Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Das National Railway Museum in York beleuchtet die historische Entwicklung des britischen Eisenbahnwesens und seine bedeutende Rolle in der weltweiten Eisenbahntechnologie. Die Sammlung des Museums ist von großer internationaler Bedeutung und geht auf Material zurück, das seit etwa 1880 gesammelt wurde und zum 100-jährigen Jubiläum der Stockton & Darlington Railway 1925 erstmals präsentiert werden konnte. Als erstes Nationalmuseum Großbritanniens außerhalb Londons vereint das NRM Eisenbahnexponate aus dem ganzen Land. Auf einer beeindruckenden Fläche von 8 Hektar, verteilt auf drei große Hallen und ein Freigelände, befindet sich die Ausstellung in einem ehemaligen Bahnbetriebswerk der East Coast Main Line, nahe dem Bahnhof York Central. Das Museum beherbergt über 100 Lokomotiven und nahezu 200 weitere Eisenbahnfahrzeuge, von denen die ältesten aus der Zeit um 1815 stammen. Zu den herausragenden Exponaten zählen die Dampflokomotive Furness Railway No. 3 - Coppernob von 1846, die berühmte Lokomotive Class A3 Nr. 4472 des Flying Scotsman, die stromlinienverkleidete LNER Class A4 4468 Mallard, die mit 126 Meilen pro Stunde den Geschwindigkeitsweltrekord hält, sowie die Lokomotive der London, Midland and Scottish Railway LMS Princess Coronation Class 6229 Duchess of Hamilton. Die Sammlung umfasst auch Salonwagen des britischen Königshauses, die in der ständigen Ausstellung zu sehen sind. 1979 wurde eine fahrfähige Replik der Lokomotive Rocket von George Stephenson beschafft. 1990 wurde eine Güterhalle in den Ausstellungsbereich integriert, um die Fahrzeuge an Bahnsteigen zugänglich zu machen. Seit 1996 ergänzt eine Gartenbahn auf der Freifläche des Museums das Angebot und bietet ein weiteres Highlight für Besucher. (c)WO
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Groß Britanien'
Bahnstrecken und Züge in Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Eisenbahnmagazin National Railway Museum York
Die Middleton Railway in Leeds ist die älteste kontinuierlich betriebene Eisenbahn der Welt. Vor 200 Jahren, am 24. Juni 1812, nahm auf dieser Linie die erste wirtschaftlich erfolgreiche Dampflokomotive Englands ihren Betrieb auf. Diese bedeutende Entwicklung in der Geschichte der Eisenbahn wurde von den Dampfpionieren John Blenkinsop und Matthew Murray ermöglicht. Bereits 1758 wurde die Middleton Railway im Süden der Industriestadt Leeds eröffnet, um Kohle aus den umliegenden Tagebauen zu transportieren – zunächst als Pferdebahn betrieben. Die Einführung der Dampflokomotive markierte einen Meilenstein und begründete den Ruf von Leeds als Stadt mit der höchsten Konzentration berühmter Dampflokwerke. Diese Pionierleistung trug maßgeblich zur industriellen Revolution bei und setzte neue Maßstäbe im Transportwesen. Seit 1960 dient die Middleton Railway als Museumsbahn. Auf einer 1,6 km langen Strecke transportiert sie heute statt Kohle Ausflügler ins Naherholungsgebiet Middleton Park. Die Museumsbahn bietet Besuchern eine faszinierende Zeitreise und gewährt einen Einblick in die Entwicklung der Eisenbahntechnologie, die ihren Ursprung in Leeds hat. Die Middleton Railway ist nicht nur ein bedeutendes historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiges Beispiel für das industrielle Erbe der Region. Ihre Geschichte und der fortlaufende Betrieb als Museumsbahn ziehen Eisenbahnliebhaber und Geschichtsinteressierte aus der ganzen Welt an. (c)WO
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Groß Britanien'
Reiseführer Wales
|
Reiseführer Impressionen aus Schottland
|
Reiseführer Impressionen aus Cornwall
|
Bahnreisen in Wales
|
Bahnreisen in Südwest England
|
Eisenbahnreise National Railway Museum York
|
Eisenbahnreise Museumsbahnen Wales
|
Manfred Diekenbrock wurde 1950 in Oberhausen-Sterkrade geboren, lehrte bis zu seiner Pensionierung an einem Bochumer Gymnasium und ist heute freischaffend als Bildungsreferent tätig. Er lebt in Dorsten-Wulfen an der Schnittstelle von Ruhrgebiet und Münsterland, ist verheiratet und hat einen Sohn sowie eine Enkeltochter. Die Eisenbahn hat es ihm seit frühester Kindheit angetan. Schon in den 60er-Jahren faszinierten ihn die Dampflokomotiven im Ruhrgebiet. Als Vorsitzender des Vereins Eisenbahnfreunde On Wheels e.V. beteiligt er sich an der Organisation nostalgischer Sonderzüge und engagiert sich bei dem Projekt Dorstener Bürgerbahnhof.
Veröffentlichungen:
https://www.eisenbahn-europa.de/54_Rezensionen/Rezension_Sutton-Zeitreise_Das-Eisenbahndreieck-Essen-Bochum-Wanne-Eickel.html' title='Das Eisenbahndreieck Essen - Bochum - Wanne-Eickel '>Eisenbahndreieck Essen - Bochum - Wanne-Eickel
https://www.eisenbahn-europa.de/54_Rezensionen/Rezension_Sutton-Zeitreise_Auf-Nebenstrecken-durchs-Muensterland.html' title='Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' >Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland
weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Links - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag