Reiseführer Ritten: Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn - Südtirol
## Eine Fahrt mit der Seilbahn und der Rittnerbahn zum Rittnerhorn oberhalb von Bozen belohnt mit einem beeindruckenden Blick bis zum Rosengarten. Die Verkehrsverbindung zwischen Bozen und dem Ritten hat eine lange Tradition. Bereits vor über 100 Jahren nutzten die Bozner Patrizier die Zahnradbahn vom Waltherplatz, um den Höhenunterschied von 1000 Metern zum Ritten zu überwinden. Diese historische Verbindung wurde 1966 durch eine Seilschwebebahn ersetzt, die wiederum 2009 durch eine moderne Drei-Seil-Umlaufbahn abgelöst wurde. Alle vier Minuten startet eine Kabine und schwebt in nur 12 Minuten nach Oberbozen, während die Fahrgäste atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten und die Umgebung von Bozen genießen können. Oben auf dem Ritten fährt die historische Rittnerbahn weiterhin und verbindet die Ortschaften Maria Himmelfahrt, Oberbozen, Wolfsgruben, Lichtenstern und Klobenstein miteinander. Diese Bahnlinie wird noch immer mit den Originaltriebwagen aus der 'Belle Epoque' betrieben, ergänzt durch einen Wagen der Straßenbahn aus Stuttgart, der in den achtziger Jahren hinzukam, um den historischen Fuhrpark zu entlasten. Eine weitere Seilbahn führt auf das Rittner Horn, das das südlich gelegene Hochplateau des Ritten überragt. Aufgrund der fehlenden höheren Berge in der näheren Umgebung bietet das Rittner Horn eine Fernsicht vom Großglockner in Österreich über die Dolomiten bis zu den Bergen der Ortler-Alpen. An der Schwarzseespitze, der Bergstation der Rittnerhorn Bergbahn auf 2.060 Metern Meereshöhe, beginnt der Panoramarundweg. Dieser flache Wanderweg bietet einen 360-Grad-Rundblick und führt am 'Runden Tisch' vorbei, einem Kunstwerk des Künstlers Franz Messner. Diese Mischung aus moderner Technik und historischer Tradition macht eine Fahrt zum Ritten und auf das Rittner Horn zu einem unvergesslichen Erlebnis, das sowohl atemberaubende Ausblicke als auch einen Hauch von Nostalgie bietet. (c)WO
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer Ritten: Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn - Panoramakarte
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
## Die Verkehrsverbindung zwischen Bozen und dem Ritten hat eine lange und reiche Tradition. Bereits vor über 100 Jahren nutzten die Bozner Patrizier die Zahnradbahn, die vom Waltherplatz in Bozen bis auf den Ritten führte. Diese historische Bahn wurde 1966 durch eine Seilschwebebahn ersetzt, die wiederum 2009 durch eine moderne Drei-Seil-Umlaufbahn abgelöst wurde. Alle vier Minuten startet eine Kabine, die die Passagiere in nur 12 Minuten nach Oberbozen bringt, und während der Fahrt genießt man einzigartige Ausblicke auf die Dolomiten und die Umgebung von Bozen. Am 13. August 1907 war es das erste Mal in der Geschichte des Ritten, dass eine technische Verbindung zwischen der Stadt Bozen und dem Ritten geschaffen wurde. Der Höhenunterschied von 1000 Metern konnte nun sowohl für den Personen- als auch für den Warentransport in relativ kurzer Zeit überwunden werden. Obwohl es sich nur sehr wenige Bewohner des Ritten leisten konnten, die Bahn zu nutzen, erfreute sie sich bis ins Kriegsjahr 1914 großer Beliebtheit. Trotz zweier Weltkriege und zahlreicher Krisenzeiten blieb die Zahnradbahn, die von Bozen nach Oberbozen führte und dort in eine Adhäsionsstrecke bis Klobenstein überging, der Lebensnerv des Ritten und erfüllte bis in die fünfziger Jahre alle Ansprüche ihrer Zeit. Als jedoch die Fahrzeit von zwei Stunden zunehmend als unpraktisch empfunden wurde, erfolgte 1966 die Ablösung durch eine Seilbahn. Diese neue Verbindung brachte Oberbozen in nur 12 Minuten mit der Landeshauptstadt Bozen zusammen und setzte damit einen neuen Standard für die Erreichbarkeit und den Komfort. Heute bietet die Rittner-Seilbahn nicht nur eine schnelle und bequeme Verbindung, sondern auch eine atemberaubende Aussicht auf eine der schönsten Landschaften Südtirols. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Ritten Tourismus - Dorfstraße 5, I-39054 Ritten (BZ) - Tel. +39 0471 356100
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
## Oberbozen, malerisch gelegen zwischen den Sarntaler Alpen im Norden, dem Eisack im Osten, dem Bozner Talkessel im Süden und der Talfer im Westen, bietet Besuchern eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Der Ritten ist bekannt für seine abwechslungsreiche Landschaft und historischen Stätten. Zu den Highlights zählen das ehemalige Hospiz der Deutschordenskommende und das Gotteshaus St. Nikolaus, die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt sowie die Ruine Stein. Auch die Kirchen St. Andreas, St. Peter, St. Leonhard, St. Georg und Jakob sind einen Besuch wert. Besonders beeindruckend sind die Erdpyramiden, die sich an mehreren Orten am Ritten gebildet haben. Die bekanntesten dieser bizarren Erosionsformen befinden sich im Finsterbachtal zwischen Lengmoos und Mittelberg und sind über eine schöne Promenade erreichbar, die von einer einmaligen Dolomitenkulisse umgeben ist. Das Rittner Horn, der schönste Aussichtsberg im Herzen Südtirols, bietet ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama, das den Blick über ganz Tirol schweifen lässt. Eine Fahrt mit der historischen Rittnerbahn ist ein Erlebnis für die ganze Familie und bietet nostalgischen Charme und eindrucksvolle Ausblicke. Die moderne Rittner Seilbahn verbindet Bozen mit Oberbozen und bringt Besucher auf eine Höhe von 1200 Metern, von wo aus man einen wunderbaren Blick auf die Bergwelt der Dolomiten genießen kann. Der Plattner Hof, ein typischer Bauernhof, der Einblicke in das traditionelle Leben und Arbeiten in der Region gewährt, rundet das vielfältige Angebot ab und macht Oberbozen zu einem lohnenswerten Ziel für Natur- und Kulturliebhaber gleichermaßen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Ritten Tourismus - Dorfstraße 5, I-39054 Ritten (BZ) - Tel. +39 0471 356100
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Die Rittner-Schmalspurbahn, liebevoll auch Rittnerbahn genannt, ist ein wahres Juwel auf dem Ritten und verbindet die Ortschaften Maria Himmelfahrt, Oberbozen, Wolfsgruben, Lichtenstern und Klobenstein miteinander. Diese historische Bahn, die seit über einem Jahrhundert in Betrieb ist, bietet noch heute Fahrten mit den originalen Triebwagen aus der 'Belle Epoque'. In den 1980er Jahren wurde der Fuhrpark der Rittnerbahn durch einen Wagen der Straßenbahn aus Stuttgart ergänzt, um den originalen Bestand zu entlasten. Die gepflegten Bahnhöfe, die einladenden Waggons und das freundliche Personal machen jede Fahrt mit der Rittnerbahn zu einem besonderen Erlebnis. Der nostalgische Charme dieser Bahn zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an und bietet eine perfekte Möglichkeit, die malerische Landschaft des Ritten zu erkunden. Die Rittnerbahn hat sich den Charakter eines Nahverkehrsmittels bewahrt und dient als ideale Verbindung zu zahlreichen Wanderwegen. Nach einem mehrstündigen Marsch ist es eine Wohltat, die Bahn zu nutzen, um bequem zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Die Strecke der Rittnerbahn führt durch wunderschöne Wiesen- und Waldlandschaften, stets begleitet von der imposanten Kulisse der Dolomiten. Diese romantische Strecke ermöglicht es den Fahrgästen, die atemberaubende Natur Südtirols in vollen Zügen zu genießen. Die Bahn bietet nicht nur eine praktische Transportmöglichkeit, sondern auch eine Reise durch die Zeit, die die Geschichte und den Charme der Region lebendig hält. Die Fahrt beginnt in Maria Himmelfahrt, einem kleinen, idyllischen Ort, und führt weiter nach Oberbozen, dem Hauptort des Ritten. Oberbozen ist ein beliebter Ausgangspunkt für viele Wanderungen und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die historische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und der Plattner Hof. Weiter geht es nach Wolfsgruben, wo die Bahn einen malerischen Stopp einlegt. Der nächste Halt ist Lichtenstern, ein Ort, der besonders durch seine ruhige und entspannende Atmosphäre besticht. Schließlich erreicht die Bahn Klobenstein, das Zentrum des Ritten. Klobenstein ist bekannt für seine lebendige Kultur und Geschichte sowie für die beeindruckende Landschaft, die es umgibt. Von hier aus haben Besucher Zugang zu weiteren Wanderwegen und können die beeindruckenden Erdpyramiden bestaunen, die durch Erosion entstanden sind und zu den einzigartigsten geologischen Formationen in Südtirol zählen. Die Rittner-Schmalspurbahn ist mehr als nur ein Transportmittel; sie ist ein Erlebnis, das Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Ob für einen Tagesausflug, eine Wanderung oder einfach nur eine entspannte Fahrt durch die herrliche Landschaft – die Rittnerbahn ist eine Attraktion, die man nicht verpassen sollte. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Ritten Tourismus - Dorfstraße 5, I-39054 Ritten (BZ) - Tel. +39 0471 356100
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
## Klobenstein, eingebettet in die malerische Landschaft des Rittens, bietet seinen Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Zwischen den Sarntaler Alpen im Norden, dem Eisack im Osten, dem Bozner Talkessel im Süden und der Talfer im Westen gelegen, ist Klobenstein der ideale Ausgangspunkt, um die vielfältigen und abwechslungsreichen Landschaften Südtirols zu entdecken. Eine der Hauptattraktionen ist die historische Rittnerbahn, die durch malerische Dörfer und herrliche Landschaften fährt und eine nostalgische Reise durch die Geschichte der Region ermöglicht. Die Bahn verbindet die Ortschaften Maria Himmelfahrt, Oberbozen, Wolfsgruben, Lichtenstern und Klobenstein und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten. Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ist ein architektonisches Highlight und ein Muss für jeden Besucher. Ebenso beeindruckend ist das ehemalige Hospiz der Deutschordenskommende und das Gotteshaus St. Nikolaus, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt sind. Die Kirchen St. Andreas, St. Peter, St. Leonhard, St. Georg und Jakob tragen zur spirituellen und kulturellen Vielfalt Klobensteins bei. Ein besonderes Naturphänomen sind die Erdpyramiden, die an mehreren Orten am Ritten zu finden sind. Besonders bekannt sind die Erdpyramiden im Finsterbachtal zwischen Lengmoos und Mittelberg. Diese bizarren Erosionsformen sind über eine schöne Promenade erreichbar und bieten eine spektakuläre Kulisse, umgeben von den majestätischen Dolomiten. Das Rittner Horn, der wohl schönste Aussichtsberg im Herzen Südtirols, bietet ein 360-Grad-Panorama, das den Blick über ganz Tirol schweifen lässt. Eine Wanderung auf das Rittner Horn ist ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl Naturfreunde als auch Wanderbegeisterte anspricht. Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Besuch der Ruine Stein und des Plattner Hofs, der Einblicke in das traditionelle Leben und Arbeiten in der Region bietet. Die neue Rittner Seilbahn von Bozen nach Oberbozen bringt Besucher auf eine Höhe von 1200 Metern und bietet dabei wunderbare Ausblicke auf die Bergwelt der Dolomiten. Diese moderne Verbindung erleichtert den Zugang zu den zahlreichen Wanderwegen und Sehenswürdigkeiten des Rittens. Klobenstein und seine Umgebung sind reich an Geschichte, Kultur und Natur. Egal, ob Sie historische Stätten erkunden, atemberaubende Landschaften genießen oder einfach nur die Ruhe und Schönheit der Natur erleben möchten, Klobenstein bietet für jeden etwas. Die Kombination aus kulturellen Schätzen und natürlichen Wundern macht Klobenstein zu einem unverzichtbaren Reiseziel in Südtirol. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Ritten Tourismus - Dorfstraße 5, I-39054 Ritten (BZ) - Tel. +39 0471 356100
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Bergbahnen Bozen--Oberbozen-Ritten
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
## Das Rittnerhorn, majestätisch über dem Hochplateau des Ritten gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Mit einer Höhe von 2.260 Metern bietet es einen der schönsten Aussichtspunkte in ganz Südtirol. Von hier aus eröffnet sich ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama, das den Blick über die gesamten Dolomiten, die Ortler-Alpen und bis hin zum Großglockner in Österreich schweifen lässt. Ein besonderes Highlight am Rittnerhorn ist die Schwarzseespitze, die Bergstation der Rittnerhorn Bergbahn auf 2.060 Metern Höhe. Hier startet der Panoramarundweg, ein flacher Wanderweg, der einen spektakulären Rundblick bietet. Entlang dieses Weges befindet sich der 'Runde Tisch', ein Kunstwerk des Künstlers Franz Messner, das den Besuchern einen besonderen Ort zur Rast und zum Genießen der Aussicht bietet. Im Winter verwandelt sich das Rittnerhorn in ein beliebtes Skigebiet, das vor allem für Familien und Genuss-Skifahrer attraktiv ist. Die gut präparierten Pisten und die moderne Infrastruktur machen das Skifahren hier zu einem Vergnügen. Auch Schneeschuhwanderungen und Winterwanderwege bieten vielfältige Möglichkeiten, die verschneite Landschaft zu erkunden. Im Sommer lockt das Rittnerhorn mit einer Vielzahl an Wander- und Mountainbikestrecken. Die frische Bergluft und die herrlichen Ausblicke machen jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die umliegenden Almhütten laden zu einer gemütlichen Einkehr ein, wo traditionelle Südtiroler Spezialitäten und erfrischende Getränke serviert werden. Das Rittnerhorn ist nicht nur ein Ziel für sportliche Aktivitäten, sondern auch ein Ort der Entspannung und Erholung. Die klare Bergluft und die Ruhe der Natur bieten die perfekte Kulisse, um dem Alltag zu entfliehen und neue Kraft zu tanken. Ob im Sommer oder Winter, das Rittnerhorn bietet zu jeder Jahreszeit ein vielfältiges und unvergessliches Erlebnis. (c)WO
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Reiseführer Ritten: Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Rittnerhorn
Kultur-Reiseführer Sehenswertes in Südtirol - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Südtirol 1, Bozen und - Region Salten - Schlern
|
Südtirol 2, Region Überetsch - Unterland
|
Südtirol 3, Region Burggrafenamt
|
Südtirol 4, Region Vinschgau
|
Südtirol 5, Region Pustertal
|
Südtirol 6, Region Eisacktal und Region Wipptal
|
Reiseführer 'Bozen, Oberbozen, Klobenstein, Ritten und Rittnerhorn'
|
Reiseführer Zürich - Graubünden - Bozen
|
Reiseführer 'Bergbahnen in Südtirol'
|
Reiseführer 'Meran2000'
|
Reiseführer 'Bergbahn Bozen -- Oberbozen -- Klobenstein -- Rittnerhorn'
|
Reiseführer 'Kronplatz'
|
Reiseführer 'Sass-Pordoi'
|
Reiseführer 'Große Dolomiten-Straße'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta: Italien'
|
weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag