Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Provinz Südtirol wird im Norden von den Ötztaler und Zillertaler Alpen und im Westen von der Ortler- und Adamello-Presanella-Gruppe begrenzt. Im Süden und im Osten erstrecken sich Teile der Dolomiten. Die bedeutendsten Siedlungs- und Wirtschaftsgebiete liegen in den Haupttälern an Eisack, Etsch und Rienz sowie in den großen Nebentälern. Die Landeshauptstadt Bozen mit ihren historischen Laubengängen in der Altstadt bietet zahlreiche Attraktionen wie den Dom am Rande des Waltherplatzes, das Südtiroler Archäologiemuseum mit der Gletschermumie des Ötzi, Kirchen, das Kloster Muri-Gries und in der Umgebung malerische Schloss- und Burganlagen, allen voran Burg Runkelstein. Im Südwesten von Bozen, westlich der Etsch, liegt die Region Überetsch-Unterland. Die Region gilt als eines der bedeutendsten Weinbaugebiete Südtirols. Das Überetsch umfasst die Gemeinden Eppan und Kaltern. Heute ist Eppan das Zentrum des Südtiroler Weinbaugebiets und einer der Hauptorte an der Südtiroler Weinstraße. Kaltern ist vor allem durch den Kalterer See bekannt, der einer der größten Seen Südtirols und der wärmste Badesee der Westalpen ist. Am 'Regglberg', der Sprachgrenze zwischen Deutschen und Italienern, liegt die Gemeinde Aldein. Zu sehen gibt es hier die Bletterbachschlucht – UNESCO-Weltkulturerbe – und das Geomuseum. In der Umgebung von Eppan und Kaltern an der Südtiroler Weinstraße zeugen über hundert Burgen, Schlösser und Ansitze von der bewegten Vergangenheit Südtirols. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Karte
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Region Überetsch - Unterland
Kultur-Reiseführer Sehenswertes in Südtirol als Taschenbuch für 8,90 €
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Bozen - Landeshauptstadt von Südtirol
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Bozen - Landeshauptstadt von Südtirol
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Bozen - Landeshauptstadt von Südtirol
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Bozen - Landeshauptstadt von Südtirol
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Bozen - Landeshauptstadt von Südtirol
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Bozen - Landeshauptstadt von Südtirol
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Bozen - Landeshauptstadt von Südtirol
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Bozen - Landeshauptstadt von Südtirol
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Bozen - Landeshauptstadt von Südtirol
Bozen wird mit dem Namen 'Bauzanum' im frühen 8. Jahrhundert n. Chr. urkundlich erwähnt. Die günstige Lage zwischen Süden und Norden sorgte dafür, dass der Handel florierte und die Kaufleute wohlhabend wurden. Die stolzen Bürger zeigten ihren Reichtum, indem sie Burgen und Schlösser errichteten. Das Wahrzeichen, das Bozen als Handelsstadt repräsentiert, sind die Lauben, die historischen Arkadengänge. Entlang der Talfer- und der Virglpromenade gelangt man zu Burgen und Schlössern, wie Schloss Maretsch mit herrlichem Panorama auf den Rosengarten, Schloss Runkelstein, das den umfangreichsten und ältesten profanen Freskenzyklus aus dem Mittelalter beherbergt, und der Haselburg. Der historische Stadtkern der Altstadt mit seinen gepflegten Hausfronten, interessanten Bauten und romantisch verwinkelten Gassen ist das Herz von Bozen. Die Landeshauptstadt beherbergt zahlreiche Kirchen, wie die Bozner Pfarrkirche (Dom), das Franziskanerkloster, das Dominikanerkloster mit mittelalterlichen Fresken sowie viele weitere Kirchen, geschmückt mit Kunstwerken aus der Vergangenheit. Die vielfältige Kultur dieser Region zeigen das Archäologiemuseums, in dem die 5400 Jahre alte Mumie des 'Ötzi' ausgestellt ist, das Merkantilmuseums, das Museums für moderne und zeitgenössische Kunst, das Stadtmuseums oder das Schloss Sigmundskron im Südwesten der Stadt über der Etsch sowie viele andere Attraktionen. Das neu errichtete Museion an der Grenze zwischen dem deutsch geprägten historischen Altstadtkern und der italienisch geprägten Neustadt wurde so errichtet, dass es als Bindeglied zwischen den beiden Kulturräumen verstanden werden kann. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Rittnerbahn Oberbozen - Klobenstein
|
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bozen - Verkehrsamt - Waltherplatz 8, I-39100 Bozen Tel. +39-0471-307000
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Aldein - Region Überetsch-Unterland
Das kleine Bergdorf Aldein in Südtirol liegt auf dem sonnigen Regglberger Mittelgebirgsplateau direkt an der berühmten Dolomitenstraße. Auf beschilderten Radwegen können Sie die wunderschöne Region in und um Aldein erkunden. Eine Wanderung durch die Bletterbachschlucht, seit 2009 Naturerbe der UNESCO und auch als 'Grand Canyon Südtirols' bezeichnet, ist für jeden Naturliebhaber ein besonderes Erlebnis. Hier kann man die Entstehung der Schlucht hautnah erleben. Im Peter-Rosegger-Haus zeigt das Museum die zahlreichen Funde aus der Bletterbach-Schlucht, wie Saurierabdrücke und Fossilien. Bei einem Urlaub in Aldein bietet sich auch ein Besuch der Sehenswürdigkeiten an, wie dem Dorfmuseum mit bäuerlicher und sakraler Kunst, der St. Jakobuskirche, der gotischen Kirche St. Wolfgang, der Kapelle Maria Schnee im Tale, dem geologischen Museum sowie dem Mühlenmuseum und mehreren restaurierten Mühlen im Tal.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
![]() |
Familie Matzneller |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Aldein-Radein-Jochgrimm - Fon +39 0471 886 800
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Altrei - Region Überetsch-Unterland
Jenseits des 'Regglberges' gelegen, ist die deutschsprachige Gemeinde Altrei die am weitesten vorgedrungene deutsche Siedlung ostwärts der Etsch. Das Dorf liegt auf einer Bergterrasse zum Cembratal, hoch über der Schlucht des Avisio, ein Balkon in Südtirols Bergen. Das Bergdörfchen liegt im Naturpark Trudner Horn im schönen Südtirol. Hier kann man noch altes Handwerk wie das Brechen von Flachs, Spinnen, Drechseln, Körbe flechten und Filzen erleben. Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirche zur Hl. Katharina und zum Hl. Jakobus, die Urzeitsiedlung Burgstall sowie das Naturparkhaus Trudner Horn. Im Sommer lockt der Ort mit individuellen oder geführten Wandertouren durch den artenreichen malerischen Naturpark Trudner Horn. Hier führen gut beschilderte und gepflegte Wanderwege durch Hoch- und Laubwälder, auf Almen und zu wunderschönen Aussichtspunkten. Für Sportbegeisterte bieten sich das vielfältige Freizeitangebot der Sportzone Altrei sowie Tennisplätze und ein 'Trimm dich Pfad' an. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Altrei/San Lugano/Truden - Rathausplatz 1c - 39040 Altrei - Tel. +39 0471 882077
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Andrian - Region Überetsch-Unterland
Das beliebte Weindorf Andrian ist mit seinem mediterranen Klima und seiner ruhigen idyllischen Lage auch als Radfahrer- und Wanderparadies bekannt. Der Ort gehört zu den kleinsten Gemeinden Südtirols. Sehenswert wären die Pfarrkirche St. Valentin mit Bausubstanz und Fresken aus dem 13. Jahrhundert, der Sternbauernhof oberhalb der Kirche, verziert mit einem Fresko aus dem Jahr 1519, oder die Burg Festenstein, eine Burgruine aus dem 13. Jahrhundert, westlich von Andrian. Bei einer Weinverkostung in der ältesten Kellerei Südtirols kann man sich von dem herrlichen Ambiente und der Gastlichkeit der Bewohner überzeugen. Für Naturliebhaber bieten sich Morgen- und Abendwanderungen in den nahe gelegenen Wald und für Familien ein Besuch des schön gelegenen Waldschwimmbades an. Dank eines sehr gut ausgebauten Radwegenetzes und gut beschilderter Wanderwege steht einem aktiven Urlaub nichts im Wege. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein - Wehrburgstraße, 1, 39010 Andrian - Tel. +39 0471 510100
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Auer - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Auer - Region Überetsch-Unterland
Das verträumte Weindorf Auer liegt inmitten der Ferienregion Castelfeder, einem Wanderparadies in Südtirol. Das milde und sonnige Klima sowie das ländliche Flair ermöglichen einen Urlaub in heimeliger Atmosphäre. Der historische Ortskern ist geprägt von engen verwinkelten Gassen, die von etwa.zwei Meter hohen Natursteinmauern begrenzt werden. Sehenswürdigkeiten wie die Sankt Peterskirche, das älteste Bauwerk der Gemeinde, die Marienkirche im historischen Ortskern, das Biotop Castelfeder mit prähistorischen, römischen und frühmittelalterlichen Siedlungsspuren, der Stielerhof, Schloss Auer und Schloss Baumgarten sowie der Wasserfall des Schwarzenbachs oberhalb von Auer, ein beeindruckendes Naturschauspiel, machen Auer zu einem beliebten Reiseziel. Zahlreiche Wander- und Radwege ergänzen das attraktive Angebot. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Castelfeder - Hauptplatz 4 - I - 39040 Auer - Tel. +39 0471 810 231
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Branzoll - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Branzoll - Region Überetsch-Unterland
Das Reiseziel Branzoll liegt an der Grenze zum Überetsch und Unterland in Südtirol mit südländischem Flair und viel Grün inmitten riesiger Apfelgüter, die den Süden Südtirols prägen. Der malerische Dorfkern mit seinen alten fachgerecht restaurierten Gebäuden spiegelt die Geschichte und Tradition des Ortes wieder. Dazu zählen das Alte Zollhaus, der ehemalige Gasthof Goldenes Kreuz, das Haus De Ferrari, der Ansitz Bosse Fedrigotti und die Kirche St. Leonhard. Die kleine Gemeinde bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten, sei es Wandern, Moutainbiken, Nordic Walking, ein Bad im Kalterer See oder Radfahren, was besonders zur Apfelblüte zu einem beeindruckenden Erlebnis wird. Von Branzoll aus führen zahlreiche Wege zu Ausflugszielen in die nähere Umgebung. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Leifers Branzoll Pfatten - Via Kennedy 88 - 39055 Laives - Tel. +39 0471 950420
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Eppan - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Eppan - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Eppan - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Eppan - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Eppan - Region Überetsch-Unterland
Eppan an der Südtiroler Weinstraße ist die burgenreichste Gemeinde Europas sowie Südtirols größte Weinbaugemeinde und liegt zentral nahe der Landeshauptstadt Bozen und trotzdem inmitten einer malerischen Rebhügel-Landschaft. Reizvoll sind die Vegetationsstufen, die von den 'Palmen zu den Almen' reichen. Der einzigartige 'Überetscher Baustil' ist ein Indiz dafür, dass die Menschen schon in den vergangenen Jahrhunderten diesen Landstrich besonders schätzten. 25 Kirchen sowie über 180 Burgen, Schlösser und Ansitze besetzen die weite und hügelige Reblandschaft rings um Eppan an der Südtiroler Weinstraße. Dank des besonders milden Klimas mit 2000 Sonnenstunden im Jahr und üppiger mediterraner Vegetation reifen international viel beachtete Rebsorten. Kulturreisende entdecken auf Schritt und Tritt eine wahrlich außergewöhnliche kulturelle Fülle. Hier steht mit dem Paulsner Dom auch Europas einziger Dom auf dem Lande. Von den Wallburgen im Montiggler Wald über das Museum für mittelalterliche Wohnkultur auf Schloss Moos-Schulthaus und die römische Villa in Aich-Eppan bis zur romanischen Burgkapelle Hocheppan, eine der bedeutendsten romanischen Stätten im Alpenraum, sind in Eppan eindrucksvolle Zeugen zu entdecken. Gleich mehrere mittelalterliche Stationen spürt man bei einer Wanderung im 'Eppaner Burgendreieck' zwischen Schloss Korb, Hocheppan und Ruine Boymont in Begleitung eines geschichtskundigen Wanderführers auf. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Hoteltipps für Eppan |
|
![]() Hotel Alexandres ***
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Buchen Sie direkt beim Hotel => Hotel Alexandres ***Margit und Elisa Ramoser, Weingüterweg 28, I-39057 Eppan, Tel. 0039-0471-660270, FAX 0039-0471-660918 info@alexandres.it |
Hoteltipps für Eppan |
Hotel - Gasthof Steinegger *** Matschatscherweg 9 Tel. +39 0471 662248 |
|
|
|
|
|
Buchen Sie direkt beim Hotel => Hotel - Gasthof Steinegger *** |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Eppan - Tourismus -
Tel. +39_0471-662.206
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Kaltern - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Kaltern - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Kaltern - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Kaltern - Region Überetsch-Unterland
In mediterraner Landschaft mit Weinreben, Wald und Obstwiesen liegt die Gemeinde Kaltern. Der Kalterer See breitet sich inmitten typischer Südtiroler Weinberge aus und ist der wärmste Badesee in den Alpen. Die besonderen Windverhältnisse ziehen sehr viele Surfer und Segler an. Hoch über dem Kalterer See steht die Leuchtenburg, das inoffizielle Wahrzeichen Kalterns, mit ihrer mächtigen Schildmauer und zwei später entstandenen Kernburgen. Eine weitere Attraktion ist die Mendelbahn, die erste elektrisch betriebene Standseilbahn Tirols, mit der sich vom Mendelpass herrliche Rundblicke über das Etschtal und das Südtiroler Unterland eröffnen. Zu den Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt gehören das Südtiroler Weinmuseum, die Kirche St. Nikolaus, herrschaftliche Stadthäuser und Ansitze sowie der Drescher Keller. Außerhalb liegen die Kirche von Altenburg mit Resten des frühchristlichen St. Peter und Schloss Sallegg in Mitterdorf. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Hotel Goldener Stern****
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
HOTEL GOLDENER STERN**** Andreas-Hofer-Str. 28, 39052 Kaltern, Tel. +390471963153, www.goldener-stern.it, info@goldener-stern.it |
![]() Garni BrunnenhofPension in Kaltern |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Kaltern, Marktplatz 8 -
39052 Kaltern am See, Südtirol – Italien -
T +39 0471 963 169 - www.kaltern.com
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Kurtatsch - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Kurtatsch - Region Überetsch-Unterland
Das Weindorf Kurtatsch liegt idyllisch zwischen Weinreben und Obstgärten auf einem Sonnenbalkon über dem Etschtal. Funde aus der Mittelstein- und Bronzezeit belegen die frühzeitige Besiedlung. Zur Gemeinde gehören die Fraktionen Entiklar, Graun, Penon und Oberfennberg. Auch Kultur kommt hier nicht zu kurz mit Sehenswürdigkeiten wie dem Ansitz Turmhof in Entiklar, dem Sitzkofel in Graun, mit herrlicher Sicht auf das Bozner Unterland und die Gipfel der Dolomiten, dem burgartigen Ansitz Voldersberg in Penon oder der Pfarrkirche St. Vigilius sowie mehreren bronzezeitlichen Kupferschmelzöfen und dem schlichten Jagdschloss Ulmburg in Oberfennberg. Die bezaubernde Landschaft lädt zum Wandern ein, z.B. auf einem gut beschilderten Weinlehrpfad vorbei an alten Bauernhöfen bis zur Hochebene des Fennberges mit einer einzigartigen Aussicht auf das Etschtal. _/iw.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Kurtatsch Margreid Kurtinig - Hptm.-Schweigl-Platz - 39040 Kurtatsch - Tel. +39 0471 880 100
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Kurtinig - Region Überetsch-Unterland
Kurtinig, die einzige Gemeinde ohne Wald, ohne Fels und ohne Fraktionen liegt mitten im Etschtal. Der historische Ortskern mit seinen prunkvollen Bogenfenstern, Erkern und Freitreppen an den alten Gehöften inmitten von Gärten, Reblauben und Obstangern ist ein beliebtes Motiv für Maler. Der steingepflasterte Dorfplatz mit einem liebevoll restaurierten alten Ziehbrunnen ist ein besonderer Anziehungspunkt. Sehenswürdigkeiten wie die gotische Kirche zum Hl. Martin, die das gesamte Dorfbild bestimmt, und zahlreiche umliegende Biotope mit ihrer faszinierenden Flora und Fauna begeistern. Die idyllische Gemeinde mit ihren attraktiven Angeboten lädt zum Entspannen, Wandern, Schwimmen oder Mountainbiken ein. Auch der Fennberg mit seinen wunderschönen Seen ist ein beliebtes Ausflugsziel. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Kurtatsch Margreid Kurtinig - Hptm.-Schweigl-Platz - 39040 Kurtatsch - Tel. +39 0471 880 100
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Leifers - Region Überetsch-Unterland
Das Reiseziel Leifers ist geprägt von Weingärten, Obstwiesen, unberührten Landstrichen und einem südlichen Flair. Kulturfreunde kommen bei der Besichtigung der Sehenswürdigkeiten auf ihre Kosten. Die Pfarrkirche Leifers, ein Wahrzeichen der Stadt, ist ebenso sehenswert wie die mittelalterliche Pfarrkirche in St. Jakob, die hochmittelalterliche Kapelle Peterköfele mit romanischer Rundapsis, das St. Heinrichkirchlein in Seit oder das beschauliche Schiffsmuseum. Der steingepflasterte Dorfplatz mit einem liebevoll restaurierten alten Ziehbrunnen ist ein besonderer Anziehungspunkt. Zahlreiche attraktive Wanderwege schlängeln sich über den Hausberg von Leifers, den Breitenberg. Auch der Pilgerweg nach Maria Weißenstein, dem meistbesuchten Wallfahrtsort Tirols, führt hier entlang. Die idyllische Gemeinde mit ihren attraktiven Angeboten lädt zum Entspannen, Wandern, Schwimmen oder Mountainbiken ein. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Leifers Branzoll Pfatten - Via Kennedy 88 - 39055 Laives - Tel. +39 0471 950420
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' -
Margreid - Region Überetsch-Unterland
Leicht erhöht über dem Etschtal, am Fuße des Fennberges, im Süden der Weinstraße liegt das historische Dorf Margreid. Der Ortskern ist geprägt von verwinkelten Gassen mit großen und kleinen Brunnen, ergänzt von beeindruckenden alten Adelshäusern und Ansitzen mit Elementen aus der Zeit der Gotik, dem Barock und der Renaissance. Unweit vom Ortszentrum befindet sich die älteste Weinrebe Südtirols aus dem Jahre 1601, die heute noch Früchte trägt. Andere Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkirche St. Florian, die Kirche zur Hl. Gertraud im Ortskern sowie der Fennberg und der wunderschöne Fenner See sind gute Gründe einen Urlaub in Margreid zu verbringen. Viele Radwege durchziehen das Etschtal, der Fennberg lädt zum Wandern ein. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Hotel & Restaurant in Margreid
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Kurtatsch Margreid Kurtinig - Hptm.-Schweigl-Platz - 39040 Kurtatsch -
Tel. +39 0471 880 100
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' -
Montan - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' -
Montan - Region Überetsch-Unterland
Oberhalb von Auer auf einer sonnigen Hangterrasse liegt der kleine Ferienort Montan mit seinen Weilern Pinzon, Kalditsch, Kaltenbrunn, Pinzon, Glen und Gschnon. Der malerische Ortskern befindet sich unterhalb des alles überragenden Schlosses Enn. Die Schönheit dieser Region lässt sich beim Besuch der zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der St. Stephans-Kirche im Ortsteil Pinzon und Castelfeder, einer prähistorischen römischen Siedlung bei Montan, entdecken. Sehenswertes in der Umgebung bieten auch kleine Museen, der Naturpark Trudner Horn, das malerische Fleimstal oder der Geopark Bletterbach. Spaziergängern, Mountainbikern und Wanderern bieten sich vielfältige Möglichkeiten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Castelfeder - Hauptplatz 4 - I - 39040 Auer - Tel. +39 0471 810 231 - www.castelfeder.info
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Neumarkt - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' -
Neumarkt - Region Überetsch-Unterland
Neumarkt liegt am Fuße des Hügels Castelfeder und ist der kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt im Südtiroler Unterland. Nicht umsonst zählt das charmante Dorf zu den schönsten Orten Italiens. Ein besonderer Anziehungspunkt ist der historische Ortskern mit seinen malerischen Laubengängen, stattlichen Häusern mit eindrucksvollen Innenhöfen sowie herrschaftlichen Ansitzen im venezianischen Stil. Bei Bauarbeiten um 2000 wurden Mauerstrukturen einer römischen Straßenstation an der Via Claudia Augusta enzdeckt, die im 'Itinerarium Antonini' als 'mansio Endidae' bezeichnet wird. Archäologische Ausgrabungen förderten einen Ziegeltempel aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. zu Tage. Sehenswürdigkeiten wie die gotische Pfarrkirche, das Ballhaus gegenüber der Pfarrkirche, das Pilgerhospitz Klösterle, eine romanische Anlage südlich von Neumarkt, das Museum für Alltagskultur oder das Erlebnisfreibad Neumarkt bereichern das Angebot. Gut ausgebaute Wanderwege führen hinauf zur majestätisch über dem Dorf thronenden Schlossruine Kaldiff, von der aus man eine herrliche Aussicht genießen kann. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Castelfeder - Hauptplatz 4 - I - 39040 Auer - Tel. +39 0471 810 231 - www.castelfeder.info
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' -
Pfatten - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' -
Pfatten - Region Überetsch-Unterland
Das kleine Dorf Pfatten mit seinem südlichen Flair liegt westlich der Etsch am Mitterberg. Der Ferienort mit seiner abwechslungsreichen Landschaft und seinem südlichen Flair grenzt direkt an das Ostufer des Kalterer Sees. Das touristische Angebot reicht von Wanderungen zur Ruine Leuchtenberg oberhalb des Kalterer Sees oder zum Montiggler See über Radtouren auf dem berühmten Etschradweg bis hin zu einer Entdeckungstour entlang des Ostufers des Kalterer Sees. Sehenswürdigkeiten wie die Kirche zur Hl. Maria Magdalena im Schlosshof, die Burgruine Laimburg, in deren Nähe eine prähistorische Siedlung gefunden wurde, sowie der bekannte Laimburger Felsenkeller, der aus dem angrenzenden Porphyrfelsen herausgesprengt wurde und der Weinlagerung als auch als Repräsentationskeller der Landesregierung dient, machen Pfatten zu einem besonderen Reiseziel. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Leifers Branzoll Pfatten - Via Kennedy 88 - 39055 Laives - Tel. +39 0471 950420
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Salurn - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Salurn - Region Überetsch-Unterland
Salurn, das südlichste Dorf Südtirols, liegt an der Salurner Klause, der deutsch-italienischen Sprachgrenze und bildet den Abschluss der Südtiroler Weinstraße. Die Haderburg, die sich majestätisch auf einem Felsen über der Ortschaft erhebt, ist das Wahrzeichen von Salurn. Ein besonderes Flair verströmt der alte Dorfkern mit seinen edlen Ansitzen und Gebäuden, den romantischen Gassen und Torbögen. Im hinteren Teil des Dorfes befindet sich ein wunderschöner Wasserfall. Neben sportlichen Aktivitäten bieten sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten zur Besichtigung an. Empfehlenswert sind ein Skulpturengarten im Ortsteil Buchholz, die Torbögen von Salurn oder die Wallburg auf der Pirle, eine Wehr- und Wegsicherungsanlage. Sanfte Berghänge und der einzigartige Naturpark Trudner Horn laden zu gemütlichen Wanderungen und beeindruckenden Radtouren durch das Etschtal bis nach Trient oder ins Überetsch ein. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Tipp für Salurn - Willkommen in der Weinkellerei Salurner Klause![]() Unsere Kellerei wurde 1948 von Alfred Ceolan gegründet. 1982 übernahm Walter Ceolan den elterlichen Betrieb. Eine Zeit lang war dann dieser Weinbaubetrieb einer Kellereigenossenschaft angeschlossen, bevor er 2004 wieder voll übernommen wurde. Die eigene Traubenproduktion wird vollends eingekellert und abgefüllt. Es werden 6 Weinsorten ausgebaut (Chardonnay, Ruländer, Lagrein, Merlot, Cabernet, Thor), die in einer der besten Lagen des Bozner Unterlandes wachsen. Weinbau hat in der Familie Ceolan bereits seit Generationen Tradition. Der ganz bewusst gefasste Vorsatz, keine Kompromisse zu Lasten der Qualität einzugehen, ist auch heute noch oberstes Gebot in unserem Hause. |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Castelfeder - Hauptplatz 4 - I - 39040 Auer - Tel. +39 0471 810 231 - www.castelfeder.info
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Terlan - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Terlan - Region Überetsch-Unterland
Das Reiseziel Terlan liegt mitten im Etschtal in Südtirol. Zu Terlan gehören die Fraktionen Vilpian und Siebeneich. Über einen Wanderweg gelangt man zur Ruine Neuhaus, die oberhalb von Terlan liegt und im Volksmund auch 'Maultasch' genannt wird. Hoch oben auf steilem Fels thront die Ruine der Burg Greifenstein, auch 'Sauschloss' genannt. Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt mit dem zweithöchsten Kirchturm Südtirols, die Gratl Kirche, eine Kapelle in der Unterkreuth, und die Kapelle St. Antonius in der Fraktion Siebeneich sind weitere Sehenswürdigkeiten dieser Ferienregion. Mit der Seilbahn gelangt man zu dem beeindruckenden Wandergebiet Tschögglberg, einem reizvollen Ausflugsziel für Wanderer und Nordic-Walker. Für Radwanderungen bietet sich das gesamte Etschtal zwischen Bozen und Meran an. Ein Abenteuer der besonderen Art bietet der Hochseilgarten in Terlan: Hindernisse überwinden, Geschicklichkeit beweisen, Spannung, Nervenkitzel, aber vor allem Spass sind hier garantiert. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Tarlan - Piazza Weiser Dottor, 2, Terlano BZ - Tel. +39 0471 257165
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Tramin - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Tramin - Region Überetsch-Unterland
Tramin im Südtiroler Unterland liegt nur 5 km südlich des Kalterer Sees. In den verwinkelten Gassen des historischen Ortskerns haben sich viele stattliche Höfe und Ansitze mit mittelalterlichen Bauelementen erhalten. Auch eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten machen den Ferienort Tramin zu einem interessanten Ausflugsziel. Die Pfarrkirche St. Quirikus und Julitta mit dem höchsten gemauerten Kirchturm Tirols gehört ebenso dazu wie das Kirchlein St. Jakob in Kastelaz mit romanischen Fresken und die Kirche St. Mauritius in Söll. Urlaub in Tramin bedeutet viel Sonne, ein atemberaubendes Seen-Paradies mit dem Kalterer-, dem Montiggler- und dem Fennberger See sowie eine bezaubernde Landschaft zwischen Palmen und Firn. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Tramin - Tel. +39 0471 860 131
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Truden - Region Überetsch-Unterland
Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol' - Truden - Region Überetsch-Unterland
Inmitten des Wandergebietes Trudner Horn, einem Paradies für Erholungssuchende, liegt der wunderschöne Ort Truden. Im Sommer lädt der Naturpark Trudner Horn mit der artenreichsten Flora und Fauna aller Südtiroler Naturparks zu Spaziergängen, zum Wandern und Bergsteigen ein. Hier im Naturpark sind Siebenschläfer, Smaragdeidechse und Wiedehopf zu Hause. Im Naturparkhaus Trudner Horn in Truden, das seit 2000 in einem alten dreistöckigen Mühlengebäude untergebracht ist, wird die Natur unter dem Motto 'Verborgenes sichtbar machen' greifbar, spürbar und sichtbar. In Truden kann die gotische Pfarrkirche mit einer Statue der barmherzigen Mutter besichtigt werden. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten 'Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Gelebte Gastfreundschaft in den Südtiroler Dolomiten! – familiär & echt. Entfliehen Sie Stress und Hektik, lassen Sie den Alltag hinter sich für die schönste Zeit des Jahres – Ihrer Urlaubszeit! Unser Haus ist ein Ort voll Entspannung und Herzlichkeit. Erleben Sie einen nachhaltigen, aktiven und genussvollen Urlaub. Viele Wander- und Radwege führen direkt vom Haus weg. Grüne Wiesen, blumengeschmückte Häuser, ein traumhaftes Wander- und Skigebiet vor der Haustüre und natürlich die Wanderregion Naturpark Trudner Horn. Ein kleines Paradies in Sachen Naturschönheiten erwartet Sie bei uns mitten im Süden Südtirols – ein Geheimtipp für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit in Europas Wanderdorf Truden. Wir sind auch der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Motorradtouren in den Dolomiten. Genießen Sie die Freiheit auf kurvenreichen Pass-Straßen! |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverein Altrei/San Lugano/Truden - Rathausplatz 1c - 39040 Altrei - Tel. +39 0471 882077
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Kultur-Reiseführer Sehenswertes in Südtirol als Taschenbuch für 8,90 €
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Zürich - Graubünden - Bozen
|
Reiseführer 'Bergbahnen in Südtirol'
|
Reiseführer 'Meran2000'
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer 'Kronplatz'
|
Reiseführer 'Sass-Pordoi'
|
Reiseführer 'Große Dolomiten-Straße'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta: Italien'
|
WebCams in Bozen und Umgebung in Südtirol
WebCams in Salten-Schlern in Südtirol
WebCams in Überetsch-Unterland in Südtirol
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für Italien (Südtirol)
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag