Eisenbahnmagazin:
In England verkehrte die erste öffentliche Eisenbahn auf der Strecke von Stockton nach Darlington (Stockton and Darlington Railway). Sehr schnell wurden weitere Bahnstrecken errichtet und das Streckennetz erweitert. Die Änderung im Mobilitätsverhalten der Menschen durch die Nutzung des Automobils wirkte sich auch auf die Nutzung der Eisenbahn aus und erforderte die Anpassung des Streckennetzes an den Bedarf. In den 1960er-Jahren wurden mehr als 50% aller Bahnstrecken stillgelegt. Das war die Zeit der Museumsbahnen und Eisenbahnmuseen in Südwest-England. Einige attraktive Eisenbahnstrecken wurden vor Ort durch viele Freiwillige gerettet. Eine Vielzahl von Organisationen haben die alten Eisenbahnstrecken übernommen und betreiben diese teilweise täglich selbst. Dabei steht das Reiseerlebnis im Vordergrund. Gesammelt werden auch alte ausgediente Lokomotiven und ganze Wageneinheiten. Damit ist es möglich, den Gästen eine Erlebnisreise wie in vergangenen Tagen zu bieten. Auch die Bahnhöfe und Stellwerke befinden sich oft noch in einem historischen Zustand und werden auch für Kinofilme genutzt. Mit viel Einsatz der Vereinsmitglieder werden diese historischen Fahrzeuge wieder aufgearbeitet und in einen fahrbaren Zustand zurück versetzt. Ein Besuch bei den Bahnlinien Avon Valley Railway, Bristol Harbour Railway, East Somerset Railway in der Grafschaft Somerset, der Bicton Woodland Railway, Dartmoor Railway in der Grafschaft Devon und der Bodmin and Wenford Railway in der Grafschaft Cornwall lohnt sich nicht nur für Eisenbahnenthusiasten. Eine Übersicht über alle Museeumsbahnen in Groß Britannien findet sich bei Wikipedia.
Reisetipps-Europa (Walder-Verlag)
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder, Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt. Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
- Urheberrecht (Copyright): Bilder und Fotos dürfen nicht, auch nicht Auschnittsweise auf Facebook, Twitter, Xing, Linkedin, Instergramm und ähnliche Plattformen ohne Zustimmung des Walder-Verlages veröffentlicht werden.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel. 02732-12741 oder hier klicken ==>
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Dartmouth Railway in Devon
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Dartmouth Railway in Devon
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Dartmouth Railway in Devon
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Dartmouth Railway in Devon
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Dartmouth Railway in Devon
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Dartmouth Railway in Devon
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Dartmouth Railway in Devon
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Dartmouth Railway in Devon
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Dartmouth Railway in Devon
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Dartmouth Railway in Devon
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Dartmouth Railway in Devon
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Dartmouth Railway in Devon
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Dartmouth Railway in Devon
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Dartmouth Railway in Devon
Die Dartmouth Steam Railway & River Boat Company & River Boat Company im Süden der englischen Grafschaft Devon bieten eine Reihe von Touren und Rundfahrten durch dieses Gebiet von außergewöhnlicher Naturschönheit an. Die Dampfzüge fahren über eine Strecke von gut 11km die spektakuläre Küste von Süd-Devon entlang und weiter in die herrliche Landschaft der Region. Die Strecke von Paignton aus führt über Viadukte und durch einen Tunnel, bis sie schließlich im letzten Abschnitt das malerische Mündungsgebiet des Flusses Dart erreicht und im Ort Kingswear endet. Eine kurze Überfahrt auf unserer Fähre bringt Sie in die historische Hafenstadt Dartmouth. Außerdem bieten wir 1½-stündige Kreuzfahrten auf dem Dart an, mit regelmäßigen Verbindungen in das historische Städtchen Totnes (der Fahrplan ist gezeitenabhängig). Alternativ können Sie an einer einstündigen Flussrundfahrt teilnehmen, die zu regelmäßigen Zeiten in Dartmouth beginnt. Darüber hinaus bieten wir Seefahrten von/nach Torquay, Brixham und Salcombe an. Zu unseren Schiffen auf dem Dart zählt der historisch bedeutsame Raddampfer Kingswear Castle - der letzte erhaltene mit Kohle befeuerte Raddampfer in Großbritannien.
==> Dartmouth Steam Railway & River Boat Company, Queens Park Station, Torbay Road, Paignton, TQ4 6AF, Tel. +44(0)1803-555872
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Bodmin Historic Railway in Cornwall
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Bodmin Historic Railway in Cornwall
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Bodmin Historic Railway in Cornwall
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Bodmin Historic Railway in Cornwall
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Bodmin Historic Railway in Cornwall
Eisenbahnmagazin: Museumseisenbahn Bodmin Historic Railway in Cornwall
Die Bodmin & Wenford Railway ist eine Museumsbahn in Cornwall und verfügt über einen Anschluss an das Network Rail am Bahnhof Bodmin Parkway. Als eine der ersten Eisenbahnlinien Großbritanniens wurde im Jahr 1834 die Bodmin & Wadebridge Railway eröffnet. Vom Kopfbahnhof Bodmin General führen zwei Streckenarme in südöstliche und nordwestliche Richtung. Der 5,6km lange südöstliche Abschnitt verläuft zum Bahnhof Bodmin Parkway, der nordwestliche Abschnitt endet nach 4,8km am Bahnhof Boscarne Junction. Nach der Entscheidung der British Rail zur Streckenschließung wurde 1984 die Bodmin Railway Preservation Society gegründet, mit der Absicht, die Bahn bei Bodmin zu erhalten. 1990 wurde der fahrplanmäßige Betrieb auf der Strecke von Bodmin General nach Bodmin Parkway aufgenommen. Die Wiedereröffnung der Strecke nach Boscarne Junction erfolgte erst 1996 in vollem Umfang. Seitdem verkehren die Museumszüge regelmäßig von Bodmin General zu den beiden Endpunkten der Strecke.
Bodmin & Wenford Railway General Station, Bodmin, Cornwall, PL31 1AQ, Tel. 01208 73555- Tel. +44-1208.73555 from outside the UK
Museeumsbahnen in Großbritannien![]() In diesem Eisenbahnmagazin möchten wir einige historische Eisenbahnen und Eisenbahnmuseen in Großbritannien vorstellen. Die Talyllyn Railway in Wales ist die älteste Museumseisenbahn der Welt. Erst 10 Jahre später nahm die Bluebell Railway den Museumsbetrieb auf als älteste normalspurige Museumsbahn. Die Severn Valley Railway nahe Birmingham, eine der größten Museumsbahnen, betreibt über 30 Dampflokomotiven. An vielen Wochenenden sind bis zu sieben Dampfzüge unterwegs. In Großbritannien wurden in den letzten Jahren 13 Neubau bzw. Umbau Dampfloks, nach alten Plänen, für den historischen Einsatz neu gebaut. Die Briten interessieren sich sehr für ihre historische Technik. So wurde bereits 1938 eine erste Sonderfahrt organisiert und die erste Museumseisenbahn fuhr 1951.Viele Lokomotiven und Wagen konnten vor der Verschrottung gerettet werden. Es gibt ungefähr 130 Museumseisenbahnen. Viele _/1W |
National Railway Museum - York![]() Das National Railway Museum in York zeigt den historischen Aspekt des britischen Eisenbahnwesens, das die Eisenbahntechnologie entwickelte. Deshalb ist die Sammlung weit über Großbritannien hinaus von großer Bedeutung. Schon seit etwa 1880 wurde Material gesammelt, das zum 100-jährigen Jubiläum der Stockton & Darlington Railway 1925 präsentiert werden konnte. Das Nationale Eisenbahnmuseum in York war das erste Nationalmuseum in Großbritannien außerhalb von London. Hier wurden die Eisenbahnexponate aus dem ganzen Land zusammengeführt. Die Ausstellung befindet sich auf einer Fläche von 8 Hektar vor allem in drei großen Hallen und einem Freigelände. Es handelt sich um ein ehemaliges Bahnbetriebswerk der East Coast Main Line, nahe dem Bahnhof York Central. 1979 beschaffte das Museum eine fahrfähige Replik der Lokomotive Rocket von George Stephenson. Das NRM zeigt in _/1W |
Eisenbahnen in Wales
|
Eisenbahnen in Südwest-England
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag