.
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

National Railway Museum - York
Die Geschichte der Eisenbahn Großbritanniens im Museum

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahnmagazin - National Railway Museum - York

Das National Railway Museum in York beleuchtet die historische Entwicklung des britischen Eisenbahnwesens und seine bedeutende Rolle in der weltweiten Eisenbahntechnologie. Die Sammlung des Museums ist von großer internationaler Bedeutung und geht auf Material zurück, das seit etwa 1880 gesammelt wurde und zum 100-jährigen Jubiläum der Stockton & Darlington Railway 1925 erstmals präsentiert werden konnte. Als erstes Nationalmuseum Großbritanniens außerhalb Londons vereint das NRM Eisenbahnexponate aus dem ganzen Land. Auf einer beeindruckenden Fläche von 8 Hektar, verteilt auf drei große Hallen und ein Freigelände, befindet sich die Ausstellung in einem ehemaligen Bahnbetriebswerk der East Coast Main Line, nahe dem Bahnhof York Central. Das Museum beherbergt über 100 Lokomotiven und nahezu 200 weitere Eisenbahnfahrzeuge, von denen die ältesten aus der Zeit um 1815 stammen. Zu den herausragenden Exponaten zählen die Dampflokomotive Furness Railway No. 3 - Coppernob von 1846, die berühmte Lokomotive Class A3 Nr. 4472 des Flying Scotsman, die stromlinienverkleidete LNER Class A4 4468 Mallard, die mit 126 Meilen pro Stunde den Geschwindigkeitsweltrekord hält, sowie die Lokomotive der London, Midland and Scottish Railway LMS Princess Coronation Class 6229 Duchess of Hamilton. Die Sammlung umfasst auch Salonwagen des britischen Königshauses, die in der ständigen Ausstellung zu sehen sind. 1979 wurde eine fahrfähige Replik der Lokomotive Rocket von George Stephenson beschafft. 1990 wurde eine Güterhalle in den Ausstellungsbereich integriert, um die Fahrzeuge an Bahnsteigen zugänglich zu machen. Seit 1996 ergänzt eine Gartenbahn auf der Freifläche des Museums das Angebot und bietet ein weiteres Highlight für Besucher. (c)WO
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Groß Britanien'

Bahnstrecken und Züge in Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".

Walder-Verlag Walder-Verlag

Eisenbahn - National Railway Museum - York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Eisenbahn National Railway Museum YorkEisenbahnmagazin National Railway Museum York

Walder-Verlag Walder-Verlag

200 Jahre Dampfeisenbahn in Leeds

Die Middleton Railway in Leeds ist die älteste kontinuierlich betriebene Eisenbahn der Welt. Vor 200 Jahren, am 24. Juni 1812, nahm auf dieser Linie die erste wirtschaftlich erfolgreiche Dampflokomotive Englands ihren Betrieb auf. Diese bedeutende Entwicklung in der Geschichte der Eisenbahn wurde von den Dampfpionieren John Blenkinsop und Matthew Murray ermöglicht. Bereits 1758 wurde die Middleton Railway im Süden der Industriestadt Leeds eröffnet, um Kohle aus den umliegenden Tagebauen zu transportieren – zunächst als Pferdebahn betrieben. Die Einführung der Dampflokomotive markierte einen Meilenstein und begründete den Ruf von Leeds als Stadt mit der höchsten Konzentration berühmter Dampflokwerke. Diese Pionierleistung trug maßgeblich zur industriellen Revolution bei und setzte neue Maßstäbe im Transportwesen. Seit 1960 dient die Middleton Railway als Museumsbahn. Auf einer 1,6 km langen Strecke transportiert sie heute statt Kohle Ausflügler ins Naherholungsgebiet Middleton Park. Die Museumsbahn bietet Besuchern eine faszinierende Zeitreise und gewährt einen Einblick in die Entwicklung der Eisenbahntechnologie, die ihren Ursprung in Leeds hat. Die Middleton Railway ist nicht nur ein bedeutendes historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiges Beispiel für das industrielle Erbe der Region. Ihre Geschichte und der fortlaufende Betrieb als Museumsbahn ziehen Eisenbahnliebhaber und Geschichtsinteressierte aus der ganzen Welt an. (c)WO
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Groß Britanien'

Walder-Verlag Walder-Verlag

online Reiseführer/Impressionen Groß-Britannien

Reiseführer Wales

Reiseführer WalesWales grenzt an den Westen von England und gehört zu Großbritannien. Das Land bietet eine Vielzahl an sehenswerten Orten, die mit ihrer wilden Landschaft und traditionsreichen Kultur verzaubern können. Die Bevölkerung von Wales vertritt noch heute die alten keltischen Bräuche und in einigen Teilen des Landes wird die keltische Sprache weitergegeben. Die Kelten bewohnten vor tausenden von Jahren das Land, hielten dem Angriff durch die Angelsachsen stand und verloren ihre Kultur auch nicht durch die Besetzung der Römer. Es lässt sich auf eine weitreichende Geschichte zurückblicken, die sich anhand von zahlreichen Ruinen rekonstruieren lässt. Wales zeichnet sich durch seine Burganlagen in Conwy, Caernarfon, Harlech und Beaumaris, Kirchen wie in Bangor und Megalithanlagen aus. Die Landschaft ist sowohl von Gebirgsketten und großflächigen Wiesenlandschaften, als auch von. ...

Reiseführer Impressionen aus Schottland

Reiseführer SchottlandDie Reise nach Schottland mit dem Bus oder dem eigenen Auto beginnt in Ijmuiden bei Amsterdam mit dem Fährschiff nach Newcastle in Nordengland. Von dort geht es nach Norden durch die hügeligen Landschaften von Northumberland und den Borders. Die günstigste Reisezeit nach Schottland liegt im Mai und Juni wegen des noch frischen Grüns, des überwältigenden Farbrausches des gelben Stechginsters sowie des durchaus beständig guten Wetters mit Temperaturen bis 25°C. Zwar sind von Westen her sowie in den Highlands Regenschauer möglich, diese sind dann jedoch meist nur von kurzer Dauer. Bei der Fahrt nach Norden durch die Borders, die Lowlands und die Highlands ist man überrascht von der sich wandelnden Landschaft. Landwirtschaftlich genutzte Flächen, Laubwald und Nadelwald wechseln sich ab mit Dörfern und Kleinstädten, für die meist eingeschossige, aus. ...

Reiseführer Impressionen aus Cornwall

Reiseführer Impressionen aus CornwallWild zerklüftete Felsen, atemberaubende Steilküsten, feine Sandstrände, alte Hafenstädte, malerische Fischerdörfer und bezaubernde Gärten, - Cornwall bietet eine Vielfalt an bleibenden Erinnerungen! Cornwall ist Teil der South West Peninsula Großbritanniens mit dem westlichsten Punkt bei Land´s End. Das Klima ist maritim geprägt mit viel Niederschlag und besonders milden Wintern (Einfluss des Golfstroms / des Nordatlantikstroms). Dadurch können an windgeschützten Stellen auch mediterrane Pflanzen wachsen. Auf Grund dieser klimatischen Besonderheit gibt es zahlreiche bekannte Gärten mit subtropischen Pflanzen z. B. The Lost Gardens of Heligan. Die cornische Wirtschaft basierte auf traditionellen Bereichen wie Fischfang und Bergbau (Kupfer und Zinn); der Niedergang dieser Wirtschaftszweige führte zu großen wirtschaftlichen Problemen, die durch den Anstieg des Tourismus nur. ...

Bahnreisen in Wales

Reiseführer Bahnreisen in WalesWales grenzt an den Westen von England und gehört zu Großbritannien. Wohl nirgendwo sonst in Europa sind auf so kleinem Raum so viele Naturschönheiten und so viele historische Eisenbahnlinien vereint. Die Bevölkerung von Wales vertritt noch heute die alten keltischen Bräuche und in einigen Teilen des Landes wird die keltische Sprache weitergegeben. Die Kelten bewohnten vor tausenden von Jahren das Land, hielten dem Angriff durch die Angelsachsen stand und verloren ihre Kultur auch nicht durch die Besetzung der Römer. Wales zeichnet sich durch seine Burganlagen in Conwy, Caernarfon, Harlech und Beaumaris, seine Kirchen wie in Bangor und Megalithanlagen aus. Die Landschaft ist sowohl von Gebirgsketten und großflächigen Wiesenlandschaften, als auch von Stränden und Küstenstrecken geprägt. Das Klima ist überwiegend feucht und windig, doch in der Küstenregion verhältnismäßig. ...

Bahnreisen in Südwest England

Reiseführer Bahnreisen in Südwest EnglandIn England verkehrte die erste öffentliche Eisenbahn auf der Strecke von Stockton nach Darlington (Stockton and Darlington Railway). Sehr schnell wurden weitere Bahnstrecken errichtet und das Streckennetz erweitert. Die Änderung im Mobilitätsverhalten der Menschen durch die Nutzung des Automobils wirkte sich auch auf die Nutzung der Eisenbahn aus und erforderte die Anpassung des Streckennetzes an den Bedarf. In den 1960er-Jahren wurden mehr als 50% aller Bahnstrecken stillgelegt. Das war die Zeit der Museumsbahnen und Eisenbahnmuseen in Südwest-England. Einige attraktive Eisenbahnstrecken wurden vor Ort durch viele Freiwillige gerettet. Eine Vielzahl von Organisationen haben die alten Eisenbahnstrecken übernommen und betreiben diese teilweise täglich selbst. Dabei steht das Reiseerlebnis im Vordergrund. Gesammelt werden auch alte ausgediente Lokomotiven. ...

Eisenbahnreise National Railway Museum York

Eisenbahnreise National Railway Museum YorkDas National Railway Museum in York zeigt den historischen Aspekt des britischen Eisenbahnwesens, das die Eisenbahntechnologie entwickelte. Deshalb ist die Sammlung weit über Großbritannien hinaus von großer Bedeutung. Schon seit etwa 1880 wurde Material gesammelt, das zum 100-jährigen Jubiläum der Stockton & Darlington Railway 1925 präsentiert werden konnte. Das Nationale Eisenbahnmuseum in York war das erste Nationalmuseum in Großbritannien außerhalb von London. Hier wurden die Eisenbahnexponate aus dem ganzen Land zusammengeführt. Die Ausstellung befindet sich auf einer Fläche von 8 Hektar vor allem in drei großen Hallen und einem Freigelände. Es handelt sich um ein ehemaliges Bahnbetriebswerk der East Coast Main Line, nahe dem Bahnhof York Central. 1979 beschaffte das Museum eine fahrfähige Replik der Lokomotive Rocket von George Stephenson....

Eisenbahnreise Museumsbahnen Wales

Eisenbahnreise Museumsbahnen WalesIn diesem Eisenbahnmagazin möchten wir einige historische Eisenbahnen und Eisenbahnmuseen in Großbritannien vorstellen. Die Talyllyn Railway in Wales ist die älteste Museumseisenbahn der Welt. Erst 10 Jahre später nahm die Bluebell Railway den Museumsbetrieb auf als älteste normalspurige Museumsbahn. Die Severn Valley Railway nahe Birmingham, eine der größten Museumsbahnen, betreibt über 30 Dampflokomotiven. An vielen Wochenenden sind bis zu sieben Dampfzüge unterwegs. In Großbritannien wurden in den letzten Jahren 13 Neubau bzw. Umbau Dampfloks, nach alten Plänen, für den historischen Einsatz neu gebaut. Die Briten interessieren sich sehr für ihre historische Technik. So wurde bereits 1938 eine erste Sonderfahrt organisiert und die erste Museumseisenbahn fuhr 1951.Viele Lokomotiven und Wagen konnten vor der Verschrottung gerettet werden. Es gibt ...


Literaturtipp

Manfred Diekenbrock

Manfred Diekenbrock wurde 1950 in Oberhausen-Sterkrade geboren, lehrte bis zu seiner Pensionierung an einem Bochumer Gymnasium und ist heute freischaffend als Bildungsreferent tätig. Er lebt in Dorsten-Wulfen an der Schnittstelle von Ruhrgebiet und Münsterland, ist verheiratet und hat einen Sohn sowie eine Enkeltochter. Die Eisenbahn hat es ihm seit frühester Kindheit angetan. Schon in den 60er-Jahren faszinierten ihn die Dampflokomotiven im Ruhrgebiet. Als Vorsitzender des Vereins Eisenbahnfreunde On Wheels e.V. beteiligt er sich an der Organisation nostalgischer Sonderzüge und engagiert sich bei dem Projekt „Dorstener Bürgerbahnhof“.

Veröffentlichungen:
https://www.eisenbahn-europa.de/54_Rezensionen/Rezension_Sutton-Zeitreise_Das-Eisenbahndreieck-Essen-Bochum-Wanne-Eickel.html' title='Das Eisenbahndreieck Essen - Bochum - Wanne-Eickel '>Eisenbahndreieck Essen - Bochum - Wanne-Eickel
https://www.eisenbahn-europa.de/54_Rezensionen/Rezension_Sutton-Zeitreise_Auf-Nebenstrecken-durchs-Muensterland.html' title='Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' >Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland

Reiseführer Reiseführer

weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Links - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag