Reiseführer Region Aragón
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Im Nordosten Spaniens liegt die autonome Gemeinschaft Aragón, eine Region reich an Geschichte und natürlichen Schönheiten. Ab dem 3. Jahrhundert war die Region eine römische Provinz, und im 5. Jahrhundert wurde sie westgotisch. Aragón ist geprägt von vielfältigen Landschaften, darunter zerklüftete Felsformationen, Hochplateaus und tiefe Schluchten. Neben einem Biosphärenreservat gibt es hier auch vier beeindruckende Naturparks. Die Hauptstadt Aragoniens, Saragossa, beherbergt die prächtige Basilika del Pilar, die größte und eine der bedeutendsten Barockkirchen Spaniens. Ein weiteres architektonisches Juwel der Stadt ist der Aljafería-Palast, der Stadtpalast Saragossas, dessen älteste Teile aus der Zeit der maurischen Herrschaft stammen. Ein ganz besonderer Ort in Aragón ist Ruesta in der Comarca Cinco Villas. Durch den Bau der Yesa-Talsperre wurde Ruesta seit 1959 verlassen und ist heute eine Geisterstadt. Teile der Originalroute des Jakobsweges wurden ebenfalls durch den Stausee zerstört und sind jetzt nur noch bei Niedrigwasser begehbar. In den malerischen Orten Sallent de Gállego und San Juan de la Peña finden sich beeindruckende historische Bauten. Sallent de Gállego beherbergt eine wunderschöne gotische Kirche aus dem 16. Jahrhundert, während San Juan de la Peña für seine Klosteranlagen bekannt ist. Das alte Kloster San Juan de la Peña, geschützt von einem riesigen Felsüberhang, und die neueren Gebäude auf der Passhöhe sind faszinierende Ziele für Besucher. Santa Cruz de la Serós bietet weitere Sehenswürdigkeiten mit seinen rustikalen Bauernhäusern und den historischen Kirchen Santa Maria und San Caprasio. Diese frühromanischen Bauten laden dazu ein, in die tief verwurzelte Geschichte und Kultur der Region einzutauchen. (c)WO
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer Region Kastilien - La Mancha - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Region Kastilien - La Mancha - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes in Spanien'
|
Reiseführer Jaca - Region Aragón
Reiseführer Jaca - Region Aragón
Reiseführer Jaca - Region Aragón
Die Stadt Jaca malerisch am Fluss Aragón am südlichen Rand der Pyrenäen ist bekannt als die 'Perle der Pyrenäen'. Obwohl die genauen Ursprünge der Stadt nicht bekannt sind, hat Jaca eine reiche Geschichte und ist ein bedeutendes Ziel für Pilger auf dem berühmten Jakobsweg. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Jaca ist die Zitadelle, eine imposante Festungsanlage aus dem 16. Jahrhundert. Eng mit dem Jakobsweg verbunden ist die Kathedrale von Jaca, ein romanischer Bau aus dem 11. Jahrhundert. Der Uhrenturm aus dem 15. Jahrhundert, der über die Stadt wacht, ist ein beliebter Treffpunkt für Besucher und das Benediktinerkloster bietet Einblicke in das religiöse Leben vergangener Epochen. Die San-Miguel-Brücke, auch bekannt als Michaelsbrücke, ist ein weiteres sehenswertes Bauwerk in Jaca. Von der Festung Rapitán, die hoch über der Stadt thront, bieten sich atemberaubende Ausblicke auf Jaca und die umliegenden Berge. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Ruesta - Region Aragón
Ruesta in der Comarca Cinco Villas ist ein ganz besonderer Ort, dessen Geschichte und Atmosphäre Besucher in ihren Bann ziehen. Durch den Bau der Yesa-Talsperre wurde der Ort seit 1959 verlassen, doch die Spuren seiner Vergangenheit sind noch immer sichtbar und beeindruckend. Die Ursprünge Ruestas gehen auf einen Festungsbau im 10. Jahrhundert zurück, dessen Überreste mit dem markanten Turm noch zu sehen sind. Diese historische Festungsruine bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region und ist ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten. Der Stausee von Yesa, der einen Großteil des Ortes überschwemmt hat, verleiht Ruesta eine einzigartige und fast mystische Atmosphäre. Die Ruinenstadt beherbergt eine Vielzahl verlassener Gebäude, die still und eindrucksvoll von der einstigen Lebendigkeit des Ortes zeugen. Interessant ist auch, dass die Originalroute des Jakobsweges durch den Stausee zerstört wurde und nur noch bei Niedrigwasser begehbar ist. Diese historische Pilgerroute, die sonst Tausende von Pilgern anzieht, ist in Ruesta ein stilles Denkmal der Vergangenheit. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sallent de Gallego - Region Aragón
Das malerische Städtchen Sallent de Gallego liegt eingebettet in eine beeindruckende Berglandschaft und ist von den mächtigen Gipfeln der aragonesischen Pyrenäen umgeben. Diese idyllische Siedlung bietet Besuchern eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die das historische und kulturelle Erbe der Region widerspiegeln. Die Hauptsehenswürdigkeit von Sallent de Gallego ist die wunderschöne gotische Kirche aus dem beginnenden 16. Jahrhundert. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und den kunstvollen Details ist sie ein herausragendes Beispiel für die religiöse Baukunst dieser Epoche und ein Ort der Ruhe und Besinnung. Ein weiteres Highlight ist der Plaza Mayor, der zentrale Stadtplatz. Er besticht durch seinen dreifachen romanischen Bogen und eine malerische Brücke, die den Platz zu einem charmanten Treffpunkt machen. Hier kann man die Atmosphäre des Ortes auf sich wirken lassen und die Schönheit der umliegenden Architektur genießen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer San Juan de la Pena - Region Aragón
Reiseführer San Juan de la Pena - Region Aragón
Reiseführer San Juan de la Pena - Region Aragón
Ein wahres Highlight inmitten der wilden Serra de la Peña ist das Kloster San Juan de la Peña. Diese beeindruckende Anlage, die unter einer riesigen Konglomeratfelswand eingezwängt ist, besteht aus einem alten Kloster aus dem 10. Jahrhundert und einem oberen Kloster aus dem 17. Jahrhundert. Das Highlight der Klosteranlage ist der romanische Kreuzgang, von dem aus man einen einzigartigen Blick auf die umliegenden Berge hat. Dieser Kreuzgang besticht durch seine kunstvollen Steinmetzarbeiten und die ruhige, spirituelle Atmosphäre, die ihn zu einem besonderen Ort der Besinnung macht. Faszinierend ist auch das Innere der Anlage, besonders das Pantheon der Könige von Navarra und Aragón. Hier ruhen die Gräber der einstigen Herrscher, umgeben von beeindruckenden Steinmetzarbeiten, die die Geschichte und Bedeutung des Klosters eindrucksvoll illustrieren. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Santa Cruz de la Serós - Region Aragón
Am Fuße der San Juan de la Peña Sierra liegt das malerische Dörfchen Santa Cruz de la Serós. Dieser charmante Ort ist bekannt für seine rustikalen Bauernhäuser und beeindruckenden historischen Kirchen, die einen faszinierenden Einblick in die Architektur und Geschichte der Region bieten. Die frühromanische Pfarrkirche San Caprasio, vermutlich um 1060 erbaut, ist ein wahres Juwel der mittelalterlichen Architektur. Mit ihren schlichten, aber beeindruckenden Strukturen vermittelt sie ein authentisches Gefühl für die religiöse und kulturelle Geschichte des frühen Mittelalters. Ein weiteres architektonisches Highlight ist die prachtvolle Kirche Santa Maria aus dem 11. Jahrhundert. Diese beeindruckende Kirche war einst Teil des wahrscheinlich berühmtesten Benediktinerklosters Aragoniens. Errichtet in einem für diese Region typischen lombardisch-katalanischen Stil, besticht Santa Maria durch ihre harmonischen Proportionen und kunstvollen Verzierungen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Madrid'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Andalusien'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Aragón'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Asturien'
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Baskenland'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Galicien'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Kantabrien'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Kastilien-Leon'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Katalonien'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Katilien La-Mancha'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Navarra'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in La Rioja'
|
Reiseführer Via Regia in Spanien
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Camino Francés - Jakobsweg'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Camino del Norte - Jakobsweg'
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag