Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Südtirol, auch bekannt als das Land der tausend Berge, bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Region zu erkunden, da viele Berge hier nicht die großen Höhen wie in Graubünden, im Wallis oder in den Hohen Tauern erreichen. Zahlreiche Wanderrouten durchziehen die atemberaubenden Berglandschaften, und Seilbahnen ermöglichen auch weniger geübten Wanderern unvergessliche Bergerlebnisse. Besonders in der Umgebung von Bozen führen Seilbahnen aus den Tälern zu besonders schönen Aussichtspunkten. Eine Fahrt mit der Seilbahn und der Rittnerbahn zum Rittnerhorn oberhalb von Bozen belohnt Sie mit einem spektakulären Blick bis zum Rosengarten.
Die Verkehrsverbindung zwischen Bozen und dem Ritten hat eine lange Tradition. Bereits vor über 100 Jahren nutzten die Bozner Patrizier die Zahnradbahn vom Waltherplatz auf den Ritten. Diese historische Bahn wurde 1966 durch eine Seilschwebebahn ersetzt, die nun auch Geschichte ist. Seit 2009 ist eine moderne Drei-Seil-Umlaufbahn im Einsatz, die alle vier Minuten eine Kabine auf den Weg schickt und die Passagiere in nur 12 Minuten nach Oberbozen bringt. Während der Fahrt genießen Sie einzigartige Ausblicke auf die Dolomiten und die Umgebung von Bozen. Die romantische Strecke bietet zudem Einblicke in die idyllischen Wiesen- und Waldlandschaften. Auf dem Ritten angekommen, können Sie das reizvolle Plateau weiter mit der Rittnerbahn erkunden. Diese historische Schmalspurbahn verkehrt von Oberbozen nach Klobenstein und durchquert dabei malerische Dörfer und unberührte Natur. Die Rittnerbahn, eine der wenigen noch in Betrieb befindlichen Schmalspurbahnen in Südtirol, bietet eine nostalgische Reise durch die abwechslungsreiche Landschaft. Von Klobenstein führt eine weitere Seilbahn zum Rittnerhorn, einem beliebten Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Der Gipfel des Rittnerhorns kann allerdings nur zu Fuß erreicht werden, was eine lohnende Herausforderung darstellt. Die Wanderung belohnt mit atemberaubenden Aussichten auf die umliegenden Berge und Täler sowie auf den beeindruckenden Rosengarten. (c)WO
weitere Bahnreiseführer für berühmte Züge und Bergbahnen in Europa
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn - Panoramakarte
Kultur-Reiseführer Sehenswertes in Südtirol - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Der 13. August 1907 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des Ritten, als erstmals eine technische Verbindung zwischen der Stadt Bozen und dem Ritten geschaffen wurde. Der Höhenunterschied von 1000 Metern konnte nun sowohl für den Personen- als auch für den Warentransport in relativ kurzer Zeit überwunden werden. Obwohl sich nur sehr wenige Rittner die Nutzung der Bahn leisten konnten, erfreute sich die Bahn bis zum Kriegsjahr 1914 großer Beliebtheit. Trotz zweier Weltkriege und mehrerer Krisenzeiten blieb die Zahnradbahn zwischen Bozen und Oberbozen, die dann mit einer Adhäsionstrecke weiter bis Klobenstein führte, der Lebensnerv des Ritten. Bis in die fünfziger Jahre erfüllte sie alle damaligen Anforderungen. Doch mit der Zeit wurde die zweistündige Fahrzeit zu lang, und so wurde die Zahnradbahn 1966 durch eine Seilbahn ersetzt, die seitdem Oberbozen in nur 12 Minuten mit der Landeshauptstadt verbindet. (c)WO
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Der Ritten, eingebettet zwischen den Sarntaler Alpen im Norden, dem Eisack im Osten, dem Bozner Talkessel im Süden und der Talfer im Westen, bietet eine perfekte Kombination aus Kultur und Natur für einen abwechslungsreichen Urlaub. Besonders sehenswert sind das ehemalige Hospiz der Deutschordenskommende, das Gotteshaus St. Nikolaus, die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und die Ruine Stein am Ritten. Ein weiteres Highlight am Ritten ist der Plattner Hof, auch bekannt als Bienenhof. Der Hof, der erstmals 1406 urkundlich erwähnt wurde, vereint Wohn- und Wirtschaftsteil in einem Gebäude. Viele solcher Höfe wurden während der Pest niedergebrannt und als Paarhof wieder aufgebaut, jedoch sind heute nur noch wenige erhalten. Der Plattner Hof beherbergt heute ein Bienenmuseum mit historischen Imkergeräten. Im ehemaligen Wohntrakt befindet sich zudem ein kleines Heimatmuseum, das Einblicke in das ländliche Leben und die Geschichte der Region bietet. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Ritten Tourismus - Dorfstraße 5, I-39054 Ritten (BZ) - Tel. +39 0471 356100
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Die Rittner-Schmalspurbahn, auch liebevoll Rittnerbahn genannt, verkehrt weiterhin hoch oben auf dem Ritten und verbindet die malerischen Ortschaften Maria Himmelfahrt, Oberbozen, Wolfsgruben, Lichtenstern und Klobenstein miteinander. Dabei kommen noch immer die charmanten Originaltriebwagen aus der 'Belle Époque' zum Einsatz, die der Bahn ihren nostalgischen Charakter verleihen. In den 1980er Jahren wurde der Fuhrpark der Rittnerbahn um einen Wagen der Straßenbahn aus Stuttgart ergänzt. Diese Maßnahme diente dazu, die historischen Triebwagen zu entlasten und den Betrieb der Bahn effizienter zu gestalten. Die gepflegten Waggons, gut erhaltenen Bahnhöfe und das freundliche Personal laden die Fahrgäste ein, eine gemütliche und romantische Fahrt zu genießen. Die Rittnerbahn hat sich ihren Charakter als Nahverkehrsmittel bewahrt und ist eine ideale Verbindung für Wanderfreunde. Sie bietet Zugang zu zahlreichen Ausgangspunkten für Wanderungen in der Region. Die Strecke der Rittnerbahn führt durch idyllische Wiesen- und Waldlandschaften und bietet dabei eine beeindruckende Aussicht auf die imposante Kulisse der Dolomiten. Die romantische Fahrt mit der Schmalspurbahn ist ein Erlebnis für die ganze Familie und eine wunderbare Möglichkeit, die natürliche Schönheit des Ritten zu erkunden. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Ein besonderes Naturphänomen am Ritten sind die Erdpyramiden, die an mehreren Orten zu finden sind. Die bekanntesten und formschönsten dieser bizarren Erosionsformen befinden sich im Finsterbachtal, zwischen Lengmoos und Mittelberg. Eine schöne Promenade führt zu diesen beeindruckenden Formationen, die von einer einmaligen Dolomitenkulisse umgeben sind. Weitere Erdpyramiden können im Tal des Gasterer Baches bei Unterinn, im Finstertal bei Mittelberg und im Katzenbachtal in Oberbozen bewundert werden. Diese natürlichen Erosionsphänomene entstehen durch Regenwasser, das den lehmigen Boden abträgt. Sobald die Decksteine ihre Schutzfunktion verlieren, werden die Pyramiden schnell eingeebnet. Das Rittner Horn gilt als der schönste Aussichtsberg im Herzen Südtirols. Das 360-Grad-Panorama bietet dem Genießer einen unvergleichlichen Blick über ganz Tirol. Für Kulturinteressierte ist ein Besuch der zahlreichen Kirchen und historischen Stätten ein Muss. Die Deutschordenskommende in Klobenstein, das Gotteshaus St. Nikolaus und die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt sind nur einige der beeindruckenden Bauwerke, die die reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung der Region widerspiegeln. Zusammen mit dem Plattner Hof, der ein Bienenmuseum und ein kleines Heimatmuseum beherbergt, bieten diese Sehenswürdigkeiten einen tiefen Einblick in das kulturelle Erbe und die natürliche Schönheit der Region Salten-Schlern. Ob Sie durch die malerischen Dörfer wandern, die beeindruckenden Erdpyramiden bestaunen oder die historische Rittnerbahn erleben – der Ritten bietet für jeden etwas.
(c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Ritten Tourismus - Dorfstraße 5, I-39054 Ritten (BZ) - Tel. +39 0471 356100
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Der Panoramarundweg beginnt an der Schwarzseespitze, der Bergstation der Rittnerhorn Bergbahn, auf einer Höhe von 2.060 Metern. Entlang dieses Weges bietet sich Ihnen ein einzigartiger Ausblick auf die atemberaubenden Dolomiten, die zum UNESCO Weltnaturerbe gehören, sowie auf die umliegenden Gebirgsketten in einem beeindruckenden 360°-Rundblick. Der einfache und flache Wanderweg, der in etwa 45 Minuten Gehzeit zu bewältigen ist, eignet sich auch hervorragend für Spaziergänge mit Kinderwagen. Ein besonderes Highlight entlang des Panoramawegs ist der 'Runde Tisch', ein Kunstwerk des Künstlers Franz Messner. Diese Station lädt zum Verweilen ein und bietet einen idealen Ort, um die spektakuläre Landschaft in Ruhe zu genießen. (c)WO
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Reiseführer Rittnerhorn und Rittnerbahn: Bozen - Oberbozen - Klobenstein - Rittnerhorn
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Südtirol'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Ritten Tourismus - Dorfstraße 5, I-39054 Ritten (BZ) - Tel. +39 0471 356100
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Kultur-Reiseführer Sehenswertes in Südtirol - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Südtirol 1, Bozen und - Region Salten - Schlern
|
Südtirol 2, Region Überetsch - Unterland
|
Südtirol 3, Region Burggrafenamt
|
Südtirol 4, Region Vinschgau
|
Südtirol 5, Region Pustertal
|
Südtirol 6, Region Eisacktal und Region Wipptal
|
Reiseführer 'Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Ritten und Rittnerhorn'
|
Reiseführer Zürich - Graubünden - Bozen
|
Reiseführer 'Bergbahnen in Südtirol'
|
Reiseführer 'Meran2000'
|
Reiseführer 'Bergbahn Bozen -- Oberbozen -- Klobenstein -- Rittnerhorn'
|
Reiseführer 'Kronplatz'
|
Reiseführer 'Sass-Pordoi'
|
Reiseführer 'Große Dolomiten-Straße'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta: Italien'
|
weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag