_Ingrid-Achim-Walder.jpg)
Walder-Verlag Reiseführer Graubünden
Leider ist der Reiseführer Sehenswertes in Graubünden, wie er im Buchhandel erhältlich war, nicht mehr lieferbar. Dennoch stehen Ihnen weiterhin unsere beliebten sieben Reisemagazine zu Graubünden kostenlos online zur Verfügung.
Walder-Reiseführer gedruckt - analog - versendet:
Nachdruck des Reiseführers wie er im Buchhandel verfügbar war:
- Reiseführer als Bildband in Fotoqualität in Farbe, 110 Seiten in DIN-A4 mit Spiralbindung,
(Verpackung und Porto für ca. 40.-€)
- Reiseführer als Bildband in Fotoqualität in S/W, 110 Seiten in DIN-A4 mit Spiralbindung
(Verpackung und Porto für ca. 20.-€)
Druck der Reisemagazine In Farbe (7 zur Auswahl):
- Reiseführer als Bildband in Fotoqualität mit den Texten aus unserer Internetseite in DIN-A5 mit Spiralbindung
(Verpackung und Porto für ca. 20.-€ bis 30.-€)
- Reiseführer als Bildband in Fotoqualität mit den ausführlichen Beschreibungen der Sehenswüdigkeiten, wie aus dem gedrucken Reiseführer Graubunden in DIN-A5 mit Spiralbindung
(Verpackung und Porto für ca. 20.-€ bis 30.-€)
Druck der Reisemagazine in Schwarz/Weis (7 zur Auswahl):
- Reiseführer als Bildband in Fotoqualität in S/W mit den Texten aus unserer Internetseite in DIN A5 mit Spiralbindung
(Verpackung und Porto für ca. 10. bis 20€)
- Reiseführer als Bildband in Fotoqualität in S/W mit den ausführlichen Beschreibungen der Sehenswüdigkeiten, wei aus dem gedrucken Reiseführer Graubunden in DIN A5 mit Spiralbindung
(Verpackung und Porto für ca. 10. bis 20€)
Walder-Reiseführer digital - online - herunterladen:
Der Walder-Verlag bietet die Reisemagazine als gedruckte Sonderanfertigungen an, mit farbigen Fotos im hochwertigen Fotodruck und den Texten, die online verfügbar sind.
Digital als PDF-Datei zum herunterladen wie er im Buchhandel verfügbar war:
- Reiseführer in Farbe, 110 Seiten in DIN-A4,
(für ca. 19.-€)
Digital als PDF-Datei zum herunterladen wie im Internet zur Ansicht verfügbar.
- Reisemagazin in Farbe, 110 Seiten in DIN-A4,
(für ca. 19.-€)
Walder-Reisemagazineführer digital - online:
|
Graubünden ist der größte Kanton der Schweiz und bietet außergewöhnlich vielfältige naturräumliche und kulturhistorische Attraktionen in seinen Regionen. Besiedelt war die Region bereits etwa 3000 v. Chr., in der Jungsteinzeit. Die Alpenstadt Chur wurde 1820 Hauptstadt des Kantons Graubünden. Sie bietet neben einer einzigartigen Landschaft ein umfangreiches Freizeitangebot mit zahlreichen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern der Schweiz zählt die Kathedrale, ein romanisch-gotischer Bau. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Altstadt. Nach ihrem Zusammenfluss bei Reichenau fliessen Vorder- und Hinterrhein als Alpenrhein weiter und prägen das Churer Rheintal. Kennzeichen des nun breiten Tals sind kegelförmige Hügel, die sogenannten Tomas oder Tumas. Sie bestehen aus härteren Gesteinsmassen eines Bergsturzes von der Calanda,. ...
|
|
Graubünden ist der größte Kanton der Schweiz und bietet außergewöhnlich vielfältige naturräumliche und kulturhistorische Attraktionen in seinen Regionen. Entlang des Weinbaugebietes der Bündner Herrschaft fliesst der Alpenrhein zur Grenze des Kantons Graubünden bei Fläsch. Grüne Wälder und Wiesen laden zu Spaziergängen und ausgedehnten Wanderungen ein. Funde belegen, dass das Gebiet bereits in prähistorischer Zeit besiedelt war. Die Gemeinden bieten mit ihren geschlossen Dorfbildern mit prächtigen Bürger- und Patrizierhäusern, Kirchen, Schlössern und Burgruinen zahlreiche touristische Attraktionen. Auf 40km Länge zwischen der markanten Felsenge der Klus und dem Silvrettagebiet erstreckt sich das Prättigau. Im Osten grenzt die Region an das Engadin und im Westen an das Churer Rheintal. Im vorherrschenden weichen, bis in die Gipfel grün schillernden Bündner. ...
|
|
'Das Land oberhalb des Waldes' - das bedeutet der rätoromanische Begriff Surselva, mit dem dieser Bezirk Graubündens bezeichnet ist. Aber auch die Begriffe 'Bündner Oberland' oder 'Vorderrheintal' sind Synonyme für das 60km lange Tal. Die Surselva reicht von der Quelle des Vorderrheins bis zum Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein. Dabei umfasst der Bezirk das Gebiet vom Piz Badus bis zum grossen Wald von Flims. Auch die Seitentäler Safien, Val Medel und Lugnez/Vals gehören verwaltungsrechtlich zur Surselva. Wichtige Verkehrswege wie der Oberalp- und der Lukmanier-Pass verbinden die Surselva mit den umliegenden Kantonen. Wie der Name Surselva schon verrät, herrscht in der Region die rätoromanische Sprache vor: Rund 62% der Menschen in der Surselva geben Rätoromanisch als ihre Heimatsprache an. Die abwechslungsreiche Landschaft der Surselva kennzeichnet den hohen Erlebnis- . ...
|
|
Graubünden ist der größte Kanton der Schweiz und bietet außergewöhnlich vielfältige naturräumliche und kulturhistorische Attraktionen in seinen Regionen. Eine der burgenreichsten Regionen der Schweiz und ganz Europas ist das Domleschg. Dank der günstigen klimatischen Verhältnisse erhielt die Region auch den Namen 'Obstgarten Graubündens'. Das Gebiet wurde schon in der Steinzeit und in der Bronzezeit besiedelt. Der Fund zahlreicher römischer Münzen weist darauf hin, dass die Route über Splügen und den San-Bernardino-Pass wohl stark frequentiert war. Viele seiner historischen Bauwerke sind Zeugen der bewegten Vergangenheit. Auf der westlichen Seite des Hinterrheins liegt der Heinzenberg, der die Region prägt. Der Höhenzug erstreckt sich von Rhäzüns bis zum südlich gelegenen Beverin-Massiv. In dieser historisch und kulturell interessanten Region erwarten den Besucher. ...
|
|
Graubünden ist der größte Kanton der Schweiz und bietet außergewöhnlich vielfältige naturräumliche und kulturhistorische Attraktionen in seinen Regionen. Das Oberengadin prägen die zahlreichen Seen der Engadiner Seenplatte inmitten mächtiger Berge, gewaltiger Gletscher sowie Lärchen- und Arvenwäldern. Seiner besonderen Lage verdankt das Engadin auch sein außergewöhnliches Klima. Das Hochtal des Oberengadins ist ein wahres Paradies für Wanderungen. Die Bergstationen auf Corvatsch, Corviglia, Diavolezza und Muottas Muragl ermöglichen unvergessliche Ausblicke auf die Bergwelt. Weltbekannte Tourismuszentren bieten mondänes Flair, malerische Dörfer ursprüngliche Tradition. Sie alle verfügen über zahlreiche sehenswerte kulturhistorische Attraktionen, die ihre bewegte Geschichte bezeugen. Das Valposchiavo oder Puschlav ist nach Süden ausgerichtet, beherbergt eine artenreiche. ...
|
|
Graubünden ist der größte Kanton der Schweiz und bietet außergewöhnlich vielfältige naturräumliche und kulturhistorische Attraktionen in seinen Regionen. Das Unterengadin prägen malerische Bergdörfer und der Schweizer Nationalpark. Zahlreiche Pässe ermöglichen Ausflüge in benachbarte Regionen. Wahrzeichen des Unterengadins ist Schloss Tarasp auf einem 100 m hohen Felsen. Ein grosser Teil des Gebirges rechts des Inns ist Bestandteil des Schweizerischen Nationalparks. Archäologische Funde belegen die kontinuierliche Besiedlung des Unterengadins seit der Bronzezeit. Seit dem 16. Jahrhundert brachten die Einkünfte der Auswanderer, zunächst Händler und Handwerker, später Konditore und Zuckerbäcker, Geld ins Tal. Mitte des 19. Jahrhunderts setzte der Tourismus ein. In Scuol, der Tarasper Fraktion Vulpera und dem Val Sinestra entstanden Kurhäuser, rund um die zahlreichen. ...
|
|
Graubünden ist der größte Kanton der Schweiz und bietet außergewöhnlich vielfältige naturräumliche und kulturhistorische Attraktionen in seinen Regionen. Der Hinterrhein ist einer der Quellflüsse des Rheins und entspringt an den Hängen von Rheinwaldhorn, Güferhorn und Rheinquellhorn. Er vereinigt sich bei Reichenau mit dem Vorderrhein zum nunmehr nur noch Rhein genannten Fluss. Das Tal des oberen Hinterrheins besteht aus dem Rheinwald mit Splügen als größter Ortschaft und dem Schams mit Andeer. Dazwischen liegen die einst gefürchteten Verkehrshindernisse der Rofflaschlucht oberhalb des Schams und der Viamala unterhalb. Trotzdem waren die Handelswege durch das Tal über den Splügen- oder den San Bernharfino-Pass seit frühester Zeit und besonders im Mittelalter viel begangene Transitwege über die Alpen. Die Gemeinde Hinterrhein ist Ausgangspunkt zum San ...t. ...
|
Unsere Online-Reisetipps als Broschüre gedruckt: Gegen Erstattung der Druck- und Versandkosten fertigen wir auf Einzelbestellung diese Reiseführer in DIN A5 Größe mit einem Fototeil mit Farbbildern in hoher Auflösung und einem separaten Anhang mit den zugehörigen Texten zu den Orten und Städten in alphabetischer Reihenfolge. Die Kosten liegen zwischen 8,-€ und 42,-€ incl. MWSt, Porto und Verpackung innerhalb der EU.
Auf Grund der Nachfrage nach einer gedruckten Ausgabe unserer kostenlosen Online-Reiseführer haben wir uns entschlossen, auf persönliche Bestellung für Sie die Reiseführer in Einzelanfertigung gegen Vorauskasse der Druck- und Versandkosten anzubieten. Die Reiseführer werden aus den Online-Seiten in eine Druckvorlage in DIN A5 übertragen, ausgedruckt und mit einer Kunststoffspirale zusammen gebunden. Sie erhalten eine durchsichtige Deckfolie und eine verstärkte Rückseite. Der Inhalt entspricht dem aktuellen Stand der Online-Reiseführer. Die gedruckte Version besteht aus zwei Teilen, der erste Teil enthält die Fotos in hoher Auflösung und im zweiten Teil sind die Texte zu den Orten, Städten und Sehenswürdigkeiten in alphabetischer Reihenfolge zusammengefasst. Anzeigen entfallen.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch einen individuellen Reiseführer mit Orten und Regionen zusammen. Die Reiseführer weisen unterschiedliche Seitenzahlen auf, so dass sich der Preis nach Seitenzahl berechnet. Ein Endpreis (Selbstkostenpreis) kann Ihnen erst nach Ihrer Anfrage mitgeteilt werden.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter: Tel. +49(0)2732-12741 oder eine e-Mail an 

Walder-Reisetipps als Buch
Walder-Reisetipps als Buch
Walder-Reisetipps als Buch
Walder-Reisetipps als Buch
Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch einen individuellen Reisetipps/Reiseführer mit Orten und Regionen zusammen. Die Reisetipps weisen unterschiedliche Seitenzahlen auf, so dass sich der Preis nach Seitenzahl berechnet. Ein Endpreis (Selbstkostenpreis) kann Ihnen erst nach Ihrer Anfrage mitgeteilt werden.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter: Tel. +49(0)2732-12741 oder eine e-Mail an 
Gedrucke Reiseführer-Muster:
Gedruckter Reiseführer Hessen - 2:
Waldecker-Land, Nordhessen, Reinhardswald und Hann-Münden

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag