Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des ‚Röstigrabens‘ kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, fahren dem Brienzersee entgegen und folgen seinem Ufer bis Interlaken. Weiter geht es entlang des Thunersees nach Spiez und durchs Simmental nach Zweisimmen. Ab Zweisimmen schlängelt sich die GoldenPass Linie durch das Flusstal der Saane zum weltbekannten Ferienort Gstaad. Durch das Pays d’Enhaut und Greyerzer Land führt die Strecke über den Kamm der Waadtländer Voralpen mit den Rochers-de-Naye, windet sich hinunter zum Genfersee nach Montreux und führt am Seeufer entlang bis nach Genf.
Bahnstrecken und Züge in Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Bahnreiseführer GoldPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee
|
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Aus technischen Gründen ist heute noch mehrfach umzusteigen. Den östlichen Teil der Strecke bildet die schmalspurige Brünig-Linie (Luzern - Brünigpass - Meiringen - Interlaken). Es folgt der normalspurige Abschnitt Interlaken - Spiez - Zweisimmen, der zur BLS gehört. Mit der wiederum schmalspurigen Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) geht es schließlich von Zweisimmen über Gstaad und Montbovon nach Montreux am Genfersee. Auf den schmalspurigen Abschnitten werden Panoramazüge eingesetzt. Zwischen Zweisimmen und Interlaken verkehren die Züge der GoldenPass Linie in der 1. Klasse mit Salonwagen, deren Sitze individuell drehbar sind. Somit wird den Reisenden auf der ganzen Strecke höchster Komfort gewährt.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Die Bahnstrecke von Zürich nach Zug führt die ersten Kilometer entlang des Zürichsees. Dann trennen sich die Strecken, am See entlang geht es weiter nach Chur. Unser Zug fährt auf der Gotthard-Zulaufstrecke bergauf zum Tunnel nach Baar Richtung Zug.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Von Zug nach Luzern verläuft die Bahnstrecke zunächst am Nordufer des herrlichen Zugersees entlang bis Cham und wendet sich dann nach Süden. Nach Überquerung der Reuss bietet sich ein herrlicher Blick auf Luzern.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Pilatus - Goldene Rundfahrt: Der Luzerner Hausberg hat so viele reizvolle Seiten - auf der Goldenen Rundfahrt erleben Sie alle miteinander: den Vierwaldstättersee von Luzern bis Alpnachstad, die steilste Zahnradbahn der Welt hinauf nach Pilatus Kulm (2132m ü.M.), den atemberaubenden Rundblick über die Zentralschweizer Seen mit 73 Berggipfeln und zum spektakulären Schluss die Fahrt mit Luftseilbahn und Gondel hinunter nach Kriens.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Die Bahnstrecke von Luzern nach Interlaken wurde in mehreren Abschnitten zwischen dem Ende des 18. Jh. und 1916 erbaut. 1942 war die Strecke erstmalig mit Elektrolokomotiven befahrbar. Der Hauptbahnhof von Luzern, ein bedeutender Bahnknoten der Schweiz, wurde 1991 neu errichtet, nachdem der alte Bahnhof 1971 durch einen Großbrand zerstört wurde. Das Hauptportal des alten Jugendstilbahnhofs konnte gerettet werden und steht heute als Torbogen auf dem Bahnhofsplatz. Vorbei am malerischen kleinen Stausee Wichelsee erreicht die Strecke Sarnen,
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Vorbei am verträumten Sarnersee bietet sich auf der gegenüberliegenden Seite eine gute Sicht auf die Höhen der Schwendi, bevor der Zug den Ort Giswil mit der Ruine Rudenz erreicht.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Der Brünigpass trennt die Kantone Obwalden und Bern. Die Bahnstrecke hat mit 1008 m.ü.M. auf beiden Seiten Zahnstangenabschnitte. Früher mussten die Dampflokomotiven auf der Passhöhe gedreht werden.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Standseilbahn Reichenbachfall-Bahn: Als Werkseilbahn 1899 angelegt, fährt die Nostalgiebahn mit ihrem originalgetreu nachgebauten Holzwagen in die Höhe. Nicht weit von der Bergstation bieten drei Aussichtsterrassen einen atemberaubenden Blick auf Wasserfall und Haslital. Für Sherlock-Holmes-Fans ist dieser Ausflug Pflicht: Hier forderte der Detektiv seinen Erzfeind zum Kampf - das heftige Handgemenge endete mit seinem Fall in die Tiefe in genau diesen Wasserfall!
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Bahnstrecke Meiringen -- Innertkirchen: Von Meiringen verkehrt eine Privatbahn nach Innertkirchen. Kurz hinter Meiringen erreicht der Zug die Aareschlucht, die im rund 1.500m langen Kirchettunnel umfahren wird. Am Ausgang der Tunnel-Haltestelle Aareschlucht Ost befinden sich eine imposante Gletschermühle und eine Hängebrücke über den Fluss.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Auf der Weiterfahrt eröffnet sich ein guter Überblick über den Brienzer See und die gegenüberliegenden 14 Kaskaden der Giessbachfälle. Der Zug überquert eine lange Stahlbrücke und folgt anschließend wieder der Uferlinie.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Brienz Rothorn Bahn: Auf einer Strecke von 7,6km erklimmt die Dampfzahnradbahn die Bergstation Rothorn Kulm auf 2.244m mit ihrem grandiosen 360° Panorama. Die einstündige Fahrt über die 1.341m hoch gelegenen Station Planalp liefert abwechslungsreiche Eindrücke und traumhafte Ausblicke.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Schynige Platte Bahn: Von Wilderswil verkehrt eine Zahnradbahn zur 1.987m hohen Bergstation des Aussichtsberg Schynige Platte, der einen herrlichen Ausblick hinunter nach Interlaken und über die gesamte Region mit Eiger, Mönch und Jungfrau erlaubt.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Jungfraujoch Bahn: Die etwa 9km lange Zahnradstrecke der Jungfraubahn führt von Kleine Scheidegg auf das Jungfraujoch. Die Tunnelstationen Eigerwand und Eismeer erlauben einen überwältigenden Ausblick auf die Felsen der Eigernordwand, zum Männlichen, über das Berner Oberland und auf den Gletscher. Die Endstation Jungfraujoch auf 3.454m Höhe ist als ‚Top of Europe‘ die höchstgelegene Bahnstation Europas. Auf dem 3.471m hohen Jungfraujoch erwartet den Besucher eine einzigartige hochalpine Landschaft.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Seilbahn zum Schilthorn: Zuerst führt eine Luftseilbahn zur Bergstation Grütschalp und eröffnet den Blick auf die gegenüberliegende Talseite mit Wengen und der Passhöhe Kleine Scheidegg sowie den mächtigen Gipfeln von Eiger, Mönch und Jungfrau. Entlang des Steilhangs des Lauterbrunnentals fährt nun ein Zug bis Mürren. Von der Talstation der Schilthornbahn erreicht die Seilbahn in rund 30 Minuten das 2.970 m hohe Schilthorn. Der grandiose Blick aus der Luftseilbahn wird noch übertroffen durch das einzigartige 360° Panorama auf dem Gipfel mit Sicht auf die gesamte Jungfrauregion.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
In Interlaken Ost treffen verschiedene Bahngesellschaften und Spurweiten zusammen, die Brünigbahn der SBB und die Berner Oberland Bahn mit 1000m Schmalspur und die Bern-Lötschberg Bahn mit 1435 mm Normalspur. Deshalb muss in den nächsten Zug umgestiegen werden.Die Fahrt führt jetzt am Thunersee entlang nach Spiez.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Von Spiez aus geht die Fahrt mit der Simmentalbahn in Richtung Südwest weiter, vorbei an Weinbergen, in denen die Trauben des raren und sehr beliebten Spiezer Weins reifen. Auf der rechten Seite liegen die Stauseen der Bernischen Kraftwerke.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Seilbahn zum Stockhorn: In Erlenbach lohnt neben dem Besuch der Kirche mit herrlichen Wandmalereien aus dem Jahr 1420 auch ein Ausflug mit der Seilbahn zum Stockhorn.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Seit 1912 fahren die Züge auf der 13 km langen Strecke von Zweisimmen nach Lenk im oberen Simmental. Einst war geplant, die Bahn über Adelboden durch das Engstligental bis nach Frutigen weiterzuführen, doch das wurde nicht realisiert.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Während der Fahrt zeigt sich das herrliche Panorama der Berge und Täler. Auf der Strecke zum Bahnhof Schönried überschreitet die Strecke ihren höchsten Punkt und eröffnet den Blick auf das Bergpanorama des Saanenlands. Mit Blick auf Rübli, Gummfluh und die Berge über LesDiablerets strebt die Strecke in herrlichen Panoramakurven talwärts nach Gstaad.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Die Bahnfahrt führt über den sogenannten Röstigraben in die französisch sprechende Schweiz und durch den Kanton Freiburg in den Kanton Waadt.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Der berühmte Schokoladenzug startet in Montreux und führt hinauf ins Greyerzer Land, wo die feine Cailler-Schokolade herkommt und natürlich auch der Greyerzer Käse. Ausschliesslich erster Klasse in 'Belle Epoque'-Pullman-Wagen von 1915 und/oder in modernen Panoramawagen geht die Fahrt zunächst nach Gruyères zum Besuch des malerischen Städtchens und der Schaukäserei. Wie Schokolade entsteht, ist im Maison Cailler in Broc bei einem Rundgang mit Filmvorführung und Degustation zu erleben.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Hinter Montbovon überquert der Zug die Hongrin-Schlucht und schraubt sich in einer engen Kurve den Hang aufwärts. Nach rechts bietet sich ein herrlicher Ausblick ins Greyerzer Tal. Nach der Ausfahrt aus dem Jamantunnel eröffnet sich ein grandioser Blick auf den Genfersee vor den Savoyer Alpen. In weiten Schleifen mit engen Kehren schlängelt sich der Zug hinunter nach Montreux am Genfersee.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Die Zahnradbahn zu den Rochers-de-Naye auf 2042m ü.M. fährt hinter den Gleisen der SBB und der GoldenPass Linie ab. Sie ist mit Abt'scher Zahnstange ausgerüstet. Auch diese mit 800mm Spurweite erbaute Bahn wird heute von der MGN betrieben. Die Bahngesellschaft entstand 1987 aus der Fusion der Chemin de Fer Montreux-Glion (MGl) und der Chemin de Fer Glion – Rochers-de-Naye (GN). Seit 1892 verkehrte eine dampfgetriebene Zahnradbahn von Glion auf den Aussichtsberg.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Die Strecke von Montreux über Lausanne nach Genf umfasst 85 Bahnkilometer und führt vorbei an Weinanbaugebieten, allen voran das bekannte Lavaux-Rebgelände, und malerischen Winzerdörfern wie dem idyllischen St. Saphorin.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Bahnstrecke Vevey - Les Pléiades: Die Strecke nach Les Pléiades verläuft durch die Vororte von Vevey mit Blick zum schönen Park des Barockschlosses Hauteville. Durch St. Légier-La Chiésaz schlängelt sich die Strecke bergauf dicht am mächtigen Schloss von Blonay vorbei, durch lichte Wäldern und entlang saftiger Alpwiesen. Les Pléiades bietet einen überwältigenden Panoramablick über den Genfersee zu den Bergen der Mont Blanc Region und den Savoyer Alpen bis zum Schweizer Jura. Im Mai verwandeln wilde Narzissen die Wiesen in ein Meer aus weißen Blüten.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Zwischen Vevey und Lausanne verläuft die Bahnstrecke direkt am Seeufer entlang. Es bieten sich herrliche Ausblicke auf den Genfersee und die französischen Alpen.
Bahnstrecke GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Spiez, Gstaad und Montreux nach Genf
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag