Reiseführer Bern - Kanton Bern
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Der Kanton Bern erstreckt sich vom Jura bis zu den Alpen. Aufgrund seiner Grösse und landschaftlichen Vielfalt ist er einer der drei grossen Tourismuskantone der Schweiz. Das hügelige Emmental mit den stattlichen, blumengeschmückten Bauernhöfen, der Oberaargau, die Altstadt von Bern und der französischsprachige Berner Jura mit dem Regionalpark Chasseral prägen den Kanton. Er ist zudem ein wichtiger Wirtschaftsstandort und mit seiner Zweisprachigkeit ein Brückenkanton zwischen der deutsch- und der französischsprachigen Schweiz. Lassen Sie sich vom Schweizer Mittelland überraschen! Bequem und rasch mit allen Verkehrsmitteln erreichbar können Bilderbuchlandschaften, ein reichhaltiges kulturelles Angebot, zauberhafte Städte und Dörfer sowie verträumte Ecken und Winkel in der Natur erlebt werden. Die Region Bern geniesst Weltruhm. Tausende von Gästen aus aller Welt reisen jährlich in die alpine Region, in der Tradition und Brauchtum wichtige Eckpfeiler bilden. Die landschaftliche Schönheit und Vielfalt sowie die natürliche Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Einwohner machen das Berner Oberland zu einer beliebten Ferien- und attraktiven Wohn- und Arbeitsregion. Werte wie echt, bodenständig, gesellig und sympatisch werden im Berner Oberland zur gelebten Realität. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Karte Kanton Bern - (c) OpenStreetMap
Karte Kanton Bern - (c) OpenStreetMap
Karte Kanton Bern - (c) OpenStreetMap
Reiseführer Bern - Region Bern-Mittelland - Kanton Bern
Reiseführer Bern - Region Bern-Mittelland - Kanton Bern
Reiseführer Bern - Region Bern-Mittelland - Kanton Bern
Reiseführer Bern - Region Bern-Mittelland - Kanton Bern
Die im Jahre 1208 erstmals urkundlich erwähnte Stadt Bern liegt zu beiden Seiten der Aare im Schweizer Mittelland. Sie bietet eine große Palette an Sehenswürdigkeiten. Münster, Zytglogge (Zeitglockenturm), Bärengraben, Bundeshaus/Bundesplatz, Aare, mehr als 100 Brunnen, Lauben, Tierpark - all das und vieles mehr machen Bern zu einer wahrhaftigen Attraktion. Hauptsehenswürdigkeit ist die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende malerische Altstadt. Besonders gut erhalten ist die Altstadt im Bereich unterhalb des mittelalterlichen Uhrturms, der sogenannten Zytglogge mit Glockenspiel und astronomischer Uhr. Politisches Zentrum von Bern ist das historische Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. Eines der bedeutendsten Bauwerke des Landes ist das Parlamentsgebäude im Südwesten der Altstadt. Das Münster ist ein weiterer repräsentativer Bau der Stadt Bern. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Biel - Region Biel - Kanton Bern
Reiseführer Biel - Region Biel - Kanton Bern
Biel liegt im bernischen Seenland, das Teil des Drei-Seen-Landes ist. Von der frühen Besiedlungsgeschichte zeugen Pfahlbauten nahe des Hafens. In Biel hat der weltgrößte Uhrenkonzern, die Swatch Group, seinen Sitz. Die mittelalterliche, aus dem 15. - 18. Jahrhundert stammende Altstadt gehört zu den am besten erhaltenen in Europa. Die Uhrenweltmetropole Biel beherbergt Sehenswürdigkeiten wie das aus dem späten 16. Jahrhundert stammende Zeughaus, das einst als Waffenkammer diente, und die zwischen 1451 und 1470 erbaute spätgotische Stadtkirche. Auf dem Stadtgebiet finden sich etwa 72 Brunnen. Die schönsten und ältesten liegen in der Altstadt, wobei der Vennerbrunnen der älteste ist. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer La Neuveville - Region Bern-Jura - Kanton Bern
Von der langen Besiedlungsgeschichte der schweizerischen Gemeinde Gals zeugen jungsteinzeitliche Flussufersiedlungen, die sich teilweise auf Gemeindegebiet befinden. Bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes ist das zwischen 1270 und 1300 erbaute Schloss Thielle. Sein barockes Eingangsportal flankieren zwei Rundturmstümpfe. Die beiden Ecken des Schlossbaus markieren zwei eingebaute Treppentürme mit Kegeldach. Eine weitere Besonderheit ist der Rittersaal im ersten Obergeschoss. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer La Neuveville - Region Bern-Jura - Kanton Bern
Reiseführer La Neuveville - Region Bern-Jura - Kanton Bern
Reiseführer La Neuveville - Region Bern-Jura - Kanton Bern
Das charmante Städtchen La Neuveville südwestlich von Biel beherbergt zahlreiche interessante Zeitzeugen wie die Kirche Blanche-Eglise von 1345, die bereits im 9. Jahrhundert erwähnt wurde, oder die aus dem 13. Jahrhundert stammende Burg Schlossberg. Im Historischen Museum im Rathaus können Besucher Ausgrabungen von mehreren Pfahlbauten am Ufer des Bielersees und Burgunder Kanonen, die in der Schlacht bei Murten erbeutet wurden, bestaunen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Nods-Chasseral - Region Bern-Jura - Kanton Bern
Reiseführer Nods-Chasseral - Region Bern-Jura - Kanton Bern
Moutier* - Region Bern-Jura - Kanton Bern
Inmitten reizvoller Landschaften liegt Moutier. Südlich der Birs erhebt sich die von 1963-65 erbaute katholische Kirche Notre-Dame-de-la-Prévôté. Das barocke Schloss wurde von 1738 - 1742 auf den Fundamenten eines mittelalterlichen Schlosses errichtet. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Nods-Chasseral - Region Bern-Jura - Kanton Bern
Reiseführer Nods-Chasseral - Region Bern-Jura - Kanton Bern
Nods wurde erstmals im Jahre 1228 urkundlich erwähnt. Zum malerischen Ortskern gehören viele charakteristische Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Im Zentrum des Dorfes steht der Gemeindeturm. Erwähnt wurde dieser erstmals im Jahre 1689. Die reformierte Kirche aus dem Jahr 1835 wurde von 1959 - 1961 renoviert. Der Chasseral ist der höchste Punkt des Berner Jura. Von weitem zu sehen ist die Sendeanlage Nods Chasseral etwa 80m östlich des Gipfels. Der Süd- und Westhang sind beliebte Wintersportgebiete. Entlang des Bergkamms führt ein Wanderweg, der bei schönem Wetter eine beeindruckende Fernsicht vom Säntis bis zum Mont Blanc ermöglicht. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Sant Imier - Region Emmental - Kanton Bern
Eingebettet zwischen Chasseral im Süden und Mont Soleil im Norden, liegt die beschauliche Ortschaft Saint Imier. Im 19. Jh. entwickelte sich hier die Uhrmacherei, wovon heute noch der Uhrenturm zeugt. Ein anderes bemerkenswertes Bauwerk im Ort ist die im spätottonischen Stil erbaute Stiftskirche aus dem 11. Jh. Ihr Frontturm stammt aus dem 12./13. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Burgdorf - Region Emmental - Kanton Bern
Reiseführer Burgdorf - Region Emmental - Kanton Bern
Burgdorf hat einen Logenplatz im Schweizerischen Mittelland, umgeben von sanfter Hügellandschaft und imposanten Felsen. Ein besonderer Ort voller Leben, kultureller Vielfalt und erstaunlichen Attraktionen. Und vor allem; ein beschaulicher Ort, an dem man sich so richtig wohl fühlen kann. Besonders sehenswert sind das Schloss Burgdorf und die historische Altstadt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Langenau im Emmental - Region Emmental - Kanton Bern
Reiseführer Langenau im Emmental - Region Emmental - Kanton Bern
Reiseführer Langenau im Emmental - Region Emmental - Kanton Bern
Reiseführer Langenau im Emmental - Region Emmental - Kanton Bern
Inmitten der traumhaften Landschaften des oberen Emmentales, mit Sicht auf die Berner Alpen, liegt die beschauliche, weltoffene Gemeinde Langenau. Wunderschöne Bauernhäuser prägen den dörflichen Charakter des Ortes. Das einladende Regionalmuseum vermittelt dem Besucher Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte in dieser Region. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Sumiswald - Region Emmental - Kanton Bern
Reiseführer Sumiswald - Region Emmental - Kanton Bern
Der historische Dorfkern von Sumiswald, das 1130 erstmals urkundlich erwähnt wurde, ist geprägt von spätbarocken Krämerhäusern, imposanten Gasthöfen, Wohnbauten und Kaufmannssitzen. Der Deutschritterorden erbaute ab 1510 die Kirchemit ihrem markanten Turm. Unterhalb des Dorfes erhebt sich auf einem Felsen über dem Tal das ehemalige Ordensschloss, in dem eine heute eine Seniorenresidenz untergebracht ist. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Trachselwald - Region Emmental - Kanton Bern
Reiseführer Trachselwald - Region Emmental - Kanton Bern
Repräsentativ erhebt sich im Seitental der Emme das mächtige Schloss Trachselwald. Die mehrmals umgebaute ehemalige Reichsburg stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die ältesten Teile davon sind der Bergfried und die hofseitige Hälfte des Palas aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts. Der über Eck gestellte Hauptturm enthielt zwei bewohnbare mit frühgotischen Fenstern versehene Stockwerke, verbunden durch eine im Mauerkern ausgesparte Wendeltreppe. Im Schlosshof finden sich Palas, Torturm und Kornhaus. Die ringsum erhaltene ellipsenförmige Ringmauer prägt die Gesamtform des Schlosses. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Twann-Tüscherz - Region Emmental - Kanton Bern
Reiseführer Twann-Tüscherz - Region Emmental - Kanton Bern
Das Gebiet der Winzergemeinde Twan-Tüscherz am Nordufer des Bielersees war bereits vor 6.000 Jahren besiedelt. Die malerische Gemeinde mit ihren romantischen Gässchen beeindruckt mit Sehenswertem wie dem Johanniterhaus oder der im 13. Jahrhundert geweihten Kirche, an der bis ins 20. Jahrhundert immer wieder Umbaumaßnahmen durchgeführt wurden. Im Fraubrunnenhaus, einem Renaissancebau im Ortszentrum ist heute ein Pfahlbaumuseum untergebracht. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Kanton Bern - Huttwil
Reiseführer Kanton Bern - Huttwil
Im Süden des Oberaargaus liegt die kleine stadt Huttwil. Die Hauptstraße in der Altstadt säumen prächtige Häuser mit breiten Dachüberständen. Die erstmals 1705 errichtet Kirche wurde nach einem Brand 1834 wieder aufgebaut und besticht mit ihrem großen barocken Predigtsaal. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Kanton Bern - Oberbipp
Überreste einer römischen Siedlung lassen auf die frühe Besiedlungsgeschichte der beschaulichen Gemeinde Oberbipp im malerischen Oberaargau schließen. Hauptattraktion des Ortes ist das Schloss Bipp, das sich auf einer Anhöhe oberhalb des Ortes erhebt. Bei dem Schloss handelt es sich um eine ehemalige Burg aus dem 13. Jahrhundert, die sich seit dem Jahr 1852 in Privatbesitz befindet und nicht frei zugänglich ist. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Kanton Bern - Wiedlisbach
Reiseführer Kanton Bern - Wiedlisbach
Die kleine Gemeinde Wiedlisbach liegt im nördlichsten Teil des Kantons Bern. Erstmals als Stadt erwähnt wurde sie im Jahre 1275. Besonders sehenswert ist die historische Altstadt, das sogenannte Städtli. Eines der Wahrzeichen der Gemeinde ist der Turm der Stadtmauer, ein im 13. Jahrhundert errichteter Wohnturm. Vom 16. bis 19. Jahrhundert diente er als Kornspeicher. Heute wird er wieder als Wohngebäude genutzt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Kanton Bern - Münsingen
Reiseführer Kanton Bern - Münsingen
Bereits in der Latènezeit siedelten Kelten in der Region, wie ein Gräberfeld eindrücklich belegt. Auch die Römer hinterließen Zeugnisse ihrer Anwesenheit , so die Reste eines Badegebäudes mit Wandmalereien und Mosaikfußboden An der Stelle einer Burg des 13. Jahrhunderts erhebt sich auf deren Grundmauern das heutige Schloss, das Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet wurde. Nach mehreren Umbauten und zahlreichen Besitzer- und Nutzungswechseln ist die Anlage heute eigentum der Gemeinde. Neben dem Schlossgelände mit Schlosspark und Pfarrhaus liegt das Schlossgut. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Kanton Bern - Riggisberg
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
Riggisberg liegt auf 762 m ü. M. und erstreckt sich in einer weiten Talmulde des Mülibachs auf der Höhe des Längenbergs westlich des Gürbetals. Das Dorf ist vor allem landwirtschaftlich geprägt. Von den Hügeln bieten sich schöne Ausblicke auf die Voralpen der Gantrisch- und Stockhorn-Kette sowie auf die Berner Alpen. Das während des Sommerhalbjahres geöffnete Museum der Abegg-Stiftung bildet einen weiteren Anziehungspunkt für Touristen. Die Kirche von Riggisberg, die auf einer Anhöhe nördlich des Dorfes steht, stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert und besitzt Wappenscheiben von 1688. Das heutige Schloss Riggisberg wurde 1938 anatelle der mittelalterlichen Burg errichtet. Im Ortskern sind einige stattliche Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert im Berner Stil erhalten. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Kanton Bern - Rüeggisberg
Reiseführer Kanton Bern - Rüeggisberg
Rüeggisberg, das erstmals 1076 urkundlich genannt wurde, entstand um die seit dem 9. Jahrhundert erwähnte Sankt-Martinskirche, die im Lauf der Zeit mehrfach umgestaltet und restauriert wurde. Wahrzeichen sind die Klosterruinen des ehemaligen Cluniazenserpriorates aus dem 12. Jahrhundert auf einem Geländevorsprung am Ortseingang. Im Ort und in den verschiedenen Weilern finden sich zahlreiche charakteristische Bauernhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Kanton Bern - Rüschegg
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
Reiseführer Kanton Bern - Rüschegg
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
Die Gemeinde Rüschegg, erst 1860 gegründet, erstreckt auf fast 57km² und wird im Süden durch die Gantrischkette begrenzt. Auf dem Gemeindegebiet fließen Kalte Sense und Schwarzwasser, das hinter der Wislisau die Schwarzwasserschlucht bildet. Die Streusiedlung liegt in den Berner Voralpen inmitten des Naturparks Gantrisch. Über den Gurnigelpass ist der Kurort Schwefelberbad erreichbar. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Kanton Bern - Schwarzenburg
Reiseführer Kanton Bern - Schwarzenburg
Im Naturpark Gantrisch, zwischen Sense und Schwarzwasser, liegt Schwarzenburg mit seiner kleinen historischen Altstadt, an deren Rand sich das Schloss aus dem 16. Jahrhundert befindet. Die Anlage ist Sitz der Bezirksverwaltung und zeichnet sich durch den dreigeschossigen, gemauerten Stock unter einem Krüppelwalmdach, die betonte Giebelfassade und den traufseitigen polygonalen Treppenturm aus. Die um 1220 errichtete Grasburg auf einem hohen, steil abfallenden Felssporn über der Senseschlucht wurde gegen Ende des 16. Jh. verlassen und verfiel zur Ruine. Die Sodbachbrücke über die Sense wurde 1867 als gedeckte Fachwerkbrücke erbaut. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Kanton Fribourg - Schwarzsee
Der Schwarzsee ist ein beliebtes Ausflugsziel im Senseland im Kanton Freiburg. Er ist circa 1,4km lang und 500m breit und liegt auf einer Höhe von 1046m ü.M. Mit einer maximalen Tiefe von 10m ist der See eher flach und bietet Möglichkeiten für vielfältige Freizeitaktivitäten. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer GoldenPass-Line
|
Travel-Guide GoldenPass-Line
|
Reiseführer Jungfraubahn
|
Reiseführer Schynige-Platte-Bahn
|
Reiseführer Brienz-Rothorn-Bahn
|
Reiseführer Rigi - Königin der Berge
|
Reiseführer Niesen am Thunersee
|
Reiseführer Interlaken - Niederhorn
|
Reiseführer Interlaken - Harder Kulm
|
Reiseführer Schilthorn - Mürren
|
Reiseführer Brienzersee Schiffstour
|
Reiseführer Thunersee Schiffstour
|
Reiseführer Grand Tour of Switzerland
|
Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 9,90 €
|
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis
|
Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen
|
Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee - als Taschenbuch
|
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag