VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen - Südwest' Online Travel Guide
Region zwischen Vogtland, Erzgebirge, Chemnitz und Zwickau

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen'Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen'

Sehenswertes Städte und Orte in Sachsen

Altenberg-Bärenstein* - Annaberg-Buchholz* - Chemnitz* - Freiberg** - Glashütte* - Hartenstein* - Johanngeorgenstadt* - Klingenthal* - Lichtenstein - Lichtentanne - Limbach-Oberfrohna - Marienberg* - Müglitztal - Schloss Weesenstein - Mylau - Netzschkau - Neuhausen - Oberwiesenthal*** - Oelsnitz* - Plauen*** - Rabenau - Rodewisch - Schwarzenberg* - Seiffen* - Waldenburg* - Wildenfels* - Zwickau***


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen'

Die Reiseregion Südwestsachsen liegt im Naturraum Sächsisches Bergland und Mittelgebirge und schließt große Teile des Vogtlandes, des Erzgebirges sowie den Ballungsraum Chemnitz-Zwickau ein. Erste Besiedlung dieser Region erfolgte bereits im 10. Jh. Das Vogtland beherbergt zahlreiche besonders hohe Brücken wie die Göltzschtalbrücke zwischen Mylau und Netschkau, die weltweit größte Ziegelbrücke und zugleich Wahrzeichen des Vogtlandes. Das Erzgebirge, auch bekannt als 'Das Weihnachtsland', prägen neben traumhaften Landschaften mehr als 800 Jahre Bergbautradition, historische Dampfeisenbahnen sowie weltbekannte Weihnachtsbräuche und Handwerkskunst. Überregional bekannt ist die Region zudem durch das kleine Städtchen Glashütte und dessen Uhrenindustrie. Die Tourismusregion Chemnitz-Zwickau ist geprägt von einer vielseitigen Industriekultur, die dem Besucher in unterschiedlichen Museen nahegebracht wird wie z.B. im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz oder im August-Horch-Museum in Zwickau. Auch viele weitere Bauwerke wie Kirchen, mächtige Burgen, Ruinen und malerische Rathäuser, die die historischen Marktplätze dominieren, machen Südwestsachsen zu einem begehrten Reiseziel. _/iw

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


. Übersichtskarten Sachsen

Reiseführer Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Übersichtskarte

Reiseführer Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Übersichtskarte

Reiseführer Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Übersichtskarte

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Karte Region Vogtland - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' Annaberg-BuchholzReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Vogtland

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Klingenthal* - Region Vogtland - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' KlingenthalReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' Klingenthal - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' KlingenthalReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' Klingenthal - Region Sachsen

Klingenthal* - Region Vogtland - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Musik- und Wintersportmuseum, Tierpark, Vogtland Arena, Mühlleithen

Der Musikinstrumentenbau, insbesondere die Akkordeon- und Harmonikaindustrie, prägte die Entwicklung des Ortes. Für Wintersportfreunde hat Klingenthal einen besonderen Klang. Mit der neuen Großschanze in der Vogtland Arena ist Klingenthal für internationale Sportevents gerüstet. Eingebettet in eine malerische Landschaft lockt es vom ersten Schneeglöckchen bis zur letzten feuerroten Vogelbeere die Naturfreunde an. _/iw


Hoteltipp für Klingenthal
Hotel-Gasthof Zum Döhlerwald, Markneukichner Straße 80, 08248 Klingenthal, Tel. 037467-22119


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Touristinformation Klingenthal, Schlossstraße 3, 08248 Klingenthal, Tel. 037467-64832, www.klingenthal.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Mylau - Region Vogtland - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' MylauReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Mylau - Region Sachsen

Mylau - Region Vogtland - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Stadtkirche, Burg Mylau

Im nördlichen Vogtland nahe der Göltzschtalbrücke lädt das geschichtsträchtige und zugleich reizvolle Örtchen Mylau zu einem Besuch ein. Seine herausragendsten Bauwerke sind die 1890 errichtete Stadtkirche St. Wenzel mit funktionstüchtiger Silbermannorgel aus dem Jahre 1731 vom Vorgängerbau und die Burg Mylau. Die Burg ist die größte und einzige, fast vollständig erhaltene Burganlage des sächsischen Vogtlandes. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Netzschkau - Region Vogtland - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' NetzschkauReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Netzschkau - Region Sachsen

Netzschkau - Region Vogtland - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Schloss Netzschkau, Schlosskirche, Göltzschtalbrücke

Inmitten reizvoller Landschaften mit sanften Tälern und bewaldeten Höhen liegt der im 9. Jahrhundert gegründete Ort Netzschkau. Neben der weltweit größten Ziegelbrücke, der Göltzschtalbrücke, präsentiert sich die beschauliche Gemeinde mit einem der ältesten spätgotischen Schlösser Sachsens, dem Schloss Netzschkau im Ortskern, und der um 1840 im klassizistischen Stil erbauten Schlosskirche unweit des Schlosses. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Oelsnitz* - Region Vogtland - Sachsen

Reiseführer Oelsnitz - Region Vogtland - SachsenReiseführer Oelsnitz - Region Vogtland - Sachsen

Reiseführer Oelsnitz - Region Vogtland - SachsenReiseführer Oelsnitz - Region Vogtland - Sachsen

Oelsnitz* - Region Vogtland - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Rathaus, Schloss Voigtsberg

Im sächsischen Vogtland, am Ufer der Weißen Elster, liegt die im Jahre 1200 erstmals erwähnte Stadt Oelsnitz. An Sehenswertem stechen vor allem das im 19. Jahrhundert errichtete Rathaus am Markt und das Schloss Voigtsberg hervor. Ältester Teil dieser Höhenburg aus dem Hochmittelalter ist der 22m hohe Bergfried. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Plauen*** - Region Vogtland - Sachsen

Reiseführer Plauen - Region Vogtland - SachsenReiseführer Plauen - Region Vogtland - Sachsen

Reiseführer Plauen - Region Vogtland - SachsenReiseführer Plauen - Region Vogtland - Sachsen

Reiseführer Plauen - Region Vogtland - SachsenReiseführer Plauen - Region Vogtland - Sachsen

Plauen*** - Region Vogtland - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Marktplatz, Altes Rathaus, Johanniskirche, Theater, Nonnenturm, Malzhaus

Plauen ist die größte Stadt im sächsischen Vogtland und wurde 1122 erstmals urkundlich erwähnt. Ein besonderes Schmuckstück und zugleich Wahrzeichen Plauens ist das alte Rathaus mit Renaissancegiebel aus dem 16. Jh. Nicht weniger repräsentativ sind das Theater inmitten des Plauener Stadtparks sowie der Nonnenturm mit Kegelhaube, der einzige erhaltene Eckturm der Stadtbefestigung. Das Malzhaus ist das älteste noch bestehende Gebäude seiner Art in Deutschland. Auch die älteste Kirche des Vogtlandes, die Johanniskirche, findet man in Plauen. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rodewisch - Region Vogtland - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' RodewischReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Rodewisch - Region Sachsen

Rodewisch - Region Vogtland - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Schlossinsel, Museum

Das 1411 erstmals erwähnte Rodewisch im östlichen Vogtland beeindruckt mit seiner Schlossinsel und dem 1951 eröffneten Museum 'Göltzsch'. Bei dem Museum handelt es sich um ein schmuckes Renaissance-Schlösschen, das um das Jahr 1500 dort errichtet wurde, wo einst eine mittelalterliche Wasserburg thronte. Bevor es schließlich Museum wurde, diente es als Herrenhaus. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Karte Region Erzgebirge - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' Annaberg-BuchholzReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Erzgebirge

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Annaberg-Buchholz* - Region Erzgebirge - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' Annaberg-BuchholzReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Annaberg-Buchholz - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' Annaberg-BuchholzReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Annaberg-Buchholz - Region Sachsen

Annaberg-Buchholz* - Region Erzgebirge - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Annenkirche, Markt, Rathaus, Bergkirche

Inmitten der traumhaften Landschaften des Erzgebirges liegt dessen heimliche Hauptstadt, die Stadt Annaberg-Buchholz. Besondere Anziehungspunkte im Ort sind neben dem Marktplatz mit Rathaus und der im 16. Jahrhundert erbauten Bergkirche insbesondere die St.-Annenkirche aus dem 15./16. Jahrhundert, ein kunsthistorischer Schatz, der die Silhouette des Bergstädtchens prägt. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Altenberg-Bärenstein* - Region Erzgebirge - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' Altenberg-BärensteinReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Altenberg-Bärenstein - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' Altenberg-BärensteinReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Altenberg-Bärenstein - Region Sachsen

Altenberg-Bärenstein* - Region Erzgebirge - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Schloss Bärenstein, Schloss Lauenstein, Altes Rathaus, Museum, Neues Rathaus, Postsäule

Das beschauliche, im Jahre 1165 erstmals erwähnte Kleinstadtidyll Altenberg-Bärenstein liegt im wunderschönen Osterzgebirge. Mit seinem Schloss zählt es zu den ältesten Siedlungsgründungen des Osterzgebirges. Sein Markt ist umsäumt von gepflegten Bürgerhäusern sowie dem alten und neuen Rathaus. Hauptattraktion ist jedoch das Schloss, eine mittelalterliche Wehranlage aus dem 15. Jahrhundert.
Die Müglitztalbahn von Heidenau (ehemals Mügeln bei Pirna) nach Altenberg (Erzgeb) hat eine bewegte Vergangenheit. Kennen Sie eine Bahn in Deutschland, die während ihrer Geschichte dreimal eröffnet wurde; zweimal als Schmalspurbahn und einmal als Normalspurbahn?. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Info-Büro Altenberg, Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg, Tel. 035056-23993, www.altenberg.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Freiberg** - Region Erzgebirge - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' FreibergReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Freiberg - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' FreibergReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Freiberg - Region Sachsen

Freiberg** - Region Erzgebirge - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Marktplatz, historisches Rathaus, St. Nikolai

Freiberg liegt am nördlichen Abhang des Erzgebirges in Mittelsachsen. Die Stadt ist als Silber- , Universitäts- und Bergbaustadt bekannt. Traditionelles Denken und Handeln in Freiberg wird bis heute groß geschrieben. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder/und Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Glashütte* - Region Erzgebirge - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' GlashütteReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Glashütte - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' GlashütteReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Glashütte - Region Sachsen

Glashütte* - Region Erzgebirge - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Deutsches Uhrenmuseum, St. Wolfgangskirche

Das kleine Städtchen Glashütte im Osterzgebirge ist vor allem wegen seiner Glashütte-Uhren überregional bekannt. Es ist seit mehr als 170 Jahren das Zentrum der deutschen Uhrenindustrie. Über die lange Tradition der mechanischen Uhrenherstellung verschiedener Epochen informiert das Deutsche Uhrenmuseum. Unter den zahlreichen Exponaten finden sich auch einige außergewöhnliche Raritäten. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Johanngeorgenstadt* - Region Erzgebirge - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' JohanngeorgenstadtReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Johanngeorgenstadt - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' JohanngeorgenstadtReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Johanngeorgenstadt - Region Sachsen

Johanngeorgenstadt* - Region Erzgebirge - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Stadtkirche, Denkmal, Schwibbogen, Pyramide

Die malerische Bergstadt im Westerzgebirge nennt sich gerne auch 'Stadt des Schwibbogens'. Diese Bezeichnung geht auf den 14,5m hohen und 25m breiten, weltweit größten frei stehenden Schwibbogen zurück. Mindestens ebenso spektakulär ist die höchste frei stehende Pyramide des Erzgebirges. Beide Kunstwerke sind beliebte Anziehungspunkte im Ort. Überragt wird Johanngeorgenstadt von der Stadtkirche aus dem 19. Jahrhundert. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Marienberg* - Region Erzgebirge - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' MarienbergReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Marienberg - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' MarienbergReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Marienberg - Region Sachsen

Marienberg* - Region Erzgebirge - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: St. Marien, Rathaus, Stadtmauer, Stadttor, Marktplatz

Die von Bergbautraditionen geprägte Stadt Marienberg im Herzen des wunderschönen Erzgebirges wurde 1323 erstmals urkundlich erwähnt. Zu ihren baulichen Attraktionen zählen das im Renaissancestil erbaute Rathaus sowie die St. Marienkirche, die jüngste der erzgebirgischen Hallenkirchen. Sehenswert ist auch die Stadtmauer mit dem Zschopauer Tor und dem roten Turm. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Neuhausen - Region Erzgebirge - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' NeuhausenReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Neuhausen - Region Sachsen

Neuhausen - Region Erzgebirge - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Schoss Purschenstein

Neuhausen liegt im Übergangsgebiet vom Osterzgebirge zum mittleren Erzgebirge und gilt wegen seiner weiten Täler und Wälder als schönster Flecken im Erzgebirge. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist Schloss Purschenstein. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Müglitztal - Schloss Weesenstein**- Region Erzgebirge - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' Müglitztal - Schloss WeesensteinReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Müglitztal - Schloss Weesenstein - Region Sachsen

Müglitztal - Schloss Weesenstein** - Region Erzgebirge - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Schloss Weesenstein

Am Fuße des Osterzgebirges liegt die romantische Gemeinde Müglitztal. Hauptattraktion des kleinen Ortes ist das Schloss Weesenstein auf einem Felsvorsprung hoch über Müglitztal. Es prägt das Ortsbild wie kein anderes Bauwerk. Das Schloss beherbergt ein Museum, das zu einer kleinen Zeitreise einlädt und auch sonst einiges zu bieten hat. Architektonischer und zugleich künstlerischer Höhepunkt ist die barocke Schlosskapelle. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Oberwiesenthal*** - Region Erzgebirge - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' OberwiesenthalReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Oberwiesenthal - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' OberwiesenthalReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Oberwiesenthal - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' OberwiesenthalReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Oberwiesenthal - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen'Oberwiesenthal Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Oberwiesenthal - Region Sachsen

Oberwiesenthal*** - Region Erzgebirge - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Fichtelberg, Fichtelbergbahn, Stadtkirche

Oberwiesenthal liegt am Fuß des Fichtelbergs im Erzgebirge. Es ist die höchstgelegene Stadt Deutschlands und zählt daher auch zu den beliebtesten Wintersportorten Deutschlands. Eine Fahrt mit der historischen Postkutsche oder mit der Fichtelberg-Schwebebahn wird sich lohnen. Die mit Dampflokomotiven betriebenen Fichtelbergbahn bringt Besucher in den idyllisch gelegenen Kurort Oberwiesenthal. Im Ort selbst lohnt sich beispielsweise ein Abstecher zur Martin-Luther-Kirche, einer neugotischen Hallenkirche, die im 19. Jahrhundert anstelle zweier Vorgängerbauten errichtet wurde. _/iw

Schmalspurbahn Fichtelbergbahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa FichtelbergbahnKleine Welt, ganz groß - Mit viele Liebe zum Detail haben die 'Eisenbahnwelten im Kurort Rathen' etwas Einmaliges geschaffen. Sie ist eine Gartenbahn der Superlative im Kurort Rathen. Es ist die weltweit größte LGB-Bahnanlage im Maßstab 1:25. Präsentiert werden gleichzeitig fahrende 36 Bahnen und 280 Gebäude auf über 7500 Quadratmetern, bei einer Gleislänge von 4600 Metern, 88 Weichen, 350m Bach- und Flußlauf und 36 fahrenden Zügen. Das Grundstück hat Lothar Hanisch im Jahr 2005 gekauft. Der Standort ist genial. Am leicht geneigten Hang gelegen, überblickt der Besucher problemlos die gesamte Anlage. Im Hintergrund präsentieren sich der Elbstrom, die Uferpromenade von Kurort Rathen und darüber geht der Blick hinauf zur Bastei. Hinter dem Betrachter rollen die S-Bahnzüge sowie die internationalen Express- und Güterzüge...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rabenau - Region Erzgebirge - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen'Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Rabenau - Region Sachsen

Rabenau - Region Erzgebirge - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: historische Mühle, Stuhlbaumuseum

Im Tal der Roten Weißeritz liegt das malerische Rabenau. Im Vorwerk der ehemaligen Burg Rabenau ist ein Stuhlbaumuseum eingerichtet, das über die seit dem Mittelalter bestehende Handwerkstradition des Stuhlmachens im Ort informiert. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schwarzenberg* - Region Erzgebirge - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' SchwarzenbergReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Schwarzenberg - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' SchwarzenbergReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Schwarzenberg - Region Sachsen

Schwarzenberg* - Region Erzgebirge - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Schloss Schwarzenberg, St. Georgenkirche, ehem. Rathaus, Glockenspiel

Das heutige Schwarzenberg im südwestlichen Erzgebirge entwickelte sich aus einem kleinen Bergstädtchen. Unter Einheimischen gilt es als die 'Perle des Erzgebirges'. Einer der repräsentativsten Bauten im Ort ist zweifellos das Schloss, eine einstige Befestigungsanlage aus dem 12. Jahrhundert. Highlights sind auch eine Brunnenanlage mit Glockenspiel aus Meißner Porzellan und das ehemalige Rathaus. _/iw

Schmalspur-Museum Rittersgrün

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Rittersgruen-Schmalspur-MuseumDie Schmalspurbahn Grünstädtel -- Oberrittersgrün, auch Pöhlwassertalbahn, war eine sächsische Schmalspurbahn im Westerzgebirge. Sie verlief von Grünstädtel ausgehend am Pöhlwasser aufwärts nach Rittersgrün. Die 1889 eröffnete Strecke wurde 1971 stillgelegt. Nach der Einstellung des Bahnbetriebs 1971 gab es Überlegungen auf dem Gelände des Bahnhofs Oberrittersgrün ein Eisenbahnmuseum einzurichten. Nach verschiedenen Bemühungen kaufte die Gemeinde Rittersgrün das Gelände, eine Lokomotive der Gattung IV K (99 579) und diverse Wagen. Im Januar 1972 wurden die Fahrzeuge über die bereits stillgelegte Strecke nach Oberrittersgrün transportiert. Dafür wurde die Museumslokomotive 99 579 letztmals in Betrieb gesetzt und eine schon bestehende Gleislücke wieder geschlossen. Nach Ankauf weiterer Exponate 1976 wurde das Museum am 18. Juni 1977 als erstes Eisenbahnmuseum...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Seiffen* - Region Erzgebirge - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' SeiffenReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Seiffen - Region Sachsen

Seiffen* - Region Erzgebirge - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Bergkirche

Seiffen ist ein Kurort im Erzgebirgskreis und bekannt für seine Spielzeugmacher und deren fantastische Schauwerkstätten. Besonders sehenswert ist die Bergkirche in Seiffen. Sie zählt zu den berühmtesten Kirchen der Welt, da sie als Miniatur tausendfach in alle Welt verkauft wird. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' SeiffenReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Seiffen - Region Sachsen

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Chemnitz* - Sachsen

Reiseführer Chemnitz - SachsenReiseführer Chemnitz - Sachsen

Reiseführer Chemnitz - SachsenReiseführer Chemnitz - Sachsen

Chemnitz* - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Altes Rathaus, Roter Turm

Chemnitz, eine 'Stadt der Moderne', in der Vergangenheit und Zukunft eine besondere Verbindung eingehen, liegt im sogenannten Erzgebirgsbecken. Ihren Stadtkern prägt ein Ensemble aus historischen Gebäuden. Darunter das mehrfach umgebaute Alte Rathaus aus dem 15. Jh. und der Rote Turm aus dem 12. Jh., das älteste Bauwerk der Stadt. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hartenstein* - Region Zwickau - Sachsen

Reiseführer Hartenstein - Region Zwickau - SachsenReiseführer Hartenstein - Region Zwickau - Sachsen

Reiseführer Hartenstein - Region Zwickau - SachsenReiseführer Hartenstein - Region Zwickau - Sachsen

Reiseführer Hartenstein - Region Zwickau - SachsenReiseführer Hartenstein - Region Zwickau - Sachsen

Hartenstein* - Region Zwickau - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Ruine Schloss Hartenstein, Schloss Stein, Marktplatz

Die beschauliche Gemeinde Hartenstein wird dank ihrer Lage und zahlreicher historischer Sehenswürdigkeiten gerne als 'Perle des Erzgebirges' bezeichnet. Sehenswert sind die Ruine des Schlosses Hartenstein, eins der ältesten Bauwerke Sachsens, sowie die Burg Stein, eine Niederungsburg aus der Zeit um 1200 am Ufer der Zwickauer Mulde. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lichtenstein - Region Zwickau - Sachsen

Reiseführer Lichtenstein - Region Zwickau - SachsenReiseführer Lichtenstein - Region Zwickau - Sachsen

Lichtenstein - Region Erzgebirge - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Schloss Lichtenstein

Die Kleinstadt Lichtenstein mit dem Beinamen 'Die Stadt im Grünen' ist ein Kleinod inmitten sanfter Hügel nördlich des Westerzgebirges. Von seiner bewegten Geschichte zeugt das stattliche Schloss Lichtenberg, eine Vierflügelanlage mit kleinem Innenhof, auf einem nach Westen ausgerichteten Bergsporn. Heute wird es für unterschiedlichste Veranstaltungen genutzt. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lichtentanne - Region Zwickau - Sachsen

Reiseführer Lichtentanne - Region Zwickau - SachsenReiseführer Lichtentanne - Region Zwickau - Sachsen

Lichtentanne - Region Zwickau - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Burg Schönfels

Die malerische Gemeinde Lichtentanne im oberen Tal der Pleiße wurde 1369 erstmals urkundlich erwähnt. Hauptsehenswürdigkeit im Ort ist die mittelalterliche Burg Schönfels. Die typische Höhenburg wurde im 12. Jh. auf einem Felssporn errichtet. Im 15. und 16. Jh. erfolgte eine Umgestaltung im Spätgotik- und Renaissancestil. Heute beherbergt die Burg ein Museum und ein Restaurant. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Limbach-Oberfrohna - Region Zwickau - Sachsen

Reiseführer Limbach-Oberfrohna - Region Zwickau - SachsenReiseführer Limbach-Oberfrohna - Region Zwickau - Sachsen

Limbach-Oberfrohna - Region Zwickau - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Schloss Wolkenburg

Eingebettet in die einzigartige Landschaft des Vorerzgebirges erstreckt sich Limbach-Oberfrohna, eine Stadt, die auf eine 850-jährige Geschichte zurückblicken kann. Zu ihren baulichen Attraktionen zählt u.a. das Schloss Wolkenburg auf einem Bergsporn oberhalb der Zwickauer Mulde. Erbaut wurde es um das 13. Jh. und beeindruckt mit zahlreichen architektonischen Besonderheiten. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Waldenburg* - Region Zwickau - Sachsen

Reiseführer Waldenburg - Region Zwickau - SachsenReiseführer 'Sehenswertes Waldenburg - Region Zwickau - Sachsen

Waldenburg* - Region Zwickau - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Rathaus, Museum, Schloss Waldenburg, Pfarrkirche

Geprägt von der Vielfalt und Schönheit des Erzgebirgsvorlandes, inmitten des Städtedreiecks Chemnitz-Zwickau-Leipzig liegt das kleine Töpferstädtchen Waldenburg. Seine bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Heimatmuseum und Naturalienkabinett. Nicht minder sehenswert sind das Rathaus und das im Historismus erbaute Schloss Waldenburg. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wildenfels* - Region Zwickau - Sachsen

Reiseführer Wildenfels - Region Zwickau - SachsenReiseführer 'Sehenswertes Wildenfels - Region Zwickau - Sachsen

Reiseführer Wildenfels - Region Zwickau - SachsenReiseführer Wildenfels - Region Zwickau - Sachsen

Wildenfels* - Region Zwickau - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Schloss Wildenfels, Wiesenburg

Wildenfels, die kleinste Stadt im Landkreis Zwickau, liegt inmitten grüner Landschaften, umgeben von den Höhenzügen des Erzgebirges. Von einem schmalen Bergsporn blickt das stattliche Schloss Wildenfels auf das umliegende Tal. Ältester Teil des Schlosses ist der Palas, der später als Kornhaus umgebaut wurde. Sehenswert ist auch die Wiesenburg im gleichnamigen Ortsteil. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Zwickau*** - Sachsen

Reiseführer Zwickau - SachsenReiseführer Zwickau - Sachsen

Reiseführer Zwickau - SachsenReiseführer Zwickau - Sachsen

Reiseführer Zwickau - SachsenReiseführer Zwickau - Sachsen

Reiseführer Zwickau - SachsenReiseführer Zwickau - Sachsen

Reiseführer Zwickau - SachsenReiseführer Zwickau - Sachsen

Reiseführer Zwickau - SachsenReiseführer Zwickau - Sachsen

Reiseführer Zwickau - SachsenReiseführer Zwickau - Sachsen

Zwickau*** - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Marktplatz, Rathaus, Gewandhaus, Dom, Dünnebierhaus, Priesterhäuser, Galerie am Dom, Kornhaus, Schloss Osterstein, Schumann-Haus

Am Eingang zum Vogtland und Westerzgebirge liegt die 1118 erstmals urkundlich erwähnte Stadt Zwickau. Sie ist reich an sehenswerten Gebäuden wie dem Rathaus aus dem 15. Jh. im Stil der Hoch- und Spätgotik und dem Gewandhaus. Aus dem 13. Jh. stammende Priesterhäuser auf dem Domplatz gehören zu den ältesten Wohnhausensembles Mitteleuropas. Der Dom in unmittelbarer Nähe besticht mit einer wertvollen Innenausstattung aus dem 15. bis 17. Jh. Auch Bauwerke wie die Galerie am Dom, das Schumann-Haus oder Schloss Osterstein aus dem 16. Jh. sind einen Besuch wert. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Wählen Sie aus unseren Sachsen Reiseführern !

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Sachsen Südwest

Reiseführer Sachsen SüdwestDie Reiseregion Südwestsachsen liegt im Naturraum Sächsisches Bergland und Mittelgebirge und schließt große Teile des Vogtlandes, des Erzgebirges sowie den Ballungsraum Chemnitz-Zwickau ein. Erste Besiedlung dieser Region erfolgte bereits im 10. Jh. Das Vogtland beherbergt zahlreiche besonders hohe Brücken wie die Göltzschtalbrücke zwischen Mylau und Netschkau, die weltweit größte Ziegelbrücke und zugleich Wahrzeichen des Vogtlandes. Das Erzgebirge, auch bekannt als 'Das Weihnachtsland', prägen neben traumhaften Landschaften mehr als 800 Jahre Bergbautradition, historische Dampfeisenbahnen sowie weltbekannte Weihnachtsbräuche und Handwerkskunst. Überregional bekannt ist die Region zudem durch das kleine Städtchen Glashütte und dessen Uhrenindustrie. Die Tourismusregion Chemnitz-Zwickau ist geprägt von einer vielseitigen Industriekultur, die _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Sachsen Nordwest

Reiseführer Sachsen NordwestIn der Urlaubsregion Leipzig und Nordwest-Sachsen treffen Kultur und pittoreske Architektur aufeinander. Die Region Leipzig bietet alles, was eine Region für Besucher aktiv macht, eine vielfältige Kultur- und Naturlandschaft mit dem Sächsischen Burgen- und Heideland und einer fantastischen Seenlandschaft. Torgau, Grimma und Oschatz beeindrucken mit ihren historischen Stadtkernen. Das 'Tal der Burgen' hält viel Sehenswertes bereit. Neben imposanten Bauwerken wie den Schlössern in Colditz, Rochlitz und der Burg Strehla hält die Region zahlreiche Museen, stattliche sakrale Bauten wie in Wechselburg und Denkmäler wie das überregional bekannte Völkerschlachtdenkmal in Leipzig bereit. Landschaftlich gesehen, laden der Wermsdorfer Wald mit dem imposanten Schloss Hubertusburg, die Dahlener- und _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Sachsen Ost

Reiseführer Sachsen OstDer Osten Sachsens mit der Oberlausitz, der Sächsischen Schweiz und der Landeshauptstadt Dresden ist ein Paradies für Wander- , Rad- und Wassersportbegeisterte, überzeugt aber auch mit einem reichhaltigen Angebot an einzigartigen Kulturschätzen. Besonders reich an Kulturschätzen ist Dresden. Die Stadt ist vor allem wegen Bauwerken wie der prächtigen Frauenkirche, der imposanten Semperoper oder dem Dresdner Zwinger über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Meißen und die Moritzburg sind für ihre markanten und märchenhaften Schloßanlagen berühmt. Die Sächsische Schweiz ist mit ihren spektakulären Landschaften und bizarren Felsformationen des Elbsandsteingebirges ein besonderes Highlight und ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Auch die Oberlausitz 'Das Land der 1000 Seen und Teiche' ist eine außergewöhnliche Kulturregion _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Zipfelorte in Deutschland

Reiseführer Zipfelorte in DeutschlandAls Zipfelgemeinden bezeichnet man die Orte und Städte, die nach Norden, Osten, Süden und Westen jeweils am weitesten aus dem Territorium Deutschlands und dem Grenzverlauf zu den Nachbarstaaten herausragen. Im Norden an der Grenze zu Dänemark ist dies die Gemeinde List auf der Insel Sylt, im Osten an der Oder grenzt die Stadt Görlitz an Polen, im Süden bildet im Allgäu der Markt Oberstdorf die Grenze zu Österreich und im Westen am Niederrhein grenzt die Gemeinde Selfkant an die Niederlande. Am Tag der Deutschen Einheit 1999 schlossen sie sich zum Zipfelbund zusammen und vereinbarten im Zipfelpakt einen regen Austausch auf Verwaltungsebene und die Koordination bürgerschaftlicher Aktivitäten sowie gemeinsames Engagement. Der Zusammenschluss präsentiert sich seitdem auf der Ländermeile bei den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Dabei zeigt er _/iw

Reiseführer Sehenswertes entlang der Elbe

Reiseführer Sehenswertes entlang der Elbe Die Elbe ist der zweitgrößte Fluss in Deutschland. Auf ihrem Weg vom Riesengebirge bis zur Nordsee durchquert sie einzigartige Landschaften wie z.B. in Sachsen die Sächsische Schweiz mit ihren bizarren Sandsteinfelsen. Auf deutschem Gebiet trifft sie zunächst auf Bad Schandau mit seinem bezauberndem Elbpanorama. Die wunderschöne Stadt Königsstein lädt mit ihrer imposanten Festung zu einem Abstecher ein und der Kurort Rathen am Fuße der Bastei, zu einer Gondelfahrt auf dem wunderschönen Amselsee. Entlang des Flusses kommt man auch an Pirna nicht vorbei, das u.a. mit der Festung Sonnenstein beeindruckt. Ein besonders Highlight ist die Stadt Dresden, die mit ihrer Frauenkirche und der Semperoper weltweite Berühmtheit erlangte. Nicht minder sehenswert sind die Porzellanstadt Meißen oder das prächtige Barockschloss Moritzburg. Auch Magdeburg in Sachsen-Anhalt mit seinem _/iw

Reiseführer Radtour entlang der Elbe

Reiseführer Radtour entlang der Elbe Der bekannte Elberadweg nimmt seinen Anfang im Norden Tschechiens im Riesengebirge und endet in Cuxhaven. Er ist teils Rad- und teils Wanderweg, größtenteils asphaltiert und überwiegend autofrei. Er hat eine Gesamtlänge von 1.220km, von denen 860km durch Deutschland verlaufen. Auf deutschem Gebiet führt er durch sieben Bundesländer mit einzigartigen Kulturerbestätten. Erste Station ist Bad Schandau im wunderschönen Elbsandsteingebirge, das sich von Bad Schandau bis Pirna von seiner vermutlich schönsten Seite zeigt. Ein Highlight ist die Stadt Dresden mit ihrer weltberühmten Semperoper, der Frauenkirche oder dem Dresdner Zwinger. Weiter geht's ins Elbtal, entlang der Sächsischen Weinstraße in die Porzellanstadt Meißen mit ihrer bezaubernden Altstadt. Über Luthers Stadt Wittenberg und die Bauhausstadt Dessau durchquert der Elberadweg das_/iw


Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag