VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Vierwaldstättersee Onlie Travel Guide
um den See durch die Kantone Luzern, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden

Reiseführer Vierwaldstättersee - Reiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee

Sehenswerte Städte und Orte am Vierwaldstättersee'

Kanton Luzern*** - Kanton Nidwalden*** - Kanton Obwalden*** - Kanton Schwyz*** - Kanton Uri***

Alpnach - Alpnachstad - Bauen - Beckenried - Brunnen* - Ennetbürgen - Ennetmoos - Flüelen - Hergiswil* - Horw* - Küssnacht** - Luzern*** - Meggen-Meggenhorn - Pilatus*** - Rigi*** - Stans - Stansstad* - Urnersee - Vitznau* - Weggis*


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer Vierwaldstättersee

Seinen Namen hat der Vierwaldstättersee von den vier an ihn angrenzenden Waldstätten Uri, Schwyz, Unterwalden (d.h. Nid- und Obwalden) und Luzern. Er entstand in den Eiszeiten durch Erosion des Reussgletschers und bildete sich als Gletscherrandsee am Ende der Eiszeit vor rund 12.000 Jahren. Die Hauptzuflüsse des Vierwaldstättersees sind die Reuss, die Engelberger Aa, die Sarner Aa und die Muota. Der Vierwaldstättersee besteht aus den Seebecken und Buchten Urnersee, Gersauer See, Weggiserbecken, Stanser Trichter mit Horwerbucht und Alpnachersee, Küssnachtersee und dem relativ kurzen Luzernersee. In der Mitte zwischen Beckenried und Gersau erreicht der See mit 214m Tiefe seine tiefste Stelle. In Luzern verlässt die Reuss den See. Auf dem See verkehren die Schiffe der Schiffstoursgesellschaft des Vierwaldstättersees. Bis zum Bau der Axenstraße 1863 bis 1865 war der Wasserweg die einzige aus dem Norden mögliche Verbindung zum Kanton Uri, zum Gotthardpass und der einzige Weg vom Nordwesten Europas nach Mailand und zu den Häfen am Mittelmeer. Das gilt auch für die Pilgerwege des Mittelalters nach Rom. Zu den frühesten menschlichen Spuren am See gehörten die neolithischen Seeufersiedlungen aus dem 5. bis 4. Jahrtausend v. Chr. bei Stansstad-Kehrsiten. In Alpnach fand sich eine römische Villa. Spätestens im 7. Jahrhundert ließen sich Alemannen nieder. Am Ausfluss der Reuss entstand im 12. und 13. Jahrhundert die Stadt Luzern. Auf dem Weg in den Süden entdeckten Engländer die Bergwelt der Innerschweiz. Es entstanden mehrere Kur- und Badeorte. 1871 eröffnete man die allererste Zahnradbahn Europas, die Vitznau-Rigi-Bahn. 1889 baute man von Alpnachstad auf den Pilatus die heute immer noch steilste Zahnradbahn der Welt. Attraktive Aussichtsberge nahe am Vierwaldstättersee sind die Rigi, der Pilatus, der Bürgenstock und das Stanserhorn. Am See befinden sich zahlreiche Orte der Schweizer Kulturgeschichte, wie Rütli, Tellsplatte und Tellskapelle. _/iw

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Walder-Verlag Walder-Verlag

Übersichtskarte Schweiz

Reiseführer Vierwaldstättersee - Reiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee -

Übersichtskarte Vierwaldstättersee

Reiseführer Vierwaldstättersee - Reiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee

Reiseführer Vierwaldstättersee - Reiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee

Reiseführer Vierwaldstättersee Schiffstour

Reiseführer Vierwaldstättersee SchiffstourDie Schifffahrsgesellschaft des Vierwaldstättersees fährt fahrplanmässig 32 Schiffsstationen am Ufer des Sees an. Die Kurse sind mit anderen Angeboten des öffentlichen Verkehrs verknüpft. Die Schiffsstationen in Luzern und Flüelen befinden sich direkt beim jeweiligen Bahnhof. Mehrere Schiffsstationen vermitteln Anschlüsse auf Bergbahnen, so auf die Vitznau-Rigi-Bahn in Vitznau, die Pilatusbahn in Alpnachstad oder auf die Standseilbahn von Treib nach Seelisberg. An einigen Stationen bestehen Anschlüsse mit Postautos oder lokalen Busunternehmen. Während in den Sommermonaten zahlreiche Kurse auf allen Linien angeboten und die Dampfschiffe stark eingesetzt werden, ist der Fahrplan im Frühling und Herbst reduziert und im Winter noch stärker eingeschränkt. Auf der Hauptlinie Luzern-Brunnen-Flüelen werden ganzjährig Verbindungen angeboten. So finden sich im. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Kanton Luzern am Vierwaldstättersee

. Luzern*** - Kanton Luzern - Schweiz

Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'

Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'

Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'

Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'

Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'

Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'

Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'

Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'

Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee'

Luzern*** am Vierwaldstättersee - Kanton Luzern - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Kapellbrücke, Spreuerbrücke, Museggmauer, Stadttürme, Bürgerhäuser

Luzern ist wegen seiner wunderschönen Lage am Vierwaldstättersee, der malerischen Altstadt und der Nähe zu den Bergen das Reiseziel der Schweiz schlechthin. Die Kapellbrücke aus dem frühen 14. Jahrhundert ist eine der ältesten überdachten Holzbrücken Europas. Mit dem markanten, achteckigen Wasserturm und der 1408 vollendeten Spreuerbrücke bildete sie einen Teil der Stadtbefestigung und ist heute ein Wahrzeichen der Stadt. Die mittelalterliche Museggmauer ist größtenteils in ihrer Ursprünglichkeit erhalten geblieben, 3 ihrer 9 Türme sind öffentlich zugänglich. Luzerns Altstadt bezaubert mit malerischen Plätzen und historischen Bürgerhäusern. Nordöstlich der Altstadt befindet sich das Bourbaki-Panorama. Von der Stadt aus lockt die Fahrt auf einen der Luzerner Hausberge, den Pilatus oder die Rigi mit faszinierender Aussicht oder eine DampfSchiffstour auf dem verzweigten Vierwaldstättersee. _/iw

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee...


Hotel Alpha in Luzern

Pilatusstr. 66 / Zähringerstr. 24, CH - 6003 Luzern
Tel. +41(0)41-240.42.80

www.hotelalpha.ch - info@hotelalpha.ch


Hotel Restaurant Anker in Luzern


Pilatusstraße 36, CH - 6003 Luzern
Tel. +41(0)41-220.88.00


www.hotel-restaurant-anker.ch
- anker@remimag.ch


B&B Landhaus Luzern


Rosmarie Hollenstein & Maria Münst
Ruopigenstraße 33, CH-6015 Luzern
Tel. +41(0) 41-262. 02.18

www.bedandbreakfast-luzern.ch - info@bedandbreakfast-luzern.ch


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Luzern Toruismus AG - Tourist Board, Bahnhofstraße 3, CH-6002 Luzern, Phone +41(0)41-227.17.17
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Pilatus*** am Vierwaldstättersee - Kanton Luzern - Schweiz

Reiseführer Vierwaldstättersee - PilatusReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Pilatus

Reiseführer Vierwaldstättersee - PilatusReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Pilatus

Pilatus*** - Kanton Luzern - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Seilbahn, Bergstation, Zahnradbahn

Der Luzerner Hausberg Pilatus hat so viele reizvolle Seiten - auf der Goldenen Rundfahrt erleben Sie alle miteinander: den Vierwaldstättersee von Luzern bis Alpnachstad - die steilste Zahnradbahn der Welt hinauf nach Pilatus Kulm (2132m ü.M.) - die Alpweiden, Bergbäche, Felsklippen und, wer weiss, sogar Steinböcke und Gemsen, Alpenrosen und Enziane - den atemberaubenden Rundblick über die Zentralschweizer Seen und natürlich die Alpen - die sage und schreibe 73 Berggipfel (zählen Sie ruhig nach!) - die leckeren lokalen Spezialitäten, à-la-carte-Menüs und internationalen Köstlichkeiten in den Pilatus Hotels und Restaurants - und zum spektakulären Schluss die Fahrt mit Luftseilbahn und Gondel hinunter nach Kriens, von wo aus Sie mit Bus Nr. 1 in rund 15 Minuten nach Luzern zurück gelangen. Oder lieben Sie es andersherum? Selbstverständlich können Sie den Pilatus auch von Kriens aus umrunden!. _/iw

Reiseführer-Bahnreiseführer 'Pilatus - Goldene Rundfahrt'

Der Luzerner Hausberg hat so viele reizvolle Seiten - auf der Goldenen Rundfahrt erleben Sie alle miteinander: den Vierwaldstättersee von Luzern bis Alpnachstad - die steilste Zahnradbahn der Welt hinauf nach Pilatus Kulm (2132m ü.M.) - die Alpweiden, Bergbäche, Felsklippen und, wer weiss, sogar Steinböcke und Gemsen, Alpenrosen und Enziane - den atemberaubenden Rundblick über die Zentralschweizer Seen und natürlich die Alpen - die sage und schreibe 73 Berggipfel (zählen Sie ruhig nach!) - die leckeren lokalen Spezialitäten, à-la-carte-Menüs und internationalen Köstlichkeiten in den Pilatus Hotels und Restaurants - und zum spektakulären Schluss die Fahrt mit Luftseilbahn und Gondel hinunter nach Kriens, von wo aus Sie mit Bus Nr. 1 in rund 15 Minuten nach Luzern zurück gelangen.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Horw* - Kanton Luzern - Schweiz

Reiseführer Vierwaldstättersee - HorwReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Horw

Reiseführer Vierwaldstättersee - HorwReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Horw

Horw* am Vierwaldstättersee - Kanton Luzern - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Seepanorama

Horw liegt idyllisch direkt am Vierwaldstättersee am Fuße des Pilatus. Es grenzt im Norden an die Stadt Luzern. Die malerische, weit in den See hinausragende Halbinsel Horw ist ein Kleinod im Ufersaum des Vierwaldstättersees und dadurch ideal für erholsame Wanderungen. Schön ist eine attraktive Rundfahrt auf dem Vierwaldstättersee mit einem der historischen Dampfschiffe. In Kastanienbaum findet im Oktober ein Hinterländerfest statt, bei dem die Kühe der Landwirte bei der traditionellen Viehschau einen Preis erhalten können. Der eindrucksvolle Vierwaldstättersee, das einzigartige Bergpanorama, die idyllische Halbinsel mit ihren saftig grünen Wiesen und die Nähe zur Stadt Luzern machen Horw zu einem attraktiven Reiseziel. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Horw - Touristeninformation - Gemeindehausplatz 1, 6048 Horw, Tel. +41(0)41-349.11.11
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn --
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

#

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Meggen-Meggenhorn - Kanton Luzern - Schweiz

Reiseführer Vierwaldstättersee Meggen-MeggenhornReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Meggen-Meggenhorn

Meggen-Meggenhorn - Kanton Luzern - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schloss Meggenhorn, Schloss Neuhabsburg

Die zwischen dem Vierwaldstättersee und dem Meggerberg gelegene kleine Gemeinde Meggen wurde 1160 erstmals urkundlich erwähnt. Zu ihren bedeutendsten Bauwerken gehören das Schloss Meggenhorn, ein prächtiger Bau im Stile der Neurenaissance und das neugotische Schloss Neuhabsburg, das Wahrzeichen der Gemeinde Meggen. Beide Schlösser wie auch die attraktive Villa St. Charles Hall stammen aus dem 19. Jahrhundert. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Vitznau* - Kanton Luzern - Schweiz

Reiseführer Vierwaldstättersee - VitznauReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Vitznau

Reiseführer Vierwaldstättersee - VitznauReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Vitznau

Vitznau* - Kanton Uri -Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Vitznau-Rigi-Bahn, Pfarrkirche

In historischer Zeit wird Vitznau erstmals 998 als Besitz des Klosters Pfäfers erwähnt. Der Ort mit der Pfarrkirche St. Hieronymus breitet sich malerisch am Ufer des Vierwaldstättersees an einer Bucht des Weggiser Beckens aus. Wegen dieser geschützten Lage verfügt die Gemeinde über ein außergewöhnlich mildes Klima, in dem sogar Wein und Palmen gedeihen. Aber Vitznau liegt auch am Südfuss der Rigi und von hier fährt seit 1871 die Vitznau-Rigi-Bahn auf den markanten Aussichtsberg. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rigi*** - Kanton Schwyz

Reiseführer Vierwaldstättersee - RigiReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Rigi

Reiseführer Vierwaldstättersee - RigiReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Rigi

Rigi*** - Kanton Schwyz

Sehenswürdigkeiten: Aussichtsberg

Die Rigi ist einer der beliebtesten Aussichtsberge rund um den Vierwaldstättersee. Höchster Gipfel ist mit 1.797m Rigi Kulm, von wo sich ein grandioses 360-Grad-Panorama bietet. Die Rigi ist aus allen Himmelsrichtungen über zahlreiche Wanderwege gut erreichbar und darüber hinaus mit zwei Zahnradbahnen und mehreren Luftseilbahnen erschlossen. Auf 1.400m liegt die autofreie Siedlung Rigi Kaltbad, die ganzjährig mit einem großen Angebot an Freizeitmöglichkeiten aufwartet.

Reiseführer - Mit der Rigi-Bahn zur Rigi - der Königin der Berge

Die Rigi am Vierwaldstättersee wird von zwei Bergbahnen erschlossen: von Arth 543m ü.M. im Kanton Schwyz mit der Arth-Rigi-Bahn und von Vitznau 435m ü.M am Vierwaldstättersee im Kanton Luzern mit der Vitznau-Rigi-Bahn. Beide Bahnen sind Normalspurstrecken und mit dem Zahnstangensystem Riggenbach auf der gesamten Strecke ausgerüstet. Das Stromsystem verwendet 1.500 V=. Die Streckenlänge von Vitznau nach Rigi-Kulm beträgt 6,9km mit einer maximalen Steigung von 250‰. Die Strecke Arth -- Rigi-Kulm mit 8,55km Länge verfügt über eine maximale Neigung von 201‰. Die Bergstation Rigo-Kulm liegt auf 1752m ü.M. Die Vitznau-Rigi-Bahn wurde von den Ingenieuren Riggenbach, Naeff und Zschokke gebaut und konnte 1871 unter dem Namen Rigibahn als erste Bergbahn Europas eröffnet werden.


Hotel in Rigi - Klösterli

Hotel Zum Goldenen Hirschen, Rigi-Klösterli, Tel. +41(0)41-855.05.45, www.kloesterli.ch, hotel@kloesterli.ch


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Weggis* - Kanton Luzern - Schweiz

Reiseführer Vierwaldstättersee - WeggisReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Weggis

Reiseführer Vierwaldstättersee - WeggisReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Weggis

Reiseführer Vierwaldstättersee - WeggisReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Weggis

Weggis* - Kanton Luzern - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Kureinrichtungen Kaltbad, Seilbahn

Zu Füßen der berühmten Rigi vor einem einzigartigen See- und Bergpanorama, liegt das idyllische Feriendorf Weggis. Hauptattraktion und zugleich Zentrum des gesellschaftlichen Lebens ist der zur Gemeinde zählende Ferienort Weggis-Kaltbad auf der Rigi, einem mächtigen Bergmassiv. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel und mit der Seilbahn oder einer von zwei Zahnradbahnen zu erreichen. Oben angekommen bieten sich grandiose Aussichten auf die umliegende Region. _/iw
Reiseführer - Mit der Rigi-Bahn zur Rigi - der Königin der Berge


Hotel in Weggis

Hotel Central am See & Frohburg

Genießen Sie die atemberaubende Region, um den Vierwaldstättersee, übernachten Sie in romantischen Zimmern mit spektakulären Ausblick auf den See und die Berge. Im Restaurant erwarten Sie kulinarische Delikatessen. Entdecken Sie ein Vielzahl an leckeren, traditionellen Speisen. Zubereitet mit den feinsten saisonalen und regionalen Produkten und einer authentischen thailändischen Küche. Geniessen Sie ein kühles Getränk, oder probieren Sie eines unserer leckeren Gerichte auf der besten Seeterrasse in Weggis.

Seestraße 25 - CH 6353 Weggis
Tel. +41(0)41-392.09.09 - Fax +41(0)41-392.09.00
www.central-am-see.ch - info@central-am-see.ch


B&B in Rigi Kaltbad



Das Bed and Breakfast «be und mee» - ein Bijou und Rückzugsort in Rigi Kaltbad oberhalb des Vierwaldstättersees. Die Ruhe ist groß, die Gastfreundschaft aufmerksam und herzlich, das Frühstück vom Feinsten. Im Sommer wie im Winter locken im Garten Liegestühle und eine Feuerstelle, die Wanderwege beginnen vor dem Haus. Hier kannst du deine Seele baumeln lassen.

Sandra Gisler, Staffelhöheweg 11, CH-6356 Rigi Kaltbad
Tel. +41(0)41-397.03.90, www.be-mee.ch - info@be-mee.ch


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Kanton Schwyz am Vierwaldstättersee

. Brunnen* - Kanton Schwyz

Reiseführer Vierwaldstättersee - BrunnenReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Brunnen

Reiseführer Vierwaldstättersee - BrunnenReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Brunnen

Brunnen* - Kanton Schwyz

Sehenswürdigkeiten: historische Häuser, Bundeskapelle, Kirche

Die charmante Gemeinde Brunnen gehört neben Luzern zu den bekanntesten Touristenorten am Vierwaldstättersee. Sie liegt malerisch im Herzen einer abwechslungsreichen Berg- und Seenlandschaft. Mitten im Ort präsentiert sich die im 17. Jh. erbaute kleine Dreifaltigkeitskirche, auch Bundeskapelle genannt – exakt an der Stelle, an der 1315 der Schwur zwischen den Kantonen Uri, Schwyz und Unterwalden erneuert wurde. Sehenswert sind die vielen hübschen historischen Häuser. Vom Wehrihaggen, auch Auslandschweizerplatz genannt, hat man eine großartige Aussicht auf den Vierwaldstättersee.
Besondere Impressionen vom Schiff bietet der Reiseführer Schiffstour auf dem Vierwaldstättersee


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Gersau - Kanton Schwyz

Reiseführer Vierwaldstättersee - GersauReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Gersau

Gersau - Kanton Schwyz

Sehenswürdigkeiten: Pfarrkirche St. Marcellus, Alte Rathaus, Gross-Landammannhaus

Gersau liegt geschützt am Südhang des Rigi-Bergstocks und weist dadurch ein besonders mildes Klima auf. Sie geht auf ein schon im 11. Jahrhundert erfolgte Gründung des Klosters Muri zurück. Zu ihren sehenswerten Kulturgütern zählen die Pfarrkirche St. Marcellus, das Alte Rathaus, das Gross-Landammannhaus und weitere herrschaftliche Häuser.
Besondere Impressionen vom Schiff bietet der Reiseführer Schiffstour auf dem Vierwaldstättersee


Hotel in Gersau

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Seehotel und Restaurant Fähri

Seehotel und Restaurant Fähri

Seestraße 111, 6442 Gersau
Tel. +41(0)76-778.19.15
www.hotel-faehri.ch - info@hotel-faehri.ch

Foto: (c) Seehotel und Restaurant Fähri


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Küssnacht** - Kanton Schwyz

Reiseführer Vierwaldstättersee - KüssnachtReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Küssnacht

Reiseführer Vierwaldstättersee - KüssnachtReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Küssnacht

Reiseführer Vierwaldstättersee - KüssnachtReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Küssnacht

Küssnacht** - Kanton Schwyz

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Hohle Gasse, Tellskapelle, Pfarrkirche, Astridkapelle, Gesslerburg

Die historische Ortschaft Küssnacht am malerischen Nordarm des Vierwaldstättersees hat sich trotz ihrer langen und bewegten Geschichte ihren dörflichen Charakter bewahrt, wovon der alte Teil des Dorfes zeugt. Die hohle Gasse mit der Tellskapelle aus dem 17. Jahrhundert soll eine Erinnerungsstätte an den Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell sein, der hier den Landvogt Gessler erschossen haben soll. Im Jahre 2005 wurde die Gasse umfassend renoviert.
Besondere Impressionen vom Schiff bietet der Reiseführer Schiffstour auf dem Vierwaldstättersee


Restaurant in Küssnacht

Gasthaus Engel, Hauptplatz 1, 6403 Küssnacht, Tel. +41(0)850-88.89, www.gasthausengel.ch



Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stoos* - Kanton Schwyz

Reiseführer Vierwaldstättersee - Stoos>Reiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - StoosReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Stoos

Reiseführer Vierwaldstättersee - StoosReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Stoos

Stoos* - Kanton Schwyz

Sehenswürdigkeiten: Aussichtsberg Fronalp

Stoos ist ein autofreies Dorf oberhalb von Bunnen am Vierwaldstättersee im Kanton Schwyz. Das Dorf liegt auf einem Hochplateau in 1305m ü.M. Höhe. Wanderwege und Aussichtspunkte wie der Fronalpstock in 1935m ü.M. mit Blick auf den Vierwaldtstättersee laden zu einem Besuch ein.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Kanton Uri am Vierwaldstättersee

. Urnersee

Reiseführer Vierwaldstättersee - UrnerseeReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Urnersee

Vierwaldstättersee - Urnersee

Der Urnersee ist der südlichste Arm des Vierwaldstättersees und erinnert dank der gewaltigen, beidseitig flankierenden Berge an einen norwegischen Fjord. Auf der Westseite des Urnersees liegt das „Rütli“, wo der Legende nach die drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden ihr Bündnis, den so genannten Rütlischwur geschlossen haben. Der Urnersee ist ein beliebtes Wassersportrevier und beherbergt die größte Windsurfstation der Schweiz. Besonders eindrucksvoll zeigt sich die spektakuläre Landschaft bei einer Schiffstour auf dem Urnersee.

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Altdorf** - Kanton Uri

Reiseführer Vierwaldstättersee - AltdorfReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Altdorf

Reiseführer Vierwaldstättersee - AltdorfReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Altdorf

Reiseführer Vierwaldstättersee - AltdorfReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Altdorf

Altdorf** - Kanton Uri - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Tell-Denkmal, Rathaus, Stadtturm, Fremdenspital, Tellspielhaus, Zeughaus

Altdorf, der Hauptort des Kantons Uri, liegt idyllisch zwischen Bergen und See. Das Dorfbild schmücken prächtige Herrenhäuser. Der Markplatz von Altdorf gilt als Schauplatz des Apfelschusses von Wilhelm Tell, woran das 1895 errichtete Telldenkmal noch heute erinnert. Sehenswert sind der Kirchbezirk mit der Pfarrkirche, der Beinhauskapelle aus dem 16. Jahrhundert, der frühbarocken Ölbergkapelle und dem Friedhof sowie das älteste Kapuzinerkloster der Schweiz, oberhalb des Ortes. Speziell zu erwähnen ist der Ausflugsort Eggberge. Das Wandergebiet liegt 1000 Meter höher als das eigentliche Siedlungsgebiet und ist bequem mit der Luftseilbahn erreichbar.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bauen - Kanton Uri

Reiseführer Vierwaldstättersee - BauenReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Bauen

Bauen - Kanton Uri -Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Kirche St. Idda

Am Westufer des Urnersees unterhalb der mächtigwen Bauenstöcke liegt die kleine gemeinde Bauen. Am Seeufer erhebt sich malerisch die Kirche St. Idda. Durch die geschützte Lage bildet sich ein besonders mildes Klima, das eine südliche Flora gedeihen lässst.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Flüelen - Kanton Uri - Schweiz

Reiseführer Vierwaldstättersee - FlüelenReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Flüelen

Flüelen - Kanton Uri -Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schloss Rudenz, Pfarrkirche, Alte Kirche St. Georg

Flüelen liegt am südlichen Ende des Urnersees, einem Arm des Vierwaldstättersees, zwischen der Einmündung der Reuss in den See und der östlichen Bergkette. Der Ort galt lange als bedeutender Etappenort an der Gotthardroute. Im Mittelalter lag beim Umschlagplatz am See eine Zollstation, die im Jahr 1313 erstmals erwähnt wird. Das Schloss Rudenz stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert und war ursprünglich als befestigter Wehrturm zur Kontrolle der Gotthardstraße und Reichszollstätte errichtet worden. In der Alten Kirche St. Georg präsentiert eine Ausstellung herausragende Bergkristalle der Region. Die Pfarrkirche wurde 1912 erbaut.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Seelisberg - Kanton Uri

Reiseführer Vierwaldstättersee - BeckenriedReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Seelisberg

Reiseführer Vierwaldstättersee - BeckenriedReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Seelisberg

Seelisberg - Kanton Uri

Seelisberg, oberhalb des Vierwaldstättersees gelegen, ist die nördlichste Gemeinde des Kantons Uri. Der charmante Ort bietet eine Reihe historischer Gebäude, darunter das Haus zur Treib, das Schlösschen Beroldingen aus dem 15. Jahrhundert und das Rütlihaus auf der Rütliwiese, dem geschichtsträchtigen Ort der Zusammenkunft der alten Eidgenossen in ihrem Befreiungskampf. Das Rütli ist außerdem Startpunkt des 35km langen Heimatwanderwegs 'Weg der Schweiz', auf dem jeder Kanton mit einem eigenen Wegabschnitt vertreten ist.


Übernachtungstipp für Seelisberg


Bed and Breakfast Oberhofstatt

Madlen und Seppi Truttmann
Bergweg 8, CH-6377 Seelisberg
Tel. +41(0)820.11.31
www.bnb-oberhofstatt.ch - info@bnb-oberhofstatt.ch


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gemeinde Seelisberg, Dorfstraße 66, 6377 Seelisberg, Tel. +41(0)820.12.66, www.seelisberg.ch, info@seelisberg.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sisikon - Kanton Uri

Reiseführer Vierwaldstättersee - SiskonReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Sisikon

Sisikon - Kanton Uri -Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Tellskapelle, Glockenspiel

Am Ostufer des Urnersees breitet sich die kleine Gemeinde Sisikon aus. Sehenswert sind die Tellskapelle direkt am seeufer und das größte Glockenspiel der Schweiz oberhalb der Kapelle. Von hier aus bieten sich schöne Ausblicke auf den See und die berühmte Rütli-Wiese.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Kanton Nidwalden am Vierwaldstättersee

. Beckenried - Kanton Nidwalden

Reiseführer Vierwaldstättersee - BeckenriedReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Beckenried

Beckenried - Kanton Nidwalden

Sehenswürdigkeiten: Kirche, Vierwaldstättersee

Der idyllische und lebhafte Ferienort Beckenried am Südufer des malerischen Vierwaldstättersees, wurde im Jahre 1314 erstmals urkundlich erwähnt. Unweit des Sees erhebt sich die prachtvolle, im 18. Jh. im klassizistischen Stil erbaute Pfarrkirche St. Heinrich. Hauptsehenswürdigkeit ist jedoch der inmitten der Berge der Voralpen eingebettete Vierwaldstättersee.


Übernachtungstipp für Beckenried


bed and breakfast auf dem Bauernhof Bächli
Annemarie und Bruno Käslin - Mittel Bächli
Buochserstraße 71
CH-6375 Beckenried
Tel. +41(0)41-620.64.46, info@bnb-beckenried.ch - www.bnb-beckenried.ch


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Buochs - Kanton Nidwalden

Reiseführer Vierwaldstättersee -BuochsReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Buochs

Reiseführer Vierwaldstättersee -BuochsReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Buochs

Buochs - Kanton Nidwalden

Am Südufer des Vierwaldstättersees, an der Mündung der Aa, liegt die Gemeinde Buochs mit ihrer schönen Uferpromenade. Sehenswert sind die holzgedeckte Fadenbrücke von 1855 mit dem Nidwaldener Wappen und die kunstvoll ausgestattete Loreto-Kapelle am Nidwaldner Wegabschnitt des Jakobsweges. Das 1.806m hohe Buochserhorn kann über zahlreiche Wanderwege bestiegen werden; der Berg ist gleichfalls ein sehr beliebtes Revier für Mountainbiker.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ennetbürgen - Kanton Nidwalden

Reiseführer Vierwaldstättersee - EnnetbürgenReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Ennetbürgen

Ennetbürgen - Kanton Nidwalden

Sehenswürdigkeiten: Hammetschwand-Lift, Felsenweg

Mit traumhafter Lage am sonnigen Südhang des Bürgenstocks, am Ufer des Vierwaldstäätersee besticht die schon sehr früh besiedelte Gemeinde Ennetbürgen. Herausragendste Sehenswürdigkeit hier ist der auf 1114m gelegene Hammetschwand-Lift, der höchste Freiluftaufzug Europas. Der Lift an der Felswand ist im Kantons Luzern und verbindet das Plateau des Bürgenstocks mit einem nahezu mystischen Felsenweg im Kanton Nidwalden. Oben angekommen kann man atemberaubende Ausblicke auf die Berge der Zentralschweiz, den Vierwaldstättersee und den Brünigpass genießen.

Hammetschwand-Lift


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ennetmoos - Kanton Nidwalden

Reiseführer Vierwaldstättersee - EnnetmoosReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Ennetmoos

Ennetmoos - Kanton Nidwalden

Sehenswürdigkeiten: St. Jakob, Beinhauskapelle

Die kleine beschauliche Gemeinde Ennetmoos liegt auf einer Anhöhe zwischen Vierwaldstättersee und dem Stanserhorn im schweizerischen Kanton Nidwalden. Im Ortsteil St. Jakob findet man eine der ältesten Kirchen des Kantons, die Kirche St.Jakob mit Beinhauskapelle. Nach ihrer Zerstörung im Jahr 1798 wurde sie Anfang des 19. Jahrhunderts neu aufgebaut. Durch ihre Lage am Jakobsweg ist sie immer wieder Ziel zahlreicher Pilger.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hergiswil* - Kanton Nidwalden

Reiseführer Vierwaldstättersee -Hergiswil Reiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Hergiswil

Reiseführer Vierwaldstättersee - HergiswilReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Hergiswil

Hergiswil* - Kanton Nidwalden - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Kirche, Sigristenhaus, Museum Glashütte

Zu Füssen des Pilatus breitet sich die Gemeinde Hergiswil aus. Neben der Kirche St. Niklaus aus dem 19. Jahrhundert steht eines der ältesten Holzhäuser der Zentralschweiz aus dem 15. Jahrhundert, das Sigristenhaus. In der Glashütte von 1817 ist ein Museum eingerichtet. Der Pilatus Seilpark ist der größte Seilpark der Zentralschweiz. Am anderen Seeufer liegt Stans mit dem Stanserhorn 1900m über dem Meer. Vom Gipfel reicht bei klarem Wetter die Weitsicht bis zu den Vogesen im Elsass und zum Feldberg im Schwarzwald.


Hotel in Hergiswil

Hotel Roggerli

Riedmattstraße 21, CH-6052 Hergiswil
Tel. +41(0)41-630.11.33

www.hotel-roggerli.ch - info@hotel-roggerli.ch


Restaurant in Hergiswil

Glasi-Restaurant Adler
mit Rathaus Bier von Luzern

Seestraße 7, CH – 6052 Hergiswil
Tel. +41(0)41-630.11.45
www.glasirestaurant.ch - info@glasirestaurant.ch


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hergiswil - Tourismus, Seestr. 24, CH-586052 Hergiswil, Tel. +41(0)41.630.12.58
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stans - Kanton Nidwalden

Reiseführer Vierwaldstättersee - StansReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Stans

Stans - Kanton Nidwalden - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Kirche, Winkelriedhaus, Höfli, Stanserhorn, Kapuzinerinnenkloster St. Klara

Umgeben von Bergen und dem Vierwaldstättersee liegt die Kleinstadt Stans. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt beispielsweise die frühbarocke Pfarrkirche aus dem 17. Jh. mit romanischem Glockenturm, das 400 Jahre alte Kapuzinerinnenkloster St. Klara sowie der malerische Dorfplatz, der zu den schönsten der Schweiz zählt. Eine der bedeutendsten Profanbauten und Teil des Nidwaldner Museums ist das Winkelriedhaus. Der Stanser Hausberg, das rund 1.900m hohe Stanserhorn, lockt mit vielseitigem Angebot.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stansstad* - Kanton Nidwalden

Reiseführer Vierwaldstättersee - StansstadReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Stansstad

Reiseführer Vierwaldstättersee - StansstadReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Stansstad

Stansstad* - Kanton Nidwalden - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schnitzturm, Kapelle

Eingebettet zwischen Pilatus und Bürgenberg liegt die reizvolle schweizerische Gemeinde Stansstad. Als Wahrzeichen Stansstadts gilt der Schnitzturm, ein einstiger Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert, der Teil einer weitläufigen Seeufer-Befestigungsanlage war. Die heutige Kapelle Kehrsiten am Seeufer wurde an der Stelle eines ehemaligen kleinen Bethauses, einem Ort, an dem zwei frommen Männern 1612 die Mutter Gottes erschien, errichtet.
Besondere Impressionen vom Schiff bietet der Reiseführer Schiffstour auf dem Vierwaldstättersee


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Kanton Obwalden

. Alpnach und Alpnachstad - Kanton Obwalden

Reiseführer Vierwaldstättersee - AlpnachReiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Alpnach

Alpnach und Alpnachstad - Kanton Obwalden - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Kirche St. Magdalena, Alpnacher See

Die Gemeinde gliedert sich in drei Dorfteile: Alpnach Dorf, Alpnachstad und Schoried. Die Gemeindeverwaltung, die Schule und die Kirchen findet man in Alpnach Dorf. Der spitze Kirchturm der St. Magdalena-Kirche ist mit seinen 91 Metern Höhe das Wahrzeichen der Gemeinde. Mit der Kapelle bildet sie ein sehenswertes Idyll. Von der langen Siedlungsgeschichte zeugen die Überreste einer römischen Villa. Zu Füssen des stolzen, sagenreichen Drachenberges Pilatus gibt es hier viel zu entdecken. In Alpnachstad befindet sich die Talstation der Pilautsbahn, der steilsten Zahnradbahn der Welt. Der Ort fungiert hauptsächlich als Verkehrsknotenpunkt, liegt direkt am Alpnachersee, einem kleinem Seitenarm des Vierwaldstättersees und ermöglicht die Verknüpfung von Schiffstour, Pilatus- und Zentralbahn (Brünigstrecke).

Reiseführer-Bahnreiseführer 'Pilatus - Goldene Rundfahrt'

Der Luzerner Hausberg hat so viele reizvolle Seiten - auf der Goldenen Rundfahrt erleben Sie alle miteinander: den Vierwaldstättersee von Luzern bis Alpnachstad - die steilste Zahnradbahn der Welt hinauf nach Pilatus Kulm (2132m ü.M.) - die Alpweiden, Bergbäche, Felsklippen und, wer weiss, sogar Steinböcke und Gemsen, Alpenrosen und Enziane - den atemberaubenden Rundblick über die Zentralschweizer Seen und natürlich die Alpen - die sage und schreibe 73 Berggipfel (zählen Sie ruhig nach!) - die leckeren lokalen Spezialitäten, à-la-carte-Menüs und internationalen Köstlichkeiten in den Pilatus Hotels und Restaurants - und zum spektakulären Schluss die Fahrt mit Luftseilbahn und Gondel hinunter nach Kriens, von wo aus Sie mit Bus Nr. 1 in rund 15 Minuten nach Luzern zurück gelangen.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Alpnachersee - Kanton Obwalden

Reiseführer Vierwaldstättersee - Schiffstour Reiseführer Vierwaldstättersee - Schiffstour

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Vierwaldstättersee - Schiffstour***

Reiseführer Vierwaldstättersee - Schiffstour Reiseführer Vierwaldstättersee - Schiffstour

Reiseführer Vierwaldstättersee - SchiffstourReiseführer Vierwaldstättersee - Schiffstour

Reiseführer Schiffstour auf dem Vierwaldstättersee******

Die Schifffahrsgesellschaft des Vierwaldstättersees fährt fahrplanmässig 32 Schiffsstationen am Ufer des Sees an. Die Kurse sind mit anderen Angeboten des öffentlichen Verkehrs verknüpft. Die Schiffsstationen in Luzern und Flüelen befinden sich direkt beim jeweiligen Bahnhof. Mehrere Schiffsstationen vermitteln Anschlüsse auf Bergbahnen, so auf die Vitznau-Rigi-Bahn in Vitznau, die Pilatusbahn in Alpnachstad oder auf die Standseilbahn von Treib nach Seelisberg. An einigen Stationen bestehen Anschlüsse mit Postautos oder lokalen Busunternehmen. Während in den Sommermonaten zahlreiche Kurse auf allen Linien angeboten und die Dampfschiffe stark eingesetzt werden, ist der Fahrplan im Frühling und Herbst reduziert und im Winter noch stärker eingeschränkt. Auf der Hauptlinie Luzern-Brunnen-Flüelen werden ganzjährig Verbindungen angeboten.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


Online-Reiseführer rund um den Vierwaldstättersee

Reiseführer Schweiz als Taschenbuch

Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express als Taschenbuch für 9,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GlacierExpress BerninaExpressGlacier Express von Sankt Moritz über Chur, Disentis, Andermatt und Brig nach Zermatt und Bernina Express von Chur über Sankt Moritz nach Tirano. Dieser Reiseführer bietet eine spannende Entdeckungsreise durch Graubünden und Teile der Kantone Wallis und Uri. Auf dem ausgedehnten Schmalspur-Eisenbahnnetz ist der berühmte Glacier Express unterwegs, bekannt als langsamster Schnellzug der Welt. Seit 1930 verbindet er St. Moritz mit Zermatt und durchquert eine der schönsten und eindrucksvollsten Alpenregionen. Eine Fahrt mit dem Glacier Express gestaltet sich als spannendes Ensemble zwischen Eisenbahnromantik und traumhafter Natur. Die erlebnisreiche Bahnfahrt mit dem Glacier Express führt vom Engadin über den Albulapass, durch die grandiose Rheinschlucht, vorbei am Gotthardmassiv und hinauf nach Zermatt mit dem einzigartigen Matterhorn. Bei der Fahrt mit dem Panoramazug lebt die alte Eisenbahnromantik wieder neu auf. Ausführlich wird auch der Bernina Express beschrieben, dessen Tour vom Engadin an der grandiosen Gletscherkulisse des Berninamassivs vorbeiführt. Die Fahrt vom Berninapass, umgeben von Felsen und Gletschern der alpinen Bergwelt, in engen Kehren und weiten Schleifen hinab ins vom südlichen. _/iw
ISBN 978-3-936575-37-8 für 9,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa eisefuehrer_GoldenPass-LineDieser Reiseführer begleitet Sie auf einer spannenden Entdeckungsreise von Luzern über Interlaken, Spiez, Zweisimmen und Gstaad nach Montreux. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt Sie mit den GoldenPass-Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie auf der GoldenPass-Linie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, fahren an verwitterten Chalets mit blumengeschmückten Fenstern dem Brienzersee entgegen und folgen seinem Ufer bis Interlaken. Weiter geht es entlang des Thunersees nach Spiez und durchs Simmental nach Zweisimmen. Ab Zweisimmen schlängelt sich die GoldenPass-Line durch das Flusstal, in dem sich die traditionellen Berner Bauernhäuser in ihrer intakten natürlichen Umgebung präsentieren, zum weltbekannten Ferienort Gstaad. Durch das Pays d’Enhaut und Greyerzer Land fährt die Strecke über den Kamm der Waadtländer Alpen mit den Rochers de Naye und windet sich durch die Rebhänge hinter zum Genfersee nach Montreux. Aus technischen Gründen ist heute noch mehrfach umzusteigen. Den östlichsten Teil der Strecke bildet die schmalspurige Brünig-Linie (Luzern - Brünigpass - Meiringen - Interlaken). Es folgt. _/iw
ISBN 978-3-936575-38-5 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden

Reiseführer Graubuenden'Der umfangreichste Graubünden-Führer auf dem Markt!' - so loben Tourismusämter das rund 300seitige Reisebuch. Mit unzähligen Fotos und sorgfältig recherchierten Informationen zu kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten liefert der Reiseführer ein eindrucksvolles Bild über die größte Ferienregion der Schweiz. Rund 940 Berggipfel, malerische Seen und Täler, idyllische Dörfer, mondäne Kur- und Urlaubsorte und nicht zuletzt die berühmte Bündner Gastfreundschaft versprechen einen gelungenen Mix aus landschaftlicher Vielfalt, Naturerlebnis par excellence, Kultur und Erholung. Übrigens: Mit den Schweizer Panoramazügen oder dem leuchtend gelben PostAuto lässt sich Graubünden auch autofrei erstklassig erkunden!. Das Land der 150 Täler, wie Graubünden auch genannt wird, liegt im Südosten der Schweiz und gilt im Sommer wie im Winter als eines der beliebtesten Urlaubsziele rund um die Alpen. Das malerische Engadin mit seinen Seen, die imposante Rheinschlucht Ruinaulta und die rund 940 Berggipfel laden zum Wandern, Staunen und Erholen ein. Im Winter reiht sich Skigebiet an Skigebiet und lässt Graubünden zu einem Paradies für Wintersport werden. Die internationalen Kur- und Urlaubsorte wie Davos, ...
ISBN 978-3-936575-24-8 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Wallis_TitelDer Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz, inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhonetal von der Rhonequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Das Wallis grenzt im Norden an den Kanton Bern, im Westen an den Kanton Waadt und im Osten an die Kantone Uri und Tessin. Im Süden teilt sich das Wallis die Grenze mit dem Nachbarland Italien, im Westen mit Frankreich. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediteranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Deshalb sind Wein und Obstbaui im Wallis von grosser Bedeutung. Zum Wallis gehören das Rhonetal vom Rhonegletscher bis zum Genfersee mit seinen Seitentälern nd ein kleines Gebiet jenseits des Simplonpasses. Die drei größten Alpengletscher, Aletsch- , Gorner- und Fieschergletscher liegen im Kanton. Durch den Schutz der umliegenden Berge herrscht im Haupttal des oberen Wallis und im unteren Vispertal ausgesprochen trockenes und warmes Steppenklima. Durchschnittlich gibt es nur 85 Regentage pro Jahr. Schon um 25 v. Chr. Eroberten die Römer das Gebiet und gliederten es der Provinz Rätien zu. Im 5. Jahrhundert besetzten Burgunder das Unterwallis, während sich im Oberwallis Alemannen ...
ISBN 978-3-936575-43-9 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer GraubündenAuf den Strecken des Glacier Express, Bernina Express und anderen Strecken in Graubünden
Dieser Reiseführer wendet sich an Bahnreisende, die sich auch für die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten links und rechts der Strecken interessieren. Neben genauen bahntechnischen Beschreibungen der Strecken mit Höhenangaben, Brücken und Tunnellängen sowie zum Betrieb und der Geschichte der Strecken sind alle Sehenswürdigkeiten erwähnt, die vom Zug aus zu sehen sind. Die Orte an den Talhängen und auf den Sonnenterrassen, die mit dem Postauto von den Bahnhöfen aus erreichbar sind, werden ebenfalls beschrieben und ihre Sehenswürdigkeiten kurz erläutert. Einige Täler sind nur mit dem Postauto zu erreichen, dafür gibt es ebenso eine Beschreibung der Fahrstrecke mit den Sehenswürdigkeiten links und rechts. So kann die Fahrt mit der Bahn und dem Postauto zu einer Erlebnisreise durch den Kanton Graubünden werden. 144 Seiten, ca. 200 Fotos. Im Infoteil werden alle Sehenswürdigkeiten zum Teil mit Foto nach Orten erläutert. Zusätzlich ist eine genaue Ortsangabe mit Besichtigungsmöglichkeiten und Infotelefonnummer aufgeführt. Im Kartenatlas, ca. 1:50.000 sind die Sehenswürdigkeiten eingezeichnet. _/iw
ISBN 978-3-936575-26-6 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 1-45_RF-Zuerich-Graubuenden-Vinschgau-Bozen_Titel_i1.jpgWährend Zürich noch im Alpenvorland der Schweiz liegt, treten die ersten höheren Gebirge der nördliche Kalkalpen am Walensee als Churfirsten an die Bahnstrecke heran. Anschliessend wird das in Nord-Süd-Richtung verlaufende Rheintal erreicht. Weiter führt die Strecke durchs Prättigau und erreicht bei Klosters die Zentralalpen, die aus Gneis- und Granitgesteinen bestehen. Der Alpenhauptkamm wird über den Flüela-Pass (oder durch den Vereinatunnel) und das Unterengadin querend über den Ofen-Pass überwunden. Während die Ortlergruppe noch zu den Zentralalpen gehört, zählen die weiteren die Strecke begleitenden Gebirgszüge bereits zu den südlichen Kalkalpen. Von Bozen nach Süden ist es nicht mehr weit bis in die Po-Ebene. Auf der Reise nutzen Sie die Schweizer-Bundesbahn SBB von Zürich nach Landquart. Von Landquart nach Zernez reisen Sie auf dem Streckennetz der Rhätischen Bahn RhB. Über den Ofenpass von Zernez nach Mals fährt das Schweizer PostAuto. Von Mals nach Meran geht die Reise mit der wieder eröffneten Vinschgaubahn. Das letzte Stück bis nach Bozen fahren Sie mit Trenitalia FS. Ein Abstecher lohnt zum Ritten für eine Fahrt mit der Rittnerbahn. Die ganze Strecke ist ein INTERREG-Projekt der EU.
Direkt für 7,90 € beim Walder-Verlag portofrei* bestellen !

Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee als Taschenbuch

Reiseführer BodenseeSeit jeher übt der Bodensee auf seine Besucher eine große Anziehungskraft aus. Dieser Reiseführer Bodensee begleitet Sie über 273km am Ufer entlang durch drei Länder und präsentiert Ihnen einen See, der immer wieder anders, aber immer interessant ist. Schon in der Jungsteinzeit siedelten hier Menschen und bauten die berühmten Pfahlbausiedlungen. Heute ist die Region bekannt für ihr kulturelles Erbe, die Blumeninsel Mainau, die berühmten Zeppeline – und vieles mehr. Kulturbegeisterte können sich hier nicht satt sehen. Überall entlang des Sees findet man die Zeugen der Vergangenheit in Form von Kirchen, Klöstern, Fachwerkhäusern, Burgen und Schlössern. Die bedeutenden Kloster- und Kirchenanlagen auf der Reichenau mit ihren herausragenden mittelalterlichen Wandmalereien sind zum Welterbe der UNESCO erklärt worden. Die historische Altstadt Lindaus nimmt die gesamte Inselfläche ein und lässt nur Platz für den berühmten Inselbahnhof. Die Einfahrt in den sicheren Hafen bewachen Leuchtturm und Bayerischer Löwe. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf eine wechselvolle Geschichte von den ersten Pfahlbausiedlungen der Bronzezeit über die Römer und das Mittelalter bis heute zurückblicken kann. _/iw
ISBN: 978-3-936575-35-4 für 7,90 € im Buchhandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz

Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz

Walder-Verlag Walder-Verlag

==> weitere externe Tipps zu Ferienregionen, Reisebüros, Reiseunternehmen ...

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag