Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin -
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Der südliche Teil des Kantons Tessin erstreckt sich vom Pass des Monte Ceneri bis an die italienische Grenze und umfasst nahezu den gesamten Luganersee. Diese Region verbindet mediterranes Flair mit alpiner Landschaft und bietet eine faszinierende Mischung aus historischer Architektur, kulturellem Erbe und beeindruckender Natur. Zentrum ist Lugano, eine lebendige Stadt mit einer eleganten historischen Altstadt und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Die Kathedrale San Lorenzo, deren Ursprünge ins 9. Jahrhundert zurückreichen, wurde im 15. und 16. Jahrhundert im lombardischen Renaissancestil umgebaut und beeindruckt mit ihrer kunstvoll dekorierten Fassade und reichen Innenausstattung. Die Piazza della Riforma bildet das gesellschaftliche Herz Luganos, umrahmt von klassizistischen Palazzi, Cafés und eleganten Geschäften. Entlang der Seepromenade mit ihren repräsentativen Palazzi lässt sich die einmalige Kulisse des Luganersees genießen. Der Parco Ciani, der größte Stadtpark Luganos, bietet mit alten Bäumen, gepflegten Blumenbeeten und romantischen Spazierwegen einen grünen Rückzugsort direkt am Ufer. Die berühmten Aussichtsberge Monte Brè und Monte San Salvatore sind nicht nur Wahrzeichen der Stadt, sondern bieten auch herrliche Panoramablicke über den Luganersee und die Alpen sowie gut ausgebaute Wanderwege. Weiter nördlich erhebt sich der Monte Tamaro, der mit seiner weiten Aussicht, der modernen Kirche Santa Maria degli Angeli von Mario Botta und einem Abenteuerpark ein beliebtes Ausflugsziel ist. Südlich des Monte Ceneri führt in Capolago eine Zahnradbahn auf den Monte Generoso, dessen von Mario Botta entworfene futuristische Bergstation bei klarer Sicht Ausblicke bis zu den Walliser und Berner Alpen sowie nach Mailand eröffnet. Das malerische Gandria, dessen dicht an den Hang gebaute Steinhäuser sich direkt im Luganersee spiegeln, vermittelt mit seinen verwinkelten Gassen und der Kirche San Vigilio ein authentisches Bild traditioneller Tessiner Bauweise. Mendrisio beeindruckt mit seiner gut erhaltenen historischen Altstadt und bedeutenden Museen, während Morcote, oft als eines der schönsten Dörfer der Schweiz bezeichnet, mit prachtvollen Villen, üppigen Gärten und einer harmonischen Uferlage besticht. Campione d’Italia, eine italienische Enklave am See, ist für ihr Casino und ihre spektakuläre Lage bekannt. Der Sighignola, auch als „Balkon Italiens“ bezeichnet, bietet schließlich eine der schönsten Aussichten auf den Luganersee und die umliegende Bergwelt. Diese Region vereint historische Sehenswürdigkeiten, kulturelle Vielfalt und eine beeindruckende Naturlandschaft zu einem der reizvollsten Reiseziele der Schweiz. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing GesellschaftenDie Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen ZweckenUnsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und CookiesAnzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren
Wenn Ihnen unser Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne kostenlos und ohne Bedingungen verlinken
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzenEine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich
Kartengrundlage - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Chiasso
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Chiasso
Chiasso, die südlichste Stadt der Schweiz im Kanton Tessin, liegt unmittelbar an der Grenze zu Italien und hat sich durch ihre strategische Lage zu einem bedeutenden Handels- und Verkehrszentrum entwickelt. Die Stadt, die als „schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung“ eingestuft ist, bewahrt trotz ihrer modernen Funktion als Grenz- und Logistikstandort ein historisches Stadtbild, das ihren kulturellen und architektonischen Wert unterstreicht. Die katholische Kirche San Vitale zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das im Neorenaissancestil errichtete Gotteshaus beeindruckt durch seine klare architektonische Gliederung und die kunstvolle Ausstattung des Innenraums. Mehrere Barockaltäre mit reich verzierten Skulpturen und Gemälden verleihen der Kirche eine festliche und zugleich harmonische Atmosphäre und machen sie zu einem bedeutenden Beispiel sakraler Kunst im südlichen Tessin. Unweit der Kirche befindet sich das Rathaus von Chiasso, ein repräsentatives Gebäude, das mit seiner markanten Fassade und den sorgfältig gestalteten architektonischen Details die städtische Entwicklung und die Bedeutung des Ortes als Verwaltungs- und Handelszentrum widerspiegelt. Chiasso verbindet auf einzigartige Weise historische Bausubstanz mit der lebendigen Atmosphäre einer Grenzstadt und bietet Besuchern einen interessanten Einblick in die kulturelle Vielfalt des Tessins. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Gandria
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Gandria
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Gandria
Gandria am Nordufer des Luganersees im Kanton Tessin zählt zu den malerischsten Dörfern der Region und bewahrt bis heute ein authentisches historisches Ortsbild. Das Dorf erstreckt sich terrassenartig am steilen Hang über dem See, wobei die eng aneinandergebauten, mehrstöckigen Steinhäuser mit ihren typischen Holzläden und verzierten Fensterrahmen ein harmonisches Ensemble bilden. Die verwinkelten, steilen Gassen und zahlreichen Treppen, die oft direkt bis ans Wasser führen, vermitteln ein eindrucksvolles Bild traditioneller Tessiner Bauweise und lassen die Geschichte des einstigen Fischerdorfes lebendig werden. Charakteristisch für Gandria ist die enge Verbindung zwischen Architektur und Natur, denn die Häuser scheinen förmlich aus den Felsen zu wachsen und spiegeln sich malerisch im klaren Wasser des Luganersees. Die Kirche San Vigilio, das bedeutendste sakrale Bauwerk des Ortes, stammt aus dem 16. Jahrhundert und dominiert mit ihrem markanten spätmittelalterlichen Glockenturm das Dorfbild. Im Inneren beeindruckt sie mit barocken Altären, kunstvollen Fresken und reich verzierten Stuckarbeiten, die das religiöse und künstlerische Erbe der Region widerspiegeln. Gandria vermittelt mit seiner nahezu unveränderten historischen Struktur und der harmonischen Einbettung in die umgebende Landschaft den authentischen Charakter eines traditionellen Tessiner Dorfes und gilt zu Recht als eines der schönsten und kulturhistorisch bedeutendsten Orte am Luganersee. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Lugano
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Lugano
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Lugano
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Lugano
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Lugano
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Lugano
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Lugano
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Lugano
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Lugano
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Lugano
Lugano im Kanton Tessin, drittgrößte Finanzmetropole der Schweiz, vereint auf eindrucksvolle Weise städtische Eleganz mit natürlicher Schönheit und gilt als einer der kulturellen und wirtschaftlichen Mittelpunkte der italienischsprachigen Schweiz. Die Stadt erstreckt sich malerisch am Ufer des Luganersees und wird von den Bergen Monte Bré, Monte San Salvatore und Sighignola umrahmt, deren Aussichtspunkte spektakuläre Panoramablicke auf den See, die Stadt und die umliegenden Alpengipfel bieten. Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, eleganten Arkaden und historischen Gebäuden vermittelt das Flair einer lombardischen Stadt und spiegelt die lange Verbindung Luganos zu Italien wider. Mittelpunkt ist die Piazza della Riforma, der bedeutendste Platz der Stadt, der von klassizistischen Palästen und lebhaften Cafés gesäumt wird. Hier befindet sich auch das prächtige Rathaus, ein imposanter Bau aus dem 19. Jahrhundert, dessen klare neoklassizistische Formen und reich verzierte Fassade den politischen und gesellschaftlichen Stellenwert des Ortes unterstreichen. Entlang der Seepromenade, einer der schönsten Uferanlagen der Schweiz, reihen sich elegante Palazzi aneinander, deren repräsentative Fassaden den einstigen Wohlstand der Stadt widerspiegeln. Die Promenade bietet zahlreiche Sitzgelegenheiten und weite Ausblicke über den See, der besonders in den frühen Morgen- und Abendstunden mit seinen Spiegelungen eine unvergleichliche Stimmung erzeugt. Ein bedeutendes sakrales Kunstwerk befindet sich in der Kirche Santa Maria degli Angeli. Diese schlichte, aus dem 15. Jahrhundert stammende Kirche beherbergt ein monumentales Fresko der Kreuzigung Christi von Bernardino Luini, einem Schüler Leonardo da Vincis, das zu den herausragendsten Werken der Renaissance in der Schweiz zählt. Naturfreunde schätzen die nahen Ausflugsziele Monte Bré und Monte San Salvatore, die durch Standseilbahnen bequem erreichbar sind und gut ausgebaute Wanderwege mit atemberaubenden Panoramablicken bieten. Der Parco Ciani, der größte Stadtpark Luganos, ist mit seinen alten Platanen, gepflegten Blumenrabatten und romantischen Spazierwegen ein Ort der Ruhe und Erholung, der den Übergang zwischen Stadt und See harmonisch gestaltet und den besonderen Reiz dieser eleganten Tessiner Stadt vollendet. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin'
Reiseführer Monte San Salvatore
|
Reiseführer Monte Brè
|
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Luganersee'
|
|
Hotel Delfino Lugano |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Mendrisio
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Mendrisio
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Mendrisio
Mendrisio, nur wenige Kilometer von der italienischen Grenze entfernt, zählt zu den historischen Schmuckstücken des Kantons Tessin und vereint auf eindrucksvolle Weise kulturelles Erbe und architektonische Vielfalt. Die historische Altstadt, geprägt von engen Gassen und malerischen Plätzen, bewahrt römische und mittelalterliche Spuren und entführt Besucher in vergangene Epochen. Ein herausragendes Bauwerk ist die Chiesa dei Santi Cosma e Damiano, deren reich verzierte Innenräume mit kunstvollen Dekorationen die sakrale Kunst vergangener Jahrhunderte widerspiegeln. Nicht minder bedeutend ist die Kirche San Sisinio, die durch ihre historische Relevanz und ihre harmonischen architektonischen Proportionen beeindruckt. Der mittelalterliche Torre, ein markanter Turm und Wahrzeichen der Stadt, bietet einen weiten Blick über Mendrisio und die sanften Hügel des südlichen Tessins. Ein weiteres Highlight ist der barocke Palazzo Pollini aus dem frühen 18. Jahrhundert, dessen elegante Fassade und aufwendig gestaltete Innenräume die einstige Pracht Mendrisios eindrucksvoll dokumentieren. Die Lage der Stadt inmitten einer reizvollen Hügellandschaft und ihre Nähe zur italienischen Grenze machen Mendrisio zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Region. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Morcote
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Morcote
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Morcote
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Morcote
Morcote, oft als das schönste Dorf der Schweiz bezeichnet, begeistert mit seiner malerischen Lage am Ufer des Luganersees und einem historischen Ortsbild, das von engen, verwinkelten Gassen und charaktervollen Häusern geprägt ist. Der Parco Scherrer, ein botanisches Kleinod, zählt zu den besonderen Sehenswürdigkeiten des Ortes. Dieser einzigartige Park vereint seltene Pflanzenarten, exotische Bäume und kunstvolle Skulpturen in einer harmonischen Komposition und eröffnet eindrucksvolle Ausblicke auf den See und die umliegende Landschaft. Hoch über dem Dorf erhebt sich die Madonna del Sasso, eine spätromanische Kirche mit markantem Glockenturm, deren Innenraum reich mit Stuckarbeiten aus dem Jahr 1591 und Fresken im alten Chor geschmückt ist. Der Aufstieg wird mit einem überwältigenden Panorama belohnt, das Morcote und den Luganersee in ihrer vollen Schönheit zeigt. Ein weiteres architektonisches Zeugnis aus dem Mittelalter ist der Torre del Capitano, ein 15 Meter hoher, dreistöckiger Turm aus dem 13. Jahrhundert, der sich malerisch in die Häuserzeile an der Uferpromenade einfügt. Der Friedhof von Morcote, hoch über dem Dorf gelegen, bietet nicht nur eine eindrucksvolle Aussicht, sondern auch kunstvoll gestaltete Grabsteine und Denkmäler, die von der langen Geschichte des Ortes erzählen. Noch höher über dem Dorf thronen die Ruinen des Castello di Morcote. Sie zeugen von der wehrhaften Vergangenheit des Ortes und sind heute ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte, die von dort den weiten Blick über den See genießen. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Riva San Vitale
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Riva San Vitale
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Riva San Vitale
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Riva San Vitale
Riva San Vitale am Osthang des Monte San Giorgio und direkt am Ufer des Luganersees verbindet auf eindrucksvolle Weise historische Bedeutung, kulturellen Reichtum und landschaftliche Schönheit. Herausragend ist das Baptisterium San Giovanni, das älteste christliche Bauwerk der Schweiz, dessen Ursprünge bis ins 5. Jahrhundert zurückreichen. Dieses außergewöhnliche Bauwerk, mit seinen frühchristlichen Architekturmerkmalen und den schlichten, aber eindrucksvollen Linien, gilt als wichtiges Zeugnis der frühen kirchlichen Geschichte und zieht Kunst- und Geschichtsliebhaber gleichermaßen an. Die Pfarrkirche San Vitale, nach der die Gemeinde ihren Namen trägt, beeindruckt mit harmonischen architektonischen Proportionen und kunstvollen Ausstattungsdetails im Inneren, während die Kirche Santa Croce mit ihrer eleganten Fassade und der ruhigen, spirituellen Atmosphäre zu den bedeutenden sakralen Bauwerken der Region zählt. Beide Kirchen sind kulturelle und religiöse Mittelpunkte und spiegeln die lange kirchliche Tradition von Riva San Vitale wider. Das historische Gemeindehaus, der Palazzo comunale, prägt mit seinen gut erhaltenen Fassaden das Ortsbild und vermittelt ein anschauliches Bild der bürgerlichen Baukunst vergangener Jahrhunderte. Der Monte San Giorgio, dessen Osthang die Ortschaft säumt, ist als UNESCO-Welterbe bekannt und berühmt für seine Fossilienfunde aus der Triaszeit. Heute bieten seine bewaldeten Hänge zahlreiche Wanderwege, die zu herrlichen Aussichtspunkten führen. Von hier eröffnen sich spektakuläre Blicke über den glitzernden Luganersee und die umliegende Tessiner Berglandschaft, was Riva San Vitale zu einem idealen Ausgangspunkt für Naturfreunde und Wanderer macht. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Rivera-Bironico
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Rivera-Bironico
Rivera-Bironico im Kanton Tessin erstreckt sich auf 468 Metern über dem Meeresspiegel am rechten Ufer des Vedeggio, südlich des Monte Ceneri. Der Ort wurde erstmals 1205 als „in castello loci Bironici“ urkundlich erwähnt und spielte im Hochmittelalter vermutlich eine zentrale Rolle im mittleren und oberen Vedeggiotal. Die Propsteikirche Santi Giovanni Evangelista e Martino ist eines der bedeutendsten sakralen Bauwerke und beeindruckt mit ihrem reich gestalteten Hauptaltar, der dem Künstler Bartolomeo Tiberino zugeschrieben wird. Die Kirche Santa Maria del Rosario zählt zu den wichtigsten religiösen Stätten der Ortschaft und ist für ihre kunstvolle Innenausstattung bekannt, die eine ruhige und spirituelle Atmosphäre vermittelt. Rivera-Bironico besitzt zudem mehrere historische Wohnhäuser, die Zeugnis der lokalen Baukunst sind. Die Casa dei Landfogti, auch Casa del Pretorio genannt, diente einst als Sitz der Landvögte und repräsentiert mit ihrer massiven Bauweise und den sorgfältig gearbeiteten Fassaden die repräsentative Architektur der damaligen Zeit. Auch die Casa Manetti gilt als Beispiel wohlhabender bürgerlicher Wohnkultur mit typischen regionalen Stilelementen. Im Ortsteil Briccola steht das Oratorium San Pietro, ein kleiner, aber architektonisch ansprechender Sakralbau, der für seine schlichte Eleganz und seine harmonischen Proportionen bekannt ist. Von der ehemals imposanten Schlossanlage Santa Sofia, die 1205 im Besitz der Familie Rusca war und 1418 erweitert wurde, sind heute nur noch Mauerreste und historische Befestigungen erhalten. Das Schloss wurde nach der Eroberung des Tessins durch die Eidgenossen geschleift, doch die verbliebenen Überreste geben noch immer einen faszinierenden Einblick in die militärische Vergangenheit der Region. Rivera-Bironico ist nicht nur reich an historischen und kulturellen Zeugnissen, sondern liegt auch in einer landschaftlich reizvollen Umgebung mit Blick auf die bewaldeten Hänge des Monte Ceneri und die sanften Ufer des Vedeggio. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Monte Brè
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Monte Brè
Der Monte Brè, 925 Meter über dem Meeresspiegel, erhebt sich östlich von Lugano an der Flanke des 1516 Meter hohen Monte Boglia in den Luganer Voralpen und gilt als einer der sonnigsten Punkte der Schweiz. Von seinem Gipfel bietet sich ein beeindruckender Rundblick auf die Bucht von Lugano sowie auf die fernen Gipfel der Walliser und Berner Alpen. Auf dem Gipfel befinden sich ein Aussichtsturm und eine kleine Marienkapelle aus dem Jahr 1913. Diese Kapelle ersetzte einen älteren Bau, der etwa 100 Meter unterhalb des Gipfels stand und beim Bau des ersten Hotel-Restaurants abgerissen wurde. Die umgebenden Hänge sind mit Eichen, Buchen, Birken und Edelkastanien bewaldet, und in diesen Wäldern leben Damwild, Schwarzwild, Dachse und Füchse. Botanisch besonders interessant ist die endemische Weihnachtsrose, die zu den geschützten Pflanzen des Gebiets zählt. Der Zugang zum Gipfel wird seit 1912 durch eine historische Standseilbahn ermöglicht, die von Lugano-Cassarate über die Zwischenstation Suvigliana hinaufführt und eine malerische Fahrt mit Panoramablicken auf den Luganersee bietet. Rund um den Monte Brè erstreckt sich ein weit verzweigtes Netz an Wanderwegen. Leichte Wege, wie der Treppenabstieg über das Dorf Brè und die Villenstadtteile am Südhang nach Lugano, verlaufen teilweise parallel zur Fahrstraße und bieten schöne Ausblicke auf den See. Am Südhang gedeihen in den Villenvierteln dank des milden Klimas mediterrane Pflanzen wie Pinien, Zypressen, Palmen, Akazien, Oleander, Oliven- und Granatapfelbäume. Nördlich des Monte Brè erstreckt sich die Weidelandschaft der Alpe Bolla an den Hängen des Monte Boglia, wo mittelschwere und anspruchsvolle Bergpfade zu längeren Wanderungen einladen. Besonders reizvoll ist der Abstieg vom Dorf Brè nach Gandria am Luganersee über einen naturkundlichen und archäologischen Lehrpfad, der interessante Einblicke in die Natur und Geschichte dieser malerischen Region vermittelt. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin'
Reiseführer Monte Brè
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Monte Generoso
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Monte Generoso
Der Monte Generoso, auch Calvagione genannt, erhebt sich mit 1701 Metern über dem Meeresspiegel als markanter Grenzberg zwischen der Schweiz und Italien und gehört zur Generoso-Intelvi-Gruppe der Tambogruppe. Er liegt am östlichen Ufer des Luganersees zwischen Lugano und Chiasso sowie am westlichen Ufer des Comer Sees. Die Grenze verläuft über den Ost- und Nordgrat, während die Süd- und Westflanke zur Schweiz und die Nordostseite zu Italien gehören. Der Monte Generoso zählt zu den bedeutendsten Aussichtsbergen der Region und bietet bei klarem Wetter ein Panorama, das sich vom Alpenbogen der Seealpen bis hin zum Piz Bernina erstreckt. Seit 1890 erschließt die Zahnradbahn Ferrovia Monte Generoso (MG) den Berg von Capolago bis kurz unter den Gipfel. Die Bergstation Generoso-Vetta liegt auf 1605 Metern Höhe unmittelbar an der Landesgrenze. Diese Zahnradbahn, die nach dem Zahnradsystem ABT gebaut ist, gilt als die einzige typisch schweizerische Zahnradbahn südlich der Alpen. Sie überwindet auf einer Streckenlänge von 9000 Metern die steilen Flanken des Berges. In den Sommermonaten von April bis Oktober bringt sie Besucher bequem zum Aussichtsberg. Ein entscheidender Moment in ihrer Geschichte war 1940, als der Betrieb aufgrund finanzieller Schwierigkeiten eingestellt werden sollte. Der Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler setzte sich jedoch erfolgreich für den Erhalt der Bahn ein, und die Migros übernahm die MG, wodurch der Fortbestand gesichert wurde. Geologisch gehört der Monte Generoso zu den Südalpen und begeistert Naturliebhaber mit seiner vielfältigen Flora. Seltene und endemische Pflanzenarten, darunter zahlreiche alpine und mediterrane Gewächse, prägen die abwechslungsreiche Vegetation, die vom Tal bis zu den felsigen Gipfelregionen reicht. Ein architektonisches Highlight auf dem Monte Generoso ist das Fiore di Pietra, das vom Tessiner Architekten Mario Botta entworfen wurde. Dieses außergewöhnliche Gebäude, dessen Name „Steinblume“ bedeutet, ist ein Restaurant und Veranstaltungsort zugleich. Es fügt sich harmonisch in die alpine Umgebung ein und bietet von seinen Panoramafenstern aus einen grandiosen Blick über die Seenlandschaft und die Alpenketten. Für Wanderer ist der Monte Generoso ein wahres Paradies. Ein Netz gut ausgebauter Wanderwege erschließt den Berg in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Die Routen führen durch Wälder, über blühende Alpweiden und bieten an zahlreichen Aussichtspunkten immer wieder neue spektakuläre Panoramen. Die klare Bergluft und die landschaftliche Schönheit machen jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Der Monte Generoso vereint auf einzigartige Weise Natur, Technik, Geschichte und Architektur und zählt zu den schönsten Ausflugszielen im Tessin. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin'
Reiseführer Monte Generoso
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Monte San Salvatore
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Monte San Salvatore
Der Monte San Salvatore, ein markanter Aussichtsberg über dem Luganersee im Kanton Tessin, erhebt sich 912 Meter über dem Meeresspiegel und gilt als eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region. Der Berg beeindruckt mit seiner charakteristischen Silhouette und bietet eine Fülle an kulturellen und landschaftlichen Attraktionen. Auf dem Gipfel befinden sich eine Kapelle sowie das Museum San Salvatore, das Einblicke in die Geschichte des Berges und seine Bedeutung für den Tourismus vermittelt. Eine Freilicht-Ausstellung zeigt historische Tourismusplakate aus der ganzen Schweiz und veranschaulicht die Entwicklung des Reisens in vergangenen Zeiten. Von 1943 bis 1982 befand sich auf dem Monte San Salvatore eine bedeutende Blitzforschungsstation, die zur Erforschung von Gewitterphänomenen beitrug und das Verständnis von Blitz und Donner entscheidend erweiterte. Heute ergänzt eine Sendeanlage der Swisscom, die auf einem freistehenden Stahlfachwerkturm montiert ist, die moderne Nutzung des Gipfels. Die Standseilbahn San-Salvatore-Bahn verbindet den Luganer Vorort Paradiso mit dem Berg und macht den Aufstieg zu einem besonderen Erlebnis. Während der Fahrt eröffnen sich immer wieder eindrucksvolle Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge. Von der Bergstation aus führt ein kurzer Fußweg in etwa zehn bis fünfzehn Minuten hinauf zur Aussichtsplattform auf der Kapelle. Das 360°-Panorama reicht vom Luganersee über die Po-Ebene bis zu den Schweizer und Savoyer Alpen und zählt zu den spektakulärsten Ausblicken im Tessin. Der Monte San Salvatore ist zudem ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen. Besonders reizvoll sind die Routen nach Ciona (Carona), Pazzallo oder zurück nach Paradiso, die durch idyllische Waldgebiete führen und an mehreren Aussichtspunkten herrliche Blicke auf den See freigeben. Geologisch ist der Monte San Salvatore von besonderem Interesse, da er aus Sedimenten eines prähistorischen Meeres entstand und somit ein lebendiges Zeugnis der Erdgeschichte darstellt. Die Verbindung aus kulturellem Erbe, landschaftlicher Schönheit und moderner touristischer Erschließung macht den Monte San Salvatore zu einem der bedeutendsten Ausflugsziele im Tessin. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin'
Reiseführer Monte San Salvatore
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Monte Tamaro
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Monte Tamaro
Der Monte Tamaro, ein markanter Aussichtsberg zwischen Lugano und Bellinzona im Kanton Tessin, erhebt sich mit 1960 Metern und bietet einen der beeindruckendsten Panoramablicke des gesamten Tessins. Von seinem Gipfel aus reicht der Blick über die beiden Seen Ceresio (Luganersee) und Verbano (Lago Maggiore) sowie auf die Täler des Bellinzonese und des Malcantone mit ihren bewaldeten Bergen. Ausgangspunkt für eine Erkundung des Monte Tamaro ist die Gondelbahn, die von Rivera aus zur Alpe Foppa auf 1530 Metern Höhe führt. Von dort erreicht man den Gipfel in einer etwa eineinhalbstündigen Wanderung, die mit herrlichen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt belohnt wird. Die Cappella di Santa Maria degli Angeli, ein architektonisches Meisterwerk des Tessiner Architekten Mario Botta, ist das bekannteste Wahrzeichen des Monte Tamaro. Sie wurde zwischen 1992 und 1994 aus Porphyrsteinen erbaut und am 1. September 1996 eingeweiht. Die Kapelle, die sich mit ihrem klaren geometrischen Baukörper an den Hang schmiegt, beeindruckt durch ihre außergewöhnliche Lage am Rand eines steilen Abhangs und die kunstvollen Malereien des Künstlers Enzo Cucchi im Innenraum. Sie ist nicht nur ein bedeutendes religiöses Bauwerk, sondern auch ein Symbol moderner sakraler Architektur im Tessin und bietet von ihrer Terrasse aus ein unvergleichliches Panorama. Kunstinteressierte finden auf der Alpe Foppa zudem Skulpturen zeitgenössischer Künstler. Besonders hervorzuheben sind die monumentalen Werke des Tessiner Bildhauers Ivo Soldini, die im Rahmen der Kunstbiennale 2018–2019 präsentiert wurden. Diese Ausstellung war so konzipiert, dass die Skulpturen und die umgebende Natur miteinander in Dialog treten und sich gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken. Neben den kulturellen Höhepunkten ist der Monte Tamaro ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und gut ausgebaute Mountainbike-Strecken machen den Berg zu einem beliebten Ausflugsziel für Sportbegeisterte. Die abwechslungsreiche Landschaft, von alpinen Wiesen bis zu steilen Felsflanken, sowie die klare Bergluft machen jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis und lassen den Monte Tamaro zu einem der bedeutendsten Ausflugsberge im Tessin werden. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin'
Reiseführer Monte Tamaro
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Campione d'Italia
Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin - Campione d'Italia
Campione d’Italia, die italienische Exklave am östlichen Ufer des Luganersees und vollständig vom Schweizer Kanton Tessin umgeben, vereint auf einzigartige Weise historische Bedeutung, kulturelles Erbe und landschaftliche Schönheit. Die gut erhaltene historische Altstadt mit ihren engen Gassen und alten Steinhäusern verleiht dem Ort einen besonderen Charme, während das Seepanorama atemberaubende Ausblicke auf den Luganersee und die umliegenden Berge bietet. Ein markantes Wahrzeichen war lange Zeit das berühmte Casino, einst das größte Europas, das über viele Jahrzehnte Besucher aus aller Welt anzog. Auch wenn der Spielbetrieb bis 2023 eingestellt ist, bleibt das imposante Gebäude ein Symbol für den mondänen Charakter des Ortes. Kulturell bedeutend ist die ehemalige Kirche San Zenone, die heute als Kunstgalerie genutzt wird. Die Umwandlung dieses historischen Sakralbaus in eine moderne Galerie verdeutlicht die gelungene Verbindung von Tradition und zeitgenössischer Kunst und macht Campione zu einem interessanten Ziel für Kunstliebhaber. Die Geschichte der Ortschaft reicht bis ins Jahr 777 zurück, als ein langobardischer Herrscher den Ort dem Kloster Sant’Ambrogio in Mailand schenkte, in dessen Besitz Campione bis 1797 blieb. Diese enge Verbindung zu Mailand erklärt die politische Zugehörigkeit zu Italien, obwohl der Ort geographisch mitten in der Schweiz liegt. Vom 12. bis 14. Jahrhundert war Campione für seine Kunsthandwerker berühmt: Die Maestri Campionesi, hochangesehene Baumeister und Bildhauer, schufen bedeutende Werke in der Lombardei und weit darüber hinaus. Ihre exquisiten Skulpturen und architektonischen Meisterwerke prägten das kulturelle Erbe des Ortes nachhaltig und begründeten seinen überregionalen Ruf. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Lanzo d'Intelvi - Caslé*
Reiseführer 'Sehenswertes Lanzo d'Intelvi - Caslé*
Lanzo d’Intelvi – Caslé, hoch über dem Lago di Ceresio, dem nordöstlichen Arm des Luganersees, begeistert mit seiner malerischen Lage und einer faszinierenden touristischen Vergangenheit. Die Ortschaft war einst ein bedeutendes Ziel für wohlhabende Reisende, die die Schönheit des Sees und der Alpen genießen wollten. Ein herausragendes Zeugnis dieser glanzvollen Epoche ist das repräsentative Gebäude des ehemaligen Hotels Tesoro, das an der Endstation einer Standseilbahn stand. Diese historische Bahn verband Lanzo d’Intelvi mit der Talstation am Ufer des Sees, die nur per Schiff erreichbar war und direkt gegenüber von Gandria lag. Die Fahrt mit der Standseilbahn war ein technisches Highlight jener Zeit und ein Symbol für den aufkommenden Alpentourismus im frühen 20. Jahrhundert. Von der großzügigen Aussichtsterrasse des Hotels eröffnet sich ein beeindruckender Panoramablick über den Lago di Ceresio und die umliegenden Berge. Dieses spektakuläre Panorama machte den Ort zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber, Künstler und Fotografen, die sich von der landschaftlichen Schönheit inspirieren ließen. Auch heute noch zieht der weite Blick über den tiefblauen See und die bewaldeten Hänge Besucher in seinen Bann. Das Hotel Tesoro, einst ein Treffpunkt für wohlhabende Gäste aus der ganzen Welt, ist heute ein stiller Zeuge einer glorreichen Vergangenheit, in der Luxus, mondäner Lebensstil und die Faszination für die Alpenwelt eng miteinander verbunden waren. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes Lanzo d'Intelvi - Sighignola*
Reiseführer 'Sehenswertes Lanzo d'Intelvi - Sighignola*
Lanzo d’Intelvi – Sighignola, weithin bekannt als „Balcone d’Italia“, ist ein außergewöhnlicher Aussichtspunkt, der auf dem Sighignola-Bergmassiv über Campione d’Italia thront und zu den eindrucksvollsten Panoramaplätzen der Region zählt. Von der Vetta Sighignola eröffnet sich ein grandioser Blick über den tiefblauen Luganersee, dessen von Bergen eingerahmte Ufer eine malerische Kulisse bilden. An klaren Tagen reicht die Aussicht weit über die Poebene bis zu den majestätischen Gipfeln der Walliser Alpen, darunter der mächtige Monte Rosa. Diese unvergleichliche Weite macht den Sighignola zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Fotografen, die das Zusammenspiel von See, Bergen und Himmel genießen möchten. Die Aussichtsterrasse, die den Beinamen „Balcone d’Italia“ trägt, liegt direkt an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz, die unterhalb des Plateaus mit einer Flagge markiert ist. Diese besondere Lage verleiht dem Ort eine symbolische Bedeutung, da hier der Blick über zwei Länder hinweg schweift. Bereits die Anfahrt ist ein Erlebnis: Die kurvenreiche Straße schlängelt sich durch dichte Wälder und eröffnet immer wieder reizvolle Blicke auf die umliegenden Täler. Oben angekommen, lädt die weitläufige Terrasse zum Verweilen ein, während gut ausgebaute Wanderwege zu Spaziergängen und Erkundungstouren in der frischen Bergluft einladen. Der Sighignola ist damit nicht nur ein Aussichtspunkt von außergewöhnlicher Schönheit, sondern auch ein Ort, der Natur und Kultur auf eindrucksvolle Weise miteinander verbindet. (c)WV
Weitere Tipps und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes im Tessin'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Tessin - Nordwest
|
Reiseführer Tessin - Nordost
|
Reiseführer Tessin - Süd
|
Reiseführer Centovallibahn
|
Reiseführer Monte Tamaro
|
Reiseführer Monte Generoso
|
Reiseführer Monte Brè
|
Reiseführer Monte San Salvatore - Lugano
|
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Luganersee'
|
Reiseführer Sehenswertes in der Schweiz
|
Bahnreiseführer: Glacier Express, Bernina Express und die Rhätische Bahn - als Taschenbuch
|
|
Die Autoren Ingrid und Achim Walder haben alle beschriebenen Orte selbst bereist und fotografiert, wodurch viele persönliche Eindrücke in den Text eingeflossen sind. Weitere Impressionen und ergänzende Informationen finden Sie auf dem begleitenden Onlineportal www.reisetipps-europa.de. Bahnreiseführer Glacier Express, Bernina Express |
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis
|
Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen
|
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag