.
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen'
Region vom Südharz zum Thüringer Wald - Online Travel Guide

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen'

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' vom Südharz zum Thüringer Wald

Der Freistaat Thüringen liegt im Herzen Deutschlands und gehört zur Region Mitteldeutschland, wo er eine außergewöhnliche Vielfalt an Naturlandschaften, historischen Bauwerken und kulturellen Schätzen vereint. Seine Lage zwischen Harz, Rhön, Vogtland und dem Mitteldeutschen Tiefland verleiht ihm eine besondere geographische Bedeutung, die seit Jahrhunderten das Leben und die Kultur der Menschen prägt. Im Norden stoßen Besucher auf die fruchtbare Goldene Aue, das traditionsreiche Eichsfeld und das Thüringer Becken, eine Landschaft, die bereits früh zu einem bedeutenden Siedlungsraum wurde. Hier liegt auch der Nationalpark Hainich, der einzige Nationalpark Thüringens, in dem ein urwüchsiger Buchenwald zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört und mit Baumwipfelpfaden und Wanderwegen ein faszinierendes Naturerlebnis bietet. Südlich des Beckens schließt sich das Vorland an, das sanft in den Thüringer Wald übergeht, eine der bekanntesten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands, die mit dem berühmten Rennsteig als historischem Höhenweg Wanderer und Naturfreunde begeistert. Der Thüringer Wald markiert die Wasserscheide zwischen Elbe im Norden und Rhein oder Weser im Süden und beherbergt mit dem Großen Beerberg die höchste Erhebung des Landes mit 983 Metern. Östlich des Beckens und Waldes verläuft das idyllische Saaletal, jenseits davon liegen das Thüringer Holzland, das Vogtland und das Osterland, während sich im Südwesten das Werratal bis in die Rhön und ins Grabfeld erstreckt. Diese Landschaften sind geprägt von Flüssen, Tälern und Bergen, die Thüringen zu einem Paradies für Wanderungen, Radtouren und Naturbeobachtungen machen. Die Geschichte Thüringens reicht bis ins frühe 6. Jahrhundert zurück, als der Name im Thüringerreich erstmals Erwähnung fand. Über die Jahrhunderte entwickelte sich das Land zu einem Zentrum geistlicher Herrschaft, künstlerischer Blüte und später industrieller Entwicklung. Heute beherbergt Thüringen eine Vielzahl herausragender Kulturstätten von Weltrang. In der Landeshauptstadt Erfurt beeindrucken der imposante Dom, die mittelalterliche Krämerbrücke und die älteste erhaltene Synagoge Mitteleuropas, die von der langen jüdischen Tradition der Stadt zeugt. Zum UNESCO-Welterbe zählen das klassische Weimar mit den Wirkungsstätten von Goethe und Schiller und das Bauhaus sowie die Wartburg bei Eisenach, die als Symbol deutscher Kulturgeschichte gilt und eng mit Martin Luther verbunden ist. Arnstadt am Nordrand des Thüringer Waldes bietet mit seinem Schlossmuseum und der charmanten Altstadt reizvolle Einblicke in die regionale Geschichte, während Eisenach mit Bachhaus, Lutherstätten und der Wartburg ein Muss für Kultur- und Geschichtsinteressierte bleibt. Mühlhausen fasziniert mit seiner nahezu vollständig erhaltenen Stadtmauer und der Marienkirche, Meiningen begeistert als Theaterstadt mit Schloss Elisabethenburg und gepflegten Parkanlagen, und Gotha beeindruckt mit Schloss Friedenstein und der dazugehörigen Kunstsammlung. Weitere Höhepunkte sind Bleicherode und Breitungen mit romanischen Kirchen, Drei Gleichen-Holzhausen mit seinen Burgen, Friedrichroda als traditionsreicher Kurort, Heiligenstadt und Leinefelde-Worbis im Eichsfeld mit malerischen Fachwerkhäusern, Ohrdruf mit seinen Bach-Gedenkstätten, Schmalkalden mit Schloss Wilhelmsburg, Treffurt mit mittelalterlicher Burganlage und Waltershausen am Eingang zum Thüringer Wald. Jede dieser Städte und Orte trägt ein Stück der langen Geschichte und Kultur des Landes in sich und lädt zu vielfältigen Erkundungen ein. Thüringen vereint auf engem Raum bedeutende Kulturstätten, lebendige Städte, abwechslungsreiche Landschaften und traditionsreiche Regionen, die es zu einem unvergleichlichen Reiseziel machen, in dem Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise erlebbar werden. (c)WV

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen'

Reiseführer Thüringen - Thüringer Wald

Reiseführer Thüringen - Thüringer WaldDer Nordosten Thüringens mit dem Harz, dem Holzland und dem Altenburger Land hat Besuchern einiges zu bieten. Den Teil des Harzes im Norden Thüringens prägen grüne Karstlandschaften, steil abfallende Gipshänge und eine einzigartige Flora und Fauna. Von der Geschichte dieser Region zeugen mittelalterliche Befestigungen, ehemalige Bergwerke und eine Schauhöhle, die Heimkehle. Zwischen Harz und Thüringer Wald, findet man einen der artenreichsten Naturparks in Deutschland den Naturpark Kyffhäuser, der zahlreiche Kulturschätze zu bieten hat, allem voran das imposante Kyffhäuser-Denkmal. Wenige Kilometer entfernt lädt die geheimnisvolle Barbarossahöhle zu einer Erkundungstour ein. Zwischen Elster- und Saaletal, im Osten Thüringens, liegt die waldreiche Region und das Naherholungsgebiet Thüringer Holzland. Die Orte Bad Klosterlausnitz und Hermsdorf bilden dessen ...

Reiseführer Thüringen Nordost

Reiseführer Thüringen NordostDer Südwesten Thüringens grenzt an die Bundesländer Bayern und Hessen. Kulturhistorisch gesehen gehört der Südwesten Thüringens zur Region Franken. Er beeindruckt mit idyllischen, teils unberührten Naturräumen wie im Biosphärenreservat der Rhön, dem Werratal und dem Thüringer Vogtland. Die Rhön ist geprägt von einer einzigartigen Kulturlandschaft und außergewöhnlicher Flora und Fauna. Auch in den Städten warten eine Vielzahl sehenswerter Bauwerke wie das Gradierwerk in Bad Salzungen, die Wartburg in Eisenach, die zum UNESCO Welterbe zählt, das Gothaer Rathaus sowie die Schlösser Landsberg und Bertholdsburg in Schleusingen. Die meist besuchte Region Thüringens ist der Thüringer Wald mit seinen idyllischen Tälern, sanften Höhenzügen, dicht bewaldeten Höhen und malerischen Dörfern. Orte wie Arnstadt mit der Ruine Neideck oder Schmalkalden mit ...

Reiseführer Sehenswertes entlang der Elbe

Reiseführer Sehenswertes entlang der Elbe Die Elbe ist der zweitgrößte Fluss in Deutschland. Auf ihrem Weg vom Riesengebirge bis zur Nordsee durchquert sie einzigartige Landschaften wie z.B. in Sachsen die Sächsische Schweiz mit ihren bizarren Sandsteinfelsen. Auf deutschem Gebiet trifft sie zunächst auf Bad Schandau mit seinem bezauberndem Elbpanorama. Die wunderschöne Stadt Königsstein lädt mit ihrer imposanten Festung zu einem Abstecher ein und der Kurort Rathen am Fuße der Bastei, zu einer Gondelfahrt auf dem wunderschönen Amselsee. Entlang des Flusses kommt man auch an Pirna nicht vorbei, das u.a. mit der Festung Sonnenstein beeindruckt. Ein besonders Highlight ist die Stadt Dresden, die mit ihrer Frauenkirche und der Semperoper weltweite Berühmtheit erlangte. Nicht minder sehenswert sind die Porzellanstadt Meißen oder das prächtige Barockschloss Moritzburg. Auch Magdeburg in Sachsen-Anhalt mit seinem ...

Reiseführer Radtour entlang der Elbe

Reiseführer Radtour entlang der Elbe Der bekannte Elberadweg nimmt seinen Anfang im Norden Tschechiens im Riesengebirge und endet in Cuxhaven. Er ist teils Rad- und teils Wanderweg, größtenteils asphaltiert und überwiegend autofrei. Er hat eine Gesamtlänge von 1.220km, von denen 860km durch Deutschland verlaufen. Auf deutschem Gebiet führt er durch sieben Bundesländer mit einzigartigen Kulturerbestätten. Erste Station ist Bad Schandau im wunderschönen Elbsandsteingebirge, das sich von Bad Schandau bis Pirna von seiner vermutlich schönsten Seite zeigt. Ein Highlight ist die Stadt Dresden mit ihrer weltberühmten Semperoper, der Frauenkirche oder dem Dresdner Zwinger. Weiter geht's ins Elbtal, entlang der Sächsischen Weinstraße in die Porzellanstadt Meißen mit ihrer bezaubernden Altstadt. Über Luthers Stadt Wittenberg und die Bauhausstadt Dessau durchquert der Elberadweg das...

Reiseführer 'Sehenswertes im Harz'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 'Sehenswerte im Harz' Der Harz bildet das höchste Gebirge in Norddeutschland. Hier grenzen die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aneinander. Artenreiche Pflanzen- und Tierwelt prägen die Mittelgebirgsregion, die durchzogen ist von ausgedehnten Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Hochflächen. Ursprüngliche Flussläufe in tief eingeschnittenen Tälern wechseln sich ab mit idyllischen Stauteichen und malerischen Stauseen. Sie machen die Region zu einem beliebten Wandergebiet. Darüber hinaus laden der Nationalpark Harz und das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz zu Entdeckungen ein. Zahlreiche UNESCO-Weltkulturerbestätten wie Goslar, Quedlinburg, die Lutherstadt Eisleben, der Rammelsberg und das Oberharzer Wasserregal bieten interessante Einblicke in die besondere Kultur- und Siedlungsgeschichte. Liebevoll restaurierte Fachwerkstädte, mittelalterliche. ...

wählen Sie aus !

Reiseführer Reiseführer

weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag