VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Erzbergbahn in der Steiermark - Eisenbahnmagazin
Historische Eisenbahnstrecke in Österreich

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Erzbergbahn in der Steiermark - Historische Eisenbahnstrecke in Österreich

Im September 1891 als Zahnradbahn eröffnet und als solche bis 1978 mit Dampflokomotiven betrieben, zählt die Erzbergbahn zweifellos zu den schönsten Bahnstrecken Österreichs. Dass sie außerdem die steilste Normalspurbahn der Europäischen Union ist, verleiht ihr zusätzlich Anziehungskraft. Eisenbahnliebhaber aus aller Welt kennen die Erzbergbahn aus jener Zeit, als sie unter schwersten Bedingungen für den Erztransport vom Steirischen Erzberg zu den Hochöfen nach Vordernberg und Donawitz bei Leoben sorgte. Nach dem Entfall dieser Verkehrsleistung wurde die Strecke im Mai 1988 von den Österreichischen Bundesbahnen eingestellt und dem Verein Erzbergbahn für den Betrieb einer Museumseisenbahn verpachtet. Im Jahr 2003 hat der Verein die Bahnlinie, sowie die Zugförderungsstelle Vordernberg und den Bahnhof Erzberg von den ÖBB käuflich erworben. So fahren auch heute noch die blauen Schienenbusse der Reihe 5081.500 von Vordernberg über den Präbichl nach Eisenerz, vorbei an einer beeindruckenden Gebirgskulisse. Die Streckenführung ist wahrlich einzigartig: Über acht gemauerte Viadukte - bis zu 32 Meter hoch und 117 Meter lang - und durch fünf Tunnels mit einer Gesamtlänge von 2,5 Kilometer windet sich die Bahn mit Steigungen bis zu 71 Promille um und durch den Steirischen Erzberg. Hoch über den Dächern der Ortschaften und fast überall weitab von öffentlicher Straßen. Die höchstgelegene Eisenbahnstation der Steiermark, der Bahnhof Präbichl in 1204 Meter Seehöhe, wird von der Erzbergbahn ebenso berührt wie die Raumsauklamm bei Eisenerz. Ungeahnte Ausblicke auf den Steirischen Erzberg sowie auf die Berge der Eisenerzer Alpen und die Nördlichen Kalkalpen ergeben sich während der Fahrt mit dem Schienenbus.

Reisetipps-Europa (Walder-Verlag)
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder, Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt. Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
- Urheberrecht (Copyright): Bilder und Fotos dürfen nicht, auch nicht Auschnittsweise auf Facebook, Twitter, Xing, Linkedin, Instergramm und ähnliche Plattformen ohne Zustimmung des Walder-Verlages veröffentlicht werden.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel. 02732-12741 oder hier klicken ==> Mail Walder-Verlag

Walder-Verlag Walder-Verlag

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Der Erzberg liegt nahe der steirischen Stadt Eisenerz in den Eisenerzer Alpen. Zumindest seit dem 11. Jahrhundert wird am Erzberg Eisenerz abgebaut, hauptsächlich Siderit. Es handelt sich dabei um den größten Eisenerztagebau Mitteleuropas und das größte Sideritvorkommen weltweit. Im 14. Jahrhundert wurde der Abbau des Eisenerzes am steirischen Erzberg, die Erzeugung des Roheisens und die Weiterverarbeitung klar geordnet.#

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Eisenbahnmagazin ErzbergbahnEisenbahnmagazin Erzbergbahn in der Steiermark

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag