.
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes in Ostwestfalen - Lippe'
vom Teutoburger Wald zur Weser - Online Travel Guide

Reiseführer Ostwestfalen Lippe

Reiseführer 'Sehenswertes in Ostwestfalen - Lippe' vom Teutoburger Wald zur Weser

Die Region Ostwestfalen-Lippe im Nordosten Nordrhein-Westfalens vereint eine beeindruckende Landschaft mit einer Vielzahl kultureller und geschichtlicher Schätze. Das Gebiet erstreckt sich von Minden im Nordosten über Herford und Bielefeld bis nach Gütersloh und präsentiert sich mit einer abwechslungsreichen Topographie aus Mittelgebirgen, fruchtbaren Ebenen und sanften Hügellandschaften. Herford, eingebettet im Ravensberger Hügelland, beeindruckt mit seinem malerischen Altstadtkern und dem Museumsprojekt MARTa Herford, das moderne Kunst und Design in einem architektonisch außergewöhnlichen Bauwerk vereint. In Bielefeld erhebt sich mit der Sparrenburg ein imposantes Wahrzeichen über der Stadt. Die Festungsanlage aus dem 13. Jahrhundert bietet einen weiten Blick über die Region und verweist auf die strategische Bedeutung des Ortes. Ergänzt wird dieses Bild durch die historische Altstadt und das prächtige Rathaus, die die Entwicklung der Stadt eindrucksvoll dokumentieren. Gütersloh begeistert mit einem lebendigen Stadtbild und einer vielseitigen Kulturszene. Hier lädt das Miele-Museum Besucher dazu ein, die Geschichte der Hausgeräteproduktion nachzuvollziehen und Technikgeschichte hautnah zu erleben. Ein landschaftliches und historisches Highlight ist die Porta Westfalica bei Minden, wo sich die Weser in einem spektakulären Durchbruchstal ihren Weg durch das Wiehengebirge bahnt. Minden selbst beeindruckt mit dem mächtigen Dom und zahlreichen historischen Kirchen, die die religiöse und kulturelle Bedeutung der Stadt in vergangenen Jahrhunderten widerspiegeln. Preußisch Oldendorf mit seinen malerischen Fachwerkhäusern lässt die Traditionen der Region lebendig werden, während Rheda-Wiedenbrück mit prächtigen Schlössern und Herrenhäusern einen weiteren kulturellen Höhepunkt setzt. Vlotho an der Weser ergänzt das Bild mit seiner reizvollen Altstadt und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten inmitten einer landschaftlich attraktiven Umgebung. Insgesamt zeigt sich Ostwestfalen-Lippe als facettenreiche Region, in der historische Städte, idyllische Orte und eindrucksvolle Natur zu einem harmonischen Reiseerlebnis verschmelzen. Die liebevoll gepflegten Altstadtkerne, die imposanten Bauwerke und die kulturellen Besonderheiten machen Ostwestfalen-Lippe zu einem Reiseziel, das sowohl Geschichtsinteressierte als auch Naturfreunde nachhaltig begeistert. (c)WV

Sehenswerte Städte und Orte in Ostwestfalen - Lippe

Altenbeken* - Bad Driburg*** - Bad Lippspringe** - Bad Oeynhausen* - Bad Salzuflen** - Bad Wünnenberg* - Bielefeld** - Borchen* - Brakel - Büren** - Delbrück** - Detmold*** - Gütersloh* - Herford** - Herzebrock-Clarholz* - Hiddenhausen* - Horn - Bad Meinberg** - Hövelhof* - Höxter*** - Lemgo** - Lichtenau* - Minden** - Paderborn*** - Porta-Westfalica - Rheda-Wiedenbrück*** - Salzkotten** - Schieder-Schwalenberg - Schloss Holte-Stukenbrock - Vlotho* - Warburg*


    * sehenswert, wenn am Reiseweg
  ** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert


Online Reiseführer für Ostwestfalen-Lippe

Online Reiseführer Sehenswertes Ostwestfalen-Lippe (Teil 1)

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer Ostwestfalen-Lippe 1Die Region Ostwestfalen erstreckt sich von Minden im Nordosten in südwestlicher Richtung über Herford und Bielefeld bis nach Gütersloh. Prägend für die Landschaft sind die Mittelgebirge, die sich in mehreren Strängen von Nordwesten nach Südosten erstrecken. Dazwischen breiten sich fruchtbare landwirtschaftlich genutzte ebenen Flächen aus. Einen besonderen geologischen Höhepunkt bietet die bei Minden gelegene Porta Westfalica, der eindrucksvolle Durchbruch der Weser durch das Wiehengebirge. Mittelpunkt des Ravensberger Hügellandes ist die Stadt Herford mit seiSnem außergewöhnlichen Museumsprojekt MARTa Herford. Westlich des Teutoburger Waldes breitet sich Bielefeld mit der Sparrenburg aus und südlich davon liegt Gütersloh. Gemeinsam ist allen Städten und Orten ihre traditionereiche Vergangenheit, die sich besonders in den liebevoll gepflegtenn und restaurierten ....

Online Reiseführer Sehenswertes Ostwestfalen-Lippe (Teil 2)

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Online Reiseführer Sehenswertes Ostwestfalen-Lippe (Teil 2)Der südliche Bereich von Ostwestfalen-Lippe umfasst die Kreise Lippe, Höxter und Paderborn. Der Kreis Höxter im Südosten gehört fast vollständig zur Warburger Börde. Lippe war ehemals ein deutscher Staat mit Detmold als Landeshauptstadt. Das 'Lipperland' des ehemaligen Freistaats Lippe ist Teil der historischen Landschaft Westfalen. Das überwiegend hügelige Gelände zwischen Weser und Eggegebirge wird als Lipper Bergland bezeichnet. Der Kreis Lippe bildet neben Westfalen und dem Rheinland den dritten und kleinsten Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Nach Osten begrenzt die Weser die Region, die sich durch landschaftliche Vielfalt und kulturhistorisch bedeutsame Städte auszeichnet. Gemeinsam ist allen Städten und Orten ihre traditionereiche Vergangenheit, die sich besonders in den liebevoll gepflegtenn und restaurierten Altstadtkernen zeigt. Bereichert werden die ....

Reiseführer für Ostwestfalen-Lippe - als Taschenbuch für 8,90 €

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Paderborn und Umgebung

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 1-21_Reisefuehrer_Paderborn-Umgebung_TitelLink.jpgJeder Besucher, der sich für die Erkundung Paderborns und der umliegenden Städte und Gemeinden ein wenig Zeit nimmt, wird von deren Vielseitigkeit in allen Bereichen überrascht sein. Die abwechslungsreiche Landschaft der Region bietet genügend Raum für die verschiedensten Freizeitaktivitäten. Viele Wanderwege und Radtouren erschließen die reizvolle Natur und führen zu den Zeugnissen vergangener Jahrhunderte wie Steinkammergräber, Römerlager, Kaiserpfalz, Klöster, Dome und Kirchen. Bis zum heutigen Tag sind viele weitere historische Bauwerke erstaunlich gut erhalten geblieben oder durch mühevolle Arbeit rekonstruiert oder renoviert worden. Weiterhin stößt man in vielen der romantischen kleinen Ortschaften auf bezaubernde Fachwerkhäuser, in denen häufig liebevoll eingerichtete Heimatmuseen residieren. Neben der reichhaltigen geschichtlichen Vergangenheit ziehen vor allem auch die traditionellen staatlich anerkannten Heilbäder, wie der heilklimatische Kurort Bad Lippspringe oder das Kneippheilbad Bad Wünnenberg, immer mehr Gäste an. Vergangenheit und Gegenwart stehen im modernen Hochschulstandort Paderborn nicht im Kontrast, sondern gehen Hand in Hand und sorgen nicht nur im Bereich Architektur für ein ganz besonderes Zusammenspiel von Alt und Neu. Egal, wie der Tagesausflug oder Urlaub in dieser Region aussehen soll – das Paderborner Land hat für jeden etwas zu bieten!

Kultur-Reiseführer: 50 Ausflugsziele in Nordrhein-Westfalen

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 1-27_Reisefuehrer_VCD-Ausflugsziele-NRW_TitelLink.jpgNordrhein-Westfalen ist ein Land mit einer hohen Dichte interessanter Orte und Sehenswürdigkeiten. Viele von ihnen locken etwa am Wochenende zu einem Tagesausflug. Doch oft möchte man sich Stress und Staus auf den Autobahnen wenigstens in der Freizeit ersparen, andererseits fehlt es noch immer an verlässlichen 'MainMeneussystemen' für die entspannte Fahrt mit Bus und Bahn. Mit diesem Band gibt Ihnen der Verkehrsclub Deutschland (VCD) NRW Beschreibungen an die Hand, die Sie zu 50 Zielen in allen Regionen Nordrhein-Westfalens führen. Das oberste Kriterium bei der Zusammenstellung war dabei, Orte auszuwählen, die gleichermaßen repräsentativ und gut erreichbar sind. Auf jeweils zwei Seiten werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Text und Bild vorgestellt. Am Ende finden sich Hinweise für die Anreise mit Bus und Bahn vom nächstgelegenen größeren Bahnhof. Damit sich auch die Anreise aus weiter entfernten Teilen des Landes 'lohnt', wurden statt einzelner Sehenswürdigkeiten jeweils ganze Orte ausgewählt, in denen mehrere Kirchen, Mühlen, Schlösser oder Parks zum Verweilen einladen. Angesichts des begrenzten Raumes kann dies natürlich bei größeren Städten nur eine knappe Auswahl darstellen. Alle, bei denen das Interesse geweckt ist, erhalten vor Ort bzw. im Internet weitere Informationen. Auch dazu finden sich Hinweise am Ende der Darstellung.

Reiseführer Reiseführer

weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag