Reisetipps-EuropaReiseführer Kastilien-Léon
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Kastilien-León erstreckt sich über den Großteil des kastilischen Hochplateaus der Nordmeseta und gehört zu den vielfältigsten Regionen Spaniens. Sie entstand im 10. Jahrhundert aus den beiden einst eigenständigen Königreichen Kastilien und León. Nach einer Trennung im Jahre 1157 kam es 1230 zum endgültigen Zusammenschluss. Typisch für diese Region ist das mittelalterliche Flair, das sie auf jedem Quadratmeter versprüht. Sowohl kulturell als auch landschaftlich lässt Kastilien-León mit seinen einzigartigen Naturschutzgebieten keine Wünsche offen. Kastilien-León beherbergt drei Weltkulturerbestädte: Ávila, Salamanca und Segovia. Ávila beeindruckt mit seiner gut erhaltenen Stadtmauer und der gotischen Kathedrale. Salamanca, bekannt für die Universität aus dem 13. Jahrhundert, ist berühmt für ihre reiche akademische und architektonische Geschichte. Die Stadt Segovia beeindruckt mit ihrem imposanten, 28 Meter hohen und 728 Meter langen römischen Aquädukt sowie dem Alcázar, einer märchenhaften Festung, die auf einem Felsvorsprung thront. Auch die Kathedralen von Burgos und León sind herausragende kulturelle Stätten dieser Region. Die Kathedrale von León, ein echtes Meisterwerk der gotischen Architektur, ist zugleich das Wahrzeichen der alten Königsstadt León. In Salamanca, die als 'Goldene Stadt' Spaniens bekannt ist, laden zahlreiche religiöse und architektonische Highlights wie der Stadtpalast im plateresken Stil und die Plaza Mayor, der vermutlich schönste Platz Spaniens, zu einem Besuch ein. Ein Großteil der berühmten Strecke des Jakobsweges, der Pilger aus aller Welt anzieht, führt ebenfalls durch Kastilien-León und erstreckt sich über eine Länge von 373,6 Kilometern. Diese historische Route bietet nicht nur Pilgern, sondern auch allen Reisenden, die die Region erkunden, einzigartige Eindrücke und Erlebnisse. Kastilien-León ist eine einzigartige Region, die mit ihrer reichen Geschichte, kulturellen Vielfalt und beeindruckenden Landschaften bleibende Eindrücke hinterlässt.
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Kartengrundlage - OpenStreetmap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage - OpenStreetmap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes in Spanien'
|
Reiseführer Astorga - Region Kastilien-León
Reiseführer Astorga - Region Kastilien-León
Reiseführer Astorga - Region Kastilien-León
Reiseführer Astorga - Region Kastilien-León
Astorga liegt am Fuß der Montes de León, dort wo sich Jakobsweg und die Römerstraße Via de la Plata kreuzen. Die Stadt wurde in der römischen Kaiserzeit gegründet und ist reich an kulturellen und architektonischen Schätzen. Ein absolutes Highlight von Astorga ist der mächtige neogotische Bischofspalast, ein architektonisches Meisterwerk aus grauem Granit, das zwischen 1889 und 1913 erbaut wurde. Dieser von Antoni Gaudí entworfene Palast besticht durch seine außergewöhnliche Architektur. Die beeindruckende Kathedrale von Astorga vereint verschiedene Baustile und bietet ein faszinierendes Beispiel der gotischen und barocken Architektur. Die prachtvolle Fassade und das kunstvoll gestaltete Interieur machen die Kathedrale zu einem unverzichtbaren Ziel. Die Stadtbefestigung von Astorga, deren Ursprünge bis in die Römerzeit zurückreichen, zeugt von der langen und bewegten Geschichte der Stadt. Die gut erhaltenen Mauern und Türme bieten einen beeindruckenden Anblick. Römische Ausgrabungen in Astorga bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben während der römischen Kaiserzeit. Die Ruinen, darunter die Reste eines römischen Theaters und Thermen, sind Zeugnisse der antiken Vergangenheit der Stadt. Das Santuario de la Virgen de Fátima ist ein weiterer spiritueller und kultureller Anziehungspunkt. Die Mischung aus römischem Erbe, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Astorga zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schätze Nordspaniens entdecken möchten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Avila - Region Kastilien-León
Reiseführer Avila - Region Kastilien-León
Reiseführer Avila - Region Kastilien-León
Reiseführer Avila - Region Kastilien-León
Vor der beeindruckenden Kulisse der Gebirgskette Sierra de Gredos liegt die sehr alte Stadt Ávila, eine der bedeutendsten Städte in der Region Kastilien-León. Das wichtigste Bauwerk der Stadt ist die vollständig erhaltene, 2.500 Meter lange romanische Stadtmauer, die zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert errichtet wurde. Diese imposante Mauer, die über 9 Stadttore und 88 Türme verfügt, gehört zu den besterhaltenen ihrer Art in Europa und verleiht Ávila ein einzigartiges mittelalterliches Flair. Innerhalb und außerhalb der Stadtmauer befinden sich zahlreiche weitere sehenswerte Sakral- und Profanbauten. Die Kathedrale von Ávila, die als erste gotische Kathedrale Spaniens gilt, ist ein beeindruckendes Bauwerk, das teilweise in die Stadtmauer integriert ist. Ihre mächtigen Türme und kunstvollen Fenster sind ein herausragendes Beispiel der gotischen Architektur. Die Basilika San Vicente beeindruckt mit ihrer romanischen Architektur und reich verzierten Fassade. Die alte Stadt Ávila, mit ihrer beeindruckenden Stadtmauer, der majestätischen Kathedrale und der prächtigen Basilika San Vicente, ist ein faszinierendes Reiseziel. Sie bietet einen einzigartigen Einblick in die mittelalterliche Geschichte und Architektur Kastilien-Leóns und hinterlässt bleibende Eindrücke. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
ReiseführerBelorado - Region Kastilien-León
Reiseführer Belorado - Region Kastilien-León
Die Ursprünge des kleinen Belorado am Jakobsweg gehen vermutlich auf die keltiberischen Autrigonier zurück. Heute beeindruckt Belorado mit den Ruinen der etwa aus dem 10. Jahrhundert stammenden Burg, die einst eine bedeutende Grenzfestung darstellte. Diese Burgruine thront über der Stadt und bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region. Auch die Ruinen der alten Stadtmauer zeugen von der einstigen Bedeutung dieser Stadt. Der Stadtplatz Plaza Mayor mit seinen Arkaden ist ein zentraler Treffpunkt in Belorado. Die Kirche Santa Maria aus dem 16. Jahrhundert beherbergt zahlreiche bedeutende Kunstschätze. Ebenso sehenswert ist die Kirche San Pedro, die mit ihrer beeindruckenden Architektur und spirituellen Atmosphäre beeindruckt. Ein besonders mystischer Ort in Belorado ist die legendäre Eremitenhöhle des heiligen Caprasio. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Burgos - Region Kastilien-León
Reiseführer Burgos - Region Kastilien-León
Reiseführer Burgos - Region Kastilien-León
Reiseführer Burgos - Region Kastilien-León
Reiseführer Burgos - Region Kastilien-León
Reiseführer Burgos - Region Kastilien-León
Reiseführer Burgos - Region Kastilien-León
Die Stadt Burgos in der gleichnamigen Provinz liegt am berühmten Jakobsweg und wurde um 850 als Befestigung gegen die Mauren gegründet. Sie wird dominiert von der imposanten gotischen Kathedrale, die mit ihrer spektakulären Fassade, der Galerie der Könige und einer goldenen Treppe im Innern sowie dem mächtigen Vierungsturm beeindruckt. Die Plaza Mayor, die über den eindrucksvollen Arco de Santa Maria erreichbar ist und ursprünglich Teil der Stadtmauer war, dient heute als eindrucksvoller Eingang zur Altstadt. Die Reste der ehemaligen Stadtmauer mit ihren Stadttoren erzählen von der bewegten Geschichte der Stadt. Sehenswert sind auch die vielen kleinen Kirchen in der Altstadt von Burgos, die mit ihrer historischen Architektur beeindrucken. Am mächtigen Monasterio de Las Huelgas, einem bedeutenden Zisterzienserkloster, vorbei führt der Jakobsweg aus der Stadt. Dieses Kloster, gegründet im 12. Jahrhundert, ist ein architektonisches Juwel, das die Besucher mit seinen kunstvollen Details und seiner historischen Bedeutung in seinen Bann zieht. Die Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten und spirituellen Stätten macht die Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Carrión de los Condes - Region Kastilien-León
Reiseführer Carrión de los Condes - Region Kastilien-León
Die Ursprünge von Carrión de los Condes am Ufer des Rio Carrión reichen bis in die vorrömische Zeit zurück, was archäologische Funde belegen. Direkt am Jakobsweg liegt das Kloster San Zoilo aus dem 10. Jahrhundert, dessen bedeutendster Gebäudeteil der Kreuzgang aus dem 16. Jahrhundert im Plateresken-Stil ist. Dieses Kloster ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Pilger und bietet einen faszinierenden Einblick in die religiöse Geschichte der Region. Ein Muss für jeden Pilger ist der Besuch der Santiago-Kirche mit ihrem romanischen Portal aus dem 12. Jahrhundert, das durch den mittleren Stirnbogen und den krönenden Fries besticht. Die Kirche Santa Maria del Camino, ebenfalls am Jakobsweg gelegen, beeindruckt mit ihrer romanischen Architektur und den kunstvollen Details. Die Plaza Mayor ist das Herz der Stadt, wo sich das Leben der Einheimischen abspielt und Besucher das charmante Ambiente von Carrión de los Condes genießen können. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Castrojeriz - Region Kastilien-León
Reiseführer Castrojeriz - Region Kastilien-León
Am Fuße eines 900 Meter hohen Tafelberges am Jakobsweg liegt das kleine Dorf Castrojeriz. Auf dem Berg thronen die Ruinen der Burg Castrum Sigerici, die erstmals im 9. Jahrhundert erwähnt wurde. Diese beeindruckenden Überreste einer einst mächtigen Festung bieten einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region und bieten zudem einen spektakulären Ausblick auf die umliegende Landschaft. Unterhalb des Tafelberges steht die im 13. Jahrhundert erbaute und im 18. Jahrhundert umfassend umgestaltete romanische Stiftskirche Santa Maria del Manzano. Diese Kirche, die heute ein Museum für Sakralkunst beherbergt, ist ein weiteres Highlight von Castrojeriz. Ihre kunstvollen Details und die beeindruckende Architektur machen sie zu einem bedeutenden kulturellen und spirituellen Zentrum des Dorfes. Ein weiteres bemerkenswertes Bauwerk sind die Ruinen der ehemaligen Klosterkirche San Anton. Diese eindrucksvollen Überreste erzählen die Geschichte eines einst blühenden Klosters und sind ein beliebter Ort für Pilger und Geschichtsinteressierte. Castrojeriz, mit seiner reichen Geschichte und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, ist ein faszinierendes Reiseziel entlang des Jakobsweges. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer El Escorial - Region Kastilien-León
Reiseführer El Escorial - Region Kastilien-León
Im Herzen der Sierra de Guadarrama liegt das imposante Klosterschloss El Escorial, der größte Renaissancebau weltweit. Dieser gewaltige Gebäudekomplex wurde im 16. Jahrhundert von König Philipp II. errichtet und gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke Spaniens. Ursprünglich als königliches Kloster und Palast konzipiert, diente El Escorial später auch als Grablege für die spanischen Monarchen. Die beeindruckende Architektur und die historische Bedeutung des Komplexes haben ihm den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes eingebracht. Der Kloster- und Schlosskomplex El Escorial besticht durch seine schlichte, aber majestätische Gestaltung. Die Symmetrie und die harmonische Anordnung der Gebäude spiegeln die Renaissance-Architektur wider und beeindrucken mit ihrer Größe und Eleganz. Zu den wichtigsten Bereichen des Komplexes gehören die Basilika, die mit kunstvollen Fresken und Gemälden geschmückt ist, sowie der königliche Palast, der einen Einblick in das Leben der spanischen Könige bietet. Ein weiterer bemerkenswerter Teil von El Escorial ist die Bibliothek, die eine der wertvollsten Sammlungen historischer Manuskripte und Bücher beherbergt. Die kunstvoll gestalteten Deckenfresken und die prächtigen Bücherregale machen sie zu einem wahren Schatz für Kultur- und Geschichtsliebhaber. El Escorial ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort tiefer historischer und kultureller Bedeutung. Die Kombination aus Kloster, Schloss und königlicher Grablege macht diesen Komplex zu einem einzigartigen Reiseziel in der Region Kastilien-León. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Frómista - Region Kastilien-León
Reiseführer Frómista - Region Kastilien-León
Die bedeutende romanische Kirche San Martin aus dem 11. Jahrhundert macht Frómista zu einer wichtigen Station auf dem Camino de Santiago. Dieses beeindruckende Bauwerk, ein Meisterwerk der Romanik, zieht Besucher mit seiner schlichten Eleganz und den kunstvollen Details in seinen Bann. Die Kirche ist bekannt für ihre harmonischen Proportionen und die feinen Steinmetzarbeiten, die sie zu einem herausragenden Beispiel der mittelalterlichen Architektur machen. Einen sehenswerten Hochaltar aus dem 15. Jahrhundert beherbergt die Kirche Santa Maria del Castillo. Diese Kirche, die auf einem Hügel über der Stadt thront, bietet nicht nur spirituelle Inspiration, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Ihr kunstvoll gestalteter Hochaltar ist ein Höhepunkt sakraler Kunst und ein bedeutendes kulturelles Erbe der Region. Mit einem Renaissanceportal von 1560 und einem viergliedrigen Turm präsentiert sich die Kirche San Pedro. Diese Kirche beeindruckt durch ihre architektonische Vielfalt und die reiche Geschichte, die sie in ihren Mauern bewahrt. Das Renaissanceportal und der markante Turm sind herausragende Merkmale, die die Kirche zu einem wichtigen historischen und kulturellen Wahrzeichen von Frómista machen. Am Stadtrand von Frómista befindet sich eine alte Schleusenanlage des Canals de Castilla aus dem 18. Jahrhundert. Diese historische Schleusentreppe ist ein faszinierendes Zeugnis der Ingenieurskunst jener Zeit und spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte der regionalen Wasserwege. Die gut erhaltene Anlage lädt Besucher ein, die technischen Errungenschaften der Vergangenheit zu erkunden und einen Spaziergang entlang des Kanals zu genießen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Grajal de Campos - Region Kastilien-León
Reiseführer Grajal de Campos - Region Kastilien-León
Die Gemeinde Grajal de Campos in der Provinz León lockt mit einer Festung aus dem 16. Jahrhundert, dem Castillo de Grajal de Campos, die auf den Überresten einer aus dem 10. Jahrhundert stammenden Burganlage errichtet wurde. Beeindruckend sind die mächtigen Ecktürme, die einst mit Kanonen ausgestattet waren. Dieses Monument gehört zu den Kulturdenkmälern Spaniens und ist ein eindrucksvolles Beispiel der militärischen Architektur jener Zeit. Ebenso bemerkenswert ist der Palast der Grafen von Grajal, einer der bedeutendsten Palais der spanischen Renaissance. Die kunstvollen Details und die majestätische Ausstrahlung machen ihn zu einem kulturellen Schatz der Region. Die Kirche San Miguel beeindruckt mit ihrer schlichten, aber erhabenen Architektur und ist ein wichtiges spirituelles Zentrum der Gemeinde. Grajal de Campos, mit seiner beeindruckenden Festung, dem Renaissance-Palast und der Kirche San Miguel, bietet einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der Region Kastilien-León. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Itero del Castillo - Region Kastilien-León
Reiseführer Itero del Castillo - Region Kastilien-León
Itero del Castillo ist eine sehr kleine Gemeinde in der Provinz Palencia, in Kastilien-León. In dem malerischen Ort, der von einer historischen Mauer umgeben ist, ist noch ein Turm der einstigen Burg erhalten, der einst die Grenze zwischen den Königreichen León und Kastilien markierte. Dieser Turm, die Torre del Castillo, zeugt von der strategischen Bedeutung des Ortes. Eine weitere bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist die Puente de Itero, eine elfbogige Brücke am Jakobsweg. Diese Brücke, die ursprünglich aus dem 11. Jahrhundert stammt, wurde im 17. Jahrhundert umfassend umgestaltet. Die Kirche San Cristóbal beeindruckt mit ihrer schlichten, aber dennoch anmutigen Architektur. Ebenfalls sehenswert ist die Ermita de San Nicolás, eine kleine Einsiedelei, die Ruhe und Frieden ausstrahlt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer León - Region Kastilien-León
Reiseführer León - Region Kastilien-León
Reiseführer León - Region Kastilien-León
Reiseführer León - Region Kastilien-León
León, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, war einst die Hauptstadt des Königreichs León. Diese historische Stadt besticht durch ihre Vielzahl an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung widerspiegeln. Die prächtige gotische Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert ist das wohl bekannteste Wahrzeichen von León. Ihre kühne Konstruktion erforderte eine umfassende Restaurierung im 19. Jahrhundert, um ihre beeindruckende Schönheit und architektonische Integrität zu bewahren. Die Kathedrale, auch als "Pulchra Leonina" bekannt, beeindruckt mit ihren hoch aufragenden Türmen und den farbenfrohen Buntglasfenstern, die ein faszinierendes Lichtspiel im Inneren erzeugen. Ein Meisterwerk der romanischen Baukunst ist die Real Basilica de San Isidoro, die zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert erbaut wurde. Besonders bemerkenswert sind die einzigartigen Deckenmalereien im Pantheon Real, die als "Sixtinische Kapelle der Romanik" bezeichnet werden. Die historische Altstadt von León, umgeben von Teilen der alten Stadtmauer, lädt zu einem Spaziergang durch enge Gassen und über charmante Plätze ein. Hier befinden sich zahlreiche historische Gebäude und Monumente, die die reiche Geschichte der Stadt erlebbar machen. Das Convento San Marco, ursprünglich ein Kloster und später ein Hospital, ist heute ein luxuriöses Parador-Hotel und ein herausragendes Beispiel spanischer Renaissance-Architektur. Die beeindruckende Fassade und die kunstvoll gestalteten Innenräume machen es zu einem kulturellen Highlight. Die Casa de Botines, ein Werk des berühmten Architekten Antoni Gaudí, ist ein weiteres architektonisches Juwel in León. Dieses modernistische Gebäude, das ursprünglich als Wohn- und Geschäftshaus konzipiert wurde, zieht Besucher mit seiner einzigartigen Gestaltung und den kunstvollen Details in seinen Bann. Der Palacio de los Guzmanes, ein Renaissance-Palast, dient als Sitz der Provinzregierung und beeindruckt mit seiner eleganten Fassade und den prächtigen Innenräumen. León, mit seiner historischen Altstadt, der beeindruckenden Kathedrale, der Real Basilica de San Isidoro, dem Convento San Marco, der Casa de Botines und dem Palacio de los Guzmanes, bietet eine Fülle an kulturellen und architektonischen Schätzen. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Los Barrios de Luna - Region Kastilien-León
Die Region um den Stausee Los Barrios de Luna in Kastilien-León ist geprägt von beeindruckenden Geländeformationen, die von schroffen Felswänden im Norden bis hin zum sanften kastilischen Hochland im Süden reichen. Der Luna-Stausee selbst ist ein faszinierendes Gewässer, unter dessen Oberfläche die Überreste versunkener Kirchen und Dörfer verborgen liegen. Diese geheimnisvollen Relikte aus der Vergangenheit verleihen dem See eine besondere mystische Aura. Ein weiteres Highlight der Region sind die faszinierenden Tropfsteinhöhlen. Diese Höhlen bieten ein spektakuläres Naturschauspiel mit ihren beeindruckenden Stalaktiten und Stalagmiten, die über Jahrtausende hinweg durch das kontinuierliche Tropfen von Kalkwasser geformt wurden. Die Tropfsteinhöhlen sind ein Paradies für Höhlenforscher und Naturliebhaber, die die geheimnisvolle Unterwelt erkunden möchten. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Mansilla de las Mulas - Region Kastilien-León
Reiseführer Mansilla de las Mulas - Region Kastilien-León
Von dem kleinen Ort Mansilla de las Mulas am Jakobsweg sticht dem Besucher zuerst die beeindruckende Stadtmauer aus dem 11. Jahrhundert ins Auge. Diese mittelalterliche Festung, deren zwei Wehrtürme und das Stadttor besonders gut erhalten sind, zeugt von der historischen Bedeutung und der langen Geschichte des Ortes. Die Stadtmauer bietet einen faszinierenden Einblick in die Verteidigungsarchitektur des Mittelalters und lädt zu einem Spaziergang entlang der historischen Mauern ein. Ein weiteres Highlight von Mansilla de las Mulas ist die heutige Pfarrkirche Santa Maria, die im 18. Jahrhundert auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus errichtet wurde. Diese Kirche, mit ihrem Querhaus und den drei Schiffen, beherbergt ein dreiteiliges Barockretabel aus dem 18. Jahrhundert sowie interessante Heiligenfiguren aus heute nicht mehr existierenden Kirchen. Die kunstvollen Details und die reiche Ausstattung der Kirche machen sie zu einem bedeutenden religiösen und kulturellen Zentrum des Ortes. Die Plaza Mayor, der zentrale Platz von Mansilla de las Mulas, ist umgeben von charmanten Gebäuden und gemütlichen Cafés. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Mombeltrán - Region Kastilien-León
Im Süden der Provinz Ávila liegt die charmante Gemeinde Mombeltrán, die für das imposante Castillo de Mombeltrán bekannt ist. Diese beeindruckende Burg, die gleichzeitig ein geschütztes Baudenkmal ist, thront majestätisch auf einem Hügel und bietet einen faszinierenden Anblick. Der Bau des Castillo de Mombeltrán begann im Jahr 1461, und seine robuste Struktur und strategische Lage machen es zu einem bedeutenden historischen Wahrzeichen der Region. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Olmillos de Sasamon - Region Kastilien-León
Olmillos de Sasamón, ein malerischer Vorort von Sasamón, besticht durch seine bedeutenden historischen Sehenswürdigkeiten. Im Zentrum des Ortes erhebt sich das beeindruckende Castillo de los Cartagena, eine sehr gut erhaltene spätmittelalterliche Burg aus dem 15. Jahrhundert. Diese prächtige Burg wurde liebevoll restauriert und beherbergt heute ein Hotel mit einem eleganten Restaurant, das Besuchern eine einzigartige Kombination aus Geschichte und modernem Komfort bietet. Eine weitere bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist die spätgotische Hallenkirche. Diese Kirche beeindruckt mit ihrem besonders attraktiven Netzgewölbe, das ein herausragendes Beispiel gotischer Baukunst darstellt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Palencia - Region Kastilien-León
Reiseführer Palencia - Region Kastilien-León
Die Stadt Palencia liegt malerisch an den Ufern des Río Carrión und bietet eine Fülle an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Ein kulturelles Highlight der Stadt ist die gotische Kathedrale San Antolín, die zwischen 1321 und 1504 erbaut wurde. Diese beeindruckende Kathedrale besticht durch ihre imposanten Portale und beherbergt im Inneren prächtige Skulpturen und bemerkenswerte Gemälde. Besonders sehenswert sind die Reste einer westgotischen Krypta, die ein faszinierendes Zeugnis der frühen christlichen Geschichte darstellen. Die historische Altstadt von Palencia lädt zu einem Spaziergang durch enge Gassen und über charmante Plätze ein. Ein zentraler Punkt der Stadt ist die Plaza Mayor, ein lebhafter Platz, der von historischen Gebäuden umgeben ist. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist die Kirche San Miguel, die mit ihrer romanischen Architektur und dem charakteristischen Glockenturm beeindruckt. Die mittelalterliche Brücke über den Río Carrión verbindet die Stadtteile und bietet einen malerischen Blick auf den Fluss und die umliegende Landschaft. Das archäologische Museum beherbergt bedeutende Kunstwerke und archäologische Funde, die einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region geben. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Ponferrada - Region Kastilien-León
Reiseführer Ponferrada - Region Kastilien-León
Reiseführer Ponferrada - Region Kastilien-León
ReiseführerPonferrada - Region Kastilien-León
ReiseführerPonferrada - Region Kastilien-León
Die aus einem Castro entstandene Stadt Ponferrada wird von der mächtigen Templerburg überragt. Diese beeindruckende mittelalterliche Festung aus dem späten 12. Jahrhundert erhebt sich majestätisch oberhalb des Altstadtkerns und bietet einen spektakulären Blick auf den Fluss Sil. Die Burg, flankiert von zwei imposanten Festungstürmen, zeugt von der strategischen Bedeutung Ponferradas und der reichen Geschichte der Templer in der Region. Die historische Altstadt von Ponferrada lädt mit ihren verwinkelten Gassen und charmanten Plätzen zu einem Spaziergang ein. Eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit in Ponferrada ist die Kirche Santo Tomás in Las Ollas. Diese Kirche beeindruckt mit ihrer schlichten, aber dennoch anmutigen Architektur und ist ein wichtiges spirituelles Zentrum der Gemeinde. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sahagún - Region Kastilien-León
Reiseführer Sahagún - Region Kastilien-León
Über einem Hügel südöstlich von León erhebt sich die historische Stadt Sahagún. Die Ursprünge der Stadt gehen auf eine Abtei der Benediktinermönche zurück, um die herum sich später die Stadt entwickelte. Die historische Altstadt von Sahagún lädt Besucher dazu ein, durch enge Gassen und über malerische Plätze zu schlendern und das reiche Erbe dieser faszinierenden Stadt zu erkunden. Die Kirche San Tirso aus dem 12. Jahrhundert ist eine der ältesten Mudéjar-Kirchen in León. Mit ihrer einzigartigen Architektur, die maurische und christliche Elemente vereint, ist San Tirso ein herausragendes Beispiel für den Mudéjar-Stil und ein bedeutendes religiöses und kulturelles Monument der Region. Eine weitere kunsthistorische Sehenswürdigkeit ist der klassizistische Torbogen, der zu den Überresten des ehemaligen Klosters San Benito el Real gehört. Dieses imposante Bauwerk vermittelt einen Eindruck von der einstigen Größe und Bedeutung des Klosters, das eine wichtige Rolle in der Geschichte Sahagúns spielte. Im ehemaligen Benediktinerkloster, das heute ein Museum der Goldschmiedekunst beherbergt, können Besucher exquisite Schmuckstücke und kunstvolle Arbeiten bewundern. Das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Handwerkskunst und die künstlerische Tradition der Region. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sasamón - Region Kastilien-León
In der Provinz Burgos liegt die nordspanische Kleinstadt Sasamón, ein anerkanntes nationales Kulturgut. Die Hauptsehenswürdigkeit des Ortes ist die ehemalige gotische Kollegiatskirche Santa Maria la Real, die sich im Herzen der Stadt befindet. Diese beeindruckende Kirche besticht durch ihr imposantes Südquerhausportal, das mit kunstvollen Gewänden und einem reich verzierten Tympanon versehen ist. Die Architektur und die kunstvollen Details der Kirche machen sie zu einem herausragenden Beispiel gotischer Baukunst in der Region. Sasamón bietet zudem weitere Zeugnisse aus mittelalterlicher Zeit, darunter die Überreste der alten Stadtmauer. Diese historischen Relikte geben einen faszinierenden Einblick in die Verteidigungsstrategien und das Leben im Mittelalter. Ergänzt wird das historische Bild der Stadt durch mehrere gut erhaltene Steinhäuser, die mit Wappenschildern geschmückt sind. Diese Häuser zeugen von der reichen Geschichte und der bedeutenden Vergangenheit der Stadt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Segovia - Region Kastilien-León
Reiseführer Segovia - Region Kastilien-León
Reiseführer Segovia - Region Kastilien-León
Reiseführer Segovia - Region Kastilien-León
Reiseführer Segovia - Region Kastilien-León
Reiseführer Segovia - Region Kastilien-León
Auf einer Felszunge, 90 km von Madrid entfernt, liegt der historische Stadtkern von Segovia. Diese malerische Stadt, bekannt für ihre beeindruckenden historischen Sehenswürdigkeiten, beherbergt mehr als 20 romanische Kirchen und Profanbauten. Besonders sehenswert ist der römische Aquädukt aus dem 1./2. Jahrhundert. Dieses Meisterwerk antiker Ingenieurskunst ist 728 Meter lang, 28 Meter hoch und besteht aus mehr als 118 Bögen, die sich majestätisch über die Stadt erheben. Die Palastfestung Alcázar ist eine der bekanntesten spanischen Burganlagen. Der mittelalterliche Wohn- und Wehrturm der Festung verfügt über 12 einzelne Türme und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Architektur des Mittelalters. Ein weiteres beeindruckendes Monument in Segovia ist die spätgotische Kathedrale, die von 1525 bis 1577 erbaut wurde. Diese majestätische Kirche, oft als "Dame der Kathedralen" bezeichnet, beeindruckt mit ihrer prächtigen Architektur und ihrem kunstvollen Inneren. Die historische Altstadt von Segovia bietet zudem eine Vielzahl weiterer Sehenswürdigkeiten, darunter die Torre Davila und die Casa de los Picos, ein Gebäude mit einer markanten, spitzen Fassadenverkleidung. Die romanische Kirche San Martin und die Templerkirche Vera Cruz sind ebenfalls bedeutende kulturelle und historische Stätten, die Besucher in ihren Bann ziehen. In der näheren Umgebung von Segovia befindet sich der beeindruckende Palacio Real von La Granja. Dieses prachtvolle Schloss, das nach dem Vorbild von Versailles erbaut wurde, ist bekannt für seine prächtigen Gärten und die kunstvolle Gestaltung der Innenräume. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Sierra de la Filera - Region Kastilien-León
Die beeindruckende Landschaft der Sierra de la Filera in der Region Kastilien-León zeichnet sich durch eine Vielzahl an faszinierenden Felsformationen, unberührter Natur und den imposanten Stausee de los Barrios de Luna aus. Diese Gegend bietet ein atemberaubendes Naturschauspiel und ist ein Paradies für Naturliebhaber. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Turégano - Region Kastilien-León
In Turégano, nahe der Stadt Segovia an der Ruta de los Castillos, erhebt sich ein weiteres mittelalterliches Glanzstück: die Ruine der Burg von Turégano. Diese weitläufige Höhenburg wurde im 13. Jahrhundert errichtet und im 16. Jahrhundert ausgebaut. Besonders bemerkenswert ist, dass im Innern der Burg die Kirche San Miguel direkt in den Bau integriert ist. Diese einzigartige Kombination von Festung und Kirche macht die Burg von Turégano zu einem faszinierenden historischen Monument. Ein weiterer Anziehungspunkt in Turégano ist die Plaza Mayor. Diese zentrale Platz ist von charmanten Arkadengängen umgeben, die eine einladende Atmosphäre schaffen und einen Einblick in das traditionelle Leben der Stadt bieten. Der Bischofspalast zeugt von der religiösen und politischen Bedeutung der Stadt in vergangenen Zeiten. Seine Architektur und die gut erhaltenen Strukturen machen den Bischofspalast zu einem wichtigen kulturellen Erbe der Region. Turégano bietet zudem weitere interessante Kirchen und Museen, wie das Forstmuseum, das Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Forstwirtschaft in der Region gibt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Villafranca del Bierzo - Region Kastilien-León
Reiseführer Villafranca del Bierzo - Region Kastilien-León
Am Fuße der Sierra de Ancares, eingebettet zwischen zwei Bergketten, liegt der malerische Ort Villafranca del Bierzo. Diese kleine Stadt ist die letzte größere Ortschaft am berühmten Jakobsweg vor der Grenze nach Galizien und war früher eine der wichtigsten Stationen für die zahlreichen Pilger. Am Ortseingang lädt die romanische Santiago-Kirche aus dem späten 12. Jahrhundert zu einem Besuch ein. Diese Kirche ist ein bedeutendes Beispiel romanischer Architektur und ein wichtiger spiritueller Ort für Pilger und Besucher gleichermaßen. Nahe der Kirche steht der Burgpalast der Markgrafen von Villafranca, ein quadratischer Bau mit runden Schaltürmen und Palastzimmern, die rund um den Innenhof angeordnet sind. Die Colegiata Santa Maria besticht durch ihre kunstvolle Architektur und ihre reiche Innenausstattung. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Madrid'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Andalusien'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Aragón'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Asturien'
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Baskenland'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Galicien'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Kantabrien'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Kastilien-Leon'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Katalonien'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Katilien La-Mancha'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Navarra'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in La Rioja'
|
Reiseführer Via Regia in Spanien
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Camino Francés - Jakobsweg'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Camino del Norte - Jakobsweg'
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag