Reiseführer Monte Brè - Lugano
Der Monte Brè (925m ü.M.) liegt östlich von Lugano an der Flanke des Monte Boglia (1516m ü.M.), der zu den Luganer Voralpen gehört. Er ist ein beliebter Aussichtsberg mit Blick auf die Bucht von Lugano, die Walliser und Berner Alpen. Auf dem Gipfel befinden sich ein Aussichtsturm und eine Marienkapelle von 1913, deren Vorgängerbau auf einem Plateau ca. 100m unterhalb des Gipfels beim Bau des ersten Hotel-Restaurants abgerissen worden war. Das Gebiet um den Monte Brè ist grösstenteils mit Eichen, Buchen, Birken und Edelkastanien bewaldet. In den Wäldern leben Dam- und Schwarzwild, Dachs und Fuchs. Unter den geschützten Pflanzen ist die Weihnachtsrose endemisch. Der Monte Brè ist einer der sonnigsten Punkte der Schweiz. Seit 1912 führt eine Standseilbahn von Lugano-Cassarate über die Zwischenstation Suvigliana auf den Monte Brè. Rund um den Gipfel ist ein verzweigtes Wanderwegenetz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ausgebaut. Als leicht eingestuft sind der Treppenabstieg über das Dorf Brè und die Villenstadtteile am Südhang des Berges nach Lugano. Dieser Weg verläuft teilweise parallel zur Fahrstraße zwischen Brè und Cassarate, teilweise kürzt er deren Schleifen ab. Am Südhang mit den Luganer Villen-Stadtteilen findet sich mediterrane Vegetation mit Pinien, Zypressen, Palmen, Akazien, Oleander, Oliven- und Granatapfelbäumen, deren Gedeihen durch das milde sonnige Klima des Tessin ermöglicht wird, das auch in höheren Lagen im Winter selten Frost kennt. Nördlich des Monte Brè erstreckt sich die Weidelandschaft der Alpe Bolla an den Hängen des Monte Boglia. Als mittelschwer und schwer markiert sind die Gebirgspfade nach Norden zum Monte Boglia und der Abstieg vom Dorf Brè über einen naturkundlichen und archäologischen Lehrpfad nach Gandria am Luganersee
Reisetipps-Europa (Walder-Verlag)
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder, Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt. Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
- Urheberrecht (Copyright): Bilder und Fotos dürfen nicht, auch nicht Auschnittsweise auf Facebook, Twitter, Xing, Linkedin, Instergramm und ähnliche Plattformen ohne Zustimmung des Walder-Verlages veröffentlicht werden.
Tipp für Hotels, Reiseveranstalter, Reise-Blogger:
Unsere kostenfreien online-Reiseführer können Sie jederzeit auf Ihrer Homepage/Internetseite verlinken. Wir nehmen auch informative Tourismusinfos als Link auf.
Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen online-Reiseführer in gedruckter Form ?
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diesen Online-Reiseführer in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen! Die Erstellung von individuellen Reiseführern ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel. 02732-12741 oder hier klicken ==>
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Streckenlänge 196 m, Maximale Steigung 60%, Spurweite 1m, Höhe Talstation 282m, Höhenunterschied 102m, Fahrgeschwindigkeit 2m/Sek., Fahrdauer 4 Minuten, Wagen maximales Fassungsvermögen 30 Personen
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Streckenlänge 1403m, Maximale Steigung 47.5%, Spurweite 1m, Höhe Bergstation 915m, Höhenunterschied 520m, Fahrgeschwindigkeit 3m/Sek., Fahrdauer 12 Minuten, Wagen maximales Fassungsvermögen 68 Personen
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Weitere Gaststätten neben diesem Hotel-Restaurant gibt es heute an der Bergstation der Standseilbahn, im Dorf Brè sowie in dem Wandergebiet nördlich des Monte Brè; hier haben sie den Charakter landestypischer Grotti, d. h. rustikaler Gastwirtschaften im Freien mit regionaler Küche.
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Reiseführer Monte Brè - Lugano
Vom SBB-Bahnhof Lugano ist die Talstation der Funicolare Monte Brè im Ortsteil Cassarate mit den Stadtbuslinien 2 in 15 Minuten zu erreichen. Die Haltestelle Cassarate - Monte Brè liegt etwa 100m von der Talstation entfernt.
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Fahrkarten und Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland ==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir Ihnen auf der Seite ==> WetterInfos und Wetter-WebCams
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag