VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Kanton Obwalden und Nidwalden Onlie Travel Guide
Die Kantone zwischen Vierwaldstättersee, Brünigpass und Titlis

Reiseführer 'Sehenswertes Obwalden und Nidwalden'Reiseführer 'Sehenswertes Obwalden und Nidwalden'

Städte und Orte im Reiseführer Obwalden und Nidwalden


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer Obwalden und Nidwalden

Die beiden Kantone Obwalden und Nidwalden sind politisch unter der Bezeichnung Unterwalden zusammen geschlossen, verfügen aber jeweils über eigene kantonale Autonomie. Obwalden ist eine bedeutende Fremdenverkehrsregion. Der höchste Gipfel innerhalb des Kantons ist das Bergmassiv Pilatus, das durch die steilste Zahnradbahn der Welt, die Pilatusbahn, erschlossen ist. Auf der Grenze zum Kanton Bern liegt der 3238m hohe Titlis mit seinem Gletscher, auf den eine Panorama-Seilbahn führt. Hauptort des Kantons Obwalden ist Sarnen, das mehrere historisch bedeutende Bauwerke beherbergt, wie die Burg Landenberg, den Hexenturm von 1291, die Grundacher Villa und das historische Museum Obwalden. In Alpnachstad liegt die Talstation der Pilatusbahn, die im Jahre 1889 eröffnet wurde sowie ein eigener Schiffsanlegesteg. In der Gemeinde Giswil laden mittelalterliche Holzbauten, teils aus dem Jahr 1467, sowie die Ruinen der Rosenburg und der Burg Rudenz zu einem Besuch ein. Der Kanton Nidwalden ist ausschließlich von Binnenkantonen umgeben. Hauptstadt des Kantons ist Stans, das zwischen Buochser- und Stanserhorn sowie den Ausläufern des Bürgenstocks liegt. Der Aussichtsberg Stanserhorn ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes und durch eine moderne Seilbahn gut erschlossen. Die Gemeinde Hergiswil beherbergt eines der ältesten Holzhäuser der gesamten Zentralschweiz, das Sigristenhaus aus dem 15. Jahrhundert. Der Schnitzturm aus der Zeit zwischen 1310 und 1315 war viele Jahrhunderte Bestandteil einer weitläufigen Seeufer-Befestigungsanlage und ist heute Wahrzeichen von Stansstad. Die Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden reihen sich malerisch um den Vierwaldstättersee. Mit einem Schiffsausflug auf dem See lassen sich die berühmten Orte an seinem Ufern schnell erreichen. Hier liegen auch die sogenannten Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden sowie die mit der Tellslegende verbundenen Orte Küssnacht, Altdorf und die Rütli-Wiese. _/iw

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte Schweiz

Reiseführer 'Sehenswertes Obwalden und Nidwalden'Reiseführer 'Sehenswertes Obwalden und Nidwalden'

Reiseführer 'Sehenswertes Obwalden und Nidwalden'Reiseführer 'Sehenswertes Obwalden und Nidwalden'

online Reiseführer Schweiz

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee...

Reiseführer Sehenswertes in der Schweiz

Reiseführer Sehenswertes in der SchweizDie Schweiz ist ein Land der Superlative. Vor allem die Landschaft mit den zahlreichen Seen und den Schweizer Bergen ist beeindruckend und vielseitig. Bekannt ist das Land aber auch für seine hochwertigen Uhrenmanufakturen und den Käse. Der vermutlich bekannteste Berg der Schweiz ist das Matterhorn. Größere Städte sind Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern, Winterthur sowie Luzern, St.Gallen und Biel, wobei Zürich die größte ist. Die Eidgenossenschaft beherbergt eine Vielzahl an Kultur- und Baudenkmälern wie das Basler Münster oder die Kathedralen in Lausanne, Genf, Sion und Chur, der ältesten Stadt der Schweiz. Ihre zahlreichen Burgen, Schlösser, Herrensitze und Villen zeigen sich in opulenten Stilelementen von der Romanik des 12. Jahrhunderts bis zur Moderne. Die barocke Kathedrale in St.Gallen und das Großmünster in Zürich sind weitere bedeutende Bauwerke. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Kanton Obwalden

Der Binnenkanton Obwalden ist eine bedeutende Fremdenverkehrsregion. Der höchste Gipfel des Kantons ist das Bergmassiv Pilatus, welches durch die steilste Zahnradbahn der Welt, die Pilatusbahn erschlossen ist. Hauptort des Kantons Obwalden ist Sarnen, das mehrere historisch bedeutende Bauwerke beherbergt, wie die Burg Landenberg oberhalb des Dorfes, den Hexenturm aus dem Jahre 1291, die Grundacher Villa und das historische Museum Obwalden. Die Burg Landenberg ist sowohl Wahrzeichen als auch historisches Zentrum des Kantons. In Alpnachstad liegt die Talstation der Pilatusbahn, die im Jahre 1889 eröffnet wurde sowie ein eigener Schiffsanlagesteg. In der Gemeinde Giswil laden mittelalterliche Holzbauten, teils aus dem Jahr 1467, sowie die Ruinen der Rosenburg und der Burg Rudenz zu einem Besuch ein. Erholungssuchende können im Kurort Lungern auf vielfältige Art und Weise entspannen. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Alpnach - Kanton Obwalden

Reiseführer Alpnach - Kanton Obwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Alpnach - Kanton Obwalden

Alpnach - Kanton Obwalden - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Kirche St. Magdalena, Alpnacher See

Die Gemeinde gliedert sich in drei Dorfteile: Alpnach Dorf, Alpnachstad und Schoried. Die Gemeindeverwaltung, die Schule und die Kirchen findet man in Alpnach Dorf. In Alpnachstad befindet sich die Talstation der Pilautsbahn, der steilsten Zahnradbahn der Welt. Der spitze Kirchturm der St. Magdalena-Kirche ist mit seinen 91 Metern Höhe das Wahrzeichen der Gemeinde. Mit der Kapelle bildet sie ein sehenswertes Idyll. Von der langen Siedlungsgeschichte zeugen die überreste einer römischen Villa. Zu Füssen des stolzen, sagenreichen Drachenberges Pilatus gibt es hier viel zu entdecken. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Alpnachstad und . Pilatus*** - Kanton Obwalden - Schweiz

Reiseführer Pilatus - Kanton Obwalden Reiseführer 'Sehenswerter Pilatus - Kanton Obwalden

Reiseführer Pilatus - Kanton Obwalden Reiseführer 'Sehenswerter Pilatus - Kanton Obwalden

Der Ort fungiert hauptsächlich als Verkehrsknotenpunkt, liegt direkt am Alpnachersee, einem kleinem Seitenarm des Vierwaldstättersees und ermöglicht die Verknüpfung von Schiffstour, Pilatus- und Zentralbahn (Brünigstrecke). _/iw

Reiseführer Pilatus über dem Vierwaldstättersee

Reiseführer Pilatus über dem VierwaldstätterseeDas Pilatusmassiv südlich von Luzern liegt im Grenzbereich der Kantone Luzern, Nidwalden und Obwalden. Der Pilatus gilt als Hausberg von Luzern und bietet auf der Bergstation Pilatus Kulm der Pilatusbahn Aussichtsterrasse, Panoramagalerie und zwei Berghotels. Das Massiv gehört zu den Zentralschweizer Voralpen. Dabei handelt es sich um eine Bergkette mit dem Esel als markantester Felsformation. Im 17. Jahrhundert war der Alpensteinbock am Pilatus ausgerottet. Aber im Jahr 1961 begann die Wiederansiedlung. Der Steinbock gehört heute zu den grossen Attraktionen des Pilatus. Auf der Lauelenegg und der Fräkmüntegg liegen die Wildruhezonen. Der Pilatus insgesamt steht unter Landschaftsschutz. Wie an vielen alleinstehenden Bergen sammeln sich an seinen Hängen gerne Wolken. Deshalb gilt er bei den Bewohnern der Region als Wetterprophet. Im Mittelalter hiess das Pilatusmassiv ... _/iw

Reiseführer-Bahnreiseführer 'Pilatus - Goldene Rundfahrt'

Der Luzerner Hausberg hat so viele reizvolle Seiten - auf der Goldenen Rundfahrt erleben Sie alle miteinander: den Vierwaldstättersee von Luzern bis Alpnachstad - die steilste Zahnradbahn der Welt hinauf nach Pilatus Kulm (2132m ü.M.) - die Alpweiden, Bergbäche, Felsklippen und, wer weiss, sogar Steinböcke und Gemsen, Alpenrosen und Enziane - den atemberaubenden Rundblick über die Zentralschweizer Seen und natürlich die Alpen - die sage und schreibe 73 Berggipfel (zählen Sie ruhig nach!) - die leckeren lokalen Spezialitäten, à-la-carte-Menüs und internationalen Köstlichkeiten in den Pilatus Hotels und Restaurants - und zum spektakulären Schluss die Fahrt mit Luftseilbahn und Gondel hinunter nach Kriens, von wo aus Sie mit Bus Nr. 1 in rund 15 Minuten nach Luzern zurück gelangen.

Reiseführer Pilatus Bahn am Vierwaldstättersee

Reiseführer Pilatus Bahn am VierwaldstätterseeZum Pilatus, der über dem Vierwaldstätter See hoch aufragende Hausberg von Luzern, fährt seit 1889 die steilste Zahnradbahn der Welt. Die fünf Kilometer zur Bergstation Pilatus Kulm bewältigt sie mit dem einzigartigen Zahnradsystem von Eduard Locher, das nur hier zum Einsatz kommt. Bei diesem System sind die Zahnräder horizontal am Wagen befestigt und greifen seitlich in die Zahnstange. Der Spurkranz unterhalb der Zahnräder führt die Wagen an der sogenannten Vautrin-Schiene entlang und verhindert so das Abheben auch bei Steigungen bis 48%. Die Spurweite der Pilatusbahn beträgt 800mm. Anders als bei den meisten anderen Bahnen ist das Schienenbett nicht geschottert, sondern besteht aus einer durchgehenden Trockensteinmauer. Auf dieser sind die Schienen und die Zahnstange fest verankert. Bis heute befindet sich die Strecke zum grössten Teil noch im Originalzustand. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Engelberg* - Kanton Obwalden

Reiseführer Engelberg - Kanton Obwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Engelberg - Kanton Obwalden

Reiseführer Engelberg - Kanton Obwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Engelberg - Kanton Obwalden

Engelberg* - Kanton Obwalden - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Titlis, Kloster, Klosterkirche

Die Ursprünge der Gemeinde Engelberg, am Fuße des Gebirgsmassivs des hohen Titlis, gehen auf die 1120 gegründete Benediktinerabtei Kloster Engelberg zurück. Der Titlis, mit dem einzigen geschlossenen Gletscher der Region, bietet grandiose Ausblicke auf eine zauberhafte Alpenidylle und spektakuläre Sonnenuntergänge. Erwähnenswert sind auch das mittelalterliche Kloster, eine der größten Barockanlagen der Zentralschweiz und die Klosterkirche mit der größten Orgel der Schweiz. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Giswil - Kanton Obwalden

Reiseführer Giswil - Kanton Obwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Giswil - Kanton Obwalden

Giswil am Sarnersee - Kanton Obwalden - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: St. Laurentius, Ruine Rudenz, Sarnersee

Giswil am Sarnersee bietet alles, was die Ferien schön und erholsam macht. Besucher finden hier einen See, grosse, grüne, gepflegte Matten, Wälder, Alpen und Berge. Sarnersee und Talebene prägen die wunderschöne Landschaft um Giswil. Auf dem ehemaligen Burghügel mitten im Ort wurde im Jahre 1635 die St. Laurentiuskirche mit Beinhaus errichtet. Aus dem Mittelalter haben sich die Ruinen von Burg Rudenz, rechts an der Strecke, und der Rosenburg erhalten. Im Ortskern sind zahlreiche mittelalterliche Holzbauten zu besichtigen. Das älteste dieser Gebäude wurde im Jahre 1467 errichtet. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Giswil-Mörlialp - Tourismus, Brünigstr. 49, CH-6074 Giswil, Tel. +41(0)41.675.17.60
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lungern - Kanton Obwalden

Reiseführer Lungern - Kanton Obwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Lungern - Kanton Obwalden

Reiseführer Lungern - Kanton Obwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Lungern - Kanton Obwalden

Lungern - Kanton Obwalden - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: alter Kirchturm, Lungernsee

Das Reiseziel Lungern ist geprägt von duftenden Blumenwiesen, einer faszinierenden Tierwelt, dem smaragdgrün schimmernden gleichnamigen Bergsee und einer faszinierenden Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Der malerische Ort liegt im Herzen der Schweiz zwischen Luzern und Interlaken im Kanton Obwalden am Fuße des Brünigpasses. Die Landschaft im Kanton Obwalden ist geprägt vom smaragdgrünen Lungernsee und spricht Wanderer, Wasser- und Wintersportler sowie Naturfreunde gleichermaßen an. Der Ferienort Lungern besticht durch eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt, eine der imposantesten Bergketten der Schweiz mit Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie ein einzigartiges Wander- , Bade- und Naturparadies. Erleben Sie Lungern auf den zahlreichen Wanderwegen sowie bei einem Besuch der Sehenswürdigkeiten wie der katholischen Pfarrkirche und der alten barocken Kirche, von der nur noch ein Turm am nördlichen Dorfeingang erhalten ist. _/iw

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lungern - Tourismus, Bahnhofstr. 24, CH-6078 Lungern, Tel. +41(0)41-678.14.55
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kaiserstuhl-Bürglen - Kanton Obwalden - Schweiz

Kaiserstuhl-Bürglen - Kanton Obwalden - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Lungernsee

Der Weiler Kaiserstuhl-Bürglen liegt auf 698 m ü.M. Am intensiven grün schillernden Lungernsees, einem natürlichen Stausee, können Sie Ihre Ferien genießen. Der See ist ein besonderes Reiseziel und erhält durch einen 10km langen Stollen Wasser aus dem Großen und Kleinen Melchtal. Aktivitäten, die eine Reise wert sind, sind Radfahren und Wandern auf den schönsten Wanderwegen, beispielsweise dem Kaiserstuhlpfad mit Laubwäldern, Wiesen, Lößhohlwegen und Weinbergen. Der Kaiserstuhlpfad führt über den Hauptkamm von Endingen über die drei höchsten Erhebungen Katharinenberg, Totenkopf und Eichelspitze nach Ihringen. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sachseln - Kanton Obwalden

Reiseführer Sachseln - Kanton Obwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Sachseln - Kanton Obwalden

Sachseln - Kanton Obwalden - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: malerisches Ortsbild, Pfarrkirche, Museum, Geburtshaus von Nikolaus von Flüe

Mit Flüeli-Ranft ist der Ort ein bekanntes und vielbesuchtes Ausflugs- und Ferienziel. Hier lebte und wirkte in den Jahren 1417 bis 1487 Niklaus von Flüe, der ein Schweizer Nationalheiliger und Mystiker war. Beim Dorf Flüeli-Ranft liegt die Einsiedelei des Bruder Klaus aus dem 15. Jahrhundert, der auch als Nikolaus von der Flüe bekannt ist. Dort sind auch sein Geburts- und das Wohnhaus zu besichtigen sowie die berühmten Kapellen. In Sachseln widmet sich ein Museum dem Andenken an den Schweizer Schutzpatron. In der frühbarocken Pfarrkirche ist er in einem silbernen Sarkophag beigesetzt. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sarnen - Kanton Obwalden

Reiseführer Sarnen - Kanton Obwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Sarnen - Kanton Obwalden

Reiseführer Sarnen - Kanton Obwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Sarnen - Kanton Obwalden

Reiseführer Sarnen - Kanton Obwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Sarnen - Kanton Obwalden

Sarnen - Kanton Obwalden - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: historisches Ortsbild, Hexenturm, Landenberg, Rathaus, Museum, Pfarrkirche

Im Hauptort des Halbkantons Obwalden haben sich bedeutende Bauwerke erhalten: der Sitz der Vögte, genannt Landenberg (am Bahnhof rechts), die Grundacher-Villa, das hist. Museum Obwalden und der vor 1291 erbaute Hexenturm. Hier ist das Weisse Buch von Sarnen aufbewahrt, eine Urkunden- und Sagensammlung des Mittelalters, die Elemente der Tellsgeschichte enthält. Im Zentrum liegt der malerische Dorfplatz mit dem Rathaus. Am Rand der Siedlung, und somit am Fuss des Berghangs, steht die bedeutende Barockkirche, die malerisch von einer kleinen Kapelle auf dem Hügel überragt wird. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Sarnen Tourismus, Hofstr 2, CH-6060 Sarnen, Tel. +41(0)41-666.50.40
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Brünigpass - Kanton Obwalden

Reiseführer Brünigpass - Kanton Obwalden Reiseführer 'Sehenswertes an Brünigpass - Kanton Obwalden

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Sarnen Tourismus, Hofstr 2, CH-6060 Sarnen, Tel. +41(0)41-666.50.40

Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Kanton Nidwalden

Der Kanton Nidwalden liegt in der Zentralschweiz und ist ausschließlich von Binnenkantonen umgeben. Hauptstadt des Kantons ist Stans, das zwischen Buochser- und Stanserhorn sowie den Ausläufern des Bürgenstocks liegt. Der Aussichtsberg Stanserhorn ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes und durch eine moderne Seilbahn gut erschlossen. Die Gemeinde Hergiswil beherbergt eines der ältesten Holzhäuser der gesamten Zentralschweiz, das Sigristenhaus aus dem 15. Jahrhundert. Zudem findet man hier den größten Seilpark der Zentralschweiz, den Pilatus Seilpark. Eine ehemalige Festung der Schweizer Armee kann man im Ortsteil Füringen in Stansstad besichtigen. Diese Festung stammt aus dem Jahr 1942. Der Schnitzturm aus der Zeit zwischen 1310 und 1315 war viele Jahrhunderte Bestandteil einer weitläufigen Seeufer-Befestigungsanlage und ist heute Wahrzeichen von Stansstad. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Beckenried - Kanton Nidwalden

Reiseführer Beckenried - Kanton Nidwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Beckenried - Kanton Nidwalden

Beckenried - Kanton Nidwalden

Sehenswürdigkeiten: Kirche, Vierwaldstättersee

Der idyllische und lebhafte Ferienort Beckenried am Südufer des malerischen Vierwaldstättersees, wurde im Jahre 1314 erstmals urkundlich erwähnt. Unweit des Sees erhebt sich die prachtvolle, im 18. Jh. im klassizistischen Stil erbaute Pfarrkirche St. Heinrich. Hauptsehenswürdigkeit ist jedoch der inmitten der Berge der Voralpen eingebettete Vierwaldstättersee. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Buochs - Kanton Nidwalden

Reiseführer Buochs - Kanton Nidwalden Reiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Buochs

Reiseführer Buochs - Kanton Nidwalden Reiseführer Sehenswertes am Vierwaldstättersee - Buochs

<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>

<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>

Buochs - Kanton Nidwalden

Am Südufer des Vierwaldstättersees, an der Mündung der Aa, liegt die Gemeinde Buochs mit ihrer schönen Uferpromenade. Sehenswert sind die holzgedeckte Fadenbrücke von 1855 mit dem Nidwaldener Wappen und die kunstvoll ausgestattete Loreto-Kapelle am Nidwaldner Wegabschnitt des Jakobsweges. Das 1.806m hohe Buochserhorn kann über zahlreiche Wanderwege bestiegen werden; der Berg ist gleichfalls ein sehr beliebtes Revier für Mountainbiker. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ennetbürgen - Kanton Nidwalden

Reiseführer Ennetbürgen - Kanton Nidwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Ennetbürgen - Kanton Nidwalden

Ennetbürgen - Kanton Nidwalden

Sehenswürdigkeiten: Hammetschwand-Lift, Felsenweg

Mit traumhafter Lage am sonnigen Südhang des Bürgenstocks, am Ufer des Vierwaldstäätersee besticht die schon sehr früh besiedelte Gemeinde Ennetbürgen. Herausragendste Sehenswürdigkeit hier ist der auf 1114m gelegene Hammetschwand-Lift, der höchste Freiluftaufzug Europas. Der Lift an der Felswand ist im Kantons Luzern und verbindet das Plateau des Bürgenstocks mit einem nahezu mystischen Felsenweg im Kanton Nidwalden. Oben angekommen kann man atemberaubende Ausblicke auf die Berge der Zentralschweiz, den Vierwaldstättersee und den Brünigpass genießen. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ennetmoos - Kanton Nidwalden

Reiseführer Ennetmoos - Kanton Nidwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Ennetmoos - Kanton Nidwalden

Ennetmoos - Kanton Nidwalden

Sehenswürdigkeiten: St. Jakob, Beinhauskapelle

Die kleine beschauliche Gemeinde Ennetmoos liegt auf einer Anhöhe zwischen Vierwaldstättersee und dem Stanserhorn im schweizerischen Kanton Nidwalden. Im Ortsteil St. Jakob findet man eine der ältesten Kirchen des Kantons, die Kirche St.Jakob mit Beinhauskapelle. Nach ihrer Zerstörung im Jahr 1798 wurde sie Anfang des 19. Jahrhunderts neu aufgebaut. Durch ihre Lage am Jakobsweg ist sie immer wieder Ziel zahlreicher Pilger. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hergiswil - Kanton Nidwalden

Reiseführer Hergiswil - Kanton Nidwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Hergiswil - Kanton Nidwalden

Reiseführer Reiseführer 'Sehenswertes in Hergiswil - Kanton Nidwalden

Hergiswil - Kanton Nidwalden - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Kirche, Sigristenhaus, Museum Glashütte

Zu Füssen des Pilatus breitet sich die Gemeinde Hergiswil aus. Neben der Kirche St. Niklaus aus dem 19. Jahrhundert steht eines der ältesten Holzhäuser der Zentralschweiz aus dem 15. Jahrhundert, das Sigristenhaus. In der Glashütte von 1817 ist ein Museum eingerichtet. Der Pilatus Seilpark ist der größte Seilpark der Zentralschweiz. Am anderen Seeufer liegt Stans mit dem Stanserhorn 1900m über dem Meer. Vom Gipfel reicht bei klarem Wetter die Weitsicht bis zu den Vogesen im Elsass und zum Feldberg im Schwarzwald. _/iw


Seehotel Pilatus, Seestraße 34, CH-6052 Hergiswil, Tel. 0041-41.632.30.30, pilatushotel.ch


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hergiswil - Tourismus, Seestr. 24, CH-586052 Hergiswil, Tel. +41(0)41.630.12.58
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stans - Kanton Nidwalden

Reiseführer Stans - Kanton Nidwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Stans - Kanton Nidwalden

Stans - Kanton Nidwalden - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Kirche, Winkelriedhaus, Höfli, Stanserhorn, Kapuzinerinnenkloster St. Klara

Umgeben von Bergen und dem Vierwaldstättersee liegt die Kleinstadt Stans. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt beispielsweise die frühbarocke Pfarrkirche aus dem 17. Jh. mit romanischem Glockenturm, das 400 Jahre alte Kapuzinerinnenkloster St. Klara sowie der malerische Dorfplatz, der zu den schönsten der Schweiz zählt. Eine der bedeutendsten Profanbauten und Teil des Nidwaldner Museums ist das Winkelriedhaus. Der Stanser Hausberg, das rund 1.900m hohe Stanserhorn, lockt mit vielseitigem Angebot. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stansstad - Kanton Nidwalden

Reiseführer Stansstadt - Kanton Nidwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Stansstad - Kanton Nidwalden

Reiseführer Stansstadt - Kanton Nidwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Stansstad - Kanton Nidwalden

Reiseführer Stansstadt - Kanton Nidwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Stansstad - Kanton Nidwalden

Reiseführer Stansstadt - Kanton Nidwalden Reiseführer 'Sehenswertes in Stansstad - Kanton Nidwalden

<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>

<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>

Stansstad - Kanton Nidwalden - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schnitzturm, Kapelle, Bürgenstock

Eingebettet zwischen Pilatus und Bürgenberg liegt die reizvolle schweizerische Gemeinde Stansstad. Als Wahrzeichen Stansstadts gilt der Schnitzturm, ein einstiger Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert, der Teil einer weitläufigen Seeufer-Befestigungsanlage war. Die heutige Kapelle Kehrsiten am Seeufer wurde an der Stelle eines ehemaligen kleinen Bethauses, einem Ort, an dem zwei frommen Männern 1612 die Mutter Gottes erschien, errichtet. Hoch auf dem Rücken des Bürgenstocks hat sich der gleichnamige Kurbezirk entwickeltt und bietet phantastische Ausblicke auf den See und die umliegende Bergwelt. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Vierwaldstättersee - Schiffstour***

Reiseführer Vierwaldstättersee - Schiffstour Reiseführer Vierwaldstättersee - Schiffstour

Reiseführer Vierwaldstättersee - Schiffstour Reiseführer Vierwaldstättersee - Schiffstour

Vierwaldstättersee - Schiffstour***

Die Schifffahrsgesellschaft des Vierwaldstättersees fährt fahrplanmässig 32 Schiffsstationen am Ufer des Sees an. Die Kurse sind mit anderen Angeboten des öffentlichen Verkehrs verknüpft. Die Schiffsstationen in Luzern und Flüelen befinden sich direkt beim jeweiligen Bahnhof. Mehrere Schiffsstationen vermitteln Anschlüsse auf Bergbahnen, so auf die Vitznau-Rigi-Bahn in Vitznau, die Pilatusbahn in Alpnachstad oder auf die Standseilbahn von Treib nach Seelisberg. An einigen Stationen bestehen Anschlüsse mit Postautos oder lokalen Busunternehmen. Während in den Sommermonaten zahlreiche Kurse auf allen Linien angeboten und die Dampfschiffe stark eingesetzt werden, ist der Fahrplan im Frühling und Herbst reduziert und im Winter noch stärker eingeschränkt. Auf der Hauptlinie Luzern-Brunnen-Flüelen werden ganzjährig Verbindungen angeboten. So finden sich im Winterfahrplan zwei tägliche Verbindungen Luzern-Flüelen-Luzern, eine zusätzliche an Sonn- und Feiertagen sowie verschiedene weitere Verbindungen auf Teilstrecken. Die anderen Linien werden zwischen Ende Oktober und Anfang April seit längerer Zeit nicht mehr bedient. _/iw

Reiseführer Schiffstour auf dem Vierwaldstättersee

Der Reiseführer zur Schiffreise von Luzern über Vitznau, Beckenried, Brunnen nach Flüelen
Die Schifffahrsgesellschaft des Vierwaldstättersees fährt fahrplanmässig 32 Schiffsstationen am Ufer des Sees an. Die Kurse sind mit anderen Angeboten des öffentlichen Verkehrs verknüpft. Die Schiffsstationen in Luzern und Flüelen befinden sich direkt beim jeweiligen Bahnhof. Mehrere Schiffsstationen vermitteln Anschlüsse auf Bergbahnen, so auf die Vitznau-Rigi-Bahn in Vitznau, die Pilatusbahn in Alpnachstad oder auf die Standseilbahn von Treib nach Seelisberg. An einigen Stationen bestehen Anschlüsse mit Postautos oder lokalen Busunternehmen. Während in den Sommermonaten zahlreiche Kurse auf allen Linien ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Schweiz als Taschenbuch

Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express als Taschenbuch für 9,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GlacierExpress BerninaExpressGlacier Express von Sankt Moritz über Chur, Disentis, Andermatt und Brig nach Zermatt und Bernina Express von Chur über Sankt Moritz nach Tirano. Dieser Reiseführer bietet eine spannende Entdeckungsreise durch Graubünden und Teile der Kantone Wallis und Uri. Auf dem ausgedehnten Schmalspur-Eisenbahnnetz ist der berühmte Glacier Express unterwegs, bekannt als langsamster Schnellzug der Welt. Seit 1930 verbindet er St. Moritz mit Zermatt und durchquert eine der schönsten und eindrucksvollsten Alpenregionen. Eine Fahrt mit dem Glacier Express gestaltet sich als spannendes Ensemble zwischen Eisenbahnromantik und traumhafter Natur. Die erlebnisreiche Bahnfahrt mit dem Glacier Express führt vom Engadin über den Albulapass, durch die grandiose Rheinschlucht, vorbei am Gotthardmassiv und hinauf nach Zermatt mit dem einzigartigen Matterhorn. Bei der Fahrt mit dem Panoramazug lebt die alte Eisenbahnromantik wieder neu auf. Ausführlich wird auch der Bernina Express beschrieben, dessen Tour vom Engadin an der grandiosen Gletscherkulisse des Berninamassivs vorbeiführt. Die Fahrt vom Berninapass, umgeben von Felsen und Gletschern der alpinen Bergwelt, in engen Kehren und weiten Schleifen hinab ins vom südlichen. _/iw
ISBN 978-3-936575-37-8 für 9,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa eisefuehrer_GoldenPass-LineDieser Reiseführer begleitet Sie auf einer spannenden Entdeckungsreise von Luzern über Interlaken, Spiez, Zweisimmen und Gstaad nach Montreux. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt Sie mit den GoldenPass-Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie auf der GoldenPass-Linie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, fahren an verwitterten Chalets mit blumengeschmückten Fenstern dem Brienzersee entgegen und folgen seinem Ufer bis Interlaken. Weiter geht es entlang des Thunersees nach Spiez und durchs Simmental nach Zweisimmen. Ab Zweisimmen schlängelt sich die GoldenPass-Line durch das Flusstal, in dem sich die traditionellen Berner Bauernhäuser in ihrer intakten natürlichen Umgebung präsentieren, zum weltbekannten Ferienort Gstaad. Durch das Pays d’Enhaut und Greyerzer Land fährt die Strecke über den Kamm der Waadtländer Alpen mit den Rochers de Naye und windet sich durch die Rebhänge hinter zum Genfersee nach Montreux. Aus technischen Gründen ist heute noch mehrfach umzusteigen. Den östlichsten Teil der Strecke bildet die schmalspurige Brünig-Linie (Luzern - Brünigpass - Meiringen - Interlaken). Es folgt. _/iw
ISBN 978-3-936575-38-5 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden

Reiseführer Graubuenden'Der umfangreichste Graubünden-Führer auf dem Markt!' - so loben Tourismusämter das rund 300seitige Reisebuch. Mit unzähligen Fotos und sorgfältig recherchierten Informationen zu kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten liefert der Reiseführer ein eindrucksvolles Bild über die größte Ferienregion der Schweiz. Rund 940 Berggipfel, malerische Seen und Täler, idyllische Dörfer, mondäne Kur- und Urlaubsorte und nicht zuletzt die berühmte Bündner Gastfreundschaft versprechen einen gelungenen Mix aus landschaftlicher Vielfalt, Naturerlebnis par excellence, Kultur und Erholung. Übrigens: Mit den Schweizer Panoramazügen oder dem leuchtend gelben PostAuto lässt sich Graubünden auch autofrei erstklassig erkunden!. Das Land der 150 Täler, wie Graubünden auch genannt wird, liegt im Südosten der Schweiz und gilt im Sommer wie im Winter als eines der beliebtesten Urlaubsziele rund um die Alpen. Das malerische Engadin mit seinen Seen, die imposante Rheinschlucht Ruinaulta und die rund 940 Berggipfel laden zum Wandern, Staunen und Erholen ein. Im Winter reiht sich Skigebiet an Skigebiet und lässt Graubünden zu einem Paradies für Wintersport werden. Die internationalen Kur- und Urlaubsorte wie Davos, ...
ISBN 978-3-936575-24-8 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Wallis_TitelDer Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz, inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhonetal von der Rhonequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Das Wallis grenzt im Norden an den Kanton Bern, im Westen an den Kanton Waadt und im Osten an die Kantone Uri und Tessin. Im Süden teilt sich das Wallis die Grenze mit dem Nachbarland Italien, im Westen mit Frankreich. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediteranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Deshalb sind Wein und Obstbaui im Wallis von grosser Bedeutung. Zum Wallis gehören das Rhonetal vom Rhonegletscher bis zum Genfersee mit seinen Seitentälern nd ein kleines Gebiet jenseits des Simplonpasses. Die drei größten Alpengletscher, Aletsch- , Gorner- und Fieschergletscher liegen im Kanton. Durch den Schutz der umliegenden Berge herrscht im Haupttal des oberen Wallis und im unteren Vispertal ausgesprochen trockenes und warmes Steppenklima. Durchschnittlich gibt es nur 85 Regentage pro Jahr. Schon um 25 v. Chr. Eroberten die Römer das Gebiet und gliederten es der Provinz Rätien zu. Im 5. Jahrhundert besetzten Burgunder das Unterwallis, während sich im Oberwallis Alemannen ...
ISBN 978-3-936575-43-9 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer GraubündenAuf den Strecken des Glacier Express, Bernina Express und anderen Strecken in Graubünden
Dieser Reiseführer wendet sich an Bahnreisende, die sich auch für die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten links und rechts der Strecken interessieren. Neben genauen bahntechnischen Beschreibungen der Strecken mit Höhenangaben, Brücken und Tunnellängen sowie zum Betrieb und der Geschichte der Strecken sind alle Sehenswürdigkeiten erwähnt, die vom Zug aus zu sehen sind. Die Orte an den Talhängen und auf den Sonnenterrassen, die mit dem Postauto von den Bahnhöfen aus erreichbar sind, werden ebenfalls beschrieben und ihre Sehenswürdigkeiten kurz erläutert. Einige Täler sind nur mit dem Postauto zu erreichen, dafür gibt es ebenso eine Beschreibung der Fahrstrecke mit den Sehenswürdigkeiten links und rechts. So kann die Fahrt mit der Bahn und dem Postauto zu einer Erlebnisreise durch den Kanton Graubünden werden. 144 Seiten, ca. 200 Fotos. Im Infoteil werden alle Sehenswürdigkeiten zum Teil mit Foto nach Orten erläutert. Zusätzlich ist eine genaue Ortsangabe mit Besichtigungsmöglichkeiten und Infotelefonnummer aufgeführt. Im Kartenatlas, ca. 1:50.000 sind die Sehenswürdigkeiten eingezeichnet. _/iw
ISBN 978-3-936575-26-6 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 1-45_RF-Zuerich-Graubuenden-Vinschgau-Bozen_Titel_i1.jpgWährend Zürich noch im Alpenvorland der Schweiz liegt, treten die ersten höheren Gebirge der nördliche Kalkalpen am Walensee als Churfirsten an die Bahnstrecke heran. Anschliessend wird das in Nord-Süd-Richtung verlaufende Rheintal erreicht. Weiter führt die Strecke durchs Prättigau und erreicht bei Klosters die Zentralalpen, die aus Gneis- und Granitgesteinen bestehen. Der Alpenhauptkamm wird über den Flüela-Pass (oder durch den Vereinatunnel) und das Unterengadin querend über den Ofen-Pass überwunden. Während die Ortlergruppe noch zu den Zentralalpen gehört, zählen die weiteren die Strecke begleitenden Gebirgszüge bereits zu den südlichen Kalkalpen. Von Bozen nach Süden ist es nicht mehr weit bis in die Po-Ebene. Auf der Reise nutzen Sie die Schweizer-Bundesbahn SBB von Zürich nach Landquart. Von Landquart nach Zernez reisen Sie auf dem Streckennetz der Rhätischen Bahn RhB. Über den Ofenpass von Zernez nach Mals fährt das Schweizer PostAuto. Von Mals nach Meran geht die Reise mit der wieder eröffneten Vinschgaubahn. Das letzte Stück bis nach Bozen fahren Sie mit Trenitalia FS. Ein Abstecher lohnt zum Ritten für eine Fahrt mit der Rittnerbahn. Die ganze Strecke ist ein INTERREG-Projekt der EU.
Direkt für 7,90 € beim Walder-Verlag portofrei* bestellen !

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Zentralbahn - Luzern-Interlaken-Express

Reiseführer Zentralbahn - Luzern-Interlaken-ExpressDer Luzern--Interlaken Express führt durch Obwalden zum Brünigpass und dem Brienzersee entlang nach Interlaken. Fünf voralpine Seen, romantische Wasserfälle, idyllische Bäche, liebliche Dörfer und ein fantastisches Alpenpanorama sind die stetigen Begleiter auf der teils steilen Strecke mit Zahnrad. Immer südwärts zunächst am Vierwaldstättersee und am Fuß des hoch aufragenden Pilatus führt die Strecke bei Alpnachstad ins Tal nach Sarnen. Sarnersee und Lungernsee bieten ein attraktives Panorama. Danach geht es mit Zahnradunterstützung hinauf zum Brünigpass und am Hang abwärts nach Meiringen mit herrlichem Ausblick auf die Berge des Berner Oberlands. Im Tal der Aare führt die Strecke nun westwärts nach Brienz und am See entlang nach Interlaken. Die Zugverbindung von Luzern nach Interlaken ist Teil der historischen Bahnverbindung der GoldenPassLine._/iw

Reiseführer Zentralbahn - Luzern-Engelberg-Express

Reiseführer Zentralbahn - Luzern-Engelberg-Express Ende der 1890er Jahre eröffnete die Stansstad-Engelberg-Bahn die Strecke Stansstad--Engelberg. Sie war von Beginn an elektrifiziert, was sie damals zur längsten elektrisch betriebenen Eisenbahnlinie der Schweiz machte. Wegen der maximalen Steigung von 246‰ wurde zwischen Grafenort und Engelberg eine Zahnstange nach System Riggenbach gebaut. Der Luzern-Engelberg-Express fährt in 47 Minuten nach Engelberg, mitten ins Zentrum des Klosterdorfes. Besonders bequem und aussichtenreich ist die Fahrt im 1. Klasse Panoramawagen, ab Bahnhof Luzern, dann vorbei am Vierwaldstättersee und hinein ins Engelbergertal. Liebliche Dörfer – und die Berge rechts und links werden immer steiler und höher. Ab Engelberg geht es mit den Titlisbahnen auf den Titlis, den höchsten Gipfel der Zentralschweiz (3020m) im ewigen Schnee - ../iw

Reiseführer Pilatus Bahn am Vierwaldstättersee

Reiseführer Pilatus Bahn am VierwaldstätterseeZum Pilatus, der über dem Vierwaldstätter See hoch aufragende Hausberg von Luzern, fährt seit 1889 die steilste Zahnradbahn der Welt. Die fünf Kilometer zur Bergstation Pilatus Kulm bewältigt sie mit dem einzigartigen Zahnradsystem von Eduard Locher, das nur hier zum Einsatz kommt. Bei diesem System sind die Zahnräder horizontal am Wagen befestigt und greifen seitlich in die Zahnstange. Der Spurkranz unterhalb der Zahnräder führt die Wagen an der sogenannten Vautrin-Schiene entlang und verhindert so das Abheben auch bei Steigungen bis 48%. Die Spurweite der Pilatusbahn beträgt 800mm. Anders als bei den meisten anderen Bahnen ist das Schienenbett nicht geschottert, sondern besteht aus einer durchgehenden Trockensteinmauer. Auf dieser sind die Schienen und die Zahnstange fest verankert. Bis heute befindet sich die Strecke zum grössten Teil noch im Originalzustand. _/iw

 

Stans-Engelberg-Bahn: Schweizer Mittel-Land-Rundfahrt 'Rund um den Napf' des 'Nostalgie-Rhein-Express' am 05.Juni 2010 mit Ausflugsfahrt in einem Sonderzug der Zentralbahn (zb) von Luzern nach Engelberg und zurück auf der alten Bergstrecke. Die alte Bergstrecke zwischen Grafenort und Engelberg besteht aus einem Zahnstangenabschnitt (System Riggenbach) mit einer maximalen Steigung von 246‰. Seit 2010 ist die alte Bergstrecke nicht mehr in Betrieb. Der Bahnbetrieb geht jetzt von Grafenort (Mettlen) bis Ghärst durch den neuen 4043 Meter langen Engelbergtunnel. In diesem Teil des Filmes ist die Fahrt von Luzern bis Engelberg zu sehen. (c) WoelkerVideo

 

 

Hammetschwand-Lift

 

Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz

Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz

Walder-Verlag Walder-Verlag

==> weitere externe Tipps zu Ferienregionen, Reisebüros, Reiseunternehmen ...

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag