VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Mecklenburg-Vorpommern 1' Online Travel Guide
Land an der Ostsee von der Elbe über Schwerin bis Neubrandenburg

Reiseführer 'Sehenswertes in Mecklenburg-Vorpommern'Reiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg'

Sehenswerte Städte und Orte in Mecklenburg


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert


Reiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg'

Im Nordosten Deutschlands liegt eines der schönsten und meist besuchten Bundesländer, Mecklenburg-Vorpommern. Bekannt ist es vor allem wegen seiner traumhaft schönen Inseln. Das Land teilt sich in unterschiedliche Regionen, von denen jede einzelne ihren eigenen Charme und viel Sehenswertes zu bieten hat. Die Region Ludwigslust-Parchim im Südwesten des Bundeslandes prägen reizvolle Landschaften und Schutzgebiete mit artenreicher Flora und Fauna. Darunter die Naturparks Nossentiner-Schwinzer-Heide und Sternberger Seenlandschaft sowie zwei Biosphärenreservate. Auch Sehenswürdigkeiten wie die Barockstadt Ludwigslust, viele Schlösser, Dorfkirchen, Mühlen und Museen sind einen Abstecher wert. Im Herzen des Bundeslandes liegt die Mecklenburgische Seenplatte, Europas größtes zusammenhängendes Seengebiet. Es umfasst mehrere Naturparks und den Nationalpark Müritz. Auch zahlreiche Fachwerkhäuser und wunderschöne gotische Kirchen machen den Reiz dieser Region aus. Ebenso wie die von Seen umgebene Stadt Malchow. Größere Seen findet man auch in der Region Nordwestmecklenburg. Hier bestechen Orte wie Bad Doberan mit dem Münster oder Güstrow mit seinem Dom und dem Schloss. _/iw

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte Mecklenburg-Vorpommern

Reiseführer 'Sehenswertes in Mecklenburg-Vorpommern'Reiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Übersichtkarte Mecklenburg-Vorpommern

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hansestadt Schwerin**

Reiseführer Hansestadt SchwerinReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Hansestadt Schwerin

Reiseführer Hansestadt SchwerinReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Hansestadt Schwerin

Reiseführer Hansestadt SchwerinReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Hansestadt Schwerin

Hansestadt Schwerin**

Sehenswürdigkeiten: Schloss Schwerin, Altstadt, Dom, Arsenal, Jagdschloss Friedrichsthal, Logengebäude

Die Landeshauptstadt Schwerin liegt im Westen Mecklenburg-Vorpommerns und ist die zweitgrößte und gleichzeitig älteste Stadt des Bundeslandes. Unter der Vielzahl sehenswerter Bauten sticht vor allem das Wahrzeichen Schwerins, das Schweriner Schloss auf der Schlossinsel im Herzen der Stadt hervor. Es ist das prachtvollste und zugleich eines der bedeutendsten Bauten des romantischen Historismus. Dieses außergewöhnliche Bauwerk brachte ihm den Namen 'Neuschwanstein des Nordens' ein. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schwerin, Am Markt 14, 19055 Schwerin, Tel. 0385-5925214, www.schwerin.com
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Reisetipps-Europa nach oben

. Region Ludwigslust-Parchim

Reiseführer DömitzReiseführer - Region Ludwigslust-Parchim

Walder-Verlag Reisetipps-Europa nach oben

. Boizenburg - Region Ludwigslust-Parchim

Reiseführer DömitzReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Boizenburg - Region Ludwigslust-Parchim

Boizenburg - Region Ludwigslust-Parchim

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Wallpavillon

Boizenburg, die westlichste Stadt Mecklenburgs, ist noch von ihrer ringförmigen mittelalterlichen Wallanlage umschlossen. Der reizvolle Wallpavillon steht am inneren Wallgraben des Langen Walls. Das Stadtbild prägen viele kleine Fachwerkhäuser und am Marktplatz dominieren das barocke Fachwerkrathaus und die im romanischen und gotischen Stil erbaute Marienkirche. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusböro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Dömitz** - Region Ludwigslust-Parchim

Reiseführer DömitzReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Dömitz - Region Ludwigslust-Parchim

Reiseführer DömitzReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Dömitz - Region Ludwigslust-Parchim

Reiseführer DömitzReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Dömitz - Region Ludwigslust-Parchim

Dömitz** - Region Ludwigslust-Parchim

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Festung

Dömitz liegt an strategisch wichtiger Stelle im Dreiländereck Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Davon zeugt die mächtige Festungsanlage aus dem 16. Jahrhundert. Im historischen Stadtkern haben sich zahlreiche Fachwerkbauten erhalten. Beeindruckend überragt der mächtige Backsteinturm mit seinen Treppengiebeln das Fachwerkrathaus. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dömitz, Rathausplatz 1, 19303 Dömitz, Tel. 038758-22112, www.doemitz.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ludwigslust** - Region Ludwigslust-Parchim

Reiseführer LudwigslustReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Ludwigslust - Region Ludwigslust-Parchim

Reiseführer LudwigslustReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Ludwigslust - Region Ludwigslust-Parchim

Reiseführer LudwigslustReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Ludwigslust - Region Ludwigslust-Parchim

Ludwigslust** - Region Ludwigslust-Parchim

Sehenswürdigkeiten: Schloss Ludwigslust, Schlosspark, Kaskade

Im Südwesten Mecklenburg Vorpommerns liegt das liebenswerte Städtchen Ludwigslust. Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist die viergeschossige, geometrische Anlage des prächtigen Barockschlosses, eines ehemaligen Jagd- und später Residenzschlosses, das häufig auch als 'Versailles des Nordens' bezeichnet wird. Ein gestalterisches Highlight stellt eine etwa 70m breite Kaskade mit dazugehörigem Bassin dar, die wie auch alle anderen Wasserspiele des Schlossparks durch einen Kanal gespeist wird. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Ludwigslust, Schloßstraße 36, 19288 Ludwigslust, Tel. 03874-526.251, www.stadtludwigslust.de
Bus- und Bahn-Tipp: Ludwigslust liegt an der Bahnstrecke Schwerin -- Berlin
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Neustadt-Glewe* - Region Ludwigslust-Parchim

Reiseführer Neustadt-GleweReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Neustadt-Glewe - Region Ludwigslust-Parchim

Reiseführer Neustadt-GleweReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Neustadt-Glewe - Region Ludwigslust-Parchim

Neustadt-Glewe* - Region Ludwigslust-Parchim

Sehenswürdigkeiten: Alte Burg, Neues Schloss, Marienkirche

Das reizvolle Städtchen Neustadt-Glewe am Südrand des Landschaftsschutzgebietes Lewitz wurde im Jahre 1248 erstmals urkundlich erwähnt. Eine beeindruckende Sehenswürdigkeit des Ortes ist das Neue Schloss mit seinen restaurierten Stuckdecken. Nach einer Bauzeit von 100 Jahren wurde es 1717 fertiggestellt. Unweit des Schlosses steht die Alte Burg, die zu den am besten erhaltenen Burgen Mecklenburgs gehört. Einen Besuch wert ist auch die frühgotische Marienkirche aus dem 14. Jahrhundert. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Neustadt-Glewe, Markt 1, 19306 Neustadt-Glewe, Tel. 038757-50066, www.neustadt-glewe.de
Bus- und Bahn-Tipp: Neustadt-Glewe liegt an der Bahnstrecke Ludwigslust -- Parchim
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Parchim* - Region Ludwigslust-Parchim

Reiseführer ParchimReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Parchim - Region Ludwigslust-Parchim

Reiseführer ParchimReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Parchim - Region Ludwigslust-Parchim

Reiseführer ParchimReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Parchim - Region Ludwigslust-Parchim

Parchim* - Region Ludwigslust-Parchim

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, St. Georgen, Marienkirche, Zinnhaus

Inmitten einer malerischen Landschaft südöstlich der Landeshauptstadt Schwerin liegt die Stadt Parchim. Ihre historische Altstadt beherbergt zahlreiche sehenswerte Bauten wie das Rathaus im gotischen Stil aus dem 14. Jahrhundert oder die Marienkirche mit wertvollen Ausstellungsstücken wie einem Bronze-Taufbecken aus dem Jahr 1365. Dem Rathaus gegenüber steht die mächtige St. Georgenkirche. Das sanierte Zinnhaus ist der zweitälteste Profanbau der Stadt. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Parchim, Schuhmarkt 1, 19370 Parchim, Tel. 03871-710, www.parchim.de

Bus- und Bahn-Tipp: Parchim liegt an der Bahnstrecke Ludwigslust -- Schwerin
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Plau am See - Region Ludwigslust-Parchim

Reiseführer Plau am SeeReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Plau am See - Region Ludwigslust-Parchim

Plau am See - Region Ludwigslust-Parchim

Sehenswürdigkeiten: Burgmuseum mit Burgturm

Das idyllische Städtchen Plau am See im Süden Mecklenburgs ist ein anerkannter Luftkurort. Ein Highlight der Stadt ist das Burgmuseum, das sich in ein Technikmuseum und den Burgturm gliedert. Das Technikmuseum informiert über Industrie und Handwerk des 19. Jahrhunderts. Der historische Burgturm ist Teil der ehemaligen Wehranlage aus dem Jahr 1449 und verfügt über eine noch intakte Turmuhr. Ein besonderes Erlebnis ist die Besichtigung des 11m tiefen Verlieses im Burgturm. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Plau am See, Marktstraße 20, 19395 Plau am See, Tel. +49(0)38735-45678, plau-am-see.de
Bus- und Bahn-Tipp: Plaun am See ist von Malchow mit dem Bus 77+179 zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer KlinkReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Klink - Region Mecklenburgische Seenplatte

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Altentreptow* - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer Altentreptow - Region Mecklenburgische SeenplatteReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Altentreptow - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer KlinkReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Altentreptow - Region Mecklenburgische Seenplatte

Altentreptow* - Region Mecklenburgische Seenplatte

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Brandenburger Tor, Petrikirche

Altentreptow ist eine Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern. Durch die Stadt fließt der Tollense, dessen gleichnamiges Tal schon zur Bronzezeit besiedelt war. Besonders sehenswert hier ist die historische Altstadt mit dem Rathaus aus dem 19. Jh. und dem Brandenburger Tor, einem von zwei Stadttoren. Stattlich ist auch der Bau der Petrikirche mit ihrem Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Bus- und Bahn-Tipp: Altentreptow ist von Neubrandenburg zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Reisetipps-Europa nach oben

. Breest - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer Breest - Region Mecklenburgische SeenplatteReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Breest - Region Mecklenburgische Seenplatte

Breest - Region Mecklenburgische Seenplatte

Sehenswürdigkeiten: Burg Klempenow, Burgkapelle

Die kleine beschauliche Gemeinde Breest im Nordosten der Mecklenburger Seenplatte war im Mittelalter ein typisches Bauerndorf. Einblicke in die Zeit des Mittelalters gibt die Burg Klempenow nahe Breest. In der ehemaligen Vorburg befindet sich die Burgkapelle. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Reisetipps-Europa nach oben

. Groß Plasten - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer Groß-Plasten - Region Mecklenburgische SeenplatteReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Groß-Plasten - Region Mecklenburgische Seenplatte

Groß-Plasten - Region Mecklenburgische Seenplatte

Sehenswürdigkeiten: Schloss Groß Plasten

Groß Plasten, eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, wurde im Jahre 1284 erstmals urkundlich erwähnt. Aushängeschild der Gemeinde ist das prächtige Schloss Groß Plasten direkt am Klein Plastener See gelegen, mit angeschlossenem Landschaftspark. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Bus- und Bahn-Tipp: Groß-Plasten ist von Waren mit dem Bus 20 zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Reisetipps-Europa nach oben

. Ivenack - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer Ivenack - Region Mecklenburgische SeenplatteReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Ivenack - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer Ivenack - Region Mecklenburgische SeenplatteReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Ivenack - Region Mecklenburgische Seenplatte

Ivenack - Region Mecklenburgische Seenplatte

Sehenswürdigkeiten: Ureiche, mehrhundertjährige Eichen

Die idyllisch am Ivenacker See gelegene kleine Ortschaft Ivenack ist überregional bekannt wegen seiner Hunderte Jahre alten Eichen, dem ersten nationalen Naturmonument. Sie zählen zu den ältesten Bäumen Deutschlands und den stärksten Eichen Europas. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Bus- und Bahn-Tipp: Ivenack ist von Reuterstadt Stavenhagen mit dem Bus 42 zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Reisetipps-Europa nach oben

. Kittendorf - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer Kittendorf - Region Mecklenburgische SeenplatteReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Kittendorf - Region Mecklenburgische Seenplatte

Kittendorf - Region Mecklenburgische Seenplatte

Sehenswürdigkeiten: Schloss, Dorfkirche

Zwischen Tollensesee und Mecklenburgischer Schweiz liegt das ehemalige Gutsdorf Kittendorf. Prominentestes Bauwerk der kleinen Gemeinde ist das Mitte des 19. Jh. im Tudorstil erbaute Schloss. Ebenso sehenswert ist die frühgotische Dorfkirche aus dem 13. Jh. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Bus- und Bahn-Tipp: Kittendorf ist von Neubrandenburg mit dem Bus 12+20 zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Reisetipps-Europa nach oben

. Klink - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer KlinkReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Klink - Region Mecklenburgische Seenplatte

Klink - Region Mecklenburgische Seenplatte

Sehenswürdigkeiten: Schloss Klink

Die idyllische Gemeinde Klink liegt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte zwischen Müritz und Köplinsee. Der staatlich anerkannte Erholungsort beeindruckt vor allem mit dem Schloss Klink, einem prächtigen Bau aus dem 19. Jahrhundert. Zum Schloss gehören ein Sportpark, ein Gutshaus, eine Blockhütte und seit April 2000 eine Orangerie. Das Schloss ist heute ein Hotel und liegt direkt an der Müritz inmitten einer großen Parkanlage mit malerischem weißen Sandstrand. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Klink, Schlossstraße 1, 17192 Klink, Tel. 03991-1822722, www.mueritzeum.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Malchow - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer MalchowReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Malchow - Region Mecklenburgische Seenplatte

Malchow - Region Mecklenburgische Seenplatte

Sehenswürdigkeiten: Klosterkirche, Stadtmühle

Im Süden Mecklenburg-Vorpommerns, in der Mecklenburgischen Seenplatte liegt der kleine Luftkurort Malchow. Erstmals schriftlich erwähnt wurde der auf einer Insel im Malchower See errichtete Ort im Jahr 1147. Die heutige Klosterkirche am Ostufer des Malchower Sees bestand bereits im Jahr 1235, damals jedoch als Feldsteinkirche. Nach einem Brand im Jahr 1888 wurde sie im neugotischen Stil wieder aufgebaut. Sehenswert ist auch die etwa 130 Jahre alte Malchower Stadtmühle. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Malchow, Fleesensee, Kirchenstaße 11, 17213 Malchow, Tel. 039932-83186, www.luftkurort-malchow.de
Bus- und Bahn-Tipp: Malchow ist von Waren mit der Bahn zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Neubrandenburg** - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer NeubrandenburgReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Neubrandenburg - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer NeubrandenburgReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Neubrandenburg - Region Mecklenburgische Seenplatte

Neubrandenburg** - Region Mecklenburgische Seenplatte

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtmauer, Wiekhäuser, Friedländer Tor, Treptower Tor, Stargarder Tor, Neues Tor, Fangelturm

Die Stadt Neubrandenburg im Südosten Mecklenburgs ist vor allem als eine der besterhaltenen Befestigungsanlagen Nordeuropas bekannt. Seinen vier gotischen Stadttoren mit dem Treptower- , dem Friedländer- , dem Stargarder- und dem Neuen Tor verdankt die Stadt den Namen 'Vier-Tore-Stadt'. Sie gehören ebenso wie mehrere Wiekhäuser und der Fangelturm - ein Wehrturm- zu einem ca. 2.300m langen Stadtmauerring. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Neubrandenburg, Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg, Tel. 0395-19433, www.neubrandenburg.de
Bus- und Bahn-Tipp: Neubrandenburg ist Kreuzungspunkt der Bahnlinien Lübeck -- Stettin und Neustrelitz -- Stalsund
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Neustrelitz* - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer Neustrelitz - Region Mecklenburgische SeenplatteReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Neustrelitz - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer Neustrelitz - Region Mecklenburgische SeenplatteReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Neustrelitz - Region Mecklenburgische Seenplatte

Neustrelitz* - Region Mecklenburgische Seenplatte

Sehenswürdigkeiten: Rathaus, Stadtkirche, Schlosskirche, Orangerie, Hafen

Im Süden Mecklenburg-Vorpommerns liegt die einstige Residenzstadt Neustrelitz. Sie präsentiert sich mit Bauwerken wie der als Saalkirche erbauten Stadtkirche sowie einer klassizistischen Orangerie und der Schlosskirche, beide Teil des Schlossgartenkomplexes. Beliebtes Ausflugsziel ist der Hafen, das Tor zum Naturparadies Mecklenburger Seenplatte. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Bus- und Bahn-Tipp: Neustrelitz ist von Rostock, Berlin und Stralsund mit der Bahn zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Reisetipps-Europa nach oben

. Penzlin - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer Penzlin - Region Mecklenburgische SeenplatteReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Penzlin - Region Mecklenburgische Seenplatte

Penzlin - Region Mecklenburgische Seenplatte

Sehenswürdigkeiten: Burg Penzlin, St. Marien, slawische Burgwälle

Am östlichen Rand des Müritz-Nationalparks liegt die aus einer slawischen Siedlung hervorgegangene Stadt Penzlin. Auf einer Anhöhe nördlich des Stadtkerns erhebt sich die Alte Burg aus dem 16. Jh. mit dem Hexenmuseum. Eine kleinere Anlage befindet sich am Penzliner Stadtsee. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Bus- und Bahn-Tipp: Penzlin ist von Neubrandenburg und Neustrelitz mit der Bahn zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Reisetipps-Europa nach oben

. Röbel* - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer Röbel - Region Mecklenburgische SeenplatteReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Röbel - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer Röbel - Region Mecklenburgische SeenplatteReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Röbel - Region Mecklenburgische Seenplatte

Röbel* - Region Mecklenburgische Seenplatte

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Nicolaikirche, St. Marien, Windmühle

Im Herzen Mecklenburgs an Müritz und Plauer See liegt der anerkannte Erholungsort Röbel/Müritz. Überragt wird er von zwei imposanten frühgotischen Kirchtürmen, dem der Nikolaikirche und dem der Pfarrkirche St. Marien, beide aus dem 13. Jh. Auf dem ehemaligen Burgberg thront eine Galerieholländermühle aus dem 19. Jh. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Bus- und Bahn-Tipp: Röbel ist von Waren mit dem Bus 11 zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Reisetipps-Europa nach oben

. Stavenhagen* - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer Stavenhagen - Region Mecklenburgische SeenplatteReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Stavenhagen - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer Stavenhagen - Region Mecklenburgische SeenplatteReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Stavenhagen - Region Mecklenburgische Seenplatte

Stavenhagen* - Region Mecklenburgische Seenplatte

Sehenswürdigkeiten: Schloss Stavenhagen, Fritz-Reuter-Geburtshaus und Museum, Denkmal, Stadtkirche, Synagoge

Mit der Kleinstadt Stavenhagen, der Geburtsstadt Fritz Reuters, öffnet sich das Tor zur 'Mecklenburgischen Schweiz'. Der Dichter und Schriftsteller Fritz Reuter machte Stavenhagen mit seinem stattlichen Schloss, einem Putzbau aus dem 18. Jh., dem Fritz-Reuter-Geburtshaus und dem Museum über die Landesgrenzen hinaus bekannt. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Bus- und Bahn-Tipp: Stavenhagen liegt an der Bahnstrecken Güstrow -- Neubrandenburg
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Reisetipps-Europa nach oben

. Waren** - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer WarenReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Waren - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer WarenReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Waren - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer WarenReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Waren - Region Mecklenburgische Seenplatte

Reiseführer WarenReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Waren - Region Mecklenburgische Seenplatte

Waren** - Region Mecklenburgische Seenplatte

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Georgenkirche, St. Marien

Die Stadt Waren liegt an der wunderschönen Müritz, dem größten Binnensee Deutschlands. Im Ortskern, nahe der Marienkirche steht das dreigeschossige Neue Rathaus der Stadt, das 1862 eingeweiht wurde. Im Osten der historischen Altstadt erhebt sich der rechteckige Backsteinbau der Kirche St. Marien, deren auffälliger Westturm im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Lohnend ist auch ein Besuch des Müritzeums, ein Informations- und Naturerlebniszentrum. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Waren, Neuer Markt 21, 17192 Waren, Tel. 03991-747790, www.waren-mueritz.de
Bus- und Bahn-Tipp: Waren liegt an der Bahnstrecke Berlin -- Rostock
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer WarenReiseführer - Region Nordwestmecklenburg

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Doberan** - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer Bad DoberanReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Bad Doberan - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer Bad DoberanReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Bad Doberan - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer Bad DoberanReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Bad Doberan - Region Nordwestmecklenburg

Bad Doberan** - Region Nordwestmecklenburg

Sehenswürdigkeiten: Münster, Klosterruine, Klostertor, Pavillon

Am Nordoststrand eines Höhenzuges liegt die wunderschöne Stadt Bad Doberan, die in ihrer Innenstadt eine Vielzahl prachtvoller gotischer und klassizistischer Bauten beherbergt. Als 'Perle der norddeutschen Backsteingotik' zieht das Doberaner Münster viele Besucher in seinen Bann. Besonders empfehlenswert ist eine Fahrt mit der Schmalspurbahn 'Molli' über Heiligendamm mit dem ältesten und elegantesten Seebad Deutschlands zum Ostseebad Kühlungsborn. _/iw

Reiseführer 'Mecklenburgische Bäderbahn'

Reiseführer Mecklenburgische-BaederbahnAn der Mecklenburgischen Ostsee liegen die bekannten Bäder Heiligendamm und Kühlungsborn. Heiligendamm wurde 1793 gegründet und ist heute das älteste Seebad Deutschlands. Bekannt ist das Ostseebad vor allem durch seine von der See aus sichtbare weiße Häuserreihe, ein klassizistisches Gebäudeensemble in Strandnähe, dem es den Namen 'weiße Stadt am Meer' verdankt. Kühlungsborn an der nördlichen Spitze Mecklenburgs ist das größte Ostseebad in Mecklenburg-Vorpommern und besticht mit einer faszinierenden Bäderarchitektur. Seine Geschichte reicht bis in die Zeit um 1200 zurück. Bad Doberan mit einer Vielzahl prachtvoller gotischer und klassizistischer Bauten ist als 'Perle der norddeutschen Backsteingotik' bekannt und das Doberaner Münster zieht viele Besucher in seinen Bann. Von Bad Doberan sind Heiligendamm und Kühlungsborn mit der Mecklenburgischen Bäderbahn ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bad Doberan, Severinstraße 6, 18209 Bad Doberan, Tel +49(0)38203-62154, bad-doberan-heiligendamm.de
Bus- und Bahn-Tipp: Bad Doberan liegt an der Bahnstrecke Wismar -- Rostock
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Doberan s- Heiligendamm* - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer Bad Doberan - HeiligendammReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Bad Doberan - Heiligendamm - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer Bad Doberan - HeiligendammReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Bad Doberan - Heiligendamm - Region Nordwestmecklenburg

Bad Doberan - Heiligendamm* - Region Nordwestmecklenburg

Sehenswürdigkeiten: Kurhaus, Villen, Strandpromenade

Heiligendamm, ein Stadtteil Bad Doberans in der wunderschönen Mecklenburger Bucht, wurde 1793 gegründet und ist heute das älteste Seebad sowohl Deutschlands als auch Kontinentaleuropas. Bekannt ist das Ostseebad vor allem durch seine von der See aus sichtbare weiße Häuserreihe, ein klassizistisches Gebäudeensemble in Strandnähe, dem es den Namen 'weiße Stadt am Meer' verdankt. Im Jahre 2007 war Heiligendamm Austragungsort des G-8-Gipfels. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bad Doberan, Severinstraße 6, 18209 Bad Doberan, Tel +49(0)38203-62154, bad-doberan-heiligendamm.de
Bus- und Bahn-Tipp: Heiligendamm ist von Bad Doberan mit dem Dampfzug Molli zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Boltenhagen* - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer BoltenhagenReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Boltenhagen - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer BoltenhagenReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Boltenhagen - Region Nordwestmecklenburg

Boltenhagen* - Region Nordwestmecklenburg

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Kurhaus, Kurpark, Seebrücke

Westlich der Hansestadt Wismar liegt das anerkannte Seeheilbad Boltenhagen, das zweitälteste Ostseebad Mecklenburgs. Eine architektonische Besonderheit ist das im Jahr 2000 erbaute Kurhaus im historischen Ortskern Boltenhagens. Nicht minder beeindruckend ist die Seebrücke des Ostseebades, die faszinierende Ausblicke zu dem malerischen Ort, zur Strandpromenade mit den villenartigen Ferienhäusern und über die Ostsee bietet. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Boltenhagen, Ostseeallee 4, 23946 Ostseebad Boltenhagen, Tel. +49(0)388-253600, www.boltenhagen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Dassow* - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer DassowReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Dassow - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer DassowReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Dassow - Region Nordwestmecklenburg

Dassow* - Region Nordwestmecklenburg

Sehenswürdigkeiten: Schloss Lütgenhof, Nikolai-Kirche, Schloss Johannstorf, Gutshaus Harkensee, Alter Speicher

Die Stadt Dassow im Nordwesten Mecklenburg-Vorpommerns präsentiert sich mit dem im klassizistischen Stil errichtetem Schloss Lütgenhof, einem Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert. Die Nikolaikirche besticht mit einem aus behauenen Granitquadern errichteten Kirchenschiff. Schloss Johannstorf ist ein dreigeschossiges Herrenhaus aus der Zeit um 1853. Weiterhin sehenswert sind das Gutshaus Harkensee, der 'Alte Speicher' am Dassower See und die Alenteilerkate in der Lübecker Straße. Einen 'Abstecher' wert sind die Naturstrände zwischen dem Priwall in Pötenitz und Barendorf. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dassow, Tel. 038826 80601, dassow-tourismus.de
Dassow Heimat- und Tourismusverein, Jens-Voigt-Ring 2, 23942 Dassow Tel. +49(0)38826-974.012, ostsee-naturstrand.de
Bus- und Bahn-Tipp: Dassow ist von Lübeck mit dem Bus zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Dorf Mecklenburg - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer Dorf MecklenburgReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Dorf Mecklenburg - Region Nordwestmecklenburg

Dorf Mecklenburg - Region Nordwestmecklenburg

Sehenswürdigkeiten: Schloss Karow

Die kleine Gemeinde Dorf Mecklenburg zwischen dem Schweriner See, einem der größten Seen in Deutschland, und der Hansestadt Wismar, geht auf eine Burg aus dem 7. Jahrhundert zurück. Eine ihrer attraktivsten Sehenswürdigkeiten ist das Hochzeitsschloss Karow im gleichnamigen Ortsteil mit zwei miteinander verbundenen Herrenhäusern, mehreren Nebengebäuden und einem Gutspark. Das 'alte' Schloss wurde 1789 erbaut. Von 1906 bis 1907 folgte der Anbau des 'Neuen Schlosses' im neobarocken Stil. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dorf Mecklenburg, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg, Tel. 03841-7980, buergermeister@dorf-mecklenburg.de
Bus- und Bahn-Tipp: Dorf Mecklenburg ist von Wismar und Schwerin mit der Bahn zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Grevesmühlen - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer GrevesmühlenReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Grevesmühlen - Region Nordwestmecklenburg

Grevesmühlen - Region Nordwestmecklenburg

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Altes Rathaus, Stadtkirche, Mühle

Die etwa 15km von der Ostsee entfernte Stadt Grevesmühlen gehört zu den ältesten Städten Mecklenburgs. Erwähnenswert im Ort ist das Alte Rathaus, dass nach einem Brand rekonstruiert wurde und heute ein Hotel mit Restaurant beherbergt. Neben der frühgotischen Stadtkirche und Fachwerkhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert sind auch die Grevesmühlener Mühle aus dem Jahr 1878 und das neue Rathaus sehenswert. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Grevesmühlen, Kirchplatz 5, 23936 Grevesmühlen, Tel. 03881-723222, www.grevesmuehlen.info
Bus- und Bahn-Tipp: NGrevesmühlen ist von Bad Kleinen und Rostock mit der Bahn zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Güstrow** - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer KühlungsbornReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Wismar - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer KühlungsbornReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Wismar - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer KühlungsbornReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Wismar - Region Nordwestmecklenburg

Güstrow** - Region Nordwestmecklenburg

Sehenswürdigkeiten: Schloss Güstrow, Dom, Sankt Marien, Rathaus

Inmitten einer wald- und seenreichen Landschaft liegt Güstrow, eine der schönsten Städte Mecklenburg-Vorpommerns. Sehenswert sind der Dom mit dem schwebenden Engel sowie die Kirche St. Marien mit Brüsseler Altar aus dem 16. Jahrhundert. Bekannt ist die Stadt vor allem für ihre historische Altstadt und das stattliche Schloss, einer der bedeutendsten Renaissancebauten Norddeutschlands. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih:

Bus- und Bahn-Tipp: Güstrow ist von Rostock mit der mit der S-Bahn zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kühlungsborn* - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer KühlungsbornReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Wismar - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer KühlungsbornReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Wismar - Region Nordwestmecklenburg

Kühlungsborn* - Region Nordwestmecklenburg

Sehenswürdigkeiten: Kurbezirk, Ostsee-Grenzlandturm

Das auch als 'Grüne Stadt am Meer' bezeichnete Kühlungsborn an der nördlichen Spitze Mecklenburgs ist das größte Ostseebad in Mecklenburg-Vorpommern und besticht mit einer faszinierenden Bäderarchitektur. Seine Geschichte reicht bis in die Zeit um 1200 zurück. Zu seinen markantesten Bauwerken gehört die 240m lange Seebrücke, eine traumhaft schöne Flaniermeile mit Meerblick. Unweit der Seebrücke fällt ein ehemaliger Grenzwachturm auf, ein inzwischen historisches Denkmal. _/iw

Reiseführer 'Mecklenburgische Bäderbahn'

Reiseführer Mecklenburgische-BaederbahnAn der Mecklenburgischen Ostsee liegen die bekannten Bäder Heiligendamm und Kühlungsborn. Heiligendamm wurde 1793 gegründet und ist heute das älteste Seebad Deutschlands. Bekannt ist das Ostseebad vor allem durch seine von der See aus sichtbare weiße Häuserreihe, ein klassizistisches Gebäudeensemble in Strandnähe, dem es den Namen 'weiße Stadt am Meer' verdankt. Kühlungsborn an der nördlichen Spitze Mecklenburgs ist das größte Ostseebad in Mecklenburg-Vorpommern und besticht mit einer faszinierenden Bäderarchitektur. Seine Geschichte reicht bis in die Zeit um 1200 zurück. Bad Doberan mit einer Vielzahl prachtvoller gotischer und klassizistischer Bauten ist als 'Perle der norddeutschen Backsteingotik' bekannt und das Doberaner Münster zieht viele Besucher in seinen Bann. Von Bad Doberan sind Heiligendamm und Kühlungsborn mit der Mecklenburgischen Bäderbahn ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kühlungsborn, Haus des Gastes 'Laetitia', Ostseeallee 19, 18225 Ostseebad Kühlungsborn, Tel. 038293-849.0, www.kuehlungsborn.de
Bus- und Bahn-Tipp: Kühlungsborn ist von Bad Doberan mit dem Dampfzug Molli zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rostock*** - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer RostockReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Rostock - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer RostockReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Rostock - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer RostockReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Rostock - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer RostockReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Rostock - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer RostockReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Rostock - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer RostockReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Rostock - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer RostockReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Rostock - Region Nordwestmecklenburg

Rostock*** - Region Nordwestmecklenburg

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Marktplatz, Rathaus, Stadtmauer, Kröpeliner Tor, Kuhtor, Steintor, Marienkirche, St. Nikolai, St. Petri, Hafen

Die Universitäts- und Hansestadt Rostock zu beiden Seiten des Unterlaufs der Warnow gelegen, beeindruckt mit ihrem historischen Stadtkern, gepflegten Wohn- und Geschäftshäusern und Bauwerken wie der Marienkirche aus dem 13. Jahrhundert, Rostocks größter und bedeutendster Kirche. In verschiedenen Baustilen präsentiert sich das siebentürmige Rathaus aus dem 18. Jahrhundert. Sehenswert sind auch das Universitätsgebäude und die Nikolaikirche im Stil der Backsteingotik sowie die einstige Stadtbefestigung. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rostock, Universitätsplatz 6, 18055 Rostock, Tel. +49(0)381-381.2222, www.rostock.de
Bus- und Bahn-Tipp: Rostock ist von Berlin, Lübeck und Stralsund mit der Bahn zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rostock-Warnemünde* - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer Rostock-WarnemündeReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Rostock-Warnemünde - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer Rostock-WarnemündeReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Rostock-Warnemünde - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer Rostock-WarnemündeReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Rostock-Warnemünde - Region Nordwestmecklenburg

Rostock-Warnemünde* - Region Nordwestmecklenburg

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Heimatmuseum, Hafen, Teepott, Leuchtturm

Warnemünde, ein Stadtteil im Norden von Rostock wurde 1195 erstmals urkundlich erwähnt. Wahrzeichen des Ortes ist der Teepott, ein eindrucksvolles Beispiel der Hyparschalenarchitektur aus dem Jahr 1967, samt Leuchtturm. Der sogenannte Alte Strom mit seinem Fischereihafen ist eine beliebte Flaniermeile. Parallel zum Alten Strom liegen Vörreeg (Vorderreihe) und Achtereeg (Hinterreihe), zwei historische Häuserreihen, mit denen die Bebauung Warnemündes ihren Anfang nahm. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rstock-Warnemünde, Am Strom 59, 18119 Rostock-Warnemünde, Tel. +49(0)381-381.2222, www.rostock.de
Bus- und Bahn-Tipp: Rostock-Warnewünde ist von Rostock mit der mit der S-Bahn zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wismar*** - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer WismarReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Wismar - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer WismarReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Wismar - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer WismarReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Wismar - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer WismarReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Wismar - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer WismarReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Wismar - Region Nordwestmecklenburg

Reiseführer WismarReiseführer 'Sehenswertes Mecklenburg' - Wismar - Region Nordwestmecklenburg

Wismar*** - Region Nordwestmecklenburg

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Marktplatz, Rathaus, Alter Schwede, Wasserkunst, Krämerstraße, St. Georgen, Ratsapotheke, Heiligen-Geist-Kirche, Brauhaus, St. Marien, Wassertor, Schleusenhaus, Alter Hafen

Am südlichen Ende der Wismarer Bucht liegt die Hansestadt Wismar, deren historische Altstadt in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Wahrzeichen der Stadt ist die Wismarer Wasserkunst, ein zwölfeckiger Bau im Stil niederländischer Renaissance mit kupferner Haube und sechseckiger Laterne. Auch das auffällige Bürgerhaus 'Alter Schwede' und die Marienkirche, die höchste Kirche der Stadt mit einem 82,5m hohem Turm, sind beeindruckende Sehenswürdigkeiten der Stadt. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wismar, Lübsche Straße 23a, 23966 Wismar, Tel. 03841 19433, www.wismar.de
Bus- und Bahn-Tipp: Wismar ist von Rostock und Stralsund mit der Bahn zu erreichen
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer 'Sehenswertes in Mecklenburg-Vorpommern'

Reiseführer Mecklenburg

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer_D_MV_Mecklenburg-Vorpommern_MecklenburgIm Nordosten Deutschlands liegt eines der schönsten und meist besuchten Bundesländer, Mecklenburg-Vorpommern. Bekannt ist es vor allem wegen seiner traumhaft schönen Inseln. Das Land teilt sich in unterschiedliche Regionen, von denen jede einzelne ihren eigenen Charme und viel Sehenswertes zu bieten hat. Die Region Ludwigslust-Parchim im Südwesten des Bundeslandes prägen reizvolle Landschaften und Schutzgebiete mit artenreicher Flora und Fauna. Darunter die Naturparks Nossentiner-Schwinzer-Heide und Sternberger Seenlandschaft sowie zwei Biosphärenreservate. Auch Sehenswürdigkeiten wie die Barockstadt Ludwigslust, viele Schlösser, Dorfkirchen, Mühlen und Museen sind einen Abstecher wert. Im Herzen des Bundeslandes liegt die Mecklenburgische Seenplatte, Europas größtes zusammenhängendes Seengebiet. Es umfasst mehrere Naturparks und den Nationalpark Müritz. _/iw

Reiseführer Vorpommern

Reiseführer Mecklenburg-Vorpommern_VorpommernDie längste Promenade Europas, 40 Kilometer feinster Sandstrand und eine Vielzahl an kulturellen Angeboten locken Jahr für Jahr zahlreiche Gäste in die Region Vorpommern-Greifswald. Idyllisches Land- und Kleinstadtleben, raue Ursprünglichkeit und nicht zuletzt der mondäne Hauch der Kaiserbäder, sorgen für den besonderen Charme dieser Region. In den Städten gibt es viel Interessantes zu entdecken, wie den Dom und wunderschöne Giebelhäuser in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, die einzigartige Bäderarchitektur in Heringsdorf oder die Peenebrücke in Wolgast. Der Landkreis Vorpommern-Rügen umfasst den nördlichen Teil Vorpommerns und einen Teil des Mecklenburgischen Kernlandes, westlich von Trebel und Recknitz. Rügen präsentiert sich mit einer grandiosen und vielseitigen Landschaft. Wunderschöne Kreidefelsen, kilometerlange Strände, ein Biosphärenreservat _/iw

Reiseführer Ostsee-Ferienstraße 1

Reiseführer Ostsee-Ferienstraße 1Zu den schönste Orten und Städten entlang der Ostee von Flensburg durch Schleswig-Holstein nach Lübeck. Das nördlichste Bundesland Deutschlands wurde bereits nach der letzten Eiszeit besiedelt, was über 100 noch erhaltene Megalithanlagen beweisen. Die Eider bildete lange Zeit die Grenze zwischen dänischem und deutschem Herrschaftsgebiet und ist heute noch die Grenze zwischen Süd-Schleswig und Holstein. Als Bundesland gegründet wurde es schließlich im August 1946. Mit Schleswig-Holstein bringt man vor allem das Wattenmeer, das die Westküste prägt, und die Insel Helgoland in Verbindung. Hauptstadt ist die Stadt Kiel. Einige Sehenswürdigkeiten liegen nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Reste einer slawischen Burganlage, den sogenannten Oldenburger Wall, kann man in Oldenburg bestaunen und das etwa 300m entfernt liegende Oldenburger Wallmuseum besuchen. Ebenso _/iw

Reiseführer Ostsee-Ferienstraße 2

Reiseführer Ostsee-Ferienstraße 2Zu den schönsten Orten und Städten entlang der Ostee von Lübeck nach Wismar, Rostock, Stralsund und zu den Inseln Rügen und Usedom durch Mecklenburg-Vorpommern! Das Bundesland liegt Im Nordosten Deutschlands und ist eines der schönsten und meist besuchten. Bekannt ist es vor allem wegen seiner traumhaft schönen Inseln. Das Land teilt sich in unterschiedliche Regionen, von denen jede einzelne ihren eigenen Charme und viel Sehenswertes zu bieten hat. Die längste Promenade Europas, 40 Kilometer feinster Sandstrand und eine Vielzahl an kulturellen Angeboten locken Jahr für Jahr zahlreiche Gäste in die Region Vorpommern-Greifswald. Idyllisches Land- und Kleinstadtleben, raue Ursprünglichkeit und nicht zuletzt der mondäne Hauch der Kaiserbäder, sorgen für den besonderen Charme dieser Region. In den Städten gibt es viel Interessantes zu _/iw

Reiseführer 'Rügensche Bäderbahn'

Reiseführer 'Rügensche Bäderbahn'Im Nordosten Deutschlands liegt die Ostsee-Ferieninsel Rügen. Über den Rügendamm ist die Insel mit Stralssund verbunden. Mit der Bahn reisen die Touristen zu den Seebädern Saßnitz, Binz, Sellin, Baabe und Göhren. Zwischen Putbus und Göhren fährt die Rügensche Bäderbahn mit Dampflokomotiven zum Reiseziel. Fast 100 Kilometer umfasste einst das schmalspurige Eisenbahnnetz der Insel Rügen. Rügen präsentiert sich mit einer grandiosen und vielseitigen Landschaft. Wunderschöne Kreidefelsen, kilometerlange Strände, ein Biosphärenreservat, zwei Nationalparks und die Boddenküste sprechen für sich. Mit zahlreichen Museen, Galerien und historischen Gebäuden hat Rügen auch kulturell einiges zu bieten. Sei es die Klosteranlage in Bergen, das Schloss Spyker in Glowe-Spyker oder Binz, mit seiner beeindruckenden Bäderarchitektur. Zwischen Altefähr im Süden, Altenkirchen im Norden und Göhren _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reisen in Meckenburg-Vorpommern mit Bus und Bahn

Auf der nachfolgenden Verkehrskarte für Mecklenburg-Vorpommen haben wir die Orte und Städte aus unseremReiseführer mit den Bahnlinien eingezeichnet. Die Ziele, die nicht an Bahnlinien liegen, sind mit Regionalen Buslinien zu erreichen. Für die Fahrzeiten und Fahrkarten empfehlen wir die
aktuelle Fahrplanauskunft für Bus und Bahn in Deutschland.

Übersichtskarte der Bahnverbindungen in Mecklenburg-Vorpommern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Übersichtskarte Mecklenburg-Vorpommern - (c) OpenStreetMapÜbersichtskarte Mecklenburg-Vorpommern - (c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Walder-Verlag

Eisenbahntipps in Meckenburg-Vorpommern

FreizeitEisenbahnfreunde Tipps in Mecklenburg-Vorpommern. Neben den bekannten Schmalspurstecken von Rügenscher Bäderbahn mit dem 'Rasenden Roland' und der Mecklenburgischen Bäderbahn mit dem 'Molli' finden sich auch noch Eisenbahn- und Tecknikmusen.
Alle Eisenbahntipps => Eisenbahnatlas Mecklenburg-Vorpommern

Übersichtskarte Mecklenburg-Vorpommern für Eisenbahnfreunde

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Eisenbahntipps Mecklenburg-VorpommernEisenbahntipps für Mecklenburg-Vorpommern - (c) GoogleMaps

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag