VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig' Online Travel Guide
zwischen Nordssee und Ostsee

Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein'

Sehenswerte Städte und Orte in der Region Schleswig

Arnis** - Eckernförde** - Eidersperrwerk - Flensburg*** - Friedrichstadt** - Glücksburg** - Husum** - Kappeln* - Rendsburg** - Tönning*** - Schleswig*** - Schwesing - Sylt*(Insel) - Sylt - Hörnum - Sylt - List - Sylt - Westerland - Waabs* - Winnemark


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig'

Die Region Schleswig ist der nördliche Teil des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Besiedelt wurde das Gebiet bereits nach der letzten Eiszeit, was über 100 noch erhaltene Megalithanlagen beweisen. Als Bundesland gegründet wurde es schließlich im August 1946. Mit Schleswig-Holstein bringt man vor allem das Wattenmeer, das die Westküste prägt, und die Insel Helgoland in Verbindung. Die nordfriesische Küste ist den Gefahren der Sturmfluten seit Jahrhunderten ausgesetzt. Die Inselwelt der Nordfriesischen Inseln zeugt eindrücklich von diesen Einflüssen. Ebbe und Flut betimmen vor allem das Leben des Wattenmeers mit seinen Halligen. Auch die Insel Sylt mit ihren mondänen Badeorten kämpft gegen den Sandverlust durch die Brandung. Zum Schutz des Dithmarscher Hinterlandes wurde das Eidersperrwerk errichtet. Die Eider bildete lange Zeit die Grenze zwischen dänischem und deutschem Herrschaftsgebiet und ist heute noch die Grenze zwischen Süd-Schleswig und Holstein. Hauptstadt ist die Stadt Kiel, die über schöne Strände verfügt. Seit alters her bietet die Schlei einen weiten Zugang ins Binnenland. Dies nutzten schon früh die Siedler und Händler. Die Stadt Schleswig mit den Ausgrabungen von Haithabu sind Zeugen dieser historischen Bedeutung. _/iw

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Walder-Verlag Walder-Verlag

Karte Schleswig-Holstein

Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Walder-Verlag Walder-Verlag


Region Schleswig / Schleswig-Holstein

. Arnis** - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Arnis - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Arnis - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Arnis - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Arnis - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Arnis** - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Schleifähre

Mit knapp 300 Einwohnern ist Arnis, auf einer Halbinsel in der Schlei, die kleinste Stadt Deutschlands. Häufig wird sie auch als 'Perle an der Schlei' bezeichnet. Funde aus der Jungsteinzeit zeugen von der frühen Geschichte der Halbinsel. Die Schleifähre, eine Motorfähre mit Seilantrieb verbindet Arnis mit der Halbinsel Schwansen. Diese Fährverbindung über die Schlei existiert bereits seit 1826. Auch die malerische Altstadt mit ihren alten Fachwerkhäusern ist sehenswert. _/iw


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Eckernförde** - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Eckernförde - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Eckernförde - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Eckernförde - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Eckernförde - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Eckernförde - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Eckernförde - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Eckernförde** - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Haus Ritterburg, Hafen

Am Ende der Eckernförder Buch an der Ostsee liegt die mehr als 700 Jahre alte Stadt Eckernförde. Allgegenwärtig ist der Hafen mit seinen traumhaften Jachten und der malerischen Strandpromenade. Eingebettet zwischen Hafen und Strand liegt die reizvolle Altstadt mit dem Rathausmarkt als gesellschaftlicher und kultureller Mittelpunkt. Keine Ritterburg im eigentlichen Sinne ist das Haus Ritterburg, ein dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit Renaissancegiebel aus dem 15./16. Jahrhundert. _/iw


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Eidersperrwerk - Region Holstein / Schleswig-Holstein

Reiseführer Eidersperrwerk - Region Holstein / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Eidersperrwerk - Region Holstein / Schleswig-Holstein

Eidersperrwerk - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: Eidersperrwerk

Das Eidersperrwerk befindet sich an der Mündung der Eider unterhalb der Stadt Tönning. Das von 1967 bis 1973 errichtete imposante Bauwerk ist das größte Küstenschutzbauwerk in Deutschland. Es besteht aus zwei Reihen mit jeweils fünf 40 m breiten Toren, sogenannten Sielöffnungen. Hauptfunktion dieses Sperrwerks ist der Schutz vor Sturmfluten. Zudem hat es die Aufgabe, sowohl die Vorflut als auch die Schiffstour auf der Eider zu regulieren bzw. sicherzustellen. _/iw


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Flensburg*** - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Flensburg - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Flensburg - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Flensburg - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Flensburg - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Flensburg - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Flensburg - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Flensburg - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Flensburg - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Flensburg - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Flensburg - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Flensburg - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Flensburg - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Flensburg*** - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Südermarkt, Nordertor, Oluf-Samson-Gang, St. Nikolai, Roter Hof, Kruse-Hof, Sonnenhof, Hafen

Die schöne alte Hafenstadt Flensburg im äußersten Norden Schleswig-Holsteins wurde erstmals 1248 erwähnt. Eine der ältesten Straßen, der Oluf-Samson-Gang besticht mit pittoresken Fischerhäuschen. In den Gassen, und prachtvollen Kapitäns- und Kaufmannshöfen wie dem Sonnen- dem Kruse- oder dem Roten Hof ist die Geschichte der Stadt allgegenwärtig. Wahrzeichen Flensburgs ist das Nordertor, das einzige noch erhaltene Stadttor. _/iw


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Friedrichstadt** - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Friedrichstadt - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Friedrichstadt - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Friedrichstadt - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Friedrichstadt - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Friedrichstadt - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Friedrichstadt - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Friedrichstadt - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Friedrichstadt - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Friedrichstadt** - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Giebelhäuser am Markt, Rathaus, Museum Alte Münze, Grachten, St. Christophorus-Kirche

Das kleine Städtchen Friedrichstadt liegt nahe der Nordseeküste zwischen Eider und Treene. Von holländischen Zuwanderern erbaut, ist es heute ein wahres Kleinod und zugleich bedeutendes Kulturdenkmal. Am Marktplatz findet man original erhaltene Giebelhäuser im holländischen Renaissancestil in einem zusammenhängenden Ensemble. Auch das Rathausgebäude am Markt und die St.-Christophorus-Kirche aus dem 17. Jahrhundert sind sehenswert. Den ältesten Teil der Stadt durchziehen zwei Grachten. _/iw

Modellbahn-Zauber in Friedrichstadt
Seit 2006 stehen die Signal der Modellbahn-Zauberwelt auf 'grün'. Die Eisenbahnanlage in Spur H0 ist ein Anziehungspunkt für Kinder und Familien. Fasziniert bestaunen die Familien die über 100m² große Modell-Anlage. Mit viel Liebe zum Detail wurde eine Modellbahn geschaffen, die Kinder und Eltern begeistert und sie erkennen den Hindenburgdamm, das Dammtor, die Loreley und einen Offshore-Windpark. Dazwischen fahren die Züge über die Anlage. Aus einem fahrenden ICE werden Kamerabilder auf Monitore übertragen. _/iw
nur Öffnungszeit So 11-17 Uhr


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Glücksburg** - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Glücksburg - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Glücksburg - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Glücksburg - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Glücksburg - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Glücksburg** - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: Schloss Glücksburg

Die Kleinstadt Glücksburg auf der Halbinsel Angeln an der Flensburger Börde beherbergt eins der bedeutendsten Residenzschlösser in Nordeuropa, das prächtige Schloss Glücksburg. Das historische Wasserschloss war Sitz der Herzöge des Hauses Schleswig-Holstein, zeitweilig aber auch Regierungssitz der dänischen Könige. Erbaut wurde es im 16. Jahrhundert in unmittelbarer Nähe eines früheren Klosters. Heute ist das Schloss größtenteils Museum und Ort zahlreicher Veranstaltungen. _/iw


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Husum** - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Husum - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Husum - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Husum - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Husum - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Husum - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Husum - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Husum - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Husum - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Husum** - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Schloss Husum, Theodor-Storm-Haus, Binnenhafen

Direkt am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer liegt die im Jahre 1409 erstmals urkundlich erwähnte Nordseestadt Husum. Ältester Teil des Hafens ist der Binnenhafen, durch den die Nordsee fast bis zum Marktplatz heranreicht. Die Nähe zum Binnenhafen und die kleinen Fischerhäuser sind prägend für Teile der Altstadt. Parallel zur Hafenstraße steht das Haus, in dem Theodor Storm von 1866 bis 1880 lebte. Erwähnenswert ist auch das Husumer Schloss aus dem 16. Jahrhundert. _/iw


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kappeln* - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Kappeln - Region Schleswig / Schleswig-Holstein </h2></td>
</tr>
</table>
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Kappeln - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Kappeln - Region Schleswig / Schleswig-Holstein </h2></td>
</tr>
</table>
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Kappeln - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Kappeln* - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Windmühle, St. Nikolai

Der idyllische Fischereiort Kappeln an der Schlei wurde im Jahre 1357 erstmals urkundlich genannt. Die malerische Altstadt von Kappeln mit ihren schönen Wohn- und Geschäftshäusern wird von der im 18.Jahrhundert erbauten, spätbarocken St. Nikolaikirche überragt. Ein Highlight ist die Holländermühle Amanda. Die 1888 ursprünglich als Sägewerk errichtete 30 m hohe Mühle ist die höchste Windmühle in Schleswig-Holstein. Ihre Galerie ist öffentlich zugänglich. _/iw


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rendsburg* - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Rendsburg - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Rendsburg - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Rendsburg - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Rendsburg - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Rendsburg - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Rendsburg - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Rendsburg - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Rendsburg - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Rendsburg* - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, St. Marien, Altes Rathaus, ehemalige Schleuse, Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal

Die Geschichte der Stadt Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal im Herzen Schleswig-Holsteins reicht bis ins 5. Jahrhundert zurück. Kommt man nach Rendsburg, fällt einem sofort die den Nord-Ostsee-Kanal überspannende Hochbrücke mit anhängender Schwebefähre auf, Rendsburgs Wahrzeichen. Die Stadt besitzt viele sehenswerte Fachwerkgebäude wie das Alte Rathaus am Altstädter Markt mit einer attraktiven Täfelung von 1720 im Senatszimmer. Die spätgotische St. Marien-Kirche ist die älteste Kirche Rendsburgs. _/iw


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schleswig*** - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Schleswig - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Schleswig - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Schleswig - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinnReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Schleswig - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Schleswig - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Schleswig - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Schleswig - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Schleswig - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Schleswig - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Schleswig - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Schleswig - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Schleswig - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Schleswig*** - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: Fischerdorf Holm, Schloss Gottorf, Stadtmuseum, Prinzenpalais, St. Petri-Dom, Rathaus, Markt, Wikinger Museum Haitabu, Graukloster

An der Schlei, einem Meeresarm der Ostsee, liegt die Stadt Schleswig, deren erstmalige Erwähnung im Jahre 804 erfolgte. Die Stadt beherbergt eine Vielzahl attraktiver Sehenswürdigkeiten u.a. mit dem Graukloster, in dem sich auch das Rathaus befindet. Ortsbildprägend ist der Wikingturm, ein markantes achteckiges Wohnhochhaus. Weitere Highlights sind der gotische St. Petri-Dom mit prächtigem romanischen Portal und das Schloss Gottorf, ein bedeutender, mehr als 800 Jahre alter Profanbau. Am gegenüber der Stadt liegenden Ufer ist das Ausgrabungsgelände der ehemaligen Wikingersiedlung Haithabu zu besichtigen, von der aus sich die Reste der Grenzwallanlage des Danewerks erkunden lassen. _/iw


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Wikinger Museum Haithabu, Am Haddebyer Noor 3, 24866 Busdorf, Tel. +49(0)4621-813.122
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schwesing - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Schwesing - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Schwesing - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Schwesing - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: Feldsteinkirche

Auf dem Gebiet des kleinen Dorfes Schwesing an der Westküste Schleswig-Holsteins waren bereits 5.000 v. Chr. Menschen ansässig, was entsprechende Steinzeitfunde belegen. Somit gehört es zu den ältesten Siedlungsgebieten dieser Region. Prägend für das Ortsbild von Schwesing ist die um 1200 n. Chr. errichtete romanische Feldsteinkirche, eine der ältesten Wehrkirchen Nordfrieslands. Mit Ausnahme des romanischen Taufsteins ist das Innere der Kirche im spätgotischen Stil gehalten. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Insel Sylt* - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Sylt - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Sylt - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Sylt - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Sylt - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Insel Sylt* - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: Hindenburgdamm für die Eisenbahn, lange Strände und Dünenlandschaft

Sylt ist die viertgrößte Insel Deutschlands und gleichzeitig die größte der Ostfriesischen Inseln. Hier begeistern traumhafte Landschaften mit dem 12,5km langen und zwischen 30 und 100 m breitem Strand bei Rantum, Dünenlandschaften und dem Wattenmeer. Über den Hindenburgdamm ist Sylt seit 1927 mit dem Festland von Schleswig-Holstein verbunden. _/iw


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hörnum auf Sylt - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Sylt - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Sylt - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Sylt - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Sylt - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Hörnum auf Sylt - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: Leuchtturm, Hafen, Strand

Die beschauliche Gemeinde Hörnum wird auch als 'Sylts sonniger Süden' bezeichnet. Beliebtes Ausflugsziel ist der Hafen. Bei einer Leuchtturmbesichtigung in luftiger Höhe bieten sich spektakuläre Aussichten auf den südlichsten Ort der Insel und goldgelbe Strände soweit das Auge reicht. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. List auf Sylt - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Sylt - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Sylt - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Sylt - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Sylt - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

List auf Sylt - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: Hafen, Hafenpromenade

Das Seebad List ist das Tor zur Insel Sylt. In List empfiehlt sich ein Besuch des Hafens mit seinen zahlreichen Fischereirestaurants und dem Fähranleger. Die Syltfähre bringt Besucher und Einheimische von List nach Rømø. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Westerland - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Sylt - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Sylt - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Sylt - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Sylt - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Westerland auf Sylt* - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: Strandpromenade

Bekannt ist die Insel Sylt auch für Kurorte wie Westerland, dem Hauptort der Insel. Westerland selbst lockt mit einer mehr als 6km langen Promenade entlang des Weststrandes, die bereits seit 100 Jahren besteht. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Tönning*** - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Tönning - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Tönning - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Tönning - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Tönning - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Tönning - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Tönning - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Tönning*** - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: historischer Hafen, Schifferhaus, Packhaus, Marktplatz, St. Laurentius

Inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft, die ihresgleichen sucht, liegt der malerische Luftkur- und Erholungsort Tönning. Hauptattraktion des Ortes ist zweifellos der historische Hafen mit seinen teils mehrere Hundert Jahre alten Häusern. Er soll der schönste Hafen an der Westküste sein. Nicht minder sehenswert ist die Altstadt mit Giebelhäusern aus dem 17./18. Jahrhundert sowie die St.-Laurentius-Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die den Marktplatz dominiert und das aus dem Jahr 1625 stammende Schifferhaus. _/iw


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Waabs* - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Waabs - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Waabs - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Waabs - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Waabs - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Waabs* - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: Gut Ludwigsburg, Megalithanlage Karlsminde

Die Gemeinde Waabs an der Eckernförder Bucht wurde erstmals im Jahre 1382 erwähnt. Besonders sehenswert im Ort ist das Gut Ludwigsburg aus dem 14. Jahrhundert, ein als Kuhhof errichtetes Gut, das auf eine Wasserburg im Mittelalter zurückgeht. Auf Gemeindegebiet befinden sich zahlreiche Hünengräber, sogenannte Megalithanlagen, die überwiegend der Jungsteinzeit zuzuordnen sind. Das 57 m lange Hünenbett von Waabs-Karlsminde aus der Jungsteinzeit ist öffentlich zugänglich. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Winnemark - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Reiseführer Winnemark - Region Schleswig / Schleswig-HolsteinReiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Winnemark - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Winnemark - Region Schleswig / Schleswig-Holstein

Sehenswürdigkeiten: Herrenhaus Carlsburg

Die Gemeinde Winnemark an der Schlei im nördlichen Schwansen wurde 1352 erstmals als Gereby erwähnt. Aus diesem Dorf Gereby ging das Herrenhaus Karlsburg, das auch als Schloss Karlsburg bekannt ist, hervor. Bei diesem Bau handelt es sich um ein Landschloss mit vier weiteren Wohngebäuden und mehreren Nebengebäuden, u.a. ein Grillhaus, ein Pferdestall und Werkstattgebäude. Das Schloss selbst beherbergt neben einem Festsaal mehrere Büros und Wohnungen sowie ein Café. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer für Schleswig-Holstein

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Schleswig-Holstein - Schleswig

Reiseführer Schleswig-Holstein - SchleswigDie Region Schleswig ist der nördliche Teil des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Besiedelt wurde das Gebiet bereits nach der letzten Eiszeit, was über 100 noch erhaltene Megalithanlagen beweisen. Als Bundesland gegründet wurde es schließlich im August 1946. Mit Schleswig-Holstein bringt man vor allem das Wattenmeer, das die Westküste prägt, und die Insel Helgoland in Verbindung. Die nordfriesische Küste ist den Gefahren der Sturmfluten seit Jahrhunderten ausgesetzt. Die Inselwelt der Nordfriesischen Inseln zeugt eindrücklich von diesen Einflüssen. Ebbe und Flut betimmen vor allem das Leben des Wattenmeers mit seinen Halligen. Auch die Insel Sylt mit ihren mondänen Badeorten kämpft gegen den Sandverlust durch die Brandung. Zum Schutz des Dithmarscher Hinterlandes wurde das Eidersperrwerk errichtet. Die Eider bildete lange Zeit die Grenze zwischen dänischem und _/iw

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Schleswig-Holstein - Holstein

Reiseführer Schleswig-Holstein - HolsteinDie Region Holstein ist der südliche Teil des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Besiedelt wurde das Gebiet bereits nach der letzten Eiszeit, was über 100 noch erhaltene Megalithanlagen beweisen. Als Bundesland gegründet wurde es schließlich im August 1946. Mit Schleswig-Holstein bringt man vor allem das Wattenmeer, das die Westküste prägt, und die Insel Helgoland in Verbindung. Die nordfriesische Küste ist den Gefahren der Sturmfluten seit Jahrhunderten ausgesetzt. Die landschaftliche Vielfalt der Geestrücken prägt das zentrale holsteinische Binnenland. Rapsfelder, grüne Weiden und malerische Seenlandschaften kennzeichnen die Region. Im Süden dominiert die Nähe zur Elbe, im Westen das Wattenmeer und im Osten bieten die Förden zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport. Mit der Insel Rügen besteht ein Brückenkopf nach Dänemark. Die Hansestadt Lübeck lockt mit _/iw

Reiseführer Ostsee-Ferienstraße 1

Reiseführer Ostsee-Ferienstraße 1Zu den schönste Orten und Städten entlang der Ostee von Flensburg durch Schleswig-Holstein nach Lübeck. Das nördlichste Bundesland Deutschlands wurde bereits nach der letzten Eiszeit besiedelt, was über 100 noch erhaltene Megalithanlagen beweisen. Die Eider bildete lange Zeit die Grenze zwischen dänischem und deutschem Herrschaftsgebiet und ist heute noch die Grenze zwischen Süd-Schleswig und Holstein. Als Bundesland gegründet wurde es schließlich im August 1946. Mit Schleswig-Holstein bringt man vor allem das Wattenmeer, das die Westküste prägt, und die Insel Helgoland in Verbindung. Hauptstadt ist die Stadt Kiel. Einige Sehenswürdigkeiten liegen nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Reste einer slawischen Burganlage, den sogenannten Oldenburger Wall, kann man in Oldenburg bestaunen und das etwa 300m entfernt liegende Oldenburger Wallmuseum besuchen. Ebenso _/iw

Reiseführer Ostsee-Ferienstraße 2

Reiseführer Ostsee-Ferienstraße 2Zu den schönsten Orten und Städten entlang der Ostee von Lübeck nach Wismar, Rostock, Stralsund und zu den Inseln Rügen und Usedom durch Mecklenburg-Vorpommern! Das Bundesland liegt Im Nordosten Deutschlands und ist eines der schönsten und meist besuchten. Bekannt ist es vor allem wegen seiner traumhaft schönen Inseln. Das Land teilt sich in unterschiedliche Regionen, von denen jede einzelne ihren eigenen Charme und viel Sehenswertes zu bieten hat. Die längste Promenade Europas, 40 Kilometer feinster Sandstrand und eine Vielzahl an kulturellen Angeboten locken Jahr für Jahr zahlreiche Gäste in die Region Vorpommern-Greifswald. Idyllisches Land- und Kleinstadtleben, raue Ursprünglichkeit und nicht zuletzt der mondäne Hauch der Kaiserbäder, sorgen für den besonderen Charme dieser Region. In den Städten gibt es viel Interessantes zu _/iw

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag