Reiseführer 'Sehenswertes Obwalden und Nidwalden'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die beiden Kantone Obwalden und Nidwalden sind politisch unter der Bezeichnung Unterwalden zusammen geschlossen, verfügen aber jeweils über eigene kantonale Autonomie. Obwalden ist eine bedeutende Fremdenverkehrsregion. Der höchste Gipfel innerhalb des Kantons ist das Bergmassiv Pilatus, das durch die steilste Zahnradbahn der Welt, die Pilatusbahn, erschlossen ist. Auf der Grenze zum Kanton Bern liegt der 3238m hohe Titlis mit seinem Gletscher, auf den eine Panorama-Seilbahn führt. Hauptort des Kantons Obwalden ist Sarnen, das mehrere historisch bedeutende Bauwerke beherbergt, wie die Burg Landenberg, den Hexenturm von 1291, die Grundacher Villa und das historische Museum Obwalden. In Alpnachstad liegt die Talstation der Pilatusbahn, die im Jahre 1889 eröffnet wurde sowie ein eigener Schiffsanlegesteg. In der Gemeinde Giswil laden mittelalterliche Holzbauten, teils aus dem Jahr 1467, sowie die Ruinen der Rosenburg und der Burg Rudenz zu einem Besuch ein. Der Kanton Nidwalden ist ausschließlich von Binnenkantonen umgeben. Hauptstadt des Kantons ist Stans, das zwischen Buochser- und Stanserhorn sowie den Ausläufern des Bürgenstocks liegt. Der Aussichtsberg Stanserhorn ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes und durch eine moderne Seilbahn gut erschlossen. Die Gemeinde Hergiswil beherbergt eines der ältesten Holzhäuser der gesamten Zentralschweiz, das Sigristenhaus aus dem 15. Jahrhundert. Der Schnitzturm aus der Zeit zwischen 1310 und 1315 war viele Jahrhunderte Bestandteil einer weitläufigen Seeufer-Befestigungsanlage und ist heute Wahrzeichen von Stansstad. Die Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden reihen sich malerisch um den Vierwaldstättersee. Mit einem Schiffsausflug auf dem See lassen sich die berühmten Orte an seinem Ufern schnell erreichen. Hier liegen auch die sogenannten Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden sowie die mit der Tellslegende verbundenen Orte Küssnacht, Altdorf und die Rütli-Wiese. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes Obwalden und Nidwalden'
Reiseführer 'Sehenswertes Obwalden und Nidwalden'
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Reiseführer Sehenswertes in der Schweiz
|
Der Binnenkanton Obwalden ist eine bedeutende Fremdenverkehrsregion. Der höchste Gipfel des Kantons ist das Bergmassiv Pilatus, welches durch die steilste Zahnradbahn der Welt, die Pilatusbahn erschlossen ist. Hauptort des Kantons Obwalden ist Sarnen, das mehrere historisch bedeutende Bauwerke beherbergt, wie die Burg Landenberg oberhalb des Dorfes, den Hexenturm aus dem Jahre 1291, die Grundacher Villa und das historische Museum Obwalden. Die Burg Landenberg ist sowohl Wahrzeichen als auch historisches Zentrum des Kantons. In Alpnachstad liegt die Talstation der Pilatusbahn, die im Jahre 1889 eröffnet wurde sowie ein eigener Schiffsanlagesteg. In der Gemeinde Giswil laden mittelalterliche Holzbauten, teils aus dem Jahr 1467, sowie die Ruinen der Rosenburg und der Burg Rudenz zu einem Besuch ein. Erholungssuchende können im Kurort Lungern auf vielfältige Art und Weise entspannen. _/iw
Reiseführer 'Sehenswertes in Alpnach - Kanton Obwalden
Die Gemeinde gliedert sich in drei Dorfteile: Alpnach Dorf, Alpnachstad und Schoried. Die Gemeindeverwaltung, die Schule und die Kirchen findet man in Alpnach Dorf. In Alpnachstad befindet sich die Talstation der Pilautsbahn, der steilsten Zahnradbahn der Welt. Der spitze Kirchturm der St. Magdalena-Kirche ist mit seinen 91 Metern Höhe das Wahrzeichen der Gemeinde. Mit der Kapelle bildet sie ein sehenswertes Idyll. Von der langen Siedlungsgeschichte zeugen die überreste einer römischen Villa. Zu Füssen des stolzen, sagenreichen Drachenberges Pilatus gibt es hier viel zu entdecken. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswerter Pilatus - Kanton Obwalden
Reiseführer 'Sehenswerter Pilatus - Kanton Obwalden
Der Ort fungiert hauptsächlich als Verkehrsknotenpunkt, liegt direkt am Alpnachersee, einem kleinem Seitenarm des Vierwaldstättersees und ermöglicht die Verknüpfung von Schiffstour, Pilatus- und Zentralbahn (Brünigstrecke). _/iw
Reiseführer Pilatus über dem Vierwaldstättersee
|
Reiseführer-Bahnreiseführer 'Pilatus - Goldene Rundfahrt'
|
Reiseführer Pilatus Bahn am Vierwaldstättersee
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Engelberg - Kanton Obwalden
Reiseführer 'Sehenswertes in Engelberg - Kanton Obwalden
Die Ursprünge der Gemeinde Engelberg, am Fuße des Gebirgsmassivs des hohen Titlis, gehen auf die 1120 gegründete Benediktinerabtei Kloster Engelberg zurück. Der Titlis, mit dem einzigen geschlossenen Gletscher der Region, bietet grandiose Ausblicke auf eine zauberhafte Alpenidylle und spektakuläre Sonnenuntergänge. Erwähnenswert sind auch das mittelalterliche Kloster, eine der größten Barockanlagen der Zentralschweiz und die Klosterkirche mit der größten Orgel der Schweiz. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Giswil - Kanton Obwalden
Giswil am Sarnersee bietet alles, was die Ferien schön und erholsam macht. Besucher finden hier einen See, grosse, grüne, gepflegte Matten, Wälder, Alpen und Berge. Sarnersee und Talebene prägen die wunderschöne Landschaft um Giswil. Auf dem ehemaligen Burghügel mitten im Ort wurde im Jahre 1635 die St. Laurentiuskirche mit Beinhaus errichtet. Aus dem Mittelalter haben sich die Ruinen von Burg Rudenz, rechts an der Strecke, und der Rosenburg erhalten. Im Ortskern sind zahlreiche mittelalterliche Holzbauten zu besichtigen. Das älteste dieser Gebäude wurde im Jahre 1467 errichtet. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Giswil-Mörlialp - Tourismus, Brünigstr. 49, CH-6074 Giswil, Tel. +41(0)41.675.17.60
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Lungern - Kanton Obwalden
Reiseführer 'Sehenswertes in Lungern - Kanton Obwalden
Das Reiseziel Lungern ist geprägt von duftenden Blumenwiesen, einer faszinierenden Tierwelt, dem smaragdgrün schimmernden gleichnamigen Bergsee und einer faszinierenden Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Der malerische Ort liegt im Herzen der Schweiz zwischen Luzern und Interlaken im Kanton Obwalden am Fuße des Brünigpasses. Die Landschaft im Kanton Obwalden ist geprägt vom smaragdgrünen Lungernsee und spricht Wanderer, Wasser- und Wintersportler sowie Naturfreunde gleichermaßen an. Der Ferienort Lungern besticht durch eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt, eine der imposantesten Bergketten der Schweiz mit Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie ein einzigartiges Wander- , Bade- und Naturparadies. Erleben Sie Lungern auf den zahlreichen Wanderwegen sowie bei einem Besuch der Sehenswürdigkeiten wie der katholischen Pfarrkirche und der alten barocken Kirche, von der nur noch ein Turm am nördlichen Dorfeingang erhalten ist. _/iw
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lungern - Tourismus, Bahnhofstr. 24, CH-6078 Lungern, Tel. +41(0)41-678.14.55
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Der Weiler Kaiserstuhl-Bürglen liegt auf 698 m ü.M. Am intensiven grün schillernden Lungernsees, einem natürlichen Stausee, können Sie Ihre Ferien genießen. Der See ist ein besonderes Reiseziel und erhält durch einen 10km langen Stollen Wasser aus dem Großen und Kleinen Melchtal. Aktivitäten, die eine Reise wert sind, sind Radfahren und Wandern auf den schönsten Wanderwegen, beispielsweise dem Kaiserstuhlpfad mit Laubwäldern, Wiesen, Lößhohlwegen und Weinbergen. Der Kaiserstuhlpfad führt über den Hauptkamm von Endingen über die drei höchsten Erhebungen Katharinenberg, Totenkopf und Eichelspitze nach Ihringen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Sachseln - Kanton Obwalden
Mit Flüeli-Ranft ist der Ort ein bekanntes und vielbesuchtes Ausflugs- und Ferienziel. Hier lebte und wirkte in den Jahren 1417 bis 1487 Niklaus von Flüe, der ein Schweizer Nationalheiliger und Mystiker war. Beim Dorf Flüeli-Ranft liegt die Einsiedelei des Bruder Klaus aus dem 15. Jahrhundert, der auch als Nikolaus von der Flüe bekannt ist. Dort sind auch sein Geburts- und das Wohnhaus zu besichtigen sowie die berühmten Kapellen. In Sachseln widmet sich ein Museum dem Andenken an den Schweizer Schutzpatron. In der frühbarocken Pfarrkirche ist er in einem silbernen Sarkophag beigesetzt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Sarnen - Kanton Obwalden
Reiseführer 'Sehenswertes in Sarnen - Kanton Obwalden
Reiseführer 'Sehenswertes in Sarnen - Kanton Obwalden
Im Hauptort des Halbkantons Obwalden haben sich bedeutende Bauwerke erhalten: der Sitz der Vögte, genannt Landenberg (am Bahnhof rechts), die Grundacher-Villa, das hist. Museum Obwalden und der vor 1291 erbaute Hexenturm. Hier ist das Weisse Buch von Sarnen aufbewahrt, eine Urkunden- und Sagensammlung des Mittelalters, die Elemente der Tellsgeschichte enthält. Im Zentrum liegt der malerische Dorfplatz mit dem Rathaus. Am Rand der Siedlung, und somit am Fuss des Berghangs, steht die bedeutende Barockkirche, die malerisch von einer kleinen Kapelle auf dem Hügel überragt wird. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Sarnen Tourismus, Hofstr 2, CH-6060 Sarnen, Tel. +41(0)41-666.50.40
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes an Brünigpass - Kanton Obwalden
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Sarnen Tourismus, Hofstr 2, CH-6060 Sarnen, Tel. +41(0)41-666.50.40
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Der Kanton Nidwalden liegt in der Zentralschweiz und ist ausschließlich von Binnenkantonen umgeben. Hauptstadt des Kantons ist Stans, das zwischen Buochser- und Stanserhorn sowie den Ausläufern des Bürgenstocks liegt. Der Aussichtsberg Stanserhorn ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes und durch eine moderne Seilbahn gut erschlossen. Die Gemeinde Hergiswil beherbergt eines der ältesten Holzhäuser der gesamten Zentralschweiz, das Sigristenhaus aus dem 15. Jahrhundert. Zudem findet man hier den größten Seilpark der Zentralschweiz, den Pilatus Seilpark. Eine ehemalige Festung der Schweizer Armee kann man im Ortsteil Füringen in Stansstad besichtigen. Diese Festung stammt aus dem Jahr 1942. Der Schnitzturm aus der Zeit zwischen 1310 und 1315 war viele Jahrhunderte Bestandteil einer weitläufigen Seeufer-Befestigungsanlage und ist heute Wahrzeichen von Stansstad. _/iw
Reiseführer 'Sehenswertes in Beckenried - Kanton Nidwalden
Der idyllische und lebhafte Ferienort Beckenried am Südufer des malerischen Vierwaldstättersees, wurde im Jahre 1314 erstmals urkundlich erwähnt. Unweit des Sees erhebt sich die prachtvolle, im 18. Jh. im klassizistischen Stil erbaute Pfarrkirche St. Heinrich. Hauptsehenswürdigkeit ist jedoch der inmitten der Berge der Voralpen eingebettete Vierwaldstättersee. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Buochs
Reiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Buochs
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
Am Südufer des Vierwaldstättersees, an der Mündung der Aa, liegt die Gemeinde Buochs mit ihrer schönen Uferpromenade. Sehenswert sind die holzgedeckte Fadenbrücke von 1855 mit dem Nidwaldener Wappen und die kunstvoll ausgestattete Loreto-Kapelle am Nidwaldner Wegabschnitt des Jakobsweges. Das 1.806m hohe Buochserhorn kann über zahlreiche Wanderwege bestiegen werden; der Berg ist gleichfalls ein sehr beliebtes Revier für Mountainbiker. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Ennetbürgen - Kanton Nidwalden
Mit traumhafter Lage am sonnigen Südhang des Bürgenstocks, am Ufer des Vierwaldstäätersee besticht die schon sehr früh besiedelte Gemeinde Ennetbürgen. Herausragendste Sehenswürdigkeit hier ist der auf 1114m gelegene Hammetschwand-Lift, der höchste Freiluftaufzug Europas. Der Lift an der Felswand ist im Kantons Luzern und verbindet das Plateau des Bürgenstocks mit einem nahezu mystischen Felsenweg im Kanton Nidwalden. Oben angekommen kann man atemberaubende Ausblicke auf die Berge der Zentralschweiz, den Vierwaldstättersee und den Brünigpass genießen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Ennetmoos - Kanton Nidwalden
Die kleine beschauliche Gemeinde Ennetmoos liegt auf einer Anhöhe zwischen Vierwaldstättersee und dem Stanserhorn im schweizerischen Kanton Nidwalden. Im Ortsteil St. Jakob findet man eine der ältesten Kirchen des Kantons, die Kirche St.Jakob mit Beinhauskapelle. Nach ihrer Zerstörung im Jahr 1798 wurde sie Anfang des 19. Jahrhunderts neu aufgebaut. Durch ihre Lage am Jakobsweg ist sie immer wieder Ziel zahlreicher Pilger. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Hergiswil - Kanton Nidwalden
Reiseführer 'Sehenswertes in Hergiswil - Kanton Nidwalden
Zu Füssen des Pilatus breitet sich die Gemeinde Hergiswil aus. Neben der Kirche St. Niklaus aus dem 19. Jahrhundert steht eines der ältesten Holzhäuser der Zentralschweiz aus dem 15. Jahrhundert, das Sigristenhaus. In der Glashütte von 1817 ist ein Museum eingerichtet. Der Pilatus Seilpark ist der größte Seilpark der Zentralschweiz. Am anderen Seeufer liegt Stans mit dem Stanserhorn 1900m über dem Meer. Vom Gipfel reicht bei klarem Wetter die Weitsicht bis zu den Vogesen im Elsass und zum Feldberg im Schwarzwald. _/iw
Seehotel Pilatus, Seestraße 34, CH-6052 Hergiswil, Tel. 0041-41.632.30.30, pilatushotel.ch |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hergiswil - Tourismus, Seestr. 24, CH-586052 Hergiswil, Tel. +41(0)41.630.12.58
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Stans - Kanton Nidwalden
Umgeben von Bergen und dem Vierwaldstättersee liegt die Kleinstadt Stans. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt beispielsweise die frühbarocke Pfarrkirche aus dem 17. Jh. mit romanischem Glockenturm, das 400 Jahre alte Kapuzinerinnenkloster St. Klara sowie der malerische Dorfplatz, der zu den schönsten der Schweiz zählt. Eine der bedeutendsten Profanbauten und Teil des Nidwaldner Museums ist das Winkelriedhaus. Der Stanser Hausberg, das rund 1.900m hohe Stanserhorn, lockt mit vielseitigem Angebot. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Stansstad - Kanton Nidwalden
Reiseführer 'Sehenswertes in Stansstad - Kanton Nidwalden
Reiseführer 'Sehenswertes in Stansstad - Kanton Nidwalden
Reiseführer 'Sehenswertes in Stansstad - Kanton Nidwalden
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
Eingebettet zwischen Pilatus und Bürgenberg liegt die reizvolle schweizerische Gemeinde Stansstad. Als Wahrzeichen Stansstadts gilt der Schnitzturm, ein einstiger Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert, der Teil einer weitläufigen Seeufer-Befestigungsanlage war. Die heutige Kapelle Kehrsiten am Seeufer wurde an der Stelle eines ehemaligen kleinen Bethauses, einem Ort, an dem zwei frommen Männern 1612 die Mutter Gottes erschien, errichtet. Hoch auf dem Rücken des Bürgenstocks hat sich der gleichnamige Kurbezirk entwickeltt und bietet phantastische Ausblicke auf den See und die umliegende Bergwelt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Vierwaldstättersee - Schiffstour
Reiseführer Vierwaldstättersee - Schiffstour
Die Schifffahrsgesellschaft des Vierwaldstättersees fährt fahrplanmässig 32 Schiffsstationen am Ufer des Sees an. Die Kurse sind mit anderen Angeboten des öffentlichen Verkehrs verknüpft. Die Schiffsstationen in Luzern und Flüelen befinden sich direkt beim jeweiligen Bahnhof. Mehrere Schiffsstationen vermitteln Anschlüsse auf Bergbahnen, so auf die Vitznau-Rigi-Bahn in Vitznau, die Pilatusbahn in Alpnachstad oder auf die Standseilbahn von Treib nach Seelisberg. An einigen Stationen bestehen Anschlüsse mit Postautos oder lokalen Busunternehmen. Während in den Sommermonaten zahlreiche Kurse auf allen Linien angeboten und die Dampfschiffe stark eingesetzt werden, ist der Fahrplan im Frühling und Herbst reduziert und im Winter noch stärker eingeschränkt. Auf der Hauptlinie Luzern-Brunnen-Flüelen werden ganzjährig Verbindungen angeboten. So finden sich im Winterfahrplan zwei tägliche Verbindungen Luzern-Flüelen-Luzern, eine zusätzliche an Sonn- und Feiertagen sowie verschiedene weitere Verbindungen auf Teilstrecken. Die anderen Linien werden zwischen Ende Oktober und Anfang April seit längerer Zeit nicht mehr bedient. _/iw
Reiseführer Schiffstour auf dem Vierwaldstättersee
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express als Taschenbuch für 9,90 €
|
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee als Taschenbuch für 8,90 €
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis
|
Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen
|
Reiseführer Zentralbahn - Luzern-Interlaken-Express
|
Reiseführer Zentralbahn - Luzern-Engelberg-Express
|
Reiseführer Pilatus Bahn am Vierwaldstättersee
|
Stans-Engelberg-Bahn: Schweizer Mittel-Land-Rundfahrt 'Rund um den Napf' des 'Nostalgie-Rhein-Express' am 05.Juni 2010 mit Ausflugsfahrt in einem Sonderzug der Zentralbahn (zb) von Luzern nach Engelberg und zurück auf der alten Bergstrecke. Die alte Bergstrecke zwischen Grafenort und Engelberg besteht aus einem Zahnstangenabschnitt (System Riggenbach) mit einer maximalen Steigung von 246‰. Seit 2010 ist die alte Bergstrecke nicht mehr in Betrieb. Der Bahnbetrieb geht jetzt von Grafenort (Mettlen) bis Ghärst durch den neuen 4043 Meter langen Engelbergtunnel. In diesem Teil des Filmes ist die Fahrt von Luzern bis Engelberg zu sehen. (c) WoelkerVideo
Hammetschwand-Lift
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag