Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' -
Die 220km lange Lippe entspringt an der Alten Burg in Bad Lippspringe. Die Karstquelle liegt am Südende des Arminiusparks. Von dort fließt sie stets nach Westen an vielen Orten vorbei, deren Namen mit dem Fluss verbunden sind. In Schloß Neuhaus mündet die Pader in die Lippe und bringt dabei etwa dreimal so viel an Wassermenge mit. Auch die Alme, die wenige hundert Meter weiter dazu kommt, ist mit über 59km bis zu ihrem Zusammenfluss mehr als fünfmal so lang wie die Lippe bis zu diesem Punkt. Große Bereiche der Lippeauen sind noch relativ naturnah und stehen zum Teil unter Naturschutz, wie im Naturschutzgebiet Lippeaue im Kreis Soest. Dank der Renaturierung sind der Eisvogel, die Uferschwalbe, die Löffelente und der Weißstorch zurückgekehrt. Die Geschichte der LippeSchiffstour reicht mindestens bis in die Römerzeit zurück. Am Fluss bestanden mehrere römische Legionslager, wie in Haltern oder Anreppen. In späterer Zeit konnte sich die LippeSchiffstour nicht recht entwickeln, da zahlreiche Schiffmühlen und Sandbänke sowie die Zollschranken sie behinderten. Für die Treidelschiffe gab es Häfen, von denen heute noch der Lippehafen Wesel Zeugnis ablegt. Parallel zur Lippe verläuft von Paderborn bis Lippstadt der Boker-Heide-Kanal, ein bedeutendes technisches Kulturdenkmal Westfalens. Die Lippe mündet direkt südwestlich von Wesel in den Rhein. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe'
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Bad Lippspringe
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Bad Lippspringe
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Bad Lippspringe
Inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft liegt Bad Lippspringe. Das älteste Wahrzeichen ist die aus dem 14. Jahrhundert stammende Burgruine, in der Nähe der Lippequelle. Die Liboriusquelle sprudelt in der Liborius-Trinkhalle. Im Kurpark, dem Arminiuspark, befindet sich das historische Prinzenpalais, das in den Jahren 1854/55 als 'Neues Kurhaus' erbaut wurde. Eine besonders beliebte Sehenswürdigkeit ist der Brunnentempel der Arminiusquelle. Neben einer reizvollen Landschaft erwartet den Besucher in Bad Lippspringe eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten wie die Friedenskapelle, ein Planetenweg sowie eine Salzgrotte mit einer entspannenden Wohlfühltemperatur, angenehmer Musik und bezaubernden Lichteffekten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Paderborn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Paderborn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Paderborn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Paderborn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Paderborn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Paderborn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Paderborn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Paderborn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Paderborn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Paderborn
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Paderborn
Im Osten Nordrhein-Westfalens liegt die Universitäts- und Domstadt Paderborn mit ihrem mächtigen Wahrzeichen, dem Dom. Gleich daneben konnte in den 60er Jahren die karolingische Kaiserpfalz aus dem 8./9. Jahrhundert freigelegt werden. Eine interessante Sammlung sakraler Kunst des 10.-20. Jahrhundert. bietet das Erzbischöflichen Diözesanmuseum. Zu weiteren sehenswerten Bauwerken gehören die Bartholomäuskapelle an der Nordseite des Doms und die doppeltürmige Abdinghofkirche über den Quellteichen der Pader. Zahlreich und vielfältig sind die Zeugnisse der über 1200-jährigen Stadtgeschichte. Das Rathaus im Stil der Weserrenaissance, die Bartholomäuskapelle als älteste Hallenkirche nördlich der Alpen oder die barocke Jesuitenkirche sind nur einige Beispiele dafür. Eine weitere Attraktion ist die ehemalige fürstbischöfliche Residenz Schloss Neuhaus, ein Wasserschloss mit wunderschönem Barockgarten inmitten eines 40 ha großen Parkgeländes. Paderborn hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer lebendigen, attraktiven, aber dennoch überschaubaren Großstadt entwickelt. Großen Anteil daran hatte der Computer-Pionier und Unternehmer Heinz Nixdorf. Er legte den Grundstein dafür, dass sich Informationstechnik aus Paderborn weltweit einen Namen gemacht hat und hier das größte Computermuseum der Welt als eines von mehr als zehn Paderborner Museen beheimatet ist. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Paderborn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Delbrück
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Delbrück
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Delbrück
Die zweitgrößte Stadt des Kreises Paderborn ist Delbrück. Interessante Kunstwerke beherbergt die Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Ihr schiefer Turm ist schon von weitem zu sehen. Besonders sehenswert präsentiert sich der Delbrücker Kirchplatz. 'Das gastliche Dorf' in Delbrück ist ein Ensemble aus mehreren Bauernhöfen des 16. und 18. Jahrhundert, die originalgetreu restauriert wurden. Sehenswert sind auch die Kirche St. Landolinus, eine der ältesten Tochterkirchen des Doms und das Römerlager Anreppen, das etwa 4 n.Chr. entstand. Hier legten die Römer am Lippeufer für ihre Angriffskriege gegen die Germanen im 1. Jahrhundert n.Chr. ein Legionslager für rd. 5.000 Soldaten und Hilfstruppen an. Archäologen fanden bei Grabungen die Spuren des bisher größten Praetroriums an der Lippe. Im Naturschutzgebiet Steinhorster Becken stehen den Besuchern für die Beobachtung der Vogelwelt zwei Aussichtstürme zur Verfügung. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Paderborn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadt Delbrück - Marktstr. 6 - 33129 Delbrück - Tel. 05250 996-112 - www.stadt-delbrueck.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Lippetal
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Lippetal
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Lippetal
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Lippetal
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Lippetal
Zwischen Münster- und Sauerland erstreckt sich die aus 11 Dörfern gebildete Gemeinde. Mittendurch fließt die Lippe, sie bietet üppige Natur und Gegensätze: im Süden die typischen Merkmale der Soester Börde, im Norden die Besonderheiten des Münsterlandes, fruchtbare Äcker und gewachsene Dörfer auf der einen, Streusiedlungen und Parklandschaft mit altem Baum- und Waldbestand auf der anderen Seite. Schloss Hovestadt gilt als 'Juwel der Lipperenaissance': Das Schloss wurde 1292 erstmals urkundlich erwähnt. Als Besonderheit gilt der Barockgarten, insbesondere das in Westfalen einzigartige Heckentheater. Seit 1710 ist das Schloss im Besitz der gräflichen Familie von Plettenberg-Lenhausen. Schon um 800 wurde in Herzfeld die erste Steinkirche östlich des Rheins errichtet. Mittelpunkt der Kirche ist die Grabkrypta mit kostbaren Kunstwerken und den Reliquien der heiligen Ida. Hauptreliquiar und Confessio mit Ida-Schrein sind die zentralen Sehenswürdigkeiten. Oestinghausen mit dem idyllischem Kirchplatz der St. Stephanus Kirche und außergewöhnlichem, romanischem Kirchturm kann auf eine besondere Historie verweisen. Das Wasserschloss 'Haus Assen' wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Das heutige Renaissance-Schloss entstand 1564 und befand sich über Generationen im Besitz der Familie von Ketteler. Römer-Lippe-Route, 100
Schlösserroute, LandesGartenSchau-Route führen als Touristikradrouten durch Lippetal. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Soest und Umgebung'
Hotel in Lippetal: Hotel Ferienwohnung Wulf, Wiltrop 21, 59510 Lippetal Euro Rastpark Autohof Lippetal, Strängenbach 1, 59510 Lippetal Campingplatz Uentrop Helbach, Dolberger Str. 80e, 59510 Lippetal Gaststätte Ziegler, Schlossstr. 7, 59510 Lippetal Lippetal Haus Tourneur, Lippborger Str. 15, 59510 Lippetal Hotel Helbach, Dolberger Str. 80, 59510 Lippetal Hotel Gasthof Kluppe, Heienkamp 5, 59510 Lippetal Hotel, Parkplatz am Ilmerweg, 59510 Lippetal Lippetaler Gästehaus, Am Rossbach 12, 59510 Lippetal Hotel Lippborger Hof, Hauptstr. 18, 59510 Lippetal Linnemanns Gästehaus, Dorfheide 3, 59510 Lippetal |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Hamm
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Hamm
Die reiche Kultur in Hamm und Umgebung, deren erste Siedlungsspuren sich bis in die Zeit der 'Bandkeramischen Kultur' (5500-5000 v.Chr.) nachweisen lassen, fordert dazu heraus, dargestellt und näher erläutert zu werden. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten Hamms gehört die St.-Pankratius-Kirche im Ortsteil Hövel. Eines der kulturhistorisch bedeutendsten Gebäude ist das Wasserschloss Oberwerries. An der mittelalterlichen Kirche Uentrop funktioniert noch die Turmuhr von 1723. Das älteste Wahrzeichen der Stadt ist die Pauluskirche. Landschaftlich reizvoll liegt Schloss Heessen, ein ehemaliger Rittersitz. Die Kirche St.Victor am Herringer Markt besticht mit der ältesten noch funktionstüchtigen Glocke nördlich der Alpen. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Soest und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hamm - Kulturbüro, Ostenallee 87, 59071 Hamm, Tel. +49(0)2381-17-5501
Hamm - 'insel' - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz, 59065 Hamm, Tel. +49(0)2381-234-00
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Bergkamen
Das Reiseziel Bergkamen liegt zwischen Dortmund und Hamm im Ruhrgebiet. Bekannt ist die junge Stadt wegen ihres vielfältigen kulturellen sowie ihres Sport- und Freizeitangebotes. Kulturinteressierte können bei einem Ausflug Sehenswürdigkeiten wie das Stadtmuseum oder das Haus Velmede, ein imposantes Herrenhaus im Stil des Spätklassizismus inmitten einer weitläufigen Parkanlage besichtigen. Das Stadtmuseum auf dem ehemaligen Gelände des Hauses Rünthe, beherbergt neben Funden des römischen Heerlagers, das einst bis zu 12000 römische Soldaten beherbergte, auch historische Objekte aus der Landwirtschaft dieser Region sowie Exponate zur Wohnkultur in den 50er Jahren. Zudem sind ein historischer Friseursalon, eine alte Kunstgalerie und ein Tante-Emma-Laden auf dem Museumsgelände untergebracht. Eine alte Bergarbeitersiedlung auf den Ländereien des ehemaligen Guts Haus Rünthe, wird wegen der Aneinanderreihung ihrer Fassaden im Volksmund auch 'D-Zug' genannt. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bergkamen - Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen, Tel. +49(0)2307-965-229
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Dorsten
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Dorsten
Überregional bekannt ist die ehemalige Hansestadt Dorsten an der Lippe nicht nur für ihr Römerlager Holsterhausen aus der Zeit von 11-7 v.Chr. im gleichnamigen Stadtteil. Inmitten des Naturparks Hohe Mark liegt Schloss Lembeck, ein aus dem 12. Jahrhundert stammendes Wasserschloss. Zur Innenausstattung der auf einem Vorgängerbau errichteten und mittlerweile denkmalgeschützten St. Agathakirche in der Altstadt gehört ein Original-Taufbecken aus dem 13. Jahrhundert. Wer sich für Kunst und Kultur interessiert, dem bieten sich Ausflugsziele an wie das Jüdische Museum, Wasserschloss Lembeck in seinem englischen Park mit dem beeindruckenden Rhododendronbestand oder die Tüshausmühle, die erst als Walkmühle zur Filzproduktion und später zum Mahlen von Getreide und zur Herstellung von Rapsöl diente. Ein interessanter Blickfang ist das Alte Rathaus aus der Renaissancezeit. Von den alten Stadtmauern sind noch einzelne Teile erhalten sowie ein Befestigungsturm. Auch eine neue Wall- und Grabenanlage mit Wasserbecken und Begrünung am Eingangsbereich zur Stadtmitte ist ein beliebter Anziehungspunkt. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dorsten - stadtinfo Dorsten, Recklinghäuser Str. 20, 46282 Dorsten, Tel. +49(0)2362-30808.0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Haltern
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Haltern
Die geschichtsträchtige Stadt Haltern am See liegt im nördlichen Ruhrgebiet inmitten des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und wird auch als 'Tor zum Münsterland' bezeichnet. Haltern ist ein bekannter Wallfahrtsort mit einer 2000-jährigen Geschichte, dessen Anfänge bis in die Römerzeit zurückreichen. Idyllische Stadtteile inmitten einer reizvollen Naturlandschaft bieten vielfältige Möglichkeiten den Urlaub individuell zu gestalten. Auf dem Halterner See können unterschiedliche Wassersportarten betrieben werden. Inmitten des Sees liegt die Insel Overrath, ein ausgewiesenes Vogelschutzgebiet. Ein anderes Erholungsgebiet für Wanderer und Radfahrer ist der Hullerner See. Das Westfälische Römermuseum zeigt Exponate einer fast hundertjährigen archäologischen Forschung. Im Ortsteil Sythen befinden sich die Überreste des gleichnamigen Schlosses. Die Kapelle und das Torhaus der einstigen Burg wurden restauriert. Die Wassermühle Sythen wurde wohl gleichzeitig mit dem Schloss im 12. Jahrhundert errichtet. Sie diente als Korn- und Ölmühle. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Marl
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Marl
Marl, an der Schwelle der Metropole Ruhr und des ländlichen Münsterlandes, ist idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der beiden Regionen. Ein reizvoller Kontrast aus beeindruckender Industriekulisse und bäuerlicher, ursprünglichen Landschaften erwartet die Besucher. Das Rathaus mit seinen charakteristischen Zwillingstürmen, ehemalige Bergarbeitersiedlungen sowie ein breitgefächertes Kulturangebot machen die Stadt einzigartig. Überall im Stadtgebiet und insbesondererund um das Rathaus und den City-See im Stadtzentrum laden Großskulpturen zur Begegnung mit Kunst ein. In seinem glasumbauten Räumen zeigt das Skulpturenmuseum Glaskasten weitere Exponate bekannter Künstler. Faszinierende Einblicke in einen 'Chemiebaukasten der Superlative' bietet der Chemiepark Marl. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Marl i-Punkt - Marler Stern 10d - 45768 Marl - Tel. 02365-994310
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Waltrop
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Waltrop
Das Landschaftsbild Waltrops in der Region Ruhr ist geprägt durch die Wasser- und Schiffstoursstraßen 'Datteln-Hamm-Kanal', 'Dortmund-Ems-Kanal' und den 'Schleusenpark Waltrop'. Möglichkeiten für einen erholsamen Urlaub mit dem Rad oder zu Fuß bietet der Zechenwald sowie die Anlagen des Stutenteich-, Moselbach- und des Kettelerparks mit idyllischen kleinen Wäldern und Wasserflächen. Zu empfehlen sind die beiden Radwanderwege 'Emscher Park-Radweg' und 'Rundkurs Ruhrgebiet'. Zu den Sehenswürdigkeiten des Reiseziels Waltrop gehören Museen, wie das Heimatmuseum Riphaushof, das Schiffshebewerk Henrichenburg, interessante Bauwerke wie die ehemalige Zeche Waltrop, heute ein Gewerbepark, malerische Fachwerkhäuser im Herzen der Stadt, zu denen auch das älteste Fachwerkhaus Waltrops, der sogenannte 'Tempel' gehört. Auch ein Besuch der Ruine Wilbringen, deren Haupthaus seit dem ersten Weltkrieg eine Ruine ist, lohnt sich. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Waltrop - Stadtverwaltung, Münsterstr. 1, 45731 Waltrop, Tel. +49(0)2309-930237
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Hünxe
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Hünxe
Im Nordwesten des Ruhrgebietes, größtenteils im Naturpark 'Hohe Mark' liegt Hünxe. Auch die sehenswerten Dorfkerne und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten laden zu einem Besuch ein. So locken in Hünxe das Heimatmuseum mit bäuerlichen Exponaten und Funden aus der Karbon-, Jura- und Eisenzeit sowie das Haus Schwarzenstein. Im Ortsteil Krudenburg mit seinem historischen Ortskern befindet sich der ehemalige Rittersitz Krudenburg, der eng mit der Geschichte des einstigen Fischerdorfes verbunden ist. Auf dem Landgut Esselt, einem ehemaligen Rittergut im Ortsteil Drevenack, befindet sich das Otto Pankok-Museum, in dem das Otto-Pankok-Archiv untergebracht ist. Nicht minder sehenswert ist das Wasserschloss Gartrop im gleichnamigen Ortsteil. Zu ihm gehören ein barockes Herrenhaus, eine Wassermühle, eine Vorburg und zwei Torhäuser. Umgeben ist das Wasserschloss von einem wunderschönen Englischen Landschaftsgarten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hünxe - Tourismus, Postfach 1163, 46563 Hünxe, Tel. +49(0)2858-69-200
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Wesel
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Wesel
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe' - Wesel
Der Kreis Wesel grenzt im Osten ans Münsterland und im Südosten ans Ruhrgebiet. Geprägt durch zahlreiche Naturschutzgebiete sowie seinen idyllischen Altrheinarmen bietet Wesel die perfekte Verbindung zwischen Natur- und Kulturerlebnis. Wesel ist bekannt für seine Sehenswürdigkeiten wie die alte Weseler Stadtkirche, den Willibrordi-Dom, das Lutherhaus, eine ehemalige Kirche der Lutherischen Gemeinde, und die katholische Kirche Maria Himmelfahrt im Ortsteil Ginderich. Die Vielzahl an Burgen, Schlössern und Herrensitzen in der Region am Niederrhein ist einzigartig. Zwei dieser Bauwerke in Wesel sind die 'Zitatelle', die Reste der einstmals größten Festungsanlage des Rheinlandes, sowie das 'Berliner Tor', das östlichste Tor der ehemaligen Stadtbefestigung. Bei einer Reise nach Wesel bietet sich auch der Besuch des alten Wasserwerkes an, das dem Gast einen Eindruck der damaligen Wasserversorgung vermittelt. Noch zu erwähnen wäre das Herrenhaus 'Schloss Diersfordt', heute eine idyllische Wohnanlage inmitten eines großen Waldgebietes. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wesel - Verkehrsverein, Großer Markt 11, 46483 Wesel, Tel. +49(0)281-24498
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer - Ingrid Walder und Ralf Bayerlein vom Walder-Redaktionsteam
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer 'Sehenswerte Burgen und Schösser im Münsterland'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Ems'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe'
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag