VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Online Travel Guide
In der Region zwischen Teutoburger Wald und Weser - Online Travel Guide

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-LippeReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe -

Burgen und Schlösser in Ostwestfalen - Lippe

Ostwestfalen liegt im Nordosten Nordrhein-Westfalens am Übergang der Mittelgebirge in die Norddeutsche Tiefebene. Zahlreiche Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und Klöster sind Zeugen der reichen historischen Vergangenheit der Region und Ausdruck des Machtanspruchs der herrschenden Adelsgeschlechter und der Kirche. Einen Anfangspunkt setzen hierbei die Kaiserpfalz in Paderborn und das Kloster Corvey in Höxter an der Weser. Burgen wie die Sparrenburg in Bielefeld, die Burgruine Desenberg in Warburg und die Burgruine in Bad Lippspringe sicherten im Hochmittelalter Handelswege und aufstrebende Marktorte. Viele dieser Anlagen wie die Wewelsburg in Büren wurden in der beginnenden Neuzeit zu herrschaftlichen Schlössern ausgebaut. Das Residenzschloss in Detmold, Schloss Brake in Lemgo und Schloss Neuhaus sind weitere herausragende Beispiele für den Baustil der Weserrenaissance. Auch die Fürstbischöfe präsentierten Macht und Reichtum in aufwendigen Klosteranlagen wie in Herzebrock, Corvey und Dalheim. Darüber hinaus laden viele kleinere Schlossanlagen und Herrensitze die Besucher ein, Geschichte und Leben in früheren Zeiten zu entdecken und zu erleben und sich in den dazugehörigen Gärten zu erholen. _/1W

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.

- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt. Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.


Tipp für unsere Leserinnen und Leser:
Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie gegen Erstattung der Druckkosten diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Weitere gedruckte Reiseführer als Taschenbücher finden Sie im Buchhandel und in unserem Shop

Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel. 02732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Übersichtskarte

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-LippeReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe -

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-LippeReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe -

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-LippeReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe -

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Driburg, Ruine Jburg

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Bad Driburg, JburgReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Bad Driburg, Jburg

Bad Driburg, Ruine Jburg

Die Ruine der Iburg im Naturpark Teutoburger Wald ging aus einer vier Hektar großen sächsischen Fliehburg aus dem 8. Jh. hervor. Sie liegt auf einem Berg westlich von Bad Driburg. Von der Burg erhalten sind der teilweise sanierte Bergfried sowie diverse Mauerreste und eine Wallanlage, die unter Einheimischen auch „Sachsenmauer“ genannt wird. Die Ruine ist ganzjährig frei begehbar. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Bad Driburg, Westenfeldmark, Info: Bad Driburger Touristik GmbH, Lange Str. 140, Tel. 05253 9894-0
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Driburg, Wasserburg Heerse**

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Bad Driburg, Wasserburg HeerseReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Bad Driburg, Wasserburg Heerse

Bad Driburg, Wasserburg Heerse**

Sie ist die ehemalige Residenz der Äbtissinnen des kaiserlichen, freiweltlichen, hochadeligen Damenstifts, die Wasserburg Heerse. Gegründet wurde sie im Jahre 868. Bei der Anlage handelt es sich um einen Zweiflügelbau mit Vierkantturm mit Portal im Stil der Weserrenaissance. Heute ist die Burg im Besitz einer Kulturstiftung und beherbergt mehrere Museen. Darunter ein Museum für Naturkunde, Jagdkultur, Kolonialgeschichte, Ethnografie, Preußen und europäisches Kulturgut. Wassergraben und Grünanlagen im Außenbereich sind geprägt von zahlreichen Skulpturen aus aller Welt. Im Park fällt zudem eine Holzkapelle im nordischen Stil auf. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Bad Driburg, Stiftsstraße 2, Tel. 495259930333, Fax: 495259930333, Besichtigung: Öffnungszeiten,
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Driburg, Burg Dringenberg*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Bad Driburg, Burg DringenbergReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Bad Driburg, Burg Dringenberg

Bad Driburg, Burg Dringenberg*

Auf einem 298 m hohen Bergkegel unweit von Bad Driburg erhebt sich eine mittelalterliche Höhenburg, die Burg Dringenberg. Einst diente die unregelmäßig viereckige Ringmaueranlage als Sommerresidenz der Paderborner Bischöfe und Landesherren. In ihrer heutigen Form ist sie etwa 450 Jahre alt. Zur Burg gehören eine Wehrmauer mit Wehrturm und ein großer Innenhof. An der Südseite befindet sich das Burgtor. Die Burg beherbergt das Museum des Heimatvereins. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Bad Driburg, Burgstraße 33, Info: Heimatverein Dringenberg, Tel. 05259 1254, Besichtigung: Öffnungszeiten
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Lippspringe, Alte Burg**

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Bad Lippspringe, Alte BurgReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Bad Lippspringe, Alte Burg

Bad Lippspringe, Burgruine**

Das Paderborner Domkapitel ließ vermutlich Anfang des 14. Jh. diese Burg errichten. Von ihrer Existenz zeugt erstmals eine Urkunde aus dem Jahre 1312. Ursprünglich umfasste die Anlage die Hauptburg, im Stil einer Wasserburg, und die Vorburg, umzäunt von einem hölzernen Palisadenschutz. Die noch sichtbaren Ruinen sind die des Amtshauses der Hauptburg. Immer wieder wurde die Burg bei zahlreichen Angriffen beschädigt, wie im Dreißigjährigen und Siebenjährigen Krieg. Nachdem schon einige Gebäude der Anlage abgerissen worden waren, gab man die Burg 1785 schließlich ganz auf. Als sie 1803 in den Besitz des preußischen Staates kam, wurden ihre Reste als Baumaterial für andere Gebäude genutzt, was sich bis zum Jahre 1840 fortsetzte. Zu diesem Zeitpunkt nahm die Arminiusbad-Gesellschaft die Burgruine in Besitz. Seit 1952 gehört sie der Stadt Lippspringe und wird seitdem als Ort für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Auf einem Teil des früheren Burggeländes steht heute das Kongresshaus. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Bad Lippspringe, Lange Str., Besichtigung: jederzeit, Info: Bad Lippspringe Marketing, Tel. +49(0)5252-97700
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Lippspringe, Prinzenpalais**

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Bad Lippspringe, PrinzenpalaiReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Bad Lippspringe, Prinzenpalai

Bad Lippspringe, Prinzenpalais**

In den Jahren 1854/55 wurde dieses Gebäude als neues Kurhaus errichtet. Es diente bevorzugt den Mitgliedern der Westfälischen-Parforce-Jagdgesellschaft unter dem Protektorat des Herzogs Adolf von Nassau, die alljährlich im Herbst und Frühjahr Jagden in der Senne veranstalteten, als Unterkunft. Heute wird es als 'Haus des Kurgastes' genutzt. Außerdem befinden sich das Senne-Informationszentrum und das Allergie-Dokumentations- und Informationszentrum im Palais. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser

Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Bad Lippspringe, Arminiuspark 11, Besichtigung: Öffnungszeiten, Info: Bad Lippspringe Marketing, Tel. +49(0)5252-97700
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Salzuflen, Schloss Stietencron**

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Bad Salzuflen, Schloss StietencronReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Bad Salzuflen, Schloss Stietencron

Bad Salzuflen, Schloss Stietencron**

Im schönen Tal der Salze liegt die lippische Salinen- und Badestadt Bad Salzuflen, die heute zu den größten Heilbädern Deutschlands zählt. Mitte des 11. Jhs. wurden die Siedlung „Uflon“ und ihre Salzstätte erstmals erwähnt. Ausgedehnte Kuranlagen verbinden die Innenstadt Salzuflens u.a. mit der ehemals selbstständigen Stadt Schötmar. Dort liegt Schloss Stietencron inmitten eines großen englischen Parks. 1660 erbaut, erhielt es Mitte des 18. Jhs. seine spätbarocke Gestalt. Seine Räumlichkeiten sind im Stil des Rokoko ausgestattet. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Kur- und Tourist Information, Tel. 05222-183183, Erreichbar: Von Bielefeld Hbf. mit ERB (Richtung Paderborn über Herford) nach Bad Salzuflen, ca. 30 Min. Von Bad Salzuflen ZOB (500m vom Bahnhof entfernt) mit Bus 946 bis Heldmanstr., von dort ca. 50m zum Schloss Stietencron. Alternativ von Bielefeld Hbf. mit RB (über Bad Salzuflen Richtung Paderborn) direkt nach Schötmar, von dort 150m zu Schloss Stietencron.
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Wünnenberg, Schloss Fürstenberg*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Bad Wünnenberg, Schloss FürstenbergReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Bad Wünnenberg, Schloss Fürstenberg

Bad Wünnenberg, Schloss Fürstenberg*

Ursprünglich ist die 'Freiheit Fürstenberg' im Jahre 1449 von den Herren von Westfalen an der Stelle der Burgsiedlung 'Forstenburg' entstanden. Im späten 18. Jh., zur Blütezeit des Ortes, wurde das Schloss neu errichtet. Das Anwesen befindet sich bis heute im Besitz der Familie von Westphalen. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser

Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Bad Wünnenberg-Fürstenberg, Am Schlosspark, Besichtigung: privat, Info: Bad Wünnenberg Touristik GmbH, Tel. +49(0)2953-9988-0
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Beverungen, Schloss Wehrden**

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Beverungen, Schloss WehrdenReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Beverungen, Schloss Wehrden

Beverungen, Schloss Wehrden**

Gegen Ende des 17. Jh. ließ der Fürstbischof von Paderborn auf den Resten eines Landdrostenhauses das Schloss Wehrden, einen repräsentativen Barockbau, errichten. Den Zugang zu dem zweigeschossigen, elfachsigen Bau bildet ein Rundbogentor in Quadermauerwerk. Das Portal in der Hauptfront ist über eine Freitreppe begehbar. Der geschwungene Giebel ist typisch für den Stil der Weserrenaissance. Auch der Schlosspark hat seinen ganz besonderen Reiz. Besichtigt werden können nur die Außenanlagen. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser

Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Beverungen-Wehrden, Schlosshof 1, Tourist Information: Weserstr. 16 Tel. 05273 392221, Besichtigt werden können nur die Außenanlagen.
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bielefeld, Sparrenburg***

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Bielefeld, SparrenburgReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Bielefeld, Sparrenburg

Bielefeld, Sparrenburg***

Von der Sparrenburg, hoch über Bielefeld gelegen, hat man einen weiten Blick über die Stadt und die Mittelgebirgslandschaft, in die Graf Ludwig von Ravensberg seine Höhenburg hineinbaute. Aus seiner Zeit, der ersten Hälfte des 13. Jhs., sind der mächtige Bergfried und Reste der Schildmauer erhalten. Aus dem 16. Jh. stammen die Neubefestigungen der Burg mit vier beeindruckenden Eckrondellen und Bastionen. Die Kasematten können zum Teil besichtigt werden. Im 18. Jh. verfielen die Gebäude, doch 1879 kaufte die Stadt Bielefeld die Burganlage vom preußischen Staat und begann mit dem Wiederaufbau. Nach weiteren umfangreichen Restaurierungsarbeiten präsentiert sich die Burg heute in einer imponierenden Gestalt. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Information am Bahnhof, Tel. 0521-516999, Erreichbar: Von Dortmund Hbf. mit RE oder RB (Richtung Minden) nach Bie-lefeld Hbf., ca. 60 Min. Von dort mit Stadtbahn 1 (Richtung Senne) oder 2 (Richtung Sieker) bis Landgericht, ab dort 500 m Fußweg.
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Borchen, Schloss Hamborn*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Borchen, Schloss HambornReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Borchen, Schloss Hamborn

Borchen, Schloss Hamborn*

Vor rund 200 Jahren wurde Hamborn durch zwei große Höfe geprägt: den Meierhof und den Schultenhof. Diese Höfe gingen gegen Mitte des 19. Jh. in den Besitz der Familie von Hartmann über. Daraufhin wurden die Höfe zu einem großen Gut zusammengefasst und der Ostflügel des Schlosses errichtet. 1872 kaufte die Familie Mallinckrodt den Bau, bevor dieser 1879 in den Besitz eines Droste-Hülshoff gelangte. Im Jahre 1913 wechselte das Schloss erneut seinen Besitzer, der den Westflügel und die beiden Türme errichten ließ sowie das 'Kavaliershaus', das noch heute als eines der ältesten Häuser Hamborns besteht. Nachdem das Anwesen 1928 verkauft worden war, fiel die Anlage einem Brand zum Opfer, bei dem sie mit Ausnahme des Weinkellers völlig zerstört wurde. Das Anwesen wurde wieder aufgebaut, aber bald so vernachlässigt, dass es erneut zum Verkauf stand. Schließlich begann 1931 die Rudolf-Steiner-Werkgemeinschaft mit der heilpädagogischen Behandlung von Kindern, richtete darüber hinaus ein Erholungsheim ein und bearbeitete die umliegenden Garten- und Ackerflächen. Nachdem die Gemeinschaft während des Zweiten Weltkriegs enteignet wurde, gelangte die Anlage 1947 wieder in ihren Besitz und so konnte eine Waldorfschule mit Internat eröffnet werden, die sich noch heute in dem Gebäude befindet. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser

Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Borchen-Hamborn, Schloss Hamborn 5a Besichtigung: nach Absprache Info: Tel. +49(0)5251-389-0
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Borchen, Mallinckrodthof*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Borchen, MallinckrodthofReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Borchen, Mallinckrodthof

Borchen, Mallinckrodthof*

Das imposante herrschaftliche Fachwerkgebäude stammt aus dem 17. Jh. Der Name des ehemaligen Oberhauses geht auf Hermann von Mallinckrodt (1821 - 1874) zurück, der 1871 den Hof von der Familie von Hartmann übernahm. Der Hof ist von einer mit Bruchsteinmauern eingefassten Gräfte umgeben, die von Quellen gespeist wird. Im so genannten 'Annettentempelchen' soll sich die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff bei ihren Besuchen in Borchen gerne aufgehalten haben. Zuletzt wurde im Gebäude des Mallinckrodthofes eine Hauswirtschaftsschule betrieben. 2005 kaufte die Gemeinde das Anwesen. Die Parkanlage ist öffentlich zugänglich. Sehenswert ist auch der 'Rosengarten' des ehemaligen Herrenhauses. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Borchen-Nordborchen, Mallinckrodtstr. 6, Besichtigung: außen, Gastronomie, Info: Borchen - Bürgerbüro, Tel. +49(0)5251-3888-121
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Brakel, Schloss Rheder*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-LippeReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe -

Brakel, Schloss Rheder*

Das äußerlich eher schlicht wirkende Schloss Rheder ging aus einem Rittergut hervor. Es besteht aus Herrenhaus und hufeisenförmiger Vorburg. Im Schloss sind vor allem die mit viel Stuck verzierten Rokokoräume, der oktogonale Mittelsaal und ein als herausragend geltendes Treppenhaus erwähnenswert. Der Schlosspark besticht mit zahlreichen alten Baumriesen, einer Turmruine aus dem 19. Jh. und einem Weidenpalais. Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und ist nur von außen zu besichtigen. Park und Weidenpalais sind ganzjährig geöffnet. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser

Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Brakel-Reder, Nethetalstraße 10, Info: Schloss und Gräflich v. Mengersen´sche Dampfbrauerei Rheder, Nethetalstraße 10, Tel. 05272 39230
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Brakel, Schloss Gehrden*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Brakel, Schloss GehrdenReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Brakel, Schloss Gehrden

Brakel, Schloss Gehrden*

Schloss Gehrden, eine ehemalige Benediktinerinnenabtei, kann auf eine über 850-jährige Klostergeschichte zurückblicken. Ein Highlight der ehemaligen Klosterkirche ist das größte historische Glockengeläut Westfalens. Heute beherbergt das Schloss ein Hotel, zwei Restaurants und neun Veranstaltungsräume. Im angrenzenden Garten steht die sogenannte Zwölf-Apostel-Linde, deren Alter auf 400 bis 800 Jahre geschätzt wird. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Brakel-Gehrden, Schloßstraße 6, Info: Hotel Schloss Gehrden, Tel: +495648/963200
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Büren, Wewelsburg***

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Büren, WewelsburgReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Büren, Wewelsburg

Büren, Wewelsburg***

Das Wahrzeichen des Paderborner Landes, die Wewelsburg, liegt auf einem Bergsporn hoch über dem Almetal. Bereits im 12. Jh. befand sich an gleicher Stelle die Burganlage des Grafen Friedrich v. Arnsberg. Das Weser-Renaissanceschloss in seiner heutigen Form als einziges Dreieckschloss Deutschlands entstand jedoch erst 1603 - 1609. Nach einem missglückten Sprengversuch der SS im Jahre 1945 wurde ein Großteil der Burg bei einem Feuer zerstört. Nachdem der Wiederaufbau 1949 abgeschlossen war, wurde bereits 1950 eine Jugendherberge in der Burg eröffnet. Heute befindet sich außerdem noch das Hist. Museum des Hochstifts Paderborn in der Burg, das in 29 Räumen unter anderem die Geschichte der Wewelsburg und des Paderborner Landes dokumentiert. Schließlich dient die Ausstellung 'Wewelsburg 1933 - 1945 Kult- und Terrorstätte der SS' als Gedenkstätte an das KZ Niederhagen/Wewelsburg. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Büren-Wewelsburg, Burgwall 19, Besichtigung: Öffnungszeiten, Info: Kreismuseum Wewelsburg, Tel. +49(0)2955-7622-0
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Büren, Jesuitenkolleg*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Büren, JesuitenkollegReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Büren, Jesuitenkolleg

Büren, Jesuitenkolleg*

Dort, wo bis ins 18. Jh. die Burg der Edelherren von Büren stand, wurde nach dem Tod Moritz von Bürens aufgrund seines testamentarischen Wunsches 1717 - 1728 das Jesuitenkolleg gebaut. Heute ist das Mauricius-Gymnasium (lat. für Moritz) in dem Gebäude angesiedelt. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser

Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Büren, Bahnhofstr.. Besichtigung: außen jederzeit Info: Touristikgemeinschaft Büren, Tel. +49(0)2951-970124
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Büren, Schloss Graffeln*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Büren, Schloss GraffelnReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Büren, Schloss Graffeln

Büren, Schloss Graffeln*

Das neubarocke Landschlösschen wurde 1910 - 11 als Herrenhaus einer Gutsanlage von der Familie von und zu Brenken errichtet. Die drei Rundtürme an den Ecken erinnern an die Wewelsburg. Die historische Gartenanlage ist heute größtenteils verwildert. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser

Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Büren-Wewelsburg, Graffeln, Besichtigung: Privat, von der Straße einsehbar, Info: Tel. +49(0) 27951-2270, oder Touristikgemeinschaft Büren, Tel. +49(0)2951-970124
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Büren, Burgruine Ringelstein*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Büren, Burgruine RingelsteinReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Büren, Burgruine Ringelstein

Büren, Burgruine Ringelstein*

Auf dem Harthberg können die Überreste der um 1200 von den Edelherren von Büren errichteten Burg besichtigt werden. Der Hexenkeller zeugt von den zahlreichen Hexenprozessen, die hier während des 30-jährigen Krieges stattgefunden haben. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser

Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Büren-Ringelstein, Harthberg, Besichtigung: jederzeit, Info: Tel. +49(0)29595-332
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Detmold, Residenzschloss***

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Detmold, ResidenzschlossReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Detmold, Residenzschloss

Detmold, Residenzschloss***

Das Residenzschloss der Grafen zur Lippe nimmt fast ein Viertel der kreisrunden Altstadt Detmolds ein. Ältester Bestandteil der Vierflügelanlage ist der Bergfried der Burg, die im 14. Jh. an dieser Stelle stand. Seine glockenförmige Haube erhielt er erst Anfang des 17. Jhs. Von den kräftigen Befestigungsanlagen und Eckbastionen blieb im 16. Jh., als das Schloss nach den Plänen des Baumeisters Jörg Unkair ausgebaut wurde, nicht viel erhalten. Die Anlage um einen rechteckigen Binnenhof erinnert an Unkairs ersten Entwurf in Westfalen, an Schloss Neuhaus. Unter den vielen architektonischen Details, die näheres Augenmerk verdienen, ist der so genannte „Trompetergang“ besonders erwähnenswert. Diese Galerie zwischen den Treppentürmen an der Hoffront veranschaulicht gut die Formensprache früher Weserrenaissance. Sehenswert ist jedoch auch die Ausstattung der Innenräume und das Ensemble der Nebengebäude rund um den gärtnerisch gestalteten Schlossplatz. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Tel. 05231-977327, Erreichbar: Von Bielefeld Hbf. mit RE (Richtung Altenbeken) oder mit RB (Richtung Paderborn) nach Detmold, ca. 30 bzw. 45 Min. Vom Bahnhof ca. 600m zum Schloss.
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Herzebrock-Clarholz, Kloster Herzebrock**

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Herzebrock-Clarholz, Kloster HerzebrockReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Herzebrock-Clarholz, Kloster Herzebrock

Herzebrock-Clarholz, Kloster Herzebrock**

Ein bedeutendes Bauwerk der Gemeinde Herzebrock an der Grenze zum Münsterland ist das 1803 säkularisierte Kloster Herzebrock. Der Klosterhof wird von zwei barocken Bauwerken flankiert. An den Kirchturm schließt sich das einstige Wohnhaus der Laienschwestern an. Im Nordflügel kann der ehemalige, 2005 renovierte Gewölbekeller besichtigt werden. Zudem ist im Kloster das Heimatmuseum untergebracht. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Herzebrock-Clarholz, Klosterstraße 6, Info: Heimatverein Herzebrock, Möhlerstr. 75a, Tel. 05245-2785, Klostermuseum von Anfang Juni bis Mitte Oktober sonntags 15 Uhr bis 18 Uhr (sowie nach telefonischer Vereinbarung) geöffnet.
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Herzebrock-Clarholz, Propstei*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Herzebrock-Clarholz, PropsteiReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Herzebrock-Clarholz, Propstei

Herzebrock-Clarholz, Propstei*

Die Propstei ist Teil des ehemaligen Klosters und neben der mittelalterlichen Kirche das größte Gebäude der Klosteranlage. Sie ist ein bedeutendes Zeugnis der barocken Umgestaltung des Klosters im 18. Jh. Besonders beeindruckend sind die repräsentative Eingangshalle mit Porträtgemälden von Päpsten, Pröpsten und Bischöfen sowie der Kapitelsaal und das Klostermuseum mit Sehenswertem aus der Geschichte des Klosters. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Herzebrock-Clarholz, Info: Klostergarten Clarholz, Propsteihof, Tel.: 05245 444 230, Besichtigung: Öffnungszeiten, nach Vereinbarung unter Tel. 05245-5646
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Herzebrock-Clarholz, Schloss Möhler*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Herzebrock-Clarholz, Schloss MöhlerReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Herzebrock-Clarholz, Schloss Möhler

Herzebrock-Clarholz, Schloss Möhler*

Von dem ehemaligen zweiflügeligen, barocken Wasserschloss aus dem 13. Jh. steht heute noch der Hauptflügel. Die Seitenflügel gibt es nicht mehr. Das Schloss war maßgebend an der Dorfentwicklung beteiligt, denn mit seinem Bau siedelten sich dort Bauern und Handwerker an. Die Innenräume des Schlosses werden heute gewerblich genutzt und können nicht besichtigt werden, im Gegensatz zum barocken Garten. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Herzebrock-Clarholz, Schlossallee 7, Info: Team Location Schloss Möhler, Tel.: +49 5245 9259315
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hiddenhausen, Wasserburg Gut Bustedt*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Hiddenhausen, Wasserburg Gut BustedtReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Hiddenhausen, Wasserburg Gut Bustedt

Hiddenhausen, Wasserburg Gut Bustedt*

Erbaut wurde das Gut Bustedt im Jahre 1415 inmitten eines bewaldeten Naturschutzgebietes. Das ursprünglich als Wasserburg erbaute Gut gliedert sich in Haupt- und Vorburg, die jeweils auf zwei Inseln angelegt sind. Neben dem Hauptgebäude gehören ein Bettenhaus, ein ehemaliges Gefängnis, Scheunen, Stallungen sowie ein großer Bauerngarten und ein Tierdorf zur Anlage. Heute ist hier ein Biologiezentrum untergebracht. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Hiddenhausen, Gutsweg 35, Info: Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V., Goebenstraße 3-7, 32052 Herford, Tel. (0049)5221 / 189 15 39
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hiddenhausen, Haus Hiddenhausen*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Hiddenhausen, Haus HiddenhausenReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Hiddenhausen, Haus Hiddenhausen

Hiddenhausen, Haus Hiddenhausen*

Etwa 700 m vom Gut Bustedt entfernt findet man den Adelssitz Haus Hiddenhausen. Seine heutigen Gebäude stammen teilweise aus dem 17. und 18. Jh. und wurden entsprechend dem Baustil der Barockzeit errichtet. Mittelpunkt der Anlage ist das Herrenhaus, das von zwei der insgesamt drei Fachwerkscheunen flankiert wird. In zwei dieser Scheunen befindet sich das Holzhandwerksmuseum. Haus Hiddenhausen befindet sich seit über 300 Jahren in Privatbesitz. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Hiddenhausen, Maschstraße 16, Führungen Museum: Besichtigung: Öffnungszeiten,
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Höxter, Kloster Corvey***

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Höxter, Kloster CorveyReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Höxter, Kloster Corvey

Höxter, Kloster Corvey***

Schnurgerade verläuft die Allee, die schon seit Beginn des 18. Jhs. Höxter mit der alten Benediktinerabtei Corvey verbindet. Noch heute zieht allein das Westwerk der Kirche überregional viele Bewunderer an. Bereits 830 wurde mit dem Bau der Abteikirche und des Klosters begonnen, das mit einem rechteckigen, von Mauern umschlossenen Grabensystem nach außen gesichert wurde. Die Ähnlichkeit der karolingischen Anlage mit einem römischen Militärlager ist ersichtlich. Wie die Abteikirche immer wieder um- und ausgebaut, erhielt die weitläufige Klosteranlage Anfang des 18. Jhs. ihre heutige barocke Schlossgestalt. Abgesehen von der Nordfront, ist die Architektur schmucklos geblieben. Dem entsprechend sind nur wenige Innenräume be-sonders prunkvoll ausgestattet, etwa der Kaisersaal, der den Porträts von zwanzig deutschen Kaisern gewidmet ist und mit Stuckatur reich geschmückt wurde, oder die große fürstliche Bibliothek. An die Zeit des Klosters erinnert die Dreiflügelanlage des Kreuzgangs mit Triumphkreuz und Grabstätten der Mönche, sowie der Äbtegang, eine Bildnisgalerie aller ehemaligen Äbte Corveys. Das Schloss ist heute Museum für Volks- und Heimatkunde. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Schloss Corvey, Tel. 05271-694402, Erreichbar: Von Hamm Hbf. mit RB (Richtung Warburg) bis Paderborn, von dort mit RB (Richtung Holzminden) bis Bahnhof Höxter-Rathaus, ca. 115 Min. Von dort ca. 2km Fußweg zum Schloss.
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Höxter, Tonenburg*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Höxter, TonenburgReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Höxter, Tonenburg

Höxter, Tonenburg*

Nahe der Ortschaft Albaxen, einem Stadtteil von Höxter steht die Tonenburg, eine Trutzburg aus dem 14. Jh. Neben der Burg gehören eine Scheune und Wirtschaftsgebäude aus dem 18. Jh., eine Hofanlage mit Ackerhaus aus dem 17. Jh. sowie eine alte Brennerei aus dem 17. Jh. zur Anlage. Nicht zu vergessen ein 700 Jahre alter Brunnen. Die Brennerei ist heute Restaurant. Zudem bietet die Burg Zimmer zur Übernachtung an. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Höxter, Thonenburg 1, Info: Tonenburg GmbH & Co.KG, Thonenburg 1, Tel. 05271 92 11 82
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hövelhof, Fürstbischöfliches Jagdschloss**

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Hövelhof, Fürstbischöfliches JagdschlossReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Hövelhof, Fürstbischöfliches Jagdschloss

Hövelhof, Fürstbischöfliches Jagdschloss**

1661 ließ der Paderborner Fürstbischof Dietrich Adolph von der Recke das Schloss neben dem Hövelhof bauen. Zeitgleich entstanden die Nebengebäude Küche, Stall und Tierhaus. 1715 erhielt das Dorf mit Levinus Richter seinen ersten ständigen Geistlichen. Diesem wurde das Schloss als Wohnsitz zugewiesen. Seitdem dient es als Pfarrhaus der kath. Kirchengemeinde. Neben dem Beginn der Kirchengemeinschaft in Hövelhof ist auch der Anfang der Schulbildung in diesem Gebäude anzusiedeln: So wurde Levinus Richter verpflichtet, die Hövelhofer Kinder gegen ein Schulgeld zu unterrichten. Aufgrund dieses Schulgeldes schickten in den ersten Jahren jedoch nur sehr wenige Eltern ihre Kinder in die Schule. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser

Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Hövelhof, Schlossstr. 9, Besichtigung: außen jederzeit, Info: Pfarrbüro, Tel. +49(0)5257-930481
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lemgo, Schloss Brake***

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Lemgo, Schloss BrakeReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Lemgo, Schloss Brake

Lemgo, Schloss Brake***

Bedeutend wie die Stadt ist das Wasserschloss Brake, das südöstlich von Lemgo liegt. Seit dem 13. Jh. befand es sich im Besitz der Edelherren zur Lippe, die es im 16. und 17. Jh. zu einer repräsentativen Vierflügelanlage ausbauten. Beherrscht wird die Gesamtanlage von dem sechsgeschossigen Turm des Nordflügels, der in seiner Ähnlichkeit mit italienischen Bauten einmalig in der Weserrenaissance ist. Von ihm hat man einen weiten Blick über Lemgo. In einem Teil des Schlosses ist das Weserrenaissance-Museum eingerichtet, das einen Überblick über die Kulturgeschichte des Weserraumes im 16. und frühen 17. Jh. vermittelt. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Verkehrsverein Lemgo, Tel. 05261-98870; Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Tel. 05261-9450-0, Erreichbar: Von Bielefeld Hbf. mit RB nach Lemgo Bahnhof, von dort mit Bus 732 (Richtung Sehlberg bzw. Bad Pyrmont) oder Bus 921 (Richtung Barntrup bzw. Dörentrup) zum Schloss Brake. Am Wochenende nur Anruflinienverkehr (Anmeldung mind. 60 Min. vorher unter Tel. 05231-977782). Alternativ ca. 1,5km Fußweg vom Bahnhof.
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lichtenau, Kloster Dalheim**

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Lichtenau, Kloster DalheimReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Lichtenau, Kloster Dalheim

Lichtenau, Kloster Dalheim**

Bereits im 8. Jh. verfügte Dalheim über eine kleine Pfarrkirche. Das Kloster entstand jedoch erst, als ein im 12. Jh. gegründeter Augustinerinnen-Konvent eine der Nachfolgerkirchen als Klosterkirche nutzte. Frauenkloster und Ansiedlung lösten sich bald auf. Erst 1429 erfolgte die Wiederbesiedlung durch Augustiner-Chorherren des Klosters Böddeken. Darauf folgte die Neuerbauung der kompletten Anlage. So wurden die spätgotische Kirche und das Konventgebäude errichtet, die weitgehend erhalten geblieben sind. Prior Barthold Schonlau trieb ab 1708 den Ausbau der Anlage voran, wobei der Ehrenhof, die Wirtschaftsbauten und die großflächige Gartenanlage entstanden. Als Resultat der Säkularisierung wurde das Kloster 1803 aufgelöst und als Staatsdomäne verpachtet. 1979 wurde die Anlage vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe erworben, der sich seitdem um Wiederherstellung und Erhalt der Anlage bemüht. Kreuzgänge und Kirche ermöglichen schon heute einen Einblick in die Grundzüge des klösterlichen Lebens. Besonders sehenswert sind die Deckenmalereien in der Kirche aus dem Jahre 1470 - 1480 und 1520. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser

Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Lichtenau-Dalheim, Am Kloster 9, Besichtigung: Das Außengelände des Klosters ist ganzjährig zugänglich. Besichtigung: Öffnungszeiten, Info: Kloster Dalheim, Tel. +49(0)5292-93190, oder Tourist-Information, Tel. +49(0)05292-931925
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lichtenau, Mittelalterliche Burg*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Lichenau, Mittelalterliche BurgReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Lichtenau, Mittelalterliche Burg

Lichtenau, Mittelalterliche Burg*

Diese Burg entstand während des 14. Jahrhunderts. in der Zeit der großen Fehden des ausklingenden Mittelalters. Viele Menschen aus den ungeschützten Orten der Umgebung suchten damals im befestigten Lichtenau Schutz vor Übergriffen und Verwüstung. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser

Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Lichtenau, An der Burg, Besichtigung: außen jederzeit , Info: Bürgerbüro der Stadt Lichtenau, Tel. +49(0)5295-8950,
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Paderborn, Kaiserpfalz***

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Paderborn, KaiserpfalzReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Paderborn, Kaiserpfalz

Paderborn, Kaiserpfalz***

Unweit des Paderborner Domes wurde bei Ausgrabungen 1964 - 68 die Pfalzanlage Karls des Großen aus dem 8/9.  Jh. freigelegt. Neben dieser karolingischen Pfalz wurde ein weiterer, sensationeller Fund gemacht: Die ottonisch-salische Kaiserpfalz aus der Zeit Heinrichs des II. Da die Reste dieser Pfalz weitaus besser erhalten waren als die der älteren, war ein Wiederaufbau des historischen Bauwerks auf den ursprünglichen Grundmauern möglich. Heute dient das Gebäude nicht nur als Ort für kulturelle Veranstaltungen, sondern auch als Museum unter der Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Die Ausstellung beinhaltet natürlich Fundstücke aus der älteren Pfalz, wie z.B. Glasfragmente und Keramik. Darüber hinaus wird auch die Entwicklung der Region bis zur Einführung des Christentums durch Karl den Großen dokumentiert. Den Hauptteil der Ausstellung nimmt jedoch die Pfalz aus dem 11. Jh. ein. Schließlich widmet sich ein neuer Teil des Museums der Stadtarchäologie. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser

Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Paderborn, Am Ikenberg 2, Besichtigung: Öffnungszeiten, Info: Tel. +49(0)5251-105110
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Paderborn, Schloss Neuhaus***

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Paderborn, Schloß NeuhausReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Paderborn, Schloß Neuhaus

Paderborn, Schloss Neuhaus***

4 km außerhalb der Kernstadt, im Stadtteil Schloß Neuhaus, befindet sich das gleichnamige Weserrenaissance-Wasserschloss. Die Anfänge dieses Prachtbaus reichen bis in das 14. Jh. zurück. Die heutige Form bekam die vierflügelige Anlage, mit ihren kennzeichnenden Ecktürmen, jedoch erst im 16. Jh. Noch bis 1802 diente das Schloss als Wohnsitz der Paderborner Fürstbischöfe. Pünktlich zur Landesgartenschau im Jahre 1994 wurde das Schloss mitsamt seinen Nebengebäuden umfangreich renoviert. Zu diesem Anlass wurde die barocke Gartenanlage nach den Originalplänen aus dem 18. Jh. rekonstruiert. Die Anlage befindet sich mitten in einem 42 ha großen Schloss- und Auenpark. Im Schlossinneren, im historischen Remter, dokumentiert eine ständige Ausstellung die Baugeschichte der Anlage vom 13. bis Ende des 19. Jh., wobei besonders die frühe und späte Weserrenaissance, wie auch die Barockisierung im 18. Jh. unter Fürstbischof Clemens August von Bayern, hervorgehoben wird. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Paderborn - Schloss Neuhaus, Schlosspark , Besichtigung: Öffnungszeiten, außen jederzeit, Info: Tel. +49(0)5251-88-1062
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Paderborn, Schloss Wewer*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Paderborn, Schloss WewerReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Paderborn, Schloss Wewer

Paderborn, Schloss Wewer*

Die Besiedlung dieses Ortsteils von Paderborn geht bis ins 9. Jh. zurück. Im 12. Jh. ist ein Ministerialiengeschlecht 'von Wevere' verbürgt, das im 15. Jh. ausstarb und der Besitz an das Paderborner Domkapitel zurückfiel. Neben dem alten Wohnsitz, der sogenannten 'alten Burg', wurde Ende des 17. Jh. ein barockes Schloss errichtet. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser

Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Paderborn-Wewer, Besichtigung: nur vom Weg einsehbar, privat, Info: Paderborn - Tourist-Information, Tel. +49(0)5251-882980
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rheda-Wiedenbrück, Schloss Rheda**

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Rheda-Wiedenbrück, Schloss RhedaReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Rheda-Wiedenbrück, Schloss Rheda

Rheda-Wiedenbrück, Schloss Rheda**

Im Südwesten Rhedas erhebt sich der große künstliche Hügel, der schon im 12. Jh. aufgeschüttet wurde, um den Übergang der Fernstraße Paderborn – Münster über die Ems mit einer Burg zu schützen. Wie Schloss Steinfurt ist Schloss Rheda ein Beispiel dafür, dass auch Großanlagen auf so genannten „Motten“ errichtet wurden. Im Innenhof des Schlosses gleitet der Blick über Jahrhunderte: angefangen mit dem Kapellenturm des 13. Jhs., mit dem die Burg erstmals ausgebaut wurde, über einen schönen Renaissance-Galerieflügel von 1612, zu dem Barock-Haupttrakt des 18. Jhs. und dem Wohnturm des 15. Jhs. Bedeutendster Teil dieses Ensembles ist jedoch der wuchtige Kapellenturm aus der Stauferzeit. Er ähnelt syrischen Kreuzfahrerburgen und verbindet Festungs-, Wohn- und Sakralbau in beeindruckender Weise. Zugleich spiegelt er die Stellung und Bedeutung des Hauses Lippe wider. Panoramatapeten des frühen 19. Jhs. findet man in Deutschland nirgends sonst. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Fürstliche Kanzlei Rheda, Tel. 05242-94710; Flora Westfalica, Tel. 05242-93010, Erreichbar: Von Dortmund Hbf. mit RE (Richtung Minden) oder von Bielefeld mit RE (Richtung Düsseldorf) nach Rheda-Wiedenbrück, ca. 60 bzw. 25 Min. Von dort mit Bus R11 (Richtung Lippstadt) bis Schlossstraße, alternativ ca. 1km Fußweg.
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rheda-Wiedenbrück, Schloss Bosfeld*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Rheda-Wiedenbrück, Schloss BosfeldReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Rheda-Wiedenbrück, Schloss Bosfeld

Rheda-Wiedenbrück, Schloss Bosfeld*

Das kleine Wasserschloss Bosfeld im gleichnamigen Ortsteil wurde Anfang des 18. Jh. als barockes Herrenhaus erbaut. Das von einem Wassergraben umgebene Gebäude besitzt einen für den Barock typischen hervorspringenden Gebäudeteil sowie aufgesetzte Dreiecksgiebel. Die Eingangstür mit Barockportal ist über eine doppelläufige Freitreppe erreichbar. Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Rheda-Wiedenbrück, Steinweg 16 Info: Fürstlich zu Bentheim Tecklenburgische Kanzlei, Steinweg 2, Telefon 05242-947125, Außenanlagen können jederzeit besichtigt werden Historische Räume und Kutschenmuseum ganzjährig, nach Anmeldung, im Rahmen von Schlossführungen geöffnet, In Sommermonaten sonntags offene Führungen, ohne Anmeldung
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Salzkotten, Dreckburg*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Salzkotten, DreckburReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Salzkotten, Dreckbur

Salzkotten, Dreckburg*

1350 wurde diese Turmburg von Domprobst Otto von Bentheim erbaut. Zunächst wurde sie ausschließlich als Wohnsitz vornehmer Geistlicher genutzt, wie auch ein Dokument aus dem Jahre 1434 belegt, in dem die Burg als Schloss des Bistums Paderborn bezeichnet wird. 1580 erwarb die Familie von Schilder das Bauwerk, das fortan als Rittersitz diente. In dieser Funktion blieb die Burg auch, nachdem der Osnabrücker Domherr Wilhelm Anton von der Asseburg sie bei der Zwangsversteigerung 1728/29 in Besitz nahm. Nach seinem Tod richtete der Graf von Westfalen das Gebäude für die landwirtschaftliche Nutzung ein. In der zweiten Hälfte des 18. Jh. entstanden bei einem Umbau unter anderem der Anbau zweier Barockflügel. Im dritten Stock der Burg sind heute noch die Reste eines Renaissancegemäldes mit einem Jungbrunnenmotiv zu sehen. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser

Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Salzkotten, Dreckburg, Besichtigung: außen jederzeit, auch vom Fußweg (Südseite), Info: Salzkotten - Bürgerbüro, Tel. +49(0)5258-507-100
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Salzkotten, Ruine Vernaburg*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-LippeReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe -

Salzkotten, Ruine Vernaburg*

Wilhelm Krewet, Oberhaupt einer bedeutenden Ministerialienfamilie, ließ 1607 diese Burg erbauen, wie noch heute die Inschrift 'Anno 1607' am Hauptgiebel bezeugt. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Salzkotten von den Hessen und den Schweden besetzt. Nach einem Waffenstillstand wurde die Burg der Stadt Salzkotten übergeben. 1633 wurde nach Bruch des Waffenstillstandes ein Großteil der Salzkottener durch die Besatzer umgebracht. Als nach der Belagerung Wilhelm Krewets Sohn Diedrich Wilhelm ohne männliche Nachfahren starb, gelangte die Burg über seine Tochter Anna Maria an die Familie von Brenken, in deren Besitz sie sich auch heute noch befindet. Von der einstigen Vorburg ist nichts mehr zu sehen. Jedoch ist die Hauptburg mit einem von ehemals drei Türmen noch teilweise erhalten geblieben. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser

Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Salzkotten-Verne, Krewetstr. Besichtigung: privat, vom Ortsteil Verne einsehbar Info: Salzkotten - Bürgerbüro, Tel. +49(0)5258-507-100, Tel. +49(0)5258-9359555
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schieder-Schwalenberg, Schloss Schieder*

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Schieder-Schwalenberg, Schloss SchiederReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Schieder-Schwalenberg, Schloss Schieder

Schieder-Schwalenberg, Schloss Schieder*

Versteckt hinter hohen Bäumen, im Kneipkurort Schieder verbirgt sich ein Kleinod barocker Architektur, das Schloss Schieder, umgeben von einem englischen Landschaftspark aus dem 19. Jh. und einem Barockgarten. Errichtet wurde es im 18. Jh. im Stil des niederländischen Klassizismus, einer Form des Barock. Neben dem Schloss stehen das Back-und Brauhaus mit der Schlosskapelle. Jahre später kamen Marstall, Remise und das Prinzen-oder Teehaus hinzu. Vom alten Barockgarten sind Kaskaden und Terrassen erhalten. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Schieder-Schwalenberg, Im Kurpark 1, Tel. 05284/94373794 oder 05282/969301, Führungen bei rechtzeitiger Anmeldung unter 05282-8816 jederzeit möglich
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schloss Holte-Stukenbrock, Schloss Holte**

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Schloss Holte-Stukenbrock, Schloss HolteReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Schloss Holte-Stukenbrock, Schloss Holte

Schloss Holte-Stukenbrock, Schloss Holte**

Die Entwicklung der Stadt in der westfälischen Bucht wurde wesentlich von Schloss Holte beeinflusst. Dabei handelt es sich um eine barocke Wasserschlossanlage aus dem 17. Jh., der Nachfolgebau einer wehrhaften Wasserburg aus dem 14. Jh. Das Schloss steht auf einer kleinen Insel und ist von einer sechseckigen Ringmauer mit polygonalen Türmen umgeben. Neben zwei quadratischen Ecktürmen am Hauptgebäude finden sich noch weitere bauliche Besonderheiten. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Schloss Holte-Stukenbrock, Am Schloss 1, Info: Fremdenverkehrsamt, Rathausstraße 2, Tel.: 05207 - 89050
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Vlotho, Burgruine Vlotho

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Vlotho, Burgruine VlothoReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Vlotho, Burgruine Vlotho

Vlotho, Burgruine Vlotho

Die Ruine der 1250 erbauten Burg Vlotho erhebt sich auf einem 141m hohen Geländesporn oberhalb der gleichnamigen Kleinstadt. Noch weitestgehend erhalten ist die Ringmauer, während von anderen Gebäuden nur noch die Grundmauern vorhanden sind. Der Burgbrunnen weist gegenwärtig eine Tiefe von 52m auf. Es wird vermutet, dass die nahe liegende Schwedenschanze eine Verbindung zur Burganlage aufweist. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Vlotho, Burgstraße 41, Tourist Information: Lange Straße 111, Tel. 05733 881188, Besichtigung: Öffnungszeiten,
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Warburg, Burgruine Desenberg**

Reiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe Warburg, Burgruine DesenbergReiseführer Burgen und Schlösser in Ostwestfalen-Lippe - Warburg, Burgruine Desenberg

Warburg, Burgruine Desenberg**

Östlich der Warburger Altstadt ragt abrupt der Desenberg empor, eine Basaltkuppe vulkanischen Ursprungs, die ähnlich den Externsteinen bei Detmold wohl zu jeder Zeit eine besondere Bedeutung gehabt hat. Einer Sage nach wartet dort Karl der Große darauf, sein Reich neu zu gründen. Gesicherter ist, dass sich die Desenburg, in beherrschender Lage auf der Kuppe, im Besitz der Ritter von Spiegel befand. Nicht nur die Ruine lohnt den Aufstieg. Der Rundblick aus 345 Metern Höhe reicht weit über die Warburger Börde, bis zu den hessischen Bergen oder den Ausläufern des Eggegebirges. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Ostwestfalen-Lippe


Tourismusinfos: Fremdenverkehrsverband Warburg Südegge, Tel. 05641–92555, Erreichbar: Von Hamm Hbf. mit RB nach Warburg, ca. 90 Min. Zur Innenstadt: Vom Bahnhof mit Bus 530 oder 535 (Richtung Amtsgericht) oder Bus 505 (Richtung Jugenddorf) bis „Neustadtkirche“. Alternativ ca. 800m Fußweg vom Bahnhof in die Innenstadt. Zur Daseburg: Mit Bus 535 (Richtung Borgentreich) bis „Rothehaus“, von dort ca. 600m bergauf. Am Wochenende Anruflinienverkehr (Fahrten mind. 60 Min. vorher oder am Vortag unter Tel. 05251-2013-0 anmelden).
==> aktuelle Bus- und Bahnfahrplan

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer aus dem Walder-Verlag als Buch

Reiseführer aus dem Walder-Verlag als 'online' Reiseführer

Reiseführer Reiseführer


Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa

Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag