Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken'
Der Bayerische Wald liegt im Grenzgebiet von Bayern und Tschechien in Niederbayern und der Oberpfalz. Die höchste Erhebung ist mit 1456m ü. M. der Große Arber. Weitere hohe Berge sind der Große Falkenstein, der Lusen und der Große Rachel. Bereits 1970 gründete der Freistaat Bayern mit dem Nationalpark Bayerischer Wald den ersten Nationalpark in Deutschland. Dadurch konnte sich das Schutzgebiet in den vergangenen Jahrzehnten gut entwickeln und ähnelt mit seinem dichten Bewuchs fast einem ursprünglichen Urwald. Daneben gibt es zahlreiche Seen und Moore. Der Park, der 1997 von zunächst 130km² auf 240km² erweitert wurde, erstreckt sich in Höhenlagen von 700m bis zu 1450m und bildet mit dem angrenzenden tschechischen Nationalpark das größte zusammenhängende Waldgebiet in Mitteleuropa.
Bahn und Bus Reisetipps: Viele im 19.Jh. gebaute Bahnlinien durchzogen den Bayerischen Wald und erschlossen viele Seitentäler mit kleinen Fertigungsbetrieben und Bergwerken. Internationale Bahnstrecken von München, Nürnberg/Regensburg und von Passau durchquerten das Gebirge. Einige wenige Strecken sind heute noch in Betrieb. Die Waldbahn erschießt von Plattling über Deggendorf die Orte Viechtach, Regen, Grafenau, Zwiesel und Bayerisch Eisenstein. Eisenbahnfreunde setzen sich seit Jahren für eine Reaktivierung der Ilztalbahn zwischen Passau und Freyung ein. Auf der Strecke finden an Wochenden Sonderfahrten statt. Durch den nördichen Bayerischen Wald verläuft die Bahnstrecke nach Furth im Wald. Der Bahnhof Bayerisch Eisenstein bietet die Besonderheit, dass die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien das Bahnhofsgebäude in zwei Hälften teilt. Hier befindet sich auch ein Eisenbahnmuseum. Die Strecke durchs Gebirge erforderte an einigen Stellen hohe Brücken und zahlreiche Tunnel. An einigen Flüssen ist die Bahn das einzige Verkehrsmittel. Von den Bahnhöfen verkehren in unregelmäßigen Zeiten Busse zu weiteren Zielen im Bayerischen Wald. An Wochenenden verkehren auf der romantischen Strecke der Ilztalbahn mit einem Regelfahrplan moderne Dieseltriebwagen sowie zu besonderen Anlässen rote 'Schienenbusse'. Ein Regelverkehr an jedem Wochentag ist eines der Ziele der Initiative. /iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken'
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken'
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken'
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Regensburg
Regensburg, die Hauptstadt der Oberpfalz an der Donau, ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, darunter über 1500 denkmalgeschützte Gebäude, allen voran der majestätische Dom. Eine der bedeutendsten Brückenbauwerke der Stadt ist die steinerne Brücke mit dem Brückturm aus dem 14. Jahrhundert, der Teil der ehemaligen Stadtbefestigung ist. Im Alten Rathaus, dessen älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen, ist das Museum zur Geschichte der Regensburger Reichstage untergebracht. Der Goldene Turm in der Altstadt ist ein sogenannter Geschlechterturm aus dem 13. Jahrhundert. Auch die St.-Emmeram-Torhalle und der Turm sind sehenswert. _/iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer Sehenswertes in der Oberpfalz
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Donaustauf
An den Ausläufern des Bayerischen Walds etwa 10km östlich von Regensburg liegt der Markt Donaustauf. Idyllisch überragt die gleichnamige Burgruine den Ort an der Donau. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist die über der Donau gelegene Walhalla mit ihrer majestätischen Treppenanlage. /iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer Sehenswertes in der Oberpfalz
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Wörth an der Donau
Das festungsartige, vollständig erhaltene Schloss im Renaissancestil erhebt sich auf einem Berg über dem kleinen Ort an der Donau. Seine Ursprünge gehen auf eine Fliehburg des 10. Jahrhunderts zurück. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es häufig umgebaut und erweitert. Erst im 16. und 17. Jahrhundert entstand das heutige Aussehen. Der rechteckige, sechsstöckige Bergfried stammt noch aus dem 13. Jahrhundert. Zum eindrucksvollen hufeisenförmig angelegten Renaissancekomplex gehören der Fürstenbau und die Schlosskapelle. /iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer Sehenswertes in der Oberpfalz
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Straubing
Straubing, die Stadt an der Donau, gilt als das Tor zum Bayerischen Wald. Früheste Besiedlungsspuren des Stadtgebietes stammen aus der Jungsteinzeit. Die wunderschöne Altstadt beherbergt zahlreiche sehenswerte Gebäude wie das Herzogsschloss oder das Rathaus mit historischem Rathaussaal. Die Silhouette der Stadt prägen zahlreiche Türme, u.a. der 68m hohe Stadtturm, ein mittelalterlicher Wachturm und Wahrzeichen Straubings. Auf dem Theresienplatz fällt die 15m hohe Dreifaltigkeitssäule ins Auge. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Falkenstein
Hoch über der Marktgemeinde erhebt sich die mittelalterliche Anlage der Burg Falkenstein mit ihrem mächtigen Bergfried und der Schlosskapelle. Erste Anfänge der Burg stammen aus dem 13. Jahrhundert. In der Renaissance entstand der Arkadenhof und im 17. Jahrhundert die Kapelle. 1967 erwarb die Marktgemeinde die sanierungsbedürftige, aber auch im 30jährigen Krieg unzerstörte Burg, ließ sie renovieren und machte sie der Öffentlichkeit zugänglich. /iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer Sehenswertes in der Oberpfalz
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Furth im Wald
Inmitten der waldreichen Berge des Bayerischen Waldes und reizvoller Flusslandschaften liegt der Grenzort Furth im Wald. Funde aus der Jungsteinzeit zeugen von seiner frühen Besiedlungsgeschichte. An Sehenswertem fällt das Rathaus aus dem Jahre 1924 auf, das zu einem Gebäudeensemble aus Traufsteinhäusern, Giebelhäusern und Pfarrhof gehört. Der 1866 errichtete neugotische Stadtturm auf dem Schlossplatz, mit Zinnenkranz und Eckerkern ist das Wahrzeichen der Stadt. _/iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer Sehenswertes in der Oberpfalz
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Furth im Wald
Die Entstehung der Kleinstadt Nabburg im Naturpark Oberpfälzer Wald geht auf eine frühmittelalterliche Burganlage auf dem Gebiet der heutigen Altstadt zurück. Die Altstadt liegt auf einem 450 m langen Bergrücken und beherbergt eine Vielzahl sehenswerter Gebäude. Im sogenannten Zehentstadel aus dem 16. Jahrhundert findet man das Stadtmuseum. Mit Staffelgiebel und Turm präsentiert sich das alte Rathaus und das vierstöckige Mähntor besitzt einen zinnenbekrönten Vorbau. _/iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer Sehenswertes in der Oberpfalz
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Neunburg vorm Wald
Mitten im Oberpfälzer Seenland auf einem Felsplateau im romantischen Schwarzachtal liegt die charmante Gemeinde Neunburg vorm Wald. Ihre malerische historische Altstadt gruppiert sich mit vielen attraktiven Bauten um das pfalzgräfliche Schloss, darunter das spätgotische Rathaus aus dem Jahr 1411. Das spätgotische Schloss ist eine hakenförmige, leicht gebogene Anlage mit Wartturm. Am Obergeschoss fallen die vier Ecktürme auf. _/iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer Sehenswertes in der Oberpfalz
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken'
Die waldbahn im Bayerischen Wald verbindet das wildromantische Flusstal des Schwarzen Regens, den Nationalpark Bayerischer Wald und die Arber-Region um den Ferienort Bodenmais mit den Städten Deggendorf und Plattling. Unterwegs auf insgesamt vier Linien bringt die waldbahn ihre Fahrgäste zu unzähligen Ausflugs-Highlights.
Aufgrund ihres Verlaufs direkt am Fluss entlang und den zahlreichen Wander- und Einkehrmöglichkeiten sind die Strecken zusätzlich ein besonders reizvolles Reiseziel für Feriengäste und Tagesausflügler aus dem Raum Regensburg, Passau, München und Landshut, zumal die Strecke Gotteszell – Viechtach als eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands gilt. Die waldbahn-Linie RB35 führt vom ICE-Bahnhof Plattling über die große Kreisstadt Deggendorf, Gotteszell, nach Regen, Zwiesel und Bayerisch Eisenstein. Im Grenzbahnhof laden verschiedene Museen zum Besuch ein. Außerdem erreichen Fahrgäste so auch die Haltestelle Ludwigstahl mit dem Nationalpark-Infozentrum Falkenstein.
Die Stadt Zwiesel ist der waldbahn-Knotenpunkt im Bayerischen Wald. Dort kann von der RB35 auf die waldbahn-Linien nach Grafenau (RB 36) und Bodenmais (RB37) umgestiegen werden. Zwiesel sollte man jedoch nicht nur zum Umsteigen besuchen. Die Glasstadt bietet neben dem Waldmuseum, der großen Glaspyramide und den unterirdischen Gängen weitere lohnende Sehenswürdigkeiten. Die waldbahn-Linie RB36 verläuft von Zwiesel über Frauenau und Spiegelau nach Grafenau. Sie ist die Nationalpark-Linie, denn von Spiegelau und Grafenau aus bringen die Igelbusse Feriengäste und Einheimische direkt in den Nationalpark Bayerischer Wald zu den Bayerwald-Bergen Rachel und Lusen. Die Gipfel müssen selbstverständlich eigenständig erwandert werden.
Über die waldbahn-Linie RB37 gelangt man von Zwiesel aus nach Bodenmais mit seinen zahlreichen Freizeiteinrichtungen wie den Silberberg inkl. Bergbahn, dem begehbare Bergwerk und einer großen Glashütte. Bodenmais liegt am Fuß des Großen Arbers, dem höchsten Bayerwald Berg. Die Wanderung auf den Großen Arber von Bodenmais aus ist zwar anspruchsvoll, führt aber mit den Rißlochfällen über spektakuläre Wasserfälle zum Gipfel.
Die passende Bahnwanderkarte mit zahlreichen Wandertipps, ist in den waldbahn-Zügen oder vorab im Internet auf www.waldbahn.de kostenlos erhältlich. _/iw
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Plattling
Kurz vor der Mündung der Isar in die Donau liegt im Gäuboden die Stadt Plattling. Urkundlich erwähnt wird der Ort erstmals 868 in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Metten. Es soll auch ein Ort der Nibelungensage sein, da Kriemhild auf ihrem Weg zu den Hunnen hier Station gemacht habe. Am Stadtplatz mit seinen bunten Fassaden liegt das ehemalige Bürgerspital. Außerhalb der Stadt blieb die romanische Kirche St. Jakob als Friedhofskapelle erhalten. /iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' -
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Deggendorf
Am Fuße der Berge des Bayerischen Waldes, nahe der Isarmündung liegt die Hochschulstadt Deggendorf. Erstmals erwähnt wurde sie in einer Urkunde aus dem Jahr 1002. Eines der Wahrzeichen Deggendorfs ist das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert mit gotischem Turm. Einen weiteren eindrucksvollen Bau stellt die Heilig-Grab-Kirche am Stadtplatz dar, eine dreischiffige Basilika mit einschiffigem Chor. Ihr 70m hoher Turm aus dem 18. Jahrhundert ist besonders auffällig. _/iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' -
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken'
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Viechtach
Das 1104 erstmals urkundlich genannte Viechtach erhielt Ende des 13. Jahrhunderts bereits das Marktrecht. Ein schöner Brunnen ziert den idyllischen Stadtplatz mit dem Rathaus und der Kirche. Den Ortsteil Nußberg überragt der mächtige Burgturm der Ruine Neunussberg und in Rauhbühl lädt die Gläserne Scheune zum Besuch. Interessant sind die Quarzsteinformationen der Felsregion Pfahl. /iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' -
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken'
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Regen
Bereits Ende des 11. Jahrhunderts wurde Regen erstmals urkundlich erwähnt und eine Holzbrücke genannt. Den Stadtplatz zieren ein schöner Brunnen mit der Mariensäule, das Rathaus mit einem repräsentativen Treppengiebel und die bunten Fassaden der Geschäftshäuser. Auf einem steilen Felsen über dem gleichnamigen Ort erhebt sich die Ruine Weissenstein. /iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information Regen, Schulgasse 2, 94209 Regen, Tel. 09921-604452, www.regen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' -
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Zwiesel
Zwiesel ist ein anerkannter Luftkurort am Fuße der bewaldeten Berge des wunderschönen Bayerischen Waldes, der vor allem für seine Glasindustrie und Kristallmanufakturen bekannt ist. Überragt wird der Ort von dem 86 m hohen Turm der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, einem dreischiffigen, neugotischen Backsteinbau aus dem 19. Jahrhundert. Dieses imposante Bauwerk wird häufig auch als der 'Dom des Bayerischen Waldes' bezeichnet. _/iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' -
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' -
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Grafenau
Grafenau liegt an der sogenannten Goldenen Steige, ein mittelalterlicher Salzhandelsweg von Bayern nach Böhmen. Das ehemalige Rathaus mit seinem prägenden Treppengiebel und Turm dominiert den idyllischen Stadtplatz mit den bunten Fassaden der ihn eingrenzenden Häuser. Etwas oberhalb erhebt sich die Stadtpfarrkirche von Grafenau, das bereits 1376 die Stadtrechte erhielt. /iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken'
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' Bayerisch Eisenstein
Der staatlich anerkannte Luftkurort Bayerisch Eisenstein ist die kleinste Gemeinde im sogenannten Zwieseler Winkel, umgeben von mächtigen Bergen wie dem Großen Arber. Inmitten bewaldeter Berge beeindruckt die reizvolle Gemeinde vor allem mit landschaftlichen Sehenswürdigkeiten. Interessant gestaltet sich aber auch ein Besuch des Localbahnmuseums oder der barockisierten Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk.
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken'
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken'
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Passau
Die barocke Altstadt von Passau mit dem majestätischen Dom im Zentrum liegt auf einer Halbinsel, die von Donau und Inn vor ihrem Zusammenfluss gebildet wird. Im 17. Jahrhundert. gestalteten italienische Baumeister die zahlreichen Paläste und Kirchen und formten so das einzigartige Stadtbild mit verwinkelten Gässchen, romantischen Plätzen und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Herausragendstes Beispiel ist der prächtige Passauer Dom auf einer Halbinsel am höchsten Punkt der barocken Altstadt mit der größten Domorgel der Welt. Nicht minder sehenswert sind die im Jahr 1219 gegründete Veste Oberhaus und die zwischen 1624 und 1627 erbaute Wallfahrtskirche Mariahilf mit dazugehörigem Kapuzinerkloster. Zur Wallfahrtskirche führt eine 321-stufige sogenannte Stiege. Ein weiteres sehenswertes Bauwerk ist das Kloster Niedernburg, ebenfalls in der Altstadt gelegen. Spektakulär liegt in einer engen Schleife der Ilz hochüber dem Tal die Burgruine Hals. _/iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' -
Die Ilztalbahn mit ihren knapp 50km Länge beginnt im Passauer Hauptbahnhof, zweigt nach zwei Kilometern Richtung Norden ab und überquert auf der Kachletbrücke beim gleichnamigen Wasserkraftwerk die Donau. Am ökologischen Zentrum "Stelzlhof" vorbei steigt sie über Patriching in den Bayerischen Wald und erreicht hinter Tiefenbach das Ilztal, welchem sie nach Norden folgt. Durch die beiden Fürstenecker Tunnel verlässt die Strecke das Tal und läuft weiter nach Osten am Osterbach entlang bis Waldkirchen. Von hier führt sie weiter in nördlicher Richtung zur Kreisstadt Freyung und damit dem südlichen Zugang zum Nationalpark Bayerischer Wald. Als Anerkennung für die erfolgreiche, ehrenamtliche Arbeit wurde dem Förderverein Ilztalbahn e.V. - neben manch anderen Anerkennungen - der 'Bürgerkulturpreis 2011' des Bayerischen Landtags zuerkannt. Der Förderverein Ilztalbahn e.V. wurde 2005 gegründet und hat etwa 700 Mitglieder und Förderer. Aus seiner Mitte wird zusammen mit der Ilztalbahn GmbH die schöne Strecke ehrenamtlich betrieben. Nur an Wochenenden verkehren auf der romantischen Strecke mit einem Regelfahrplan moderne Dieseltriebwagen sowie zu besonderen Anlässen rote 'Schienenbusse'. Ein Regelverkehr an jedem Wochentag ist eines der Ziele der Initiative.
Gerne können Sie sich über Ilztalbahn.EU informieren und uns mit Ihrer Mitgliedschaft im Kampf zum Erhalt dieser herrlichen Eisenbahninfrastruktur unterstützen! (Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Passauer Eisenbahnfreunde
|
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
weiter Infos zur Ilztalbahn
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Freyung
Um die alte Burg Wolfstein entstanden bereits im 13. Jahrhundert erste Siedlungen, aus denen sich die heutige Stadt Freyung entwickelte. Den idyllischen Stadtplatz säumen zahlreiche bunte Fassaden. Die Schlossanlage besteht aus dem mittelalterlichen Wohnturm und Arkadenbauten im Stil der Renaissance Es beherbergt heute Museen und eine Galerie. Im Schramlhaus, einem Vierseithof des 17. Jahrhunderts, präsentiert sich das Heimatmuseum. /iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Mauth
Am Rand des Nationalparks Bayerischer Wald liegt die Gemeinde Mauth. Im Ortsteil Finsterau an der tschechischen Grenze beherbergt das Freilichtmuseum zahlreiche Bauernhöfe aus der gesamten Region, in denen die traditionellen Handwerke präsentiert werden. /iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken'
Bahnstrecke Passau -- Hauzenberg / -- Obernzell
Auf der Bahnstrecke nach Oberzell und Hauszenberg findet zur Zeit kein Bahnverkehrs statt.
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Obernzell
Der aus einer Mönchszelle hervorgegangene traditionsreiche Markt Obernzell liegt in der Region Donau-Wald. Er ist vor allem für sein historisches Ortsbild und seine zahlreichen malerischen Häuserfassaden bekannt. Dominiert wird der Ort von der Marktkirche Obernzell, einem imposanten Bauwerk und kreuzförmig angelegten Zentralbau aus dem 18. Jahrhundert. Schloss Obernzell am Ortsrand und direkt am Donauufer gelegen beherbergt heute ein Keramikmuseum. _/iw
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Waldbahn Depot
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Waldbahn Depot
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' -Waldbahn Depot
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Waldbahn Depot
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Waldbahn Depot
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Waldbahn Depot
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Waldbahn Depot
Bahnreiseführer Romantisches Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Bahnreiseführer Kurhessenbahn
|
Reiseführer Bahnen im Allgäu
|
Reiseführer Nebelhornbahn in Obersdorf
|
Bahnreiseführer Wendelsteinbahn
|
Reiseführer Zugspitzbahn
|
Reiseführer Karwendel Bergbahn am Achensee
|
Reiseführer Karwendelbahn in Mittenwald
|
Reiseführer Chiemsee-Bahn
|
Reiseführer Winterreise zum Brocken im Harz
|
Reiseführer 'Rügensche Bäderbahn'
|
Reiseführer Mecklenburgische Bäderbahn
|
Reiseführer Höllentalbahn im Schwarzwald
|
Reiseführer Sauschwänzlebahn im Schwarzwald
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag