Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains -
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Der Main ist mit 527 Kilometern der längste rechte Nebenfluss des Rheins. Er hat zwei Quellflüsse, der Weiße Main entspringt im Fichtelgebirge, der Rote Main in der Fränkischen Alb. Sie vereinigen sich bei Kulmbach. Gegenüber der Stadt Mainz zwischen Ginsheim-Gustavsburg und der Maaraue mündet er in den Rhein. An seinen Ufern liegen große Teile des fränkischen Weinbaugebiets und zahlreiche, teils gut erhaltene historische Stadtkerne. Zu ihnen zählen Bayreuth, Kulmbach, Bamberg, Marktbreit, Ochsenfurt, Karlstadt, Wertheim und Miltenberg. Wehrhafte Burgen und ihre Ruinen, prachtvolle Schlösser und Residenzen, mächtige Dome und Klosteranlagen säumen den Flusslauf und zeugen von der bedeutenden Rolle der Region in allen Jahrhunderten seit dem frühen Mittelalter. Alle Stilepochen haben ihre Spuren hinterlassen. Die Anfänge der Karlsburg bei Karlstadt werden den Karolingern zugeschrieben. Romanisch erbaut wurde der Dom in Bamberg, in der Gotik entstand der Dom in Frankfurt. Aus der Renaissance stammt der Innenhof der Plassenburg in Kulmbach und einmalig erhalten hat sich der Rokokogarten am Schloss in Veitshöchheim. Zahlreich sind die Barockbauten, die die Würzburger Fürstbischöfe errichten ließen, allen voran die Residenz in Würzburg selbst. Ihren wachsenden Einfluss zeigten die Bürger der aufstrebenden Dörfer und kleinen Städte in repräsentativen Rathäusern und Fachwerkbauten, die bis heute erhalten sind. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Bayreuth
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Bayreuth
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Bayreuth
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Bayreuth
Zu beiden Seiten des Roten Mains erstreckt sich die ehemalige markgräfliche Residenz und heute größte Stadt Oberfrankens, Bayreuth. Zu ihren repräsentativsten Bauwerken zählen das Alte- oder Eremitageschloss mit einzigartigen Kunstwerken und das Neue Schloss mit Hofgarten, eines der Hauptwerke deutscher Architektur des 18. Jahrhunderts. Am Rande des Hofgartens steht das Wohnhaus Richard Wagners, das Haus Wahnfried. Die Richard-Wagner-Festspiele machten die Stadt Bayreuth weltberühmt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Kulmbach
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Kulmbach
Die alte Markgrafenstadt Kulmbach liegt am Zusammenfluss des roten und weißen Mains. Älteste Besiedlungsspuren auf Gemeindegebiet stammen aus der Zeit um 900 n. Chr. Kultureller Höhepunkt in Kulmbach ist die Plassenburg, deutschlandweit eine der größten Festungsbauten der Renaissance und zugleich Wahrzeichen Kulmbachs. Ansonsten präsentiert sich die Stadt mit einer faszinierenden Altstadt mit vielen weiteren baulichen Highlights. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Bad Staffelstein
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Bad Staffelstein
Wer in die historische am Main gelegene Stadt Bad Staffelstein kommt, dem fällt zunächst die von Weitem sichtbare Basilika Vierzehnheiligen aus dem 18. Jahrhundert ins Auge. Sie ist einer der bedeutendsten Barockbauten Bayerns. Oberhalb des Maintals gegenüber der Wallfahrtskirche erhebt sich Kloster Banz, eine ehemalige Benediktinerabtei, ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert. Von der einstigen Stadtmauer ist noch der Bamberger Turm aus dem 15. Jahrhundert erhalten. Das Rathaus aus dem 17. Jahrhundert ist der prägende Bau auf dem Marktplatz. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Bamberg
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Bamberg
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Bamberg
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Bamberg
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Bamberg
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Bamberg
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Bamberg
Der mittelalterliche Charme Bambergs in Oberfranken zeigt sich vor allem an seiner das Stadtbild prägenden Architektur aus Gotik und bürgerlichem Barock. Bekanntestes Bauwerk Bambergs ist der Dom, mit Stilelementen der Spätromanik und der Frühgotik. Nicht minder sehenswert sind Alte und Neue Hofhaltung sowie das alte Rathaus mit Fresken an der Fassade und einem repräsentativen Rokokosaal. Auch die ehemalige Fischersiedlung an der malerischen Regnitz ist einen Ausflug wert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Schonungen
Inmitten reizvoller Landschaften im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt liegt die Gemeinde Schonungen. Besondere Sehenswürdigkeit des Ortes ist das Schloss Mainberg, einst ein Turm, der zwischen 900 und 1000 n. Chr. erbaut wurde und als Schutz- und Trutzstätte fungierte. Heute gehören Wohnbauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert sowie ein Bergfried aus dem 13. Jahrhundert zum Schloss. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Schweinfurt
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Schweinfurt
Umgeben von Rhön, Steigerwald, Spessart und den Haßbergen liegt die bereits in vor- und frühgeschichtlicher Zeit besiedelte Stadt Schweinfurt. Ihr Rathaus gehört zu den bedeutendsten profanen Renaissancebauten Süddeutschlands. Nahe des Rathauses steht das mächtige Rückertdenkmal und ein Renaissancegebäude aus dem Jahr 1582, das Stammhaus der Museen und Galerien Schweinfurts. Sehenswert ist auch die im 12. Jahrhundert erbaute St.-Johannis-Kirche. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Volkach
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Volkach
Das Städtchen Volkach im mainfränkischen Weinbaugebiet liegt an der Mainschleife im Norden des Landkreises Kitzingen. Ein Wahrzeichen der unterfränkischen Stadt ist das repräsentative Renaissance-Rathaus aus dem Jahr 1544. Nicht minder sehenswert ist das Obere Tor, das von einem 18 m hohen quadratischen Turm überragt wird. Oberhalb des Ortes erhebt sich die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten mit ihrer bewegten Geschichte. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Dettelbach
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Dettelbach
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Dettelbach
Dettelbach ist eine Gemeinde im Nordwesten Bayerns, die im Jahr 741 erstmals schriftlich erwähnt wurde. Weithin sichtbar auf einer Anhöhe am östlichen Stadtrand steht die Wallfahrtskirche Maria im Sand mit zahlreichen Kunstwerken. Auch das spätmittelalterliche Rathaus und die mittelalterliche Stadtmauer mit Gräben, 52 Türmen und 5 Stadttoren, von denen das Brücker- und das Faltertor am besten erhalten sind, sind einen Abstecher wert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Kitzingen
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Kitzingen
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Kitzingen
Die Geschichte der historischen Weinhandelsstadt Kitzingen inmitten des Fränkischen Weinlandes beginnt mit der Gründung eines Frauenklosters um 745. Mit dem Falterturm, als Teil der äußeren Stadtmauer, der ev. Stadtkirche - der größten ev. Kirche Unterfrankens - und der historischen Altstadt mit imposanten Bürgerhäusern und Renaissance-Rathaus, bietet sie viel Sehenswertes. Der prächtige Bau der alten Synagoge, dient heute kulturellen Zwecken. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Marktbreit
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Marktbreit
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Marktbreit
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Marktbreit
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Marktbreit
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Marktbreit
Das kleine Städtchen Marktbreit, dessen Geschichte um 1266 beginnt, liegt am südlichsten Punkt des Maindreiecks. Mit reich verzierten Giebeln aus der Spätrenaissance präsentiert sich eine Bautengruppe bestehend aus Maintor und Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. aus unverputztem Bruchsteinmauerwerk. Beeindruckend sind mehrere Kirchenburgen in den verschiedenen Ortschaften der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Ochsenfurt
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Ochsenfurt
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Ochsenfurt
Ochsenfurt, eine Stadt im südlichen Maindreieck, blickt auf eine über 1250-jährige Geschichte zurück. Prägend für das Stadtbild ist das Neue Rathaus mit Monduhr an einem Lanzentürmchen. Auch eine Fachwerkhauszeile in der Brückenstraße, das Domkapitelsche Palatium - einst Sitz des Würzburger Domkapitels aus dem 15. Jahrhundert. -, sowie der Klingentorturm, der Teil der Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert. ist, sind sehenswert. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains -
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains -
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains -
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains -
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains -
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains -
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains -
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains -
Die lebendige Universitäts- und Kongressstadt, die im Jahr 2004 ihr 1300jähriges Stadtjubiläum feierte, liegt inmitten von Weinbergen und wird überragt von ihrem Wahrzeichen, der Festung Marienberg. Um die vielen Sehenswürdigkeiten Würzburgs kennen zu lernen, hält man sich auch am besten zunächst an die Achse, die von der Residenz zur Festung Marienberg oder umgekehrt führt; sie berührt den Dom St. Kilian, das Lusamgärtlein mit dem Grabmal Walther von der Vogelweides, dann den Markt mit dem Ensemble von Marienkapelle und Falkenhaus, dem selbstverständlich gewordenen Nebeneinander von Gotik und Rokoko, und schließlich das Rathaus mit dem Grafeneckart und dem Vierröhrenbrunnen und die Alte Mainbrücke. Von dort fällt der Blick auf St. Burkard und die Wallfahrtskirche 'Käppele', auf die Deutschhauskirche und, flussabwärts, auf den Alten Kranen und die Weinlage 'Würzburger Stein'. Auf der Festung Marienberg birgt das Mainfränkische Museum eine der bedeutendsten Sammlungen von Werken Tilman Riemenschneiders. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken, z. B. die weltberühmten Würzburger Spitäler, das Bürgerspital zum Hl. Geist, gegründet 1316, und das Juliusspital, gegründet 1576. _/iw
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Romantischen Straße'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Veitshöchheim
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Veitshöchheim
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Veitshöchheim
Das erstmals 1097 schriftlich erwähnte ehemalige Wein- und Fischerdorf präsentiert sich vor allem mit dem prächtigen Schloss Veitshöchheim. Bekannt ist das Schloss besonders für seinen Rokokogarten, das Prunkstück der Anlage mit mehreren Brunnen und ca. 300 Sandsteinskulpturen. Die bedeutendste ist die restaurierte Parnas-Skulpturengruppe. In einem alten Kavaliersbau aus dem 18. Jahrhundert ist heute das Rathaus untergebracht. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains -
Eng am Mainufer gelegen findet man das idyllische Zellingen, dessen Geschichte bis ins 8. Jahrhundert zurück zu verfolgen ist. Besonders eindrucksvoll ist das alte Rathausgebäude, ein zweigeschossiger Schopfwalmdachbau, der mit einem rückwärtigen Treppengiebel sowie einem polygonalen Eckturm mit Haubendach ausgestattet ist. Das Obergeschoss besticht zudem mit einem wunderschönen Zierfachwerk. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains -
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Karlstadt am Main
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Karlstadt am Main
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Karlstadt am Main
Rund 25km nördlich von Würzburg liegt das historische Städtchen Karlstadt, dessen bewegte Geschichte überall im Ort spürbar ist. Die malerische Altstadt ist von Mauern, Türmen und Toren der Stadtbefestigung umgeben, zu denen das Obere-, das Maintor und der Rote Turm gehören. Auch das Rathaus mit Treppengiebel aus dem Jahr 1422 sowie die Amtskellerei und die Hohe Kemenate, beides sehr frühe steinerne Turmhausbauten sind sehenswert. Über dem Main erhebt sich die Ruine der Karlburg, auf der der Sage nach Karl der Große geboren sein soll. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Gemünden am Main
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Gemünden am Main
Die 'Drei-Flüsse-Stadt' Gemünden am Main, deren Ursprünge auf eine vorstädtische Fischersiedlung zurückgehen, liegt an einem uralten Handelsweg Unterfrankens, der Birkenhainer Straße. Die malerische Stadt bietet Sehenswertes wie die Ruine der Scherenburg auf einem Felsen über der Altstadt, die Kirche St. Peter und Paul und das liebenswürdige Huttenschloss aus dem Jahr 1711 sowie den Hexenturm, einer von zwei Wehrtürmen der Stadtbefestigung. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Lohr am Main
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Lohr am Main
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Lohr am Main
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Lohr am Main
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Lohr am Main
Auf halber Strecke zwischen Würzburg und Aschaffenburg, am Ufer des Mains liegt die Gemeinde Lohr am Main, die etwa ab dem 8. Jahrhundert besiedelt war. Zu ihren Sehenswürdigkeiten gehören der repräsentative Rathausbau im Stil der Renaissance aus den Jahren 1599-1602 und der Bayersturm, der letzte erhaltene Turm der Stadtbefestigung. Ein weiterer eindrucksvoller Bau ist das stattliche Kurmainzer Schloss aus dem 14. Jahrhundert. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Marktheidenfeld
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Marktheidenfeld
Marktheidenfeld ist eine Stadt an der Ostseite des Spessarts am Mainviereck. Ihre Ursprünge reichen bis ins 8. Jahrhundert zurück. Ein beliebtes Ausflugsziel in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld ist das Schloss Rothenfels hoch über dem Main. Erbaut wurde die Höhenburg vor etwa 850 Jahren und ist heute Jugendherberge, aber auch Bildungs- und Tagungshaus. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Triefenstein-Homburg
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Triefenstein-Homburg
Die Marktgemeinde Triefenstein, die durch den Main getrennt wird, liegt an der ehemaligen Römerstraße 'Via Publica' am südlichen Ende des Landkreises Main-Spessart. Besonders sehenswert hier sind das 1102 gegründete Kloster Triefenstein, ein ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren, sowie das Schloss Homburg, einst Ritterburg und mittlerweile ein auf einem Tuffsteinfelsen gelegenes Kleinod. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Wertheim
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Wertheim
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Wertheim
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Wertheim
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Wertheim
Die ehemalige Residenzstadt Wertheim ist die nördlichste Stadt in Baden-Württemberg und die größte des Main-Tauber-Kreises. Viele interessante Sehenswürdigkeiten wie die Burg Wertheim, das Wahrzeichen der Stadt, die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Bronnbach, das Schlösschen im Hofgarten mit privaten Kunstsammlungen oder das Centhaus laden zu einer Erkundungstour ein. Ein Großteil Wertheims liegt in einem Landschafts- und Naturschutzgebiet. Der Ort ist Ausgangspunkt vieler bekannter Radwanderwege. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wertheim Am Spitzen Turm, 97877 Wertheim Tel. 09342-935090, www.tourist-wertheim.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Kreuzwertheim
Die Besiedlung des Weinortes Kreuzwertheim am Rande des Spessarts geht bis in die Steinzeit zurück. Das imposanteste Gebäude dieses idyllisch gelegenen Ortes ist das Schloss Kreuzwertheim, das im Jahr 1736 als Witwensitz erbaut wurde. Heute ist es Wohnsitz des Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Freundenberg
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Freundenberg
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Freundenberg
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Freudenberg
Freudenberg liegt am Main zwischen Würzburg und Wertheim. Die kleine Stadt wird bereits 1159 erstmals urkundlich erwähnt. Von der wechselvollen Geschichte kündet die historische Altstadt mit ihrem Fachwerkrathaus, die von der mächtigen Burgruine aus dem 12. und 13. Jahrhundert überragt wird. In der einstigen Burgsiedlung blieben die mittelalterlichen Straßenzüge fast vollständig erhalten. Zahlreiche Fachwerkbauten und in Kellern erhaltene Mauerreste künden von der reichen Vergangenheit Freudenbergs, dessen Stadtbefestigung und Schenkelmauer, die Verbindung zur Burg, noch in weiten Teilen zu besichtigen ist. Die St. Laurentiuskapelle stammt aus dem 12. Jahrhundert. _/iw
Weitere Infos und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Heilbronn - Franken' und Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Nibelungenstraße'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadt Freudenberg, Tourismus & Kultur, Hauptstr. 115, 97896 Freudenberg, Tel. +49(0)9375-920090, www.freudenberg-main.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Miltenberg am Main
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Miltenberg am Main
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Miltenberg am Main
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Miltenberg am Main
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Miltenberg am Main
Das historische Miltenberg liegt zwischen Spessart und Odenwald. Die mittelalterliche Altstadt von Miltenberg mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern ist fast vollständig erhalten. Neben Wandern und Radfahren kann man sich in Miltenberg beim Nordic Walking oder in einem Hallenfreibad sportlich betätigen. Zu einem Urlaub in Miltenberg gehört auch ein Besuch der verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Hoch über der Stadt thront die Mildenburg. Am historischen Marktplatz, am sogenannten 'Schnatterloch' im Haus Miltenberg, befindet sich das Museum der Stadt. Ebenso sehenswert sind das Würzburger und das Mainzer Tor, beides spätmittelalterliche Tortürme am Ost- und Westrand der Altstadt. Unweit des Mainzer Tores befindet sich noch die Laurentiuskapelle, die wie auch die vielen anderen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Miltenberg, eine Reise in diese Region lohnen. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Kleinheubach
Eingebettet zwischen Odenwald und Spessart liegt die Marktgemeinde Kleinheubach, die im Jahr 877 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Hauptsehenswürdigkeit des kleinen Örtchens ist das Schloss der Fürsten zu Löwenstein, ein Weingut und zugleich Tagungshotel. Besonders eindrucksvoll sind der Pompejanische Saal mit wunderschönen Wandmalereien und der prächtige Marmorsaal. Erbaut wurde das Schloss von 1721 bis 1732. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Aschaffenburg
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Aschaffenburg
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Aschaffenburg
Erste Siedlungsspuren der heutigen Hochschul- und Kulturstadt Aschaffenburg reichen bis in die Steinzeit zurück. Wahrzeichen der Stadt ist die mächtige Johannisburg, die zu Beginn des 17. Jahrhundert im Stil der Renaissance errichtet wurde. Sehenswert sind auch die Stiftskirche, die älteste Kirche der Stadt, deren Kunstschätze teilweise im Stiftsmuseum untergebracht sind und das Pompejanum, der Nachbau einer römischen Villa. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Seligenstadt
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Seligenstadt
Das geschichtsträchtige Seligenstadt liegt idyllisch zwischen Spessart und Odenwald am Main und gehört zu den Orten an der Deutschen Fachwerkstraße. Ein Stadtrundgang ist gleichzeitig eine Reise in die über 1000-jährige Vergangenheit der Stadt. Besonders fallen die zahlreichen Fachwerkhäuser im mainfränkischen Stil aus dem 17. und 18. Jahrhundert ins Auge. Diese Fachwerkhäuser bilden zusammen mit dem klassizistischen Rathaus, dem Einhardhaus und dem Romanischen Haus aus dem Jahre 1187 den historischen Altstadtkern. Sehenswerte sakrale Bauten sind die Einhard-Basilika St. Marcellinus und Petrus sowie die vollständig restaurierte ehemalige Benediktiner-Klosteranlage mit einem beeindruckenden Klostergarten. Zwei weitere Zeugen der Geschichte sind die Ruine der Kaiserpfalz Barbarossas und das barocke Wasserschlösschen im Stil einer mittelalterlichen Burg. Dieses liegt im Ortsteil Klein-Welzheim und befindet sich heute in Privatbesitz. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Seligenstadt Aschaffenburger Str. 1, 63500 Seligenstadt Tel. 06182/87-177
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Hanau
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Hanau
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Hanau
Die Gebrüder-Grimm-Stadt Hanau ist die sechstgrößte Stadt in Hessen und liegt im Osten des Rhein-Main-Gebietes. Das malerische Städtchen Steinheim am Main ist neben der Kernstadt der größte Stadtteil Hanaus und lädt mit seinen vielen Attraktionen zu einem Besuch ein. Das Reiseziel liegt an der Deutschen Fachwerkstraße und ist Ausgangspunkt für die hessische Apfelweinstraße und die Deutsche Märchenstraße und ist Ausgangspunkt für die hessische Apfelweinstraße und die Deutsche Märchenstraße. In der Altstadt kann man das Deutsche Goldschmiedehaus, die Marienkirche und den Schlossgarten Hanau besuchen. Die Neustadt beherbergt die Wallonisch-Niederländische Kirche und das Brüder-Grimm-Nationaldenkmal vor dem Neustädter Rathaus. Die Fenster des Rathauses verwandeln sich jedes Jahr in der Adventszeit in einen wunderschönen und gleichzeitig größten Adventskalender Hessens.Überregional bekannt ist Steinheim wegen seiner Altstadt mit zahlreichen aufwendig und stilgerecht restaurierten Fachwerkhäusern. In der malerischen Altstadt liegt Schloss Steinheim mit dem Schlossmuseum. Das Museum teilt sich in zwei Abteilungen. Die eine befasst sich mit regionaler Vor- und Frühgeschichte und die andere mit der Ortsgeschichte Steinheims. Von der ehemaligen Burg- und Schlossanlage sind noch Teile der Ring- und Stützmauern sowie der 26 Meter hohe Bergfried erhalten. Besonders sehenswert ist Schloss Philippsruhe im Westen der Stadt. Das prachtvolle Landschloss im Barockstil gehört zu den bedeutendsten Kultur- und Baudenkmälern in Hessen. Umgeben ist es von einem reizvollen Schlosspark mit Skulpturenpark, Amphitheater, Belvedere und einer Orangerie. Im Schloss befinden sich das historische Museum zur Hanauer Geschichte und regionaler Kunst- und Kulturgeschichte sowie ein Papiertheater-Museum. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hanau-Steinheim Am Markt 14-18, 63450 Hanau-Steinheim Tel. 06181/295-950, www.Hanau.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Offenbach
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Offenbach
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Offenbach
Offenbach entstand aus einer frühmittelalterlichen Gründung der Franken im 6. Jh. am Südufer des Mains gegenüber der Stadt Frankfurt. Die Stadt selbst wird 977 erstmals urkundlich genannt. Nach zahlreichen verschiedenen Adelsgeschlechtern über nahmen die Isenburger 1500 den Ort und ließen das Renaissance-Schloss als Residenz erbauen. Ende des 17. Jh. siedelten sich Hugenotten an und trugen wesentlich zum wirtschaftlichen Aufschwung bei. Auch die industrielle Entwicklung prägte die Stadt, wovon das Deutsche Ledermuseum und das Klingspor-Museum im Büsingpalais künden. Das heute wieder restaurierte Schloss Rumpenheim, errichtet im 17. Jh. und im 18. Jh. fürstlich erweitert, war im 19. Jh. Treffpunkt mehrerer europäischer Herrscher. Heute dient es Wohnzwecken. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Frankfurt
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains -Frankfurt
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Frankfurt
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Frankfurt
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Frankfurt
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Frankfurt
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Frankfurt
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Frankfurt
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains -Frankfurt
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Frankfurt
Die Finanz- und Messestadt Frankfurt am Main im Herzen Deutschlands ist bekannt für ihre imposante Skyline. Nahe der Altstadt befinden sich der Kaiserdom St. Bartholomäus mit seinem die Innenstadt überragenden, spätgotischen Westturm sowie die von 1789 bis 1833 erbaute Paulskirche. Zentraler Platz in der Altstadt ist der Römerberg. Dort erheben sich das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert und die frühgotische alte Nikolaikirche. Eine besondere Attraktion ist die neue Altstadt mit dem Museum das die Überreste eines spätmittelalterlichen Kellers und eines merowingischen Königshofes sowie Fundamenten der karolingisch-ottonischen Königspfalz und einer römischen Siedlung auf dem Domhügel präsentiert. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der Gerechtigkeitsbrunnen im Zentrum des zentralen Römerbergs. Mit dem Museumsufer befindet sich in Frankfurt einer der bedeutendsten Museumsstandorte deutschland- und europaweit. Das Senckenbergmuseum ist das größte Naturkundemuseum Deutschlands. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains -
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Frankfurt-Höchst
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Frankfurt-Höchst
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Frankfurt-Höchst
Idyllisch am Ufer des Main liegt der älteste Stadtteil Frankfurts mit seinen mittelalterlichen Straßen und repräsentativen Gebäuden. Eine seiner bedeutendsten Sehenswürdigkeiten ist das Alte Höchster Schloss, mit Bergfried aus dem 14. Jh. Der Schlossturm ermöglicht atemberaubende Aussichten über die Höchster Altstadt. Unweit des Schlosses entstand im 17. Jh. zwischen Stadtmauer, Burggraben und Bolongarostraße das Neue Schloss, bestehend aus drei Flügeln unterschiedlichen Alters. Das älteste Gebäude Frankfurts ist die Justinuskirche aus der Zeit von 830 und 850. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Wiesbaden
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains - Wiesbaden
Wiesbaden, die Landeshauptstadt und gleichzeitig zweitgrößte Stadt Hessens, ist eines der ältesten Kurbäder in Europa. Das von 1608 bis 1610 erbaute alte Rathaus gehört zu einem Ensemble historischer Gebäude am Schlossplatz. Den nördlichen Teil des Platzes prägt das in den Jahren 1837 bis 1842 erbaute einstige Stadtschloss der Nassauischen Herzöge mit seinem gut erhaltenen Inneren. Auf einem Felsen im Stadtteil Sonnenberg thront die Burg Sonnenberg aus dem 13. Jahrhundert. Nahe des Kranzplatzes steht das sogenannte Römertor, eine als Heidenmauer bezeichnete Mauer aus Bruchsteinen und römischem Mörtel. Sie ist das älteste Bauwerk Wiesbadens aus der Römerzeit. Dort befindet sich auch das historische Kaiser-Friedrich-Bad aus dem Jahre 1913. Im Ortsteil Biebrich unmittelbar am Rheinufer steht das barocke Biebricher Schloss mit seinem großen Schlosspark. Erbaut wurde es zwischen 1700 und 1750. Im Zentrum des Stadtteils Frauenstein thront auf einem Felsen die Ruine der um 1200 erbauten gleichnamigen Burg. Über Jahrhunderte hatte die Stadt Mainz auf der rechten Rheinseite einen Brückenkopf, den Kastel genannten Ortsteil, zuletzt gesichert durch eine Zitadelle. Heute gehört der Ort zu Hessen.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wiesbaden Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/1729-930
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes entlang des Mains
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag