Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Luzern, im Herzen der Schweiz am malerischen Vierwaldstättersee gelegen, ist ein faszinierendes Reiseziel, das mit atemberaubender Natur, reicher Geschichte und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten lockt. Der Kanton Luzern bietet eine Vielzahl von Entdeckungsmöglichkeiten, von historischen Städten bis zu imposanten Berglandschaften. Die Hauptstadt Luzern, eingebettet zwischen den imposanten Emmentaler Alpen und dem majestätischen Pilatusmassiv, besticht mit ihrer reizvollen Altstadt. Hier erwartet Besucher die Kapellbrücke, eine der ältesten überdachten Holzbrücken Europas, mit dem charakteristischen Wasserturm. Dieser achteckige Turm ist das Wahrzeichen von Luzern. Die Spreuerbrücke, ein weiteres Zeugnis der Stadtmauern aus dem Jahr 1408, ergänzt die historische Szenerie. Luzern dient als idealer Ausgangspunkt zur Erkundung der Region Vierwaldstättersee. Die Königin der Berge, die Rigi, erhebt sich majestätisch, während der Titlis mit seiner drehbaren Luftseilbahn und der Pilatus mit der steilsten Zahnradbahn der Welt unvergessliche Attraktionen bieten. Die malerische Halbinsel Horw am Vierwaldstättersee offenbart ein idyllisches Kleinod, das mit seiner Schönheit und Ruhe beeindruckt. Ein Schifffahrtausflug auf dem See führt zu den berühmten Orten an seinen Ufern, darunter die Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden. Die Tellslegende wird lebendig in Orten wie Küssnacht, Altdorf und der Rütli-Wiese. Die Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden bilden ein malerisches Panorama um den Vierwaldstättersee. Die Region vereint Natur, Geschichte und Tradition, wodurch sie zu einem unvergesslichen Reiseziel in der Schweiz wird. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern'- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern' - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Reiseführer Vierwaldstättersee
|
Reiseführer Vierwaldstättersee Schiffstour
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern am Vierwaldstättersee - Kanton Luzern - Schweiz
Luzern, am idyllischen Vierwaldstättersee gelegen und von majestätischen Bergen umgeben, ist zweifellos ein Höhepunkt für Reisende in der Schweiz. Die Stadt vereint eine reiche Geschichte, malerische Altstadt und beeindruckende Natur, wodurch sie zu einem unvergleichlichen Reiseziel wird. Die Kapellbrücke, ein Juwel aus dem frühen 14. Jahrhundert, zählt zu den ältesten überdachten Holzbrücken Europas und fasziniert mit ihrem achteckigen Wasserturm. Gemeinsam mit der Spreuerbrücke, die 1408 vollendet wurde, bildete sie einst einen Teil der Stadtbefestigung und ist heute ein unverkennbares Wahrzeichen von Luzern. Die mittelalterliche Museggmauer, größtenteils in ihrer ursprünglichen Form erhalten, bietet mit 9 Türmen, von denen 3 öffentlich zugänglich sind, einen eindrucksvollen Einblick in die Stadtgeschichte. Luzerns Altstadt verzaubert Besucher mit malerischen Plätzen und historischen Bürgerhäusern, die von einer reichen Vergangenheit zeugen. Nordöstlich der Altstadt liegt das beeindruckende Bourbaki-Panorama, ein geschichtsträchtiges Kunstwerk. Die Fahrt auf einen der Luzerner Hausberge, sei es der Pilatus oder die Rigi, verspricht faszinierende Aussichten, während eine Dampfschifftour auf dem Vierwaldstättersee einzigartige Perspektiven auf die Umgebung eröffnet. Die Geschichte von Luzern und seiner Rolle als Tor zu den Alpen machen die Stadt zu einem kulturellen Schatz. Die perfekte Kombination aus historischem Erbe und natürlicher Schönheit macht Luzern zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende, die die Schweiz in all ihrer Pracht erleben möchten. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Reiseführer Schiffstour auf dem Vierwaldstättersee
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Luzern Toruismus AG - Tourist Board,
Bahnhofstraße 3, CH-6002 Luzern, Phone +41(0)41-227.17.17
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern - Pilatus - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Luzern - Pilatus - Kanton Luzern - Schweiz
Die Pilatusbahn, eine technische Meisterleistung und die steilste Zahnradbahn der Welt, führt seit 1889 auf den majestätischen Pilatus, den Hausberg von Luzern, der hoch über dem Vierwaldstätter See thront. Die beeindruckende fünf Kilometer lange Strecke zur Bergstation Pilatus Kulm wird durch das einzigartige Zahnradsystem von Eduard Locher bewältigt, das exklusiv für diese Bahn konzipiert wurde. Das einzigartige System von Eduard Locher zeichnet sich durch horizontal angebrachte Zahnräder aus, die seitlich in die Zahnstange greifen. Ein Spurkranz unterhalb der Zahnräder führt die Wagen entlang der sogenannten Vautrin-Schiene und verhindert das Abheben, selbst bei extremen Steigungen von bis zu 48%. Die schmale Spurweite von 800 mm und das ungewöhnliche Schienenbett, das aus einer durchgehenden Trockensteinmauer besteht, sind charakteristisch für diese historische Bahn. Die Pilatusbahn bewahrt bis heute größtenteils ihren Originalzustand und ist somit ein lebendiges Zeugnis der Vergangenheit. Die Triebwagen der Pilatusbahn sind mit geneigten Abteilen ausgestattet, um sicherzustellen, dass die Fahrgäste auch während der steilen Fahrt waagrecht sitzen können. Führerstände auf beiden Seiten ermöglichen dem Fahrpersonal die präzise Kontrolle über die herausfordernde Strecke. Die Goldenen Rundfahrt bietet eine einzigartige Möglichkeit, die faszinierende Umgebung des Luzerner Hausbergs zu erkunden. Von Luzern entlang des malerischen Vierwaldstättersees bis nach Alpnachstad, mit der steilsten Zahnradbahn der Welt hinauf zum Pilatus und dann mit der Luftseilbahn zurück nach Kriens. Von Pilatus Kulm auf 2132 m ü.M. bietet sich ein atemberaubender Rundblick über die Zentralschweizer Seen, 73 Berggipfel der Alpen sowie idyllische Alpweiden, Bergbäche und imposante Felsklippen. Die Region beheimatet eine reiche Tierwelt, darunter Steinböcke und Gemsen, während die Alpenrosen und Enziane die Landschaft mit ihrer Blütenpracht schmücken. Die Pilatus Hotels und Restaurants verwöhnen die Besucher mit einer Vielzahl köstlicher lokaler Spezialitäten, à-la-carte-Menüs und internationaler Küche, um das unvergessliche Erlebnis der Pilatusfahrt abzurunden. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Reiseführer Pilatus über dem Vierwaldstättersee
|
Reiseführer-Bahnreiseführer 'Pilatus - Goldene Rundfahrt'
|
Reiseführer Pilatus Zahnradbahn am Vierwaldstättersee
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Luzern Toruismus AG - Tourist Board,
Bahnhofstraße 3, CH-6002 Luzern, Phone +41(0)41-227.17.17
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Ettiswil - Kanton Luzern - Schweiz
Ettiswil, malerisch zwischen Willisau und Sursee gelegen, beeindruckt mit seiner größten Sehenswürdigkeit, dem geschichtsträchtigen Schloss Wyher, das erstmals im Jahr 1304 erwähnt wurde. Das Wasserschloss, südlich des Dorfkerns gelegen, erhebt sich majestätisch und zeugt von einer reichen Vergangenheit. Schloss Wyher, ein Juwel der regionalen Geschichte, wurde ursprünglich im 14. Jahrhundert errichtet und hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen erlebt. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1964 erwarb der Kanton Luzern das Schloss und führte umfassende Renovierungen durch. Heute präsentiert sich das Schloss in seiner restaurierten Pracht und öffnet seine Tore für Besucher, die in die faszinierende Geschichte eintauchen möchten. Die Anlage von Schloss Wyher bietet einen beeindruckenden Einblick in die Architektur vergangener Epochen und Geschichte der Region Luzern. Mit seinen Türmen, Mauern und dem umgebenden Wassergraben versprüht das Schloss eine einzigartige Atmosphäre, die die Besucher in eine längst vergangene Zeit entführt. Ein Besuch in Ettiswil und Schloss Wyher verspricht nicht nur kulturelle Entdeckungen, sondern auch eine ruhige Auszeit inmitten der malerischen Landschaft des Kantons Luzern. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Luzern Toruismus AG - Tourist Board,
Bahnhofstraße 3, CH-6002 Luzern, Phone +41(0)41-227.17.17
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Horw am Vierwaldstättersee - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Horw am Vierwaldstättersee - Kanton Luzern - Schweiz
Horw, malerisch am Vierwaldstättersee im Kanton Luzern gelegen, ist ein wahres Juwel am Fuße des Pilatus. Die idyllische Gemeinde erstreckt sich entlang der Ufer des Vierwaldstättersees und grenzt im Norden an die Stadt Luzern. Besonders charakteristisch ist die weit in den See hinausragende Halbinsel Horw, die sich als perfektes Ziel für entspannte Wanderungen und erholsame Momente präsentiert. Die atemberaubende Kulisse des Vierwaldstättersees und das einzigartige Bergpanorama verleihen Horw einen unvergleichlichen Charme. Die malerische Halbinsel mit ihren saftig grünen Wiesen lädt zu gemütlichen Spaziergängen und bietet einen idealen Ausgangspunkt für eine entspannte Rundfahrt auf dem Vierwaldstättersee. Historische Dampfschiffe sorgen dabei für eine nostalgische Atmosphäre und ermöglichen den Besuchern, die Schönheit der Region vom Wasser aus zu erleben. Ein besonderes Highlight in Kastanienbaum ist das alljährliche Hinterländerfest im Oktober. Bei dieser traditionellen Veranstaltung werden die Kühe der Landwirte bei einer Viehschau präsentiert, und die besten erhalten dabei sogar Auszeichnungen. Dieses Fest gibt den Besuchern einen Einblick in die lokale Landwirtschaftstradition und schafft eine lebendige Verbindung zur Geschichte der Region. Horw vereint auf einzigartige Weise die Annehmlichkeiten einer lebendigen Gemeinde mit der Ruhe und Schönheit der Natur. Die Nähe zur pulsierenden Stadt Luzern und die Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten machen Horw zu einem faszinierenden Reiseziel, das Erholung und Entdeckung in perfektem Einklang bietet. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Horw - Touristeninformation - Gemeindehausplatz 1, 6048 Horw, Tel. +41(0)41-349.11.11
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kriens - Kanton Luzern - Schweiz
Kriens, erstmals im Jahre 840 in einer Urkunde als Chrientes erwähnt, liegt malerisch eingebettet zwischen dem imposanten Pilatus und dem Sonneberg, unmittelbar neben der lebendigen Stadt Luzern. Diese idyllische Gemeinde ist reich an Geschichte und ein idealer Ausgangspunkt für faszinierende Erkundungen in die majestätische Bergwelt der Region. Eine der herausragenden Attraktionen, die Kriens zu bieten hat, ist die Pilatusbahn, die von hier aus auf den Pilatus Kulm führt, der stolze 2132 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Die atemberaubende Fahrt bietet eine einzigartige Rundsicht auf 73 Alpengipfel und zahlreiche Seen, was sie zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Der Pilatus, oft als 'Drachenberg' bekannt, hält spektakuläre Ausblicke und das geschützte Hochmoor-Biotop Krienseregg am Pilatus bereit. Ein Spaziergang durch das Drachenmoor vermittelt Einblicke in diesen sensiblen Lebensraum und ermöglicht ein Verständnis für die erhaltenswerte Natur. Nordwestlich von Kriens erhebt sich auf einer Terrasse das imposante Schloss Schauensee. Dieses historische Juwel ist bereits von der Seilbahn aus gut zu erkennen und erzählt von vergangenen Zeiten. Ein Besuch dieses Schlosses ist eine Reise in die Geschichte und eine Möglichkeit, die prachtvolle Landschaft der Umgebung zu bewundern. Kriens vereint auf harmonische Weise Geschichte, Natur und atemberaubende Ausblicke. Die lebendige Verbindung zwischen der Stadt und den Bergen macht diesen Ort zu einem begehrten Ziel für Reisende, die authentische Erlebnisse und unvergessliche Eindrücke suchen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Reiseführer-Bahnreiseführer 'Pilatus - Goldene Rundfahrt'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Meggen-Meggenhorn - Kanton Luzern - Schweiz
Meggen-Meggenhorn, eine kleine Gemeinde zwischen dem Vierwaldstättersee und dem malerischen Meggerberg, kann auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1160 reicht. Die Gemeinde zeichnet sich durch prächtige Bauwerke aus dem 19. Jahrhundert aus, die faszinierende Einblicke in die Architektur und Geschichte der Region bieten. Ein herausragendes Juwel ist das im Stil der Neurenaissance erbaute Schloss Meggenhorn. Dieser prächtige Bau strahlt Eleganz und historischen Glanz aus und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des 19. Jahrhunderts. Die Schlossanlage selbst bietet auch einen malerischen Rahmen für Erkundungen und Spaziergänge. Ein weiteres markantes Bauwerk in Meggen-Meggenhorn ist das neugotische Schloss Neuhabsburg, das als Wahrzeichen der Gemeinde gilt. Diese imposante Festung erzählt Geschichten vergangener Zeiten und verleiht der Region einen einzigartigen Charakter. Der Blick auf dieses Schloss ist eine Gelegenheit, die beeindruckende Handwerkskunst und die historische Bedeutung dieses Ortes zu würdigen. Neben den Schlössern prägt die attraktive Villa St. Charles Hall das Gesicht von Meggen-Meggenhorn. Diese Villa, ebenfalls aus dem 19. Jahrhundert, fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und ergänzt das kulturelle Erbe der Gemeinde. Meggen-Meggenhorn lädt Besucher ein, in die faszinierende Vergangenheit einzutauchen, die prachtvolle Architektur zu bewundern und die Atmosphäre dieser charmanten Gemeinde am Vierwaldstättersee zu genießen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Luzern Toruismus AG - Tourist Board,
Bahnhofstraße 3, CH-6002 Luzern, Phone +41(0)41-227.17.17
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Vitznau - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Vitznau - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Vitznau - Kanton Luzern - Schweiz
Sursee, am nordwestlichen Ende des malerischen Sempachersees gelegen, ist eine charmante Kleinstadt und ein historisches Juwel, das Einblicke in eine reiche Vergangenheit gewährt. Die Geschichte von Sursee reicht bis ins Mittelalter zurück, als es sich von einer älteren dörflichen Siedlung zu einer bedeutenden Kleinstadt entwickelte. Im Mittelpunkt des historischen Erbes steht die faszinierende Altstadt von Sursee. Hier spiegelt sich die spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Entwicklung der Stadt wider. Das Rathaus, ein prächtiges Gebäude, erzählt von vergangenen Zeiten und unterstreicht die städtische Bedeutung als Marktort an der alten Gotthardroute. Die Pfarrkirche, ein weiteres architektonisches Highlight, zeugt von der spirituellen Geschichte der Region. Die Stadtbefestigung von Sursee ist ein weiterer beeindruckender Aspekt der historischen Kulisse. Die Reste der Befestigungsanlage mit den Stadttürmen, darunter der Diebenturm und der Hexenturm, transportieren Besucher zurück in eine Zeit, in der solche Bauwerke notwendig waren, um die Stadt zu schützen. Das Untertor bildet einen malerischen Eingang in die Altstadt und erinnert an die strategische Lage von Sursee. Die Bedeutung von Sursee als Verwaltungsort für wichtige Klöster und als Knotenpunkt an der alten Gotthardroute wird durch die historischen Strukturen deutlich. Die Stadt ist ein lebendiges Zeugnis für die kulturelle Entwicklung der Region. Sursee lädt Besucher ein, durch seine gepflasterten Straßen zu schlendern, die historischen Stätten zu erkunden und dabei die Atmosphäre einer Stadt zu erleben, in der Geschichte und Gegenwart auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Luzern Toruismus AG - Tourist Board,
Bahnhofstraße 3, CH-6002 Luzern, Phone +41(0)41-227.17.17
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Vitznau - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Vitznau - Kanton Luzern - Schweiz
Vitznau, erstmals im Jahr 998 als Besitz des Klosters Pfäfers erwähnt, ist ein historisch bedeutsamer Ort am Ufer des Vierwaldstättersees. Die Pfarrkirche St. Hieronymus ist ein eindrucksvolles Zeugnis dieser historischen Vergangenheit und verleiht dem Ort einen besonderen Charme. Die idyllische Lage von Vitznau an einer Bucht des Weggiser Beckens sorgt für ein außergewöhnlich mildes Klima, in dem sogar Weinreben gedeihen und Palmen wachsen. Dies verleiht der Gemeinde eine einzigartige Atmosphäre, die von der geschützten Umgebung und der Nähe zum Vierwaldstättersee geprägt ist. Ein herausragendes Merkmal von Vitznau ist seine Verbindung zur majestätischen Rigi. Seit 1871 fährt die Vitznau-Rigi-Bahn von hier aus auf den markanten Aussichtsberg, der für seine atemberaubende Aussicht und seine kulturelle und historische Bedeutung bekannt ist. Die Geschichte von Vitznau ist eng mit der Entwicklung der Region und ihrer Verbindung zu bedeutenden Klöstern verbunden. Der Ort lädt Besucher ein, die historischen Stätten zu erkunden und die natürliche Schönheit der Umgebung zu genießen. Vitznau bietet somit nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern auch die Möglichkeit, die Harmonie zwischen Geschichte und Natur in dieser bezaubernden Gemeinde zu erleben. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Reiseführer mit der Rigi-Bahn zur Rigi - der Königin der Berge
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Weggis - Rigi Kaltbad - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Weggis - Rigi Kaltbad - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Weggis - Rigi Kaltbad - Kanton Luzern - Schweiz
Weggis, zu Füßen der berühmten Rigi, präsentiert sich als idyllisches Feriendorf mit einer beeindruckenden Kulisse aus See- und Bergpanorama. Ein besonderes Juwel innerhalb der Gemeinde ist der Ferienort Weggis-Kaltbad, der am Hang des majestätischen Bergmassivs der Rigi thront. Dieser Ort gilt auch als Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Weggis-Kaltbad zieht Besucher durch seine atemberaubende Lage an und ist ein begehrtes Ausflugsziel. Die Erreichbarkeit erfolgt entweder bequem mit der Seilbahn oder einer der beiden Zahnradbahnen. Bei der Ankunft auf der Rigi eröffnen sich den Besuchern grandiose Ausblicke auf die umliegende Region, was den Aufstieg zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Die Geschichte von Weggis ist eng mit der Entwicklung des Tourismus in der Region verbunden. Die Kureinrichtungen von Kaltbad spiegeln die lange Tradition wider, die Besucher aus der ganzen Welt in diese malerische Gegend gelockt hat. Hier wird die natürliche Schönheit der Umgebung geschätzt und die heilenden Eigenschaften der örtlichen Quellen. Weggis präsentiert sich als malerischer Ferienort, der die Harmonie zwischen Mensch und Natur, Geschichte und Moderne verkörpert. Ein Besuch in Weggis verspricht eine erholsame Auszeit inmitten der Natur und die Möglichkeit, die vielfältige Geschichte und die heutige Bedeutung dieses zauberhaften Ortes zu entdecken. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Reiseführer mit der Rigi-Bahn zur Rigi - der Königin der Berge
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Werthenstein - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Werthenstein - Kanton Luzern - Schweiz
Werthenstein, im Kanton Luzern gelegen, beeindruckt mit einer faszinierenden Geschichte, die durch drei ursprünglich eigenständige Gemeinwesen geprägt ist: Schwanden, Markt und Schachen. Jede dieser Gemeinden trägt ihre eigene Geschichte und Entwicklung, und ihre Einzigartigkeit spiegelt sich bis heute wider. Schwanden, ein Ort mit eigenem Hofrecht, zeugt von einer reichen Vergangenheit. Markt, einst eine eigenständige Gemeinde, war aufgrund von Brückenzöllen mit dem Entlebuch verbunden und sollte sogar den Grundstein für eine Stadt namens Grünenberg legen, ein Vorhaben, das durch die Schlacht bei Sempach im Jahr 1386 zunichte gemacht wurde. Schachen, eine eigenständige Gemeinde bis 1888, bewahrte sich trotz der Veränderungen seine besondere Stellung. Die markante Klosteranlage von Werthenstein erhebt sich majestätisch auf einem Felsen über der Emme und ist schon aus der Ferne unverkennbar. Dieses beeindruckende Kloster, verbunden mit einer Wallfahrtskirche, verleiht der Region spirituelle Bedeutung und ein architektonisches Meisterwerk. Die gedeckte Holzbrücke in Werthenstein ist ein Symbol für die Verbindung der drei historischen Gemeinden. Diese Brücke repräsentiert nicht nur die physische Überquerung der Emme, sondern auch die kulturelle und historische Verbundenheit der Menschen in dieser malerischen Region. Werthenstein ist ein Ort mit malerischer Schönheit und lebendiges Zeugnis für die vielschichtige Geschichte und die kulturelle Vielfalt dieser faszinierenden Gemeinde im Kanton Luzern. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Luzern Toruismus AG - Tourist Board,
Bahnhofstraße 3, CH-6002 Luzern, Phone +41(0)41-227.17.17
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Willisau - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Willisau - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Willisau - Kanton Luzern - Schweiz
Reiseführer 'Sehenswertes in Willisau - Kanton Luzern - Schweiz
Willisau, im Kanton Luzern gelegen, präsentiert sich als faszinierende historische Perle, die einen Besuch mehr als lohnenswert macht. Die Hauptgasse, das historische Zentrum der Stadt, trägt die reiche Geschichte von Willisau, das bereits im Jahr 1101 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Hauptgasse wird von zwei imposanten Toren begrenzt, dem Ober- und Untertor, und gesäumt von bedeutenden Bauwerken wie der Pfarrkirche, dem Rathaus und repräsentativen Bürgerhäusern. Die Straße wird durch mehrere Brunnen geschmückt, die nicht nur dem Straßenverlauf Struktur verleihen, sondern auch Quellen der Erfrischung für Reisende darstellen. Vor dem imposanten Obertor erhebt sich die ehemalige Wallfahrtskapelle zum Heiligen Blut. Dieses architektonische Juwel diente einst als Ort der Andacht und zieht auch heute noch Besucher in seinen Bann. Der Blick auf Willisau vom Obertor aus vermittelt einen Einblick in die Vergangenheit und die beeindruckende Architektur der Stadt. Ein weiteres herausragendes Bauwerk ist das Landvogteischloss, das majestätisch über der Altstadt thront. Der Turm, ein Überbleibsel der einstigen Stadtmauer, erzählt von vergangenen Zeiten. Das Schlossgebäude selbst, im späten 17. Jahrhundert erbaut, fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein und spiegelt den Wandel der Architektur über die Jahrhunderte wider. In Willisau verschmilzt Geschichte mit der Gegenwart, und der Charme der historischen Altstadt wird durch die gut erhaltene Bausubstanz und die bewegende Geschichte der Stadt unterstrichen. Willisau ist ein Ort mit malerischem Stadtbild und ein lebendiges Geschichtsbuch, das Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Luzern Toruismus AG - Tourist Board,
Bahnhofstraße 3, CH-6002 Luzern, Phone +41(0)41-227.17.17
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Vierwaldstättersee - Schiffstour
Reiseführer Vierwaldstättersee - Schiffstour
Der Vierwaldstättersee, eingebettet zwischen den Kantonen Uri, Schwyz, Unterwalden und Luzern, bietet eine atemberaubende Kulisse und eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte und die landschaftliche Pracht der Region widerspiegeln. Die Region um den Vierwaldstättersee ist gekennzeichnet von ihrer reichen kulturellen und historischen Vergangenheit. Der Schillersstein, benannt nach dem berühmten deutschen Dichter Friedrich Schiller, der von der Aussicht auf den See inspiriert wurde, ist eine bedeutende Landmarke. Hier kann man die Verbindung zwischen der poetischen Welt Schillers und der majestätischen Landschaft des Vierwaldstättersees erleben. Die Axenstraße, erbaut zwischen 1863 und 1865, spielte eine entscheidende Rolle in der Verbindung zwischen dem Norden und dem Kanton Uri. Vor ihrem Bau war der Wasserweg der einzige Zugang zu dieser Region. Die Straße eröffnete neue Verkehrswege und trug wesentlich zur Entwicklung der umliegenden Gebiete bei. Die Tellskapelle, eine Kapelle zu Ehren des Nationalhelden Wilhelm Tell, ist ein weiteres bedeutendes Denkmal. Die Sage von Wilhelm Tell, der den Apfel vom Kopf seines Sohnes schießt, ist tief in der schweizerischen Geschichte verwurzelt und wird in dieser Kapelle lebendig. Der Vierwaldstättersee selbst ist auch ein Ort mit reichen archäologischen Funden. Die neolithischen Seeufersiedlungen bei Stansstad-Kehrsiten aus dem 5. bis 4. Jahrtausend v. Chr. sind beeindruckende Zeugnisse früher menschlicher Besiedlung. In Alpnach wurde sogar eine römische Villa entdeckt, die auf die historische Bedeutung dieser Region hinweist. Die Stadt Luzern, am Ausfluss der Reuss gelegen, entstand im 12. und 13. Jahrhundert und spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Region. Die Vitznau-Rigi-Bahn, die 1871 eröffnet wurde, war die allererste Zahnradbahn Europas und trug zur Erschließung der Bergwelt bei. Ebenso beeindruckend ist die Zahnradbahn auf den Pilatus, erbaut 1889 von Alpnachstad aus, und sie ist bis heute die steilste Zahnradbahn der Welt. Die umliegenden Berge wie die Rigi, der Pilatus, der Bürgenstock und das Stanserhorn bieten nicht nur spektakuläre Aussichten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungen. Der Vierwaldstättersee und seine Umgebung sind ein Paradies für Naturliebhaber und ein lebendiges Geschichtsbuch, das die faszinierende Entwicklung der Region über die Jahrhunderte hinweg dokumentiert. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 9,90 €
|
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis
|
Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen
|
Reiseführer Zentralbahn - Luzern-Interlaken-Express
|
Reiseführer Zentralbahn - Luzern-Engelberg-Express
|
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag