VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Straße der Romanik'
Die Straße der Romanik verläuft als Ferienstraße durch Sachsen-Anhalt - Online Travel Guide

Reiseführer Straße der RomanikReiseführer Straße der Romanik -

Reiseführer 'Straße der Romanik' durch Sachsen-Anhalt

## Die 1993 ins Leben gerufene "Straße der Romanik" zählt mit jährlich 1,6 Millionen Besuchern zu den beliebtesten Tourismusrouten Deutschlands. Auf einem über 1.000 Kilometer langen Rundkurs in Form einer 8, mit der Landeshauptstadt Magdeburg als zentralem Schnittpunkt, führt die "Straße der Romanik" durch Sachsen-Anhalt und verbindet 88 ausgewählte Bauwerke aus der Epoche der Romanik miteinander. Die charakteristischen Merkmale der romanischen Architektur, wie Rundbögen, dicke Mauern und symmetrische Baupläne, erzeugen ein harmonisches Bild von Einfachheit und Beständigkeit. Wie auf einer Perlenkette aufgereiht, präsentieren sich Klöster und Dome, Schatzkammern, Dorfkirchen, Burgen und Schlösser als eindrucksvolle Zeitzeugen einer wegweisenden Epoche deutscher und europäischer Geschichte des Mittelalters. Zwischen 950 und 1250 entwickelte sich die Region des heutigen Sachsen-Anhalts unter der Herrschaft der Ottonen zu einem bedeutenden politischen und kulturellen Zentrum Europas. In kaum einem anderen Bundesland sind die Hinterlassenschaften dieser Blütezeit in solcher Pracht und Vielfalt erhalten geblieben. Eine Reise entlang der romanischen Bauwerke dieses Europäischen Kulturerbes bedeutet eine Reise zurück in mittelalterliche Zeiten. Seit 2007 ist die "Straße der Romanik" europaweit vernetzt und Teil der vom Europarat ausgewiesenen Europäischen Kulturstraße TRANSROMANICA. Diese verbindet Romanikbauwerke in Sachsen-Anhalt mit denen in Österreich, Italien, Spanien, Frankreich, Portugal, Rumänien und Serbien. Die Gesamtharmonie der romanischen Architektur wird durch regionale künstlerische und architektonische Merkmale bereichert. Lassen Sie sich verzaubern und begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise in das deutsche und europäische Mittelalter. (c)WO

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.


Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.


Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.


Die Reiseführer zur 'Straße der Romanik' durch Sachsen-Anhalt

Reiseführer Straße der Romanik

Reiseführer Straße der RomanikDie 1993 ins Leben gerufene 'Straße der Romanik' zählt mit jährlich 1,6 Millionen Besuchern zu den beliebtesten Tourismusrouten Deutschlands. Auf dem über 1.000km langen Rundkurs in Form einer 8 mit der Landeshauptstadt Magdeburg als Routenschnittpunkt, führt die 'Straße der Romanik' durch Sachsen-Anhalt und verbindet 88 ausgewählte Bauwerke aus der Epoche der Romanik miteinander. Die Charakteristika der Romanischen Architektur sind Rundbögen, dicke Mauern und symmetrische Baupläne, die zusammen ein harmonisches Bild von Einfachheit bilden.Wie auf einer Perlenkette aufgereiht präsentieren sich Klöster und Dome, Schatzkammern, Dorfkirchen, Burgen und Schlösser als Zeitzeugen einer wegweisenden Epoche deutscher und europäischer Geschichte des Mittelalters. Zwischen 950 und 1250 entwickelte sich die Region des heutigen Sachsen-Anhalts unter der Herrschaft der. _/1W

Reiseführer Straße der Romanik - Nordroute

Walder-Verlag Reisetipps-Europa >Reiseführer Straße der Romanik - NordrouteDie Nordroute der Straße der Romanik führt von Magdeburg durch die malerische Altmark bis in den hohen Norden Sachsen-Anhalts. Die 1993 ins Leben gerufene 'Straße der Romanik' zählt mit jährlich 1,6 Millionen Besuchern zu den beliebtesten Tourismusrouten Deutschlands. Auf dem über 1.000km langen Rundkurs in Form einer 8 mit der Landeshauptstadt Magdeburg als Routenschnittpunkt, führt die 'Straße der Romanik' durch Sachsen-Anhalt und verbindet 88 ausgewählte Bauwerke aus der Epoche der Romanik miteinander. Schon am Startpunkt in Magdeburg erwarten Sie vier prächtige Bauwerke der Romanik: der Magdeburger Dom, das Kloster Unser Lieben Frauen mit dem Kunstmuseum, die St. Petri-Kirche sowie die St. Sebastian-Kirche. Auf den folgenden 425 Kilometern erwarten sie weitere 27 imposante romanische Bauwerke. Die Charakteristika der Romanischen Architektur sind. _/1W

Reiseführer Straße der Romanik - Südroute

Reiseführer Straße der Romanik - SüdrouteAuf der Südroute der Straße der Romanik reisen Sie in Sachsen-Anhalts sanften Süden. Besonders Halberstadt, Quedlinburg und Gernrode lassen die Ottonenzeit wieder lebendig werden. Weitere Zeugnisse ottonischer Herrschaft sind in Querfurt, Memleben, Merseburg und Tilleda zu finden. In der Saale-Unstrut-Region thronen mächtige Burgen wie die Neuenburg in Freyburg/Unstrut und die Rudelsburg in Bad Kösen hoch über der Saale. Besonders sehenswert ist auch der Naumburger Dom St. Peter und Paul sowie dessen Domschatz, die berühmten Stifterfiguren. Die Charakteristika der Romanischen Architektur sind Rundbögen, dicke Mauern und symmetrische Baupläne, die zusammen ein harmonisches Bild von Einfachheit bilden. Zwischen 950 und 1250 entwickelte sich die Region des heutigen Sachsen-Anhalts unter der Herrschaft der Ottonen zu einem politischen und kulturellen Zentrum. _/1W

Karte Straße der Romanik' durch Sachsen-Anhalt

Reiseführer Straße der Romanik - NordrouteReiseführer Straße der Romanik - - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa

Reiseführer Straße der Romanik - SüdrouteReiseführer Straße der Romanik - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa

Texte: Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V., Danzstraße 1, 39104 Magdeburg, www.tourismusverband-sachsen-anhalt.de
Bildnachweis: am Ende dieser Seite

Inhaltsverzeichnis Straße der Romanik' durch Sachsen-Anhalt


Straße der Romanik - Nordroute

  • Magdeburg
    Dom (13.Jahrhundert)
    Kloster Unser Lieben Frauen (11.Jahrhundert)
    St.-Petri-Kirche (1150)
    St.-Sebastian-Kirche (11.Jahrhundert)
  • Groß Ammensleben
    Benediktinerkloster (1129)
  • Hillersleben
    Benediktiner-Nonnenkloster (10.Jahrhundert)
  • Hundisburg
    Ruine Nordhusen (12.Jahrhundert)
  • Bebertal
    Friedhofskapelle Bebertal (10.Jahrhundert)
  • Walbeck
    Ruine der Stiftskirche St. Marien (10.Jahrhundert)
    Dorfkirche - Sarkophag Graf Lothars II. (10.Jahrhundert)
  • Wiepke
    Dorfkirche (12.Jahrhundert)
  • Engersen
    Dorfkirche (13.Jahrhundert)
  • Rohrberg
    Dorfkirche (12.Jahrhundert)
  • Diesdorf
    Augustiner-Chorherren- und Nonnenklosterkirche (1161)
  • Salzwedel
    Lorenzkirche (13.Jahrhundert)
  • Arendsee (Altmark)
    Benediktiner-Nonnenkloster (1184)
  • Beuster
    Stiftskirche St. Nikolaus (Backstein, 12.Jahrhundert)
  • Havelberg
    Dom St. Marien (1150)
  • Sandau (Elbe)
    Pfarrkirche St. Laurentius und St. Nikolaus (1200)
  • Schönhausen (Elbe)
    Dorfkirche (1212)
  • Wust
    Dorfkirche (12.Jahrhundert)
  • Melkow
    Dorfkirche (12.Jahrhundert)
    Dorfkirche Großwulkow (um 1170)
  • Jerichow
    Prämonstratenserstift (12.Jahrhundert)
    Stadtkirche (13.Jahrhundert)
  • Redekin
    Dorfkirche (12.Jahrhundert)
  • Altenplathow
    Dorfkirche Altenplathow - Figurengrabstein (1170)
  • Burg
    Oberkirche Unser Lieben Frauen (13.Jahrhundert)
    Unterkirche St. Nicolai (1196)
  • Loburg
    Kirchenruine Unser Lieben Frauen (1190)
  • Leitzkau
    Dorfkirche St. Petri (12.Jahrhundert)
    Klosterkirche St. Maria (Weihe 1155)
  • Pretzien
    Dorfkirche St. Thomas (1140)


Straße der Romanik - Südroute

  • Wanzleben
    Burg Wanzleben (896)
  • Seehausen (Börde)
    Kirche St. Peter und Paul (frühes 12.Jahrhundert)
  • Hadmersleben
    Benediktinerinnenkloster St. Peter und Paul (10.-12.Jahrhundert)
  • Gröningen
    Klosterkirche St. Vitus (10. Jahrhundert)
  • Hamersleben
    Stiftskirche St. Pankratius (um 1110)
  • Dedeleben
    Wasserschloss Westerburg
  • Huysburg
    Kloster Huysburg, Benediktiner-Priorat St. Marien (1121)
  • Halberstadt
    Dom und Domschatz
  • Halberstadt
    Liebfrauenkirche (Anfang 11.Jahrhundert)
  • Osterwieck
    Stadtkirche St. Stephani
  • Ilsenburg
    Benediktinerkloster St. Peter und Paul (11.Jahrhundert)
  • Drübeck
    Benediktinerinnenkloster St. Vitus (11./12.Jahrhundert)
  • Blankenburg
    Zisterzienserkloster Michaelstein (Mitte 12.Jahrhundert)
  • Quedlinburg
    Stiftskirche St. Servatius
    Basilika St. Wiperti (um 950)
  • Gernrode
    Stiftskirche St. Cyriakus (Anfang 10.Jahrhundert)
  • Ballenstedt
    Benediktinerkloster St. Pankratius und Abandus
  • Falkenstein/Harz
    Burg Falkenstein (1120)
  • Frose
    Stiftskirche St. Cyriakus (um 1170)
  • Ermsleben
    Konradsburg bzw. Klosterkirche St. Sixtus (11.Jahrhundert)
  • Klostermansfeld
    Benediktinerklosterkirche Mariae Himmelfahrt (um 1140)
  • Lutherstadt Eisleben
    Zistersienserinnen-Kloster St. Marien zu Helfta (13.Jahrhundert)
  • Seeburg
    Schloss Seeburg - Burg und Schlosskapelle (11./12.Jahrhundert)
  • Sangerhausen
    Evangelische Pfarrkirche St. Ulrici (um 1100)
  • Tilleda (Kyffhäuser)
    Königspfalz (10. Jahrhundert)
  • Allstedt
    Burg und Schloss Allstedt
  • Querfurt
    Burg Querfurt (10./11.Jahrhundert)
  • Memleben
    Ruine des Benediktinerklosters St. Marien
  • Eckartsberga
    Eckartsburg (um 1190)
  • Bad Kösen
    Romanisches Haus (um 1040)
    Burg Saaleck und Rudelsburg
  • Schulpforte
    Zisterzienserkloster Sanctae Mariae ad Portam
  • Naumburg (Saale)
    Dom St. Peter und Paul (Krypta 11.Jahrhundert)
    Ägidienkurie (13.Jahrhundert)
  • Goseck
    Schloss Goseck (Klosterkirche, Chor und Krypta 11.Jahrhundert)
  • Zeitz
    Dom St. Peter und Paul (11.Jahrhundert)
  • Freyburg
    Schloss Neuenburg (um 1090)
    Stadtkirche St. Marien (13.Jahrhundert)
  • Merseburg
    Dom St. Johannes und Laurentius (1015-1021)
    Neumarktkirche St. Thomas Cantuariensis (12.Jahrhundert)
  • Halle
    Burg Giebichenstein (10. Jahrhundert)
    Dorfkirche Böllberg (12. Jahrhundert)
  • Landsberg
    Doppelkapelle St. Crucis
  • Petersberg
    Augustinerstiftskirche St. Petrus (11.Jahrhundert)
  • Bernburg (Saale)
    Ortsteil Waldau, Kirche St. Stephani (12.Jahrhundert)
    Schlosses Bernburg, Bergfried (Eulenspiegelturm, 12.Jahrhundert)
  • Nienburg
    Klosterkirche St. Marien und St. Cyprian
  • Hecklingen
    Benediktinerinnen-Kloster St. Georg + Pancratius (1150)

Walder-Verlag Walder-Verlag


Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V.

Der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. (LTV), gegründet im Jahr 1990, ist der Dachverband der Tourismuswirtschaft in Sachsen-Anhalt. Neben der tourismuspolitischen Interessenvertretung ist der LTV für die Umsetzung von Klassifizierungs- und Zertifizierungssystemen im Tourismus auf Landesebene zuständig und fördert einheitliche Qualitätsstandards und Klassifizierungssysteme zur Gästeorientierung. Der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. bietet sich als politisch neutrales Dach an, um zu informieren, kommunizieren, bündeln, recherchieren, bewerten, beraten, kanalisieren, steuern, Schwerpunkte zu setzen und zur Themenbildung beizutragen. Über seine Mitgliederstrukturen weist er kommunale und regionale Verankerungen, als auch landesrelevante fachliche Verknüpfungen auf. Zu den 19 Mitgliedern zählen die touristischen Regionalverbände, Fachverbände (Camping, Heilbäder/Kurorte, Blaues Band, Gartenträume), die Landesmarketinggesellschaft (IMG), der OSV, der ADAC, die IHK, die Deutsche Bahn und die Hochschule Harz. Mit der Initiierung und Betreuung von Projekten trägt der LTV maßgeblich zur Angebotsentwicklung und Förderung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor im Land bei. Mit Zahlen, Daten, Fakten untermauert der Verband die wirtschaftliche Bedeutung der Branche.
Danzstraße 1, 39104 Magdeburg, Tel. +49(0)391-7384300, www.tourismusverband-sachsen-anhalt.de

Reiseführer für die Straße der Romantik in Sachsen-Anhalt

Reiseführer Straße der Romanik

Reiseführer Straße der RomanikDie 1993 ins Leben gerufene 'Straße der Romanik' zählt mit jährlich 1,6 Millionen Besuchern zu den beliebtesten Tourismusrouten Deutschlands. Auf dem über 1.000km langen Rundkurs in Form einer 8 mit der Landeshauptstadt Magdeburg als Routenschnittpunkt, führt die 'Straße der Romanik' durch Sachsen-Anhalt und verbindet 88 ausgewählte Bauwerke aus der Epoche der Romanik miteinander. Die Charakteristika der Romanischen Architektur sind Rundbögen, dicke Mauern und symmetrische Baupläne, die zusammen ein harmonisches Bild von Einfachheit bilden.Wie auf einer Perlenkette aufgereiht präsentieren sich Klöster und Dome, Schatzkammern, Dorfkirchen, Burgen und Schlösser als Zeitzeugen einer wegweisenden Epoche deutscher und europäischer Geschichte des Mittelalters. Zwischen 950 und 1250 entwickelte sich die Region des heutigen Sachsen-Anhalts unter der Herrschaft der. _/1W

Reiseführer Straße der Romanik - Nordroute

Walder-Verlag Reisetipps-Europa >Reiseführer Straße der Romanik - NordrouteDie Nordroute der Straße der Romanik führt von Magdeburg durch die malerische Altmark bis in den hohen Norden Sachsen-Anhalts. Die 1993 ins Leben gerufene 'Straße der Romanik' zählt mit jährlich 1,6 Millionen Besuchern zu den beliebtesten Tourismusrouten Deutschlands. Auf dem über 1.000km langen Rundkurs in Form einer 8 mit der Landeshauptstadt Magdeburg als Routenschnittpunkt, führt die 'Straße der Romanik' durch Sachsen-Anhalt und verbindet 88 ausgewählte Bauwerke aus der Epoche der Romanik miteinander. Schon am Startpunkt in Magdeburg erwarten Sie vier prächtige Bauwerke der Romanik: der Magdeburger Dom, das Kloster Unser Lieben Frauen mit dem Kunstmuseum, die St. Petri-Kirche sowie die St. Sebastian-Kirche. Auf den folgenden 425 Kilometern erwarten sie weitere 27 imposante romanische Bauwerke. Die Charakteristika der Romanischen Architektur sind. _/1W

Reiseführer Straße der Romanik - Südroute

Reiseführer Straße der Romanik - SüdrouteAuf der Südroute der Straße der Romanik reisen Sie in Sachsen-Anhalts sanften Süden. Besonders Halberstadt, Quedlinburg und Gernrode lassen die Ottonenzeit wieder lebendig werden. Weitere Zeugnisse ottonischer Herrschaft sind in Querfurt, Memleben, Merseburg und Tilleda zu finden. In der Saale-Unstrut-Region thronen mächtige Burgen wie die Neuenburg in Freyburg/Unstrut und die Rudelsburg in Bad Kösen hoch über der Saale. Besonders sehenswert ist auch der Naumburger Dom St. Peter und Paul sowie dessen Domschatz, die berühmten Stifterfiguren. Die Charakteristika der Romanischen Architektur sind Rundbögen, dicke Mauern und symmetrische Baupläne, die zusammen ein harmonisches Bild von Einfachheit bilden. Zwischen 950 und 1250 entwickelte sich die Region des heutigen Sachsen-Anhalts unter der Herrschaft der Ottonen zu einem politischen und kulturellen Zentrum. _/1W

Reiseführer Reiseführer


Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag