Reiseführer Bern - Kanton Bern.
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Der Kanton Bern liegt im Zentrum der Schweiz und ist flächenmäßig der zweitgrößte Kanton des Landes. Er erstreckt sich über eine Vielzahl von Landschaften, von den Berner Alpen im Süden bis zu den sanften Hügeln des Emmentals im Norden. Die Kantonshauptstadt Bern, bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bietet zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten wie das Berner Münster und den Zytglogge-Turm.
Das hügelige Emmental mit den stattlichen, blumengeschmückten Bauernhöfen, der Oberaargau, die Altstadt von Bern und der französischsprachige Berner Jura mit dem Regionalpark Chasseral prägen den Kanton. Er ist zudem ein wichtiger Wirtschaftsstandort und mit seiner Zweisprachigkeit ein Brückenkanton zwischen der deutsch- und der französischsprachigen Schweiz.
Bequem und rasch mit allen Verkehrsmitteln erreichbar können Bilderbuchlandschaften, ein reichhaltiges kulturelles Angebot, zauberhafte Städte und Dörfer sowie verträumte Ecken und Winkel in der Natur erlebt werden. Die Region Bern geniesst Weltruhm. Tausende von Gästen aus aller Welt reisen jährlich in die alpine Region, in der Tradition und Brauchtum wichtige Eckpfeiler bilden. Die landschaftliche Schönheit und Vielfalt sowie die natürliche Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Einwohner machen das Berner Oberland zu einer beliebten Ferien- und attraktiven Wohn- und Arbeitsregion. Der Chasseral, der höchste Gipfel im Berner Jura, bietet atemberaubende Ausblicke auf das Mittelland und die Alpen und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Schwarzenburg, ein malerisches Dorf im Schwarzenburgerland, beeindruckt mit seiner historischen Burg und den zahlreichen Wanderwegen in der Umgebung. Der Schwarzsee, ein idyllischer Bergsee im Freiburgerland, zieht Besucher mit seiner malerischen Kulisse und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten an. Der Kanton Bern bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, historischen Städten und malerischen Dörfern, die alle durch eine reiche Geschichte und eine enge Verbindung zur Natur geprägt sind. Ob Sie die lebendige Hauptstadt Bern besuchen, die ruhigen Ufer des Bielersees genießen oder die sanften Hügel des Emmentals erkunden, Bern hat für jeden etwas zu bieten.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag.
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen. .
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren..
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich. .
Karte Kanton Bern - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa.
Karte Kanton Bern - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa.
Karte Kanton Bern - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa.
Reiseführer Bern - Region Bern-Mittelland - Kanton Bern.
Reiseführer Bern - Region Bern-Mittelland - Kanton Bern.
Reiseführer Bern - Region Bern-Mittelland - Kanton Bern.
Reiseführer Bern - Region Bern-Mittelland - Kanton Bern.
Die im Jahre 1208 erstmals urkundlich erwähnte Stadt Bern liegt zu beiden Seiten der Aare im Schweizer Mittelland und ist die Hauptstadt des Kantons Bern. Die Region Bern-Mittelland bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die sowohl historische als auch kulturelle Attraktionen umfassen. Die malerische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, ist eine der Hauptattraktionen der Stadt. Hier befinden sich das Münster, die Zytglogge (Zeitglockenturm), das historische Rathaus, das Parlamentsgebäude, der Bärengraben sowie zahlreiche Brunnen und Lauben.. Das Münster ist die größte und bedeutendste spätgotische Kirche in der Schweiz und beeindruckt mit ihrer imposanten Architektur und dem höchsten Kirchturm des Landes. Der Zytglogge, ein mittelalterlicher Uhrturm mit Glockenspiel und astronomischer Uhr, ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt und ein beliebter Treffpunkt für Besucher. Der Bärengraben, der seit Jahrhunderten Bären beherbergt, symbolisiert das Wappentier und den Namen der Stadt Bern. Das Bundeshaus, Sitz des Schweizer Parlaments und der Regierung, liegt im Südwesten der Altstadt und ist ein bedeutendes politisches Zentrum. Der Bundesplatz vor dem Bundeshaus wird oft für politische Kundgebungen und öffentliche Veranstaltungen genutzt. Die Aare, die sich durch die Stadt schlängelt, bietet entlang ihrer Ufer zahlreiche Erholungsmöglichkeiten und ist ein beliebter Ort zum Schwimmen und Spazierengehen. Neben diesen historischen und politischen Sehenswürdigkeiten gibt es in Bern auch mehr als 100 öffentliche Brunnen, viele davon mit kunstvollen Figuren und Darstellungen. Die Lauben, überdachte Arkadengänge, erstrecken sich über 6 Kilometer und laden zum Bummeln und Einkaufen ein. Der Tierpark Dählhölzli, am Ufer der Aare gelegen, bietet eine vielfältige Tierwelt.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Biel - Region Biel - Kanton Bern .
Reiseführer Biel - Region Biel - Kanton Bern .
Biel liegt im bernischen Seenland, das Teil des Drei-Seen-Landes ist. Die Stadt bietet eine reiche Palette an Sehenswürdigkeiten und historischer Architektur. Von der frühen Besiedlungsgeschichte zeugen die Pfahlbauten nahe des Hafens, die auf eine lange Tradition der menschlichen Siedlung in dieser Region hinweisen. In Biel hat der weltgrößte Uhrenkonzern, die Swatch Group, seinen Sitz, was die Stadt zu einem Zentrum der Uhrenindustrie macht. Die mittelalterliche Altstadt von Biel, die aus dem 15. bis 18. Jahrhundert stammt, gehört zu den am besten erhaltenen in Europa. Der Burgplatz ist ein zentraler Punkt in der Altstadt und dient oft als Schauplatz für Märkte und Veranstaltungen. Ein weiteres Highlight ist das Zeughaus, ein beeindruckendes Gebäude aus dem späten 16. Jahrhundert, das einst als Waffenkammer diente. Das Zunfthaus zu Waldleuten, ein prächtiges Beispiel bürgerlicher Architektur, spiegelt die reiche Geschichte der Handwerkszünfte in Biel wider. Die zwischen 1451 und 1470 erbaute spätgotische Stadtkirche ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit ihrer architektonischen Schönheit und historischen Bedeutung.. Auf dem Stadtgebiet von Biel finden sich etwa 72 Brunnen, von denen viele kunstvoll gestaltet sind. Die schönsten und ältesten Brunnen liegen in der Altstadt, wobei der Vennerbrunnen der älteste ist. Diese Brunnen, oft mit farbenfrohen Figuren und Symbolen verziert, sind ein integraler Bestandteil des Stadtbildes und zeugen von der langen Geschichte und Kultur der Stadt.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer La Neuveville - Region Bern-Jura - Kanton Bern .
Die schweizerische Gemeinde Gals liegt in der Region Seenland im Kanton Bern. Sie zeichnet sich durch ihre lange Besiedlungsgeschichte aus, von der jungsteinzeitliche Flussufersiedlungen zeugen, die sich teilweise auf dem Gemeindegebiet befinden. Gals, eingebettet in die malerische Landschaft des Drei-Seen-Landes, bietet eine ruhige und idyllische Umgebung. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes ist das zwischen 1270 und 1300 erbaute Schloss Thielle. Dieses historische Bauwerk beeindruckt durch sein barockes Eingangsportal, das von zwei Rundturmstümpfen flankiert wird. Die architektonische Struktur des Schlosses wird durch zwei in die Ecken des Baus integrierte Treppentürme mit charakteristischen Kegeldächern markiert. Diese Türme verleihen dem Schloss ein markantes und unverwechselbares Aussehen. Eine besondere Attraktion des Schlosses ist der Rittersaal im ersten Obergeschoss.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer La Neuveville - Region Bern-Jura - Kanton Bern .
Reiseführer La Neuveville - Region Bern-Jura - Kanton Bern .
Reiseführer La Neuveville - Region Bern-Jura - Kanton Bern .
La Neuveville, ein charmantes Städtchen südwestlich von Biel, liegt in der Region Bern-Jura im Kanton Bern. Diese historische Stadt, die von malerischen Weinbergen und dem Ufer des Bielersees umgeben ist, bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und interessante Zeitzeugen ihrer langen Geschichte. Die historische Altstadt von La Neuveville besticht durch ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Strukturen und engen Gassen. Das Maison de Gleresse, ein beeindruckendes Gebäude aus der Renaissancezeit, und das Maison de Berne sind Beispiele für die prachtvolle Architektur vergangener Epochen. Der Tour de Rive, ein mächtiger Wehrturm, sowie der Stadtturm und der Tour Rouge sind bedeutende Bauwerke, die die Wehrhaftigkeit und strategische Bedeutung der Stadt im Mittelalter verdeutlichen. Der Tour Wyss, ein weiterer Turm in der Altstadt, fügt sich harmonisch in das historische Stadtbild ein. Einen besonderen Reiz übt die Ruine Schlossberg aus, eine Burg aus dem 13. Jahrhundert, die auf einer Anhöhe über der Stadt thront und einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung bietet. Die Kirche Blanche-Eglise von 1345, die bereits im 9. Jahrhundert erwähnt wurde, ist ein weiteres Highlight und zeugt von der religiösen und kulturellen Bedeutung der Stadt. Das Historische Museum im Rathaus von La Neuveville ist ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten. Hier können Besucher Ausgrabungen von mehreren Pfahlbauten am Ufer des Bielersees bewundern, die von der frühen Besiedlung der Region zeugen. Besonders beeindruckend sind auch die Burgunder Kanonen, die in der Schlacht bei Murten erbeutet wurden und ein Zeugnis der militärischen Geschichte der Region sind.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Nods-Chasseral - Region Bern-Jura - Kanton Bern
Reiseführer Nods-Chasseral - Region Bern-Jura - Kanton Bern.
Moutier* - Region Bern-Jura - Kanton Bern.
Inmitten reizvoller Landschaften liegt Moutier, eine charmante Stadt in der Region Bern-Jura im Kanton Bern. Diese idyllische Stadt ist von malerischen Hügeln und Wäldern umgeben und bietet eine entspannte Atmosphäre sowie eine reiche Geschichte und Kultur. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten in Moutier ist die Kirche Notre-Dame-de-la-Prévôté, die sich südlich der Birs erhebt. Diese beeindruckende katholische Kirche wurde zwischen 1963 und 1965 erbaut und ist ein markantes Beispiel moderner religiöser Architektur. Ihr schlichtes, aber elegantes Design fügt sich harmonisch in die umliegende Landschaft ein. Ein weiteres Highlight von Moutier ist das barocke Schloss, das zwischen 1738 und 1742 auf den Fundamenten eines mittelalterlichen Schlosses errichtet wurde.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Nods-Chasseral - Region Bern-Jura - Kanton Bern.
Reiseführer Nods-Chasseral - Region Bern-Jura - Kanton Bern.
Nods-Chasseral bietet Besuchern eine malerische Kombination aus historischer Architektur und atemberaubenden Naturpanoramen. Das Dorf Nods, erstmals im Jahre 1228 urkundlich erwähnt, ist bekannt für seinen charmanten Ortskern, der von zahlreichen charakteristischen Bauernhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert geprägt ist. Im Zentrum des Dorfes steht der Gemeindeturm, der erstmals 1689 erwähnt wurde und heute ein markantes Wahrzeichen von Nods darstellt. Die reformierte Kirche aus dem Jahr 1835, die zwischen 1959 und 1961 renoviert wurde, ergänzt das historische Bild des Dorfes und bietet einen Einblick in die religiöse Geschichte der Region. Der Chasseral ist mit 1.607 Metern der höchste Punkt des Berner Jura und ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber. Die weithin sichtbare Sendeanlage Nods Chasseral, etwa 80 Meter östlich des Gipfels, ist ein markanter Orientierungspunkt. Der Chasseral bietet beeindruckende Alpenpanoramen und bei klarer Sicht kann man vom Säntis bis zum Mont Blanc blicken. Der Süd- und Westhang des Chasseral sind beliebte Wintersportgebiete, die im Winter zahlreiche Skifahrer und Snowboarder anziehen. Ein Wanderweg entlang des Bergkamms führt durch die abwechslungsreiche Landschaft und ermöglicht es Wanderern, die beeindruckende Fernsicht und die natürliche Schönheit der Region zu genießen. Dieser Weg ist besonders bei schönem Wetter beliebt und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Vielfalt der Flora und Fauna des Berner Jura zu erleben.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sant Imier - Region Emmental - Kanton Bern.
Eingebettet zwischen dem Chasseral im Süden und dem Mont Soleil im Norden, liegt die beschauliche Ortschaft Saint Imier in der Region Bern-Jura im Kanton Bern. Diese malerische Stadt ist bekannt für ihre ruhige Lage und die umgebende natürliche Schönheit. Saint Imier hat eine lange Tradition in der Uhrmacherei, die sich im 19. Jahrhundert entwickelte und einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft der Region leistete. Ein eindrucksvolles Zeugnis dieser industriellen Blütezeit ist der Uhrenturm, der das Erbe der Uhrmacherei bis heute lebendig hält. Ein weiteres bemerkenswertes Bauwerk in Saint Imier ist die im spätottonischen Stil erbaute Stiftskirche aus dem 11. Jahrhundert. Diese historische Kirche beeindruckt mit ihrer architektonischen Schönheit und ihrer langen Geschichte. Besonders hervorzuheben ist der Frontturm der Kirche, der aus dem 12. oder 13. Jahrhundert stammt und ein markantes Wahrzeichen des Ortes darstellt.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Burgdorf - Region Emmental - Kanton Bern .
Reiseführer Burgdorf - Region Emmental - Kanton Bern .
Burgdorf liegt im Herzen des Emmentals im Kanton Bern und genießt eine privilegierte Lage im Schweizerischen Mittelland, umgeben von sanften Hügeln und imposanten Felsen. Diese malerische Stadt ist ein besonderer Ort voller Leben, kultureller Vielfalt und beeindruckender Attraktionen. Die historische Altstadt von Burgdorf ist geprägt von gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden und charmanten Gassen. Hier können Besucher durch die engen Straßen schlendern und die reiche Geschichte der Stadt hautnah erleben. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Boutiquen laden zum Verweilen und Genießen ein. Eine der Hauptattraktionen der Stadt ist das imposante Schloss Burgdorf, das hoch über der Stadt thront. Das Schloss, dessen Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, ist ein bedeutendes Wahrzeichen und bietet einen atemberaubenden Blick über das Emmental. Heute beherbergt es ein Museum, das die Geschichte der Region und des Schlosses selbst lebendig werden lässt. Zudem bietet das Schloss spannende Einblicke in das mittelalterliche Leben und die Architektur. Burgdorf, mit seiner reichen Geschichte und kulturellen Vielfalt, ist ein idealer Ort für Besucher, die sowohl historische Sehenswürdigkeiten als auch die Schönheit der Natur genießen möchten. Die sanfte Hügellandschaft des Emmentals lädt zu Wanderungen und Radtouren ein, bei denen man die idyllische Landschaft und die frische Luft in vollen Zügen genießen kann.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Langenau im Emmental - Region Emmental - Kanton Bern .
Reiseführer Langenau im Emmental - Region Emmental - Kanton Bern .
Reiseführer Langenau im Emmental - Region Emmental - Kanton Bern .
Reiseführer Langenau im Emmental - Region Emmental - Kanton Bern .
Inmitten der traumhaften Landschaften des oberen Emmentals, mit Sicht auf die majestätischen Berner Alpen, liegt die beschauliche und weltoffene Gemeinde Langenau. Diese malerische Ortschaft ist bekannt für ihre wunderschönen historischen Bauernhäuser, die den dörflichen Charakter des Ortes prägen. Die traditionellen Gebäude mit ihren kunstvoll verzierten Fassaden und blumengeschmückten Balkonen spiegeln die reiche landwirtschaftliche Tradition und das kulturelle Erbe der Region wider. Ein besonderes Highlight in Langenau ist das einladende Regionalmuseum. Dieses Museum bietet den Besuchern einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte im Emmental. Es zeigt eindrucksvoll, wie die Menschen hier früher lebten, arbeiteten und feierten. Die liebevoll gestalteten Ausstellungen umfassen eine Vielzahl von Exponaten, die die Geschichte, Kultur und das Handwerk der Region lebendig werden lassen.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sumiswald - Region Emmental - Kanton Bern.
Reiseführer Sumiswald - Region Emmental - Kanton Bern.
Der historische Dorfkern von Sumiswald, das 1130 erstmals urkundlich erwähnt wurde, liegt in der malerischen Region Emmental im Kanton Bern. Dieser charmante Ort ist geprägt von spätbarocken Krämerhäusern, imposanten Gasthöfen, prächtigen Wohnbauten und stattlichen Kaufmannssitzen, die alle zum einzigartigen Charakter des Dorfes beitragen. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten von Sumiswald ist das Schloss Sumiswald, das auf einem Felsen über dem Tal thront. Dieses beeindruckende Gebäude wurde ursprünglich vom Deutschritterorden errichtet und diente lange Zeit als Ordensschloss. Heute ist es eine Seniorenresidenz, doch seine majestätische Präsenz und die historische Bedeutung machen es zu einem faszinierenden Anziehungspunkt für Besucher. Die Kirche von Sumiswald wurde ab 1510 ebenfalls vom Deutschritterorden erbaut. Ihr markanter Turm und die eindrucksvolle Architektur zeugen von der langen religiösen und kulturellen Geschichte der Region.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Trachselwald - Region Emmental - Kanton Bern.
Reiseführer Trachselwald - Region Emmental - Kanton Bern.
Repräsentativ erhebt sich im Seitental der Emme das mächtige Schloss Trachselwald, ein Wahrzeichen der Region Emmental. Dieses eindrucksvolle Bauwerk, das ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert stammt, wurde mehrmals umgebaut und erweitert. Die ältesten Teile des Schlosses, der Bergfried und die hofseitige Hälfte des Palas, stammen aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Der Hauptturm des Schlosses, der über Eck gestellt ist, enthält zwei bewohnbare Stockwerke, die durch frühgotische Fenster erhellt werden und über eine im Mauerkern ausgesparte Wendeltreppe verbunden sind. Diese architektonischen Merkmale verleihen dem Schloss seine einzigartige und historische Atmosphäre. Im Schlosshof befinden sich weitere bedeutende Gebäude wie der Palas, der Torturm und das Kornhaus. Der Palas diente einst als Wohn- und Repräsentationsgebäude, während der Torturm den Zugang zum Schloss kontrollierte und das Kornhaus als Lagerstätte für Vorräte diente. Die ringsum erhaltene ellipsenförmige Ringmauer prägt die Gesamtform des Schlosses und verleiht ihm ein imposantes Erscheinungsbild.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Twann-Tüscherz - Region Emmental - Kanton Bern.
Reiseführer Twann-Tüscherz - Region Emmental - Kanton Bern.
Das Gebiet der Winzergemeinde Twann-Tüscherz am Nordufer des Bielersees war bereits vor 6.000 Jahren besiedelt. Die malerische Gemeinde, eingebettet in die sanften Hügel des Emmentals, beeindruckt mit ihrer historischen Altstadt und den romantischen Gässchen, die zum Bummeln und Entdecken einladen. Ein besonderes Highlight ist das Johanniterhaus, ein historisches Gebäude, das an die lange Tradition des Johanniterordens erinnert. Die reformierte Kirche, die im 13. Jahrhundert geweiht wurde, wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert, wodurch sie eine spannende Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen präsentiert. Das Fraubrunnenhaus, ein Renaissancebau im Ortszentrum, beherbergt heute ein Pfahlbaumuseum. Dieses Museum bietet faszinierende Einblicke in die prähistorische Besiedlung der Region und zeigt zahlreiche Funde und Artefakte, die die lange Geschichte und Kultur von Twann-Tüscherz dokumentieren.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kanton Bern - Huttwil.
Reiseführer Kanton Bern - Huttwil.
Im Süden des Oberaargaus liegt die kleine Stadt Huttwil, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Kantons Bern. Huttwil beeindruckt mit seiner gut erhaltenen historischen Altstadt, deren Hauptstraße von prächtigen Häusern mit breiten Dachüberständen gesäumt wird. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten von Huttwil ist die Kirche, die ursprünglich 1705 errichtet wurde. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1834 wurde die Kirche wieder aufgebaut und besticht heute mit ihrem großen barocken Predigtsaal. Dieser prächtige Raum, der sich durch seine beeindruckende Größe und die aufwendige Gestaltung auszeichnet, ist ein Zeugnis der religiösen und kulturellen Bedeutung der Stadt.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kanton Bern - Oberbipp.
Überreste einer römischen Siedlung lassen auf die frühe Besiedlungsgeschichte der beschaulichen Gemeinde Oberbipp im malerischen Oberaargau schließen. Eingebettet in eine idyllische Landschaft, bietet Oberbipp einen Einblick in die reiche Geschichte und die natürliche Schönheit der Region. Die Hauptattraktion des Ortes ist das Schloss Bipp, das sich auf einer Anhöhe oberhalb des Ortes erhebt. Dieses historische Bauwerk war ursprünglich eine Burg aus dem 13. Jahrhundert, die im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert wurde. Seit dem Jahr 1852 befindet sich das Schloss in Privatbesitz und ist daher nicht frei zugänglich. Trotzdem beeindruckt das Schloss durch seine markante Silhouette und seine bedeutende historische Rolle in der Region. Die Umgebung von Oberbipp ist geprägt von sanften Hügeln, Wäldern und Feldern, die zu Spaziergängen und Wanderungen einladen. Die ruhige und malerische Landschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und zum Naturgenuss.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kanton Bern - Wiedlisbach.
Reiseführer Kanton Bern - Wiedlisbach.
Die kleine Gemeinde Wiedlisbach liegt im nördlichsten Teil des Kantons Bern und bietet eine reiche historische Kulisse. Erstmals als Stadt erwähnt wurde sie im Jahre 1275, und bis heute bewahrt sie ihren mittelalterlichen Charme. Besonders sehenswert ist die historische Altstadt, das sogenannte Städtli, mit ihren gut erhaltenen Gebäuden und engen Gassen, die eine Zeitreise ins Mittelalter ermöglichen. Ein herausragendes Wahrzeichen von Wiedlisbach ist der Turm der Stadtmauer, ein beeindruckender Wohnturm aus dem 13. Jahrhundert. Dieser Turm, der vom 16. bis 19. Jahrhundert als Kornspeicher diente, prägt das Stadtbild und erzählt von der langen und wechselvollen Geschichte der Gemeinde. Heute wird der Turm wieder als Wohngebäude genutzt und steht als Symbol für die gelungene Verbindung von historischem Erbe und modernem Leben. (c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kanton Bern - Münsingen.
Reiseführer Kanton Bern - Münsingen.
Bereits in der Latènezeit siedelten Kelten in der Region Münsingen, wie ein eindrucksvolles Gräberfeld belegt. Auch die Römer hinterließen Zeugnisse ihrer Anwesenheit, darunter die Reste eines Badegebäudes mit Wandmalereien und Mosaikfußboden. Diese historischen Stätten zeugen von der langen und reichen Geschichte der Region. An der Stelle einer Burg aus dem 13. Jahrhundert erhebt sich heute das Schloss Münsingen, das Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet wurde. Das Schloss wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und wechselte mehrmals den Besitzer sowie die Nutzung. Heute ist die Anlage im Besitz der Gemeinde und dient als kulturelles und soziales Zentrum. Neben dem Schlossgelände mit dem idyllischen Schlosspark und dem historischen Pfarrhaus liegt das Schlossgut. Dieses Anwesen, das ursprünglich zur Versorgung des Schlosses diente, ergänzt das historische Ensemble und bietet weitere Einblicke in die Geschichte und das ländliche Leben vergangener Zeiten.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kanton Bern - Riggisberg.
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>.
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>.
Riggisberg liegt auf 762 Metern über Meer und erstreckt sich in einer weiten Talmulde des Mülibachs auf der Höhe des Längenbergs, westlich des Gürbetals. Das Dorf, vor allem landwirtschaftlich geprägt, bietet von den umliegenden Hügeln aus wunderschöne Ausblicke auf die Voralpen der Gantrisch- und Stockhorn-Kette sowie auf die majestätischen Berner Alpen. Diese malerische Kulisse macht Riggisberg zu einem idealen Ausgangspunkt für Natur- und Wanderfreunde, die den angrenzenden Naturpark Gantrisch erkunden möchten. Ein bedeutender Anziehungspunkt für Touristen ist das Museum der Abegg-Stiftung, das während des Sommerhalbjahres geöffnet ist. Dieses Museum widmet sich der Textilkunst und beherbergt eine beeindruckende Sammlung historischer Textilien und Kunsthandwerke. Es ist international bekannt und zieht Kunstliebhaber aus aller Welt an. Die Pfarrkirche von Riggisberg, die auf einer Anhöhe nördlich des Dorfes steht, stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert. Sie beeindruckt mit ihren historischen Wappenscheiben aus dem Jahr 1688 und ihrer gut erhaltenen Architektur, die ein Zeugnis der langen Geschichte des Ortes darstellt. Das heutige Schloss Riggisberg, das 1938 anstelle der mittelalterlichen Burg errichtet wurde, ergänzt das historische Erbe des Dorfes. Es ist ein markanter Bau, der die reiche Geschichte und die architektonische Entwicklung der Region widerspiegelt. Im Ortskern von Riggisberg sind zudem einige stattliche Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert im typischen Berner Stil erhalten geblieben, die das charmante Erscheinungsbild des Dorfes prägen.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kanton Bern - Rüeggisberg.
Reiseführer Kanton Bern - Rüeggisberg.
Rüeggisberg, das erstmals 1076 urkundlich genannt wurde, liegt in der malerischen Region Mittelland im Kanton Bern. Das Dorf entstand um die seit dem 9. Jahrhundert erwähnte Sankt-Martinskirche, die im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet und restauriert wurde. Diese historische Kirche bildet das spirituelle Zentrum des Ortes und ist ein eindrucksvolles Zeugnis der langen Geschichte von Rüeggisberg. Ein markantes Wahrzeichen des Dorfes sind die Klosterruinen des ehemaligen Cluniazenserpriorates aus dem 12. Jahrhundert, die sich auf einem Geländevorsprung am Ortseingang befinden. Diese Ruinen erinnern an die bedeutende Rolle, die das Kloster einst in der Region spielte, und bieten einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Architektur und das klösterliche Leben. Im historischen Ortskern von Rüeggisberg sowie in den umliegenden Weilern finden sich zahlreiche charakteristische Bauernhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Diese gut erhaltenen Gebäude, mit ihren traditionellen Holzfassaden und kunstvollen Details, prägen das malerische Erscheinungsbild des Dorfes und zeugen von der landwirtschaftlichen Tradition der Region.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kanton Bern - Rüschegg.
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>.
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>.
Reiseführer Kanton Bern - Rüschegg .
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>.
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==> .
Die Gemeinde Rüschegg, die erst 1860 gegründet wurde, erstreckt sich über fast 57 Quadratkilometer und wird im Süden durch die beeindruckende Gantrischkette begrenzt. Rüschegg liegt in den Berner Voralpen, eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Naturparks Gantrisch. Auf dem Gemeindegebiet fließen die Kalte Sense und das Schwarzwasser, die hinter der Wislisau die beeindruckende Schwarzwasserschlucht bilden. Diese malerische Schlucht mit ihren steilen Felswänden und dem rauschenden Wasser ist ein Paradies für Wanderer und Naturfreunde, die die unberührte Schönheit der Region erleben möchten. Die Streusiedlung Rüschegg besteht aus zahlreichen kleinen Weilern und Einzelhöfen, die sich harmonisch in die hügelige Landschaft einfügen. Die Nähe zum Naturpark Gantrisch bietet vielfältige Möglichkeiten für Wanderungen, Mountainbiketouren und andere Freizeitaktivitäten in der Natur. Die abwechslungsreiche Flora und Fauna des Parks sowie die atemberaubenden Ausblicke auf die Alpen machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein besonderes Highlight der Region ist der Gurnigelpass, der eine direkte Verbindung zum Kurort Schwefelbergbad bietet. Dieser historische Kurort ist bekannt für seine schwefelhaltigen Heilquellen, die seit Jahrhunderten für ihre wohltuenden und heilenden Eigenschaften geschätzt werden. Der Gurnigelpass selbst ist ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer, Wanderer und Naturliebhaber, die die spektakulären Aussichten genießen möchten.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kanton Bern - Schwarzenburg.
Reiseführer Kanton Bern - Schwarzenburg.
Im Naturpark Gantrisch, eingebettet zwischen den Flüssen Sense und Schwarzwasser, liegt das charmante Dorf Schwarzenburg. Diese malerische Gemeinde im Kanton Bern zeichnet sich durch ihre kleine historische Altstadt aus, die zum Verweilen und Entdecken einlädt. Am Rand der Altstadt befindet sich das eindrucksvolle Schloss Schwarzenburg, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Die Schlossanlage, die heute Sitz der Bezirksverwaltung ist, besticht durch ihren dreigeschossigen, gemauerten Baukörper unter einem Krüppelwalmdach, die betonte Giebelfassade und den traufseitigen polygonalen Treppenturm. Diese architektonischen Merkmale verleihen dem Schloss ein markantes und majestätisches Aussehen. Ein weiteres historisches Highlight der Region ist die Ruine Grasburg. Diese Burg wurde um 1220 auf einem hohen, steil abfallenden Felssporn über der Senseschlucht errichtet. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts wurde die Burg verlassen und verfiel im Laufe der Zeit zur Ruine. Heute bietet die Ruine Grasburg einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Die Sodbachbrücke über die Sense, die 1867 als gedeckte Fachwerkbrücke erbaut wurde, ist ein weiteres architektonisches Juwel von Schwarzenburg. Diese historische Brücke verbindet die beiden Ufer der Sense und ist ein beliebtes Fotomotiv sowie ein Zeugnis der Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts. Der Naturpark Gantrisch, der Schwarzenburg umgibt, bietet eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnissen. Wanderwege, Mountainbikestrecken und Aussichtspunkte laden Besucher dazu ein, die natürliche Schönheit und die Ruhe der Region zu genießen. Die abwechslungsreiche Flora und Fauna des Parks sowie die beeindruckenden Landschaften machen Schwarzenburg zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Abenteurer.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Kanton Fribourg - Schwarzsee.
Der Schwarzsee, ein malerisches Juwel im Senseland im Kanton Freiburg, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Der See ist etwa 1,4 Kilometer lang und 500 Meter breit und liegt auf einer Höhe von 1046 Metern über Meer. Mit einer maximalen Tiefe von 10 Metern ist der Schwarzsee eher flach, was ihn besonders einladend für eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten macht. Umgeben von einer idyllischen Landschaft, bietet der Schwarzsee zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung. Im Sommer ist der See ein beliebter Ort zum Schwimmen, Paddeln und Rudern. Die sanften Ufer laden zum Sonnenbaden ein, während die umliegenden Wiesen und Wälder zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen einladen. Für die sportlich Ambitionierten gibt es rund um den See gut markierte Wander- und Mountainbikewege, die herrliche Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft bieten.
(c)WO
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Bern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Bern - Berner Oberland - Mittelland
|
Reiseführer Bern - Kanton Bern (Nord)
|
Reiseführer Berner Oberland (West)
|
Reiseführer Berner Oberland (Ost)
|
Reiseführer GoldenPass-Line
|
Travel-Guide GoldenPass-Line
|
Reiseführer Jungfraubahn
|
Reiseführer Schynige-Platte-Bahn
|
Reiseführer Brienz-Rothorn-Bahn
|
Reiseführer Rigi - Königin der Berge
|
Reiseführer Niesen am Thunersee
|
Reiseführer Interlaken - Niederhorn
|
Reiseführer Interlaken - Harder Kulm
|
Reiseführer Schilthorn - Mürren
|
Reiseführer Brienzersee Schiffstour
|
Reiseführer Thunersee Schiffstour
|
Reiseführer Grand Tour of Switzerland
|
Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 9,90 €
|
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis
|
Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen
|
Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee - als Taschenbuch
|
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz.
.
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag