Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Zug'
Kanton Zug: Zug*** - Baar* - Cham* - Oberägeri*
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Der Kanton Zug, im Herzen der Zentralschweiz gelegen, vereint auf harmonische Weise wirtschaftliche Stärke, landschaftliche Schönheit und kulturellen Reichtum. Mit seiner gleichnamigen Hauptstadt zählt Zug zu den wohlhabendsten und zugleich reizvollsten Regionen der Schweiz. Die größten Orte des Kantons sind Zug, Baar, Cham und Oberägeri – jede dieser Gemeinden bietet ihren ganz eigenen Charme und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die Stadt Zug besticht durch ihre malerische Lage am Zugersee und ihr gepflegtes Altstadtbild mit historischen Bürgerhäusern, engen Gassen und einem unverwechselbaren Seeufer. Zu den kulturellen Höhepunkten zählen das kantonale Museum für Urgeschichte, das Afrika-Museum und das Museum in der Burg. Diese Burg, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, steht heute innerhalb der neueren Altstadt und ist ein eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. Das viergeschossige Zuger Rathaus gilt als eines der bedeutendsten profanen spätgotischen Bauwerke der Schweiz und prägt das historische Zentrum der Stadt. In der Nachbargemeinde Baar befinden sich die berühmten Höllgrotten im Lorenztobel – ein faszinierendes Naturwunder mit farbenprächtigen Stalaktiten und Stalagmiten, die in geheimnisvollem Licht erstrahlen. Entdeckt wurden die Tropfsteinhöhlen Ende des 19. Jahrhunderts beim Tuffsteinabbau, und bis heute üben sie eine magische Anziehungskraft auf Besucher aus. Über der tief eingeschnittenen Lorze-Schlucht spannt sich die Lorenztobelbrücke, ein imposantes Bauwerk, das die Verbindung zwischen dem Tal und den höher gelegenen Ortschaften des Kantons schafft. Cham am Ufer des Zugersees begeistert mit seiner herrlichen Seepromenade, gepflegten Parkanlagen und der historischen Altstadt. Der See lädt zu Spaziergängen, Bootsfahrten und Wassersport ein und verleiht der Region eine beinahe mediterrane Atmosphäre. Oberägeri im idyllischen Ägerital ist ein Paradies für Naturliebhaber. Der glasklare Ägerisee liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und bewaldeten Höhenzügen und bietet ideale Bedingungen zum Schwimmen, Segeln und Wandern. Gleichzeitig ist das Tal von historischer Bedeutung – hier fand 1315 die Schlacht am Morgarten statt, ein Schlüsselmoment in der Geschichte der Eidgenossenschaft. Der Kanton Zug vereint Geschichte, Kultur und Natur auf engstem Raum und fasziniert mit seiner Lebensqualität, seiner malerischen Landschaft und seiner kulturellen Vielfalt. (c)WV
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Zug' - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Zug' - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Sehenswertes in der Schweiz
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Baar - Kanton Zug
Reiseführer 'Sehenswertes in Baar - Kanton Zug
Baar, malerisch zwischen dem Zugerberg und dem Albis gelegen und von der Lorze durchflossen, präsentiert sich als lebendige Stadt mit reicher Geschichte, kulturellem Erbe und modernem Lebensgefühl. Das historische Zentrum von Baar wird geprägt vom prachtvollen Rathaus, einem eindrucksvollen Fachwerkbau aus dem Jahr 1676. Dieses markante Gebäude zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Region und beeindruckt durch seine kunstvolle Architektur und den prachtvollen Rathaussaal, der bis heute für offizielle Anlässe und kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist die Pfarrkirche St. Martin, deren Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen. Der barocke Innenraum fasziniert mit seinen kunstvollen Altären, feinen Stuckarbeiten und harmonischen Fresken, die die Besucher in vergangene Jahrhunderte entführen. Besonders interessant ist der historische Dachstock, der einen authentischen Einblick in die Baukunst der damaligen Zeit gewährt. Die Zehntscheune, ein weiteres bedeutendes Bauwerk, diente einst als Lagerstätte für Naturalabgaben an die Kirche und hat sich im Laufe der Zeit zu einem lebendigen Kulturzentrum entwickelt. Heute beherbergt sie regelmäßig Kunstausstellungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen, die das gesellschaftliche Leben der Stadt bereichern. Baar verbindet auf eindrucksvolle Weise Geschichte und Gegenwart. Die Nähe zur Natur, die abwechslungsreiche Kulturlandschaft und die gastfreundliche Atmosphäre machen den Ort zu einem beliebten Ziel in der Zentralschweiz. Zwischen historischen Bauten, kultureller Vielfalt und landschaftlicher Idylle entfaltet sich hier ein faszinierendes Stück Schweizer Lebensart. (c)WV
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Cham - Kanton Zug
Reiseführer 'Sehenswertes in Cham - Kanton Zug
Cham, idyllisch am Ufer des Zugersees gelegen, zählt zu den geschichtsträchtigsten Orten im Kanton Zug und war bereits um 4000 v. Chr. besiedelt. Diese lange Geschichte spiegelt sich bis heute im Ortsbild wider. Besonders hervorzuheben ist das Schloss St. Andreas, ein eindrucksvolles Bauwerk im Stil des Historismus, das auf einer Landzunge am Nordufer des Zugersees thront. Umgeben von einer weitläufigen Parkanlage bietet das Schloss eine herrliche Aussicht auf den See und die umliegende Bergwelt. Es war über Jahrhunderte Wohnsitz bedeutender Familien und gilt heute als eines der architektonischen Schmuckstücke der Region. Im Zentrum des Ortes steht die Pfarrkirche St. Jakob, die 1796 geweiht wurde. Sie gilt als einzige monumentale Saalkirche des Kantons und als eindrucksvolles Beispiel des Spätbarocks. Ihre harmonische Raumgestaltung, die kunstvollen Altäre und die feinen Stuckverzierungen verleihen ihr ein besonders festliches Ambiente. Die malerische Seepromenade von Cham lädt zum Flanieren ein und bietet mit gepflegten Grünflächen, schattigen Bäumen und Ruhebänken einen Ort der Entspannung direkt am Wasser. Der Zugersee, mit seinem klaren Wasser und den sanften Uferlandschaften, ist ein Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber gleichermaßen. Ob Segeln, Schwimmen oder gemütliche Bootsfahrten – Cham bietet vielfältige Möglichkeiten, die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Der Ort vereint Kultur, Geschichte und Erholung auf einzigartige Weise und ist ein ideales Ziel für alle, die das authentische Flair der Zentralschweiz erleben möchten. (c)WV
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberägeri - Kanton Zug
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberägeri - Kanton Zug
Oberägeri, malerisch am Ufer des Ägerisees im Kanton Zug gelegen, begeistert mit seiner einzigartigen Kombination aus landschaftlicher Schönheit, geschichtlicher Bedeutung und herzlicher Gastfreundschaft. Eingebettet in die sanften Hügel und mächtigen Bergketten der Zentralschweiz, präsentiert sich die Gemeinde als wahres Paradies für Natur- und Kulturliebhaber. Der Ägerisee, mit seinem glasklaren Wasser und den gepflegten Uferwegen, ist das Herzstück von Oberägeri. Er lädt zu gemütlichen Spaziergängen, Bootsfahrten, zum Baden und Angeln ein und bietet zu jeder Jahreszeit ein beeindruckendes Panorama. Umgeben von saftigen Wiesen und Wäldern entfaltet sich hier eine harmonische Szenerie, die Ruhe und Erholung verspricht. Im Ortszentrum prägen liebevoll erhaltene historische Gebäude und traditionelle Häuser das Dorfbild. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul, ein imposantes Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert, setzt mit ihrer eleganten Architektur einen markanten Akzent und bildet das geistige Zentrum der Gemeinde. Historisch bedeutsam ist das nahegelegene Morgarten-Denkmal, das an die berühmte Schlacht von 1315 erinnert – ein Schlüsselereignis in der Entstehung der alten Eidgenossenschaft. Im angrenzenden Informationszentrum können Besucher die Geschichte dieser legendären Auseinandersetzung zwischen den Schwyzern und dem habsburgischen Heer nachvollziehen. Oberägeri verbindet Geschichte und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise. Die reizvolle Lage am Ägerisee, die Fülle an Freizeitmöglichkeiten und die authentische Atmosphäre machen den Ort zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende, Wanderer und Kulturinteressierte gleichermaßen. Hier erlebt man die Zentralschweiz in ihrer ganzen Vielfalt und Schönheit. (c)WV
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: ZUG TOURISMUS - Reisezentrum Zug, Bahnhofplatz, CH-6304 Zug - Tel. +41(0)41-723.68.02
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Zug - Kanton Zug
Reiseführer 'Sehenswertes in Zug - Kanton Zug
Reiseführer 'Sehenswertes in Zug - Kanton Zug
Zug, die charmante Hauptstadt des gleichnamigen Kantons, liegt malerisch am Ufer des Zugersees und vereint in einzigartiger Weise Geschichte, Kultur und modernes Leben. Die historische Altstadt mit ihren gepflasterten Gassen, farbenfrohen Fassaden und mittelalterlichen Gebäuden lädt zu einer faszinierenden Zeitreise ein. Zu den markantesten Wahrzeichen zählt der Zytturm, ein imposanter Teil der alten Stadtbefestigung mit seiner charakteristischen Uhr und dem farbenprächtigen Turmdach. Er diente einst als Wach- und Torturm und bietet heute einen herrlichen Blick über die Stadt und den See. Gleich daneben beeindruckt das spätgotische Rathaus mit seiner kunstvollen Fassade und dem reich verzierten Treppengiebel – ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst. Die Burg Zug, auf einem Felsen oberhalb der Altstadt gelegen, ist ein weiteres Highlight. Sie beherbergt heute das kulturhistorische Museum und vermittelt eindrucksvoll die wechselvolle Geschichte der Stadt und des Kantons. Ergänzt wird das Stadtbild durch den Pulverturm, den Huwiler Turm und die Liebfrauenkapelle, die gemeinsam mit der Kirche St. Oswald das religiöse und architektonische Erbe der Stadt repräsentieren. St. Oswald, eine spätgotische Hallenkirche, fasziniert mit ihren Glasfenstern und der harmonischen Architektur. Auch Kunstinteressierte kommen in Zug auf ihre Kosten: Das Kunsthaus Zug zeigt bedeutende Werke der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst. Entlang der Seepromenade bietet sich ein malerischer Spaziergang mit Blick auf die Alpen – besonders eindrucksvoll bei Sonnenuntergang, wenn der Himmel in goldene und rote Farbtöne getaucht wird. Zug vereint historische Pracht, wirtschaftliche Dynamik und hohe Lebensqualität zu einem inspirierenden Gesamtbild und ist damit ein ideales Ziel für Entdecker, Genießer und Kulturfreunde. (c)WV
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: ZUG TOURISMUS - Reisezentrum Zug, Bahnhofplatz, CH-6304 Zug - Tel. +41(0)41-723.68.02
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Bahnreiseführer: Glacier Express, Bernina Express und die Rhätische Bahn - als Taschenbuch
|
|
Die Autoren Ingrid und Achim Walder haben alle beschriebenen Orte selbst bereist und fotografiert, wodurch viele persönliche Eindrücke in den Text eingeflossen sind. Weitere Impressionen und ergänzende Informationen finden Sie auf dem begleitenden Onlineportal www.reisetipps-europa.de. Bahnreiseführer Glacier Express, Bernina Express |
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis
|
Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen
|
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und Service für die Schweiz
weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag