Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Provinz Südtirol wird im Norden von den Ötztaler und Zillertaler Alpen und im Westen von der Ortler- und Adamello-Presanella-Gruppe begrenzt. Im Süden und im Osten erstrecken sich Teile der Dolomiten. Die bedeutendsten Siedlungs- und Wirtschaftsgebiete liegen in den Haupttälern an Eisack, Etsch und Rienz sowie in den großen Nebentälern. Die Landeshauptstadt Bozen mit ihren historischen Laubengängen in der Altstadt bietet zahlreiche Attraktionen wie den Dom am Rande des Waltherplatzes, das Südtiroler Archäologiemuseum mit der Gletschermumie des Ötzi, Kirchen, das Kloster Muri-Gries und in der Umgebung malerische Schloss- und Burganlagen, allen voran Burg Runkelstein. Die Region Burggrafenamt umfasst die Gebiete des Etschtals zwischen Naturns und Bozen. Sie wird auch als 'Paradies Südtirols' bezeichnet mit einem einzigartigen Kontrastreichtum: Die Landschaft in den höheren Lagen ist von hochalpiner Kulisse geprägt, der Süden hingegen durch mediterranes Flair unter Palmen und Olivenbäumen. Mit Meran im Zentrum der Region verfügt sie über ein international hochkarätiges Reisezeil. Die Kurstadt hat bis heute ihr besonderes Flair erhalten, das bereit die Kaiserin Sissi zu schätzen wusste. Im Norden begrenzt das Timmelsjoch das Passeiertal mit seinen Schildhöfen und den Süden prägen im Etschtal zahllose Burgen, Ruinen und Schlösser vor allem um Lana und Tisens. Sie zeugen von der hohen wirtschaftlichen und politischen Bedeutung der Region, die mit Schloss Tirol im Mittelpunkt Kernland der Grafen von Tirol war. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Übersichtskarte
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Kultur-Reiseführer Sehenswertes in Südtirol als Taschenbuch für 8,90 €
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Algund - Region Burggrafenamt
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Algund - Region Burggrafenamt
Das sonnige Algund liegt am Südhang des Naturparks Texelgruppe. Wein, Obst und die wunderschöne Landschaft machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neben einer reizvollen Landschaft locken auch Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkirche in Mühlbach, das Kloster Maria Steinach, das Schloss Forst, eine Burganlage mit zwei Wohntürmen sowie einer Kapelle und einem Wohntrakt, und die Brauerei Forst, eine der größten Bierbrauerein Italiens. Sehenswert sind mehrere Kirchen mit wertvollen Fresken und Schalensteine auf dem Schlundenstein sowie der Saxner- und der Birbameggweg. Das submediterrane Klima und das Zusammenspiel von alpinen und südlichen Naturlandschaften sind beste Voraussetzungen für erholsame und aktive Ferien. Für Sportbegeisterte werden Flussfahrten mit Schlauchbooten und Kanus auf der Etsch und der Passer sowie Canyoning-Touren durch Schluchten und Felswände angeboten. Der Ort mit dem größten Wandernetz im Burggräfler Ferienparadies, gilt als Geheimtipp für Wanderfreunde. Für Spaziergänger eignet sich bestens der 'Algunder Waalweg' und für anspruchsvollere Wanderungen bieten sich der Meraner Höhenweg und weitere schöne Wanderwege und Klettersteige an. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Burgstall - Region Burggrafenamt
Der idyllische Ort Burgstall liegt am Rande eines Naturschutzgebietes zwischen Biotopen und einem herrlichen Hochplateau. Burgstall ist ein beliebter Ausgangsort für Spaziergänge und Ausflüge mit der Seilbahn in das Wanderparadies Tschögglberg inmitten grüner Lärchenwälder und saftiger Almwiesen. Burgstall bietet neben einer beeindruckenden Natur auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Im Zentrum des Dorfes befindet sich ein Naturmuseum und nordwestlich der Kirche von Burgstall liegen die Reste der Ringmauer von Burg Burgstall, die auf einem Trimm-Dich-Pfad längs des Berghanges besichtigt werden können. Sehenswert ist auch das Museum für heimisches Wild, das einzige Tiermuseum Südtirols. In und um das schöne Burgstall können Wanderer und Biker gleichermaßen ihren Urlaub in vollen Zügen genießen. Für sicher im Sattel sitzende Biker ist der technisch anspruchsvolle Sunnseitn-Steig, ein typischer alter Pflastersteig nach Burgstall, interessant. Er verlangt dem Bike und seinem Fahrer alles ab. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Dorf Tirol - Region Burggrafenamt
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Dorf Tirol - Region Burggrafenamt
Dorf Tirol: Das Dorf Tirol erstreckt sich vom Zenoberg bis hinauf zum Naturpark Texelgruppe. Durch die großen Höhenunterschiede vereint der Ort eine vielfältige und kontrastreiche Landschaft mit Zypressen, Palmen, Oleander und Zitronenbäumen im unteren Teil und Nadelhölzern und Alpenblumen in den hohen Lagen mit schneebedeckten Gipfeln oft bis in den Sommer hinein. Die Geschichte des Dorfes ist geprägt von dem hoch über dem Etschtal gelegenen Schloss Tirol, in dem sich das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte befindet. Zu einem perfekten Urlaub gehört natürlich auch ein Besuch der Sehenswürdigkeiten des Ortes und der Umgebung. Im Dorf Tirol befindet sich die Pfarrkirche, die älteste Missions- und Johannes-Taufkirche der Umgebung mit einem Taufstein aus weißem Laaser Marmor, und die kleine Kirche St. Peter mit romanischen Fresken. Themenwege wie der Apfel-, Wein- oder der Panoramaweg laden zu gemütlichen Spaziergängen ein.
Den Tappeinerweg säumen subtropische Pflanzen und Sträucher, Ölbäume, Lorbeersträucher, Pinien und Zypressen. Der warme Frühling beginnt hier bereits im März und der milde Herbst reicht bis in den November. Im Frühjahr bezaubert die Blütenpracht vor der Kulisse schneebedeckter Berggipfel, im Herbst beeindruckt das intensive Farbspiel der Wälder.Am Burghügel des Schlosses liegt das Vogelpflegezentrum. Verletzte Wildvögel bekommen hier fachgerechte Pflege bis sie wieder in die Freiheit entlassen werden. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Dorf Tirol - Hautstraße 31 - Tel. +39 0473 923314 - www.dorf-tirol.it
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Gargazon - Region Burggrafenamt
Das verträumte Dörfchen Gargazon in Südtirol liegt etwas abseits des Tourismusrummels zwischen Bozen und Meran. Seine zentrale Lage ist idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge zu Fuß, mit dem Fahrrad oder für Tagestouren mit dem Auto oder dem Motorrad.
Für Kunst- und Kulturinteressierte bietet sich ein vielfältiges Angebot an Sehenswürdigkeiten mit der Kurtialkirche zum Hl. Johannes dem Täufer mit Reliquien des Hl. Octonius und der Herz-Jesu-Pfarrkirche, die beide unter Denkmalschutz stehen, sowie dem Kröllturm, einem alten Wach- und Signalturm am Osthang des Dorfes, und dem Berger Hof, der mit einer Marmorgedenktafel an die Opfer der Tiroler Freiheitskriege erinnert. Aber auch der Wasserfall von Gargazon mit seinen sieben Stufen und das Eisloch am Panoramaweg sind einen Ausflug wert. Mehrere Spielplätze, Tennisplätze, eine Skateranlage und ein Fussballplatz sorgen für einen erlebnisreichen Urlaub für die ganze Familie. 2010 wurde das Naturbad Gargazon eröffnet, das auf chemische Wasserreinigung verzichtet. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Hafling - Region Burggrafenamt
Pferdeliebhabern ist Hafling als Heimat der Haflinger Pferde bekannt. Die Gemeinde liegt auf der sonnenüberfluteten Hochebene des Tschögglbergs etwa 10km von Meran entfernt auf 1250 bis 1600 Metern Höhe. Genau in der Mitte des Bergeinschnitts erhebt sich weithin sichtbar die Kapelle St. Kathrein.
Sommer wie Winter bietet Hafling eine Vielzahl von Aktivitäten:
Spaziergängen, Wanderungen, Nordic Walking oder anspruchsvolle Gipfeltouren nach Herzenslust, Ausflüge mit dem Mountainbike oder Reitunterricht und Ausritte auf den blonden Haflingerpferden. Herrliche Panoramaausblicke bieten sich auf die Texel-, Brenta- oder Ortlergruppe, auf die Dolomiten und die Ötztaler Alpen. Die aussichtsreiche 3-Almen-Rundwanderung von Hafling Dorf führt zur Leadner Alm, dann ansteigend zur Vöraner Alm und über die Wurzeralm zurück. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Kuens - Region Burggrafenamt
Umgeben von Obstwiesen und Weinbergen, in der Nähe des Naturparks Texelgruppe mit dem Meraner Höhenweg und dem Hirzergebiet liegt das Reiseziel Kuens. Das hier vorherrschende mediterrane Klima ermöglicht dem Besucher ganzjährig einen erholsamen Urlaub. Neben einer reizvollen Landschaft hat Kuens auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten wie die heutige Pfarrkirche mit einer Sonnenuhr aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, ein kleines Traktormuseum, eine prähistorische Siedlungsstätte am Rösslsteig und einen Schalenstein in Vernuer. Auch der Kuenser Waal (ein von Menschen angelegter Bewässerungskanal), der in seiner urprünglichen Form erhalten ist, ist einen Abstecher wert. Der Ferienort ist Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Wanderungen und Radtouren z.B. ins Spronsertal mit seiner wunderschönen Seenplatte und in den Naturpark Texelgruppe. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Lana - Region Burggrafenamt
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Lana - Region Burggrafenamt
Lana im Etschtal liegt in der klimatisch begünstigten Talsohle der Etsch. Der Ort ist ein reizvolles, auf drei Höhenstufen gelegenes Urlaubsgebiet inmitten einer einzigartigen Naturkulisse. Das Dorf ist unterteilt in Ober-, Mitter- und Niederlana. Die Gemeinde ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sie verfügt auch über zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Südtiroler Obstbaumuseum oder die Pfarrkirche Niederlana mit einem spätgotischen Flügelaltar und einer Vielzahl an weiteren Kirchen sowie Burgen und Schlössern. Die Menschen sind hier sehr gastfreundlich und nehmen gerne Touristen auf, und es sind viele Unterkünfte in verschiedenen Kategorien vorhanden. Eine schöne Unterkunft ist beispielsweise das familiär geführte und hier verlinkte Hotel Lana. Das ist ein Dreisternehotel, das gleich am Ortsrand von Lana liegt. An das Hotel grenzt ein Campingplatz als Alternative für Urlauber mit kleinerem Budget. Von Hotel und Campingplatz kann wunderbar der Ort Lana und die gesamte Umgebung erkundet werden. Auf malerischen Wanderwegen gelangt man zur Burg Brandis, zum Schloss Braunsberg, zur Leonburg, einer Anlage mit dreigeschossigem Bergfried, sowie der Mayenburg mit zinnengekrönter Ringmauer und Palas. Die St. Margarethenkirche ist eine romanische 3-Apsiden-Kirche mit umfangreichem Freskenzyklus aus der Zeit um 1215. Eine weitere Besonderheit ist ein eindrucksvoller Skulpturenwanderweg. Dieser erstreckt sich über den gesamten Brandis-Waalweg bis zum Falschauer Biotop durch die Gaulschlucht. Durch Kastanienhaine und Obstkulturen mit schönem Blick auf Lana verbindet ein Waalweg Oberlana mit Niederlana. Er führt als idealer Spazierweg zur Pfarrkirche Niederlana oder zum Obstbaumuseum an Kloster Lanegg und der St. Margarethen-Kirche vorbei bis zum Wasserfall. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Laurein - Region Burggrafenamt
Das alte Bergdorf Laurein in Südtirol ist der südlichste Ort des Deutschnonsberges. Der malerische Ort gewährt einen herrlichen Ausblick zur Magdalena- und Brentagruppe über den Presanella-Gletscher bis hin zum weltbekannten Rosengarten. Dieser zeigt sich von der sogenannten 'Hea', einem besonderen Aussichtspunkt oberhalb Laureins, von seiner besten Seite. Das Dorfzentrum ist umgeben von stattlichen jahrhundertealten Bergbauernhöfen.
Für Kunst- und Kulturinteressierte bietet sich ein Besuch der Pfarrkirche mit einem beeindruckenden Hochaltar, der Burg Arz, einer ehemaligen Festung, oder ein Abstecher zur Burg Castelfondo mit dem Zimmer der Bischöfe, Waffenkammer, Don Chisciotte-Zimmer und einer Bibliothek mit Archiv an. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Marling - Region Burggrafenamt
Marling liegt auf einer sonnigen Geländeterrasse über dem mittleren Etschtal mit einem herrlichen, weiten Blick über die Meraner Gegend bis in den Bozner Talkessel in mitten von Weinbergen und Obstwiesen. In der ursprünglichen, von Bauern und Winzern geprägten Landschaft, gibt es viel zu entdecken. Zahlreiche, leicht begehbare Wanderwege säumen die Obstkulturen am Fuße des Waldbergs und gewähren Einblick in die traditionelle Landwirtschaft. Der Marlinger Waalweg ist auch heute noch für die Bewässerung der Kulturflächen von größter Bedeutung, aber andererseits auch schon lange zu einer wichtigen Fremdenverkehrsattraktion im Meraner Raum geworden und bietet eine der schönsten Wandermöglichkeiten Südtirols. Die Alte Pfarrkirche, die Neue Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und die Filialkirche St. Felix in der Nörder sind sehenswert. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Marling - Kirchplatz 5 - 39020 Marling - Tel. +39 0473 447147 - www.marling.info
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Meran - Region Burggrafenamt
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Meran - Region Burggrafenamt
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Meran - Region Burggrafenamt
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Meran - Region Burggrafenamt
Vor einer eindrucksvollen Bergkulisse besticht Meran durch ein elegantes Stadtbild, das von weitläufigen Grünflächen, herrschaftlichen Villen und geschichtsträchtigen Bauten geprägt ist. Das ganzjährig milde Klima ist Grundlage für das 'Meraner Flair'. In Meran präsentieren sich imposante Schlösser und Kirchen. Die Pfarrkirche St. Nikolaus mit ihrem 83 Meter hohen Turm gilt als eines der ersten rein gotischen Baudenkmäler Tirols. Unumstrittenes Wahrzeichen Merans ist das Kurhaus mit seiner prächtigen Jugendstilfassade. Weitere historische Bauwerke sind die Stadttore Vinschgauer, Bozner und Passeirer Tor sowie die Landesfürstliche Burg aus dem 15. Jahrhundert, die einst als Stadtsitz der Tiroler Landesherrn diente. Interessant sind auch die Laubengassen, die Römerbrücke vor einem Wasserfall, die Schlösser Fragsburg, Goyen, Labers, Rametz und Knillenberg, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen. Herrliche Grünanlagen und Spazierwege wie die Kurpromenade und der Tappeinerweg machen die Stadt zu einem Paradies für Naturfreunde. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff am östlichen Stadtrand gehören zu den schönsten botanischen Anlagen der Welt. Den Adelssitz nutzte Kaiserin Sissi bei ihren Meraner Kuraufenthalten.Der historische Gasthof ,Roter Adler’ beherbertgt das Museum zur Meraner Stadtgeschichte. Meran 2000 ist mit seinen einfachen Wanderwegen im Sommer und den mittelschweren Pisten im Winter ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Das Naturgebiet besticht vor allem durch das weitläufige Panorama von den Dolomiten bis zum Ortler. _/iw
Reiseführer Seilbahn Meran 2000 |
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kurverwaltung Meran - Freiheitsstraße 45 - I-39012 Meran - Tel. +39 0473 272000
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Moos - Region Burggrafenamt
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Moos - Region Burggrafenamt
Inmitten des Naturparks Texelgruppe in der Ferienregion Meraner Land liegt Moos am Ende des malerischen Passeiertals. Ein besonderes Naturschauspiel ist die Zeit der Alpenrosenblüte. Der Stieber Wasserfall in Moos und die Stuller Wasserfälle sind beliebte Ausflugsziele. Eine besondere Sehenswürdigkeit sind 15 sogenannte Gletschermühlen. Kulturinteressierte können eines der interessantesten Schaubergwerke Südtirols, das Erlebnisbergwerk Schneeberg-Passeier besuchen. Seit 2009 kann das an der Straße zum Timmelsjoch gelegene 'Bunker-Mooseum' besichtigt werden. Hier wurde ein ehemaliger Bunker zum Dokumentationszentrum der Geschichte und Geologie des hinteren Passeiertals ausgebaut. Im Ortsteil Moos lädt die spätgotische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt zum Besuch ein. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Nals - Region Burggrafenamt
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Nals - Region Burggrafenamt
Am Tor zur 'Südtiroler Weinstraße' und an der Radroute Radroute 'Via Claudia Augusta' liegt das Obst- und Weindorf Nals. Die Gemeinde Nals erstreckt sich auf einer Höhenlage von 300 – 1.000m über dem Meeresspiegel und ist klimatisch besonders begünstigt. Durch seine traumhafte Lage und seine faszinierende Natur ist es ein Paradies für Wanderer und Genießer. Imposante Burgen und Schlösser, traditionsreiche Ansitze und Bauernhöfe, eingebettet in ausgedehnten Obst- und Weingärten, prägen das Dorfbild. Castel Schwanburg wurde bereits 1286 in einer Urkunde der Pfarrei Bozen erwähnt und gehörte seit dem 14. Jahrhundert den Herren Boymundt-Payersberg. In der ältesten Privatkellerei Südtirols können im alten Schlosskeller hunderte französischer Eichenfässer (Barriques) neben Fässern aus der Zeit Maria Theresias besichtigt werden. Zum Spazieren und Wandern lädt ein ausgedehntes Wegenetz ein. Von Sirmian, einem Ortsteil oberhalb von Nals, bietet sich ein traumhafter Ausblick über das ganze Etschtal bis hin zu den Dolomiten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Naturns - Region Burggrafenamt
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Naturns - Region Burggrafenamt
Naturns liegt auf einer Seehöhe von 554m - mit den beeindruckenden Gipfeln der Texelgruppe im Norden und dem bewaldeten Nörderberg im Süden. Der Siedlungsraum reicht von der Talsohle bis auf eine Höhe von über 1.700 m, wo malerische Berghöfe an sattgrünen Hängen das typische Südtiroler Landschaftsbild prägen. Eines der berühmtesten und meistbeschriebenen Denkmäler in Südtirol ist das St. Prokulus Kirchlein am Ortsrand von Naturns. Erbaut im 7. Jahrhundert beherbergt die kleine Kirche einzigartige Fresken aus dem vorkarolingischen Zeitalter und zählt heute zu den bedeutendsten Kunstschätzen in Mitteleuropa. Die 1.500 Jahre Geschichte der Prokuluskirche und der Menschen, die dort lebten zeigt das Prokulus-Museum von der Spätantike, dem Frühmittelalter und der Gotik bis zur Neuzeit. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Naturns - Rathausstraße 1, Via Municipio - 39025 Naturns/Naturno - Tel. +39 0473 666077
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Partschins - Region Burggrafenamt
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Partschins - Region Burggrafenamt
Der Ferienort Partschins mit seinem südländischen Flair und dem milden Klima liegt idyllisch am Fuß der imposanten Texelgruppe. In Partschins laden kilometerlange Wege und Steige mit traumhaften Panoramen zu Spaziergängen und Wanderungen bis hin zu alpinen Hochtouren ein. Ebenso reizvoll wie die Naturschönheiten sind die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Partschins, der alte Dorfkern, Schloss Stachelburg, in dem Weinverkostungen angeboten werden, Schloss Spauregg mit einem 45 Meter hohem Mammutbaum im Schlossgarten, der Ansitz Gaudententurm und nicht zu vergessen der Partschinser Wasserfall, der zu den eindrucksvollsten im gesamten Alpenraum zählt. Aber auch das Schreibmaschinenmuseum und die größte Modelleisenbahnanlage Südtirols in Rabland lohnen einen Besuch .Eine Fundgrube für Liebhaber der Habsburger Monarchie mit einer Vielfalt an Antiquitäten und kuriosen Ausstellungsstücken ist das K. und K. Museum Bad Egart. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Eisenbahnwelt Partschins - vom Brenner über Bozen nach Meran und Mals ![]() Die Eisenbahnwelt in Rabland bei Meran ist die größte digitale Modelleisenbahnanlage Italiens. Die Grundlage für die Ausstellung bildet die umfangreiche Sammlung von Modelleisenbahnen, die mit über 20.000 Stück, zu den größten Privatsammlungen Europas zählt. Die größte Faszination der Eisenbahnwelt geht von den beeindruckenden Miniaturlandschaften aus, die - im Maßstab 1:87 (H0) nachgebaut - mit zahlreichen Details und interaktiven Elementen die Besucher ins Staunen versetzen. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten Südtirols in Miniatur, sowie unsere Phantasielandschaft mit ihrer unglaublichen Vielfalt. Bewundern Sie im 1. Obergeschoss bei einem Rundgang Südtirol in Miniatur von Brennerbad bis Mals im Vinschgau. Auf einer Ausstellungsfläche von 300 Quadratmetern bietet sich dem Besucher ein faszinierender Rundumblick. |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Plaus - Region Burggrafenamt
Im kleinen idyllischen Örtchen Plaus sind Ruhe- und Erholungssuchende genau richtig. Die entspannte Atmosphäre und die einzigartigen Ausblicke sind ideale Voraussetzungen für einen unvergesslichen Urlaub. Bei einem Dorfbummel lohnt sich ein Besuch der Sehenswürdigkeiten von Plaus. Zu ihnen gehören die Pfarrkirche zum Heiligen Ulrich mit einem massiven romanischen Glockenturm, der alte Dorfbrunnen und der an der Friedhofsmauer dargestellte Plauser Totentanz. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Riffian - Region Burggrafenamt
Riffian ist ein bekannter Wallfahrtsort in der Umgebung von Meran. Er liegt in der Nähe der Wandergebiete im Naturpark Texelgruppe mit dem Meraner Höhenweg und dem Hirzergebiet. Für Abwechslung sorgen kulturelle Veranstaltungen und ein Besuch der Sehenswürdigkeiten, wie der Wallfahrtskirche mit ihrer dramatischen Entstehungsgeschichte, der historischen Ausgrabungsstätte Burgstall, einer Siedlung aus der späten Eisenzeit, und der Kapelle Unsere Liebe Frau am Friedhof mit spätgotischen Fresken. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Sankt Pankraz - Region Burggrafenamt
Das idyllische Dorf Sankt Pankraz liegt am Eingang des Ultentals in Südtirol. Sehenswert ist das historische Zentrum mit der Pfarrkirche und ihrem 56 Meter hohen Kirchturm, einer Turmuhr mit kunstvoll bemalten Ziffern, den Kirchtoren mit hölzernen Heiligenfiguren und dem Sebastianskirchlein neben der Pfarrkirche. Oberhalb von St. Pankraz auf einem weithin sichtbaren Waldhügel steht das Kirchlein St. Helena. Aber auch das auf einem Steinblock errichtete Häusl am Stoan, die Ruine von Schloss Eschenlohe auf einer steil aufragenden Waldkuppe hoch über dem Zusammenfluss von Hagenbach und Falschauer im Ultental, lohnen einen Besuch. Von hier aus bietet sich dem Betrachter ein atemberaubender Blick auf eine der schönsten Südtiroler Alpenlandschaften. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Schenna - Region Burggrafenamt
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Schenna - Region Burggrafenamt
Auf dem Sonnenhügel oberhalb der Kurstadt Meran, umgeben von Obstwiesen und Weinbergen, liegt Schenna, bekannt für seine sonnigen Lage und das milde Klima. Das malerische Dorf erstreckt sich von 400 bis 2.781 Metern Höhe und bietet die unterschiedlichsten Landschaften. Während man im Zentrum von Schenna auf 600 Metern mediterrane Lebensart unter Palmen und Zypressen genießt, ist das Ambiente im Bergdorf Videgg auf 1.536 Metern schon richtig alpin. Schenna ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert: Der Duft von Abermillionen Apfelblüten erfüllt die Luft im Frühling. Im Sommer versetzen Alpenrosen hoch gelegene Wiesen in Almenrausch. Goldgelbes Weinlaub lässt Täler und Hänge im Herbst erstrahlen. Überragt wird Schenna vom mächtigen Schloss und der Pfarrkirche mit dem Mausoleum. Auch die Kirche St. Georg und Schloss Thurn gehören zu den kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro Schenna - I-39017 Schenna/Südtirol - Tel. 0039-0473-94 56 69 - www.schenna.com
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - St. Leonhard - Region Burggrafenamt
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - St. Leonhard - Region Burggrafenamt
Die Gemeinde St. Leonhard liegt idyllisch am Zusammenfluss von Passer und Waltnerbach an der Ostseite des Naturparks Texelgruppe. Neben den sportlichen und landschaftlichen Attraktionen bietet St. Leonhard auch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten mit zahlreichen Kirchen, wie den Wallfahrtskirchen Mörre und St. Johann in Wans, dem Sandwirt, das Geburtshaus des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer, der Franzosenfriedhof im Dorf oder die Pfistradalm, der wahrscheinlich älteste Holzbau Südtirols, in dem sich ein lebendiges Alm-Museum befindet. Lohnend ist auch ein Besuch der vier Schildhöfe Gomion, Happerg, Ebion und Buchenegg. Schildhöfe sind Residenzen der in den niederen Adelsstand erhobenen Bauern, die sich durch Waffendienst Privilegien verdient hatten. Die Jaufenburg aus dem 13. Jahrhundert wurde von den Herren von Passeier errichtet und später zu einem ansehnlichen Schloss ausgebaut. Sie lag strategisch günstig und sicherte den Übergang über den Jaufenpass. Von der Anlage hat sich neben einigen Mauerresten der freskengeschmückte Bergfried erhalten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - St. Martin in Passeier - Region Burggrafenamt
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - St. Martin in Passeier - Region Burggrafenamt
St. Martin liegt im Herzen des Passeiertales im Naturpark Texelgruppe und ist die größte geschlossene Ortschaft des Tales. Besondere Anziehungspunkte sind die alten, bemalten Zunfthäuser im Ortskern.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirche, das kleine Heimatmuseum, die sieben Schildhöfe sowie das Malerhaus, das über hundert Jahre eine Malerschule beherbergte und von dessen Künstlern Bilder und Fresken im ganzen Tiroler Land zu finden sind. Am Eingang der Kalmtales stürzt der wildromantische Passeirer Wasserfall herab. Ein beliebtes Ausflugsziel sowie weiterer 'Höhepunkt' des Passeiertales, ist der Schneeberg im Hinterpasseier. Hier lag auf 2.500 Meter Seehöhe jahrhundertelang das höchstgelegene Bergwerk Europas. Heute begeistert das Schaubergwerk mit Stollenfahrten und seinem Museum. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Passeiertal - Tel. +39 0473 656 188
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Tisens - Region Burggrafenamt
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Tisens - Region Burggrafenamt
Tisens inmitten des Etschtales begeistert mit seinem malerischen Ortsbild und den zahlreichen Wandermöglichkeiten. Sehenswert sind auch die alten Ortskerne von Tisens und Prissian, in denen die ursprüngliche Dorfgestaltung erhalten blieb. Zahlreiche Burgen, Schlösser und Ansitze verleihen der Region ihren besonderen Charme. Viele von ihnen stammen aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit. Die Fahlburg zählt zu den schönsten Renaissanceschlössern Südtirols. Auch das bekannte Schloss Katzenzungen, in dem sich die größte und älteste Weinrebe Europas befindet, Schloss Zwingenburg, Schloss Wehrburg, die Pfeffersburg und die Ruine Schloss Holz gehören dazu. Nicht weniger interessant sind die zahlreichen Kirchen, wie die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt mit den schönsten Glasmalereien in Tirol, die St. Michael Kapelle mit spätgotischen Wandmalereien und das kleine Kirchlein St. Hippolyt auf einem Hügel oberhalb von Lana mit einer fantastischen Rundsicht. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Tscherms - Region Burggrafenamt
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Tscherms - Region Burggrafenamt
Die beschauliche Gemeinde Tscherms liegt inmitten von Berggipfeln, Weinbergen und Obstwiesen zwischen Marling und Lana in Südtirol. Ein besonderes Schmuckstück oberhalb des Dorfes und gleichzeitig das Wahrzeichen von Tscherms ist die Burg Lebenberg. Zur Burg Lebenberg gelangt man auf einer Rundwanderung über den steilen Raffeinweg, entlang des Marlinger Waalweges. Die Anlage überzeugt mit einer dreigeschossigen Schlosskapelle, malerischen Innenhöfen, einem französichen Ziergarten, einem im Rokokostil gehaltenen Spiegelsaal sowie einem Ritter- und einem Waffensaal. Der Abstieg vom Schloss Lebenberg führt zum Schloss Basling und dann zurück ins Dorf. Der Ansitz Kränzlstein, ein mittelalterlicher Burghof, der eine Wassermühle, ein Kellergewölbe und eine Weinpresse beherbergt, ist eine weitere von zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Tscherms und seine Umgebung zu einem beliebten Reiseziel machen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Ulten - Region Burggrafenamt
Das 40km lange Ultental zweigt südlich von Meran ab und gehört zu den ursprünglichsten Tälern Südtirols. In den vier Ortschaften St. Pankraz, St. Walburg, St. Nikolaus und St. Gertraud hat die jahrhundertealte Bauweise in Form vieler, schöner alter Bauernhöfe überdauert. Viele Seen am Berg und im Tal zeugen vom Wasserreichtum der Gegend. Ein Teil des Ultentales gehört zum Nationalpark Stilfserjoch und steht somit unter strengem Schutz zur Bewahrung der Natur und Artenvielfalt. Der Ortsteil St. Walburg ist geprägt durch seine in charakteristischer Ultener Holzbauweise errichteten Häuser. Sehenwert ist auch die gotische Hügelkirche St. Moritz, die wahrscheinlich älteste Kirche des Tales. Am Ortsende erstreckt sich der Zoggler Stausee, der größte See im gesamten Ultental. In St. Nikolaus laden die gotische Kirche mit ihrem schmalen Kirchturm, der Thurnerhof, die Reste eines alten Wehrturms mit geheimnisvollen Steinbildern an der Mauer sowie das Ultner Talmuseum zur Besichtigung ein. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Unsere Liebe Frau im Walde - Region Burggrafenamt
Der Wallfahrtsort Unsere Liebe Frau im Walde besteht aus den Ortschaften Unsere Liebe Frau im Walde und Sankt Felix. Der Wallfahrtsort war schon im 15. Jahrhundert eine berühmte Pilgerstätte. In der örtlichen Wallfahrtskirche kann auf einem reich verzierten Hochaltar, in einem verglasten Rokokoschrein das Gnadenbild der Maria mit dem Kinde besichtigt werden. Empfehlenswert sind auch ein Besuch des Felixer Wasserfalls und des Saurierwegs 'Triassic Parc', in dem man bis zu 4 Meter große Urzeit-Löwen und prähistorische Reptilien bestaunen kann. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Vöran - Region Burggrafenamt
Vöran liegt auf dem Tschögglberg und verfügt über eine moderne Seilbahn. Sehenswert sind die tuffförmigen Berge Rotstein-, Beimstein- und Untersteinkogel, die in Südtirol einmalig sind. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die Berggruppen der Umgebung. Das Klima ist vom Frühjahr bis Spätherbst sehr mild und regt vor allem zu Spaziergängen, Wanderungen und Nordic Walking-Touren an. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Meran, Gampenstr. 95, 39012 Meran, Tel. +39_0473-200443
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Kultur-Reiseführer Sehenswertes in Südtirol als Taschenbuch für 8,90 €
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Zürich - Graubünden - Bozen
|
Reiseführer 'Bergbahnen in Südtirol'
|
Reiseführer 'Meran2000'
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer 'Kronplatz'
|
Reiseführer 'Sass-Pordoi'
|
Reiseführer 'Große Dolomiten-Straße'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta: Italien'
|
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie findenReiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für Italien (Südtirol)
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag