Reiseführer 'Sehenswerter Camino Francés
' (Jakobsweg)
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Als Jakobsweg werden mehrere Pilgerwege bezeichnet, die durch ganz Europa führen und alle in Santiago de Compostela am Grab des Apostels Jakobus enden. Der Camino Francés, die Hauptroute des Jakobsweges, ist vermutlich der berühmteste Abschnitt. Einst verband er die Königsstädte Jaca, Pamplona, Estella, Burgos und León mit Santiago. Auf einer Länge von 800km können sowohl Pilger als auch Wanderer in 32 Tagesetappen Santiago de Compostela erreichen und bei dieser Gelegenheit eine Vielzahl unterschiedlicher Landschaften und Sehenswürdigkeiten in den Regionen Navarra, Nordkastilien und Galicien kennenlernen. Mehrere Wegvarianten führen über die Pyrenäen. Der bekannteste beginnt in Frankreich in Saint-Jean-de-Pied-de-Port und führt über Roncesvalles nach Pamplona und Puente la Reina. Über den weiter östlichen Col du Somport gelangen die Pilger zunächst nach Jaca. Bis Puente la Reina, wo sich die beiden Varianten über die Pyrenäenpässe treffen, liegen am Pilgerweg die berühmten Klöster San Juan de la Pena, Sos del Rey Católico und Leyre sowie die sogenannte Templerkirche Santa Maria de Eunate. Mächtige Kathedralen zeugen von der Bedeutung der Städte Burgos und León. Reste römischer Stadtmauern umschließen Astorga und Lugo. Eindrucksvolle Burganlagen wie in Castrojeriz und Ponferrada säumen mit zahllosen Santiagokirchen den Pilgerweg. Er kann bis zum Cabo Fisterra am Atlantik fortgesetzt werden. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Kartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes in Spanien'
|
Reiseführer Sallent de Gallego - Region Aragón
Das Städtchen Sallent de Gallego liegt in einer malerischen Landschaft und ist von mächtigen Berggipfeln umgeben. Hauptsehenswürdigkeit dieser für die aragonesischen Pyrenäen typischen Siedlung ist seine wunderschöne gotische Kirche aus dem beginnenden 16. Jahrhundert. Auch der Stadtplatz mit seinem dreifachen romanischen Bogen und einer Brücke ist sehenswert. Bekannt ist der Ort auch wegen der Skistation Formigal. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Jaca - Region Aragón
Reiseführer Jaca - Region Aragón
Reiseführer Jaca - Region Aragón
Die Stadt Jaca liegt am Fluss Aragòn am südlichen Rand der Pyrenäen. Die Ursprünge der als 'Perle der Pyrenäen' bekannten Stadt sind nicht bekannt. Bedeutendste Sehenswürdigkeit ist die Zitadelle, eine imposante Festungsanlage und beeindruckendes Beispiel militärischer Architektur des 16. Jhs. Eng mit dem berühmten Jakobsweg verbunden ist die Kathedrale, ein romanischer Bau aus dem 11. Jahrhundert. Auch der Uhrenturm aus dem 15. Jahrhundert, das Benediktinerkloster oder die San-Miguel-Brücke sind sehenswerte Bauwerke in Jaca. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Santa Cruz de la Serós - Region Aragón
Am Fuße des San Juan de la Pena Sierra liegt das kleine Dörfchen Santa Cruz de la Serós. Der Ort beherbergt neben einigen rustikalen Bauernhäusern auch die frühromanische Pfarrkirche San Caprasio, die vermutlich um 1060 erbaut wurde und die prachtvolle Kirche Santa Maria aus dem 11. Jahrhundert, die Bestandteil des wahrscheinlich berühmtesten Benediktinerklosters Aragoniens war. Die Kirche Santa Maria ist in einem für diese Region typischen lombardisch-katalanischen Stil errichtet worden. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer San Juan de la Pena - Region Aragón
Reiseführer San Juan de la Pena - Region Aragón
Reiseführer San Juan de la Pena - Region Aragón
Ein wahres Highlight inmitten der wilden Serra de la Pena ist das Kloster San Juan de la Pena. Es ist unter einer riesigen Konglomeratfelswand eingezwängt und besteht aus einem alten Kloster aus dem 10. Jahrhundert und einem neuen aus dem 17.Jahrhundert. Highlight dieser Klosteranlage ist der romanische Kreuzgang, vom dem aus man einen einzigartigen Blick auf die umliegenden Berge hat. Faszinierend ist auch das Innere der Anlage mit den Gräbern der Könige Navarras und Aragoniens im Pantheon und beeindruckenden Steinmetzarbeiten. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Ruesta - Region Aragón
Ruesta in der Comarca Cino Vilaas ist ein ganz besonderer Ort. Durch den Bau eines Teiles der Yesa-Talsperre ist der Ort seit 1959 verlassen. Seine Ursprünge gehen auf einen Festungsbau im 10. Jahrhundert zurück, deren Überreste mit dem Turm noch zu sehen sind. Neben dem Stausee von Yesa beherbergt die Ruinenstadt eine Vielzahl verlassener Gebäude. Auch die Originalroute des Jakobsweges wurde durch den Stausee zerstört und ist nur noch bei Niedrigwasser begehbar. Wegen Einsturzgefahr darf die einstige Ortschaft nicht betreten werden. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Yesa - Region Navarra
Reiseführer Yesa - Region Navarra
Zu Füßen des Bergrückens der Sierra de Leyre liegt das kleine Yesa. Neben dem Yesa-Stausee, der von vielen auch 'Meer der Pyrenäen' genannt wird und die größte von Schiffen befahrbare Fläche Navarras ist, beeindruckt der Ort mit dem Kloster von Leyre. Dieses Kloster wurde im Jahre 1057 geweiht und hatte großen Einfluss auf die Klosterarchitektur Spaniens. Es liegt inmitten einer spektakulären Landschaft mit Yesa-Stausee, mächtigen Bergen und nahe der Sierra de Erraonso. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Javier - Region Navarra
Reiseführer Javier - Region Navarra
Östlich der Burg von Javier liegt die gleichnamige Ortschaft. Die Geschichte der Burg, die sich in etwa 500 m Höhe erhebt, reicht bis ins 10. Jahrhundert. zurück. Im Laufe der Jahre wurde sie mehrfach umgestaltet und Ende des 15. Jahrhunderts der Neue Palast angebaut. Im Innern werden zahlreiche historische Dokumente sowie bedeutende Kunstwerke aufbewahrt. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Pfarrkirche La Anunciación aus dem 18. Jahrhundert, die das Taufbecken Francisco de Javiers beherbergt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sanguesa - Region Navarra
Reiseführer Sanguesa - Region Navarra
Der Ort Sangüesa an den Ufern des Aragón ist eine weitere Station des Jakobsweges und für seine architektonischen Schmuckstücke wie z.B. der Kirche Santa Maria la Real bekannt. Das Südportal der Kirche gilt aufgrund seines prächtigen Skulpturenschmucks als Meisterwerk der Romanik. Neben der Kirche Santiago Apóstol aus dem 12./13. Jahrhundert. und dem Kloster San Francisco de Asis beherbergt der Ort mehrere sehenswerte Adelspaläste. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Pamplona - Region Navarra
Reiseführer Pamplona - Region Navarra
Reiseführer Pamplona - Region Navarra
Reiseführer Pamplona - Region Navarra
Reiseführer Pamplona - Region Navarra
Die traditionsreiche und geschichtsträchtige Stadt Pamplona liegt in einer kleinen Hochebene und ist nicht zuletzt wegen ihrer umstrittenen Stierkämpfe bekannt. Sie ist die Hauptstadt der Region Navarra. Zentrum des gesellschaftlichen Lebens ist die Plaza de Castillo, auf der früher Stierkämpfe stattfanden. Sie präsentiert sich mit prachtvollen Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert. Im Herzen des Altstadtkerns findet man mehrere Kirchen und die mittelalterliche Stadtmauer. Auch die Kathedrale, die auf den Ruinen eines Tempels errichtet wurde, ist sehenswert. Über die Magdalenenbrücke und durch das Frankentor führt der alte Jakobsweg noch heute die Pilger in die Altstadt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Landschaft bei Tiermas - Region Navarra - Camino Francés
Das Dorf Tiermas liegt am Ufer des Aragónund der von ihm gebildeten Yesa-Talsperre. Seinen Namen erhielt das Dorf von den Bädern, die hier von den Römern an den schwefelhaltigen Quellen angelegt wurden. Die Quellen mit einer Temperatur von 35°C, liegen heute meist unter dem Wasserspiegel der Yesa-Talsperre. Nur bei Niedrigwasser können sie genutzt werden. Auch die am Ort vorbeiführende Variante des Jakobsweges, der dem historischen Verlauf folgt, kann nur bei Niedrigwasser des Stausees begangen werden. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Puente la Reina - Region Navarra
Reiseführer Puente la Reina - Region Navarra
Reiseführer Puente la Reina - Region Navarra
Die spanische Gemeinde Puente la Reina ist stark vom Jakobsweg geprägt. Auch die Entstehung des Ortes ist eng mit dem Jakobsweg verbunden. Er beherbergt eine Vielzahl sakraler Bauten sowie Reste der ehemaligen Stadtmauer. Besonders beeindruckend ist die Römerbrücke über den Fluss Arga. Sie zählt zu den stattlichsten und besterhaltenen Bauwerken am Jakobsweg. Die heutige romanische Kirche El Crucifijo aus dem 15. Jahrhundert. gehörte einst dem Templerorden. Im Tal außerhalb der Stadt liegt die eigentümliche romanische Kirche Santa Maria de Eunate mit ihrem Mauer- und Bogenkranz. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Estella - Region Navarra
Reiseführer Estella - Region Navarra
Reiseführer Estella - Region Navarra
Von den einstigen Glanzzeiten der Stadt Estella zeugen zahlreiche gotische und romanische Bauten im historischen Stadtkern. Im Herzen der Stadt steht der Palast der Könige von Navarra, der einzige noch erhaltene romanische Profanbau der Provinz Navarra. Der Palast, der im 12. Jahrhundert errichtet und im 17. Jahrhundert erweitert wurde, beeindruckt durch seine Fassade mit Fabel- und religiösen Motiven und beherbergt heute das Städtische Museum. Er liegt zu Füßen der romanischen Kirche San Pedro de la Rúa, zu der eine imposante Freitreppe hinaufführt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Los Arcos - Region Navarra - Camino Francés / Jakobsweg
An den Ufern des Flusses Odrón am Jakobsweg liegt das reizvolle Dorf Los Arcos, dessen Ursprünge auf die römische Siedlung Curnonium zurückgehen. Besonders sehenswert im Ort ist die Kirche Santa Maria aus dem 12. bis 18. Jahrhundert. Dieses monumentale Bauwerk ist reich verziert und vereint mehrere Stilrichtungen von der Spätromanik über die Frühgotik bis hin zu Renaissance und Barock. Den Eingang zur Plaza Mayor schmückt das Portal de Castilla aus dem 17. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Torres del Rio - Region Navarra
Reiseführer Torres del Rio - Region Navarra
Torres del Rio, das kleine Dorf am Jakobsweg war schon in römischer Zeit besiedelt. Heute besticht der Ort mit vielen wappengeschmückten Häusern ebenso wie mit der Kirche El Santo Sepulcro aus dem 12. Jahrhundert, einem Schmuckstück romanischer Architektur am Eingang des Ortes. Die ebenfalls sehenswerte Kirche Iglesia San Andrés aus dem 16. Jahrhundert wurde im Renaissancestil erbaut. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Viana - Region Navarra
Reiseführer Viana - Region Navarra
Die mittelalterliche Stadt Viana am Jakobsweg wurde im Jahr 1219 gegründet. Auf dem Gebiet der heutigen Stadt sollen bereits in der Altsteinzeit Menschen gelebt haben. Die komplette Altstadt gilt als historisch und künstlerisch wertvolles Ensemble. Zu den sehenswerten Gebäuden in Viana gehören das im 17. Jahrhundert in unterschiedlichen Baustilen errichtete Rathaus, die gotische Kirche Santa Maria und die Ruinen der Kirche San Pedro. Diese Zisterzienserkirche aus dem 13. Jahrhundert verfügt über eine eindrucksvolle Apsis und eine aus dem 18. Jahrhundert stammende Portalzone. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerter Camino Francés (Jakobsweg) - Logrono - Region Rioja
Reiseführer Logrono - Region Rioja
Die geschichtsträchtige Stadt Lorongo ist eine der wichtigsten Stationen des berühmten Jakobsweges. Zu ihren Sehenswürdigkeiten gehört die steinerne Brücke aus dem Jahr 1884, eine von vier Brücken in der Stadt und zugleich ein Wahrzeichen Logronos. Der Marktplatz wird überragt von den Barocktürmen der Kathedrale Santa Maria la Redonda aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Sie wurde auf einem ehemaligen römischen Tempel errichtet und zeigt sowohl äußerlich als auch im Innern bildhauerische und architektonische Besonderheiten. Aus der romanischen Epoche blieben die Kirchen San Bartolomé und Santiago el Real erhalten. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Santo Domingo de la Calzada - Region Rioja
Reiseführer Santo Domingo de la Calzada - Region Rioja
Reiseführer Santo Domingo de la Calzada - Region Rioja
Reiseführer Santo Domingo de la Calzada - Region Rioja
Santo Domingo de la Calzada am Rio Oja ist eine Kleinstadt in der Region La Rioja, die sehr stark vom Jakobsweg geprägt ist. Hauptattraktion ist die spätgotische Kathedrale, deren Ursprünge bis ins Jahr 1158 zurückreichen. Der 70 m hohe Kirchturm steht in der Form eines italienischen Campanile frei neben der Kirche. Wegen der Legende des 'Hühnerwunders' lebt in einem Käfig in der Kathedrale ein Hühnerpaar. Den Pilgerweg im Herzen der Altstadt säumen Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die teilweise mit steinernen Wappenschilden geschmückt sind. Das Rathaus auf der Plaza de Espana umgeben wunderschöne Arkadenhäuser. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Karte Camino Francés / Jakobsweg
Reiseführer Los Barrios de Luna - Region Kastilien-León
Die Region um den Stausee Los Barrios de Luna ist geprägt von verschiedenen Geländeformationen mit schroffen Felswänden im Norden und dem kastilischen Hochland im Süden. In den Tiefen des Luna-Stausees liegen die Überreste versunkener Kirchen und Dörfer. Des Weiteren verfügt dieser Landstrich über faszinierende Tropfsteinhöhlen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Belorado - Region Kastilien-León
Reiseführer Belorado - Region Kastilien-León
Die Ursprünge des kleinen Belorado am Jakobsweg gehen vermutlich auf die keltiberischen Autrigonier zurück. Heute beeindruckt es mit den Ruinen der etwa aus dem 10. Jahrhundert. stammenden Burg, die einst eine bedeutende Grenzfestung darstellte sowie den Ruinen der alten Stadtmauer. Nicht minder sehenswert ist der Stadtplatz Plaza Mayor mit seinen Arkaden, die Kirche Santa Maria aus dem 16. Jahrhundert mit zahlreichen bedeutenden Kunstschätzen im Innern, die Kirche San Pedro oder die legendäre Eremitenhöhle des heiligen Caprasio. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Burgos - Region Kastilien-León
Reiseführer Burgos - Region Kastilien-León
Reiseführer Burgos - Region Kastilien-León
Reiseführer Burgos - Region Kastilien-León
Reiseführer Burgos - Region Kastilien-León
Reiseführer Burgos - Region Kastilien-León
Reiseführer Burgos - Region Kastilien-León
Auch die Stadt Burgos in der gleichnamigen Provinz liegt am berühmten Jacobsweg. Gegründet wurde sie um 850 als Befestigung gegen die Mauren. Sie wird dominiert von der imposanten gotischen Kathedrale mit ihrer spektakulären Fassade, der Galerie der Könige und einer goldenen Treppe im Innern sowie dem mächtigen Vierungsturm. Zugang zur Plaza Mayor erlaubt der eindrucksvolle Arco de Santa Maria. Sehenswert sind die vielen kleinen Kirchen in der altstadt und die Reste der ehemaligen Stadtmauer. Am mächtigen Monasterio de Las Huelgas vorbei führt der Jakobsweg aus der Stadt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sasamón - Region Kastilien-León
In der Provinz Burgos findet man die nordspanische Kleinstadt Sasamón, ein anerkanntes nationales Kulturgut. Hauptsehenswürdigkeit des Ortes ist die ehemalige gotische Kollegiatskirche Santa Maria la Real in der Ortsmitte. Sie beeindruckt mit ihrem imposanten Südquerhausportal, dem Gewände und einem reich verzierten Tympanon. Weitere Zeugen aus mittelalterlicher Zeit sind Überreste der Stadtmauer und einige Steinhäuser mit Wappenschildern. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Olmillos de Sasamón - Region Kastilien-León
Olmillos ist ein Vorort von Sasamón. Im Ort erhebt sich das Castillo de los Cartagena, eine sehr gut erhaltene spätmittelalterliche Burg aus dem 15. Jahrhundert. Heute befindet sich in der Burg ein Hotel nebst Restaurant. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die spätgotische Hallenkirche mit einem besonders attraktiven Netzgewölbe. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Castrojeriz - Region Kastilien-León
Reiseführer Castrojeriz - Region Kastilien-León
Am Fuße eines 900m hohen Tafelberges am Jakobsweg liegt das kleine Dorf Castrojeriz. Auf dem Berg thronen die Ruinen der Burg Castrum Sigerici, die im 9. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt wurde. Unterhalb des Tafelberges steht eine weitere Sehenswürdigkeit dieses Straßendorfes, die im 13. Jahrhundert erbaute und im 18. Jahrhundert umfassend umgestaltete romanische Stiftskirche Santa Maria del Manzano, die heute ein Museum für Sakralkunst beherbergt. Beeindruckend sind auch die Ruinen der ehemaligen Klosterkirche San Anton. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Itero del Castillo - Region Kastilien-León
Reiseführer Itero del Castillo - Region Kastilien-León
Itero del Castillo ist eine sehr kleine Gemeinde in der Provinz Palencia, in Kastilien-León. In dem Ort, der von einer Mauer umgeben ist, ist noch ein Turm der einstigen Burg erhalten, der die Grenze zwischen den Königreichen León und Kastilien verkörperte. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Puente de Itero, eine elfbogige Brücke am Jakobsweg. Diese Brücke aus dem 11. Jahrhundert wurde im 17. Jahrhundert umfassend umgestaltet. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Frómista - Region Kastilien-León
Reiseführer Frómista - Region Kastilien-León
Die bedeutende romanische Kirche San Martin aus dem 11. Jahrhundert macht Frómista zu einer wichtigen Station auf dem Camino de Santiago. Einen sehenswerten Hochaltar aus dem 15. Jahrhundert beherbergt die Kirche Santa Maria del Castillo. Mit einem Renaissanceportal von 1560 und einem viergliedrigen Turm präsentiert sich die Kirche San Pedro. Am Stadtrand blieb eine alte Schleusenanlage des Canals de Castilla aus dem 18.Jahrhundert erhalten. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Palencia - Region Kastilien-León
Reiseführer Palencia - Region Kastilien-León
Die Stadt Palencia liegt an den Ufern des Rio Carrión. Kulturelles Highlight der Stadt ist die gotische Kathedrale San Antolin aus den Jahren 1321 bis 1504 mit Resten einer westgotischen Krypta. Sie beeindruckt mit imposanten Portalen. Im Innern kann man prächtigen Skulpturenschmuck und einige Gemälde finden. Sehenswert ist auch das archäologische Museum mit bedeutenden Kunstwerken. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Carrión de los Condes - Region Kastilien-León
Reiseführer Carrión de los Condes - Region Kastilien-León
Die Ursprünge von Carrión de los Condes am Ufer des Rio Carriòn, reichen bis in die vorrömische Zeit zurück, was archäologische Funde belegen. Direkt am Jakobsweg liegt das Kloster von San Zoilo aus dem 10. Jahrhundert, dessen bedeutendster Gebäudeteil der Kreuzgang aus dem 16. Jahrhundert im Plateresken-Stil ist. Ein Muss für jeden Pilger ist der Besuch der Santiago-Kirche mit ihrem romanischen Portal aus dem 12. Jahrhundert mit mittlerem Stirnbogen und krönendem Fries. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sahagún - Region Kastilien-León
Reiseführer Sahagún - Region Kastilien-León
Über einem Hügel südöstlich von León erhebt sich die historische Stadt Sahagún. Die Ursprünge der Stadt gehen auf eine Abtei der Benediktinermönche zurück, um die herum sich später die Stadt entwickelte. Die Kirche San Tirso aus dem 12. Jahrhundert ist eine der ältesten Mudéjar-Kirchen Leóns. Eine weitere kunsthistorische Sehenswürdigkeit ist ein klassizistischer Torbogen, die Überreste des ehemaligen Klosters San Benito el Real. Im Benediktinerkloster ist heute ein Museum der Goldschmiedekunst untergebracht. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Grajal de Campos - Region Kastilien-León
Reiseführer Grajal de Campos - Region Kastilien-León
Die Gemeinde Grajal de Campos in der Provinz León lockt mit einer Festung aus dem 16. Jahrhundert, dem Castillo de Grajal de Campos, die auf den Überresten einer aus dem 10. Jahrhundert. stammenden Burganlage errichtet wurde. Beeindruckend sind die mächtigen Ecktürme, die einst mit Kanonen ausgestattet waren. Dieses Monument gehört ebenso wie der Palast der Grafen von Grajal zu den Kulturdenkmälern Spaniens und zugleich zu den bedeutendsten Palais der spanischen Renaissance. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Mansilla de las Mulas - Region Kastilien-León
Reiseführer Mansilla de las Mulas - Region Kastilien-León
Von dem kleinen Ort Mansilla am Jakobsweg sticht dem Besucher zuerst die Stadtmauer aus dem 11 Jahrhundert ins Auge. Von dieser mittelalterlichen Festung sind zwei Wehrtürme und das Stadttor besonders gut erhalten. Die heutige Pfarrkirche Santa Maria mit Querhaus und drei Schiffen wurde im 18. Jahrhundert auf einem Vorgängerbau errichtet und beherbergt ein dreiteiliges Barockretabel aus dem 18. Jahrhundert sowie interessante Heiligenfiguren aus heute nicht mehr existierenden Kirchen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sierra de la Filera - Region Kastilien-León
Die beeindruckende Landschaft der Sierra de la Filera wird von unterschiedlichsten Felsformationen, unberührter Natur und vom imposanten Stausee de los Barrios de Luna geprägt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer León - Region Kastilien-León
Reiseführer 'Sehenswerter Camino Francés' (Jakobsweg) - León - Region Kastilien-León
Reiseführer León - Region Kastilien-León
Reiseführer León - Region Kastilien-León
León, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, war einst Hauptstadt des Königreichs León. Bekannt ist die Großstadt vor allem aufgrund ihrer prächtigen gotischen Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert. Die kühne Konstruktion erforderte eine umfassende Restaurierung im 19. Jahrhundert. Ein Meisterwerk der romanischen Baukunst ist die Real Basilica de San Isidoro aus dem 10. bis 12. Jahrhundert, mit einzigartigen Deckenmalereien im Pantheon Real. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Astorga - Region Kastilien-León
Reiseführer Astorga - Region Kastilien-León
Reiseführer Astorga - Region Kastilien-León
Reiseführer Astorga - Region Kastilien-León
Astorga liegt am Fuß der Montes de Leòn, dort wo sich Jakobsweg und die Römerstraße Via de la Plata kreuzen. Gegründet wurde die Stadt in der römischen Kaiserzeit. Der mächtige neogotische Bischofspalast, ein architektonisches Meisterwerk aus grauem Granit, wurde zwischen 1889 und 1913 erbaut. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Ponferrada - Region Kastilien-León
Reiseführer Ponferrada - Region Kastilien-León
Reiseführer Ponferrada - Region Kastilien-León
Reiseführer Ponferrada - Region Kastilien-León
Reiseführer Ponferrada - Region Kastilien-León
Die aus einem Castro entstandene Stadt Ponferrada wird von einer mächtigen Burg überragt. Die mittelalterliche Festung aus dem späten 12. Jahrhundert erhebt sich oberhalb des Altstadtkerns über dem Fluss Sil. Sie wird von zwei Festungstürmen flankiert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Villafranca del Bierzo - Region Kastilien-León
Reiseführer Villafranca del Bierzo - Region Kastilien-León
Am Fuße der Sierra de Ancares zwischen zwei Bergketten liegt der kleine Ort Villafranca del Bierzo. Er ist die letzte größere Ortschaft am berühmten Jakobsweg vor der Grenze nach Galizien und war früher eine der wichtigsten Stationen für die zahlreichen Pilger. Am Ortseingang lädt die romanische Santiago-Kirche aus dem späten 12. Jahrhundert zu einem Besuch ein. Nahe der Kirche steht der Burgpalast der Markgrafen von Villafranca, ein quadratischer Bau mit runden Schaltürmen und Palastzimmern, die rund um den Innenhof angeordnet sind. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswerter Camino Francés' (Jakobsweg) - Karte
Reiseführer Pedrafita - Region Galicien
Reiseführer Pedrafita - Region Galicien
Pedrafita O Cebreiro ist eine Großgemeinde in Nordwestspanien, zu der mehrere kleine Dörfer gehören. Sehenswürdigkeiten findet man eigentlich nur in O Cebreiro, einem kleinen Dorf auf der Passhöhe von Cebreiro. Hier steht die älteste Pilgerkirche am Jakobsweg, die Iglesia Santa Maria. Faszinierend sind auch die sogenannten Pallozas, elliptisch geformte Hütten aus vorrömischer Zeit. In einer dieser Hütten ist ein Museum untergebracht. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Lugo - Region Galicien
Reiseführer Lugo - Region Galicien
Reiseführer Lugo - Region Galicien
Die Stadt Lugo an den Ufern des Mino in der gleichnamigen Provinz ist die älteste Stadt der Provinz Galicien. Sie beherbergt eine Vielzahl wichtiger Zeitzeugen aus römischer Vergangenheit wie die imposante Stadtmauer aus dem 3. Jahrhundert. Weitere sehenswerte Gebäude sind das barocke Rathaus aus dem Jahr 1735 sowie die Kathedrale Santa Maria, deren Bau im Jahr 1129 begonnen und im 18. Jahrhundert abgeschlossen wurde. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Palas de Rei - Region Galicien
Am Rande des Jakobsweges in der spanischen Provinz Galicien liegt der kleine Ort Palas de Rei, auf deutsch 'Königspalast'. Interessant sind die mit sehenswerten Fresken geschmückte romanische Salvadorkirche in Vilar de Donas und das Castelo de Pambre. Es thront auf einem Felsen über dem Rio Pambre und ist ein bemerkenswertes Beispiel mittelalterlicher Militärarchitektur. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Estrada - Region Galicien
Reiseführer Estrada - Region Galicien
Der Adelsitz Pazo de Oca zählt zu den ältesten in Galicien. Herrenhaus, Kapelle und Gesindehäuser entstanden Ende des 17. Jahrhunderts im Baustil des Barock. Besonders sehenswert sind die Gartenanlagen mit ihren romantischen Wasserspielen und einer herausragenden Artenvielfalt. Hier wachsen auch einige der ältesten Kamelien Spaniens. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Santiago de Compostela - Region Galicien
Reiseführer Santiago de Compostela - Region Galicien
Reiseführer Santiago de Compostela - Region Galicien
Reiseführer Santiago de Compostela - Region Galicien
Der bekannte Wallfahrtsort und katholische Erzbischofssitz Santiago de Compostela ist die Hauptstadt Galiciens und zugleich Ziel des berühmten Jakobsweges. Im Jahre 1985 wurde die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die imposante barocke Westfassade prägt die berühmte Kathedrale, mit deren Bau 1077 begonnen wurde. Den gewaltigen Gebäudekomplex zieren romanische, gotische und klassizistische Bauelemente. Der prachtvolle Parador des Hospital de los Reyes Católicos von 1509 ist eines der ältesten Hotels weltweit. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Muros - Region Galicien
Die Kleinstadt Muros liegt 71km entfernt von Santiago de Compostela. Ihre Besiedlungsgeschichte reicht bis in die Steinzeit zurück, was Felsbilder und ein Felsplateau nahe der Stadt belegen. Die Fischerei spielt in der Stadt mit einer 25km langen Küste, eine wichtige Rolle. Muros ist seit 1970 'Kulturhistorisches Denkmal'. Prägend für seine Architektur sind die Laubengänge vieler Wohnhäuser. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Larino - Region Galicien
Der kleine Ort Larino liegt an einem traumhaften, zwei Kilometer langen Sandstrand. Auffallend hier ist der Leuchtturm Punta Insúa o de Larino auf der Landzunge Insúa. Dieses architektonisch einzigartige Gebäude wurde zwischen 1913 und 1921 erbaut. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer O Pinto - Region Galicien
Reiseführer O Pinto - Region Galicien
Der kleine galizische Küstenort O Pindo zwischen den Orten Carnote und Finisterre hat selbst kaum Sehenswürdigkeiten zu bieten. Er beeindruckt vor allem mit seinem Sandstrand San Pedro. Unweit der Ortschaft erhebt sich der Monte do Pindo, eine 629m hohe Felsformation, die auch als 'Keltischer Olymp' bekannt ist. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Fisterra - Region Galicien
Reiseführer Fisterra - Region Galicien
Die Gemeinde Fisterra in der Provinz A Coruna in Spanien, ist zum größten Teil vom Meer umgeben. Ein architektonischer Schatz ist die Kirche von Santa Maria das Areas aus dem 12. Jahrhundert, die zum nationalen Kulturgut Spaniens gehört. Im Innern besticht sie mit sehenswerten Heiligenbildern und Altaraufsätzen und außen mit einem gotischen Kreuzbogen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Cabo Fisterra - Region Galicien
Reiseführer Cabo Fisterra - Region Galicien
Das Kap Finsterre, was auf Deutsch so viel bedeutet wie 'Ende der Welt' hielt man lange Zeit auch genau dafür. Der Leuchtturm Faro de Fisterra aus dem Jahr 1868 ist ein beliebter Anziehungspunkt. Hinter dem Leuchtturm befindet sich eine nahezu rituelle Stätte, an der Pilger bei ihrer Wanderung auf dem Jakobsweg einen Teil ihrer Kleidung verbrennen können und somit symbolisch einen Teil ihres früheren Lebens dort zurück lassen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Via Regia in Spanien
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag