Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Holstein ist der südliche Teil des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Besiedelt wurde das Gebiet bereits nach der letzten Eiszeit, was über 100 noch erhaltene Megalithanlagen beweisen. Als Bundesland gegründet wurde es schließlich im August 1946. Mit Schleswig-Holstein bringt man vor allem das Wattenmeer, das die Westküste prägt, und die Insel Helgoland in Verbindung. Die nordfriesische Küste ist den Gefahren der Sturmfluten seit Jahrhunderten ausgesetzt. Die landschaftliche Vielfalt der Geestrücken prägt das zentrale holsteinische Binnenland. Rapsfelder, grüne Weiden und malerische Seenlandschaften kennzeichnen die Region. Im Süden dominiert die Nähe zur Elbe, im Westen das Wattenmeer und im Osten bieten die Förden zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport. Mit der Insel Rügen besteht ein Brückenkopf nach Dänemark. Die Hansestadt Lübeck lockt mit einem der bekanntesten Bauwerke in Deutschland, dem Holstentor, das gleichzeitig Wahrzeichen der Stadt ist. Lohnend sind auch Besuche des Eutiner oder des Ahrensburger Schlosses, beides bedeutende Sehenswürdigkeiten Schleswig-Holsteins. Reste einer slawischen Burganlage, den sogenannten Oldenburger Wall, kann man in Oldenburg bestaunen und das etwa 300m entfernt liegende Oldenburger Wallmuseum besuchen. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Ostsee-Ferienstraße 1
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Kiel - Landeshauptstadt - Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Kiel - Landeshauptstadt - Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Kiel - Landeshauptstadt - Schleswig-Holstein
Kiel, die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins, gruppiert sich hufeisenförmig um den Naturhafen Kieler Förde. Die Geschichte der heutigen Großstadt reicht bis ins 13. Jahrhundert. zurück. Zu ihren Sehenswürdigkeiten gehören das denkmalgeschützte Opernhaus am Werftpark und der Rathausturm, der mit seinen 107 m die Stadt überragt. Das Schiffstoursmuseum ist von innen und außen sehenswert. Auch die Nikolaikirche, das älteste Gebäude der Stadt, beherbergt den einen oder anderen Schatz. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Ahrensburg - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Ahrensburg - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Ahrensburg - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Die Stadt Ahrensburg nordöstlich von Hamburg wird häufig auch als 'Hamburgs schöne Nachbarin' bezeichnet. Sie beherbergt eines der schönsten Schlösser Schleswig-Holsteins, das Schloss Ahrensburg. Dieser Renaissancebau, der nach dem Vorbild des Glücksburger Wasserschlosses errichtet wurde, beeindruckt mit einer prächtigen Innenausstattung. Neben dem Herrenhaus und einem wunderschönen Schlossgarten gehört auch eine ehemalige Gutskapelle zum Schloss. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Büsum - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Büsum - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Büsum - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Büsum - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Der Ort Büsum, eine ehemalige Insel, die seit Mitte des 16. Jahrhunderts mit dem Festland verbunden ist, beeindruckt mit maritimem Flair vor der Kulisse des Nationalparks Schleswig-Holsteinsches Wattenmeer. Besondere Besuchermagnete sind der historische Hafen und die wunderschöne Strandpromenade. Nicht zu vergessen sind der rot-weiße Leuchtturm, die St-Clemes-Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit sehenswerter Innenausstattung und das Rathaus im neobarocken Stil. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Eutin - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Eutin - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Eutin - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Eutin - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Inmitten malerischer Landschaften mit der Seenplatte der Holsteinischen Schweiz liegt die Stadt Eutin, liebevoll auch das 'Weimar des Nordens' genannt. Herausragendste Attraktion des Ortes ist das imposante Eutiner Schloss, eine vierflügelige Anlage aus dem 17./18. Jahrhundert. mit zwei mächtigen Türmen, dem Süd- und dem Eingangsturm, einem mediterran anmutenden Innenhof und einem wunderschönen Englischen Garten. Die Altstadt dominiert der mächtige Turm der Kirche St. Michaelis. Sie breitet sich rund um den weitläufigen Marktplatz aus. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Fehmarn - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Fehmarn - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Fehmarn - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Die Ostseeinsel Fehmarn in Ostholstein zwischen Mecklenburger und Kieler Bucht ist die drittgrößte Insel Deutschlands. Das Angebot an Sehenswertem auf der Insel ist breit gefächert. So beeindruckt die Kirche St. Nikolai in Burg als eine der ältesten Kirchen auf Fehmarn ebenso wie die vielen Museen und das Rathaus aus dem Jahr 1901, das besonders durch seine Verwinkelungen und Türmchen auffällt. Über die imposante Fehmarnsundbrücke ist die Insel mit dem Festland verbunden. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus-Service Fehmarn - Burgtiefe, Zur Strandpromenade 4 - 23769 Fehmarn - Tel. 04371 / 506-300
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Glückstadt - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Glückstadt - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Das hübsche Städtchen Glückstadt am Nordufer der Elbe wurde im Jahre 1617 gegründet. Der ursprüngliche Festungscharakter der Stadt ist bis heute sichtbar. So präsentiert sich der Ort mit einer reizvollen historischen Altstadt, in der sich ein sehenswertes Gebäude ans andere reiht. Dabei fällt das Rathausgebäude im Stil der Spätrenaissance besonders ins Auge. Es steht direkt am Marktplatz, den es mit der gegenüber liegenden Kirche dominiert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Grömitz - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Grömitz - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Grömitz ist seit 1813 Seebad und somit eines der ältesten Seebäder an der Ostsee. Hauptsehenswürdigkeit hier ist das Benediktinerkloster Cismar aus dem 13. Jahrhundert. Es gehört zu den bedeutendsten Bauwerken norddeutscher Backsteingotik und ist zugleich die zweitgrößte Klosteranlage Schleswig-Holsteins. Eingerahmt von einem Wassergraben bietet das Kloster viel Sehenswertes wie das einstige Refektorium der Mönche, den Klosterhof sowie einen Mühlenteich und gepflegte Grünanlagen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Heide - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Heide - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Die Stadt Heide ist kulturelles und wirtschaftliches Zentrum an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Erstmals erwähnt wurde sie im Jahre 1404. Eines der besterhaltenen alten Gebäude des Ortes ist das alte Pastorat aus dem Jahr 1739. Zusammen mit dem barocken 'Drei-Türme-Haus' aus dem 18. Jahrhundert. und der als Kapelle im 15. Jahrhundert. erbauten St.-Jürgen-Kirche bildet es ein historisches Ensemble am Südermarkt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Lauenburg - Region Herzogtum Lauenburg / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Lauenburg - Region Herzogtum Lauenburg / Schleswig-Holstein
Die mehr als 800 Jahre alte Schifferstadt Lauenburg am nördlichen rechten Elbufer gelegen, präsentiert sich mit einem traumhaften Elbpanorama und Bauwerken wie dem Lauenburger Schloss, von dem lediglich der Schlossturm, ein Backsteinturm aus dem 15. Jahrhundert erhalten ist. Des Weiteren findet man in Lauenburg die älteste Kammerschleuse Europas, die sogenannte Palmschleuse, ein Steinbau, der im Jahre 1724 eine Holzschleuse aus dem Jahr 1398 ersetzte. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Hansestadt Lübeck - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Hansestadt Lübeck - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Hansestadt Lübeck - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Hansestadt Lübeck - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Hansestadt Lübeck - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Hansestadt Lübeck - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Hansestadt Lübeck - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Hansestadt Lübeck - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Hansestadt Lübeck - Region Holstein / Schleswig-Holstein
'Königin der Hanse' wird die historische Stadt Lübeck gerne genannt. Zum Besichtigungsprogram gehören unverzichtbar das bekannte Holstentor mit seinem Museum, das Buddenbrookhaus, der Dom oder der Rathausplatz. Ebenso sehenswert sind das Burgtor der alten Stadtbefestigung, die Alte Vogtei, das Heilig-Geist-Spital und die Kirchen St. Marien und St. Jakobi. Die Häuserzeile an der Obertrave mit den Salzspeichern gegenüber sind ein beliebtes Panorama. Aber auch bekannte und vor allem geschichtsträchtige Restaurants, wie der Kartoffelkeller unter dem Heiligengeist Hospital oder die Schiffergesellschaft am Koberg können besucht werden. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Stadtteil Travemünde, der unmittelbar an der Ostsee liegt. Travemünde besticht durch sein unverwechselbares maritimes Flair, das durch die Strandpromenade, die Travepromenade, die einzigartige Bäderarchitektur, den Fischereihafen und die zahlreichen Segelschiffe geprägt wird. Wenn man am Strand von Travemünde richtung Norden wandert gelangt man zur so genannten Hermannshöhe, der langen Steilküste des Ortsteils Brodten. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Lütjenburg - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Lütjenburg - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Der Luftkurort Lütjenburg an dem kleinen Fluss Kossau in der Hohwachter Bucht blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Das Stadtbild prägen mehrere rote Backsteinbauten wie das Färberhaus, das älteste erhaltene Wohngebäude der Stadt aus dem Jahr 1576 oder das barocke Rathaus aus dem Jahr 1790 in der wunderschönen Innenstadt. Wahrzeichen der Stadt ist der 1897 als Aussichtsturm errichtete 18,5 m hohe Bismarckturm, der heute ein Hotel und ein Restaurant beherbergt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Meldorf - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Meldorf - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Meldorf - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Im Herzen Dithmarschens liegt das kleine charmante Städtchen Meldorf, dessen 750-jährige Geschichte in der historischen Altstadt allgegenwärtig ist. Nicht zu übersehen ist der Meldorfer Dom im Stil der Backsteingotik, wobei im Laufe der Jahre auch andere Stilrichtungen in das Gebäude Einzug hielten. Dann gibt es eine historische Handweberei mit originalen Webstühlen aus dem 19. Jahrhundert. Der Südermarkt wartet mit schönen Häuserfassaden u.a. vom traditionsreichen Domcafè und der Stadtapotheke auf. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Neustadt in Holstein - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Neustadt in Holstein - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Neustadt in Holstein - Region Holstein / Schleswig-Holstein
An der Lübecker Bucht liegt das malerische Hafenstädtchen Neustadt in Holstein, das im Jahre 1244 als Neue Stadt gegründet wurde. Ein Abstecher zum Hafen ist ein Muss. Auch das klassizistische Rathaus mit historischem Trausaal und der ehemalige Getreidespeicher in der Form einer fernöstlichen Pagode sind sehenswert. Nicht zu vergessen ist das Kremper Tor, Teil der einstigen Stadtbefestigung, und die backsteingotische Stadtkirche aus dem Jahr 1244. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Oldenburg - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Oldenburg - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Oldenburg - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Oldenburg - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Die Geschichte der Stadt Oldenburg, eine der ältesten Städte Schleswig-Holsteins, reicht mehr als 1.000 Jahre zurück. Wahrzeichen dieser beeindruckenden Stadt sind die historischen Wallanlagen auf dem Areal der ehemaligen Slawensiedlung Starigard, die im Laufe der Jahrhunderte ihre Gestalt entsprechend der jeweiligen Funktion verändert haben. Im Wall-Museum der Stadt können Funde jahrelanger Ausgrabungen auf dem Oldenburger Wall bestaunt werden. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Plön - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Plön - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Plön - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Plön - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Eingebettet in die traumhafte Seenlandschaft der Holsteinischen Schweiz, direkt am Großen Plöner See, liegt die reizvolle Kleinstadt Plön, deren Entstehungsgeschichte mit der Völkerwanderung im frühen 8. Jahrhundert beginnt. Über dem See thront das Plöner Schloss, Wahrzeichen des Ortes und zugleich bedeutendster Renaissancebau des Landes. Das heutige Schloss im Stil der Spätrenaissance stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde vor allem als Residenz aber auch als Kadettenanstalt genutzt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Preetz - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Preetz - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Von der vorgeschichtlichen Besiedlung der als 'Schusterstadt' bekannten Kleinstadt Preetz südöstlich von Kiel zeugen mehrere Grabhügel. Erstmals erwähnt wird der Ort im Jahre 1185. Er beeindruckt mit seinem Marktplatz mit liebevoll gepflegten Häusern und dem ehemaligen Benediktinerkloster, das im 13. Jahrhundert als Nonnenkloster gegründet wurde. Die dreischiffige Klosterkirche aus dem 14. Jahrhundert. und der 1860 umgebaute Conventsaal gehören zu den schönsten Kulturdenkmälern des Nordens. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schleswig-Holstein' - Wesselburen - Region Holstein / Schleswig-Holstein
Auf der zentralen Wurt, die nach archäologischen Ausgrabungen seit den 8. bis 9. Jahrhundert besiedelt ist, und damit an der höchsten Stelle Wesselburens, erhebt sich die Kirche St. Bartholomäus. Ihre Außenmauern überstanden den Brand von 1736 und stammen von der Vorgängerkirche des 12. Jahrhunderts. Nach dem Brand wurde sie in eine für die Region einzigartige Barockkirche umgestaltet. Das ehemalige Amtshaus des Kirchspielvogts beherbergt heute ein Hebbel-Museum und 2008 eröffnete das Kohlosseum, das sich dem Kohlanbau widmet. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Ostsee-Ferienstraße 1
|
Reiseführer Ostsee-Ferienstraße 2
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag