VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein - Nord' Online Travel Guide
Das Land am Rhein zwischen Duisburg und Emmerich

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'

Sehenswerte Städte und Orte am Niederrhein

Alpen - Bedburg-Hau** - Dinslaken*** - Emmerich*** - Geldern** - Goch* - Hamminkeln* - Hünxe** - Issum* - Kalkar*** - Kamp-Lintfort*** - Kerken - Kevelaer* - Kleve*** - Kranenburg* - Moers* - Neukirchen-Vluyn* - Rees** - Rheinberg*** - Rheurdt - Schermbeck - Sonsbeck* - Straelen* - Uedem - Voerde* - Wachtendonk*** - Weeze** - Wesel** - Xanten***


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'

Die Region Niederrhein erstreckt sich im Nordwesten des Rheinlands und reicht im Süden von Heinsberg und Neuss bis nach Emmerrich und Kranenburg im Norden. Dazu gehören auch die Großstädte Mönchengladbach, Krefeld und Duisburg. Der südöstliche Teil wird von städtischer Bebauung geprägt im Gegensatz zu den ländlichen Gebieten im Norden und Westen entlang der niederländischen Grenze. Viele alte Wasserburgen und sehenswerte Klosteranlagen sind über das Land verteilt. Die kleinen Dörfer und Städte laden mit ihren historischen Stadtkernen und Marktplätzen zu einem Besuch ein. Besonders sehenswert sind Schloss Moyland in Bedburg-Hau, Kloster Kamp in Kamp-Lintfort, die barocke Parkanlage und die Schwanenburg in Kleve. Spannende Einblicke in die Römerzeit gewähren der Archäologiepark und die große römische Thermenanlage in Xanten. Die preussische Vergangenheit ist in Wesel an der Zitadelle zu besichtigen. Bedeutende Kirchen sind der Dom St. Viktor in Xanten und der Willibrordi-Dom in Wesel. Am Niederrhein haben sich noch zahlreiche Windmühlen erhalten, von denen einige zu besichtigen sind, wie auch das Mühlenmuseum in Kleve. Weite Ausblicke über den Rhein bieten sich von der neuen Rheinpromenade in Emmerich oder von der Stadtbefestigung in Rees. Der Niederrhein ist besonders für Radfahrer und Wanderer attraktiv, da es auf den Wegen nur wenige Steigungen und viele gemütliche Ausflugslokale zur Einkehr gibt. _/iw

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Walder-Verlag Walder-Verlag

Karte Niederrhein - Nordrhein-Westfalen

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'
Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - als Taschenbuch

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'Die Region um den Niederrhein erstreckt sich über das Flachland von der alten Handelsstadt Emmerich bis zur industriellen Großstadt Duisburg und umfasst so die Kreise Wesel und Kleve. Charakteristisch für die Region ist das Zusammenspiel von flachen Ebenen, weiten Wäldern, Städten und Dörfern. Der Niederrhein beherbergt dabei die unterschiedlichsten Landschaften wie die Altrheinarme, die seltenen Fisch- und Muschelarten einen Lebensraum bieten, oder den Dämmerwald als einer der wenigen unzerteilten Waldgebiete. Außerdem liegt in der Umgebung von Kranenburg das ehemalige Überschwemmungsgebiet des Rheins, das den Namen 'Die Düffelt' trägt, und am Niederrhein befinden sich der Reichswald, der mit seinen über 5000ha Fläche als der größte zusammenhängende Staatsforst von Nordrhein-Westfalen gilt, und das Naturschutzgebiet Rheinaue Walsum, das sich durch stehende Gewässer und feuchte Grünlandbereiche auszeichnet. Gerade diese Vielfalt macht das abwechslungsreiche Angebot von Freizeitaktivitäten möglich. Die Region ist ideal zum Wandern, Radwandern, Reiten oder Kanu Fahren. Neben diesen landschaftlichen Reizen und sportlichen Aktivitäten sind es aber auch die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die zu einem Besuch am Niederrhein einladen. _/iw
ISBN 978-3-936575-22-4 im Buchhandel oder direkt portofrei* beim Walder-Verlag für 8,90 € bestellen.

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Alpen - Region Niederrhein

Reiseführer Alpen - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Alpen - Region Niederrhein

Alpen - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: ehemalige Burg, ev. Kirche

Alpen liegt am unteren Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. Mit seiner über 900jährigen Geschichte ist der Ort ein lohnenswertes Ziel. Zu den vielfältigen Sehenswürdigkeiten gehören die Reste der ehemaligen Burg Alpen, eine auf einem Erdhügel errichtete Kernburg mit zwei Vorburgen, von der heute noch der Burggraben und der Wall zu erkennen sind, oder die evangelische Barockkirche sowie das Haus der Veener Geschichte. Interessant bei einem Urlaub in Alpen gestaltet sich auch ein Besuch der zahlreichen Turmwindmühlen und vieler weiterer Bau- und Bodendenkmäler in den Ortsteilen Menzelen, Bönninghardt und Veen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Alpen - Tourismus, Rathausstr. 3 - 5, 46519 Alpen, Tel. +49(0)2802-9120
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bedburg-Hau** - Region Niederrhein

Reiseführer Bedburg-Hau - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Bedburg-Hau - Region Niederrhein

Reiseführer Bedburg-Hau - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Bedburg-Hau - Region Niederrhein

Bedburg-Hau** - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Schloss Moyland, St. Markus, St. Antonius, Haus Rosendal, Grab Prinz Moritz von Nassau

Zur Gemeinde Bedburg-Hau am unteren Niederrhein gehören sieben Ortschaften. Die alte Kulturlandschaft, die durch den Rheinverlauf geprägt ist, lässt sich inmitten von Wäldern und Wiesen oder auf Naturpfaden im Moyländer Wald sowohl beim Wandern als auch mit dem Rad ausgiebig erkunden. Seinen hohen Bekanntheitsgrad verdankt die Gemeinde dem 1997 eröffneten Museum Schloss Moyland mit einer weitläufigen Gartenanlage. Hier sind. die Privatsammlung der Gebrüder van der Grinten sowie die größte Joseph-Beuys Sammlung der Welt ausgestellt. Im Ortsteil Hau bieten sich ein Besuch der St.-Antonius-Kirche und der 1378 gepflanzten Gerichtslinde an. Der gut erhaltene Herrensitz Haus Rosendal, der bis heute bewohnt ist, steht in Hasselt. Besonders interessant sind in Schneppenbaum die Klosterkirche St. Markus sowie das Grabmal des Prinzen Moritz von Nassau mit eingemauerten römischen Altertümern, darunter auch der Grabstein des Marcus Caelius. Lohnend sind auch Sehenswürdigkeiten wie Haus Eyl, Haus Gensward und die Mühle in Huisberden. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bedburg-Hau - Touristik-Informationen, 47551 Bedburg-Hau, Tel. +49(0)1805-669526
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Dinslaken*** - Region Niederrhein

Reiseführer Dinslaken - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Dinslaken - Region Niederrhein

Reiseführer Dinslaken - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Dinslaken - Region Niederrhein

Reiseführer Dinslaken - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Dinslaken - Region Niederrhein

Dinslaken*** - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Mühlenmuseum, Wallkate, Alte Pumpe, St. Vincent-Kirche, Burgtor, Voswinckelshof

Inmitten der wunderschönen Landschaft des Niederrheins liegt Dinslaken. Empfehlenswert sind ein Besuch der St.-Vincentius-Kirche oder des Mühlenmuseums, in dem heute alle Etagen besichtigt werden können. Die Reste der mittelalterlichen Burg Dinslaken, in der sich das Burgtheater befindet, ist ebenso sehenswert wie das Museum Voswinckelshof, ein ehemaliger Adelssitz, in dem eine Dauerausstellung zur Stadtentwicklung und eine Spielzeugsammlung untergebracht sind. Im Ortsteil Hiesfeld erwarten den Besucher neben einer Wind- und einer Wassermühle die Bollwerkskate, eine ehemalige Schmiede, die sich in direkter Nachbarschaft eines noch erhaltenen Teilstücks der mittelalterlichen Stadtmauer, dem Rittertor, befindet. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dinslaken - Touristik, Platz d‘Agen 1, 46535 Dinslaken, Tel. +49(0)2064-660
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Emmerich*** - Region Niederrhein

Reiseführer Emmerich - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Emmerich - Region Niederrhein

Reiseführer Emmerich - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Emmerich - Region Niederrhein

Reiseführer Emmerich - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Emmerich - Region Niederrhein

Emmerich*** am Rhein - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Aldegundis-Kirche, Schlösschen Borghees, St. Vitus, Christus-Kirche, Drususbrunnen, Pfarrhaus, Rheinpromenade

Unmittelbar am Rhein an der Grenze zu den Niederlanden bietet Emmerich attraktive Kultur- und Freizeitangebote. Die Stadt gehörte bereits im 14. Jahrhundert zur Rheinischen Hanse und gelangte durch den Handel zu Wohlstand und Ansehen.. Kulturell zu entdecken sind mittelalterliche Kirchen und deren reichhaltige Schätze, die moderne Heilig-Geist-Kirche mit dem 'Schrottkreuz', das Rheinmuseum mit über 150 Schiffsmodellen und Museumsgarten, das PAN-kunstforum-niederrhein sowie Museen und Baudenkmäler wie das Schlößchen Borghees, die Mühle am Möllenbölt, der Drususbrunnen, das Steintor und der Stuhl der Fürstäbtissinen. In Elten, das seit 1979 staatlich anerkannter Erholungsort ist, faszinieren auf dem 82m hohen Eltenberg der Weitblick ins Rheintal und die historische Atmosphäre rund um die über 1000 Jahre alte St.-Vitus-Kirche mit dem sagenumwobenen Drususbrunnen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: infoCenterEmmerich - Rheinpromenade 27 - 46446 Emmerich am Rhein - Tel. 02822 – 931040
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Geldern** - Region Niederrhein

Reiseführer Geldern - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Gelern - Region Niederrhein

Reiseführer Geldern - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Gelern - Region Niederrhein

Reiseführer Geldern - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Geldern - Region Niederrhein

Geldern** - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Schloss Haag, Haus Beerenbrouck, Haus Caen, Haus Golten, Haus Grotelaers, Haus Walbeck, St. Nikolaus, Weisses Haus, Steprather Mühle

Die Stadt Geldern am Niederrhein liegt im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Sehenswürdigkeiten wie Haus Grotelaers in Vernum oder im Ortsteil Kapellen Schloss Haag, von dem nur noch die innere und äußere Vorburg erhalten sind, mehrere Kirchen und Kapellen, zahlreiche ehemalige Windmühlen wie die Steprather Mühle sowie der Mühlenturm, der Teil der ehemaligen Stadtbefestigung war, sind gute Gründe für einem Ausflug an den Niederrhein. Zu den weiteren interessanten Bauwerken gehören Haus Beerenbrouck, Haus Golten und die Turmruine Haus Langendonk. Andere Attraktionen wie Haus Camp, ein Bauernhaus im preußischen Stil, Haus Steprath, zu dessen ältesten Teilen ein viereckiger Wach- und Wehrturm zählt, und Schloss Walbeck, das trotz einiger architektonischer Veränderungen äußerlich immer noch einem Schloss ähnelt, sind für einen Besuch zu empfehlen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Geldern - Tourismus, Issumer Tor 36, 47608 Geldern, Tel. +49(0)2831-398-770
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Goch* - Region Niederrhein

Reiseführer Goch - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Goch - Region Niederrhein

Reiseführer Goch - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Goch - Region Niederrhein

Goch* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Steintor, Rathaus, Susmühle, St. Maria Magdalena

Die Stadt Goch liegt am linken Niederrhein in einem der schönsten Landstriche der Region. Unmittelbar an der niederländischen Grenze bietet Goch zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Wahrzeichen ist das imposante Steintor, das als einziges Stadttor von ehemals 28 Türmen und 4 Toren der Stadtmauer erhalten blieb. Vom einstigen Reichtum zeugen das um 1500 erbaute gotische Patrizierhaus, das Haus zu den Fünf Ringen, und die Pfarrkirche St. Maria Magdalena. Die Susmühle wurde im 18. Jahrhundert. errichtet. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Goch - Touristik-Information, Markt 15, 47574 Goch, Tel. +49(0)2823-320202
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hamminkeln* - Region Niederrhein

Reiseführer Hamminkeln - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Hamminkeln - Region Niederrhein

Reiseführer Hamminkeln - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Hamminkeln - Region Niederrhein

Hamminkeln* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Schloss Ringenberg, Gut Rodehorst, Gut Vogelsang, Kloster Marienthal

Die Stadt Hamminkeln liegt am westlichen Ufer der Issel. Ihr architektonisch bedeutendstes Bauwerk ist Schloss Ringenberg. Die Wasserburg Ringenberg wurde um 1200 erbaut und im 30-jährigen Krieg zerstört. Um 1650 entstand sie als Wasserschloss im Stil des Niederländischen Barock wieder. Bemerkenswerte Sakralkunstwerke beherbergt die Klosterkirche Marienthal. Sehenswert auch das Christopherus-Fresko von 1450 in der ev. Kirche Hamminkeln und die Fresken der ev. Kirche in Wertherbruch, deren ältestes auf das Jahr 1220 datiert wird, ebenso Gut Venninghausen, ein gotisches Hallenhaus, und Gut Rodehorst, ein Bau im Stile des Niederländischen Barocks, die Küningsmühle, die älteste Wassermühle im Stadtgebiet, sowie die Windmühle Nordbrock und die Windmühle Weßling. Zwei Drittel des Stadtgebietes liegen im Naturpark 'Hohe Mark' und sind Erholungsgebiet wie auch der Diersfordter Forst im Süden. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hamminkeln - Tourist-Info, Brüner Str. 9, 46499 Hamminkeln, Tel. +49(0)2852-88-0
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hünxe** - Region Niederrhein

Reiseführer Hünxe - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Hünxe - Region Niederrhein

Reiseführer Hünxe - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Hünxe - Region Niederrhein

Hünxe** - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt Krudenburg, Haus Schwarzenstein, Otto-Pankok-Museum, Haus Esselt, Schloss Gartrop, Heimatmuseum

Im Nordwesten des Ruhrgebietes, größtenteils im Naturpark 'Hohe Mark' liegt Hünxe. Auch die sehenswerten Dorfkerne und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten laden zu einem Besuch ein. So locken in Hünxe das Heimatmuseum mit bäuerlichen Exponaten und Funden aus der Karbon- , Jura- und Eisenzeit sowie das Haus Schwarzenstein. Im Ortsteil Krudenburg mit seinem historischen Ortskern befindet sich der ehemalige Rittersitz Krudenburg, der eng mit der Geschichte des einstigen Fischerdorfes verbunden ist. Auf dem Landgut Esselt, einem ehemaligen Rittergut im Ortsteil Drevenack, befindet sich das Otto Pankok-Museum, in dem das Otto-Pankok-Archiv untergebracht ist. Nicht minder sehenswert ist das Wasserschloss Gartrop im gleichnamigen Ortsteil. Zu ihm gehören ein barockes Herrenhaus, eine Wassermühle, eine Vorburg und zwei Torhäuser. Umgeben ist das Wasserschloss von einem wunderschönen Englischen Landschaftsgarten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hünxe - Tourismus, Postfach 1163, 46563 Hünxe, Tel. +49(0)2858-69-200
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Issum* - Region Niederrhein

Reiseführer Issum - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Issum - Region Niederrhein

Reiseführer Issum - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Issum - Region Niederrhein

Issum* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Haus Issum, Herrlichkeitsmühle, St. Nikolaus, ev. Kirche, Synagoge, Museum His-Törchen

Das Gebiet der Gemeinde Issum liegt am unteren Niederrhein. Sie besteht aus den Ortsteilen Issum und Sevelen. Das älteste historische Gebäude in Sevelen ist das Bosch Haus. Vom Haus Issum, einer ehemaligen Burg, sind heute nur noch die Fundamente auf der sogenannten 'Insel' zu erkennen. In ihm ist das Heimatmuseum 'His-Törchen' untergebracht, in dem Exponate und Kunstwerke einheimischer Künstler ausgestellt werden. Viele ausdrucksstarke Skulpturen der Künstler Clemens Pasch und Reinhard Maria Bongartz prägen das Ortsbild Issums. Interessant gestaltet sich ein Abstecher zur Pfarrkirche St. Nikolaus, der Herrlichkeitsmühle, einer aus Holz erbauten Turmwindmühle, sowie der Dahlenmühle und dem Haus Steeg, einer ehemaligen Wasserburg. Ein beliebter touristischer Anziehungspunkt ist der Oermter Berg, der einen wunderschönen Blick über die niederrheinische Tiefebene freigibt. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Issum - Tourist-Info, His-Törchen, Herrlichkeit 7-9, 47661 Issum, Tel. +49(0)2835-1024
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kalkar*** - Region Niederrhein

Reiseführer Kalkar - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Kalkar - Region Niederrhein

Reiseführer Kalkar - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Kalkar - Region Niederrhein

Reiseführer Kalkar - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Kalkar - Region Niederrhein

Kalkar*** - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Stadtmuseum, St. Nicolai, Windmühle, Haus Botzelaer, Haus Horst, St. Clemens, Wisseler Mühle

Mehr als in jeder anderen Stadt am Niederrhein bilden in Kalkar, gegründet 1230, Architektur, Kunst und Städtebau des Mittelalters eine Einheit. Die großzügige Stadtanlage ist noch sehr gut erhalten. Schmucke Treppengiebelhäuser umsäumen den Marktplatz mit dem prächtigen gotischen Häuserfronten. Neben bedeutenden historischen Stätten wie der großen, achtbödigen Windmühle am Hanselaerer Tor sowie verschiedenen gotischen, spätgotischen, barocken und Jugendstil-Häusern ist die St. Nicolai-Kirche zweifellos das Juwel Kalkars. Die dreischiffige Pfarrkirche mit ihrem 70 Meter hohem Turm gehört mit ihren neun gotischen Eichenschnitzaltären, gotischen Skulpturen und Malereien zu den bedeutendsten Kunstorten des Rheinlandes. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kalkar - Touristik-Information, Markt 20, 47546 Kalkar, Tel. +49(0)2824-13120
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kamp-Lintfort*** - Region Niederrhein

Reiseführer Kamp-Lintfort - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Kamp-Lintfort - Region Niederrhein

Reiseführer Kamp-Lintfort - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Kamp-Lintfort - Region Niederrhein

Reiseführer Kamp-Lintfort - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Kamp-Lintfort - Region Niederrhein

Kamp-Lintfort*** - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Kloster Kamp, Haus Dieprahm, Haus Heideck, Fossa Eugeniana, Bergarbeitersiedlung, Hoogenhof-Kapelle, St. Mariä Himmelfahrt

Kloster Kamp ist das kunsthistorisch bedeutendste Bauwerk von Kamp-Lintfort. Mönchen aus Frankreich gefiel es 1123 hier so gut, dass sie in einer Gegend, die allgemein 'Campus' genannt wurde, das erste deutsche Zisterzienserkloster gründeten. Besonders eindrucksvoll präsentiert sich der barocke Terrassengarten. Weitere interessante Sakralbauten sind die Kapelle St. Mariä Himmelfahrt in Eyll und die Hoogenhof-Kapelle. Mit der Siedlung Friedrich Heine blieb eine Bergarbeitersiedlung mit restaurierter Lohnhalle und beeindruckenden Jugendstil-Fassaden erhalten. Haus Dieprahm und Haus Heideck sind weiter Zeugen der historischen Tradition. Mit der Fossa Eugeniana blieben die Reste eines ehemaligen Kanalbauprojekts aus dem 17. Jh. erhalten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kamp-Lintfort - Stadtinformation, Am Rathaus 2, 47475 Kamp-Lintfort, Tel. +49(0)2842-19433
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kerken - Region Niederrhein

Reiseführer Kerken - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Kerken - Region Niederrhein

Kerken - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Turmwindmühle, Rochuskapelle, Haus Pahlings, Haus Asselt

Dank seiner idyllischen Landschaft und seines vielfältigen Kulturangebotes ist Kerken ein Naherholungsgebiet mit überregionaler Bedeutung. Die historische Bausubstanz des ländlich geprägten Kerken erzählt von der bewegten Geschichte des Ortes. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Kirche St. Peter und Paul, das Wahrzeichen von Aldekerk, das Michael-Buyx-Haus, in dem sich heute das Standesamt befindet, sowie das Haus Asselt, ein ehemaliges Ritterhaus. Für eine Besichtigung bieten sich auch das Schpöötenhüske, was übersetzt 'Spritzenhäuschen' heißt, an, in dem heute noch Arrestzellen erhalten sind, eine Turmwindmühle aus dem Jahr 1879 und das Haus Pahlings, das aus einem ehemaligen Rittergut entstanden ist, an. In Aldekerk und Nieukerk blieben zahlreiche denkmalgeschützte Häuser, liebevoll gestaltete Plätze und beeindruckende Kirchen, die Namensgeber der Gemeinde, erhalten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gemeinde Kerken - Dionysiusplatz 4 - 47647 Kerken - Tel. 02833-922100
Kerken -Tourismus, Tel. +49(0)2833-9220
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kevelaer* - Region Niederrhein

Reiseführer Kevelaer - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Kevelaer - Region Niederrhein

Reiseführer Kevelaer - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Kevelaer - Region Niederrhein

Kevelaer* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: St. antonius, Basilika, Gnadenkapelle, Kerzenkapelle, Haus Winkel, Haus Kervendonk

Die Stadt Kevelear am unteren Niederrhein ist einer der größten Wallfahrtsorte Deutschlands. Die schönen malerischen Gassen und Winkel des idyllischen Städtchens laden zu einem Stadtrundgang im historischen Ortskern, zum Besuch der Basilika sowie der Gnaden- und Kerzenkapelle, der ältesten Wallfahrtskirche der Stadt, ein. Sehenswürdigkeiten wie das Alte Rathaus, die offene Kapelle des Pilgerzentrums mit überdachtem Vorplatz, das sogenannte Forum Pax Christi, zahlreiche weitere Kirchen und Kapellen, das Niederrheinische Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte sowie die Singendonk'sche Mühle, deren Mühleneinrichtung bis heute erhalten ist, haben Kevelaer zu einem gefragten Reiseziel werden lassen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kevelaer - Verkehrsbüro, Peter-Plümpe-Platz 12, 47623 Kevelaer, Tel. +49(0)2832-122-151
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kleve*** - Region Niederrhein

Reiseführer Kleve - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Kleve - Region Niederrhein

Reiseführer Kleve - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Kleve - Region Niederrhein

Reiseführer Kleve - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Kleve - Region Niederrhein

Kleve*** - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Schwanenburg, barocke Gartenanlage, Museum Kurhaus, Haus Keeken, Wasserburg Rindern, Gut Gnadental

Modern und lebhaft präsentiert sich Kleve und doch ist die reiche Geschichte der Herzogstadt an vielen Stellen spürbar: die Schwanenburg lädt zum Besuch des Schwanenturms ein, der eine eindrucksvolle Aussicht auf die Rheinebene und bis in die Niederlande bietet. Die barocken Gartenanlagen, die im 17. Jahrhundert gestaltet wurden, dienten Gartenarchitekten von Berlin bis Versailles als Anregung. Der benachbarte Forstgarten entstand im 18. Jahrhundert und begeistert mit seiner Vielzahl an exotischen Gehölzen. Das Kurhaus stammt aus der Blütezeit der Kurstadt 'Bad Cleve' und beherbergt heute das 'Museum Kurhaus Kleve' mit Kunstwerken vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Außerdem sollten Besucher das Künstlerhaus des niederländischen Landschaftsmalers B.C. Koekkoek auf keinen Fall verpassen.. Das 'Highlight auf der Schiene' ist die Draisinenstrecke von Kleve über Kranenburg nach Groesbeek/NL. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kleve - Marketing GmbH & Co. KG, Werftstr.1, 47533 Kleve, Tel. +49(0)2821-89509-0
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kranenburg* - Region Niederrhein

Reiseführer Kranenburg - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Kranenburg - Region Niederrhein

Reiseführer Kranenburg - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Kranenburg - Region Niederrhein

Kranenburg* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtbefestigung, Mühlenturm, St. Peter und Paul, Burg Zelem, Katharinenhof, St. Martin in Zyfflich

Die Gemeinde Kranenburg liegt am unteren Niederrhein nahe der niederländischen Grenze und blickt auf eine 775-jährige Geschichte zurück. Sie gehört zu den ältesten Kreuzwallfahrtsorten Europas. Der Ort Kranenburg liegt an einem historischen Handels- und Verkehrsweg zwischen Xanten und Nimwegen, der 'Via Romana'. Mehrere Kirchen wie die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul oder die Kirche St. Martin in Zyfflich, die Mehrer- und die Neuenhofer Mühle, die als eine der schönsten der Umgebung galt, der Mühlenturm, der Teil der Stadtbefestigung war, oder der ehemalige Rittersitz Burg Zelem, der sich heute in Privatbesitz befindet, laden zu einer ausgiebigen Besichtigungstour ein. Dank seiner landschaftlichen Schönheiten und viel Sehenswertem wie dem mittelalterlichen Stadtwall und einem historischen Ortskern wurde Kranenburg zu einem attraktiven Reiseziel. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist Info Center Alter Bahnhof, Bahnhofstraße 15, 47559 Kranenburg, Tel. 02826-7959
Kranenburg - Tourist-Info, Tel. +49(0)2826-790
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Moers* - Region Niederrhein

Reiseführer Neukirchen-Vluyn - Region NiederrheinReiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Moers - Region Niederrhein

Reiseführer Neukirchen-Vluyn - Region NiederrheinReiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Moers - Region Niederrhein

Moers* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Schloss Moers, Peschkenhaus, ev. Kirche, Schloss Lauersfort

Moers liegt am westlichen Rand des Ruhrgebiets. Sehenswert sind Schloss Lauersfort, eine ehemalige Wasserburg, Schloss Moers mit einem im englischen Stil gehaltenen Schlossgarten, das Peschkenhaus, heute das älteste erhaltene Bürgerhaus, das im 18. Jahrhundert zu einem Stadtpalais ausgebaut wurde, einige Kirchen, mehrere Denkmäler und Museen wie ein Motorradmuseum. Im Schloss von Moers zeigt das Grafschafter Museum Funde aus dem römischen Kastell Asciburgium. Einen Besuch wert ist im Stadtteil Repelen die ev. Pfarrkirche. Ein besonderes Highlight ist das hoch über Moers auf der Halde Rheinpreußen thronende 'Geleucht' von Otto Piene. Hierbei handelt es sich um eine auffallende rote Grubenlampe, die Teile der Halde abends in ein glutrotes, faszinierendes Licht hüllt. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Moers - Stadtinformation, Neuer Wall 10, 47441 Moers, Tel. +49(0)2841-201-777
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Neukirchen-Vluyn* - Region Niederrhein

Reiseführer Neukirchen-Vluyn - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Neukirchen-Vluyn - Region Niederrhein

Reiseführer Neukirchen-Vluyn - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Neukirchen-Vluyn - Region Niederrhein

Neukirchen-Vluyn* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Windmühle, Kirche Vluyn, Schloss Bloemersheim

Ein besonderer Anziehungspunkt in Neukirchen-Vluyn ist die 102 Meter hohe Halde Norddeutschland mit den beiden Landmarken Hallenhaus und Himmelstreppe. Das als Kunstwerk konzipierte Hallenhaus ist in den Abendstunden beleuchtet. Zahlreiche Wanderwege führen zum Haldentop, der auch über die 359 Stufen der Himmelstreppe erreicht werden kann. Niederrheintypische Mühlen aus dem 18./19. Jahrhundert, Bergbaukolonien und das Wasserschloss Bloemersheim sind Zeugen der bewegten Geschichte. Historische Stadtrundgänge und das ortsgeschichtliche Museum zeigen die Einflüsse der Landwirtschaft und des Bergbaus auf die Entwicklung Neukirchen-Vluyns. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Neukirchen-Vluyn - Öffentlichkeitsarbeit, Hans-Böckler-Str. 26, 47506 Neukirchen-Vluyn, Tel. +49(0)2845-391-229
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rees** - Region Niederrhein

Reiseführer Rees - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Rees - Region Niederrhein

Reiseführer Rees - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Rees - Region Niederrhein

Rees** - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: mittelalterliche Stadtbefestigung, Schloss Bellinghoven, Schloss Hueth, Haus Aspel, Scholtenmühle

Die in typisch niederrheinischer Landschaft gelegene Rheinstadt Rees ist die älteste Stadt am unteren Niederrhein. Viele historische Bauten berichten von der Geschichte des Städtchens. Interessant sind im Jahr 1500 erbaute Kasematten für leichtere Geschütze, die sich unter dem Museumsgebäude des Koenraad-Bosman-Museums befinden. Bis heute erhalten geblieben ist auch der größte Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Ebenso sehenswert sind der Mühlenturm und die Scholtenmühle. Auf dem Gebiet der Gemeinde Rees befinden sich einige ehemalige Adelssitze. Zu denen gehören die Wasserschlösser Hueth und Bellinghoven, ursprünglich eine Erdhügelburg mit Turm, die Häuser Aspel und Empel sowie der spätmittelalterliche Battenbergturm in Haldern und der ehemalige Rittersitz Haus Groin. Einige Kirchen, der Alte Zollturm, der Bestandteil der Stadtbefestigung war, ein Skulpturenpark in Rheinnähe, ein Planetenwanderweg zwischen Rees und dem Ortsteil Haffen-Mehr sowie eine Kornwindmühle am Rande des Stadtkerns sind weitere attraktive Sehenswürdigkeiten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rees - Stadtmarketing, Markt 1, 46459 Rees, Tel. +49(0)2851-511-74
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rheinberg*** - Region Niederrhein

Reiseführer Rheinberg - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Rheinberg - Region Niederrhein

Reiseführer Rheinberg - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Rheinberg - Region Niederrhein

Reiseführer Rheinberg - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Rheinberg - Region Niederrhein

Reiseführer Rheinberg - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Rheinberg - Region Niederrhein

Rheinberg*** - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: St. Peter, Zollturm, Haus Im Scheffel, Stammhaus Underberg, Alter Rathaus, Windmühle, Haus Loo, Schloss Ossenberg, historische Altstadt Orsoy, Mühlenturm, Kirche Budberg

Rheinberg am unteren Niederhein bietet viele Sehenswürdigkeiten wie den historischen Stadtkern. Dieser lädt mit seinem alten Rathaus, dem 1560 erbautem 'Haus am Steffel' sowie dem Underberg Stammhaus aus dem 18. Jahrhundert zu einer Reise in die Geschichte ein. Nicht zu vergessen sind die alte Kellerei, in der Kunstinteressierte neben vielen anderen Sehenswürdigkeiten auch wunderschöne Decken- und Wandmalereien aus dem 17. und 18. Jahrhundert und die Überreste eines alten Zollturms besichtigen können. Die Vielzahl an historischen Bauten sowohl in der Innenstadt als auch in den Ortsteilen Budberg mit seiner einschiffigen Saalkirche, in Orsoy und Ossenberg mit je einer sehr schönen Windmühle sind begehrte Ausflugsziele. Wegen seiner historischen Bebauung mit der evangelischen Kirche (um 1450) und dem Mühlenturm, ein 18 m hoher Eckturm der alten Stadtmauer, ist Orsoy eine Reise wert. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rheinberg - Tourismus, Kirchplatz 10, 47495 Rheinberg, Tel. +49(0)2843-171-114
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rheurdt - Region Niederrhein

Reiseführer Rheurdt - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Rheurdt - Region Niederrhein

Reiseführer Rheurdt - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Rheurdt - Region Niederrhein

Rheurdt - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Schloss Leyenburg, Quirinuskapelle, Turmwindmühle

Die Stadt Rheurdt mit einer der schönsten niederrheinischen Landschaften im Kreis Kleve bietet viele Attraktionen. Besonders interessant ist der Freizeitpark 'Oermter Berg'. Im örtlichen Sport- und Freizeitzentrum integriert befindet sich eine schöne Turmwindmühle aus dem Jahr 1880. Im Ortsteil Schaephuysen kommt der Besucher bei einer Besichtigung des Schloss Leyenburg oder der Quirinus-Kapelle auf seine Kosten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rheurdt - Tourist-Info, Rathausstr. 35, 47509 Rheurdt, Tel. +49(0)2845-96330
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schermbeck - Region Niederrhein

Reiseführer Schermbeck - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Schermbeck - Region Niederrhein

Schermbeck - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Burg, St. Georg

Schermbeck liegt inmitten des Naturparks 'Hohe Mark' mit den großen Staatsforsten und den Naturschutzgebieten Loosenberge, Lichtenhagen und Lippeaue. Der Name 'Scirenbeke' wird im Jahre 799 erstmals urkundlich erfasst und die erste Erwähnung der klevischen Grenzburg stammt aus dem Jahre 1319. 1415 erfolgte die Verleihung der Stadtrechte. Die klevische Burg mit Resten der Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert ist erhalten. Interessant sind auch die spätgotische Pfarrkirche St. Georg mit dreiteiligem Altarbild aus der Schule des Malers Derick Baegert, die alten Wassermühlen und das Heimatmuseum, ein ehemaliges Handwerker- und Ackerbürgerhaus. An ca. 21 Baudenkmälern vorbei führt der historische Rundwanderweg. Ein kleiner Rundgang um den Mühlenteich in Gahlen zeigt den Besuchern Spuren einer über 1000-jährigen Geschichte, wie alte Bauwerke und anders mehr auf. Das älteste Bauwerk im Gahlener Ortskern ist die evangelische Dorfkirche. Einige Fakten lassen auf eine Gründung der Kirche bis vor 900 n. Chr. schließen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schermbeck - Tourismus, Weseler Str. 2, 46514 Schermbeck, Tel. +49(0)2853-910202
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sonsbeck* - Region Niederrhein

Reiseführer Sonsbeck - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Sonsbeck - Region Niederrhein

Reiseführer Sonsbeck - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Sonsbeck - Region Niederrhein

Sonsbeck* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Römerturm, St. Gerebernus-Kapelle, Gommansche Mühle

Die Region Sonsbeck, auch 'Sonsbecker Schweiz' genannt, ist mit ihren weiten Wiesen und bewaldeten Hügeln ein beliebtes Reiseziel. Auf einem 1,2km langen 'Geologischen Wanderweg' kann man die Entstehungsgeschichte der Region 'Sonsbecker Schweiz' erleben. Dieser Weg beginnt am Römerturm, einem der ältesten Mühlenbauwerke am Niederrhein. Andere Sehenswürdigkeiten wie die Wallfahrtskirche St. Gerebernus in der Nähe des Römerturms sowie die Gommansche Mühle machen Sonsbeck noch weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Beeindruckende Aussichten über die malerischen Landschaften des Niederrheins bietet ein Aussichtsturm auf dem Dürsberg. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Sonsbeck - Tourismus, Herrenstr. 2, 47665 Sonsbeck, Tel. +49(0)2838/36-130
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Straelen* - Region Niederrhein

Reiseführer Straelen - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Straelen - Region Niederrhein

Reiseführer Straelen - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Straelen - Region Niederrhein

Straelen* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Marktplatz, Stadtpfarrkirche, Haus Coull, Haus Eyll, Haus Caen

Die 'Blumenstadt' Straelen bietet ein umfangreiches Erholungsangebot. Vorbei an vielen alten Windmühlen kann man die idyllische Landschaft des Niederrhein genießen und dabei die unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten besichtigen. Den Ort dominieren schöne historische Häuser rund um den Marktplat und im Südosten die imposante Pfarrkirche. Mit der größten Spezialbibliothek des Europäischen Übersetzer Kollegiums bis hin zu den zahlreichen Herrenhäusern der Umgebung wie dem Wasserschlösschen Haus Coull, dem Haus Eyll sowie dem Haus Caen mit einer alten Wassermühle, präsentiert sich Straelen als ein Reiseziel der besonderen Art. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Straelen-Tourismus, Rathausstr., 47638 Straelen, Tel. 02834 - 702-0
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Uedem - Region Niederrhein

Reiseführer Uedem - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Uedem - Region Niederrhein

Uedem - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Haus Kolk, Hohe Mühle

Der Ort Uedem hat seinen Ursprung in einer fränkischen Siedlung und wurde 866 erstmals urkundlich erwähnt. Die vier nicht mehr vorhandenen mittelalterlichen Stadttore sind heute durch lebensgroße Bronzeplastiken, die jeweils einen Müller, einen Bauern, einen Gerber und eine Ziegenhirtin darstellen, gekennzeichnet. Einen weiteren Blickfang bildet der Seemannsbrunnen am Marktplatz, wo sich auch die evangelische und katholische Kirche befinden. Typisch für den Niederrhein, findet man auch hier auf dem nahen Katzenberg eine Windmühle, die Hohe Mühle, von der aus der Besucher die wunderschöne Aussicht über den Uedemer Hochwald genießen kann. Uedem ist ein ideales Reiseziel sowohl für Naturliebhaber als auch für Kunstinteressierte. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Uedem - Fremdenverkehrsamt, Mosterstr. 2, 47589 Uedem, Tel. +49(0)2825/88-37
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Voerde* - Region Niederrhein

Reiseführer Voerde - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Voerde - Region Niederrhein

Reiseführer Voerde - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Voerde - Region Niederrhein

Voerde* - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Haus Voerde, Altes Rathaus, Haus Götterswick, Kirche Götterswickerhamm, St. Peter

Der Ort Voerde am Niederrhein befindet sich in unmittelbarer Nähe des Ruhrgebietes direkt am Wesel-Dattel-Kanal südwestlich des Naturparks Hohe Mark. Das höchste Bauwerk in dieser ländlich geprägten Region ist das alles überragende Steinkohlekraftwerk. Eines der ältesten Gebäude im Ort ist das alte Rathaus, ehemals 'Lindenwirtskate' genannt. Auch das aus dem Mittelalter stammende Haus Voerde, eine Wasserburg in einem schönen Park am Stadtrand, ist Grund zu einem Ausflug an den Niederrhein. Zweifellos zu den Sehenswürdigkeiten dieser Region zählen die Kirche St. Peter, eine dreischiffige, spätmittelalterliche Pfarrkirche im Ortteil Spellen, wie auch Haus Götterswick mit Resten einer ehemaligen Wasserburg im Ortsteil Götterswickerhamm, der direkt an der schönen Rheinpromenade liegt. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Stadt Voerde - Rathausplatz 20 - Telefon 02855 - 80 303 / 434
Voerde - Tourismus, Rathausplatz 20, 46562 Voerde, Tel. +49(0)2855-80-0
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wachtendonk*** - Region Niederrhein

Reiseführer Wachtendonk - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Wachtendonk - Region Niederrhein

Reiseführer Wachtendonk - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Wachtendonk - Region Niederrhein

Reiseführer Wachtendonk - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Wachtendonk - Region Niederrhein

Wachtendonk*** - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Pfarrhaus, Altes Kloster, Prinzenhof, Haus Püllen, Pulverturm, Haus Langenfeld

Einer der schönsten Plätze am Niederrhein ist das malerische Städtchen Wachtendonk mit seinem historischen Stadtkern als Teil des Naturparks Maas-Schwalm-Nette im Kreis Kleve. Im 'Haus Püllen', dem Wahrzeichen von Wachtendonk, informiert eine Ausstellung über die Entstehung des Naturparks. Etwas außerhalb des Zentrums befindet sich eine Burgruine, die bei Grabungen freigelegt wurde und besichtigt werden kann. Das letzte erhaltene Bauwerk der früheren Stadtbefestigung ist der alte Pulverturm, der heute ein Restaurant beherbergt. Nicht zu vergessen ist der ehemalige Herrensitz 'Haus Langenfeld', der Stammsitz der Grafen von Spee. Weiterhin sehenswert sind die Pfarrkirche St. Michel, das 'Haus Weinstraße Nr. 20' ein ehemaliges Weinhaus, den Prinzenhof, auch 'Haus Wachtendonk' genannt, sowie 'Haus Bruchstraße 9', der Punkt an dem Wachtendonk früher zu Ende war. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wachtendonk - Tourismus, Rathaus, Weinstr. 1, 47669 Wachtendonk, Tel. +49(0)2836-9155-65
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Weeze** - Region Niederrhein

Reiseführer Weeze - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Weeze - Region Niederrhein

Reiseführer Weeze - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Weeze - Region Niederrhein

Weeze** - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Schloss wissen, Schlossruine Hertefeld, Haus Hertefeld, Haus Bodenstaff, St. Cyriakus

Die Geschichte Weezes reicht weit zurück. Einzelne Zeugnisse der frühesten Besiedlung dieses Raumes reichen bis in die Mittelsteinzeit zurück. Aus den folgenden Epochen stammen ein Gräberfeld mit etwa 1000 Hügeln im Bereich Kalbeck, die berühmte Kupferaxt aus Baal, Siedlungsfunde aus der Hees, Reste der Römerstraße Köln-Nimwegen und ein bedeutender römischer Silbermünzfund. Aus der Zeit um 700/800 n. Chr. sind fränkische Gräberfelder unmittelbar im Ortskern nachweisbar. Auch wenn die Besiedlung Weezes älter ist, wird der Ortsname erstmals urkundlich 1226 genannt. Die Schlossruine Hertefeld und das Wasserschloss Wissen liegen malerisch an den Ufern der Niers und Besucher können den wiederaufgebauten Hertefelder Schlossturm mit Kreuzgewölbe oder die ehemaligen Wissener Getreidemühle mit Blick auf die Schlossanlage besichtigen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gemeinde Weeze - Tel. 02837/910-116118
Weeze - Verkehrsamt, Cyriakusplatz 13/14, 47652 Weeze, Tel. +49(0)2837-910116
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wesel** - Region Niederrhein

Reiseführer Wesel - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Wesel - Region Niederrhein

Reiseführer Wesel - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Wesel - Region Niederrhein

Reiseführer Wesel - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Wesel - Region Niederrhein

Wesel** - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Zitadelle, Berliner Tor, Willibrordi-Dom, Altes Wasserwerk, Lutherhaus, Maria-Himmelfahrt-Kirche, Schloss Diersfordt, Schilldenkmal

Der Kreis Wesel grenzt im Osten ans Münsterland und im Südosten ans Ruhrgebiet. Geprägt durch zahlreiche Naturschutzgebiete sowie seinen idyllischen Altrheinarmen bietet Wesel die perfekte Verbindung zwischen Natur- und Kulturerlebnis. Wesel ist bekannt für seine Sehenswürdigkeiten wie die alte Weseler Stadtkirche, den Willibrordi-Dom, das Lutherhaus, eine ehemalige Kirche der Lutherischen Gemeinde, und die katholische Kirche Maria Himmelfahrt im Ortsteil Ginderich. Die Vielzahl an Burgen, Schlössern und Herrensitzen in der Region am Niederrhein ist einzigartig. Zwei dieser Bauwerke in Wesel sind die 'Zitatelle', die Reste der einstmals größten Festungsanlage des Rheinlandes, sowie das 'Berliner Tor', das östlichste Tor der ehemaligen Stadtbefestigung. Bei einer Reise nach Wesel bietet sich auch der Besuch des alten Wasserwerkes an, das dem Gast einen Eindruck der damaligen Wasserversorgung vermittelt. Noch zu erwähnen wäre das Herrenhaus 'Schloss Diersfordt', heute eine idyllische Wohnanlage inmitten eines großen Waldgebietes. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wesel - Verkehrsverein, Großer Markt 11, 46483 Wesel, Tel. +49(0)281-24498
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Xanten*** - Region Niederrhein

Reiseführer Xanten - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Xanten - Region Niederrhein

Reiseführer Xanten - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Xanten - Region Niederrhein

Reiseführer Xanten - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Xanten - Region Niederrhein

Reiseführer Xanten - Region Niederrhein Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - Xanten - Region Niederrhein

Xanten*** - Region Niederrhein

Sehenswürdigkeiten: Dom St. Viktor, Altes Rathaus, Klever Tor, Gotisches Haus, Kriemhildmühle, Haus Balken, Burg Winnenthal, Archäologischer Park, Grosse Thermen, Viktors Lager Arena Campestris

Xantens bedeutende Vergangenheit ist im Archäologischen Park Xanten und im malerischen Stadtkern gegenwärtig. Nahezu jede geschichtliche Epoche hat ihre Spuren hinterlassen. Außergewöhnlich für die nördliche Region sind die Relikte der römischen Vergangenheit. Die Welt von vorgestern kann in dem im großen Stil angelegten Archäologischen Park hautnah erlebt werden. Dieses einzigartige Freilichtmuseum mit den eindrucksvollen Rekonstruktionen gewährt dem Besucher einen realistischen Einblick in den Alltag vor 2000 Jahren. Festungsmauern, Stadttore, Türme, ein Tempelfragment und ein Amphitheater locken Groß und Klein von nah und fern nach Xanten. Darüber hinaus sind die jährlichen Sommerfestspiele ein großartiger Publikumsmagnet. Das römische Amphitheater bietet während der Festwochen eine eindrucksvolle Kulisse für unvergessliche musikalische Erlebnisse. Die mittelalterliche Stadt mit dem romanisch-gotischen Dom St. Viktor, der atmosphärisch unvergleichlichen Stiftsimmunität, dem eindrucksvollen Klever Tor, dem Gotischen Haus und der Kriemhildmühle an der Wallgrabenzone laden zu einem Spaziergang ein. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Xanten - Tourist-Information, Kurfürstenstr. 9, 46509 Xanten, Tel. +49(0)2801-98300
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein' - als Taschenbuch

Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'Die Region um den Niederrhein erstreckt sich über das Flachland von der alten Handelsstadt Emmerich bis zur industriellen Großstadt Duisburg und umfasst so die Kreise Wesel und Kleve. Charakteristisch für die Region ist das Zusammenspiel von flachen Ebenen, weiten Wäldern, Städten und Dörfern. Der Niederrhein beherbergt dabei die unterschiedlichsten Landschaften wie die Altrheinarme, die seltenen Fisch- und Muschelarten einen Lebensraum bieten, oder den Dämmerwald als einer der wenigen unzerteilten Waldgebiete. Außerdem liegt in der Umgebung von Kranenburg das ehemalige Überschwemmungsgebiet des Rheins, das den Namen 'Die Düffelt' trägt, und am Niederrhein befinden sich der Reichswald, der mit seinen über 5000ha Fläche als der größte zusammenhängende Staatsforst von Nordrhein-Westfalen gilt, und das Naturschutzgebiet Rheinaue Walsum, das sich durch stehende Gewässer und feuchte Grünlandbereiche auszeichnet. Gerade diese Vielfalt macht das abwechslungsreiche Angebot von Freizeitaktivitäten möglich. Die Region ist ideal zum Wandern, Radwandern, Reiten oder Kanu Fahren. Neben diesen landschaftlichen Reizen und sportlichen Aktivitäten sind es aber auch die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die zu einem Besuch am Niederrhein einladen. _/iw
ISBN 978-3-936575-22-4 im Buchhandel oder direkt portofrei* beim Walder-Verlag für 8,90 € bestellen.

Reiseführer Sehenswertes am Niederrhein (Nord)

Reiseführer Niederrhein - NordDie Region Niederrhein erstreckt sich im Nordwesten des Rheinlands und reicht im Süden von Heinsberg und Neuss bis nach Emmerrich und Kranenburg im Norden. Dazu gehören auch die Großstädte Mönchengladbach, Krefeld und Duisburg. Der südöstliche Teil wird von städtischer Bebauung geprägt im Gegensatz zu den ländlichen Gebieten im Norden und Westen entlang der niederländischen Grenze. Viele alte Wasserburgen und sehenswerte Klosteranlagen sind über das Land verteilt. Die kleinen Dörfer und Städte laden mit ihren historischen Stadtkernen und Marktplätzen zu einem Besuch ein. Besonders sehenswert sind Schloss Moyland in Bedburg-Hau, Kloster Kamp in Kamp-Lintfort, die barocke Parkanlage und die Schwanenburg in Kleve. Spannende Einblicke in die Römerzeit gewähren der Archäologiepark und die große römische Thermenanlage in Xanten. Die preussische Vergangenheit ist in Wesel. _/iw

Reiseführer Sehenswertes am Niederrhein (Süd)

Reiseführer Niederrhein - SüdDie Region Niederrhein - Süd erstreckt sich entlang der niederländischen Grenze und umfasst von Süden nach Norden die Kreise Heinsberg und Viersen sowie die Gebiete um die Städte Grevenbroich und Mönchengladbach bis nach Moers. Das Land zwischen Maas und Rhein war aufgrund seiner fruchtbaren Böden seit jeher besiedelt und wurde intensiv landwirtschaftlich genutzt. Von der reichen Vergangenheit künden die zahlreichen Burgen, Schlösser und Klosteranlagen sowie eindrucksvolle Kirchen. Dazu gehören die Burganlagen in Brüggen, Erkelenz und Heinsberg, vor allem aber die Burg Trips in Geilenkirchen. Macht und Reichtum der Grafen und weiteren Grundherren dokumentieren die mächtigen Schlossanlagen, die meist wehrhaft mit Wassergräben umgeben sind. Besonders sehenswert sind Schloss Dyck in Jüchen, die Schlösser Rheydt und Wickrath in Mönchengladbach sowie Neersen in. _/iw

Reiseführer Burgen und Schlösser am Niederrhein

Reiseführer Burgen und Schlösser am NiederrheinDer Niederrhein ist wie das Münsterland ein Land der Wasserburgen. Die fruchtbare Region war seit jeher bevorzugtes Siedlungsgebiet und begünstigte durch die zahlreichen Flussläufe auch den Handel. So entwickelten sich Adelsstrukturen und Herrschaftsbereiche, die ihre Sitze auf Motten und mit Gräften zu schützen suchten. Daraus entstanden im Mittelalter Gutshöfe und Rittersitze, die im Lauf der Geschichte häufig zu repräsentativen Schlossanlagen ausgebaut wurden. Besonders in der Zeit der Renaissance und des Barock entstanden mächtige Klosteranlagen und Burgen wurden zu mächtigen Schlössern umgestaltet und mit herrlichen Parkanlagen umgeben. Mit den schützenden Wassergräben blieben auch häufig wehrhafte Elemente wie Ecktürme und Toranlagen erhalten, die zum romantischen Gesamteindrck beitragen. Besonders sehenswert sind Schloss Moyland in Bedburg-Hau,. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag