VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Bergisches Land - Oberbergische Region Online Travel Guide
Oberbergische Region entlang der Wupper

Reiseführer Bergisches Land
Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'

Sehenswerte Städte und Orte im Bergisches Land

Reiseführer Bergisches Land (RB): Bergneustadt** - Engelskirchen*** - Gummersbach** - Hückeswagen** - Lindlar* - Marienheide** - Morsbach* - Nümbrecht** - Radevormwald* - Reichshof* - Wiehl* - Wipperfürth* - Wuppertal***


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes in der Oberbergischen Region'

Das Oberbergische Land ist der südöstliche Teil des Bergischen Landes in Nordrhein-Westfalen, dessen Name nicht etwa auf seine bemerkenswerte Landschaft, sondern auf den Namen des ehemaligen Herzogtums der Grafen von Berg zurückgeht. Während des 19. und 20. Jahrhunderts verstand man unter dem Oberbergischen Land das Gebiet südlich des Einzugsgebiets von Wupper und Dhünn ohne natürliche Abgrenzung nach Westen zum Rheinisch-Bergischen. Historisch ist das Oberbergische Land wesentlich weiter zu fassen. Bereits 1740 trennte eine Beschreibung des Herzogtums Berg mit seinen 17 Ämtern das 'Niederbergische Land' nordwärts der Wupper vom 'Oberbergischen' südwärts der Wupper. Das Oberbergische gilt im Vergleich zur Rhein-Niederung nicht als 'Altsiedlungsgebiet'. Aber der Einfluss des siedelnden und wirtschaftenden Menschen prägte das Gesicht der Landschaft. So wurde durch die über Jahrhunderte erfolgte bäuerliche Nutzung eine typische Kulturlandschaft geschaffen, Wohl kaum eine andere Region ist so durch Fließgewässer geprägt, wie das Oberbergische. Das Oberbergische Land ist auch bekannt für seine Mühlen sowie die zahlreichen Talsperren. Tausende größerer und kleinerer Bäche haben Kerbtälchen entstehen lassen und der Landschaft ihr Gesicht verliehen. Die Existenz eines Königshofes ist für das Oberbergische schriftlich dokumentiert. So übertrug Kaiser Friedrich Barbarossa im Jahre 1167 den Hof von Eckenhagen mit seinen Silbergruben dem Kölner Erzbischof. Überregional bekannt sind die so genannten Bunte Kerken, Kirchen mit mittelalterlichen Wand- und Deckengemälden. Kultur und Sehenswürdigkeiten sind ausgesprochen vielfältig. Neben beeindruckenden Naturschauplätzen locken historische Altstädte mit Ruhe und Charme. Daneben finden sich bedeutende Bauwerke und Sakralbauten, Museen und technische Sehenswürdigkeiten. _/iw

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte Nordrhein-Westfalen

Reiseführer Karte Bergisches LandKartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Walder-Verlag Walder-Verlag

Karte Bergisches Land

Reiseführer Karte Bergisches LandKartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Reiseführer Karte Bergisches LandKartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'

Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - als Taschenbuch

Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'Mit diesem Reiseführer sind wir unterwegs in der ehemaligen Grafschaft Berg. Die Bezeichnung Bergisches Land geht also zurück auf das Adelsgeschlecht derer von Berg und bezieht sich nicht auf die reizvolle bergige Landschaft. Diese Region erstreckt sich von der Wupper im Norden bis zur Sieg im Süden. Heute zählen sich der oberbergische und der rheinisch-bergische Kreis sowie der Kreis Mettmann vor den Toren Düsseldorfs zum Bergischen Land. In diesem Gebiet stellt der Reiseführer viele bekannte, aber auch weniger bekannte Sehenswürdigkeiten vor. Dazu gehört auch die Stadt Solingen, schon seit dem Mittelalter Zentrum der deutsche Klingen- , Messer- und Schneidwarenindustrie, mit Schloss Burg, ihrer meist besuchten Sehenswürdigkeit. Dieses Schloss war Stammsitz der Grafen von Berg, den Namensgebern des Bergischen Landes. Natürlich fehlt auch die Müngstener Brücke nicht. Schließlich gilt sie als das industriegeschichtliche Wahrzeichen der gesamten Region und verbindet Remscheid mit Solingen. Selbstverständlich wird die Wuppertaler Schwebebahn nicht vergessen. Dem Leser ...
ISBN 978-3-936575-22-4 im Buchhandel oder direkt portofrei* beim Walder-Verlag für 8,90 € bestellen.

Reiseführer Sehenswertes im Bergischen Land - Niederbergische Region

Reiseführer Sehenswertes im Bergischen Land - Niederbergische RegionAls Niederbergisches Land wird der Nordteil des Bergischen Landes in Nordrhein-Westfalen bezeichnet, dessen Name nicht etwa auf seine bemerkenswerte Landschaft, sondern auf den Namen des ehemaligen Herzogtums der Grafen von Berg zurückgeht. Das Bergische Land bildet den südöstlichen Teil des nordrheinischen Landesteils. Bekannt ist es für die zahlreichen Talsperren, von denen einige als Trinkwasserreservoir für die anliegenden großen Städte dienen. Darüber hinaus werden sie als Naherholungsgebiete genutzt. Im Norden bildet die Ruhr, im Westen der Rhein und im Süden die Wupper die Grenze des Niederbergischen Landes. Historisch gesehen, gehören auch die Stadt Düsseldorf, Mülheim an der Ruhr, Kettwig vor der Brücke und der Duisburger Süden zum Niederbergischen Land, da sie früher Teil des Herzogtums Berg waren. Wuppertal liegt an der Grenze zwischen Ober- und. _/iw

Reiseführer Sehenswertes im Bergischen Land - Rheinischbergische Region

Reiseführer Sehenswertes im Bergischen Land - Rheinische-Bergische Region Die Rheinisch-Bergische Region ist Teil des Bergisches Landes, wobei 'bergisch' nicht von der hügeligen bis bergigen Landschaft zwischen Wupper und Sieg abgeleitet ist. Vielmehr resultiert der Landschaftsname aus dem gräflichen, später herzoglichen Geschlecht der Herren von Berg. Dieses, schon um 1100 einflussreiche Geschlecht, residierte bis 1133 in der alten Burg Berge über der Dhünn, inmitten des Rheinisch-Bergischen Kreises, und später in der größeren Burg an der Wupper. Das Bergische Land bildet den südöstlichen Teil des nordrheinischen Landesteils und umfasst Städtedreieck Remscheid-Solingen-Wuppertal, den Kreis Mettmann, die kreisfreie Stadt Leverkusen, den Rheinisch- Bergischen Kreis, einen Großteil des Oberbergischen Kreises sowie den rechtsrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises. Die Ost-West-Ausdehnung entspricht im Wesentlichen den natürlichen Gegebenheiten. Die. _/iw

Reiseführer Sehenswertes im Bergischen Land - Oberbergische Region

Reiseführer Sehenswertes im Bergischen Land - Oberbergische RegionDas Oberbergische Land ist der südöstliche Teil des Bergischen Landes in Nordrhein-Westfalen, dessen Name nicht etwa auf seine bemerkenswerte Landschaft, sondern auf den Namen des ehemaligen Herzogtums der Grafen von Berg zurückgeht. Während des 19. und 20. Jahrhunderts verstand man unter dem Oberbergischen Land das Gebiet südlich des Einzugsgebiets von Wupper und Dhünn ohne natürliche Abgrenzung nach Westen zum Rheinisch-Bergischen. Historisch ist das Oberbergische Land wesentlich weiter zu fassen. Bereits 1740 trennte eine Beschreibung des Herzogtums Berg mit seinen 17 Ämtern das 'Niederbergische Land' nordwärts der Wupper vom 'Oberbergischen' südwärts der Wupper. Das Oberbergische gilt im Vergleich zur Rhein-Niederung nicht als 'Altsiedlungsgebiet'. Aber der Einfluss des siedelnden und wirtschaftenden Menschen prägte das Gesicht der. _/iw

Reiseführer Sehenswertes Burgen und Schlösser im Bergischen Land

Reiseführer Sehenswerte Burgen-Schloesser_Bergisches-LandDen Grafen von Berg verdankt das Bergische Land seinen Namen. Aber nicht nur die Grafen haben Burgen und Schlösser in der Region erbaut und bewohnt. Auch andere Adelsfamilien haben eine bunte Vielfalt an Bauwerken errichtet, die teilweise schon mehrere Jahrhunderte alt sind. Die alten Gemäuer haben viele interessante Geschichten zu erzählen und es gibt viele spannende Details zu entdecken. Die meisten Schlösser im Bergischen Land entstanden aus alten Adelssitzen, die im Mittelalter gegründet wurden. Ehemalige Burgen wurden im Zeitalter des Barock umgestaltet oder sind heute in der Form des Historismus erhalten. Die Herrenhäuser haben die Besitzer restauriert und nutzen die Gebäude als Museum oder Hotel. Eine Reise zu den schönsten Schlössern im Bergischen Land könnte nördlich auf Schloss Hardenberg in Velbert beginnen und südlich zum Schloss Homburg in Nümbrecht führen. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bergneustadt** - Region Bergisches Land

Reiseführer Bergneustadt im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Bergneustadt - Region Bergisches Land

Reiseführer Bergneustadt im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Bergneustadt - Region Bergisches Land

Reiseführer Bergneustadt im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Bergneustadt - Region Bergisches Land

Bergneustadt** - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Altstadtkirche, Altstadt-Museum, Kirche Wiedenest, Aggertalsperre

Bereits im Jahre 1301 gegründet, ist Bergneustadt die zweitälteste Stadt im Oberbergischen Land. Die reizvolle landschaftliche Lage und die Nähe zu den Ballungszentren Köln und Ruhrgebiet laden besonders Kurzurlauber in die Region ein. Neben vielen interessanten Sehenswürdigkeiten wie die Altstadt mit der ev. Altstadtkirche, die Kirche in Wiedenest und zahlreichen Wanderwegen laden Märkte, Feste und Konzerte zum Verweilen ein. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bergneustadt - Touristik - Tel. +49(0)2261-404.0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Engelskirchen*** - Region Bergisches Land

Reiseführer Engelskirchen im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Engelskirchen - Region Bergisches Land

Reiseführer Engelskirchen im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Engelskirchen - Region Bergisches Land

Reiseführer Engelskirchen im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Engelskirchen - Region Bergisches Land

Engelskirchen*** - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Museum Spinnerei Engels, Schloss Ehreshoven, Oelchens Hammer, Komturei Ehreshoven, Haus Ley, Haus Alsbach

Die im Aggertal eingebettete, von Wäldern umgebene Gemeinde Engelskirchen ist das Tor zum Oberbergischen. Das Rheinische Industriemuseum zeigt Exponate zur regionalen Wirtschaftlichsentwicklung, von der auch Oelchens Hammer kündet. Das barocke Schloss Ehreshoven ist noch immer von Wassergräben umgeben. Gleich daneben haben sich Gebäude der ehemaligen Komturei erhalten. Haus Ley und Haus Alsbach sind Zeugen der einst reichen Gutshöfe der Region. In der Aggertalhöhle hat sich eine unterirdische Karstlandschaft erhalten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Engelskirchen - Tourist-Information - Tel. +49(0)2263-83.0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Gummersbach** - Region Bergisches Land

Reiseführer Gummersbach im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Gummersbach - Region Bergisches Land

Reiseführer Gummersbach im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Gummersbach - Region Bergisches Land

Reiseführer Gummersbach im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Gummersbach - Region Bergisches Land

Gummersbach** - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Bergischer Dom, ehem. Vogteihaus, Wassermühle, Bunte Kerke Liebenhausen, Kirche Hülsenbusch, Aggertalsperre

Inmitten der reizvollen Mittelgebirgslandschaft des Oberbergischen Landes bietet die Kreisstadt Gummersbach zusammen mit ihren zahlreichen Ortschaften vielfältige Möglichkeiten für Freizeit, Erholung und Sport. Der Alte Markt, das ehemalige Vogteihaus, die ev. Pfarrkirche, auch Bergischer Dom genannt, und die 'Bonte Kerke’ in Lieberhausen zeugen von der reichen Geschichte. Im Eisenbahnmuseum Dieringhausen sind interessante Betriebsanlagen und Fahrzeuge zu besichtigen. Zur Naherholung laden die Aggertalsperre und der Aussichtsturm Derschlag ein. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'

Eisenbahn-Museum Gummersbach-Dieringhausen

Das Eisenbahnmuseum liegt an der Bahnstrecke von Köln nach Gummersbach. Nachdem am 30. April 1982 das Bahnbetriebswerk Dieringhausen geschlossen wurde, gründete sich der Verein 'Eisenbahnfreunde Flügelrad Oberberg' mit dem Ziel, im alten Bahnbetriebswerk ein Eisenbahnmuseum zu errichten und zu betreiben. Es wurde eine Museums-GmbH gegründet, viele historische Fahrzeuge angekauft und aufwändig wieder aufgearbeitet. Noch im selben Jahr fand das erste Museumsfest statt. 2008 wurde nach aufwändiger Aufarbeitung die Dampflok Waldbröl von der ehemaligen Kleinbahn Bielstein-Waldbröl wieder in Betrieb genommen. Sie stand auf einem Denkmalsockel in Nümbrecht.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gummersbach -Tourismus - Tel. +49(0)2261-87.0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hückeswagen** - Region Bergisches Land

Reiseführer Hückeswagen im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Hückeswagen - Region Bergisches Land

Reiseführer Hückeswagen im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Hückeswagen - Region Bergisches Land

Hückeswagen** - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Pauluskirche, Burg Hückeswagen

Angrenzend an Remscheid, Solingen und Wuppertal, den Ballungszentren des Bergischen Landes, liegt im Norden des Oberbergischen Kreises die Stadt Hückeswagen. Durch ihre Lage im Naturpark Bergisches Land und die Nähe zur Wupper- und Bevertalsperre zeichnet sich Hückeswagen als Erholungsgebiet aus. Die malerische Altstadt mit der Pauluskirche wird überragt vom Schloss Hückeswagen mit dem Heimatmuseum. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hückeswagen - Tourist-Information - Tel. +49(0)2192-88.0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lindlar* - Region Bergisches Land

Reiseführer Lindlar im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Lindlar - Region Bergisches Land

Reiseführer Lindlar im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Lindlar - Region Bergisches Land

Lindlar*- Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Schloss Georghausen, Schloss Oberheiligenhoven, Ruine Eibach, Bergisches Freilichtmuseum, St. Apollinaris

Eine historische Altstadt mit malerischen Fachwerkhäusern und die wunderschöne Mittelgebirgslandschaft zeichnen Lindlar aus. Sehenswert sind hier Schloss Heiligenhoven, Schloss Georghausen, die Ruine Eibach, das Bergische Freilichtmuseum und St. Apollinaris. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: LindlarTouristik - Tel. +49(0)2266-96407
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Marienheide** - Region Bergisches Land

Reiseführer Marienheide im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Marienheide - Region Bergisches Land

Reiseführer Marienheide im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Marienheide - Region Bergisches Land

Marienheide** - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: Schloss Gimborn, Haus Dahl, Kloster, Wupperquelle, Brucher Talsperre

Die Landschaft der Gemeinde Marienheide besteht zu 86% aus Wiesen, Wäldern und Gewässern. Hier entspringt auch die Wupper. Idyllisch liegt auch die ehemalige Wasserburg Schloss Gimborn. In Müllenbach hat sich die alte Wehrkirche erhalten und im ältesten Bauernhaus des Oberbergs, in Haus Dahl, ist ein Heimatmuseum eingerichtet. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'

Aussichtspunkte und Aussichtstürme in Nordrhein-Westfalen

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Aussichtspunkte und Aussichtstürme in Nordrhein-WestfalenSchon immer waren die Menschen interessiert zu erfahren, was hinter dem Horizont liegt. Im Mittelalter wurden deshalb Burgen auf die Berge gebaut, von denen ein Weitblick auf anrückende Feinde möglich war. In Deutschland wurden Aussichtstürme in freier Natur erstmals Ende des 18. Jahrhunderts erbaut, zunächst von Adeligen, später von der Bürgerschaft, von Vereinen und Komitees. Höhepunkt dieser Aktivitäten war die Zeit des Deutschen Kaiserreichs (1871–1918), als nach Rücktritt des Reichskanzlers Otto von Bismarck 1890 mit dem Bau der insgesamt 240 Bismarcktürme begonnen wurde, ihnen folgten Kaisertürme und Kaiser-Wilhelm-Türme. Auch heute werden noch immer Aussichtstürme errichtet, sowohl auf Gartenschauen als auch in landschaftlichem Kontext. Manche Türme sind kostenfrei zugänglich, andere nur gegen Eintritt. Einige Türme sind nur zu bestimmten Zeiten oder Anlässen. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Marienheide - Tourist-Information - Tel. +49(0)2264-4044.0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Morsbach* - Region Bergisches Land

Reiseführer Morsbach im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Morsbach - Region Bergisches Land

Reiseführer Morsbach im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Morsbach - Region Bergisches Land

Morsbach* - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, St. Gertrud, Burg Volperhausen, Herrenhaus Volperhausen

Der älteste urkundlich erwähnte Ort im Oberbergischen ist Morsbach, das 895 zum ersten Mal genannt wird. Die Pfarrkirche St. Gertrud beherrscht den malerischen Ortskern. Zu Ausflügen laden das Burghaus Volperhausen und der Aussichtsturm ein. Das Herrenhaus Volperhausen zeugt von der historischen Vergangenheit der Region. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Morsbach - Tourist-Information - Tel. +49(0)2294-6990
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Nümbrecht** - Region Bergisches Land

Reiseführer Nümbrecht im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Nümbrecht - Region Bergisches Land

Reiseführer Nümbrecht im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Nümbrecht - Region Bergisches Land

Nümbrecht** - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: Schloss Homburg, ev. Kirche, Bonte Kerke Marienberghausen, Aussichtsturm Lindechen

Seit 1973 besitzt die Gemeinde Nümbrecht im Süden des Oberbergischen Kreises den Status eines heilklimatischen Kurorts. Der gesamte Ortskern ist denkmalgeschützt. Die typisch oberbergischen Fachwerk- und Schieferhäuser bilden eine harmonische Kulisse. Vom Ortskern mit der Schlosskirche verkehrt an Wochenenden im Sommer die Oberbergische Postkutsche vorbei am repräsentativen Schloss Homburg nach Wiehl. In Marienberghausen hat sich eine herrlich ausgemalte 'Bonte Kerke' erhalten. Weite Ausblicke über die Region bietet der Aussichtsturm Lindechen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Nümbrecht - Tourist-Information - Tel. +49(0)2293-909480
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Radevormwald* - Region Bergisches Land

Reiseführer Radevormwald im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Radevormwald - Region Bergisches Land

Reiseführer Radevormwald im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Radevormwald - Region Bergisches Land

Radevormwald* - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Textilmuseum Wülfing, Hochzeitskirche, Wuppertalsperre

Die Stadt Radevormwald im Norden des Bergischen Landes ist umringt von grüner Natur und großen Talsperren. Da sie 400m ü.M. liegt, trägt sie auch den Titel 'Stadt auf der Höhe'. Die historische Altstadt prägen die typischen verschieferten Häuser mit ihren grünen Fensterläden und die Kirche. Die denkmalgeschützte Hochzeitskirche Remlingrade ist einen Ausflug wert. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Radevormwald - Tourismus - Tel. +49(0)2195-606.0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Reichshof* - Region Bergisches Land

Reiseführer Reichshof im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Reichshof - Region Bergisches Land

Reiseführer Reichshof im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Reichshof - Region Bergisches Land

Reichshof* - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: Burganlage Denklingen, Bauernhofmuseum Eckenhagen, Barockkirche, Johanneskapelle Odenspiel, Aussichtsturm Külbach, Affen- und Vogelpark Eckenhagen

Bereits in karolingischer Zeit gab es einen Reichshof, zu dem auch Eckenhagen und die Silbergruben in Heidberg und Wildberg gehörten. Rund 90 Jahre befand sich das wegen seiner Silber- und Bleibergwerke geschätzte Gebiet im Besitz der Kölner Kirche. Über die regionale Geschichte informieren die Burganlage Denklingen mit der Antoniuskapelle und das Bauernhofmuseum 'Isernhardt’s Hof’. In Eckenhagen steht eine schöne Barockkirche und vom Külbach-Aussichtsturm bieten sich weite Ausblicke. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Reichshof Kurverwaltung - Tel. +49(0)2265-470
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wiehl* - Region Bergisches Land

Reiseführer Wiehl im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Wiehl - Region Bergisches Land

Reiseführer Wiehl im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Wiehl - Region Bergisches Land

Wiehl* - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: Postkutsche Nümbrecht-Wiehl, Bismarckturm, Museum Achse, Rad und Wagen, Bauernmuseum, Kirche Marienhagen

In einer Urkunde des Bonner Stifts St. Cassius von 1131 wird Wiehl erstmals genannt. 1969 schlossen sich Wiehl und Bielstein zusammen und erhielten 1971 Stadtrechte. Das Museum ’Achse, Rad und Wagen’, die Tropfsteinhöhle und die Kirche Marienhagen sind einen Ausflug wert, ebenso wie eine Fahrt mit der Oberbergischen Postkutsche. Vom Bismarckturm bieten sich weite Ausblicke. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wiehl-Touristik - Tel. +49(0)2262-99.195
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wipperfürth* - Region Bergisches Land

Reiseführer Wipperfürth im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Wipperfürth - Region Bergisches Land

Reiseführer Wipperfürth im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Wipperfürth - Region Bergisches Land

Wipperfürth* - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, St. Nikolaus, Klosterberg, Rathaus

Wipperfürth wurde im Jahre 1217 von den Grafen Adolf III. und Engelbert II. von Berg zur Stadt erhoben und ist somit die älteste Stadt im Bergischen Land. Besuchen Sie hier den historischen Stadtkern mit der Kirche St. Nikolaus, dem Klosterberg und dem Marktplatz. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wipperfürth-Verkehrsamt - Tel. +49(0)2267-64.319
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wuppertal*** - Region Bergisches Land

Reiseführer Wuppertal im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Wuppertal - Region Bergisches Land

Reiseführer Wuppertal im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Wuppertal - Region Bergisches Land

Reiseführer Wuppertal im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Wuppertal - Region Bergisches Land

Reiseführer Wuppertal im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Wuppertal - Region Bergisches Land

Reiseführer Wuppertal im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Wuppertal - Region Bergisches Land

Wuppertal*** - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: Schwebebahn, Briller Viertel, Luisenviertel, Schloss Lüntenbeck, Klosterkirche Beyenburg

Im engen Tal der Wupper liegt, von Bergen und Wäldern umgeben, die noch recht junge Stadt Wuppertal. Ein vielfältiges Kulturangebot, hoher Freizeitwert, architektonisch interessante Häuser im Briller und Luisenviertel oder der Nordstadt, zahlreiche Museen und natürlich die weltberühmte Schwebebahn mit dem Kaiserwagen lohnen den Besuch. Kunsthistorisch bedeutsam sind die Beyenburger Klosterkirche und Schloss Lüntenbeck. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wuppertal-Infozentrum - Tel. +49(0)202-19433
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'

Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - als Taschenbuch

Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'Mit diesem Reiseführer sind wir unterwegs in der ehemaligen Grafschaft Berg. Die Bezeichnung Bergisches Land geht also zurück auf das Adelsgeschlecht derer von Berg und bezieht sich nicht auf die reizvolle bergige Landschaft. Diese Region erstreckt sich von der Wupper im Norden bis zur Sieg im Süden. Heute zählen sich der oberbergische und der rheinisch-bergische Kreis sowie der Kreis Mettmann vor den Toren Düsseldorfs zum Bergischen Land. In diesem Gebiet stellt der Reiseführer viele bekannte, aber auch weniger bekannte Sehenswürdigkeiten vor. Dazu gehört auch die Stadt Solingen, schon seit dem Mittelalter Zentrum der deutsche Klingen- , Messer- und Schneidwarenindustrie, mit Schloss Burg, ihrer meist besuchten Sehenswürdigkeit. Dieses Schloss war Stammsitz der Grafen von Berg, den Namensgebern des Bergischen Landes. Natürlich fehlt auch die Müngstener Brücke nicht. Schließlich gilt sie als das industriegeschichtliche Wahrzeichen der gesamten Region und verbindet Remscheid mit Solingen. Selbstverständlich wird die Wuppertaler Schwebebahn nicht vergessen. Dem Leser ...
ISBN 978-3-936575-22-4 im Buchhandel oder direkt portofrei* beim Walder-Verlag für 8,90 € bestellen.

Reiseführer 'Sehenswertes in Düsseldorf und Umgebung' - als Taschenbuch

Reiseführer DüsseldorfDie Region erstreckt sich von den Höhen des Bergischen Landes bei Wülfrath und Velbert über die Orte an der Steilstufe zum Rheintal mit Erkrath, Ratingen und Langenfeld bis Düsseldorf am Rhein. Auf der westlichen Rheinseite, ohne größere Erhebungen liegen die Orte Neuss, Kaarst, Meerbusch, Korschenbroich, Grevenbroich, Jüchen und im Süden Rommerskirchen. Diese westliche Region ist durch den Braunkohletagebau geprägt. Mehr als 100m tiefe Tagebaulöcher verändern das Aussehen der Landschaft, Grundwasserabsenkungen beeinflussen Flora und Fauna. Große Abraumhalden bieten gute Aussichtsmöglichkeiten über die Region. Die günstige Lage, mildes Klima und gute Vegetationsbedingungen zogen zu allen Zeiten Menschen an, die gerne hier siedelten. Der erarbeitete Reichtum wiederum war auch Anlass für Auseinandersetzungen und Kriege. Trotz aller Zerstörungen und Veränderungen blieben viele Zeugnisse der hier siedelnden und Handel treibenden Völker erhalten. _/iw

Für 8,90 €direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag