Reiseführer Monte Tomara
Der Monte Tamaro erhebt sich mit 1960m ü.M. im Schweizer Kanton Tessin oberhalb des Ortes Rivera zwischen dem Luganese und dem Locarnese und bietet einen spektakulären Rundblick auf einen Grossteil des Tessins: die beiden Seen Ceresio und Verbano sowie die umliegenden Täler, das Bellinzonese und den Malcantone mit seinen Bergen. Um zum Tamaro zu gelangen, fährt man zuerst mit der Gondelbahn zur Alpe Foppa auf 1530m. Zum Gipfel auf 1962 m wandert man in etwa eineinhalb Stunden. Die Alpe Foppa bietet ein vielseitiges Angebot an sportlichen Tätigkeiten, ein Restaurant, Kultur und Natur und ist ein ideales Ausflugsziel für Familien. In ihrem Bereich am Nordosthang des Berges gibt es eine Sommerrodelbahn, einen Bike-Park und einen Mountainbike-Parcours. Die vom Tessiner Architekten Mario Botta ab 1990 entworfene und zwischen 1992 und 1994 erbaute Cappella di Santa Maria degli Angeli auf der Alpe Foppa machte den Ort überregional bekannt. Ebenso wertvoll sind einige Skulpturen von modernen Künstlern, die in der Nähe aufgestellt sind. Eine Ausstellung des Tessiner Künstlers Ivo Soldini eröffnet das Projekt der Kunstbiennalen am Monte Tamaro, eingebettet in eine spektakuläre Naturkulisse. Die Ausstellung (2018-2019), speziell darauf ausgerichtet, die Kunstwerke in einer gegenseitigen Wertsteigerung mit der Landschaft zu verbinden, zeigt 19 monumentale von Soldini in den letzten zwanzig Jahren geschaffene Skulpturen.
Reisetipps-Europa (Walder-Verlag)
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder, Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt. Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
- Urheberrecht (Copyright): Bilder und Fotos dürfen nicht, auch nicht Auschnittsweise auf Facebook, Twitter, Xing, Linkedin, Instergramm und ähnliche Plattformen ohne Zustimmung des Walder-Verlages veröffentlicht werden.
Tipp für Hotels, Reiseveranstalter, Reise-Blogger:
Unsere kostenfreien online-Reiseführer können Sie jederzeit auf Ihrer Homepage/Internetseite verlinken. Wir nehmen auch informative Tourismusinfos als Link auf.
Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen online-Reiseführer in gedruckter Form ?
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diesen Online-Reiseführer in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen! Die Erstellung von individuellen Reiseführern ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel. 02732-12741 oder hier klicken ==>
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Die vom Tessiner Architekten Mario Botta ab 1990 entworfene und zwischen 1992 und 1994 erbaute Cappella di Santa Maria degli Angeli auf der Alpe Foppa machte den Ort überregional bekannt. Sie ist ein Meisterwerk zeitgenössischer Architektur und komplett aus Porphyrsteinen gebaut. Die am 1. September 1996 eingeweihte und mit Malereien von Enzo Cucchi ausgeschmückte Kapelle ist über die Luftseilbahn zur Alpe Foppa zu erreichen. Am Ende eines Abhangs errichtet, bietet sich eine ausserordentliche Panoramasicht.
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Mountainbike-Touren für Fahrradliebhaber. Entdecken Sie die unsere Mountainbike-Touren und… viel Spass!
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
<== ganzes Panorama - Bild oder Regler (unten) schieben ==>
Reiseführer Monte Tamaro
Lema-Tamaro: Der Höhenweg Lema-Tamaro kann in beide Richtungen begangen werden und ist eine der schönsten Wanderstrecken der Schweizer Voralpen zwischen dem Tessin und Italien.
Rivera – Alpe Foppa: Markierter Wanderweg von der Natur umgeben, die von Rivera (der Seilbahn Monte Tamaro) zur Alpe Foppa führt (1530m. S.l.m.).
Alpe Foppa–Alpe di Neggia Panorama Wanderweg: Der von Alpe Foppa zur Alpe di Neggia führt. Zeit: 2h30 Schwierigkeit: mittel,
(Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmittel)
Reiseführer Monte Tamaro
Reiseführer Monte Tamaro
Rodelbahn: Spannende und atemberaubende Abfahrt auf dem Doppelbob bei der Alpe Foppa. Technische Daten - Länge: 800m, Höhenunterschied: 80m, Höchstgeschwindigkeit: 50km/h
Tyrolienne: Nach einer kurzen Einweisung werden die Benutzer mit einem Sicherheitsgurt und einer Seilrolle am Stahlseil gesichert und sausen dann mit über 60km/h talwärts. Eine Fahrt von über 400m Länge! Technische Daten: Länge: 440m, Höhenunterschied: 42m, Höchstgeschwindigkeit: 60km/h
Tamaro Jumping: spektakulärer Sprung aus einer Höhe von ca. 15m. Das Tamaro Jumping ist ein Bestandteil des Seilparks – grosser Parcours, zugänglich ab 9 Jahren, ein mindestens Gewicht von 30kg, (bei Wind 40kg) und einem Höchstgewicht von 110kg.
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Eintritts- und Fahrpreise: Monte Tamaro Vom SBB-Bahnhof Rivers an der Bahnstrecke Lugano -- Bellinzona ist die Talstation der Seilbahn Monto Tamaro 10 Minuten zu erreichen. ==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-BundesBahn |
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag