Reiseführer Mariazellerbahn
## Die Mariazellerbahn ist eine elektrische Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760 mm (bosnische Spurweite). Diese malerische Gebirgsbahn verbindet die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten mit dem steirischen Wallfahrtsort Mariazell und führte ursprünglich weiter bis Gußwerk. Die Strecke überwindet von St. Pölten bis zum höchsten Punkt fast 900 Meter über dem Meeresspiegel über 600 Höhenmeter. Im wildromantischen Ötschergebiet wechselt sich eine beeindruckende Landschaft aus eleganten Viadukten und Felsentunnels ab. Der imposanteste Tunnel auf der Strecke, der Gösingtunnel, zählt zu den sechs längsten Eisenbahntunnels in Österreich. Insgesamt passiert die Mariazellerbahn 19 beeindruckende Viadukte und 21 Tunnels auf dem Weg nach Mariazell. Die Mariazellerbahn gehört zum Verbund Niederösterreich Bahnen, der kontinuierlich den Bahnbetrieb weiter ausbaut und weitere Regional- und Lokalbahnen von den ÖBB übernommen hat. Zu den Schmalspurbahnen des Verbunds zählen neben der Mariazellerbahn zwischen St. Pölten und Mariazell auch die Citybahn Waidhofen, die Waldviertlerbahn zwischen Gmünd, Groß Gerungs, Litschau und Heidenreichstein, die Wachaubahn entlang des Donauufers zwischen Krems und Emmersdorf, der Reblaus Express zwischen Retz und Drosendorf sowie die Bergzahnradbahn Schneebergbahn und die Bergbahn Mitterbach auf die Gemeindealpe. In der Urlaubszeit verkehren auf einigen dieser Strecken auch Sonderzüge mit historischen Dampflokomotiven, die eine nostalgische Reise in die Vergangenheit bieten. Die Mariazellerbahn selbst bietet eine einzigartige Kombination aus historischen und modernen Zügen und ist ein Highlight für Eisenbahnenthusiasten und Naturliebhaber gleichermaßen. (c)WO
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich - Österreich'
|
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark - Österreich'
|
Reiseführer Mariazellerbahn - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Mariazellerbahn - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Mariazellerbahn
Reiseführer Mariazellerbahn - St. Pölten
Reiseführer Mariazellerbahn - St. Pölten
Westlich von Wien, nördlich des Wiener Walds und südlich der majestätischen Donau erstreckt sich die Landeshauptstadt Niederösterreichs, St. Pölten, entlang des idyllischen Flusses Traisen. Die Geschichte dieses Ortes reicht weit zurück, bis in die faszinierende Zeit der Jungsteinzeit, als das Gebiet bereits von Menschen besiedelt wurde. Sogar die Römer hinterließen hier ihre Spuren mit der Stadt Aelium Cetium, die jedoch während der Völkerwanderungszeit verlassen wurde. Erst gegen Ende des 8. Jahrhunderts begann eine neue Ära der Besiedlung mit der Gründung des ersten Klosters, aus der sich die mittelalterliche Stadt St. Pölten entwickelte. Diese erlebte zu Beginn der Neuzeit eine wirtschaftliche Blütezeit, von der zahlreiche prachtvolle barocke Gebäude zeugen, die das Stadtbild bis heute prägen. Der Rathausplatz bildet das pulsierende Herz der Stadt, dominiert von dem imposanten Rathausgebäude, das Besucher mit seiner beeindruckenden Architektur in den Bann zieht. Der imposante Dom, einst die Stiftskirche des Augustiner-Chorherren-Stifts, erhebt sich majestätisch über die Stadt und ist ein Zeugnis der religiösen Bedeutung von St. Pölten im Laufe der Geschichte. In den malerischen Ortsteilen Ochsenburg, Viehofen und Pottenbrunn können Besucher repräsentative Schlossbauten bewundern, die von vergangenen Zeiten erzählen und das kulturelle Erbe der Region widerspiegeln. Ein weiteres architektonisches Juwel ist das Olbrichhaus, eines der bedeutendsten Jugendstilgebäude der Stadt, das mit seiner einzigartigen Ästhetik die Besucher verzaubert. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen,
ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer Mariazellerbahn
Reiseführer Mariazellerbahn
Reiseführer Mariazellerbahn
Reiseführer Mariazellerbahn
Reiseführer Mariazellerbahn
Reiseführer Mariazellerbahn
Reiseführer Mariazellerbahn
Reiseführer Mariazellerbahn
Reiseführer Mariazellerbahn
Reiseführer Mariazellerbahn
Reiseführer Mariazellerbahn - Mariazell
Der kleine und malerische Ort Mariazell, eingebettet in die beeindruckende Kulisse der Türnitzer Alpen, erhebt sich als der bedeutendste Wallfahrtsort Österreichs und zieht Jahr für Jahr Tausende von Pilgern aus der ganzen Welt an. Im Zentrum dieses spirituellen Zentrums thront die majestätische Wallfahrtskirche mit der Gnadenmutter, ein Ort tiefer Gläubigkeit und spiritueller Erneuerung. Die regelmäßigen Lichterprozessionen von Mai bis Oktober, bei denen Hunderte von Pilgern mit Fackeln und Kerzen durch die engen Gassen von Mariazell ziehen, sind ein berührendes Zeugnis des Glaubens. Doch neben seiner spirituellen Bedeutung beherbergt Mariazell auch kulturelle Schätze, die Besucher aus aller Welt anziehen. Die Museumstramway Mariazell-ErlaufseeMariazell-Erlaufsee ist ein faszinierendes Beispiel für die historischen Schienenfahrzeuge mehrerer österreichischer Straßenbahn- und Lokalbahnbetriebe. Die auf hohem technischem Niveau restaurierten Fahrzeuge bieten Einblicke in die Geschichte des Schienenverkehrs und sind Zeugen vergangener Epochen der Mobilität. Besonders beeindruckend ist die einzige betriebsfähige Dampftramwaylokomotive der Straßenbahn Wien, die zugleich die älteste betriebsfähige Dampftramwaylokomotive der Welt ist. Die normalspurige Straßenbahnstrecke, die in den 1980er-Jahren komplett neu gebaut wurde, ist eine einzigartige Attraktion für Technikbegeisterte und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. (c)WO
Museumstramway Mariazell - Österreich
Die Museumstramway Mariazell-Erlaufsee ist bekannt für ihre historischen Schienenfahrzeuge mehrerer Österreichischer Straßenbahn- und Lokalbahnbetriebe, die auf hohem technischen Niveau restauriert wurden. Die normalspurige Straßenbahnstrecke entstand nicht wie die meisten anderen durch Reaktivierung einer eingestellten Bahnstrecke, sondern durch kompletten Neubau in den 1980er-Jahren. Da nach Jahren auf dem Schrottplatz oder zweckfremder Verwendung häufig nur noch wenig brauchbares Originalmaterial vorhanden ist, ist die umfangreiche Neufertigung auch von Großkomponenten jedoch unvermeidbar. In der Fahrzeugsammlung befindet sich unter anderem die einzige betriebsfähige Dampftramwaylokomotive der Straßenbahn Wien, die zugleich die älteste betriebsfähige Dampftramwaylokomotive der Welt ist. |
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Sehenswürdigkeiten oder einer gedruckten Fassung ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, ÖBB-Fahrplan Österreichischen-Bundesbahn, FlixBus buchen
Unsere kostenlosen Online Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich, ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Eisenbahnmagazin: Achenseebahn
|
Eisenbahnmagazin: Mariazellerbahn, Reblausbahn, Waldvielbahn, Wachaubahn, Schneebergbahn ...
|
Eisenbahnmagazin: Zillertalbahn
|
Eisenbahnmagazin: Ghega-Museum an der Semmerringbahn
|
Eisenbahnmagazin: Tramway Museum Graz
|
Eisenbahnmagazin: Gurkthalbahn in Kärten
|
Eisenbahnmagazin: Erzbergbahn in der Steiermark
|
Eisenbahnmagazin: Pinzgauer-Lokalbahn im Salzburgerland
|
weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Links - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag