VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein - Süd' Online Travel Guide
Region zwischen Rhein und Niederlande

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'

Sehenswerte Städte und Orte am Niederrhein

Brüggen* - Erkelenz* - Gangelt* - Geilenkirchen** - Grefrath - Grevenbroich - Heinsberg* - Hückelhoven* - Jüchen* - Kempen* - Mönchengladbach*** - Moers* - Nettetal* - Neukirchen-Vluyn* - Niederkrüchten - Schwalmtal* - Selfkant-Millen - Tönisvorst* - Übach-Palenberg* - Viersen* - Waldfeucht-Haaren* - Wassenberg* - Wegberg* - Willich*


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'

Die Region Niederrhein - Süd erstreckt sich entlang der niederländischen Grenze und umfasst von Süden nach Norden die Kreise Heinsberg und Viersen sowie die Gebiete um die Städte Grevenbroich und Mönchengladbach bis nach Moers. Das Land zwischen Maas und Rhein war aufgrund seiner fruchtbaren Böden seit jeher besiedelt und wurde intensiv landwirtschaftlich genutzt. Von der reichen Vergangenheit künden die zahlreichen Burgen, Schlösser und Klosteranlagen sowie eindrucksvolle Kirchen. Dazu gehören die Burganlagen in Brüggen, Erkelenz und Heinsberg, vor allem aber die Burg Trips in Geilenkirchen. Macht und Reichtum der Grafen und weiteren Grundherren dokumentieren die mächtigen Schlossanlagen, die meist wehrhaft mit Wassergräben umgeben sind. Besonders sehenswert sind Schloss Dyck in Jüchen, die Schlösser Rheydt und Wickrath in Mönchengladbach sowie Neersen in Willich und Tüschenbroich in Wegberg. Bedeutende Klosteranlagen haben sich in Grevenbroich und Mönchengladbach erhalten. In der weiten Ebene der Region Niederrhein künden die Türme der stolzen Münster- und Stiftskirchen schon von weitem von den religiösen Traditionen der Region. Die beschaulichen historischen Altstadtkerne sind oft noch von Resten der mittelalterlichen Stadtbefestigungen umgeben. Im Zentrum der Region lädt der Naturpark Schwalm-Nette zu ausgiebigen und erholsamen Radtouren und Wanderungen ein. _/iw

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Walder-Verlag Walder-Verlag

Karte Nordrhein-Westfalen - Niederrhein

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - als Taschenbuch

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'Die Region um den Niederrhein erstreckt sich über das Flachland von der alten Handelsstadt Emmerich bis zur industriellen Großstadt Duisburg und umfasst so die Kreise Wesel und Kleve. Charakteristisch für die Region ist das Zusammenspiel von flachen Ebenen, weiten Wäldern, Städten und Dörfern. Der Niederrhein beherbergt dabei die unterschiedlichsten Landschaften wie die Altrheinarme, die seltenen Fisch- und Muschelarten einen Lebensraum bieten, oder den Dämmerwald als einer der wenigen unzerteilten Waldgebiete. Außerdem liegt in der Umgebung von Kranenburg das ehemalige Überschwemmungsgebiet des Rheins, das den Namen 'Die Düffelt' trägt, und am Niederrhein befinden sich der Reichswald, der mit seinen über 5000ha Fläche als der größte zusammenhängende Staatsforst von Nordrhein-Westfalen gilt, und das Naturschutzgebiet Rheinaue Walsum, das sich durch stehende Gewässer und feuchte Grünlandbereiche auszeichnet. Gerade diese Vielfalt macht das abwechslungsreiche Angebot von Freizeitaktivitäten möglich. Die Region ist ideal zum Wandern, Radwandern, Reiten oder Kanu Fahren. Neben diesen landschaftlichen Reizen und sportlichen Aktivitäten sind es aber auch die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die zu einem Besuch am Niederrhein einladen. _/iw
ISBN 978-3-936575-22-4 im Buchhandel oder direkt portofrei* beim Walder-Verlag für 8,90 € bestellen.

Reiseführer 'Sehenswertes in Düsseldorf und Umgebung' - als Taschenbuch

Reiseführer DüsseldorfDie Region erstreckt sich von den Höhen des Bergischen Landes bei Wülfrath und Velbert über die Orte an der Steilstufe zum Rheintal mit Erkrath, Ratingen und Langenfeld bis Düsseldorf am Rhein. Auf der westlichen Rheinseite, ohne größere Erhebungen liegen die Orte Neuss, Kaarst, Meerbusch, Korschenbroich, Grevenbroich, Jüchen und im Süden Rommerskirchen. Diese westliche Region ist durch den Braunkohletagebau geprägt. Mehr als 100m tiefe Tagebaulöcher verändern das Aussehen der Landschaft, Grundwasserabsenkungen beeinflussen Flora und Fauna. Große Abraumhalden bieten gute Aussichtsmöglichkeiten über die Region. Die günstige Lage, mildes Klima und gute Vegetationsbedingungen zogen zu allen Zeiten Menschen an, die gerne hier siedelten. Der erarbeitete Reichtum wiederum war auch Anlass für Auseinandersetzungen und Kriege. Trotz aller Zerstörungen und Veränderungen blieben viele Zeugnisse der hier siedelnden und Handel treibenden Völker erhalten. _/iw

Für 8,90 €direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Reiseführer Sehenswertes am Niederrhein (Nord)

Reiseführer Niederrhein - NordDie Region Niederrhein erstreckt sich im Nordwesten des Rheinlands und reicht im Süden von Heinsberg und Neuss bis nach Emmerrich und Kranenburg im Norden. Dazu gehören auch die Großstädte Mönchengladbach, Krefeld und Duisburg. Der südöstliche Teil wird von städtischer Bebauung geprägt im Gegensatz zu den ländlichen Gebieten im Norden und Westen entlang der niederländischen Grenze. Viele alte Wasserburgen und sehenswerte Klosteranlagen sind über das Land verteilt. Die kleinen Dörfer und Städte laden mit ihren historischen Stadtkernen und Marktplätzen zu einem Besuch ein. Besonders sehenswert sind Schloss Moyland in Bedburg-Hau, Kloster Kamp in Kamp-Lintfort, die barocke Parkanlage und die Schwanenburg in Kleve. Spannende Einblicke in die Römerzeit gewähren der Archäologiepark und die große römische Thermenanlage in Xanten. Die preussische Vergangenheit ist in Wesel. _/iw

Reiseführer Sehenswertes am Niederrhein (Süd)

Reiseführer Niederrhein - SüdDie Region Niederrhein - Süd erstreckt sich entlang der niederländischen Grenze und umfasst von Süden nach Norden die Kreise Heinsberg und Viersen sowie die Gebiete um die Städte Grevenbroich und Mönchengladbach bis nach Moers. Das Land zwischen Maas und Rhein war aufgrund seiner fruchtbaren Böden seit jeher besiedelt und wurde intensiv landwirtschaftlich genutzt. Von der reichen Vergangenheit künden die zahlreichen Burgen, Schlösser und Klosteranlagen sowie eindrucksvolle Kirchen. Dazu gehören die Burganlagen in Brüggen, Erkelenz und Heinsberg, vor allem aber die Burg Trips in Geilenkirchen. Macht und Reichtum der Grafen und weiteren Grundherren dokumentieren die mächtigen Schlossanlagen, die meist wehrhaft mit Wassergräben umgeben sind. Besonders sehenswert sind Schloss Dyck in Jüchen, die Schlösser Rheydt und Wickrath in Mönchengladbach sowie Neersen in. _/iw

Reiseführer Burgen und Schlösser am Niederrhein

Reiseführer Burgen und Schlösser am NiederrheinDer Niederrhein ist wie das Münsterland ein Land der Wasserburgen. Die fruchtbare Region war seit jeher bevorzugtes Siedlungsgebiet und begünstigte durch die zahlreichen Flussläufe auch den Handel. So entwickelten sich Adelsstrukturen und Herrschaftsbereiche, die ihre Sitze auf Motten und mit Gräften zu schützen suchten. Daraus entstanden im Mittelalter Gutshöfe und Rittersitze, die im Lauf der Geschichte häufig zu repräsentativen Schlossanlagen ausgebaut wurden. Besonders in der Zeit der Renaissance und des Barock entstanden mächtige Klosteranlagen und Burgen wurden zu mächtigen Schlössern umgestaltet und mit herrlichen Parkanlagen umgeben. Mit den schützenden Wassergräben blieben auch häufig wehrhafte Elemente wie Ecktürme und Toranlagen erhalten, die zum romantischen Gesamteindrck beitragen. Besonders sehenswert sind Schloss Moyland in Bedburg-Hau,. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Brüggen* - Region Niederrhein

Reiseführer Niederrhein BrüggenReiseführer Niederrhein' - Brüggen

Reiseführer Niederrhein BrüggenReiseführer Niederrhein' - Brüggen

Reiseführer Niederrhein BrüggenReiseführer Niederrhein' - Brüggen

Brüggen* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Burg Brüggen, Brüggener Mühle, Kloster, Wasserschloss Dilborn

Die Gemeinde Brüggen liegt im Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Von ihrer bewegten Geschichte zeugt die Brüggener Mühle, eine im Jahre 1289 erstmals erwähnte Öl- und Kornmühle. In unmittelbarer Nähe der Mühle steht die Burg Brüggen, die im 14. Jh. zu einer Festung mit vier Türmen ausgebaut wurde. Das Kreuzherrenkloster im Ortszentrum wurde im 18. Jh. im Stil des Spätbarock wieder aufgebaut. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Erkelenz* - Region Niederrhein

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Niederrhein ErkelenzReiseführer Niederrhein Erkelenz

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Niederrhein ErkelenzReiseführer Niederrhein Erkelenz

Erkelenz* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Altes Rathaus, Burg, St. Lambertus, Haus Paland

In der Stadt Erkelenz im Rheinland verbindet sich der Charme einer über 1000-jährigen Geschichte mit Weltoffenheit und Moderne. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählen die Burg, eine Backsteinanlage mit Burghof, Wehrtürmen, Bergfried und Burggefängnis. Markante Bauwerke auf dem Markt sind das alte Rathaus in Backsteingotik des 16. Jh. und der Turm der St. Lambertuskirche aus dem 15. Jahrhundert. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Gangelt* - Region Niederrhein

Reiseführer Niederrhein - GangeltReiseführer Niederrhein - Gangelt

Reiseführer Niederrhein - GangeltReiseführer Niederrhein - Gangelt

Gangelt* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Altes Rathaus, Stadttor, Museumsmühle, Haus Altenburg, Haus im Bongert, St. Nikolaus

Die Kleinstadt Gangelt am Rande des Rodebachtales wurde 828n.Chr. erstmals urkundlich erwähnt. Von einst vier Turmtoren der fast 800 Jahre alten Stadtmauer sind noch das Heinsberger- und das Bruchtor erhalten. Nahe des Ortsteiles Breberen steht Haus Altenburg, ein ehemaliges Rittergut. Nicht minder sehenswert ist eine 17m hohe Turmwindmühle bei Breberen. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein

Kleinbahnmuseum Selfkantbahn - Historische Schmalspurbahn am Niederrhein

Walder-Verlag Kleinbahnmuseum Selfkantbahn - Historische Schmalspurbahn am Niederrhein Viel Geld und noch mehr Freizeit steckten die aktiven Mitarbeiter in den Aufbau der Museumseisenbahn, die seit 1984 die letzte der einst zahlreichen meterspurigen Kleinbahnen in Nordrhein-Westfalen ist. 70 Jahre lang diente die einst 38km lange Geilenkirchener Kreisbahn der Erschließung des vorwiegend ländlich geprägten Raumes in Deutschlands westlichster Region, dem Selfkant, und seinen Nachbargebieten. Das Ende dieser meterspurigen Kleinbahn schien im Jahre 1971, als die Straßenkonkurrenz übermächtig wurde, unweigerlich gekommen, hätten nicht zwei Jahre zuvor begeisterte Eisenbahnfreunde den Verein 'Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr e. V.' (IHS) ins Leben gerufen und begonnen, historisch wertvolle Schienenfahrzeuge überall in Deutschland - oft in letzter Minute - vor der Verschrottung zu bewahren und auf den Gleisen dieser Bahn zu ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Geilenkirchen** - Region Niederrhein

Reiseführer Niederrhein - GeilenkirchenReiseführer Niederrhein - Geilenkirchen

Reiseführer Niederrhein - GeilenkirchenReiseführer Niederrhein - Geilenkirchen

Reiseführer Niederrhein - GeilenkirchenReiseführer Niederrhein - Geilenkirchen

Geilenkirchen** - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Schloss Trips, ehemalige Burg, Schloss Leerodt, Schloss Breill, Haus Basten, Gut Zumdahl, Jüdischer Friedhof, Selfkantbahn

Im Tal der Wurm an der niederländischen Grenze liegt die naturverbundene und weltoffene Stadt Geilenkirchen. Von der ehemaligen Burg steht heute noch das Torhaus. Im Stadtkern erinnert Haus Basten an die traditionsreiche Vergangenheit. Am nordöstlichen Stadtrand steht eine bedeutende Wasseranlage, die über die Jahrhunderte zu einem schlossartigen Ansitz wurde, die Burg Trips. Zu der zweigeschossigen Anlage gehören ein siebengeschossiger, haubengekrönter Turm und zwei Vorburgen aus dem 17. Jh. Sehenswert sind auch das Wasserschloss Leerodt und das aus einem mittelalterlichen Burgtyp hervorgegangene Schloss Breill. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Grefrath - Region Niederrhein

Reiseführer Niederrhein - GrefrathReiseführer Niederrhein - Grefrath

Grefrath - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Kloster Mariendonk, Burg Uda

Im Naturpark Maas-Schwalm-Nette nahe der niederländischen Grenze liegt der im Jahr 1177 erstmals urkundlich erwähnte Ort Grefrath. Der Ortsteil Oedt beherbergt die Ruinen der Burg Uda aus der Zeit um 1300. Erhalten sind noch ein Rundturm sowie Mauerwerk und Fundamentreste. Ein weiteres Highlight ist die Abtei Mariendonk, ein Benediktinerinnenkloster im Ortsteil Mülhausen. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Grevenbroich - Region Niederrhein

Reiseführer Niederrhein - GrevenbroichReiseführer Niederrhein - Grevenbroich

Grevenbroich - Region Düsseldorf

Sehenswürdigkeiten: Schloss Hülchrath, Kloster Schloss Langwaden, Kottmann-Mühle, Kampers-Mühle

Das Gebiet der Gemeinde Grevenbroich befindet sich an der größten Braunkohlelagerstätte Europas, im Städtedreieck Düsseldorf, Köln und Mönchengladbach. Inmitten einer eindrucksvollen Umgebung lassen sich die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. An der Erft entlang gelangt man zum Museum Villa Erckens und zum Alten Schloss, das Wahrzeichen der Stadt Grevenbroich. Durch den Torbogen des Alten Schlosses erreicht man die malerische Zufahrt zur Kampers-Mühle. Lohnend ist auch ein Besuch des mittelalterlichen Schlosses Hülchrath, einer ehemaligen Wasserburg. Interessant gestaltet sich ein Ausflug zum Zisterzienserkloster Langwaden. Die Obermühle im Ortsteil Wevelinghoven, auch Kottmann-Mühle genannt, die wahrscheinlich älteste aller Wassermühlen im Stadtgebiet, rundet das Bild des eindrucksvollen Reiseziels ab. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten Im Reiseführer 'Sehenswertes Düsseldorf und Umgebung'
und weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Grevenbroich - Verkehrsverein, Am Markt 1, 41515 Grevenbroich, Tel. +49(0)281-608350, www.grevenbroich.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Heinsberg* - Region Niederrhein

Reiseführer Niederrhein - HeinsbergReiseführer Niederrhein - Heinsberg

Reiseführer Niederrhein - HeinsbergReiseführer Niederrhein - Heinsberg

Heinsberg* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Burgruine, Kreismuseum, St. Gangolfus, Torbogenhaus

Die am südwestlichen Rand des Rurtales gelegene Gemeinde Heinsberg präsentiert sich mit Sehenswertem wie der Ruine der Burg Heinsberg, eine auf einer Turmhügelburg erbaute Randhausburg. Das Wahrzeichen des Ortes, die Gangolfuskirche aus dem 15. Jh., thront auf dem Burgberg. Lohnend ist auch ein Besuch des BEGAS HAUS-Museums, das Teil eines historischen Bauensembles ist. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hückelhoven* - Region Niederrhein

Reiseführer Niederrhein - HückelhovenReiseführer Niederrhein - Hückelhoven

Reiseführer Niederrhein - HückelhovenReiseführer Niederrhein - Hückelhoven

Hückelhoven* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Haus Hall, Haus Blumenthal, Schloss Rurich

Die ländlich geprägte Stadt Hückelhoven im wunderschönen Rheinland, hat Besuchern einiges zu bieten. Da sind z.B. das Haus Hall, ein schlossähnlicher Herrensitz aus dem 15 Jh., bestehend aus Herrenhaus und Vorburg oder Haus Blumenthal, ein ehemaliges Rittergut aus dem 15./16. Jh. Ein anderes reizvolles Herrenhaus ist das Wasserschloss Rurich, dass von einem englischen Park umgeben ist. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Jüchen* - Region Niederrhein

Reiseführer Niederrhein - JüchenReiseführer Niederrhein - Jüchen

Reiseführer Niederrhein - JüchenReiseführer Niederrhein - Jüchenf

Jüchen* - Region Düsseldorf

Sehenswürdigkeiten: Schloss Dyck, Tagebau Garzweiler, Haus Katz, Burgturm Gierath

Die Gemeinde Jüchen liegt zwischen Grevenbroich und Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen. In unmittelbarer Nähe des Ortes befindet sich der Tagebau Garzweiler, der von mehreren Aussichtspunkten einzusehen ist. Die zahlreichen Ortsteile sind geprägt von liebevoll restaurierten Altbauten sowie Herrenhäusern, Burgen und Kirchen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das denkmalgeschützte Haus Katz, die Windmühlentürme in Hochneukirch und Jüchen, das Dycker Weinhaus, mehrere Kirchen oder der Burgturm in Gierath machen den Ort Jüchen zu einem interessanten und beliebten Reiseziel. Zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern der Region Niederrhein gehört Schloss Dyck, ein imposantes Wasserschloss, das sich über vier Inseln im Kelzenberger Bach erstreckt und von einem englischen Landschaftsgarten umgeben ist. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten Im Reiseführer 'Sehenswertes Düsseldorf und Umgebung'
und weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Jüchen - Rathaus, Tel. +49(0)2165-915'0, www.juechen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kempen* - Region Niederrhein

Reiseführer Niederrhein - KempenReiseführer Niederrhein - Kempen

Reiseführer Niederrhein - KempenReiseführer Niederrhein - Kempen

Reiseführer Niederrhein - KempenReiseführer Niederrhein - Kempen

Kempen* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Kuhtor, Burg Kempen, Propsteikirche, Turmmühle

Die Stadt Kempen ist eine der schönsten am Niederrhein. Sie beeindruckt mit baulichen Attraktionen wie dem Kuhtor, dem einzigen noch erhaltenen Stadttor. Besonderer Blickfang ist die stattliche, inmitten eines Parks gelegene Burg. Im Herzen der Stadt erhebt sich die Probsteikirche, die bedeutende historische Schnitzereien beherbergt. Erwähnenswert ist auch die 1481 erbaute Turmwindmühle. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Krefeld*** - Region Niederrhein

Reiseführer Niederrhein - KrefeldReiseführer Niederrhein - Krefeld

Reiseführer Niederrhein - KrefeldReiseführer Niederrhein - Krefeld

Reiseführer Niederrhein - KrefeldReiseführer Niederrhein - Krefeld

Reiseführer Niederrhein - KrefeldReiseführer Niederrhein - Krefeld

Krefeld*** - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: hist. Altstadt, Burg Linn, Haus Greiffenhorst, Haus Neuenhofen, Haus Rath, Haus Sollbrüggen, Haus Traar, Hülser Burg

Die Hochschulstadt Krefeld am Niederrhein, auch bekannt als 'Samt- und Seidenstadt', beeindruckt mit ihrer idyllischen Lage und zahlreichen baulichen Attraktionen. Ihr größter Schatz sind neben der pittoresken Altstadt mit ihren hübschen Fachwerkhäusern ihre zahlreichen Burgen und Schlösser. An erster Stelle steht hier Burg Linn. Die über 900 Jahre alte Wasserburg gehört zu den ältesten Burganlagen des Niederrheins und ist von einem breiten Wassergraben umgeben. Die ehemalige Wasserburg Haus Rath aus dem 12. Jh. ist die älteste erhaltene profane Anlage Krefelds. Von der Hülser Burg, errichtet ab 1445, zeugen nur noch Ruinen. Das attraktive Haus Greiffenhorst ist ein ehemaliges Jagdschlösschen im klassizistischen Stil aus dem 19. Jh. ebenso wie Haus Sollbrüggen, das aus einem Rittergut des 12. Jh. entstand. Schloss Neuenhofen, ein ehemaliger wasserumfluteter Herrensitz liegt auf einer künstlichen Insel. Zu Haus Traar gehören ein Herrenhaus, eine Kapelle und das Halfmannshaus. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Mönchengladbach*** - Region Niederrhein

Reiseführer Niederrhein - MönchengladbachnReiseführer Niederrhein - Mönchengladbach

Reiseführer Niederrhein - MönchengladbachReiseführer Niederrhein - Mönchengladbach

Reiseführer Niederrhein - MönchengladbachReiseführer Niederrhein - Mönchengladbach

Reiseführer Niederrhein - MönchengladbachReiseführer Niederrhein - Mönchengladbach

Reiseführer Niederrhein - MönchengladbachReiseführer Niederrhein - Mönchengladbach

Reiseführer Niederrhein - MönchengladbachReiseführer Niederrhein - Mönchengladbach

Mönchengladbach*** - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Abteiberg, Rathaus, Pfarrhaus, Münster St. Vitus, Schloss Rheydt, Schloss Wickrath, Haus Horst

Die niederrheinische Metropole Mönchengladbach westlich des Rheins, kann auf eine tausendjährige Geschichte zurückblicken. Zeugen der Vergangenheit sind der Abteiberg mit dem imposanten Münster St. Vitus aus dem 12. Jh. und vor allem Schloss Rheydt, eine Renaissance-Wasserschlossanlage mit Ursprüngen ebenfalls aus dem 12. Jh. In den Klostergebäuden einer ehemaligen Benediktinerabtei befindet sich das Rathaus. Beliebte Anziehungspunkte sind auch Haus Horst, einst ein wasserumwehrter Rittersitz, Kloster Neuwerk aus dem 10. Jh. und das prächtige Schloss Wickrath aus dem 18. Jahrhundert. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Moers* - Region Niederrhein

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Niederrhein - MoersReiseführer Niederrhein - Moers

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Niederrhein - MoersReiseführer Niederrhein - Moers

Moers* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Schloss Moers, Peschkenhaus, ev. Kirche, Schloss Lauersfort

Sehenswert in Moers sind Schloss Lauersfort, eine ehemalige Wasserburg, Schloss Moers mit einem im englischen Stil gehaltenen Schlossgarten, das Peschkenhaus, heute das älteste erhaltene Bürgerhaus, das im 18. Jahrhundert zu einem Stadtpalais ausgebaut wurde, einige Kirchen, mehrere Denkmäler und Museen wie ein Motorradmuseum. Im Schloss von Moers zeigt das Grafschafter Museum Funde aus dem römischen Kastell Asciburgium. Einen Besuch wert ist im Stadtteil Repelen die ev. Pfarrkirche. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Moers - Stadtinformation, Neuer Wall 10, 47441 Moers, Tel. +49(0)2841-201-777
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Nettetal* - Region Niederrhein

Reiseführer Niederrhein - NettetalReiseführer Niederrhein - Nettetal

Reiseführer Niederrhein - NettetalReiseführer Niederrhein - Nettetal

Reiseführer Niederrhein - NettetalReiseführer Niederrhein - Nettetal

Nettetal - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Burg Ingenhoven, Schloss Krickenbeck, Alter Kirchturm, Weyer Kastell, Pastorat, Windmühlen

Die Stadt Nettetal im Herzen des Naturparks Schwalm-Nette, hat sowohl landschaftlich als auch architektonisch einiges zu bieten, darunter Schloss Krickenbeck, die Burg Ingenhoven, ein wichtiges Zeugnis Lobbericher Geschichte, und der Turm der alten Pfarrkirche, der Lambertiturm aus dem 15. Jh. Ein anderer Zeuge Nettetaler Geschichte ist das Weyer Kastell, eine typisch rheinische Wasserburg aus dem 13. Jh. Sehenswert präsentiert sich die mittlerweile komplett restaurierte Schaager Mühle. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Neukirchen-Vluyn* - Region Niederrhein

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Niederrhein - Neukirchen-VluynReiseführer Niederrhein - Neukirchen-Vluyn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Niederrhein - Neukirchen-VluynReiseführer Niederrhein - Neukirchen-Vluyn

Neukirchen-Vluyn* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Windmühle, Kirche Vluyn, Schloss Bloemersheim

Ein besonderer Anziehungspunkt in Neukirchen-Vluyn ist die 102 Meter hohe Halde Norddeutschland mit den beiden Landmarken Hallenhaus und Himmelstreppe. Das als Kunstwerk konzipierte Hallenhaus ist in den Abendstunden beleuchtet. Zahlreiche Wanderwege führen zum Haldentop, der auch über die 359 Stufen der Himmelstreppe erreicht werden kann. Niederrheintypische Mühlen aus dem 18./19. Jahrhundert, Bergbaukolonien und das Wasserschloss Bloemersheim sind Zeugen der bewegten Geschichte. Historische Stadtrundgänge und das ortsgeschichtliche Museum zeigen die Einflüsse der Landwirtschaft und des Bergbaus auf die Entwicklung Neukirchen-Vluyns. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Neukirchen-Vluyn - Öffentlichkeitsarbeit, Hans-Böckler-Str. 26, 47506 Neukirchen-Vluyn, Tel. +49(0)2845-391-229
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Niederkrüchten - Region Niederrhein

Reiseführer Niederrhein - NiederkrüchtennReiseführer Niederrhein - Niederkrüchten

Niederkrüchten - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Haus Elmpt, Elmpter Kapelle

Der Naherholungsort Niederkrüchten am linken Niederrhein, liegt im Herzen des Naturparks Maas-Schwalm-Nette. Bedeutende Bauwerke im Ort sind das Haus Elmpt, ein schlossartiges Herrenhaus aus dem 15. Jh. mit Torturm aus dem 18. Jh. sowie die Kapelle St. Maria an der Heiden. Die ursprüngliche Wallfahrtskapelle aus dem 18. Jh. beherbergt einen kostbaren flandrischen Schnitzaltar aus dem 16. Jh. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schwalmtal* - Region Niederrhein

Reiseführer Niederrhein - SchwalmtalReiseführer Niederrhein - Schwalmtal

Reiseführer Niederrhein - SchwalmtalReiseführer Niederrhein - Schwalmtal

Schwalmtal* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Mühlrather Mühle, Haus Clee, Inselschlösschen

Inmitten reizvoller Landschaften liegt die Gemeinde Schwalmtal, eine typische, niederrheinische Landgemeinde. Mit der Mühlrather Mühle aus dem 15. Jh. besitzt Schwalmtal die älteste Wassermühle am Niederrhein. Am Ortsausgang findet man das Haus Clee, ein Herrenhaus, das bereits im 14. Jh. bestand. Ein echtes Schmuckstück ist das Inselschlösschen am Hariksee aus dem 19. Jahrhundert. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Selfkant-Millen - Region Niederrhein

Reiseführer Niederrhein Selfkant-MillenReiseführer Niederrhein - Selfkant-Millen

Selfkant-Millen - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Benediktinerpropstei, Zehntscheune

Das beschauliche Örtchen Selfkant liegt am Rodebach nahe der deutsch-niederländischen Grenze. Der historische Ortskern präsentiert sich mit Bauwerken wie der Zehntscheune und der Propstei, die heutige Nikolai-Kirche. Die Kirche zählt zu den kunstgeschichtlich wertvollsten Gebäuden der Region. Zusammen mit der Zehntscheune bildet sie einen einzigartigen historischen Baukomplex. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Tönisvorst* - Region Niederrhein

Reiseführer Region Niederrhein TönisvorstReiseführer Niederrhein - Tönisvorst

Reiseführer Region Niederrhein TönisvorstReiseführer Niederrhein - Tönisvorst

Tönisvorst* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Sankt Cornelius, Haus Neersdonk, Haus Donk, Haus Brempt, Haus Raedt

Im Westen Nordrhein-Westfalens liegt die Stadt Tönisvorst. In der über 5000-jährigen Ansiedlung Vorst entstand im 17. Jh. das Wasserschloss Haus Neersdonk, ein ehemaliger schlossartiger Adelssitz. Im selben Ortsteil befindet sich auch Haus Donk, eine einstige Wasserburg, deren Anfänge in das 13. Jh. zurückreichen. Weitere herrschaftliche Anwesen sind Haus Brempt und Haus Raedt. Erwähnenswert ist zudem die stattliche Pfarrkirche St. Cornelius. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Übach-Palenberg* - Region Niederrhein

Reiseführer Niederrhein Übach-Palenberg Reiseführer Niederrhein - Übach-Palenberg

Reiseführer Niederrhein Übach-PalenbergReiseführer Niederrhein - Übach-Palenberg

Übach-Palenberg* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: St.-Petrus-Kapelle, Schloss Zweibrüggen, Schloss Rimberg,

Nördlich von Aachen nahe der niederländischen Grenze liegt die ehemalige Bergbaustadt Übach-Palenberg. Hier gibt es viel zu entdecken und zu erleben. So lohnt sich insbesondere ein Besuch der Schlösser Zweibrüggen, einer ehemaligen Wasserburg aus dem 14. Jh., und Rimburg, eine zweiteilige Wasserburg aus dem 13. Jh. mit romanischem Bergfried und barocker Fassade. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Viersen* - Region Niederrhein

Reiseführer Kleve - Region Niederrhein ViersenReiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Viersen

Reiseführer Kranenburg - Region Niederrhein ViersenReiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Viersen

Viersen* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Sankt Cornelius, Stadtmauer, Narrenmühle

Die Kreisstadt Viersen am linken Niederrhein entstand durch den Zusammenschluss drei einst selbstständiger Gemeinden. Mehrere historische Bauwerke und Gebäude prägen das Stadtbild, darunter die Stadtmauer mit dem Gefangenenturm oder die St.-Cornelius-Kirche, ein Backsteinbau mit Elementen im neugotischen Stil. Außergewöhnlich farbenfroh ist die 1809 erbaute Dülkener Narrenmühle. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Waldfeucht-Haaren* - Region Niederrhein

Reiseführer Kranenburg - Region Niederrhein Waldfeucht-HaarenReiseführer Niederrhein - Waldfeucht-Haaren

Reiseführer Moers - Region Niederrhein Waldfeucht-HaarenReiseführer Niederrhein - Waldfeucht-Haaren

Waldfeucht-Haaren* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: St. Jans Klus, Schlösschen, St. Lambertus, Motte Bollenberg

Die Gemeinde Waldfeucht-Haaren zwischen Wurm und Maas im Naturraum Selfkant lockt mit Sehenswertem wie der Kapelle St. Jans Klus, einer ehemaligen Klosteranlage aus der Mitte des 19. Jh. Das Schlösschen aus dem 17./18. Jh. ist eine im Kern mittelalterliche Anlage. Und im Ortsteil Brüggelchen kann man die beeindruckenden Überreste einer Holzerdeburg, die Motte Bollenberg, bestaunen. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wassenberg* - Region Niederrhein

Reiseführer Moers - Region Niederrhein WassenbergReiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Wassenberg

Reiseführer Moers - Region Niederrhein WassenbergReiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Wassenberg

Wassenberg* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Burg Wassenberg, Propsteikirche, Stadtbefestigung, Roßtor, Gotisches Haus, Schloss Elsum, Schloss Effeld, Wallfahrtskirche Ophoven, Hügelgräber

Auf dem Wassenberger Horst und teilweise auch im Tal der Rur, liegt die Stadt Wassenberg. Zu ihren baulichen Attraktionen gehören die Wasserschlösser Elsum aus dem 15./16. Jh. und Effeld aus dem 15. Jh. Überragt wird der Ort von einem Bergfried aus dem 15. Jh. sowie der darunter liegenden Burg und der Propsteikirche. Das sogenannte Roßtor ist das einzige noch erhaltene Stadttor. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wegberg* - Region Niederrhein

Reiseführer Moers - Region Niederrhein WegbergReiseführer Niederrhein - Wegberg

Reiseführer Moers - Region Niederrhein WegbergReiseführer Niederrhein - Wegberg

Wegberg* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Burg Wegberg, Pfarrkirche, Kloster, Schloss Tüschenbroich, Ulrichskapelle, Ölmühle, Motte Aldeberg, Haus Wildenrath

Das ländlich geprägte Wegberg an der niederländischen Grenze blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Sein Stadtbild prägen mehr als 170 Baudenkmäler, darunter Schloss Tüschenbroich, das aus einer mittelalterlichen Motte entstand. Zum Schloss gehört eine Ölmühle, ein reetgedeckter Fachwerkbau aus dem 18. Jh. Im Herzen der Stadt steht die Burg Wegberg, die heute ein Hotel beherbergt. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Willich* - Region Niederrhein

Reiseführer Moers - Region Niederrhein WillichReiseführer Niederrhein - Willich

Reiseführer Moers - Region Niederrhein WillichReiseführer Niederrhein - Willich

Willich* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Schloss Neersen, Haus Broich

Am östlichen Rand des Kreises Viersen liegt die lebendige und liebenswerte Stadt Willich. Sie wurde 1137 erstmals erwähnt. Zu ihren bedeutendsten Attraktionen gehören Schloss Neersen und Haus Broich. Das Schloss entstand vor etwa 800 Jahren als Motte und ist heute eines der schönsten Rathäuser am Niederrhein. Haus Broich ist ein ehemaliges Rittergut aus dem 13. Jahrhundert. _/iw
Weitere Infos zu Burgen und Schlössern im Online-Reiseführern Burgen und Schlösser am Niederrhein


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - als Taschenbuch

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'Die Region um den Niederrhein erstreckt sich über das Flachland von der alten Handelsstadt Emmerich bis zur industriellen Großstadt Duisburg und umfasst so die Kreise Wesel und Kleve. Charakteristisch für die Region ist das Zusammenspiel von flachen Ebenen, weiten Wäldern, Städten und Dörfern. Der Niederrhein beherbergt dabei die unterschiedlichsten Landschaften wie die Altrheinarme, die seltenen Fisch- und Muschelarten einen Lebensraum bieten, oder den Dämmerwald als einer der wenigen unzerteilten Waldgebiete. Außerdem liegt in der Umgebung von Kranenburg das ehemalige Überschwemmungsgebiet des Rheins, das den Namen 'Die Düffelt' trägt, und am Niederrhein befinden sich der Reichswald, der mit seinen über 5000ha Fläche als der größte zusammenhängende Staatsforst von Nordrhein-Westfalen gilt, und das Naturschutzgebiet Rheinaue Walsum, das sich durch stehende Gewässer und feuchte Grünlandbereiche auszeichnet. Gerade diese Vielfalt macht das abwechslungsreiche Angebot von Freizeitaktivitäten möglich. Die Region ist ideal zum Wandern, Radwandern, Reiten oder Kanu Fahren. Neben diesen landschaftlichen Reizen und sportlichen Aktivitäten sind es aber auch die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die zu einem Besuch am Niederrhein einladen. _/iw
ISBN 978-3-936575-22-4 im Buchhandel oder direkt portofrei* beim Walder-Verlag für 8,90 € bestellen.

Reiseführer Sehenswertes am Niederrhein (Nord)

Reiseführer Niederrhein - NordDie Region Niederrhein erstreckt sich im Nordwesten des Rheinlands und reicht im Süden von Heinsberg und Neuss bis nach Emmerrich und Kranenburg im Norden. Dazu gehören auch die Großstädte Mönchengladbach, Krefeld und Duisburg. Der südöstliche Teil wird von städtischer Bebauung geprägt im Gegensatz zu den ländlichen Gebieten im Norden und Westen entlang der niederländischen Grenze. Viele alte Wasserburgen und sehenswerte Klosteranlagen sind über das Land verteilt. Die kleinen Dörfer und Städte laden mit ihren historischen Stadtkernen und Marktplätzen zu einem Besuch ein. Besonders sehenswert sind Schloss Moyland in Bedburg-Hau, Kloster Kamp in Kamp-Lintfort, die barocke Parkanlage und die Schwanenburg in Kleve. Spannende Einblicke in die Römerzeit gewähren der Archäologiepark und die große römische Thermenanlage in Xanten. Die preussische Vergangenheit ist in Wesel. _/iw

Reiseführer Sehenswertes am Niederrhein (Süd)

Reiseführer Niederrhein - SüdDie Region Niederrhein - Süd erstreckt sich entlang der niederländischen Grenze und umfasst von Süden nach Norden die Kreise Heinsberg und Viersen sowie die Gebiete um die Städte Grevenbroich und Mönchengladbach bis nach Moers. Das Land zwischen Maas und Rhein war aufgrund seiner fruchtbaren Böden seit jeher besiedelt und wurde intensiv landwirtschaftlich genutzt. Von der reichen Vergangenheit künden die zahlreichen Burgen, Schlösser und Klosteranlagen sowie eindrucksvolle Kirchen. Dazu gehören die Burganlagen in Brüggen, Erkelenz und Heinsberg, vor allem aber die Burg Trips in Geilenkirchen. Macht und Reichtum der Grafen und weiteren Grundherren dokumentieren die mächtigen Schlossanlagen, die meist wehrhaft mit Wassergräben umgeben sind. Besonders sehenswert sind Schloss Dyck in Jüchen, die Schlösser Rheydt und Wickrath in Mönchengladbach sowie Neersen in. _/iw

Reiseführer Burgen und Schlösser am Niederrhein

Reiseführer Burgen und Schlösser am NiederrheinDer Niederrhein ist wie das Münsterland ein Land der Wasserburgen. Die fruchtbare Region war seit jeher bevorzugtes Siedlungsgebiet und begünstigte durch die zahlreichen Flussläufe auch den Handel. So entwickelten sich Adelsstrukturen und Herrschaftsbereiche, die ihre Sitze auf Motten und mit Gräften zu schützen suchten. Daraus entstanden im Mittelalter Gutshöfe und Rittersitze, die im Lauf der Geschichte häufig zu repräsentativen Schlossanlagen ausgebaut wurden. Besonders in der Zeit der Renaissance und des Barock entstanden mächtige Klosteranlagen und Burgen wurden zu mächtigen Schlössern umgestaltet und mit herrlichen Parkanlagen umgeben. Mit den schützenden Wassergräben blieben auch häufig wehrhafte Elemente wie Ecktürme und Toranlagen erhalten, die zum romantischen Gesamteindrck beitragen. Besonders sehenswert sind Schloss Moyland in Bedburg-Hau,. _/iw

 

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag