Reiseführer 'Sehenswertes Obwalden und Nidwalden'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Kantone Obwalden und Nidwalden versprechen eine faszinierende Reise durch beeindruckende Landschaften und geschichtsträchtige Orte. Der Kanton Obwalden beeindruckt mit dem imposanten Bergmassiv des Pilatus, erschlossen durch die steilste Zahnradbahn der Welt, die Pilatusbahn. Die Talstation der Pilatusbahn in Alpnachstad, eröffnet im Jahr 1889, bietet nicht nur Zugang zur Zahnradbahn, sondern auch einen eigenen Schiffsanlegesteg.Sarnen, der Hauptort, beherbergt historisch bedeutende Bauwerke wie die Burg Landenberg, den Hexenturm von 1291 und das historische Museum Obwalden. Giswil lädt mit mittelalterlichen Holzbauten und Ruinen wie der Rosenburg und der Burg Rudenz zu einem historischen Streifzug ein. Im Kanton Nidwalden erhebt sich die malerische Hauptstadt Stans zwischen Buochser- und Stanserhorn. Das Stanserhorn, erschlossen durch eine moderne Seilbahn, gewährt beeindruckende Ausblicke über die Region. Hergiswil beherbergt das Sigristenhaus aus dem 15. Jahrhundert und den Schnitzturm, ein Wahrzeichen von Stansstad aus der Zeit zwischen 1310 und 1315. Die umliegenden Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden schaffen malerisch um den Vierwaldstättersee gelegen eine reiche Kulisse. Ein Schifffahrtausflug ermöglicht es, die berühmten Orte entlang des Sees schnell zu erreichen. Die sogenannten Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden sowie die mit der Tellslegende verbundenen Orte Küssnacht, Altdorf und die Rütli-Wiese bieten ein tiefes historisches Erbe. Erlebe die Schönheit von Obwalden und Nidwalden, wo Geschichte, Natur und Kultur zu einer fesselnden Einheit verschmelzen. Tauche ein in diese bezaubernde Schweizer Region und genieße unvergessliche Momente. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer 'Sehenswertes Obwalden und Nidwalden' - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes Obwalden und Nidwalden'- (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Vierwaldstättersee
|
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Reiseführer Sehenswertes in der Schweiz
|
Der Binnenkanton Obwalden zieht Besucher mit seiner beeindruckenden Fremdenverkehrsregion in seinen Bann. Das Herzstück dieses Kantons ist das majestätische Bergmassiv des Pilatus, dessen Erkundung durch die steilste Zahnradbahn der Welt, die Pilatusbahn, zu einem unvergesslichen Abenteuer wird. Der Hauptort Sarnen fungiert als Tor zu einer reichen Geschichte und beherbergt bedeutende Bauwerke wie die Burg Landenberg, die hoch über dem Dorf thront, den Hexenturm aus dem Jahre 1291, die Grundacher Villa und das historische Museum Obwalden. Die Burg Landenberg, als Wahrzeichen und historisches Zentrum des Kantons, trägt zur reichen kulturellen Identität bei. Alpnachstad ist der Ausgangspunkt für die Pilatusbahn, die im Jahr 1889 eröffnet wurde, und verfügt sogar über einen eigenen Schiffsanlegesteg, der die Anreise zu einem besonderen Erlebnis macht. Die Gemeinde Giswil verzaubert mit mittelalterlichen Holzbauten, einige davon aus dem Jahr 1467, sowie den Ruinen der Rosenburg und der Burg Rudenz, die zu einem faszinierenden historischen Rundgang einladen. Für Erholungssuchende bietet der Kurort Lungern eine vielfältige Palette an Entspannungsmöglichkeiten. Abseits der geschichtsträchtigen Stätten können Besucher hier die malerische Natur und die Ruhe genießen. Die Region Obwalden präsentiert sich somit als ein harmonisches Zusammenspiel von kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit, das jeden Reisenden in seinen Bann zieht. Tauche ein in die Geschichte, erkunde die majestätischen Gipfel und genieße die erholsame Atmosphäre dieses einzigartigen Binnenkantons. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Reiseführer 'Sehenswertes in Alpnach - Kanton Obwalden
Alpnach, eingebettet im malerischen Kanton Obwalden der Schweiz, präsentiert sich als charmante Gemeinde mit einer Fülle von Sehenswürdigkeiten und einer reichen historischen Vergangenheit. Die Gemeinde besteht aus drei Dorfteilen: Alpnach Dorf, Alpnachstad und Schoried. Das lebendige Zentrum von Alpnach Dorf beherbergt die Gemeindeverwaltung, die Schule und die imposante St. Magdalena-Kirche. Der spitze Kirchturm dieser Kirche, beeindruckende 91 Meter hoch, erhebt sich majestätisch und wird zum unverkennbaren Wahrzeichen der Gemeinde. In idyllischer Harmonie mit der Kirche bildet die Kapelle ein sehenswertes Ensemble. Der Dorfteil Alpnachstad ist Talstation der Pilatusbahn. Diese Zahnradbahn, die steilste ihrer Art weltweit, bietet eine beeindruckende technische Leistung und spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Die Geschichte von Alpnach reicht weit zurück und wird durch die Überreste einer römischen Villa bezeugt, die einen faszinierenden Einblick in die Siedlungsgeschichte der Region gewähren. Hier, zu Füßen des imposanten Pilatus, gibt es viel zu entdecken, angefangen bei sagenumwobenen Bergen bis hin zu historischen Relikten. Die malerische Umgebung rund um Alpnach, einschließlich des Alpnacher Sees, lädt Besucher zu entspannten Spaziergängen und Erkundungen ein. Diese Region ist reich an Naturschönheiten und kulturellen Schätzen, die es zu entdecken gilt. Tauche ein in die Vielfalt von Alpnach und erlebe die einzigartige Mischung aus Tradition, Natur und gastfreundlicher Atmosphäre dieser charmanten schweizerischen Gemeinde. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswerter Pilatus - Kanton Obwalden
Reiseführer 'Sehenswerter Pilatus - Kanton Obwalden
Die Pilatusbahn, eine technische Meisterleistung und die steilste Zahnradbahn der Welt, führt seit 1889 auf den majestätischen Pilatus, den Hausberg von Luzern, der hoch über dem Vierwaldstätter See thront. Die beeindruckende fünf Kilometer lange Strecke zur Bergstation Pilatus Kulm wird durch das einzigartige Zahnradsystem von Eduard Locher bewältigt, das exklusiv für diese Bahn konzipiert wurde. Das einzigartige System von Eduard Locher zeichnet sich durch horizontal angebrachte Zahnräder aus, die seitlich in die Zahnstange greifen. Ein Spurkranz unterhalb der Zahnräder führt die Wagen entlang der sogenannten Vautrin-Schiene und verhindert das Abheben, selbst bei extremen Steigungen von bis zu 48%. Die schmale Spurweite von 800 mm und das ungewöhnliche Schienenbett, das aus einer durchgehenden Trockensteinmauer besteht, sind charakteristisch für diese historische Bahn. Die Pilatusbahn bewahrt bis heute größtenteils ihren Originalzustand und ist somit ein lebendiges Zeugnis der Vergangenheit. Die Triebwagen der Pilatusbahn sind mit geneigten Abteilen ausgestattet, um sicherzustellen, dass die Fahrgäste auch während der steilen Fahrt waagrecht sitzen können. Führerstände auf beiden Seiten ermöglichen dem Fahrpersonal die präzise Kontrolle über die herausfordernde Strecke. Die Goldenen Rundfahrt bietet eine einzigartige Möglichkeit, die faszinierende Umgebung des Luzerner Hausbergs zu erkunden. Von Luzern entlang des malerischen Vierwaldstättersees bis nach Alpnachstad, mit der steilsten Zahnradbahn der Welt hinauf zum Pilatus und dann mit der Luftseilbahn zurück nach Kriens. Von Pilatus Kulm auf 2132 m ü.M. bietet sich ein atemberaubender Rundblick über die Zentralschweizer Seen, 73 Berggipfel der Alpen sowie idyllische Alpweiden, Bergbäche und imposante Felsklippen. Die Region beheimatet eine reiche Tierwelt, darunter Steinböcke und Gemsen, während die Alpenrosen und Enziane die Landschaft mit ihrer Blütenpracht schmücken. Die Pilatus Hotels und Restaurants verwöhnen die Besucher mit einer Vielzahl köstlicher lokaler Spezialitäten, à-la-carte-Menüs und internationaler Küche, um das unvergessliche Erlebnis der Pilatusfahrt abzurunden. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Reiseführer Pilatus über dem Vierwaldstättersee
|
Reiseführer-Bahnreiseführer 'Pilatus - Goldene Rundfahrt'
|
Reiseführer Pilatus Bahn am Vierwaldstättersee
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Engelberg - Kanton Obwalden
Reiseführer 'Sehenswertes in Engelberg - Kanton Obwalden
Engelberg, im idyllischen Kanton Obwalden der Schweiz gelegen, verzaubert Besucher mit einer reichen Geschichte und atemberaubenden Naturschönheiten. Die Wurzeln dieser charmanten Gemeinde reichen zurück bis zur Gründung der Benediktinerabtei Kloster Engelberg im Jahr 1120. Die majestätische Präsenz des hohen Titlis, mit seinem einzigartigen geschlossenen Gletscher, verleiht Engelberg eine unvergleichliche Kulisse. Dieser beeindruckende Berg bietet grandiose Ausblicke auf eine zauberhafte Alpenidylle und spektakuläre Sonnenuntergänge, die den Ort in ein magisches Licht tauchen. Das mittelalterliche Kloster Engelberg ist eine der größten Barockanlagen der Zentralschweiz und ein beeindruckendes Zeugnis der Vergangenheit. Hier erleben Besucher historische Pracht und spirituelle Einblicke in die Benediktinertradition. Die Klosterkirche, mit der größten Orgel der Schweiz, beeindruckt durch ihre künstlerische Gestaltung und akustische Pracht. Die harmonische Verbindung von Architektur, Kunst und Spiritualität macht einen Besuch der Klosterkirche zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Titlis selbst, als majestätischer Gipfel, lockt Abenteurer und Naturliebhaber gleichermaßen an. Die Region bietet eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten, von malerischen Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Engelberg ist ein Ort für Naturliebhaber und geschichtsträchtiger Ort, der Tradition und Moderne in harmonischer Einheit vereint. Erlebe die Magie von Engelberg, entdecke die Schönheit des hohen Titlis und tauche ein in die reiche Geschichte dieser bezaubernden Gemeinde. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Giswil - Kanton Obwalden
Giswil am malerischen Sarnersee im Kanton Obwalden der Schweiz verspricht Besuchern eine harmonische Mischung aus natürlicher Schönheit und historischem Charme, ideal für erholsame Ferien. Die Lage von Giswil ist von einer Vielfalt landschaftlicher Schätze geprägt: ein glitzernder See, ausgedehnte grüne Wiesen, dichte Wälder, majestätische Alpen und erhabene Berge. Der Sarnersee und die angrenzende Talebene schaffen eine zauberhafte Umgebung, die Ruhe und Entspannung verspricht. Im Herzen des Ortes erhebt sich auf dem ehemaligen Burghügel die St. Laurentiuskirche mit Beinhaus, erbaut im Jahre 1635. Diese historische Kirche ist nicht nur ein spiritueller Ort, sondern auch ein architektonisches Juwel, das die Geschichte von Giswil widerspiegelt. Die mittelalterlichen Ruinen der Burg Rudenz, entlang der Strecke, sowie die Rosenburg zeugen von vergangenen Zeiten und laden zu einer Reise in die Geschichte ein. Der Ortskern von Giswil präsentiert stolz eine Reihe von mittelalterlichen Holzbauten, von denen das älteste im Jahre 1467 errichtet wurde. Diese gut erhaltenen Gebäude erzählen Geschichten aus einer längst vergangenen Ära und ermöglichen einen Einblick in die traditionsreiche Vergangenheit von Giswil. Die Region rund um Giswil bietet historische Schätze und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, von erholsamen Spaziergängen am Sarnersee bis hin zu anspruchsvollen Wanderungen in den umliegenden Bergen. Erlebe die einzigartige Atmosphäre von Giswil, entdecke die Vielfalt der Natur und tauche ein in die reiche Geschichte dieses bezaubernden Ortes. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Giswil-Mörlialp - Tourismus, Brünigstr. 49, CH-6074 Giswil, Tel. +41(0)41.675.17.60
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Lungern - Kanton Obwalden
Reiseführer 'Sehenswertes in Lungern - Kanton Obwalden
Lungern, ein bezauberndes Reiseziel im Herzen der Schweiz, lockt Besucher mit einer idyllischen Kulisse aus duftenden Blumenwiesen, einer faszinierenden Tierwelt und dem smaragdgrünen Lungernsee. Dieser malerische Ort befindet sich im Kanton Obwalden am Fuße des Brünigpasses, zwischen den bekannten Städten Luzern und Interlaken. Die Landschaft rund um Lungern ist geprägt von der atemberaubenden Schönheit des Lungernsees, dessen smaragdgrünes Wasser die perfekte Kulisse für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Wassersport und Wintersport bietet. Der Ferienort Lungern beeindruckt durch seine natürliche Vielfalt und seine reiche Geschichte. Die katholische Pfarrkirche und die alte barocke Kirche mit ihrem erhaltenen Turm am nördlichen Dorfeingang sind Zeugen vergangener Zeiten. Wanderfreunde können die zahlreichen Wanderwege erkunden und dabei die frische Bergluft und die unberührte Natur genießen. Lungern bietet sowohl für Aktivurlauber als auch für Erholungssuchende gleichermaßen vielfältige Möglichkeiten. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Lungern - Tourismus, Bahnhofstr. 24, CH-6078 Lungern, Tel. +41(0)41-678.14.55
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Kaiserstuhl-Bürglen, ein idyllischer Weiler auf 698 m ü.M., liegt malerisch am intensiv grün schillernden Lungernsee im Kanton Obwalden, Schweiz. Dieser natürliche Stausee ist nicht nur ein atemberaubendes Schauspiel der Natur, sondern auch ein perfektes Reiseziel für erholsame Ferien. Der Lungernsee wird durch einen 10 km langen Stollen mit Wasser aus dem Großen und Kleinen Melchtal gespeist, was ihm eine einzigartige Qualität verleiht. Dieser Ort bietet ein umfassendes Erlebnis für Natur- und Aktivurlauber gleichermaßen. Radfahren und Wandern gehören zu den beliebtesten Aktivitäten, insbesondere entlang des Kaiserstuhlpfads. Dieser Weg führt durch Laubwälder, malerische Wiesen, Lößhohlwege und sogar Weinberge. Der Kaiserstuhlpfad erstreckt sich über den Hauptkamm von Endingen über die drei höchsten Erhebungen Katharinenberg, Totenkopf und Eichelspitze bis nach Ihringen. Abseits der urbanen Hektik bietet Kaiserstuhl-Bürglen die Möglichkeit, die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Die grüne Landschaft, der klare Lungernsee und die vielfältigen Wanderwege machen diesen Ort zu einem Paradies für Naturliebhaber. Erleben Sie die Ruhe und Gelassenheit dieses charmanten Weilers, während Sie durch die malerischen Pfade schlendern oder die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Hügel und Weinberge bewundern. Kaiserstuhl-Bürglen verspricht eine unvergessliche Verbindung mit der Natur und die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Sachseln - Kanton Obwalden
Sachseln, eingebettet im idyllischen Kanton Obwalden, Schweiz, ist ein Ort von historischer Bedeutung und malerischer Schönheit. Das malerische Ortsbild von Sachseln zieht Besucher mit seinem charmanten Flair und seiner reichen Geschichte in seinen Bann. Eines der prominentesten Wahrzeichen von Sachseln ist die Pfarrkirche, die das Andenken an einen bedeutenden Schweizer Nationalheiligen und Mystiker bewahrt – Niklaus von Flüe. Dieser lebte und wirkte von 1417 bis 1487 und ist vor allem für seine spirituelle Verbundenheit bekannt. Flüeli-Ranft, nahe Sachseln, ist ein vielbesuchtes Ausflugsziel, denn hier befindet sich die Einsiedelei des Bruder Klaus. Die Kapellen, sein Geburts- und Wohnhaus sind beeindruckende Zeugen seiner Präsenz. Ein besonderer Höhepunkt ist das Museum in Sachseln, das dem Andenken an diesen Schweizer Schutzpatron gewidmet ist. Hier können Besucher tiefer in das Leben und Wirken von Niklaus von Flüe eintauchen. In der frühbarocken Pfarrkirche wird seine Geschichte weiter erzählt, und Besucher können den beeindruckenden silbernen Sarkophag bewundern, der seine sterblichen Überreste birgt. Sachseln bietet eine malerische Kulisse und einen einzigartigen Einblick in die religiöse und kulturelle Geschichte der Region. Ein Besuch dieses charmanten Ortes verspricht nicht nur ästhetische Freuden, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit, die durch die spirituelle Hinterlassenschaft von Niklaus von Flüe geprägt ist. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Sarnen - Kanton Obwalden
Reiseführer 'Sehenswertes in Sarnen - Kanton Obwalden
Reiseführer 'Sehenswertes in Sarnen - Kanton Obwalden
Sarnen, im Herzen des Kantons Obwalden in der Schweiz gelegen, beeindruckt mit einem historischen Ortsbild und bedeutenden Bauwerken, die Zeugnis von vergangenen Epochen ablegen. Ein Blickfang ist der Landenberg, der einstige Sitz der Vögte, der sich am Bahnhof rechts erstreckt. Hier, in dieser historischen Stätte, können Besucher die reiche Geschichte des Kantons erkunden. Die Grundacher-Villa und das Historische Museum Obwalden bieten weitere Einblicke in die kulturelle Entwicklung der Region. Der Hexenturm, erbaut vor 1291, bewahrt das Weiße Buch von Sarnen auf, eine bedeutende Sammlung von Urkunden und Sagen aus dem Mittelalter. Diese beinhaltet auch Elemente der Tellsgeschichte und ist ein faszinierendes Dokument vergangener Zeiten. Der malerische Dorfplatz mit dem imposanten Rathaus bildet das Zentrum von Sarnen und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Die barocke Pfarrkirche, am Fuße des Berghangs gelegen, fasziniert mit ihrer Architektur und wird malerisch von einer kleinen Kapelle auf dem Hügel überragt. Sarnen verbindet auf harmonische Weise historisches Erbe mit malerischer Schönheit. Ein Spaziergang durch die Straßen dieser charmanten Stadt ermöglicht nicht nur einen Einblick in die reiche Geschichte, sondern auch die Möglichkeit, die beeindruckende Architektur und die fesselnden Geschichten vergangener Zeiten zu erleben. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Sarnen Tourismus, Hofstr 2, CH-6060 Sarnen, Tel. +41(0)41-666.50.40
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes an Brünigpass - Kanton Obwalden
Der Brünigpass, eingebettet in die malerische Landschaft des Kantons Obwalden, bietet eine atemberaubende Panoramastraße mit reicher historischer Bedeutung. Die Passstraße erstreckt sich über eine Höhe von 1.008 Metern und verbindet die Orte Meiringen im Kanton Bern und Lungern im Kanton Obwalden. Die geschichtsträchtige Bedeutung des Brünigpasses zeigt sich in seiner Nutzung als wichtiger Verkehrsweg seit Jahrhunderten. Bereits in der Römerzeit wurde diese Route als Verbindung zwischen Nord und Süd genutzt. Im Mittelalter war der Pass ein bedeutender Handelsweg, der die Regionen miteinander verband und den Austausch von Gütern förderte. Die heutige Panoramastraße über den Brünigpass bietet eine bequeme Verbindung zwischen den Kantonen. Reisende können sich auf beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft freuen, wobei der Lungernsee und der Sarnersee zu den malerischen Höhepunkten gehören. Der Brünigpass ist nicht nur ein Durchgangsort, sondern auch ein Ort der Entspannung und Erholung. Wanderfreunde können die umliegende Bergwelt erkunden, während Geschichtsinteressierte die historischen Spuren entlang der Passstraße verfolgen können. Die Gegend um den Brünigpass bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, sei es Wandern, Radfahren oder einfach nur das Genießen der alpinen Natur. Die Fahrt über den Brünigpass ist eine Reise durch die faszinierende Landschaft der Alpen und die Geschichte dieser bedeutenden Verkehrsroute. Mit seiner malerischen Kulisse und seiner historischen Bedeutung ist der Brünigpass ein reizvolles Ziel für Reisende, die die Schönheit der Natur mit kulturellem Erbe verbinden möchten. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Sarnen Tourismus, Hofstr 2, CH-6060 Sarnen, Tel. +41(0)41-666.50.40
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Nidwalden, eingebettet in die malerische Zentralschweiz, präsentiert sich als Kleinod der Natur und Kultur. Die Hauptstadt Stans, idyllisch zwischen Buochser- und Stanserhorn gelegen, zeugt von einer reichen Geschichte und faszinierenden Sehenswürdigkeiten. Das Stanserhorn, als dominanter Aussichtsberg, eröffnet atemberaubende Panoramablicke auf die umliegende Bergwelt. Dank einer modernen Seilbahn ist dieser Aussichtspunkt leicht zugänglich und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern unvergessliche Ausblicke. In der Gemeinde Hergiswil, reich an Geschichte und Tradition, befindet sich das Sigristenhaus aus dem 15. Jahrhundert – eines der ältesten Holzhäuser in der gesamten Zentralschweiz. Hier können Besucher auch den Pilatus Seilpark erkunden, den größten Seilpark der Region. Für Liebhaber historischer Relikte lohnt sich ein Besuch des Ortsteils Füringen in Stansstad, wo eine ehemalige Festung der Schweizer Armee aus dem Jahr 1942 besichtigt werden kann. Dieses beeindruckende Zeugnis der Vergangenheit gewährt einen Einblick in die militärische Geschichte der Region. Das Wahrzeichen von Stansstad, der Schnitzturm, erzählt mit seiner Geschichte aus der Zeit zwischen 1310 und 1315 von einer Ära der Seeufer-Befestigungsanlagen. Heute dient er als beeindruckendes Symbol für die bewegte Vergangenheit dieser idyllischen Stadt am Ufer. Nidwalden vereint auf harmonische Weise Natur und Kultur, Geschichte und Moderne. Die Region ist eine malerische Oase für Naturliebhaber und geschichtsträchtiges Terrain für Entdecker. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Reiseführer 'Sehenswertes in Beckenried - Kanton Nidwalden
Beckenried, ein Juwel am Südufer des Vierwaldstättersees im Kanton Nidwalden, bezaubert nicht nur durch seine malerische Kulisse, sondern auch durch eine faszinierende Geschichte und vielfältige Sehenswürdigkeiten. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1314, bietet Beckenried einen lebhaften Einblick in die Vergangenheit. Die im 18. Jahrhundert im klassizistischen Stil erbaute Pfarrkirche St. Heinrich präsentiert sich als prachtvolles Zeugnis vergangener Epochen. Ihre Architektur und ihre kulturelle Bedeutung machen sie zu einem Anziehungspunkt für geschichtsinteressierte Besucher. Die eigentliche Hauptsehenswürdigkeit jedoch ist der Vierwaldstättersee, der Beckenried mit seiner majestätischen Präsenz umgibt. Eingebettet zwischen den Bergen der Voralpen, strahlt der See eine Ruhe und Schönheit aus, die jeden Besucher in ihren Bann zieht. Eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee bietet nicht nur Entspannung, sondern auch unvergleichliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Beckenried vereint Natur und Kultur in perfekter Harmonie. Die historische Kirche und der beeindruckende Vierwaldstättersee machen diesen Ferienort zu einem unvergesslichen Ziel für alle, die das idyllische Ambiente der Zentralschweiz in seiner ganzen Pracht erleben möchten. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Buochs
Reiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Buochs
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
Buochs, eine charmante Gemeinde am Südufer des Vierwaldstättersees im Kanton Nidwalden, lockt mit idyllischer Uferpromenade, einer reichen Geschichte und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Die holzgedeckte Fadenbrücke von 1855, die stolz das Nidwaldener Wappen trägt, ist ein architektonisches Juwel und ein historisches Symbol der Region. Über die Jahre hinweg hat sie Zeuge von Veränderungen und Fortschritt werden dürfen. Ein Spaziergang über diese Brücke bietet die Möglichkeit, die malerische Landschaft am Ufer zu bewundern. Entlang des Nidwaldner Wegabschnitts des Jakobsweges erhebt sich die kunstvoll ausgestattete Loreto-Kapelle. Diese Kapelle, ein stiller Ort der Besinnung, ist ein Beispiel für die kulturelle Vielfalt in Buochs. Das Buochserhorn, majestätisch mit einer Höhe von 1.806 Metern, bietet atemberaubende Aussichten und vielfältige Möglichkeiten für Wanderer und Mountainbiker. Die zahlreichen Wanderwege ermöglichen es Besuchern, die Schönheit der umliegenden Natur hautnah zu erleben und die Region in all ihren Facetten zu erkunden. Buochs ist mehr als nur eine malerische Gemeinde am Vierwaldstättersee; es ist ein Ort, der Geschichte, Kultur und Natur in perfekter Symbiose vereint, um Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Ennetbürgen - Kanton Nidwalden
Ennetbürgen, eine historisch bedeutende Gemeinde am sonnigen Südhang des Bürgenstocks und am Ufer des Vierwaldstättersees gelegen, fasziniert durch ihre frühe Besiedlung und herausragende Sehenswürdigkeiten, die den Charme der Region unterstreichen. Die wohl markanteste Attraktion ist zweifelsohne der Hammetschwand-Lift, ein architektonisches Meisterwerk und zugleich der höchste Freiluftaufzug Europas. Auf 1114 Metern gelegen, verbindet der Lift das Plateau des Bürgenstocks mit einem bezaubernden Felsenweg im Kanton Nidwalden. Diese Verbindung zwischen den Kantonen Luzern und Nidwalden bietet einen bequemen Aufstieg und nahezu mystischen Pfad entlang der imposanten Felswände. Oben angekommen belohnt der Aussichtspunkt Besucher mit atemberaubenden Panoramen. Die majestätischen Berge der Zentralschweiz, der glitzernde Vierwaldstättersee und der malerische Brünigpass präsentieren sich in ihrer ganzen Pracht. Die Schönheit von Ennetbürgen liegt nicht nur in der Lage am sonnigen Südhang, sondern auch in der gelungenen Verbindung von Natur, Geschichte und moderner Ingenieurskunst. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Ennetmoos - Kanton Nidwalden
Die idyllische Gemeinde Ennetmoos, auf einer Anhöhe zwischen dem Vierwaldstättersee und dem majestätischen Stanserhorn gelegen, besticht durch ihre malerische Kulisse und kulturhistorische Schätze, die einen Blick in die Vergangenheit erlauben. Der Ortsteil St. Jakob beherbergt eine der ältesten Kirchen des Kantons Nidwalden, die Kirche St. Jakob mit ihrer charakteristischen Beinhauskapelle. Obwohl die Kirche im Jahr 1798 zerstört wurde, erstand sie Anfang des 19. Jahrhunderts in neuer Pracht wieder. Ihre Wiederauferstehung nach der Zerstörung spiegelt den starken Gemeinschaftssinn und die Verbundenheit der Bewohner von Ennetmoos wider. Dank ihrer Lage am Jakobsweg zieht sie bis heute zahlreiche Pilger an, die hier die geschichtsträchtige Atmosphäre des Ortes erleben können. Die Kirche St. Jakob ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein Zeuge vergangener Epochen. Ein Besuch dieses historischen Ortes ermöglicht einen Einblick in die sakrale Geschichte und den kulturellen Reichtum dieser beschaulichen Gemeinde. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Hergiswil - Kanton Nidwalden
Reiseführer 'Sehenswertes in Hergiswil - Kanton Nidwalden
Hergiswil, eingebettet zu Füßen des imposanten Pilatus, beeindruckt durch seine natürliche Schönheit, historische Sehenswürdigkeiten und erlebnisreiche Attraktionen. Die Kirche St. Niklaus, ein im 19. Jahrhundert erbautes sakralarchitektonisches Juwel, prägt die Ortschaft mit ihrer eindrucksvollen Präsenz. Direkt neben der Kirche erhebt sich das Sigristenhaus, eines der ältesten erhaltenen Holzhäuser der gesamten Zentralschweiz aus dem 15. Jahrhundert. Dieses historische Gebäude erzählt Geschichten aus längst vergangenen Zeiten und gibt einen Einblick in die traditionelle Bauweise der Region. Ein weiterer Höhepunkt ist die Glashütte von 1817, die heute als Museum dient. Hier können Besucher in die faszinierende Welt der Glaskunst eintauchen und mehr über die Geschichte dieser Handwerkskunst erfahren, die eng mit der Region verbunden ist. Für Abenteuerlustige bietet der Pilatus Seilpark eine erlebnisreiche Herausforderung. Als größter Seilpark der Zentralschweiz garantiert er Kletterspaß und Nervenkitzel in luftigen Höhen. Der Blick vom Stanserhorn auf 1900 Meter über dem Meer begeistert mit einer atemberaubenden Weitsicht, die bei klarem Wetter bis zu den Vogesen im Elsass und zum Feldberg im Schwarzwald reicht. Dieser majestätische Berggipfel bildet eine eindrucksvolle Kulisse für die malerische Gemeinde Hergiswil, die durch ihre Vielfalt an historischen und naturverbundenen Attraktionen beeindruckt. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Seehotel Pilatus, Seestraße 34, CH-6052 Hergiswil, Tel. 0041-41.632.30.30, pilatushotel.ch |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Hergiswil - Tourismus, Seestr. 24, CH-586052 Hergiswil, Tel. +41(0)41.630.12.58
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Stans - Kanton Nidwalden
Stans, idyllisch umgeben von majestätischen Bergen und dem klaren Vierwaldstättersee, präsentiert sich als charmante Kleinstadt mit einer Fülle historischer und natürlicher Sehenswürdigkeiten. Die frühbarocke Pfarrkirche, ein Juwel aus dem 17. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrer prachtvollen Architektur und dem romanischen Glockenturm. Dieses sakrale Bauwerk ist nicht nur ein Ort der Besinnung, sondern auch ein beeindruckendes Zeugnis der religiösen Geschichte der Region. Eines der bedeutendsten profanen Bauwerke und gleichzeitig Teil des Nidwaldner Museums ist das Winkelriedhaus. Mit einer Geschichte, die über 400 Jahre zurückreicht, erzählt dieses Gebäude von der kulturellen Entwicklung und dem Lebensstil vergangener Epochen. Der malerische Dorfplatz von Stans zählt zu den schönsten der Schweiz und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Die historische Atmosphäre und die umliegende Architektur machen diesen Ort zu einem einladenden Zentrum, das von Geschichte und Gemeinschaft geprägt ist. Das Stanserhorn, der imposante Hausberg der Stadt, erhebt sich majestätisch auf bis zu rund 1.900 Metern Höhe. Mit einem vielseitigen Angebot lockt er sowohl Naturliebhaber als auch Abenteurer an. Von atemberaubenden Aussichtspunkten bis zu abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten bietet das Stanserhorn eine facettenreiche Erfahrung für Besucher. Nicht zu vergessen ist das Kapuzinerinnenkloster St. Klara, das mit einer über 400-jährigen Geschichte einen Einblick in das klösterliche Leben vergangener Zeiten gewährt. Stans vereint auf harmonische Weise historisches Erbe mit natürlicher Schönheit, und ein Spaziergang durch die Stadt offenbart eine reiche Vielfalt an kulturellen und landschaftlichen Schätzen. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Stansstad - Kanton Nidwalden
Reiseführer 'Sehenswertes in Stansstad - Kanton Nidwalden
Reiseführer 'Sehenswertes in Stansstad - Kanton Nidwalden
Reiseführer 'Sehenswertes in Stansstad - Kanton Nidwalden
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
Stansstad, eingebettet zwischen den majestätischen Gipfeln des Pilatus und des Bürgenbergs, ist eine bezaubernde Gemeinde in der Zentralschweiz, die mit einer reichen Geschichte und faszinierenden Sehenswürdigkeiten aufwartet. Der Schnitzturm, ein beeindruckender Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert, erhebt sich als markantes Wahrzeichen von Stansstad. Einst Teil einer ausgedehnten Seeufer-Befestigungsanlage, zeugt der Turm von der strategischen Bedeutung dieser Region in vergangenen Zeiten. Ein Spaziergang um den Turm offenbart nicht nur die imposante Architektur, sondern auch die malerische Kulisse am Ufer. Die Kapelle Kehrsiten am Seeufer fasziniert mit ihrer Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. An diesem Ort, wo zwei frommen Männern im Jahr 1612 die Mutter Gottes erschien, wurde die Kapelle errichtet. Die Kapelle ist ein Ort der Ruhe und Besinnung mit herrlichem Blick auf den Vierwaldstättersee. Auf dem Bürgenstock, hoch über Stansstad, erstreckt sich der gleichnamige Kurbezirk und bietet eine atemberaubende Panoramaaussicht auf den See und die umliegende Bergwelt. Dieses erhöhte Plateau ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ort der Erholung und Entspannung, der von seiner natürlichen Schönheit und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten profitiert. Stansstad verbindet geschickt historisches Erbe mit natürlicher Schönheit und schafft so ein einladendes Ambiente für Besucher, die die faszinierende Geschichte und die malerische Umgebung dieser charmanten Gemeinde entdecken möchten. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Vierwaldstättersee - Schiffstour
Reiseführer Vierwaldstättersee - Schiffstour
Der Vierwaldstättersee, eingebettet zwischen den Kantonen Uri, Schwyz, Unterwalden und Luzern, bietet eine atemberaubende Kulisse und eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte und die landschaftliche Pracht der Region widerspiegeln. Die Region um den Vierwaldstättersee ist gekennzeichnet von ihrer reichen kulturellen und historischen Vergangenheit. Der Schillersstein, benannt nach dem berühmten deutschen Dichter Friedrich Schiller, der von der Aussicht auf den See inspiriert wurde, ist eine bedeutende Landmarke. Hier kann man die Verbindung zwischen der poetischen Welt Schillers und der majestätischen Landschaft des Vierwaldstättersees erleben. Die Axenstraße, erbaut zwischen 1863 und 1865, spielte eine entscheidende Rolle in der Verbindung zwischen dem Norden und dem Kanton Uri. Vor ihrem Bau war der Wasserweg der einzige Zugang zu dieser Region. Die Straße eröffnete neue Verkehrswege und trug wesentlich zur Entwicklung der umliegenden Gebiete bei. Die Tellskapelle, eine Kapelle zu Ehren des Nationalhelden Wilhelm Tell, ist ein weiteres bedeutendes Denkmal. Die Sage von Wilhelm Tell, der den Apfel vom Kopf seines Sohnes schießt, ist tief in der schweizerischen Geschichte verwurzelt und wird in dieser Kapelle lebendig. Der Vierwaldstättersee selbst ist auch ein Ort mit reichen archäologischen Funden. Die neolithischen Seeufersiedlungen bei Stansstad-Kehrsiten aus dem 5. bis 4. Jahrtausend v. Chr. sind beeindruckende Zeugnisse früher menschlicher Besiedlung. In Alpnach wurde sogar eine römische Villa entdeckt, die auf die historische Bedeutung dieser Region hinweist. Die Stadt Luzern, am Ausfluss der Reuss gelegen, entstand im 12. und 13. Jahrhundert und spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Region. Die Vitznau-Rigi-Bahn, die 1871 eröffnet wurde, war die allererste Zahnradbahn Europas und trug zur Erschließung der Bergwelt bei. Ebenso beeindruckend ist die Zahnradbahn auf den Pilatus, erbaut 1889 von Alpnachstad aus, und sie ist bis heute die steilste Zahnradbahn der Welt. Die umliegenden Berge wie die Rigi, der Pilatus, der Bürgenstock und das Stanserhorn bieten nicht nur spektakuläre Aussichten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungen. Der Vierwaldstättersee und seine Umgebung sind ein Paradies für Naturliebhaber und ein lebendiges Geschichtsbuch, das die faszinierende Entwicklung der Region über die Jahrhunderte hinweg dokumentiert. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswerte Region Luzern - Zentralschweiz'
Reiseführer Schiffstour auf dem Vierwaldstättersee
|
Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 9,90 €
|
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis
|
Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen
|
Reiseführer Zentralbahn - Luzern-Interlaken-Express
|
Reiseführer Zentralbahn - Luzern-Engelberg-Express
|
Reiseführer Pilatus Bahn am Vierwaldstättersee
|
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag