VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Spanien - Galicien - Online Travel Guide

Reiseführer Region GalicienReiseführer Region Galicien

Städte und Orte im Reiseführer Asturien - Galicien - Kantabrien

Reiseführer Region Galicien: A Coruna, Cabo Fisterra, Estrada, Ferrol, Fisterra, Larino, Lugo, Muros, O Pindo, Palas de Rei, Pedrafita, Ribadeo, Santiago de Compostela, Vimianzo, Viveiro


*   sehenswert, wenn am Reiseweg
**  sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Region Galicien

Galicien, im Nordwesten Spaniens gelegen und auch bekannt als das 'Land der 1000 Flüsse', zeichnet sich durch mächtige Bergketten aus, die die Region vom Rest des Landes trennen. Die Küstenlinie Galiciens ist beeindruckend weitläufig und umfasst etwa 300 Kilometer Strand sowie mehr als 800 Kilometer Steilküste. Die ältesten menschlichen Spuren in dieser Region reichen bis in die Steinzeit zurück, was Galicien zu einem Gebiet mit reicher historischer Bedeutung macht. Jährlich pilgern Tausende auf dem berühmten Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Dieser Weg ist gesäumt von zahlreichen kunsthistorisch wertvollen Kirchen, Kapellen und Klöstern, die einen tiefen Einblick in die religiöse und kulturelle Geschichte der Region geben. Ein besonderes Schmuckstück gotischer Architektur mit isabellinischer Prägung ist die Basilika Santa Maria la Mayor in Pontevedra, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Pontevedra selbst zählt dank seiner malerischen Landschaften und historischen Gebäude zu den schönsten Regionen Spaniens. Lugo, die größte Stadt Galiciens, bietet eine weitere sehenswerte Kathedrale und ist von einer gut erhaltenen römischen Stadtmauer umgeben, die die Geschichte der Region eindrucksvoll verdeutlicht. Ein weiteres Highlight Galiciens ist A Coruña, eine Stadt mit stattlichen Galeriehäusern, die den Hafen umgeben. Hier erhebt sich auch der Herkulesturm, ein römischer Leuchtturm aus dem 2. Jahrhundert, der als ältester noch in Betrieb befindlicher Leuchtturm der Welt gilt. (c)WO

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.


Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.


Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.


Karte Spanien mit den Regionen

Reiseführer Region Galicien Reiseführer Spanien - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa

Reiseführer Region Galicien Reiseführer Spanien - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa

Walder-Verlag Walder-Verlag

weitere 20 online Reiseführer Spanien

Reiseführer 'Sehenswertes in Spanien'

Reiseführer 'Sehenswertes in Spanien'Frankreich >ist das größte Land in der Europäischen Union. Im Osten des Landes erhebt sich der höchste Berg Westeuropas, der Mont Blanc. Frankreich bietet neben Bergsteigen in den Pyrenäen und Alpen oder einem Badeurlaub an der Mittelmeerküste im Süden, eine weltoffene Hauptstadt mit unverwechselbarem Großstadtflair, die es zu entdecken gilt. Die berühmte Pracht- und Paradestraße Champs- Élysée lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Sowohl der Eiffelturm wie auch der Triumphbogen, der Arc de Triomphe, bieten beeindruckende Aussichten über die Metropole Paris. Kunstinteressierte kommen bei einem Besuch des größten Museums der Welt, dem Louvre, auf ihre Kosten. Die Altstadt von Lyon, die seit 1998 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, ist eine von vielen historischen Stätten in Frankreich und eines der beliebtesten Ausflugsziele des Landes. Ebenfalls zum Weltkulturerbe. _/1W

Walder-Verlag Walder-Verlag

A Coruña*** - Region Galicien

Reiseführer A Coruna - Region GalicienReiseführer A Coruna - Region Galicien

Reiseführer A Coruna - Region GalicienReiseführer A Coruna - Region Galicien

Reiseführer A Coruna - Region GalicienReiseführer A Coruña - Region Galicien

Reiseführer A Coruna - Region GalicienReiseführer A Coruña - Region Galicien

A Coruña*** - Region Galicien

Sehenswürdigkeiten: Hafenpromenade, Galeriehäuser, Torre de Hércules, Castillo de San Anton, Plaza Maria Pita, Igrexa de Santiago, Santa Maria do Campo

Im äußersten Nordwesten Spaniens liegt A Coruña, eine Stadt, die mit ihrer wunderschönen Hafenpromenade begeistert. Den Hafen, den bereits die Kelten und Phönizier nutzten, umgeben stattliche Galeriehäuser, die dem Viertel einen einzigartigen Charme verleihen. Hier findet man auch den weltweit ältesten noch in Betrieb befindlichen Leuchtturm, den sogenannten Herkulesturm. Dieser beeindruckende Turm ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern bietet auch einen herrlichen Blick über die Küste und das Meer. In der Altstadt von A Coruña stößt man auf zahlreiche historische Kirchen. Die älteste von ihnen, die Kirche Santiago, stammt aus dem 12. und 13. Jahrhundert und ist ein beeindruckendes Beispiel romanischer Architektur. Ein weiteres bedeutendes Gotteshaus ist die Santa Maria do Campo, die durch ihre schlichte Schönheit und historische Bedeutung besticht. Das Castillo de San Antón, eine Festung aus dem 16. Jahrhundert, beherbergt heute das archäologische Museum der Stadt. Hier können Besucher eine Vielzahl von Artefakten und Exponaten entdecken, die die reiche Geschichte der Region erzählen. (c)WO


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE

Walder-Verlag Walder-Verlag

Cabo Fisterra** - Region Galicien

Reiseführer Cabo Fisterra - Region GalicienReiseführer Cabo Fisterra - Region Galicien

Reiseführer Cabo Fisterra - Region GalicienReiseführer Cabo Fisterra - Region Galicien

Cabo Fisterra** - Region Galicien

Sehenswürdigkeiten: Leuchtturm

Cabo Fisterra, auch bekannt als Kap Finisterre, liegt in der Region Galicien und bedeutet auf Deutsch so viel wie "Ende der Welt". Lange Zeit hielt man diesen Ort tatsächlich für das westliche Ende der bekannten Welt. Heute ist das Kap ein faszinierender Anziehungspunkt, besonders für Pilger auf dem Jakobsweg. Ein herausragendes Wahrzeichen von Cabo Fisterra ist der Leuchtturm Faro de Fisterra, der im Jahr 1868 erbaut wurde. Dieser markante Leuchtturm bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick auf den Atlantik, sondern dient auch als Orientierungspunkt für Seefahrer. Hinter dem Leuchtturm befindet sich eine fast rituelle Stätte, die besonders für Pilger von Bedeutung ist. Hier haben sie die Möglichkeit, einen Teil ihrer Kleidung zu verbrennen, was symbolisch dafür steht, einen Teil ihres früheren Lebens hinter sich zu lassen und einen neuen Abschnitt zu beginnen. Dieses Ritual ist ein bedeutender Abschluss für viele, die den Jakobsweg bewältigt haben. (c)WO


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE

Walder-Verlag Walder-Verlag

Estrada* - Region Galicien

Reiseführer Estrada - Region GalicienReiseführer Estrada - Region Galicien

Reiseführer Estrada - Region GalicienReiseführer Estrada - Region Galicien

Estrada* - Region Galicien

Sehenswürdigkeiten: Pazo de Oca

Estrada ist bekannt für den prachtvollen Adelsitz Pazo de Oca. Dieser zählt zu den ältesten in Galicien und ist ein herausragendes Beispiel barocker Architektur. Das Herrenhaus, die Kapelle und die Gesindehäuser wurden Ende des 17. Jahrhunderts erbaut und vermitteln einen Eindruck von der historischen Pracht und Eleganz dieser Zeit. Besonders sehenswert sind die weitläufigen Gartenanlagen des Pazo de Oca. Diese romantischen Gärten sind berühmt für ihre Wasserspiele und die beeindruckende Artenvielfalt. Hier gedeihen einige der ältesten Kamelien Spaniens, die besonders im Frühjahr ein wahres Blütenmeer bieten. Die gepflegten Wege und kunstvoll angelegten Blumenbeete laden zu einem entspannten Spaziergang ein und lassen die Besucher die Schönheit und Ruhe der Natur genießen. (c)WO


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE

Walder-Verlag Walder-Verlag

Ferrol* - Region Galicien

Reiseführer Ferrol - Region GalicienReiseführer Ferrol - Region Galicien

Reiseführer Ferrol - Region GalicienReiseführer Ferrol - Region Galicien

Ferrol* - Region Galicien

Sehenswürdigkeiten: Hafen, Parador, Castello de San Felipe

Ferrol ist eine Stadt, in der das Meer allgegenwärtig ist. Einst ein beschauliches Fischerdorf, hat sich Ferrol zu einer bedeutenden Hafenstadt entwickelt. Eine der Hauptattraktionen von Ferrol ist das Castello de San Felipe. Diese mächtige Festungsanlage wurde im Jahr 1589 erbaut und diente einst dem Schutz der Bucht von Ferrol vor Angriffen. Die Festung beeindruckt durch ihre robuste Architektur und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die umliegende Landschaft. Der Hafen von Ferrol spiegelt die lange maritime Tradition wider. Hier kann man das geschäftige Treiben beobachten und die beeindruckenden Schiffe bestaunen, die regelmäßig an- und ablegen. Der Parador von Ferrol, ein luxuriöses Hotel, bietet nicht nur erstklassigen Komfort, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. Das Rathaus von Ferrol ist ein Zeugnis der bedeutenden Geschichte Ferrols. (c)WO


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE

Walder-Verlag Walder-Verlag

Fisterra* - Region Galicien

Reiseführer Fisterra - Region GalicienReiseführer Fisterra - Region Galicien

Reiseführer Fisterra - Region GalicienReiseführer Fisterra - Region Galicien

Fisterra* - Region Galicien

Sehenswürdigkeiten: Santa Maria das Areas

Die Gemeinde Fisterra in der Provinz A Coruña in Spanien ist größtenteils vom Meer umgeben und bekannt für ihre atemberaubenden Küstenlandschaften. Ein architektonischer Schatz dieser Gemeinde ist die Kirche Santa Maria das Areas, die aus dem 12. Jahrhundert stammt und zum nationalen Kulturgut Spaniens gehört. Die Kirche beeindruckt von außen mit ihrem gotischen Kreuzbogen und im Inneren mit sehenswerten Heiligenbildern und kunstvollen Altaraufsätzen. (c)WO


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE

Walder-Verlag Walder-Verlag

Larino - Region Galicien

Reiseführer Larino - Region GalicienReiseführer Larino - Region Galicien

Larino - Region Galicien

Sehenswürdigkeiten: Leuchtturm Punta Insúa o de Larino

Der kleine Ort Lariño besticht durch seinen traumhaften, zwei Kilometer langen Sandstrand, der zum Entspannen und Genießen der Küstenlandschaft einlädt. Ein markantes Wahrzeichen des Ortes ist der Leuchtturm Punta Insúa o de Lariño, der sich auf der Landzunge Insúa erhebt. Dieses architektonisch einzigartige Gebäude wurde zwischen 1913 und 1921 erbaut und dient seitdem als wichtiger Orientierungspunkt für Seefahrer. Der Leuchtturm Punta Insúa o de Lariño beeindruckt durch seine malerische Lage und die atemberaubenden Ausblicke, die er auf das Meer und die umliegende Küstenlandschaft bietet. (c)WO


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE

Walder-Verlag Walder-Verlag

Lugo** - Region Galicien

Reiseführer Lugo - Region GalicienReiseführer Lugo - Region Galicien

Reiseführer Lugo - Region GalicienReiseführer Lugo - Region Galicien

Reiseführer Lugo - Region GalicienReiseführer Lugo - Region Galicien

Lugo** - Region Galicien

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtmauer, Kathedrale, Bischofspalast

Die Stadt Lugo an den Ufern des Miño ist die älteste Stadt Galiciens und ein faszinierendes Ziel für Geschichts- und Kulturinteressierte. Lugo beherbergt eine Vielzahl bedeutender Zeitzeugen aus der römischen Vergangenheit, darunter die imposante Stadtmauer aus dem 3. Jahrhundert. Diese Mauer, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, umschließt die historische Altstadt und bietet einen beeindruckenden Einblick in die antike Architektur und Verteidigungstechnik. Das barocke Rathaus, das im Jahr 1735 erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur und ein zentraler Punkt des Stadtlebens. Die Kathedrale Santa Maria, deren Bau im Jahr 1129 begann und im 18. Jahrhundert abgeschlossen wurde, vereint verschiedene Architekturstile, darunter Romanik, Gotik, Barock und Neoklassizismus, und beeindruckt durch ihre kunstvollen Details und die spirituelle Atmosphäre. Neben der Kathedrale befindet sich der Bischofspalast, ein weiteres sehenswürdiges Gebäude, das die religiöse und historische Bedeutung Lugos unterstreicht. (c)WO


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE

Walder-Verlag Walder-Verlag

Muros - Region Galicien

Reiseführer Muros - Region GalicienReiseführer Muros - Region Galicien

Muros - Region Galicien

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Felsbilder

Die Kleinstadt Muros, 71 Kilometer von Santiago de Compostela entfernt, ist ein faszinierendes Reiseziel in der Region Galicien. Ihre Besiedlungsgeschichte reicht bis in die Steinzeit zurück, was durch die beeindruckenden Felsbilder und das nahegelegene Felsplateau belegt wird. Muros spielt eine bedeutende Rolle in der Fischerei, was durch die 25 Kilometer lange Küste der Stadt unterstrichen wird. Seit 1970 trägt Muros den Titel 'Kulturhistorisches Denkmal', was seine historische und kulturelle Bedeutung hervorhebt. Die historische Altstadt von Muros ist besonders sehenswert. Sie besticht durch ihre malerischen Laubengänge, die viele der traditionellen Wohnhäuser prägen. Diese architektonischen Merkmale verleihen der Stadt einen einzigartigen Charme und machen Spaziergänge durch die engen Gassen zu einem besonderen Erlebnis. (c)WO


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE

Walder-Verlag Walder-Verlag

O Pindo - Region Galicien

Reiseführer O Pindo - Region GalicienReiseführer O Pindo - Region Galicien

Reiseführer O Pindo - Region GalicienReiseführer O Pindo - Region Galicien

O Pindo - Region Galicien

Sehenswürdigkeiten: Sandstrand San Pedro, Monte do Pindo

Der kleine galizische Küstenort O Pindo zwischen den Orten Carnota und Finisterre besticht durch seine natürliche Schönheit, auch wenn er selbst kaum Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Ein besonderes Highlight ist der Sandstrand San Pedro, der mit seinem feinen Sand und kristallklaren Wasser zum Entspannen und Sonnenbaden einlädt. Unweit der Ortschaft erhebt sich der beeindruckende Monte do Pindo, eine 629 Meter hohe Felsformation, die auch als 'Keltischer Olymp' bekannt ist. Dieser Berg ist nicht nur wegen seiner majestätischen Erscheinung faszinierend, sondern auch aufgrund seiner mythischen Bedeutung und der zahlreichen Legenden, die sich um ihn ranken. Wanderer und Naturliebhaber finden hier gut markierte Wege, die zu atemberaubenden Aussichtspunkten führen und spektakuläre Panoramablicke auf die umliegende Küstenlandschaft bieten. (c)WO


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE

Walder-Verlag Walder-Verlag

Palas de Rei - Region Galicien

Reiseführer Palas de Rei - Region GalicienReiseführer Palas de Rei - Region Galicien

Palas de Rei - Region Galicien

Sehenswürdigkeiten: Castelo de Pambre

Am Rande des Jakobsweges in der spanischen Provinz Galicien liegt der kleine Ort Palas de Rei, dessen Name auf Deutsch 'Königspalast' bedeutet. Der Ort ist ein bedeutender Halt für Pilger und Besucher, die die Region erkunden möchten. Eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten ist die romanische Salvadorkirche in Vilar de Donas, die mit sehenswerten Fresken geschmückt ist. Das imposante Castelo de Pambre thront majestätisch auf einem Felsen über dem Rio Pambre und ist ein bemerkenswertes Beispiel mittelalterlicher Militärarchitektur. Das Castelo de Pambre ist eines der wenigen Schlösser in Galicien, die die mittelalterlichen Konflikte unbeschadet überstanden haben, und bietet heute einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Baukunst dieser Zeit. (c)WO


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE

Walder-Verlag Walder-Verlag

Pedrafita* - Region Galicien

Reiseführer Pedrafita - Region GalicienReiseführer Pedrafita - Region Galicien

Reiseführer Pedrafita - Region GalicienReiseführer Pedrafita - Region Galicien

Pedrafita* - Region Galicien

Sehenswürdigkeiten: Santa Maria A Real, Pallozas

Pedrafita O Cebreiro ist eine Großgemeinde in Nordwestspanien, zu der mehrere kleine Dörfer gehören. Sehenswürdigkeiten findet man vor allem in O Cebreiro, einem charmanten kleinen Dorf auf der Passhöhe von Cebreiro. Hier steht die älteste Pilgerkirche am Jakobsweg, die Iglesia Santa Maria A Real. Diese Kirche, mit ihrer einfachen, aber beeindruckenden Architektur, bietet Pilgern und Besuchern einen tiefen Einblick in die spirituelle Geschichte des Jakobsweges. Faszinierend sind auch die sogenannten Pallozas, elliptisch geformte Hütten aus vorrömischer Zeit. Diese traditionellen Bauten aus Stein und Stroh vermitteln einen authentischen Eindruck des Lebens in dieser Region vor vielen Jahrhunderten. Eine dieser Hütten beherbergt heute ein Museum, das interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region bietet. (c)WO


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE

Walder-Verlag Walder-Verlag

Ribadeo* - Region Galicien

Reiseführer Ribadeo - Region GalicienReiseführer Ribadeo - Region Galicien

Reiseführer Ribadeo - Region GalicienReiseführer Ribadeo - Region Galicien

Ribadeo* - Region Galicien

Sehenswürdigkeiten: Playa de Las Catedrales

Am westlichen Ufer des Rio Eo, in der Provinz Lugo, liegt die malerische Hafenstadt Ribadeo. Diese charmante Stadt ist der wichtigste Ort an der Ria de Ribadeo, einem Meeresarm, der das asturische mit dem galicischen Gebiet verbindet. Ribadeo besticht durch seine reizvolle Lage und seine reiche Geschichte. Ein absolutes Highlight der Region ist die Playa de Las Catedrales, einer der spektakulärsten Strände Spaniens. Diese atemberaubende Küstenlandschaft, bekannt für ihre beeindruckenden Felsformationen und natürlichen Bögen, zieht Besucher aus aller Welt an. Bei Ebbe können Besucher zwischen den Felsbögen hindurchgehen und die beeindruckenden Höhlen und Klippen erkunden, die der Strand zu bieten hat. Am Mündungsufer des Ribadeo steht die Burg von San Damiano, eine Burganlage aus dem 18. Jahrhundert, die über die Bucht wacht. Diese historische Festung bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region, sondern auch eine herrliche Aussicht auf das Meer und die Umgebung. (c)WO


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE

Walder-Verlag Walder-Verlag

Santiago de Compostela*** - Region Galicien

Reiseführer Santiago de Compostela - Region GalicienReiseführer Santiago de Compostela - Region Galicien

Reiseführer Santiago de Compostela - Region GalicienReiseführer Santiago de Compostela - Region Galicien

Reiseführer Santiago de Compostela - Region GalicienReiseführer Santiago de Compostela - Region Galicien

Reiseführer Santiago de Compostela - Region GalicienReiseführer Santiago de Compostela - Region Galicien

Santiago de Compostela*** - Region Galicien

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Kathedrale, Colexio de Fonseca, Casa do Cabido, Hostal dos Reis Catolicos, Colexio de San Xerome

Santiago de Compostela, die Hauptstadt Galiciens, ist ein bekannter Wallfahrtsort und katholischer Erzbischofssitz, der als Ziel des berühmten Jakobsweges eine besondere Bedeutung hat. Die historische Altstadt wurde im Jahr 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und beeindruckt durch ihre reiche Geschichte und atemberaubende Architektur. Die imposante barocke Westfassade der Kathedrale von Santiago de Compostela, mit deren Bau im Jahr 1077 begonnen wurde, ist ein herausragendes Wahrzeichen der Stadt. Diese berühmte Kathedrale, die durch romanische, gotische und klassizistische Bauelemente verziert ist, zieht jedes Jahr Tausende von Pilgern und Besuchern aus aller Welt an. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das Colexio de Fonseca, eine der ältesten Universitäten Europas. Dieses historische Gebäude ist ein Symbol für die lange Bildungstradition der Stadt und beherbergt heute die Universitätsbibliothek. Die Casa do Cabido, ein barockes Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrer kunstvollen Fassade und trägt zur historischen Atmosphäre der Altstadt bei. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Hostal dos Reis Católicos, auch bekannt als Parador de Santiago. Dieser prachtvolle Parador, der 1509 als Hospital für Pilger gegründet wurde, ist eines der ältesten Hotels weltweit und bietet luxuriöse Unterkünfte in historischem Ambiente. Ein weiteres bemerkenswertes Gebäude ist das Colexio de San Xerome, das aus dem 15. Jahrhundert stammt und durch seine gotische Architektur besticht. Heute beherbergt es Teile der Universität von Santiago de Compostela und ist ein weiteres Beispiel für die reiche Geschichte der Stadt. (c)WO


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE

Walder-Verlag Walder-Verlag

Vimianzo* - Region Galicien

Reiseführer Vimianzo - Region GalicienReiseführer Vimianzo - Region Galicien

Reiseführer Vimianzo - Region GalicienReiseführer Vimianzo - Region Galicien

Vimianzo* - Region Galicien

Sehenswürdigkeiten: Castelo do Vimianzo

Vimianzo ist reich an archäologischen Zeitzeugen aus vorrömischer Zeit. Die Stadt beeindruckt mit einer Vielzahl historischer Stätten, die von ihrer langen und bewegten Geschichte zeugen. Das Castelo do Vimianzo, das auf einem Hügel in der Stadtmitte an der Stelle einer ehemaligen Festung steht, bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Militärarchitektur und ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Vimianzo eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge zur Costa da Morte, einem spektakulären Küstenabschnitt zwischen Kap Finisterre und Kap Ortegal. Die raue Schönheit dieser Küste, die als 'Küste des Todes' bekannt ist, zieht Besucher mit ihren dramatischen Klippen, wilden Stränden und der faszinierenden Meereslandschaft in ihren Bann. (c)WO


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE

Walder-Verlag Walder-Verlag

Viveiro* - Region Galicien

Reiseführer Viveiro - Region GalicienReiseführer Viveiro - Region Galicien

Reiseführer Viveiro - Region GalicienReiseführer Viveiro - Region Galicien

Viveiro* - Region Galicien

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtmauer, Galeriehäuser, Stadttore, Santa Maria, Kloster San Francisco

In Viveiro, einer historischen Stadt in der Region Galicien, zeugen zahlreiche archäologische Funde von der Zeit keltischer Besiedlung und römischer Besetzung von der frühen Besiedlung des Ortes. Der historische Stadtkern Viveiros gehört zu den bedeutendsten in ganz Galicien und bietet einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte der Region. Ein markanter Anziehungspunkt in Viveiro sind die Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer, die einst die Stadt schützte. Besonders beeindruckend sind die drei erhaltenen Stadttore. Die Galeriehäuser von Viveiro, mit ihren charakteristischen Balkonen und dekorativen Fassaden, tragen zum malerischen Charme der Altstadt bei. Zwei bedeutende kunsthistorische Baudenkmäler in Viveiro sind das Kloster San Francisco und die Kirche Santa Maria. Das Kloster San Francisco, mit seiner beeindruckenden gotischen Architektur, ist ein Zeugnis der religiösen Bedeutung des Ortes. Die Kirche Santa Mariabeeindruckt durch ihre kunstvollen Details. (c)WO


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen, Fahrplanauskunft der Spanische Eisenbahn RENFE

Walder-Verlag Walder-Verlag

unsere weiteren online Reiseführer für Spanien

Reiseführer 'Sehenswertes in Madrid'

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und liegt im Herzen des Landes. Sie ist die am höchsten gelegene Hauptstadt in der Europäischen Union. Metropole und Großstadt wurde die Stadt erst relativ spät. Dementsprechend verfügt sie über einen recht kleinen Altstadtkern, wobei die Altstadt der beeindruckendste Teil Madrids ist. Heute ist Madrid eine der größten Metropolen in Europa und präsentiert sich traditionell, majestätisch und volkstümlich aber auch modern und lebendig. Mittelpunkt des öffentlichen Lebens ist die Plaza Mayor im Herzen der malerischen Altstadt. Die Stadt bietet eine Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten. So findet man am westlichen Ende der Innenstadt das Madrider Stadtschloss Palacio Real, eines der größten Schlösser seiner Zeit. Die prunkvollsten Bereiche des Schlosses sind der Thronsaal, die Spiegelgalerie, die Schlosskapelle und das gigantische Treppenhaus. In unmittelbarer. _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes in Andalusien'

Andalusien ist die südlichste autonome Region Spaniens und grenzt sowohl an das Mittelmeer als auch an den Atlantik. Es ist eine Region mit einzigartigen Naturräumen und einer kunsthistorischen Vielfalt, zu der elf wunderschöne Kathedralen gehören, die unterschiedliche Stile, ganz gleich ob barock, mudéjar, gotisch, klassizistisch oder Renaissance in sich vereinen. Hauptstadt Andalusiens ist Sevilla, das mit der von 1401-1519 erbauten Kathedrale Maria de la Sede, der größten gotischen Kathedrale der Welt, beeindruckt oder den Überresten der riesigen Ringmauer, die einst die gesamte Stadt umgab. Interessant ist auch ein Besuch der Grabstätte von Christoph Kolumbus. Die Stadt Córdoba präsentiert sich mit der Mezquita, einem einzigartigen Ensemble inmitten ihrer historischen Altstadt, einst Moschee und heute Kathedrale. Sowohl die Kathedrale als auch einige weitere Renaissancebauten. _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes in Aragón'

Im Nordosten Spaniens liegt die autonome Gemeinschaft Aragonien. Ab dem 3. Jahrhundert war die Region römische Provinz und im 5. Jahrhundert wurde sie westgotisch. Aragonien verfügt über unterschiedlichste Landschaften, die teilweise von zerklüfteten Felsformationen, Hochplateaus und tiefen Schluchten geprägt sind. Neben einem Biosphärenreservat findet man hier auch vier Naturparks. Hauptstadt Aragoniens ist Saragossa mit der Basilika del Pilar, der größten und einer der bedeutendsten Barockkirchen Spaniens sowie dem Aljafería-Palast, dem Stadtpalast Saragossas, dessen älteste Teile aus Zeiten maurischer Herrschaft stammen. Ein ganz besonderer Ort ist Ruesta in der Comarca Cinco Villas, das durch den Bau der Yesa-Talsperre seit 1959 verlassen ist und so zur Geisterstadt wurde. Dabei wurde auch ein Teil der Originalroute des Jakobsweges zerstört, der jetzt nur noch bei Niedrigwasser begehbar. _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes in Asturien'

Zwischen Kantabrischem Gebirge im Süden und dem Atlantik im Norden erstreckt sich die Region Asturien. Die erste Besiedlung geht vermutlich auf die Iberer zurück. Zeugen dieser frühen Besiedlung sind mehrere Höhlen mit steinzeitlichen Malereien, bei denen es sich vorrangig um Tierdarstellungen handelt, die über 15.000 Jahre alt sind. Zudem findet man hier etwa 700 Dolmen der Megalithkultur. Die Küste dieser Region ist von wahren Traumstränden, Steilküsten und kleinen ursprünglichen Fischerdörfern gekennzeichnet. Überall in Asturien trifft man auf für diese Region charakteristische Holzveranden an vielen Häusern. Weit verbreitet sind auch im präromanischen asturischen Stil erbaute Kirchen. In den Dörfern blieben häufig sogenannte Horreos erhalten. Dabei handelt es sich um auf Stelzen stehende, quadratische oder rechteckige Holzbauten, die als Getreidespeicher dienen. Die größten Städte. _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes im Baskenland'

Inmitten zauberhafter Landschaften mit den Naturparks Urdaibai, Urkiola und Valderejo, Biosphärenreservaten und atemberaubenden Küsten und Stränden liegt das Land der Basken. Malerische Sandstrände wechseln sich mit steil abfallenden Kliffs und grünem Hügelland ab. Von der sehr frühen Besiedlung zeugen Skelettfunde aus der Zeit um 7.000 v.Chr. Aber das Baskenland hat nicht nur landschaftlich einiges zu bieten, sondern verfügt auch über eine Vielzahl an baulichen Sehenswürdigkeiten. Da ist z.B. das weltberühmte Guggenheim-Museum in Bilbao, ein besonders spektakulärer Museumsbau im avantgardistischen Stil, oder die mittelalterliche Kathedrale Bilbaos aus dem 14. Jahrhundert. An einer muschelförmigen Bucht mit wunderschönem weißen Sandstrand liegt der reizvolle Küstenort San Sebastian/Donostia mit der Basilika aus dem Jahre 1750 und der Kirche San Vicente, der ältesten. _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes in Galicien'

Galicien liegt im Nordwesten Spaniens und ist auch bekannt als 'Land der 1000 Flüsse'. Es ist geprägt von mächtigen Bergketten, die Galicien vom Rest des Landes trennen. Diese Region verfügt über einen weitläufigen Küstenverlauf mit etwa 300km Strand und mehr als 800km Steilküste. Die ältesten menschlichen Spuren reichen bis in die Steinzeit zurück. Jährlich machen sich Tausende Pilger auf dem berühmten Jakobsweg auf nach Santiago de Compostela. Der Jakobsweg ist gesäumt von zahlreichen kunsthistorisch wertvollen Kirchen, Kapellen und Klöstern. Ein Schmuckstück gotischer Architektur mit isabellinischer Prägung ist die Basilika Santa Maria la Mayor in Pontevedra aus dem 16. Jahrhundert. Pontevedra zählt dank seiner malerischen Landschaften zu den schönsten Regionen Spaniens. Eine weitere sehenswerte Kathedrale findet man in Lugo, der größten Stadt Galiciens, die von. _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes in Kantabrien'

Am kantabrischen Meer liegt die gleichnamige autonome Gemeinschaft. Ihre Besiedlungsgeschichte geht auf den Stamm der Kantabrer zurück, dem diese Region auch ihren Namen verdankt. Die Landschaft Kantabriens ist sehr vielfältig. Kleine idyllische Buchten wechseln sich mit weitläufigen Sandstränden und Steilküsten ab. Inmitten sanfter Hügel und grüner Täler findet man romantische kleine Fischerdörfer. Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft Kantabriens ist Santander. Die Stadt, die an einer wunderschönen Bucht liegt, beeindruckt mit der wieder aufgebauten Kathedrale, die die Gebeine der Schutzpatrone der Stadt beherbergt, sowie mit zahlreichen herrschaftlichen Bauten im Stadtkern und ihrem Hafen. Wenige Kilometer von Santander entfernt liegt die Höhle von Altamira, eine besondere Attraktion in Kantabrien, in der berühmte steinzeitliche Felsmalereien bewundert. _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes in Kastilien-Leon'

Die Region Kastilien-Leon erstreckt sich über den Großteil des kastilischen Hochplateaus der Nordmeseta und gehört zu den vielfältigsten Regionen in Spanien. Sie entstand im 10. Jahrhundert aus den beiden einst eigenständigen Königreichen Kastilien und León. Nach einer Trennung im Jahre 1157 kam es 1230 zum endgültigen Zusammenschluss. Typisch für diese Region ist das mittelalterliche Flair, das sie auf jedem Quadratmeter versprüht. Sie lässt sowohl kulturell als auch landschaftlich mit ihren einzigartigen Naturschutzgebieten keine Wünsche offen. Kastilien-Leòn beherbergt die drei Welt-Kulturerbestädte Ávila mit seiner gotischen Kathedrale und Stadtmauer, Salamanca mit der Universität aus dem 13. Jahrhundert und Segovia mit seinem imposanten 28 m hohen und 728 m langen römischen Aquädukt und dem Alkazar. Auch die Kathedralen von Burgos und León gehören zu den einzigartigen. _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes in Katalonien'

Im Nordosten Spaniens liegt Katalonien, eines der beliebtesten und bekanntesten Reiseziele am Mittelmeer. Die Geschichte dieser Region geht zurück bis in das Jahr 1.000 v.Chr. Die abwechslungsreiche Landschaft Kataloniens besteht aus Küstenebenen und Küstengebirgen mit idyllisch gelegenen Badebuchten. Hauptstadt dieser Region ist die mittelalterliche Königs- und Handelsstadt Barcelona. Die Stadt gehört weltweit zu den bedeutendsten Kulturmetropolen. Wichtigste Sehenswürdigkeit und gleichzeitig eines von Barcelonas Wahrzeichen ist die Basilika Sagrada Familia, die sich seit 1882 bis heute im Bau befindet und somit wahrscheinlich die berühmteste Baustelle Europas ist. Weitere geschichtliche Zeitzeugen sind die prächtige Kathedrale der heiligen Eulália im Stadtkern sowie das Rathaus oder das Stadtmuseum. Auf dem Gipfel des Tibidabo, des Hausberges von Barcelona,. _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes in Katilien La-Mancha'

Region Kastilien - La Mancha, das häufig auch als Neukastilien bezeichnet wird, steht touristisch gesehen erst am Anfang. Es besteht aus fünf Provinzen und liegt im südlichen kastilischen Hochland, der so genannten Meseta. Mit seinen über siebzig Canyons ist besonders der Naturpark Sierra y Canones de Guara bei Schluchtenkletterern bekannt und beliebt. La Mancha und besonders die Stadt Ciudad Real sind durch die Romanfigur des Don Quijote bekannt, der gegen Windmühlen kämpfte. Die weißen Windmühlen sind heute noch charakteristisch für die Region. Hauptstadt von Kastilien-La Mancha ist Toledo, eine der Städte Spaniens, die über die meisten Sehenswürdigkeiten verfügt, zu denen zahlreiche Bauwerke im gotischen, maurischen und Renaissancestil gehören. So liegen bedeutende Bauten wie die Synagogen Santa Maria la Blanca und del Tránsito und die Moschee Cristo de la Luz s. _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes in Navarra'

An der Grenze zu Frankreich im Norden Spaniens liegt das alte Königreich Navarra, eine der kleinsten autonomen Gemeinschaften des Landes. Seine Geschichte war von der nahen Grenzlage der Region geprägt. Navarra beherbergt zahlreiche sehenswerte mittelalterliche Ortschaften wie die 900 Jahre alte Stadt Estella mit ihrem historischen Stadtkern und dem Palast der Könige von Navarra aus dem 12. Jahrhundert, dem einzigen heute noch erhaltenen romanischen Profanbau der Provinz. Sehenswert sind auch die mittelalterlichen Städte Tudela, Olite mit dem ehemaligen königlichen Palast Palacio Real de Olite, die Stadt Artajona, deren alter Ortskern als Kulturgut eingestuft wurde, und Roncesvalles, eine wichtige Station des berühmten Jakobsweges. Auf etwa 500m Höhe erhebt sich die Silhouette der zinnenbewehrten Burg von Javier. Der Ort besticht zudem mit der Pfarrkirche La Anunciación,. _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes in La Rioja'

La Rioja ist die kleinste autonome Gemeinschaft Spaniens und liegt im Norden des Landes. Hauptstadt dieser Region und gleichzeitig der Provinz Logrono ist die gleichnamige Stadt. Logrono ist berühmter Pilgerort, Universitätsstadt und Winzerhochburg zugleich. La Rioja ist das bekannteste Weinanbaugebiet Spaniens und eng mit dem gleichnamigen Rotwein verbunden. Ansonsten bietet diese Region malerische Landschaften, idyllisch gelegene Bergdörfer und nicht zu vergessen den Pilgerpfad Camino de Santiago. Natürlich findet man auch hier eine Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise mehrere architektonisch wertvolle Paläste oder die barocke Kathedrale Santa Maria la Redonda in Logrono. Auch die Klöster San Millán de Yuso und San Millán de Suso in San Millán de la Cogolla sind sehenswert. Beide gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Während. _/1W

Reiseführer Via Regia in Spanien

Reiseführer Via Regia in Spanien Im berühmten Wallfahrtsort Santiago de Compostela in der nordwestlichsten Region in Spanien in Galicien nimmt die Via Regia, die älteste und längste Landverbindung zwischen Ost- und Westeuropa, ihren Anfang und verbindet mit ihrem 4500 Kilometer langen Verlauf von Spanien bis nach Kiew in der Ukraine acht europäische Länder. Zunächst als militärischer Weg genutzt, gewann sie immer mehr an Bedeutung als Handelsstraße und trug zum wirtschaftlichen Aufblühen der an ihr gelegenen Regionen und Städte bei. In Spanien folgen zwei Routen den Pilgerwegen nach Santiago, dem Camino Francés von Roncesvalles an der französischen Grenze über Pamplona, Burgos, León, Astorga und Ponferrada durch Navarra, La Rioja und Kastilien-León sowie dem Camino del Norte entlang der Küste von Saint-Jean-de-Luz über Donostia, Bilbao, Oviedo und A Coruña durch das Baskenland, Kantabrien,. _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Camino Francés - Jakobsweg'

Als Jakobsweg werden mehrere Pilgerwege bezeichnet, die durch ganz Europa führen und alle in Santiago de Compostela am Grab des Apostels Jakobus enden. Der Camino Francés, die Hauptroute des Jakobsweges, ist vermutlich der berühmteste Abschnitt. Einst verband er die Königsstädte Jaca, Pamplona, Estella, Burgos und León mit Santiago. Auf einer Länge von 800km können sowohl Pilger als auch Wanderer in 32 Tagesetappen Santiago de Compostela erreichen und bei dieser Gelegenheit eine Vielzahl unterschiedlicher Landschaften und Sehenswürdigkeiten in den Regionen Navarra, Nordkastilien und Galicien kennenlernen. Mehrere Wegvarianten führen über die Pyrenäen. Der bekannteste beginnt in Frankreich in Saint-Jean-de-Pied-de-Port und führt über Roncesvalles nach Pamplona und Puente la Reina. Über den weiter östlichen Col du Somport gelangen die Pilger zunächst nach Jaca. Bis. _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Camino del Norte - Jakobsweg'

Der Camino del Norte, der auch Camino de la Costa genannt wird, ist einer von mehreren Jakobswegen, wobei dieser einer der ursprünglichsten und zugleich der älteste ist. Dieser Küstenweg führt über die asturianisch-galicische Küste bis nach Santiago de Compostela und durchquert dabei die Regionen Baskenland, Kantabrien, Asturien und Galicien. Aufgrund seines Verlaufs entlang bizarrer und atemberaubender Küstenlandschaften sowie durch die beeindruckende Berglandschaft Nordspaniens, gilt er auch als einer der härtesten Jakobswege. In Arúza in der Region Galicien trifft er auf die Hauptroute des Jakobsweges, den Camino Francés. Der Camino del Norte ist etwa 860km lang und beginnt in der Grenzstadt Irun. Seinen Weg säumen zahlreiche romanische und präromanische Kirchen. Von Irun gelangt man über San Sebastián nach Bilbao, das einen spektakulären Museumsbau - das G. _/1W

Reiseführer Reiseführer


Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag