Reiseführer 'Sehenswertes Baden-Württemberg 1'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Bodensee-Oberschwaben liegt im äußersten Südosten des Bundeslandes Baden-Württemberg und umfasst den Bodenseekreis sowie die Landkreise Sigmaringen und Ravensburg. Sie grenzt an den Freistaat Bayern und Nachbarregionen sind Neckar-Alb, Schwarzwald-Baar-Heuberg, Hochrhein-Bodensee und die Region Donau-Iller. Prägend für die Landschaft der Region Bodensee-Oberschwaben sind neben Drumlinfeldern und Moränenwällen zahlreiche Seen und Moore im südlichen und nördlichen Federseeried. An landschaftlichen Attraktionen sind vor allem das württembergische Allgäu, der Naturpark Obere Donau und der malerische Bodensee erwähnenswert. Neben atemberaubenden Landschaften hat diese Region aber auch eine Vielzahl baulicher Sehenswürdigkeiten zu bieten, u.a. an der Oberschwäbischen Barockstraße. Da gibt es märchenhafte Schlösser und Burgen wie die mittelalterliche Burg Meersburg mit Burgmuseum, das Schloss Salem, eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Baden-Württembergs oder das Neue Schloss in Tettnang, das zu den schönsten Schlössern Oberschwabens zählt und über eine sehenswerte Innenausstattung verfügt. Beeindruckend sind auch Schloss Kißlegg, ein Beispiel barocker Baukunst, oder die Burg Wildenstein auf einem steilen Felsen über dem Donautal. Auch die zahlreichen Klöster und Kirchen sind einen Abstecher wert und die vielen Museen geben Einblicke in verschiedenste Bereiche dieser Region. _/1W
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee - als Taschenbuch
|
Weitere Infos zur Region:
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz
|
Reiseführer 'Sehenswertes Bermatingen - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Bermatingen - Region Friedrichshafen
Erste Erwähnungen von Bermatingen stammen aus dem Jahr 779. Es ist aus Siedlungen freier alemannischer Bauern im 5. bis 7. Jahrhundert in der ehemals römischen Provinz Vindelicia entstanden. Seine unberührte Natur und reizvollen Fachwerkbauten ziehen neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten viele Besucher an. Wein und Obstbau, historisches Fachwerk und die Nähe zum Bodensee zeichnen Bermatingen aus. Sehenswert sind die ehemaligen Klosterhöfe, schöne Fachwerkhäuser und das Rathaus mit seiner Erdgeschosslaube und seinem Zwiebeltürmchen von 1745. An den sonnigen Rebhängen Bermatingens gedeihen weitbekannte und geschätzte Weine. Die Umgebung, vom nahen Bodensee bis zu den Mischwäldern am Gehrenberg und Höchsten, eignet sich zu erholsamen Spaziergängen und Wanderungen. Insbesondere der Premiumwanderweg 'Bermatinger WaldWiesen' als einer der vier 'BodenseeLandGänge' bietet ein einmaliges Wandererlebnis mit 'SeeGefühl'. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bermatingen - Touristinformation - Salemer Str. 1 D-88697 Bermatingen. Tel. +49(0)7544-9502-13
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Friedrichshafen - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Friedrichshafen - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Friedrichshafen - Region Friedrichshafen
Die Messe- und Zeppelinstadt Friedrichshafen liegt am baden-württembergischen Ufer des Bodensees und wurde bereits 3000 v. Chr. besiedelt. Idyllisch am Ufer des Bodensees liegt das barocke Wahrzeichen der Stadt, die Schlosskirche. Besonders charakteristisch sind die beiden, weit über den See hin sichtbaren Kuppeltürme aus Rorschacher Sandstein. Das Zeppelin Museum zeigt neben der weltgrößten Ausstellung zur Geschichte der LuftSchiffstour auch eine bedeutende Sammlung zur Kunst des Südwestdeutschen Raumes. Eine 33m lange Rekonstruktion eines Teiles des Luftschiffs LZ 129 Hindenburg in Originalgröße kann betreten werden. Das einem Flugzeughangar nachempfundene Dornier Museum macht 100 Jahre spannende Luft- und Raumfahrtgeschichte erlebbar mit 400 Exponaten, zahlreichen Originalflugzeugen und 1:1 Exponaten aus der Luft- und Raumfahrt. Im Schulmuseum erfahren Besucher, wie Schulen entstanden sind und wie Klassenräum um 1850, 1900 und 1930 ausgesehen haben. Die Zeppelinstadt kann zudem aus einer ganz anderen Perspektive erlebt werden. Dazu schweben Besucher im Zeppelin NT sanft und ruhig entlang der Alpen, über die Städte und Kulturlandschaften – ein einzigartiges Flugerlebnis aus der Vogelperspektive. Große Panoramafenster sorgen für eine eindrucksvolle Sicht von allen Plätzen aus. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Tourist-Information Friedrichshafen
Bahnhofplatz 2, 88045 Friedrichshafen, Tel. +49(0)7541 20355444, tourist-info@friedrichshafen.de, www.tourismus.friedrichshafen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Hagnau - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Hagnau - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Hagnau - Region Friedrichshafen
Das idyllische Winzer- und Fischerdorf Hagnau liegt inmitten von Obstgärten und Weinbergen am nördlichen Ufer des Bodensees. Besonders sehenswert sind die Hofmeisterei, mehrere Klosterhöfe, das Gasthaus zum Löwen und das Konstanzer Zehnthaus. Noch tiefer in die Geschichte eintauchen kann man im Hagnauer Museum mit seiner stein- und bronzezeitlichen Sammlung oder der Heinrich Hansjakob-Ausstellung. Kindheitserinnerungen werden hingegen im 'Kleinen Museum' wach, in dem Puppen, Puppenstuben und anderes Spielzeug aus dem 19. und 20. Jahrhundert gezeigt werden. Eingebettet in einen riesigen Obst- und Weingarten, birgt Hagnau beinahe das ganze Jahr über eine Vielzahl von prächtigen Naturschätzen. Der Weinbau hat in Hagnau Tradition, doch für die Weinbauern war das Leben beileibe nicht immer nur weinselig. Daran erinnert bis heute die Statue von Heinrich Hansjakob vor dem Hagnauer Rathaus. Hansjakob, der von 1869 bis 1883 Pfarrer in Hagnau war, gründete 1881 in seiner Gemeinde die erste Winzergenossenschaft Badens und trug damit zur Rettung des traditionsreichen Weinbaus am Bodensee bei. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hagnau - Touristinformation - Seestr. 16 - Hagnau am Bodensee, Tel. +49(0)7532-4343-43 - www.hagnau.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Heiligenberg - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Heiligenberg - Region Friedrichshafen
Heiligenberg 'Sonne über dem Bodensee' – zu jeder Jahreszeit findet dieser Slogan seine Berechtigung. Selbst wenn das Seeufer nebelverhangen ist, liegt das Hochplateau Heiligenberg zumeist schon wieder eingetaucht in strahlenden Sonnenschein mit einmaligem Blick über den Bodensee bis zu den Alpen. Wahrzeichen des Ortes ist das Schloss der Fürsten zu Fürstenberg. Idyllisch liegt die Kapelle Hermannsberg auf einem kleinen Hügel. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Immenstaad - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Immenstaad - Region Friedrichshafen
Immenstaad lebt hauptsächlich vom Wein- und Obstanbau sowie vom Tourismus. Die Schlösser Hersberg, Kirchberg und Helmsdorf sowie die Kirchen St. Jodokus, Mariä Himmelfahrt und St. Oswald und St. Otmar zeugen von der historischen Bedeutung des Ortes, die das Heimatmuseum im Haus Montfort präsentiert. Besonders sehenswert ist der Immenstaader Apfel- und Weinspazierweg. Dieser informative Wanderweg verbindet die Immenstaader Orteile und führt durch die Obstanbaugebiete rund um Immenstaad. Entlang des Weges bietet sich immer wieder eine herrliche Aussicht auf den Bodensee und die Alpenkette. Als einer der schönsten Aussichtspunkte auf den Bodensee zählt dabei der Hochberg (454m) zwischen Immenstaad und Kippenhausen. Als besondere Attraktion hat sich auch die Lädine in Immenstaad einen Namen gemacht. Der nachgebaute historische Lastensegler bietet ein Segelerlebnis der besonderen Art. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Immenstaad Touristinformation - Zimmermannstr. 1 - 88090 Immenstaad, Tel. +49(0)7545-201.111
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Kressbronn - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Kressbronn - Region Friedrichshafen
Kressbronn wurde 799 erstmals urkundlich erwähnt. Im 19. Jahrhundert. brachten die Einführung des Hopfenanbaus und die Eisenbahn wirtschaftlichen Aufschwung. Das Museum im Schlössle, das 15 originalgetreue Modelle von Prunkschiffen des 18. Jahrhunderts zeigt, das Lände-Museum, das in der Galerie Sammlungen zu zeitgenössischen Künstlern prädentiert, die St. Eligiuskapelle, Schloss Gießen und die Kabelbrücke warten auf einen Besuch. Mehrere Kirchen und Kapellen sowie das verrückte Kressbronner Maislabyrinth ergänzen das vielseitige Freizeitangebot des Ortes und der Region Bodenseekreis. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kressbronn-Touristinformation - Im Bahnhof, 88079 Kressbronn, Tel. +49(0)7543-9665-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Langenargen - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Langenargen - Region Friedrichshafen
In Langenargen belegen archäologische Funde die römische Besiedlung. Die erste Erwähnung stammt von 770 aus einer Schenkungsurkunde des Klosters St. Gallen. Eine Reise wert sind Schloss Monfort, die Barockkirche St. Martin, das Museum im ehem. Pfarrhaus, das Kavalierhaus, die St. Anna Kapelle und der Münzhof. Vom Turm des Schlosses Montfort, das Wahrzeichen Langenargens, kann man eine einzigartige Aussicht auf die Schweizer Alpen und den See genießen. Das Museum im ehemaligen Pfarrhaus präsentiert Kunst aus der Grafschaft Montfort und aus Langenargen sowie Gemälde, Plastiken und Münzen von der Romanik bis heute. Zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten gehören ausgedehnte Spaziergänge entlang der Uferpromenade am Bodensee. Im Frühling verwandelt sich die Region in ein farbenfrohes Blütenmeer, im Sommer kann man den Bodensee mit all seinen Möglichkeiten nutzen, der Herbst taucht die Region in eine atemberaubende Farbenvielfalt und im Winter kann man Wasservögel auf dem See beobachten oder mit Blick auf tief verschneite Berge einen Winterspaziergang unternehmen. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Langenargen-Touristinformation - 88081 Langenargen, Tel. +49(0)7543-9330-92
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Markdorf - Region Friedrichshafen
Markdorf, erstmals genannt um 817 und schon im 12. - 14. Jahrhundert zur Stadt herangewachsen, bietet mit seinen historischen Gebäuden, dem Bischofsschloss, der Stadtbefestigung und dem Ittendorfer Schloss einen umfassenden Einblick in seine Geschichte. Die historische Altstadt, geprägt durch die Fürstbischöfe von Konstanz beherbergt zahlreiche Kleinode wie die Schutzmantelkapelle in der St. Nikolaus-Kirche, das Spital mit der Mauritiuskapelle oder das ehemalige Wohn- und Arbeitsviertel der Markdorfer Winzer und Bauern. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee e.V. - Marktstr. 1, 88677 Markdorf - Tel. 07544/500 294, www.gehrenberg-bodensee.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Meersburg - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Meersburg - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Meersburg - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Meersburg - Region Friedrichshafen
Erstmals wurde die Burg, das Wahrzeichen der Stadt Meersburg, 988 in einer Urkunde genannt. Ab 1210 herrschten die Konstanzer Bischöfe, verliehen im 14. Jahrhundert Markt- und Stadtrecht und bauten die Stadtbefestigung. Die historische Altstadt beherrschen Meersburg und Neuen Schloss. Zahlreiche Kirchen, Kapellen, historische Gebäude und Museen zeugen von der wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung Meersburgs seit dem Mittelalter. Außer den historischen Gebäuden stammen auch die erstklassigen Weinbergslagen aus dem ehemaligen Besitz der Fürstbischöfe von Konstanz und heute sind Meersburgs Weine preisgekrönt. Bei einem Gang von der Oberstadt über den Marktplatz, durch die altehrwürdige Steigstraße und an der Seepromenade entlang kann man auf Entdeckungstour gehen. Natürlich gehört ein Besuch der mittelalterlichen Burg zum Pflichtprogramm. Die mittelalterlichen Räume des Burgmuseums, wie Rittersaal, Waffenhalle, Burgverlies sind teilweise mit zeitgenössischem Mobiliar ausgestattet. Zum Rundgang gehört auch das Arbeits- und Sterbezimmer der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die während ihrer Aufenthalte am Bodensee hier lebte. Ob zeitgenössische Kunst und musikalischer Genuss in den barocken Sälen des Neuen Schlosses oder Film und Vortrag im Gewölbekeller des ehemaligen Dominikanerinnenklosters, in Meersburg findet jeder Anlass einen entsprechenden Rahmen. Das als Lusthaus des Fürstbischofs Jacob Fugger von Kirchberg und Weissenbronn mit herrlicher Sicht auf den Bodensee erbaute Fürstenhäusle beherbergt heute eine Erinnerungsstätte an die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Das Haus für 'Wein, Kultur und Geschichte' ist nicht nur ein Museum für alle Sinne, sondern auch ein Ort für anspruchsvolle Kunst- und Kulturveranstaltungen aus allen Bereichen. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd![]() Vom Neckar durch den Schwarzwald bis zum Bodensee und von Blaubeuren nach Westen zum Oberrhein führt diese Route der Deutschen Fachwerkstädte. Neben den unzähligen liebevoll und sachkundig restaurierten Fachwerkgebäuden, die oft malerische Straßenzüge bilden und eindrucksvolle Marktplätze einrahmen, ziehen weitere Sehenswürdigkeiten die Besucher in ihren Bann. Burgen, Ruinen, Schlossanlagen, mittelalterliche Stadtbefestigungen in Teilen, mit Türmen, Stadttoren oder fast vollständig erhalten, sowie Museen und Naturphänomene dokumentieren die wechselvolle und reiche Geschichte der Regionen. Beispielhaft seien hier genannt: das romantische Tübingen, Ruine Hohenurach und Schloss Urach, die 'historische Meile' in Altensteig, das einzigartige Rundfachwerk ... |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gästeinformation Meersburg - Kirchstraße 4 - 88709 Meersburg - info@meersburg.de - Tel. 07532 440 400
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Salem - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Salem - Region Friedrichshafen
Das Salemer Tal zählt zu den schönsten Ferienlandschaften im Umland des Bodensees. Nicht umsonst haben sich schon im Jahre 1134 die Mönche des Zisterzienserordens hier niedergelassen, um ein Kloster zu gründen, das sich rasch zu einem der einflussreichsten in Süddeutschland entwickelte. Nach der Säkularisation wurde es Sitz der Markgrafen von Baden. Das heutige Schloss Salem zählt zu den herausragendsten Kulturdenkmälern Baden-Württembergs. In der weitläufigen Anlage befinden sich Europas größtes Feuerwehrmuseum und der 1.000 qm große Weinkeller des markgräflichen Weingutes. In der Nähe zu seinem größten Auftraggeber, dem Kloster Salem, siedelte sich der berühmte Barockkünstler Joseph Anton Feuchtmayer an. Sein ehemaliges Atelier und Wohnhaus in Mimmenhausen wurde zu einem kleinen, aber feinen Museum ausgestaltet, das Einblicke in Leben und Werk des Künstlers vermittelt. Spaß für die ganze Familie bietet der Affenberg, ein Freigehege mit rund 200 Berberaffen, die es genießen, von den Besuchern gefüttert zu werden. Die idyllische Anlage ist außerdem Heimat für Damwild und zahlreiche Störche. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bodensee-Linzgau Tourismus, Schloss Salem, 88682 Salem, Tel. 07553 917715, www.bodensee-linzgau.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Sipplingen - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Sipplingen - Region Friedrichshafen
In Sipplingen laden die Pfarrkirche St. Martin und Georg, die Ruine Burg Hohenfels und das Rathaus zum Besuch. Sehenswert im denkmalgeschützten Ortskern sind die kath. Pfarrkirche St. Martin aus dem Jahre 1155 und das hist. Rathaus mit Bürgersaal. Das in Sipplingen einmal der Weinbau zu Hause war, lässt sich bei einem Spaziergang durch die Gässchen und ehemaligen Rebwege, vorbei an Gewölbekellern und Torkelgebäuden, immer noch hautnah erleben. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information Sipplingen - Seestraße 3, 78354 Sipplingen - Tel. 07551/94 99 37 -0 - www.sipplingen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Tettnang - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Tettnang - Region Friedrichshafen
Tettnang beherbergt zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Vom Neuen Schloss Tettnang mit wertvoller Innenausstattung, das zu den schönsten Schlössern in Oberschwaben gehört, bieten sich atemberaubende Ausblicke auf die Alpen und über den Bodensee. Im Alten Schloss ist das Rathaus untergebracht. Empfehlenswert ist auch eine Besichtigung der verschiedenen Kirchen und Museen sowie der zahlreichen Objekte und Skulpturen auf dem Gebiet der Gemeinde Tettnang. Das Montfortmuseum zeigt Exponate zu und aus ihrer Herrschaftszeit des Grafengeschlechts, das das Schicksal Tettnangs fast sechs Jahrhunderte lang prägte, unter anderem Münzen, Schützenscheiben, Richtschwerter und kuriose Ausstellungsstücke, wie die sich selbst aufziehende Rathausuhr. Darüber hinaus gibt es ein Hopfen- , Obst- und Jagdmuseum und das Elektronikmuseum im Torschloss. Für Wanderfreunde bietet sich ein Geowanderweg an. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Überlingen - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Überlingen - Region Friedrichshafen
Im Jahr 770 wird Überlingen das erste Mal urkundlich als karolingischer Fronhof erwähnt. Von der wechselvollen Geschichte der Stadt zeugen Stadtbefestigung, Rathaus, Reichlin-von-Meldegg-Haus, Zeughaus, Grethhaus, das Münster St. Nikolaus und historische Fachwerkhäuser in der Altstadt. Das wohl älteste Renaissancegebäude Deutschlands, das Reichlin von Meldegg-Haus, wurde 1462 errichtet. Heute ist hier das Heimatmuseum mit sehenswerten Sammlungen zur Vor- und Frühgeschichte, Malerei und Plastik, barocken Krippen und Puppenstuben der Renaissance untergebracht. Landschaftliche Höhepunkte ieten der Hödinger Tobel mit Gletschermühle und der Goldbacher Stollen. Im malerisch gelegenem Naturschutzgebiet Aachtobel, im Ortsteil Lippertsreute, liegt der über 500 Jahre alte Wallfahrtsort Maria im Stein. Das schluchtenförmige Tal ist nur durch einen Wanderweg erschlossen. Weitere Sehenswürdigkeiten bzw. interessante Ausflugsziele sind zahlreiche Kirchen, eine Sternwarte aber auch die Obere Mühle Goldach im gleichnamigen Ortsteil. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Überlingen - Kur und Touristik, Landungsplatz 5, D-88662 Überlingen, Tel. +49(0)7551-947 15 22 Fax +49(0)7551-9471535, www.ueberlingen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Uhldingen-Mühlhofen - Region Friedrichshafen
Reiseführer 'Sehenswertes Uhldingen-Mühlhofen - Region Friedrichshafen
Mit dem Pfahlbaumuseum aus der Stein- und Bronzezeit, der Klosterkirche Birnau und dem Reptilienhaus befinden sich drei der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Bodenseeregion im Ort. Unterhalb der Birnau liegt am Ufer Schloss Maurach. Das Pfahlbaumuseum bietet Geschichte zum anfassen. Fünf Pfahlbaudörfer mit original rekonstruierten Pfahlbauhäusern zeigen das Leben der Menschen aus der Stein- und Bronzezeit (4000 – 850 v. Chr.). Die Klosterkirche Birnau gilt als Barockjuwel am Bodensee und erhebt sich inmitten von Weinreben über der Mauracher Bucht. Dort bietet sich ein atemberaubender Blick über den Bodensee bis hin zu den Alpen. Erbaut wurde das Zisterzienserkloster in der Zeit von 1747 bis 1750. Das Reptilienhaus führt in die Biotope der Sonorawüste, Australiens Outback oder in die Savanne Afrikas und zeigt die seit Urzeiten geprägte Anpassungsfähigkeit dieser faszinierenden Tiere. Das Traktormuseum Bodensee bietet eine Zeitreise durch das Landleben der letzten 100 Jahre und zeigt alte Handwerkstätten wie Holzschuhmacher, Schmied oder Küfer, eine Schule, einen Spielwarenladen und viele technische Geräte. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Uhldingen-Mühlhofen - Touristinformation, Schulstr. 12, D-88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel. +49(0)7556-9216 -0, www.seeferien.com
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes Bad Saulgau - Region Sigmaringen
Reiseführer 'Sehenswertes Bad Saulgau - Region Sigmaringen
Reiseführer 'Sehenswertes Bad Saulgau - Region Sigmaringen
Die Kurstadt Bad Saulgau in Oberschwaben lädt in ihrer historischen Altstadt mit zahlreichen liebevoll restaurierten Fachwerkgebäuden zum Verweilen und Erholen ein. Der Marktplatz wird eingerahmt von der St. Johannes Baptist-Kirche, dem mächtigen ehemaligen Rathaus und dem 'Ecklädele' von 1581. Am Rand der Altstadt blieb das Buchauer Amtshaus aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erhalten. Im Ortsteil Siessen liegt das gleichnamige Kloster. Bereits 1260 gegründet stammen die heute sichtbaren Gebäude und die Klosterkirche aus dem Zeitalter des Barock._/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Beuron - Region Sigmaringen
Reiseführer 'Sehenswertes Beuron - Region Sigmaringen
Das naturnahe Beuron liegt im oberen Donautal direkt im Naturpark Donau. Nahe des Flusstals, das durch den Donaudurchbruch einen Blick auf 160 Millionen Jahre Erdgeschichte preisgibt, liegt die gleichnamige barocke Klosteranlage des Benediktinerordens. Vom Knopfmacherfelsen und vom Bischofsfelsen bieten sich spektakuläre Ausblicke ins Tal mit dem Kloster und den zahlreichen Burgruinen auf den steilen Felsvorsprüngen. Majestätisch thront Schloss Werenwag hoch über der Donau. Von der frühen Besiedlung zeugen Funde in den Höhlen der Kalkfelsen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Gammertingen - Region Sigmaringen
Reiseführer 'Sehenswertes Gammertingen- Region Sigmaringen
Die kleine Stadt Gammertingen auf der Schwäbischen Alb ist seit der Bronzezeit besiedelt. Auch die Römer hinterließen Spuren, aus der Merowingerzeit im 6. Jahrhundert stammt aus einem alemannischen Fürstengrab ein repräsentativer Spangenhelm. In der historischen Altstadt, Oser genannt, blieben die Michaelskapelle und Reste der Stadtmauer erhalten. St. Leodegar verfügt noch über den mittelalterlichen Kirchturm. Das Spethsche Schloss, erbaut 1775 anstelle eines Schlosses aus dem 13. Jahrhundert, beherbergt heute das Rathaus. Das Alte Rathaus daneben steht nur an der Stelle des ehemaligen Rathausgebäudes und wurde 1806 errichtet. Das Kloster Mariaberg wurde 1265 gegründet, aber 1802 aufgehoben. Die zugehörige Klosterkirche wurde 1683 neu gebaut und gilt als Barockjuwel. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Herbertingen - Region Sigmaringen
Reiseführer 'Sehenswertes Herbertingen - Region Sigmaringen
Herbertingen liegt im Naturpark Obere Donau in Baden-Württemberg. Im Ortsteil Hundersingen blieb die Heuneburg, eine vor- und frühgeschichtliche Höhensiedlung und eine der bekanntesten Fundstätten aus keltischer Zeit in Mitteleuropa erhalten. Vor 2500 Jahren, zur Zeit der frühen Kelten, lag hier in Oberschwaben die älteste Stadt nördlich der Alpen. Weithin sichtbar, oberhalb der Donau gelegen, zeugen noch heute die mächtigen Wallanlagen und Großgrabhügel von der Bedeutung der Heuneburg. Im Freilichtmuseum Heuneburg können rekonstruierte Gebäude dieser frühen eisenzeitlichen keltischen Siedlung, u.a. ein Wohn- und ein Herrenhaus, ein Werkstattgebäude und ein Speicher besichtigt werden. Im Heuneburgmuseum in der Zehntscheuer im Ort Hundersingen werden die Ergebnisse der 30-jährigen Ausgrabungen auf der Heuneburg dem Besucher präsentiert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Inzigkoven - Region Sigmaringen
Die kleinste Stadt Baden-Württembergs wird überragt vom kubischen Gebäudekomplex des Schlosses Hettingen, das auf eine Burganlage des 11. Jahrhunderts zurückgeht. Nach wechselvoller Geschichte und aufwendiger Restaurierung ist heute hier das Rathaus untergebracht. Mehrere Räume werden für Austellungen genutzt. Die spätgotische Pfarrkirche wurde 1499 geweiht und hat eine beeindruckende Innenausstattung bewahrt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Inzigkoven - Region Sigmaringen
Am südwestlichen Rand der Schwäbischen Alb liegt die beschauliche Gemeinde Inzigkoven. Erste Besiedlungsspuren auf Gemeindegebiet stammen aus ur- und frühgeschichtlicher Zeit. Eine besondere Attraktion hier ist der sogenannte Amalienfelsen im Fürstlichen Park Inzigkoven, einem Landschaftsgarten aus der Zeit der Romanik. Dieser 29m hohe Kalksteinfelsen aus der Weißjurazeit ist nach Fürstin Amalie Zephyrine benannt, zu deren Gedenken eine Inschrift am Fels angebracht ist. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Leibertingen - Region Sigmaringen
Reiseführer 'Sehenswertes Leibertingen - Region Sigmaringen
Leibertingen liegt hoch über dem Donautal auf dem Heuberg. Zentrale Sehenswürdigkeit ist die aus dem 13. Jahrhundert stammende Burg Wildenstein mit ihren als Ruinen erhaltenen Vorwerken. Die spektakuläre Anlage der ehemaligen Festung erhebt sich auf einem 200 m steil abfallenden Felsen über dem Donautal. Seit 1971 ist dort eine Jugendherberge untergebracht. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Mengen - Region Sigmaringen
Reiseführer 'Sehenswertes Mengen - Region Sigmaringen
Bereits in der Römerzeit war das Gebiet der Stadt Mengen besiedelt, wie das Museum in Ennetach und der archäologische Rundweg eindrücklich darstellen. Von der reichen mittelalterlichen Geschichte zeugen die zahlreichen Fachwerkgebäude und die Martinskirche in der historischen Altstadt. Das älteste Haus der Stadt, die Kazede, wurde 1233 erbaut._/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Meßkirch - Region Sigmaringen
Reiseführer 'Sehenswertes Meßkirch - Region Sigmaringen
Die Besiedlungsgeschichte rund um die lebendige Kleinstadt Meßkirch im westlichen Oberschwaben reicht bis in die Bronzezeit zurück. Die historische Altstadt von Meßkirch beeindruckt ebenso wie das Schloss Meßkirch aus dem 15. Jahrhundert, das zusammen mit der Kirche St. Martin das Ortsbild prägt. Das Schloss beherbergt den ältesten Renaissance-Festsaal Deutschlands aus dem 16. Jahrhundert. Als letzte Spätrokokokirche Oberschwabens besticht die Kirche mit einem grandiosen sakralen Spätrokokoraum. Auf dem Campus Galli außerhalb des Stadtgebiets wird eine frühmittelalterliche Klosteranlage mit historisch authentischen Materialien und Handwerken gebaut. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Pfullendorf - Region Sigmaringen
Reiseführer 'Sehenswertes Pfullendorf - Region Sigmaringen
Reiseführer 'Sehenswertes Pfullendorf - Region Sigmaringen
Reiseführer 'Sehenswertes Pfullendorf - Region Sigmaringen
Reiseführer 'Sehenswertes Pfullendorf - Region Sigmaringen
Pfullendorf liegt im Linzgau zwischen Donautal und Bodensee an der Oberschwäbischen Barockstraße, der Deutschen Fachwerkstraße, der Hohenzollernstraße und dem Jacobsweg. Die Stadt beherbergt viele liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, die das mittelalterliche Flair der Stadt widerspiegeln. Von der einst umlaufenden Stadtmauer sind heute noch an mehreren Plätzen der Stadt Reste erhalten wie die Doppeltoranlage des Oberen Tores mit einem Teil der historischen Stadtbestigung aus dem 11. Jahrhundert und Wachtürmen nahe des Spitals. Der Obere Turm mit seinem 38m hohen Beobachtungsturm ist zudem das Wahrzeichen der Stadt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind ein Glasbilderzyklus aus der Frührenaissance im historischen Saal des 1524 erbauten Rathauses, der historische Marktplatz, ein Bindehaus aus dem Jahr 1499, der Salmannsweiler Hof aus dem Jahr 1505 sowie das Gremlichhaus. Eine Besonderheit in der Altstadt sind die Häuser in der Molasse. All diese Häuser weisen getriebene Naturkeller auf, die teilweise durch Gänge von mehreren hundert Metern Länge miteinander verbunden sind. Der bekannteste und der Öffentlichkeit zugänglich ist der 'Felsenkeller', der sich unter dem Hotel Adler befindet. Zahlreiche Kirchen und Museen runden das Angebot ab und warten auf einen Besuch. _/1W
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd![]() Vom Neckar durch den Schwarzwald bis zum Bodensee und von Blaubeuren nach Westen zum Oberrhein führt diese Route der Deutschen Fachwerkstädte. Neben den unzähligen liebevoll und sachkundig restaurierten Fachwerkgebäuden, die oft malerische Straßenzüge bilden und eindrucksvolle Marktplätze einrahmen, ziehen weitere Sehenswürdigkeiten die Besucher in ihren Bann. Burgen, Ruinen, Schlossanlagen, mittelalterliche Stadtbefestigungen in Teilen, mit Türmen, Stadttoren oder fast vollständig erhalten, sowie Museen und Naturphänomene dokumentieren die wechselvolle und reiche Geschichte der Regionen. Beispielhaft seien hier genannt: das romantische Tübingen, Ruine Hohenurach und Schloss Urach, die 'historische Meile' in Altensteig, das einzigartige Rundfachwerk... |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih:
Tourist-Information Pfullendorf - Kirchplatz 1 - 88630 Pfullendorf - Tel. 07552-251131 - www.noerdlicher-bodensee.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Scheer - Region Sigmaringen
Über dem altehrwürdigen Städtchen Scheer am Rande der Schwäbischen Alb thront auf einem Bergsporn das spätgotische, dreigieblige Schloss, das zwischen 1485 und 1496 erbaut wurde und sich heute in Privatbesitz befindet. Ein weiteres mittelalterliches Kulturdenkmal ist die aus dem 14. Jahrhundert stammende und im 18. Jahrhundert im Barockstil umgebaute Stadtpfarrkirche St. Nikolaus. Sowohl Kirche als auch Schloss sind Wahrzeichen von Scheer. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Sigmaringen - Region Sigmaringen
Reiseführer 'Sehenswertes Sigmaringen - Region Sigmaringen
Reiseführer 'Sehenswertes Sigmaringen - Region Sigmaringen
Das Wahrzeichen Sigmaringens ist das gleichnamige Hohenzollernschloss aus dem 11. Jahrhundert. Im Jahre 1535 wurde es Sitz des Herzogs und Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen. Seine heutige Gestalt erhielt es nach Umbauten 1908. Die prunkvollen Säle, Räume und Sammlungen sind einen Ausflug nach Sigmaringen wert. Ebenso laden die malerischen Gassen der historischen Altstadt und die imposanten Kalkformationen im oberen Donautal zum Besuch ein. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Veringenstadt - Region Sigmaringen
Reiseführer 'Sehenswertes Veringenstadt - Region Sigmaringen
Im Tal der Lauchert zwischen Gammertingen und igmaringen liegt das beschauliche Veringenstadt. Überragt wird der Ort von den Ruinen der Burg Veringen mit der Peterskapelle, die aus dem 10. oder 11. Jahrhundert stammen soll. In ihr sind wertvolle Fresken von 1515 von Peter Strüb erhalten, der im Strübhaus wohnte, das heute als Haus der Malkunst ein Museum zur mittelalterlichen Malkunst beherbergt. Im Zentrum steht das älteste Rathaus Hohenzollerns von 1415. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes Achberg - Region Ravensburg
Zwischen Bodensee und Allgäu im wunderschönen Argental liegt Achberg, besonders bekannt wegen seines Schlosses. Die heutige Anlage des Schlosses Achberg mit wunderschönen Stuckarbeiten im Innenbereich wurde im 16. Jahrhundert erbaut. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Argenbühl - Region Ravensburg
Reiseführer 'Sehenswertes Argenbühl - Region Ravensburg
Der Luftkurort Argenbühl liegt inmitten einer idyllischen, voralpinen Hügellandschaft vor der beeindruckenden Kulisse der Allgäuer Berge, nahe des Bodensees. Sehenswert im Ort sind das Schloss und die Burgruine Ratzenried, eine Jahrhunderte alte Hammerschmiede sowie mehrere Museen und Kirchen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Bad Waldsee - Region Ravensburg
Reiseführer 'Sehenswertes Bad Waldsee - Region Ravensburg
Der 926 erstmals urkundlich erwähnte Kneipp-Kurort Bad Waldsee mit dem Prädikat Moorheilbad liegt nördlich des Bodensees. In der mittelalterlichen Altstadt lädt das Heimatmuseum im Kornhaus zu einem Besuch ein. Auf dem Marktplatz fällt das Rathaus, ein stattlicher Bau aus dem 15. Jahrhundert mit sehenswerter Säulenhalle ins Auge. Aushängeschild der Gemeinde ist die historische Innenstadt, die von zwei Seen umgeben ist, dem Stadt- und dem Schlosssee. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Bad Wurzach - Region Ravensburg
Reiseführer 'Sehenswertes Bad Wurzach - Region Ravensburg
Inmitten der traumhaften voralpinen Allgäuer Hügellandschaft liegt das 1273 erstmals urkundlich erwähnte Städtchen Bad Wurzach. Wahrzeichen des Ortes und zugleich bedeutendes Kulturdenkmal ist das Schloss. Prunkstück dieser hufeisenförmigen Anlage ist das grandiose Barocktreppenhaus aus dem Jahr 1728, ein Meisterwerk barocker Baukunst. Sowohl das Schloss als auch das wunderschöne Deckenfresko im Treppenhaus gelten als Juwelen an der Oberschwäbischen Barockstraße. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Isny - Region Ravensburg
Reiseführer 'Sehenswertes Isny - Region Ravensburg
Umgeben von malerischen Dörfern unmittelbar an der Oberschwäbischen Barockstraße, liegt die lebendige Stadt Isny. Der Ort bietet Erholung und ein vielfältiges Freizeitangebot. Sehenswürdigkeiten wie die Stadtmauer mit mehreren Türmen und Toren, das Wassertormuseum, das Museum am Mühlturm und einige Kirchen laden zu einem Besuch ein. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Kißlegg - Region Ravensburg
Reiseführer 'Sehenswertes Kißlegg - Region Ravensburg
Inmitten des württembergischen Allgäus, nur einen Katzensprung von den Alpen und dem Bodensee entfernt, liegt der Luftkurort Kißlegg. Für Besucher gibt es in der 'Stadt der kurzen Wege' viel zu entdecken und noch mehr zu genießen: Kulturkenner führt es auf direktem Weg in die Barockkirche St. Gallus und Ulrich mit ihrem prächtigen Tonnengewölbe und dem bekannten Augsburger Silberschatz. Aber auch das Neue Schloss mit seinen berühmten Sibyllenfiguren von Joseph Anton Feuchtmayer und laufenden zeitgenössischen Kunstausstellungen, lohnt einen Besuch. Das Burgermoos ist durch Naturschutzmaßnahmen noch weitgehend intakt und vermittelt einen guten Eindruck von der eiszeitlichen Moorlandschaft des Allgäus. Über angelegte Bohlen wurde das Moos begehbar gemacht. Auf diesem Weg waren einst die Schienen für die Torfloren verlegt, mit der bis in die 1950er Jahre hinein Torf abgebaut wurde. Im Süden sind noch Reste der Torffabrik zu entdecken. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gäste- und Bürgerbüro - Neuen Schloss Kißlegg - Schlossstraße 8 - 88353 Kißlegg - Tel. 07563/936 142 - www.kisslegg.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Leutkirch - Region Ravensburg
Die geschichtsträchtige Stadt Leutkirch lädt mit ihren Sehenswürdigkeiten zu einer kleinen Entdeckungsreise ein. Die historische Altstadt, zwei Türme der ehemaligen Stadtbefestigung, Schloss Zeil, Schloss Rimpach, die Dreifaltigkeitskirche und weitere sehenswerte Gebäude sind lohnende Ausflugsziele. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Ravensburg - Region Ravensburg
Reiseführer 'Sehenswertes Ravensburg - Region Ravensburg
Inmitten der Ferienlandschaft Bodensee und Allgäu liegt die einstige freie Reichsstadt Ravensburg. Die Stadt bietet viele Sehenswürdigkeiten, z.B. die Veitsburg auf einem Plateau, mehrere mittelalterliche Türme wie den Mehlsack, den Stadtturm, den Blaserturm, historische Gebäude, das Museum Ravensburger und zahlreiche Kirchen. Das neue Kunstmuseum beherbergt als Dauerpräsentation die Sammmlung Peter und Gudrun Selinka. Zu einer spannenden Zeitreise durch sieben Gebäude und rund 60 Räume auf den Spuren von 1000 Jahren Kulturgeschichte lädt das mittelalterliche Museum Humpis-Quartier ein, die durch Sonderausstellungen zu wechselnden historischen Themen ergänzt wird. Im Museum Ravensburger können Besucher auf eine interaktive Entdeckungsreise durch die Geschichte und Gegenwart des Unternehmens mit dem blauen Dreieck gehen. Das Wirtschaftsmuseum Ravensburg gibt einen Einblick in die Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts der Region, angereichert mit kurzweiligen Anekdoten und originalen Objekten. Das Heimatmuseum Eschach präsentiert die Geschichte des Klosters, insbesondere seiner Blütezeit. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Ravensbrug Tourismus - Weingartner Hof - Kirchstraße 16 - 88212 Ravensburg - Tel. 0751-82.800
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Wangen - Region Ravensburg
Reiseführer 'Sehenswertes Wangen - Region Ravensburg
Die nach Ravensburg zweitgrößte Stadt des Landkreises ist Wangen. Neben der Altstadt mit vielen historischen Gebäuden beherbergt die Stadt sechs Museen in einem größeren Gebäudekomplex, eine in Teilen gut erhaltene Stadtmauer, die Oberstadtkirche St. Martin sowie die Rochuskapelle. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Weingarten - Region Ravensburg
Nördlich von Ravensburg, nahe des Bodensees liegt die Gemeinde Weingarten. Zahlreiche Burgruinen, ein Museum für Klosterkultur, das Stadtmuseum Schlössle und die Basilika St. Martin bringen dem Besucher die bewegte Geschichte der Stadt näher. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Weingarten Tourist - Münsterplatz 1, 88250 Weingarten, Tel. +49(0)751-405-232
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes Wolfegg - Region Ravensburg
Reiseführer 'Sehenswertes Wolfegg - Region Ravensburg
Der heilklimatische Kurort Wolfegg im Westallgäu wird domimiert vom prächtigen Schloss Wolfegg mit der ehemaligen Stiftskirche St. Katharina. Das Bauernhaus- und das Automobilmuseum sind Anziehungspunkte für Besucher. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes rund um den Bodensee
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Baden-Württemberg: Höllentalbahn im Südschwarzwald
|
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Straße: Würzburg - Rotenburg - Füssen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Neckars'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Baden-Württemberg
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Rorschach -- Meersburg
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Schaffhausen
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag