VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Bergisches Land' - Niederbergische Region Online Travel Guide
Niederbergische Region zwischen Wupper und Rhein

Reiseführer Bergisches Land
Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'

Sehenswerte Städte und Orte im Bergisches Land

Reiseführer Bergisches Land (NB): Düsseldorf*** - Erkrath* - Haan** - Heiligenhaus - Hilden - Langenfeld* - Mettmann* - Monheim* - Solingen*** - Velbert* - Wülfrath** - Wuppertal***


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes in der Niederbergischen Region'

Als Niederbergisches Land wird der Nordteil des Bergischen Landes in Nordrhein-Westfalen bezeichnet, dessen Name nicht etwa auf seine bemerkenswerte Landschaft, sondern auf den Namen des ehemaligen Herzogtums der Grafen von Berg zurückgeht. Das Bergische Land bildet den südöstlichen Teil des nordrheinischen Landesteils. Bekannt ist es für die zahlreichen Talsperren, von denen einige als Trinkwasserreservoir für die anliegenden großen Städte dienen. Darüber hinaus werden sie als Naherholungsgebiete genutzt. Im Norden bildet die Ruhr, im Westen der Rhein und im Süden die Wupper die Grenze des Niederbergischen Landes. Historisch gesehen, gehören auch die Stadt Düsseldorf, Mülheim an der Ruhr, Kettwig vor der Brücke und der Duisburger Süden zum Niederbergischen Land, da sie früher Teil des Herzogtums Berg waren. Wuppertal liegt an der Grenze zwischen Ober- und Niederbergischem Land und versteht sich als Zentrum des Bergischen Landes. Kultur und Sehenswürdigkeiten sind ausgesprochen vielfältig. Neben beeindruckenden Naturschauplätzen locken historische Altstädte mit Ruhe und Charme. Daneben finden sich bedeutende Bauwerke und Sakralbauten, Museen und technische Sehenswürdigkeiten wie die Wuppertaler Schwebebahn. Ein Radwanderweg wurde auf der Strecke der stillgelegten Niederbergbahn eingerichtet und aufgrund der weiten Aussichten 'Panoramaradweg Niederbergbahn' genannt. _/iw

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte Nordrhein-Westfalen

Reiseführer Karte Bergisches LandKartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Walder-Verlag Walder-Verlag

Karte Bergisches Land

Reiseführer Karte Bergisches LandKartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Reiseführer Karte Bergisches LandKartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'

Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - als Taschenbuch

Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'Mit diesem Reiseführer sind wir unterwegs in der ehemaligen Grafschaft Berg. Die Bezeichnung Bergisches Land geht also zurück auf das Adelsgeschlecht derer von Berg und bezieht sich nicht auf die reizvolle bergige Landschaft. Diese Region erstreckt sich von der Wupper im Norden bis zur Sieg im Süden. Heute zählen sich der oberbergische und der rheinisch-bergische Kreis sowie der Kreis Mettmann vor den Toren Düsseldorfs zum Bergischen Land. In diesem Gebiet stellt der Reiseführer viele bekannte, aber auch weniger bekannte Sehenswürdigkeiten vor. Dazu gehört auch die Stadt Solingen, schon seit dem Mittelalter Zentrum der deutsche Klingen- , Messer- und Schneidwarenindustrie, mit Schloss Burg, ihrer meist besuchten Sehenswürdigkeit. Dieses Schloss war Stammsitz der Grafen von Berg, den Namensgebern des Bergischen Landes. Natürlich fehlt auch die Müngstener Brücke nicht. Schließlich gilt sie als das industriegeschichtliche Wahrzeichen der gesamten Region und verbindet Remscheid mit Solingen. Selbstverständlich wird die Wuppertaler Schwebebahn nicht vergessen. Dem Leser ...
ISBN 978-3-936575-22-4 im Buchhandel oder direkt portofrei* beim Walder-Verlag für 8,90 € bestellen.

Reiseführer 'Sehenswertes in Düsseldorf und Umgebung' - als Taschenbuch

Reiseführer DüsseldorfDie Region erstreckt sich von den Höhen des Bergischen Landes bei Wülfrath und Velbert über die Orte an der Steilstufe zum Rheintal mit Erkrath, Ratingen und Langenfeld bis Düsseldorf am Rhein. Auf der westlichen Rheinseite, ohne größere Erhebungen liegen die Orte Neuss, Kaarst, Meerbusch, Korschenbroich, Grevenbroich, Jüchen und im Süden Rommerskirchen. Diese westliche Region ist durch den Braunkohletagebau geprägt. Mehr als 100m tiefe Tagebaulöcher verändern das Aussehen der Landschaft, Grundwasserabsenkungen beeinflussen Flora und Fauna. Große Abraumhalden bieten gute Aussichtsmöglichkeiten über die Region. Die günstige Lage, mildes Klima und gute Vegetationsbedingungen zogen zu allen Zeiten Menschen an, die gerne hier siedelten. Der erarbeitete Reichtum wiederum war auch Anlass für Auseinandersetzungen und Kriege. Trotz aller Zerstörungen und Veränderungen blieben viele Zeugnisse der hier siedelnden und Handel treibenden Völker erhalten. _/iw

Für 8,90 €direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Reiseführer Sehenswertes im Bergischen Land - Niederbergische Region

Reiseführer Sehenswertes im Bergischen Land - Niederbergische RegionAls Niederbergisches Land wird der Nordteil des Bergischen Landes in Nordrhein-Westfalen bezeichnet, dessen Name nicht etwa auf seine bemerkenswerte Landschaft, sondern auf den Namen des ehemaligen Herzogtums der Grafen von Berg zurückgeht. Das Bergische Land bildet den südöstlichen Teil des nordrheinischen Landesteils. Bekannt ist es für die zahlreichen Talsperren, von denen einige als Trinkwasserreservoir für die anliegenden großen Städte dienen. Darüber hinaus werden sie als Naherholungsgebiete genutzt. Im Norden bildet die Ruhr, im Westen der Rhein und im Süden die Wupper die Grenze des Niederbergischen Landes. Historisch gesehen, gehören auch die Stadt Düsseldorf, Mülheim an der Ruhr, Kettwig vor der Brücke und der Duisburger Süden zum Niederbergischen Land, da sie früher Teil des Herzogtums Berg waren. Wuppertal liegt an der Grenze zwischen Ober- und. _/iw

Reiseführer Sehenswertes im Bergischen Land - Rheinischbergische Region

Reiseführer Sehenswertes im Bergischen Land - Rheinische-Bergische Region Die Rheinisch-Bergische Region ist Teil des Bergisches Landes, wobei 'bergisch' nicht von der hügeligen bis bergigen Landschaft zwischen Wupper und Sieg abgeleitet ist. Vielmehr resultiert der Landschaftsname aus dem gräflichen, später herzoglichen Geschlecht der Herren von Berg. Dieses, schon um 1100 einflussreiche Geschlecht, residierte bis 1133 in der alten Burg Berge über der Dhünn, inmitten des Rheinisch-Bergischen Kreises, und später in der größeren Burg an der Wupper. Das Bergische Land bildet den südöstlichen Teil des nordrheinischen Landesteils und umfasst Städtedreieck Remscheid-Solingen-Wuppertal, den Kreis Mettmann, die kreisfreie Stadt Leverkusen, den Rheinisch- Bergischen Kreis, einen Großteil des Oberbergischen Kreises sowie den rechtsrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises. Die Ost-West-Ausdehnung entspricht im Wesentlichen den natürlichen Gegebenheiten. Die. _/iw

Reiseführer Sehenswertes im Bergischen Land - Oberbergische Region

Reiseführer Sehenswertes im Bergischen Land - Oberbergische RegionDas Oberbergische Land ist der südöstliche Teil des Bergischen Landes in Nordrhein-Westfalen, dessen Name nicht etwa auf seine bemerkenswerte Landschaft, sondern auf den Namen des ehemaligen Herzogtums der Grafen von Berg zurückgeht. Während des 19. und 20. Jahrhunderts verstand man unter dem Oberbergischen Land das Gebiet südlich des Einzugsgebiets von Wupper und Dhünn ohne natürliche Abgrenzung nach Westen zum Rheinisch-Bergischen. Historisch ist das Oberbergische Land wesentlich weiter zu fassen. Bereits 1740 trennte eine Beschreibung des Herzogtums Berg mit seinen 17 Ämtern das 'Niederbergische Land' nordwärts der Wupper vom 'Oberbergischen' südwärts der Wupper. Das Oberbergische gilt im Vergleich zur Rhein-Niederung nicht als 'Altsiedlungsgebiet'. Aber der Einfluss des siedelnden und wirtschaftenden Menschen prägte das Gesicht der. _/iw

Reiseführer Sehenswerte Burgen und Schlösser im Bergischen Land

Reiseführer Sehenswerte Burgen-Schloesser_Bergisches-LandDen Grafen von Berg verdankt das Bergische Land seinen Namen. Aber nicht nur die Grafen haben Burgen und Schlösser in der Region erbaut und bewohnt. Auch andere Adelsfamilien haben eine bunte Vielfalt an Bauwerken errichtet, die teilweise schon mehrere Jahrhunderte alt sind. Die alten Gemäuer haben viele interessante Geschichten zu erzählen und es gibt viele spannende Details zu entdecken. Die meisten Schlösser im Bergischen Land entstanden aus alten Adelssitzen, die im Mittelalter gegründet wurden. Ehemalige Burgen wurden im Zeitalter des Barock umgestaltet oder sind heute in der Form des Historismus erhalten. Die Herrenhäuser haben die Besitzer restauriert und nutzen die Gebäude als Museum oder Hotel. Eine Reise zu den schönsten Schlössern im Bergischen Land könnte nördlich auf Schloss Hardenberg in Velbert beginnen und südlich zum Schloss Homburg in Nümbrecht führen. _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Düsseldorf*** - Region Bergisches Land

Reiseführer Düsseldorf im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Düsseldorf - Region Bergisches Land

Reiseführer Düsseldorf im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Düsseldorf - Region Bergisches Land

Reiseführer Düsseldorf im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Düsseldorf - Region Bergisches Land

Reiseführer Düsseldorf im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Düsseldorf - Region Bergisches Land

Reiseführer Düsseldorf im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Düsseldorf - Region Bergisches Land

Reiseführer Düsseldorf im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Düsseldorf - Region Bergisches Land

Reiseführer Düsseldorf im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Düsseldorf - Region Bergisches Land

Reiseführer Düsseldorf im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Düsseldorf - Region Bergisches Land

Reiseführer Düsseldorf im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Düsseldorf - Region Bergisches Land

Düsseldorf*** - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: Schloss Benrath, Königsallee, Ruine Kaiserpfalz, Rheinpromenade, Schlossturm, hist. Hafen, Schauspielhaus, Kunstsammlung NRW, Stadttor, Theatermuseum, Jan-Wellem-Denkmal, Schloss Kalkum, Schloss Eller, Schloss Mickeln, Schloss Elbroich, Schloss Garath, Schloss Heltorf

Die Kunst- , Kultur- und Modestadt Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und liegt im mittleren Teil des Niederrheinischen Tieflandes am Flüsschen Düssel. Die kreative Modestadt ist eine internationale Plattform für die Modebranche. Sie ist eine der wichtigsten Messeplätze der Bundesrepublik und nach Frankfurt die zweitgrößte Banken- und Börsenstadt. Bekannt ist Düsseldorf auch durch seine Königsallee, Kö genannt, einer der weltweit schönsten Boulevards mit seinen eleganten Shopping-Passagen und Geschäften. Die Düsseldorfer Altstadt ist mit ihren schmalen Gässchen, Plätzen, urigen Brauhäusern, vielen Cafès, Biergärten und angesagten Bars sowie der herrlichen Rheinuferpromenade, neben der traditionsreichen Kö eine weitere prominente Flaniermeile, ein ganz besonderer Anziehungspunkt. Das Reiseziel Düsseldorf besitzt ein vielfältiges Angebot an Sehenswürdigkeiten. Das 1575 errichtete Rathaus ist bis heute nahezu unverändert. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus steht eine Reiterstatue des Kurfürsten Jan Wellem, das einzige noch erhaltene Baudenkmal der Residenzstadt. Die letzte Ruhestätte des Jan Wellem bildet übrigens die St.-Andreas-Kirche, die ein interessantes Beispiel für die verschiedenen Stilrichtungen in Kirchenbau und -ausstattung darstellt. Sehenswert ist auch die St. Lambertus-Kirche mit ihrem schiefen Turm und den Gebeinen des heiligen Apollinaris, dem Stadtpatron Düsseldorfs. Nördlich des Marktplatzes befindet sich der Schlossturm. Er ist Teil des ursprünglichen Schlosses und beherbergt ein Schiffstoursmuseum. Als Kunststadt bekannt ist Düsseldorf auch durch die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalens mit Werken weltbekannter Künstler, die in einem Museumsbau mit einer beeindruckenden Glaskuppel untergebracht ist. Das höchste Gebäude und eines der Wahrzeichen der Stadt ist der Rheinturm mit einer beeindruckenden Höhe von 234 Metern. Im Turm befinden sich ein drehbares Restaurant, eine Aussichtsplattform sowie eine in die Turmsäule integrierte Dezimaluhr, deren Uhrzeit dem Betrachter bei Dunkelheit aus Bullaugen entgegen leuchtet. Der Rheinturm steht am östlichen Ende des Medienhafens, dessen Skyline aus modernen Bauwerken wie dem Landtag, der Rheinkniebrücke, dem Stadttor, einem besonderen Blickfang aus 2 Glastürmen mit 3 durchgehenden Attikageschossen, und den Gehry-Bauten besteht. Die Gehry-Bauten gehören zu den Wahrzeichen der Stadt und sorgen mit ihren schiefen Türmen, kippenden Wänden und verkanteten Fenstern für erstaunte Blicke. Sehenswert sind auch die Schlösser der Stadt, wie Schloss Jägerhof, in dem sich das Goethe- Museum und die Stiftung Ernst Schneider befinden, Schloss Benrath, eines der Wahrzeichen der Stadt, das leerstehende Schloss Eller, Schloss Kalkum, das für Kulturveranstaltungen genutzt wird, Schloss Mickeln, heute Gästehaus der Heinrich-Heine Universität und Tagungszentrum sowie die Schlösser Garath und Heltorf. Aber auch das möglicherweise älteste Gebäude im Stadtgebiet, die Ruine der Kaiserpfalz in Kaiserswerth ist auf jeden Fall einen Besuch wert. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Düsseldorf - Tel. +49(0)211-17202854
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Erkrath* - Region Bergisches Land

Reiseführer Erkrath im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Erkrath - Region Bergisches Land

Reiseführer Erkrath im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Erkrath - Region Bergisches Land

Erkrath* - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: St. Johann Baptist, Neanderkirche, Haus Morp, Gut Schlickum, Haus Brück, Stindermühle

Die auf historischem Boden gelegene niederbergische Stadt Erkrath grenzt an das weltbekannte Neandertal. Von der Bergkuppe am Römerweg im südlichen Teil Erkraths und einigen Punkten im Stadtteil Hochdahl bietet sich bei entsprechendem Wetter eine beeindruckende Fernsicht auf die Ortschaften Haan, Hilden, Leverkusen, Solingen und den Kölner Dom bis hin zum Siebengebirge. Bis zum Bau der Eisenbahn 1838 blieb Erkrath ein kleines Dorf mit knapp 500 Einwohnern. Mit dem Bau der steilsten, ohne Zahnradstange betriebenen Eisenbahnstrecke Deutschlands erhielt die Region eine Attraktion, die den wirtschaftlichen Aufschwung förderte. In Erkrath locken Sehenswürdigkeiten wie die Kirchen St. Johann Baptist, die idyllisch gelegene Neanderkirche und die Kirche St. Johannes der Täufer- das vermutlich älteste Gebäude der Stadt- , das Heiligenhäuschen auf dem Gipfel des Korresberges sowie die Villa Bayer mit einer umfangreichen Anlage. Sehenswert sind auch die Stindermühle, das Gut Schlickum, die Güter der ehemaligen Wasserburgen Haus Morp, Haus Brück und Haus Unterbach, von dem noch Teile der Ringmauer und die Tordurchfahrt erhalten sind. Aber auch das Museum Lokschuppen nahe des Bahnhofs Hochdahl, das mit restaurierten Dampfloks und Ausstellungen die Geschichte der ersten Eisenbahn im Westen Deutschlands dokumentiert und das Observatorium der Sternwarte Neanderhöhe in Hochdahl mit mehreren astronomischen Beobachtungstürmen sind beliebte Ausflugsziele. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Erkrath - Tourist-Information - Tel. +49(0)211-2407.3202
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Haan** - Region Bergisches Land

Reiseführer Haan im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Haan - Region Bergisches Land

Reiseführer Haan im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Haan - Region Bergisches Land

Haan** - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt Gruiten, Pfarrhaus, Predigthaus, Haus Quall, ev. Kirche

Die inmitten eines Grüngürtels- vom Osterholz über das Ittertal, den Kesselsweiher zum Hildener Stadtwald bis hin zum Düssel- und Neandertal- gelegene Gemeinde Haan mit den Ortsteilen Alt-Haan und Gruiten bezeichnet sich selbst als 'Gartenstadt'. Besonders einladend sind die Natur- und Landschaftsschutzgebiete in dieser Region mit einer beeindruckenden schützenswerten Natur. Der Ortsteil Gruiten ist die größte intakte historische Siedlung des Haaner Stadtgebietes und besticht mit seinem alten Ortskern, seinen gut erhaltenen Fachwerkhäusern und dem Haus Quall, dem ältesten Bauwerk, das heute für verschiedenste Veranstaltungen genutzt wird. Überragt wird Gruiten von der evangelisch reformierten Kirche und der katholischen St.-Nikolaus-Kirche. An interessanten Sehenswürdigkeiten hat auch der Ortsteil Alt-Haan einiges zu bieten. Zahlreiche Gebäude wie das Rathaus im Stil des Historismus, einige Gebäude am Alten Markt im wilhelminischen Baustil, eine Hofgruppe am unteren Nachbarsberg bestehend aus zehn einstigen Weber- und Schleiferhäusern sowie mehrere historische Villen und Mühlen wie die Mahnertmühle aus dem 14. Jahrhundert warten auf einen Besuch. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Haan - Kulturamt - Tel. +49(0)2129-911.420
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Heiligenhaus - Region Bergisches Land

Reiseführer Heiligenhaus im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Heiligenhaus - Region Bergisches Land

Heiligenhaus - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: Museum, Abtsküche, Feuerwehrmuseum, Pilgerhütte Otterbeck

Das von viel Grün umgebene Gebiet der Gemeinde Heiligenhaus liegt im Norden des Kreises Mettmann in Nordrhein-Westfalen. Wie schon aus dem Namen zu erkennen, ist die Geschichte der Stadt eng mit der Kirche verbunden. Im Jahre 1458 wird ein 'Hilghin Huße' erwähnt. Die Bevölkerung errichtete schon vor 1600 viele kleine Hausschmieden. Daraus entwickelte sich seit dem 18. Jahrhundert über ein spezialisiertes Schlosser- und Gießereihandwerk schließlich die heute weltbekannte Schloss- und Beschlagindustrie der Region. Das Freizeitangebot umfasst sportliche Aktivitäten, Wanderungen durch das Anger- und Vogelsangbachtal bis hinein ins Ruhrtal. Lohnend ist ein Abstecher zum Abtskücher Teich, wo ein alter Wehrturm an das ehemalige Schloss Hetterscheidt erinnert. Sehenswürdigkeiten wie das Museum Abtsküche zu deren Anlage ein Bruchsteinturm, die alte und die ehemalige Schule, in der eine heimatkundliche Sammlung untergebracht ist, sowie eine Kapelle gehören sind beliebte Ausflugsziele. Aber auch ein Besuch des Feuerwehrmuseums oder der ehemaligen Pilgerhütte Otterbeck versprechen einen erlebnis- und abwechslungsreichen Urlaub. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Heiligenhaus - Tourist-Information - Tel. +49(0)2056-13.104
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hilden - Region Bergisches Land

Reiseführer Hilden im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Hilden - Region Bergisches Land

Reiseführer Hilden im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Hilden - Region Bergisches Land

Hilden - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: Reformationskirche, Wilhelm-Fabry-Museum, Stadtpark

Die Stadt Hilden, eine der am dichtesten besiedelten Städte Deutschlands, liegt zwischen den Großstädten Düsseldorf, Köln und Wuppertal in Nordrhein-Westfalen. Die Geschichte von Hilden beginnt um 1176 als es vom Erzbischof von Köln an den Grafen von Berg verpfändet wurde, aber 1190 wieder an die Kirche zurückfiel. Unter französischer Herrschaft wurde die Gemeinde mit Benrath und Eller zusammengeschlossen. Hilden konnte jedoch auch nach der Eingliederung ins Rheinland unter seinen preußischen Machthabern sein rasches Wachstum fortsetzen und wurde 1861 von König Wilhelm von Preußen zur Stadt erhoben. Die 'Hildener Heide' und der Hildener Stadtwald laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Sehenswürdigkeiten wie die Reformationskirche mit den umliegenden Fachwerkhäusern, mehrere ansehnliche Bürgerhäuser, das Wilhelm-Fabry-Museum mit der historischen Kornbrennerei, das Segelfluggelände Hilden-Kesselsweier und der wunderschöne Stadtpark kennzeichnen das attraktive Hilden. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hilden - Tourist-Information - Tel. +49(0)2103-72.0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Langenfeld* - Region Bergisches Land

Reiseführer Langenfeld im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Langenfeld - Region Bergisches Land

Reiseführer Langenfeld im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Langenfeld - Region Bergisches Land

Langenfeld* - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: St. Martin, Martin-Luther-Kirche, Wasserburg Haus Graven, Gut Dückeberg, Gut Hecke, Schwanenmühle, Hobelmuseum

Die junge dynamische Stadt Langenfeld liegt zwischen Köln und Düsseldorf. Empfehlenswert ist eine Wanderung zum Further Moor, einem hochwertigen Biotop und Naturschutzgebiet mit seltenen Heidemoor- und Übergangsmoorflächen. Für einen abwechslungsreichen Urlaub sorgen die vielen interessanten Sehenswürdigkeiten. Die Kirche St. Martin, das älteste noch erhaltene Gebäude Langenfelds gehört ebenso dazu wie die Martin-Luther-Kirche mit einer kostbaren Orgel aus dem Jahr 1802, das Gut Dückeberg, das heute als Wohnhaus genutzt wird oder die Wasserburg 'Haus Graven', eine ehemalige Ritterburg. Zeit nehmen sollte man sich für einen Besuch des Gutes Hecke, einem äußerst seltenen sogenannten 'Vorlaubenhaus' in dem sogar Napoleon übernachtet haben soll. Aber auch die Schwanenmühle, Langenfelds älteste Mühle, die einst zur Wasserburg 'Haus Graven' gehörte, ein privates Hobelmuseum mit einer Sammlung von mehr als 20.000 Holzwerkzeugen sowie zahlreiche kirchliche Baudenkmäler warten darauf entdeckt zu werden. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Langenfeld - Tourist-Information - Tel. +49(0)2173-794.250
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Mettmann* - Region Bergisches Land

Reiseführer Mettmann im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Mettmann - Region Bergisches Land

Reiseführer Mettmann im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Mettmann - Region Bergisches Land

Mettmann* - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Neandertalmuseum, Altes Rathaus, Goldberger Mühle

Im Herzen des Bergischen Landes liegt die Neandertal-Stadt Mettmann. Teilweise zum Gemeindegebiet gehört das bekannte Neandertal, dass nach dem Fundort der Überreste des Neandertalers Joachim Neander benannt wurde. Das reichhaltige Angebot an Sehenswürdigkeiten mit der Alten Bürgermeisterei, von der ein Teil zu einem Museum zur Stadtgeschichte umgestaltet wurde, sowie der Goldberger Mühle, einer restaurierten Wassermühle am Goldberger Teich und dem wahrscheinlich ältesten Gebäude Mettmanns laden zum Besuch ein. Besonders sehenswert ist die historische Altstadt mit typisch bergischen Häusern, eine in der Mettmanner Innenstadt aufgestellte historische Straßenbahn und das Neandertalmuseum an der Stadtgrenze zu Erkrath. Wo heute eines der beliebtesten und modernsten Museen Europas steht, wurde vor rund 150 Jahren der namengebende Neanderthaler entdeckt. Im damals von Steilwänden eingerahmten Tal der Düssel haben Arbeiter im Jahre 1856 beim Kalkabbau Knochen gefunden, die der Wuppertaler Naturforscher Fuhlrott als Skelettreste eines eiszeitlichen Menschen identifizierte. Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Rekonstruktionen, die mittels modernster gerichtsmedizinischer Verfahren naturgetreu nachgebildet werden konnten. Neben dem reinen Museumsbesuch bieten sich der Besuch der Fundstelle sowie das nicht weit entfernte Wildgehege an. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Mettmann - Verkehrsverein - Tel. +49(0)2104-983747.48
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Monheim* - Region Bergisches Land

Reiseführer Monheim im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Monheim - Region Bergisches Land

Reiseführer Monheim im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Monheim - Region Bergisches Land

Monheim* - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: Haus Bürgel, Schloss Laach, Deusser Haus, Marienkapelle

Zwischen Monheim und dem Rhein existiert eine enge, aber auch zwiespältige Beziehung. Der Fluss brachte Fortschritt und regen Handel, aber auch dramatische Überschwemmungen, die das Ortsbild nachhaltig veränderten. Haus Bürgel, der Marienburgpark, Schloss und Gut Laach, das Deusser Haus und die Marienkapelle sind sehenswert. Einzigartige Landschaften der Monheimer Alb laden sowohl im Sommer als auch im Winter mit gut beschilderten Rad- und Wanderwegen zu ausgiebigen Wanderungen, zum Verweilen und Genießen ein. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Monheim am Rhein - Tourist-Information - Tel. +49(0)2173-276444
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Solingen*** - Region Bergisches Land

Reiseführer Solingen im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Solingen - Region Bergisches Land

Reiseführer Solingen im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Solingen - Region Bergisches Land

Reiseführer Solingen im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Solingen - Region Bergisches Land

Reiseführer Solingen im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Solingen - Region Bergisches Land

Solingen*** - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Schloss Burg, historische Altstadt Gräfrath, Klosterkirche, Klingenmuseum, Burg Hohenstein, Wipperkotten, Balkhauser Kotten, Reinoldi-Kapelle

Die kreisfreie Stadt Solingen des Bergischen Landes kennt man international als 'Klingenstadt', was im Klingenmuseum eindrucksvoll dokumentiert wird. Ihr Erscheinungsbild ist durch Kontraste geprägt. So führen Wanderwege durch und um die Stadt, Wohn- und Grünflächen wechseln sich ab und neben modernen Bauten findet man alte Fachwerkhäuser. Schloss Burg wurde im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut. Historisch interessant sind Burg Hohenstein und die Wipperkotten wie der Balkhauser Kotten. Im alten Ortskern von Gräfrath steht die Klosterkirche St. Maria Himmelfahrt. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Solingen-Tourismus - Tel. +49(0)212-290.0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Velbert* - Region Bergisches Land

Reiseführer Valbert im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Velbert - Region Bergisches Land

Reiseführer Valbert im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Velbert - Region Bergisches Land

Velbert* - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt Langenberg, Wallfahrtskirche Neviges, Schloss Hardenberg

Die Stadt Velbert mit den Stadtteilen Velbert-Mitte, Neviges und Langenberg liegt im Städtedreieck Düsseldorf, Essen und Wuppertal. Mitte des 19. Jahrhunderts blühte Velbert durch die Eisenbahnlinie zwischen Steele und Vohwinkel, den Bau des ersten Rathauses und die Ansiedlung von Eisengießereien auf. Ein beliebtes Naherholungsgebiet in Velbert-Langenberg ist die Elfringhauser Schweiz, die beeindruckende Aussichten ermöglicht. Der Baldeneysee im Wander- und Erholungsgebiet Langenhorster Wald ist ein Wassersportparadies. Das Angebot an Sehenswürdigkeiten ist sehr vielfältig. Der Stadtteil Neviges ist bekannt durch seinen Wallfahrtsdom aber auch das mittelalterliche Schloss Hardenberg ist sehenswert. Mit seiner idyllischen Altstadt und seinem historischen Stadtkern ist Velbert-Langenfeld ein wahres Kleinod. Der Bismarckturm in Langenberg bietet wunderschöne Aussichten über das Bergische Land. Bergische Fachwerk- und Schieferfassaden und Gründerzeitvillen in Velbert-Mitte runden das breite Kulturangebot ab. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Velbert-Stadtmarketing - Tel. +49(0)2051-6055.0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wülfrath** - Region Bergisches Land

Reiseführer Wülfrath im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Wülfrath - Region Bergisches Land

Reiseführer Wülfrath im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Wülfrath - Region Bergisches Land

Wülfrath** - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Museum Zeittunnel, Niederbergisches Museum, Wasserburg Düssel

Inmitten einer reizvollen Hügellandschaft liegt Wülfrath, das kleinste Städtchen im Kreis Mettmann. Mit ihren verwinkelten Gassen und malerischen Fachwerkhäusern versprüht die historische Altstadt ihren ganz besonderen Charme. 1856 erhielt Wülfrath Stadtrechte, 30 Jahre später verband eine Eisenbahn die Stadt mit dem Umland. An Sehenswürdigkeiten sind neben dem historischen Stadtkern Wülfraths auch der historische Kirchplatz und das Wohngebiet 'Düsseler Tor', welches architektonische Akzente von Hundertwasser aufweist, zu erwähnen. Besondere Anziehungspunkte sind der Zeittunnel - ein erdgeschichtliches Museum in dem historischen Tunnel eines ehemaligen Steinbruchs - und das Niederbergische Museum. Aber auch der Ortsteil Wülfrath-Düssel mit seinem weitgehend erhaltenen historischen Ortskern, der aus dem 11. Jahrhundert stammenden katholischen Kirche und der Wasserburg Düssel mit einem größtenteils erhaltenem Burggraben lädt zu einem Besuch und zum Verweilen ein. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wülfrath-Tourist-Information - Tel. +49(0)2058-18.0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wuppertal*** - Region Bergisches Land

Reiseführer Wuppertal im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Wuppertal - Region Bergisches Land

Reiseführer Wuppertal im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Wuppertal - Region Bergisches Land

Reiseführer Wuppertal im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Wuppertal - Region Bergisches Land

Reiseführer Wuppertal im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Wuppertal - Region Bergisches Land

Reiseführer Wuppertal im Bergischen Land / Nordrhein-WestfalenReiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - Wuppertal - Region Bergisches Land

Wuppertal*** - Region Bergisches Land

Sehenswürdigkeiten: Schwebebahn, Briller Viertel, Luisenviertel, Schloss Lüntenbeck, Klosterkirche Beyenburg

Im engen Tal der Wupper liegt, von Bergen und Wäldern umgeben, die noch recht junge Stadt Wuppertal. Ein vielfältiges Kulturangebot, hoher Freizeitwert, architektonisch interessante Häuser im Briller und Luisenviertel oder der Nordstadt, zahlreiche Museen und natürlich die weltberühmte Schwebebahn mit dem Kaiserwagen lohnen den Besuch. Kunsthistorisch bedeutsam sind die Beyenburger Klosterkirche und Schloss Lüntenbeck. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem 170 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wuppertal-Infozentrum - Tel. +49(0)202-19433
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'

Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land' - als Taschenbuch

Reiseführer 'Sehenswertes im Bergischen Land'Mit diesem Reiseführer sind wir unterwegs in der ehemaligen Grafschaft Berg. Die Bezeichnung Bergisches Land geht also zurück auf das Adelsgeschlecht derer von Berg und bezieht sich nicht auf die reizvolle bergige Landschaft. Diese Region erstreckt sich von der Wupper im Norden bis zur Sieg im Süden. Heute zählen sich der oberbergische und der rheinisch-bergische Kreis sowie der Kreis Mettmann vor den Toren Düsseldorfs zum Bergischen Land. In diesem Gebiet stellt der Reiseführer viele bekannte, aber auch weniger bekannte Sehenswürdigkeiten vor. Dazu gehört auch die Stadt Solingen, schon seit dem Mittelalter Zentrum der deutsche Klingen- , Messer- und Schneidwarenindustrie, mit Schloss Burg, ihrer meist besuchten Sehenswürdigkeit. Dieses Schloss war Stammsitz der Grafen von Berg, den Namensgebern des Bergischen Landes. Natürlich fehlt auch die Müngstener Brücke nicht. Schließlich gilt sie als das industriegeschichtliche Wahrzeichen der gesamten Region und verbindet Remscheid mit Solingen. Selbstverständlich wird die Wuppertaler Schwebebahn nicht vergessen. Dem Leser ...
ISBN 978-3-936575-22-4 im Buchhandel oder direkt portofrei* beim Walder-Verlag für 8,90 € bestellen.

Reiseführer 'Sehenswertes in Düsseldorf und Umgebung' - als Taschenbuch

Reiseführer DüsseldorfDie Region erstreckt sich von den Höhen des Bergischen Landes bei Wülfrath und Velbert über die Orte an der Steilstufe zum Rheintal mit Erkrath, Ratingen und Langenfeld bis Düsseldorf am Rhein. Auf der westlichen Rheinseite, ohne größere Erhebungen liegen die Orte Neuss, Kaarst, Meerbusch, Korschenbroich, Grevenbroich, Jüchen und im Süden Rommerskirchen. Diese westliche Region ist durch den Braunkohletagebau geprägt. Mehr als 100m tiefe Tagebaulöcher verändern das Aussehen der Landschaft, Grundwasserabsenkungen beeinflussen Flora und Fauna. Große Abraumhalden bieten gute Aussichtsmöglichkeiten über die Region. Die günstige Lage, mildes Klima und gute Vegetationsbedingungen zogen zu allen Zeiten Menschen an, die gerne hier siedelten. Der erarbeitete Reichtum wiederum war auch Anlass für Auseinandersetzungen und Kriege. Trotz aller Zerstörungen und Veränderungen blieben viele Zeugnisse der hier siedelnden und Handel treibenden Völker erhalten. _/iw

Für 8,90 €direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag