.
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein'
zwischen Nordssee, Ostsee und Elbe - Online Travel Guide

Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein'

Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein'

Schleswig-Holstein – das nördlichste Bundesland Deutschlands – vereint auf faszinierende Weise eine reiche Geschichte, eine außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt und eine lebendige Kultur, die Besucher aus aller Welt anzieht. Archäologische Funde und mehr als 100 gut erhaltene Megalithanlagen belegen, dass dieses Land bereits unmittelbar nach der letzten Eiszeit besiedelt war und seit Jahrtausenden ein bedeutender Lebensraum für Menschen war. Im August 1946 entstand Schleswig-Holstein in seiner heutigen Form als eigenständiges Bundesland und nimmt seither eine wichtige Rolle in der politischen und kulturellen Entwicklung Deutschlands ein. Besonders prägend für das Gesicht der Region sind die Küstenlandschaften, die von einzigartiger Schönheit und von den Kräften des Meeres bestimmt werden. An der Westküste erstreckt sich das Wattenmeer, das als UNESCO-Weltnaturerbe von weltweiter Bedeutung ist und durch seine Flora und Fauna einen unvergleichlichen Schatz darstellt. Die Insel Helgoland erhebt sich als markantes Wahrzeichen aus der Nordsee und gilt als Symbol für maritime Tradition und Naturerlebnis. Die nordfriesische Küste steht seit Jahrhunderten im Kampf mit den Sturmfluten, und die Nordfriesischen Inseln sind eindrucksvolle Zeugen dieser Auseinandersetzung zwischen Mensch und Natur. Das gewaltige Eidersperrwerk, das größte Küstenschutzbauwerk Deutschlands, schützt seit den 1970er Jahren das Dithmarscher Hinterland und erinnert zugleich an die historische Bedeutung der Eider, die einst die Grenze zwischen verschiedenen Herrschaftsgebieten markierte. Im Osten des Landes liegt die Schlei, ein tief ins Binnenland reichender Meeresarm, der seit Jahrhunderten als Handelsweg von Bedeutung ist und dessen idyllische Ufer heute zu Spaziergängen und Bootsausflügen einladen. Die Stadt Schleswig bewahrt mit dem Wikinger Museum Haithabu und den Ausgrabungen der ehemaligen Handelsstadt ein einzigartiges Erbe von internationalem Rang und verdeutlicht die enge Verbindung der Region zu den großen Handelsnetzen des Mittelalters. Die Landeshauptstadt Kiel präsentiert sich mit lebendigen Stränden, maritimem Flair und internationaler Bedeutung, insbesondere durch die weltbekannte Kieler Woche, die Segler aus aller Welt anzieht. Die Region Holstein im Süden des Bundeslandes bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die von Seen, Feldern, Rapsblüten und sanften Hügeln geprägt ist, während im Westen das Wattenmeer und im Osten die Förden ideale Bedingungen für Wassersport und Erholung schaffen. Die Hansestadt Lübeck mit ihrem berühmten Holstentor und der UNESCO-geschützten Altstadt ist ein kulturelles Zentrum von internationaler Bedeutung, das Besucher in die Welt der Hanse zurückversetzt. Schlösser wie das prachtvolle Eutiner Schloss und das Renaissancejuwel Schloss Ahrensburg spiegeln die Geschichte der Region in eindrucksvoller Weise wider. In Oldenburg lassen sich die Überreste einer slawischen Burgsiedlung erkunden, und das Wallmuseum vermittelt faszinierende Einblicke in die frühmittelalterliche Lebenswelt. Entlang einer Reise durch Holstein laden zahlreiche weitere Orte zu Entdeckungen ein, darunter Büsum mit seinem historischen Hafen, die Ostseeinsel Fehmarn mit maritimem Flair, Glückstadt mit seiner von den Dänen gegründeten Altstadt, Grömitz als traditionsreiches Ostseebad, Heide mit dem größten Marktplatz Deutschlands, Lauenburg mit seiner Schiffertradition an der Elbe, Lütjenburg mit historischem Stadtkern, Meldorf mit dem imposanten Dom, Neustadt in Holstein mit seinen Speicherbauten, Plön mit Schloss und Seenlandschaft, Preetz mit historischem Kloster und Wesselburen als Geburtsstadt des Dichters Hebbel. Jeder dieser Orte bewahrt einen ganz eigenen Charakter und trägt dazu bei, dass Schleswig-Holstein eine unvergleichliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, Landschaften und kulturellen Erlebnissen bietet. Von den Küsten der Nord- und Ostsee über die Flusslandschaften der Eider und Schlei bis zu den historischen Städten und Dörfern im Binnenland entfaltet sich eine Region, die durch ihre Ursprünglichkeit, ihre Kulturdenkmäler und ihre Naturschönheit gleichermaßen begeistert und Reisende in ihren Bann zieht. (c)WV

Reiseführer für Schleswig-Holstein

Reiseführer Schleswig-Holstein - Schleswig

Reiseführer Schleswig-Holstein - SchleswigDie Region Schleswig ist der nördliche Teil des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Besiedelt wurde das Gebiet bereits nach der letzten Eiszeit, was über 100 noch erhaltene Megalithanlagen beweisen. Als Bundesland gegründet wurde es schließlich im August 1946. Mit Schleswig-Holstein bringt man vor allem das Wattenmeer, das die Westküste prägt, und die Insel Helgoland in Verbindung. Die nordfriesische Küste ist den Gefahren der Sturmfluten seit Jahrhunderten ausgesetzt. Die Inselwelt der Nordfriesischen Inseln zeugt eindrücklich von diesen Einflüssen. Ebbe und Flut bestimmen vor allem das Leben des Wattenmeers mit seinen Halligen. Auch die Insel Sylt mit ihren mondänen Badeorten kämpft gegen den Sandverlust durch die Brandung. Zum Schutz des Dithmarscher Hinterlandes wurde das Eidersperrwerk errichtet. Die Eider bildete lange Zeit die Grenze zwischen dänischem und ...

Reiseführer Schleswig-Holstein - Holstein

Reiseführer Schleswig-Holstein - HolsteinDie Region Holstein ist der südliche Teil des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Besiedelt wurde das Gebiet bereits nach der letzten Eiszeit, was über 100 noch erhaltene Megalithanlagen beweisen. Als Bundesland gegründet wurde es schließlich im August 1946. Mit Schleswig-Holstein bringt man vor allem das Wattenmeer, das die Westküste prägt, und die Insel Helgoland in Verbindung. Die nordfriesische Küste ist den Gefahren der Sturmfluten seit Jahrhunderten ausgesetzt. Die landschaftliche Vielfalt der Geestrücken prägt das zentrale holsteinische Binnenland. Rapsfelder, grüne Weiden und malerische Seenlandschaften kennzeichnen die Region. Im Süden dominiert die Nähe zur Elbe, im Westen das Wattenmeer und im Osten bieten die Förden zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport. Mit der Insel Rügen besteht ein Brückenkopf nach Dänemark. Die Hansestadt Lübeck lockt mit ...

Reiseführer Ostsee-Ferienstraße 1

Reiseführer Ostsee-Ferienstraße 1Zu den schönste Orten und Städten entlang der Ostee von Flensburg durch Schleswig-Holstein nach Lübeck. Das nördlichste Bundesland Deutschlands wurde bereits nach der letzten Eiszeit besiedelt, was über 100 noch erhaltene Megalithanlagen beweisen. Die Eider bildete lange Zeit die Grenze zwischen dänischem und deutschem Herrschaftsgebiet und ist heute noch die Grenze zwischen Süd-Schleswig und Holstein. Als Bundesland gegründet wurde es schließlich im August 1946. Mit Schleswig-Holstein bringt man vor allem das Wattenmeer, das die Westküste prägt, und die Insel Helgoland in Verbindung. Hauptstadt ist die Stadt Kiel. Einige Sehenswürdigkeiten liegen nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Reste einer slawischen Burganlage, den sogenannten Oldenburger Wall, kann man in Oldenburg bestaunen und das etwa 300m entfernt liegende Oldenburger Wallmuseum besuchen. Ebenso ...

Reiseführer Ostsee-Ferienstraße 2

Reiseführer Ostsee-Ferienstraße 2Zu den schönsten Orten und Städten entlang der Ostee von Lübeck nach Wismar, Rostock, Stralsund und zu den Inseln Rügen und Usedom durch Mecklenburg-Vorpommern! Das Bundesland liegt Im Nordosten Deutschlands und ist eines der schönsten und meist besuchten. Bekannt ist es vor allem wegen seiner traumhaft schönen Inseln. Das Land teilt sich in unterschiedliche Regionen, von denen jede einzelne ihren eigenen Charme und viel Sehenswertes zu bieten hat. Die längste Promenade Europas, 40 Kilometer feinster Sandstrand und eine Vielzahl an kulturellen Angeboten locken Jahr für Jahr zahlreiche Gäste in die Region Vorpommern-Greifswald. Idyllisches Land- und Kleinstadtleben, raue Ursprünglichkeit und nicht zuletzt der mondäne Hauch der Kaiserbäder, sorgen für den besonderen Charme dieser Region. In den Städten gibt es viel Interessantes zu ...


Reiseführer Reiseführer

weitere Links: Eisenbahnmagazine - Bikertouren - gedruckte Reiseführer - Reisetipps - Reiseziele - Video - VCD-Reiseführer - Kontakt - Autoren - Stellenangebote - Walder-Verlag - Walder-Reisen - Mediendaten für Anzeigen - Impressum - Datenschutz

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag