Reiseführer 'Sehenswertes Baden-Württemberg ' - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Den Nordosten Baden-Württembergs repräsentiert die Region Westfranken-Hohenlohe-Main-Tauber. Die einzigartige Landschaft ist geprägt von weiten Hochebenen mit von den Flüssen Kocher, Jagst, Main und Tauber tief eingeschnittenen Tälern. Römer, Kelten und Franken hinterließen hier über viele Jahrhunderte nachhaltige Spuren. Neben vielfältigen Landschaften machen prachtvolle Schlösser, stattliche Burgen und Sakralbauten sowie zahlreiche Museen diese Region für Besucher attraktiv. Zur Vielzahl an Sehenswertem zählen das prächtige Schloss Neuenstein mit Schlossmuseum im Innern und das Kloster von Schöntal, eine ehemalige Zisterzienserabtei aus dem 12. Jahrhundert. Weithin sichtbar auf hohen Bergspornen erheben sich die herrschaftlichen Schlossanlagen der Waldenburg und der Langenburg, die noch heute dem Fürstenhaus Hohenlohe als Wohnsitze dienen. Attraktiver Anziehungspunkt ist das Oldtimer-Automuseum am Schloss Langenburg. Auch die Barockanlagen von Weikersheim mit ihren prachtvollen Gartenanlagen laden zu ausgiebigen Besuchen ein. Nicht zu vergessen sind die vielen weiteren Burganlagen, deren Anfänge aus dem Mittelalter bis heute erhalten sind, wie in Wertheim, Külsheim und Krautheim. Beschauliche Altstädte mit liebevoll restaurierten und gepflegten Fachwerkgebäuden zeugen vom Stolz der Bewohner auf ihre bedeutende historische Vergangenheit. _/iw
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Bad Mergentheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Bad Mergentheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Bad Mergentheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Bad Mergentheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Das bezaubernde Bad Mergentheim in Hohenlohe lockt die Besucher mit dem Deutschordensschloss aus dem 12. Jahrhundert, der Barockkirche und dem Rathaus, dem Wahrzeichen der Stadt. Im Herzen des Bad Mergentheimer Kurparks stehen die Wandelhalle und ein Trinktempel, die heute als Begegnungsstätte und Veranstaltungsort dienen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro - Marktplatz 1 - 97980 Bad Mergentheim - Telefon +49 (0) 7931 57-4815
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Crailsheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Eingebettet in die malerische Landschaft Hohenlohes im Nordosten der Region Neckar-Hohenlohe-Schwäbischer Wald liegt die geschichtsträchtige Stadt Crailsheim. Auf dem Marktplatz der Stadt erheben sich in direkter Nachbarschaft zwei Türme. Einer von ihnen ist der 58 m hohe Turm des Rathauses, der einst als Kornspeicher diente und heute als höchstes Reformationsdenkmal weltweit gilt. Der Zweite gehört zur 1393 geweihten Liebfrauenkirche. Deren Zwiebelhaube stammt aus dem Jahr 1727. Zwei weitere markante Türme sind der Zeughausturm am westlichen Altstadtrand, der Teil der ehemaligen Stadtbefestigung war, und der Diebsturm, der zu einer Wasserburg gehörte. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Creglingen - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Creglingen - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Das tauberfränkische Creglingen liegt an der Romantischen Straße und wurde nach dem Vorbild seiner Nachbarstadt Rothenburg ob der Tauber befestigt. Drei Wehrtürme und ein Stück Wehrmauer zieren heute noch den Altstadtbereich. Sehenswert sind die Creglinger Altstadt, das Zisterzienserinnenkloster Frauental, die Herrgottskirche mit dem Riemenschneider-Altar, die Oktogonkapelle Standorf, das Fingerhutmuseum, das Feuerwehrmuseum Schloss Waldmannshofen, das Jüdische Museum, das Lindleinturmmuseum und vieles mehr. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information - Bad Mergentheimer Straße 14 - 97993 Creglingen - Tel. +49(0)7933-631
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Forchtenberg - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Forchtenberg - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Forchtenberg - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
An der Mündung der Kupfer liegt das malerische Städtchen Forchtenberg. Den nördlichen Zugang zur denkmalgeschützten, historischen Altstadt und zum mittelalterlichen Stadtkern bildet das Würzburger Tor. Die Altstadt liegt am Hang eines Bergsporns auf dem sich die Burg Forchtenberg, die Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg erhebt. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 7 Baden-Württemberg - Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Freudenberg - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Freudenberg - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Freudenberg liegt am Main zwischen Würzburg und Wertheim. Die kleine Stadt wird bereits 1159 erstmals urkundlich erwähnt. Von der wechselvollen Geschichte kündet die historische Altstadt mit ihrem Fachwerkrathaus, die von der mächtigen Burgruine aus dem 12. und 13. Jahrhundert überragt wird. In der einstigen Burgsiedlung blieben die mittelalterlichen Straßenzüge fast vollständig erhalten. Zahlreiche Fachwerkbauten und in Kellern erhaltene Mauerreste künden von der reichen Vergangenheit Freudenbergs, dessen Stadtbefestigung und Schenkelmauer, die Verbindung zur Burg, noch in weiten Teilen zu besichtigen ist. Die St. Laurentiuskapelle stammt aus dem 12. Jahrhundert. _/iw
Weitere Infos und Bilder zur Region im Reiseführer 'Sehenswertes in Heilbronn - Franken'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadt Freudenberg, Tourismus & Kultur, Hauptstr. 115, 97896 Freudenberg, Tel. +49(0)9375-920090, www.freudenberg-main.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Krautheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Krautheim liegt an der Jagst auf 210 bis 420 Meter Höhe. Eindrucksvoll ist die von weither sichtbare Burg mit ihrer bis zu 17 Meter hohen Schildmauer. Sie wurde 1213 von Wolfrad I. von Krautheim auf dem Bergsporn errichtet. Der mächtige 30 Meter hohe Bergfried bietet einen herrlichen Ausblick in das Jagsttal. Krautheim wurde 1096 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt 1329 die Stadtrechte. Einen Einblick in die Geschichte des Johanniterordens bietet das auf dem Burgberg direkt neben dem Rathaus der Stadt gelegene Johanniter-Museum. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Külsheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Külsheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Auf den Höhen des Taubertals mit seinen wasserreichen Quellen liegt die charmante Brunnenstadt Külsheim, die bereits um 2.000 v. Chr. besiedelt war. Bei einem Rundgang durch den Ort bietet sich ein Abstecher zum ehrwürdigen Schloss Külsheim, einer mittelalterlichen Vierecksburg aus dem 12. Jahrhundert ebenso an wie ein Blick zum Alten Rathaus. Ein Hingucker ist auch die gotische Katharinenkapelle aus dem 15. Jahrhundert mit hölzernem, achteckigen Dachreiter. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Künzelsau - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Künzelsau - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Am unteren Kocher im Hohenlohekreis liegt die Stadt Künzelsau, die erstmals urkundlich im Jahre 1098 erwähnt wurde. Das Alte Rathaus aus dem 16. Jahrhundert steht direkt über dem Künsbach. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören auch die im Jahre 1617 erbaute Johanneskirche und Schloss Bartenau. In dem 1679 auf den Grundmauern der ehemaligen Burg errichtete Renaissanceschloss ist heute ein Gymnasium untergebracht. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Langenburg - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Langenburg - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Langenburg - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Auf einem langezogenen Bergsporn hoch über dem Jagsttal erhebt sich das mächtige Renaissanceschloss der Langenburg mit seinem herrlichen Barockgarten. Es wird noch heute von der Fürstenfamilie zu Hohenlohe-Langenburg bewohnt. Der historische Stadtkern mit Rathaus, Stadttor und der im 16. Jahrhundert erichteten Stadtmauer steht unter Denkmalschutz. 1970 eröffnete das Automuseum in der ehemaligen Remise des Schlosses und zeigt etwa 80 fahrbereite Oldtimer. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Lauda-Königshofen - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Lauda-Königshofen - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Die tauberfränkische Weinstadt Lauda-Königshofen liegt im malerischen Taubertal. Der Ortsteil Lauda besticht. mit seiner historischen Altstadt, Resten der alten Stadtmauer und der gotischen Tauberbrücke. Die anderen Stadtteile locken mit sehenswerten Kirchen sowie zahlreichen gut restaurierten Gebäuden wie dem Winzerhaus oder dem 'Hohen Haus'. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro - Marktplatz 1 - 97922 Lauda-Königshofen - Telefon +49 (0) 9343 501128
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Mainhardt - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Am Obergermanisch-Rätischen Limes liegt die bereits 1027 als eigenständige Gemeinde erwähnte Stadt Mainhardt. An die römische Vergangenheit erinnern die am Ortsrand errichtete Rekonstruktion des Limes und das Römermuseum in der ehemaligen Kapelle des kleinen Schlössle genannten Jagdschlosses im Ortskern. In der Umgebung sind zahlreiche Überreste der ehemaligen Grenzbefestigung erhalten. _/iw
weitere Infos Sehenwertes entlang des Neckars von Scharzwald zum Rhein
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Neuenstein - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Neuenstein - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Die kleine Gemeinde Neuenstein liegt im Nordosten Baden-Württembergs. Bereits in frühgeschichtlicher Zeit war das Gebiet um Neuenstein besiedelt. Herausragendste Attraktion des Ortes ist Schloss Neuenstein, eine ehemalige Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. In der Zeit um 1560 wurde der Bau zu einer mächtigen Renaissance-Residenz erweitert. Neben Ausstellungsstücken wie Waffen, Bildern und Möbeln beherbergt das Schloss eine der größten mittelalterlichen Küchen Europas. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Obersontheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Obersontheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Die Gemeinde Obersontheim liegt im reizvollen Bühler- und Fischachtal im Nordosten Baden-Württembergs. Südlich des Rathauses steht die von 1585 bis 1586 erbaute evangelische Pfarrkirche Obersontheim, die Residenzkirche und zugleich Begräbnisstätte der Schenken von Limburg. Das einst als limburgisches Kanzleigebäude errichtete heutige Rathaus ist ein sehenswerter Fachwerkbau mit zwei Ecktürmen. Schloss Obersontheim wurde von 1541 bis 1593 erbaut und diente den Schenken von Limburg als Residenz. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Öhringen - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Öhringen - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Öhringen - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Erste Besiedlungen in Öhringen lassen sich in der Römerzeit nachweisen, die am Limes zwei Kastelle errichteten. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt im Jahr 1037. 1677 wurde Öhringen zur Residenzstadt der Fürsten zu Hohenlohe. Den mittelalterlichen Marktplatz begrenzen das ehemals hohenlohische Schloss Öhringen und die Stiftskirche. Das Renaissanceschloss war Residenz der Grafen und Fürsten zu Hohenlohe. Die evangelische Stiftskirche Peter und Paul ist eine spätgotische, dreischiffige Hallenkirche. Sie wurde von 1454 bis 1497 errichtet. Der kunstvoll geschnitzte Holzaltar stammt aus dem Jahr 1498. In der Krypta befindet sich der Sarkophag der Kaiserinmutter Adelheid, die 1037 das Chorherrenstift in Öhringen gründete. Die Krypta ist außerdem Grablege des Hauses Hohenlohe. Das Alte Rathaus wurde 1504 errichtet und dominiert mit seinem Fachwerkgiebel und dem Glockentürmchen das historische Stadtbild. Der Fachwerkbau des Hofjägerhauses stammt aus dem Jahr 1578. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Schöntal - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Schöntal - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Das Kloster von Schöntal ist eine ehemalige Zisterzienserabtei des 12. Jahrhunderts. Die barocken Gebäude beherbergen das Rathaus von Schöntal und ein Waldschulheim. In der Klosterkirche befindet sich das Grab des Götz von Berlichingen. Ein schönes Naturdenkmal ist die Neusaßer Linde in der Nähe der Wallfahrtskirche mit einem Umfang von 8,62m. Zeugen aus dem Mittelalter sind die Burgen Aschhausen und Berlichingen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Schwäbisch Hall - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Schwäbisch Hall - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Schwäbisch Hall - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Schwäbisch Hall - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Schwäbisch Hall - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Mittelalterliches Flair versprüht die Kunst- und Museumsstadt Schwäbisch Hall im schönen Kochertal. Die malerische Altstadt mit ihren vielen historischen Gebäuden ist eine der schönsten in Süddeutschland. Eine beeindruckende Anlage ist die Comburg, ein ehemaliges Benediktinerkloster mit zwei Kapellen, der Stiftskirche St. Nikolaus und gegenüberliegender Kleincomburg. Eines der ältesten Häuser der Stadt ist der Keckenhof, dessen Grundmauern größtenteils aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammen, ein Mauerfragment sogar aus dem 14. Jahrhundert. Das Hällisch-Fränkische Museum im Keckenturm inmitten des mittelalterlichen Stadtkerns besteht aus sieben Gebäuden. Es informiert über die Stadt- und Regionalgeschichte sowie die örtliche Geologie. Auch der historische Marktplatz der Stadt ist einer der schönsten Süddeutschlands. Hier steht das barocke Rathaus aus dem Jahr 1735. Wahrzeichen und bedeutendstes Bauwerk der Stadt ist die Pfarrkirche St. Michael. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 7 Baden-Württemberg - Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Tauberbischofsheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Tauberbischofsheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Tauberbischofsheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
An der Romantischen Straße inmitten des reizvollen Taubertals liegt Tauberbischofsheim. Sehenswert sind das Kurmainzische Schloss aus dem 13. Jahrhundert in der Altstadt sowie mehrere Renaissance-Häuser. Zum Kurmainzischen Schloss gehört auch der aus dem 13. und 15. Jahrhundert stammende Türmersturm, das Wahrzeichen der Stadt. Den Marktplatz säumen zahlreiche sehenswerte Fachwerkhäuser. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 7 Baden-Württemberg - Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro - Marktplatz 8 - 97941 Tauberbischofsheim - Telefon +49 (0) 9341 80333
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Waldenburg - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Waldenburg - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Waldenburg - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Die Stadt Waldenburg im Nordosten Baden-Württembergs ist der einzige Luftkurort im Hohenlohekreis und zudem dessen höchst gelegene Stadt, sodass ihre Silhouette schon von Weitem zu sehen ist. Geprägt ist sie von dem imposanten Schloss Waldenburg, dass sich auf der äußersten Spitze eines Bergsporns erhebt. Es wurde im 13. Jahrhundert als Burg errichtet und später im 16./17. Jahrhundert zu einem Residenzschloss umgebaut. Der alte Bergfried wurde in die neue Anlage integriert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Weikersheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Weikersheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Weikersheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Weikersheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Weikersheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit in Weikersheim ist das beeindruckende Schloss Weikersheim, das als das schönste in Hohenlohe gilt. Der Schlossgarten mit zwei kleinen Orangerien, Springbrunnen und Skulpturen wurde nach dem Vorbild eines Parks in Versailles angelegt. Neben Garten und Orangerien sind der Festsaal und die Schlosskapelle besonders sehenswert. In Laudenbach erheben sich der markante Wohnturm des kleinen Schlosses und ein Stadtturm. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro - Marktplatz 7 - 97990 Weikersheim -Telefon +49 (0) 7934 102-55
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Wertheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Wertheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Wertheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Wertheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Reiseführer Wertheim - Region Westfranken - Hohenlohe - Main - Tauber
Die ehemalige Residenzstadt Wertheim ist die nördlichste Stadt in Baden-Württemberg und die größte des Main-Tauber-Kreises. Viele interessante Sehenswürdigkeiten wie die Burg Wertheim, das Wahrzeichen der Stadt, die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Bronnbach, das Schlösschen im Hofgarten mit privaten Kunstsammlungen oder das Centhaus laden zu einer Erkundungstour ein. Ein Großteil Wertheims liegt in einem Landschafts- und Naturschutzgebiet. Der Ort ist Ausgangspunkt vieler bekannter Radwanderwege. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wertheim Am Spitzen Turm, 97877 Wertheim Tel. 09342-935090, www.tourist-wertheim.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes rund um den Bodensee
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Baden-Württemberg: Höllentalbahn im Südschwarzwald
|
Reiseführer 'Sehenswerte Romantische Straße: Würzburg - Rothenburg - Füssen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Neckars'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Baden-Württemberg
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Rorschach -- Meersburg
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Schaffhausen
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag