Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Diese Schiffstour über den Bodensee führt von Rorschach am Schweizer Ufer entlang nach Kreuzlingen. Der Hafen in Rorschach liegt direkt am historischen Kornhaus. Nächster Halt am südlichen Ufer ist Horn mit seinem kleinen Schloss. Reichlich römische Relikte des ehemaligen Kastells und eine sehenswerte historische Altstadt mit alten Kirchen und dem fürstbischöflichen Schloss sind in Arbon zu besichtigen. Anmutige Fischerorte reihen sich weiter die Strecke entlang bis Kreuzlingen mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Von dort kreuzt die Route quer über den See und nimmt Kurs auf Uhldingen-Mühlhofen im Obersee. Nach kurzem Halt in Unteruhldingen mit dem berühmten Pfahlbaudorf und Museum wendet sich das Schiff westwärts zur Insel Mainau mit den außergewöhnlichen Garten- und Parkanlagen und dem majestätisch über dem See aufragenden Barockschloss. Wieder über den See wird als Ziel Meersburg angesteuert. Schon von weitem sind die eindrucksvolle Silhouette der Stadt mit dem zinnenbewehrten Turm der Burg und der barocken Schaufront des Neuen Schlosses über den Weinbergen zu erkennen. Über Kreuzlingen und entlang des südlichen Ufers fährt das Schiff zurück nach Romanshorn. _/1W
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee - als Taschenbuch
|
Weitere Infos zur Region:
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz
|
Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen
|
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Rorschach präsentiert sich als Ferienort mit einem reichhaltigen kulturellen Angebot. Sehenswürdigkeiten wie das Heimatmuseum im alten Kornhaus, eine Badhütte direkt am See, der Jakobsbrunnen, der den Ausgangsort des Jakobsweges nach Santiago de Compostela bildet, das Kloster Mariaberg sowie das Saurer-Oldtimer-Museum in Arbon sind viel versprechende Ausflugsziele. Ein besonderes Highlight ist die Markthalle Altenrhein, ein ungewöhnliches Konzept des Künstlers Hundertwasser mit vergoldeten Zwiebeltürmen, leuchtenden Farben, unterschiedlichen Fenstern, ungleichen Böden, bunten Keramiksäulen und vielem mehr. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Gleich neben dem mächtigen Gebäudekomplex des Kornhauses, das ein Museum beherbergt, ankern im Hafenbecken von Rorschach die Fahrgastschiffe der schweizerischen Bodenseeflotte. Sie bringen im Liniendienst oder bei Ausflugsfahrten die Fahrgäste über den See oder entlang des Ufers zu den malerischen Orten. Wir verlassen die breite Uferpromenade von Rorschach und vorbei an Schloss Horn erreichen wir den Schiffsanleger der Gemeinde Horn. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Das Reiseziel Horn liegt zwischen den Gemeinden Arbon und Rorschach im Kanton Thurgau am Bodensee. 1155 taucht Horn erstmals unter dem Namen 'Horna' auf einer Urkunde des Kaisers Barbarossa auf. Der Ort liegt als Exklave des Kantons Thurgau mitten im Kanton Sankt Gallen. Schloss Horn, das im 16. Jahrhundert für das Kloster Ochsenhausen erbaut wurde, ist sehenswert. Dank dreier Yachthäfen ist der Ort im Sommer ein Paradies für Segelsportler. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Auf der Fahrt von Horn nach Arbon begleitet uns kurzzeitig ein Zeppelin. Die Fahrgäste genießen die Ausblicke auf das Schweizer Ufer. An der Einfahrt zum Hafen in Arbon begegnet uns ein Schwesterschiff der Schweizer Flotte. Am Schiffsanleger macht uns das Segelboot rasch Platz, damit die Fahrgäste zügig aus- und einsteigen können. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Arbon liegt am südlichen Ufer des Bodesees. Eine herrliche Altstadt, historische Gebäude und drei Kilometer Seeufer mit Parkanlagen laden zum Bummeln ein. Über Als Ausgangspunkt für Ausflüge am Bodensee, ins hügelige Appenzellerland, für Fahrradtouren durch den blühenden Obstbau-Kanton Thurgau liegt Arbon geradezu ideal. Von der Römerzeit bis zur Gegenwart - auf dem geführten Rundgang durch das historische Städtchen sind die verschiedenen Epochen zu erleben. Teile des von den Römern um das Jahr 280 erbauten Kastells 'Arbor Felix', die kath. Kirche St. Martin, die Galluskapelle und das ehemalige fürstbischöfliche Schloss mit dem weithin sichtbaren Turm sind nur einige der Zeitzeugen, die auf dem Rundgang besucht werden. Zahlreiche weitere, liebevoll renovierte Häuser aus jedem Jahrhundert, lauschige Plätze und Gassen laden ein zum Verweilen.Das Museum im ehem. Schloss bietet Besuchern Einblicke in mehr als 5500 Jahre Geschichte. Vom Schlossturm hat man eine schöne Aussicht über Stadt und See. Freunde des Arboner LKW-Herstellers Adolph Saurer zeigen eine liebevoll zusammengestellte Sammlung von Fahrzeugen aus den Jahren 1911 bis 1980. Die Mosterei Möhl, 1895 gegründet, stellt historische und moderne Geräte und Maschinen aus, die für die Herstellung von Süßmost und Apfelwein genutzt wurden. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Nach der Abfahrt aus Arbon bietet sich noch einmal ein herrlicher Blick auf das Säntismassiv in der Ferne. Bald kommt voraus die Silhouette von Romanshorn ins Sichtfeld. Durch die enge Einfahrt gleiten wir in das weite Hafenbecken, das zugleich der Heimathafen der Schweizer Bodenseeflotte ist. Von hier aus verkehrt auch die Autofähre nach Friedrichshafen. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Das Hafenstädtchen Romanshorn liegt am südlichen Bodenseeufer im Kanton Thurgau. Auch wenn der Name Romanshorn einen römischen Ursprung vermuten lässt, der Ort begann seine Geschichte als alemannische Siedlung. Die günstige Lage für Schiffstour und Eisenbahn am See führte im 19. Jahrhundert zum wirtschaftlichen Aufschwung. Die alte Kirche Romanshorn, die Kirche St. Johannes der Täufer, Schloss Romanshorn, die Jakobsleiter, das Zollhaus, die Fischerhäuser und der Findlingsgarten bieten Besuchern ein abwechslungsreiches Angebot. Ebenso empfiehlt sich ein Besuch des kleinen Museums zur Ortsgeschichte oder des Eisenbahnmuseums. Die Seepromenade von Romanshorn lädt zum Flanieren und Verweilen ein. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Neben den Linien-, Ausflugs- und Fährschiffen bietet der Hafen von Romanshorn vielen Segelbooten und Motoryachten ein sicheres Domizil. Nach zwanzig Minuten Fahrt entlang des Schweizer Ufers erreichen wir die weit in den See ragende Anlegestelle in Uttwil. Bei der Weiterfahrt entdecken wir die malerisch auf Pfählen im See errichteten Badehäuschen. Von jedem führt ein Steg direkt ins erfrischende Wasser des Bodensees. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Die kleine Gemeinde Uttwil liegt zwischen Romanshorn und Konstanz direkt am Bodensee. Der Name Uttwils leitet sich aus der Bezeichnung 'Weiler des Utto' ab, unter der der Ort 817 auf einer Urkunde erwähnt wurde. Der Reichtum, über den Uttwil im Laufe der Geschichte verfügte, spiegelt sich bis heute in prachtvollen Bauten wider, wie in der 'Seeburg', dem Haus 'Margrit' und dem 'Frohsinn'. Ein Besuch des Ateliers des Malers Rudolf Dubs könnte sich für Kunstinteressierte lohnen. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Zwischen Uttwil und Altnau treten die Hügel zurück und der Uferbereich, auf dem sich die Dörfer ausbreiten, wird flacher. Der Schiffsanleger von Altnau ist wegen der geringen Wassertiefe am Ufer weit in den See hinausgebaut. Zur Freude der Angler tummeln sich hier zahlreiche Fische. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Der aufstrebende Ferienort Altnau liegt am Südufer des Bodensees zwischen Romanshorn und Kreuzlingen/Konstanz. Altnau ist bekannt für romantische Kutschfahrten über den Schweizer Seerücken. Der Ort bietet fantastische Aussichten über den Bodensee und auf das imposante Alpstein-Massiv. An Sehenswürdigkeiten ist der erste Obstlehrpfad der Schweiz zu erwähnen. Der Rundweg führt durch ortsnahe Obstplantagen und vermittelt auf Infotafeln Wissenswertes über den Weg des Apfels von der Blüte bis zur Frucht. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Gemächlich gleitet das Ufer auf der Fahrt von Altnau nach Bottighofen vorüber. Die Fahrgäste genießen den Service an Bord und die Ausblicke auf die Schweizer Bergwelt. Neben dem Schiffsanleger in Bottighofen ragen im Yachthafen die Masten der zahlreich hier vertäuten Segelschiffe in den blauen Himmel. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Bottighofen liegt am Ufer des Bodensees im Kanton Thurgau. Funde am Seeufer deuten darauf hin, dass schon in prähistorischer Zeit Siedlungen existierten. Die alten Mühlen und die ev. Kirche sind einen Ausflug wert. Aber auch Sehenswürdigkeiten wie das Museum mit alten Gerätschaften, Werkzeugen und Maschinen, eine ehemalige Papierfabrik und das Schloss Bottighofen, ein dreigeschossiges Herrenhaus, mit dem Restaurant Schlössli direkt am See und am Hafen laden zu einem Besuch ein. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Auf der Weiterfahrt nach Kreuzlingen begegnet uns auf der Höhe des Seemuseums ein Ausflugsschiff. Es bietet sich ein schöner Blick auf den Park mit dem Museum und der Seeburg. Vom Aussichtsturm des Seeburgparks, aber auch direkt vom Schiff aus lässt sich die Vogelwelt, die das Ried entlang der Einfahrt in der Hafen von Kreuzlingen bevölkert, ausgezeichnet beobachten und fotografieren. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Kreuzlingen liegt im Norden des Kantons Thurgau am Bodensee und ist die zweitgrößte Stadt des Kantons. Dem Augustinerstift 'crucelin' verdankt Kreuzlingen seinen Namen. Aus der langen und wechselvollen Geschichte haben sich zahlreiche Burg- und Schlossbauten erhalten. Dazu gehören Schloss Seeburg, Schloss Girsberg mit Puppenmuseum und Schlosstheater, Haus Rosenegg, Schloss Bernegg, Schloss Ebersberg, Schlösschen Irsee, das Sallmannsche Haus, Schloss Brunegg und Schloss Granegg sowie die Felsenburg, das Felsenschlössli und die Römerburg. Sehenswerte Sakralbauten sind das ehem. Augustinerstift mit barocker Klosterkirche St. Ulrich, die Kapelle Bernrain, die St. Peterskapelle im Ortsteil Kurzrickenbach und die Wallfahrtskapelle Heiligkreuz. Ursprünglich wurde das Gebäude des Seemuseums aus dem Jahr 1717 als Weinkeller und Kornschütte des Augustiner-Chorherrenstifts Kreuzlingen genutzt. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Begleitet vom Ried mit seiner interessanten Vogelwelt verlassen wir den Hafen von Kreuzlingen. Zahlreiche Segelschiffe, Boote und Yachten bevölkern die Wasserflächen und bieten ein stimmungsvolles Panorama. An Konstanz vorbei kreuzen wir die Fährlinie von Staad nach Meersburg und überqueren den See Richtung Uhldingen. Vom Schiffsanleger sind die Bauten des Pfahlbaumuseums gut zu erkennen. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg''
Mit dem Pfahlbaumuseum aus der Stein- und Bronzezeit, der Klosterkirche Birnau und dem Reptilienhaus befinden sich drei der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Bodenseeregion im Ort. Unterhalb der Birnau liegt am Ufer Schloss Maurach. Das Pfahlbaumuseum bietet Geschichte zum anfassen. Fünf Pfahlbaudörfer mit original rekonstruierten Pfahlbauhäusern zeigen das Leben der Menschen aus der Stein- und Bronzezeit (4000 – 850 v. Chr.). Die Klosterkirche Birnau gilt als Barockjuwel am Bodensee und erhebt sich inmitten von Weinreben über der Mauracher Bucht. Dort bietet sich ein atemberaubender Blick über den Bodensee bis hin zu den Alpen. Erbaut wurde das Zisterzienserkloster in der Zeit von 1747 bis 1750. Das Reptilienhaus führt in die Biotope der Sonorawüste, Australiens Outback oder in die Savanne Afrikas und zeigt die seit Urzeiten geprägte Anpassungsfähigkeit dieser faszinierenden Tiere. Das Traktormuseum Bodensee bietet eine Zeitreise durch das Landleben der letzten 100 Jahre und zeigt alte Handwerkstätten wie Holzschuhmacher, Schmied oder Küfer, eine Schule, einen Spielwarenladen und viele technische Geräte. _/1W
Das Reptilienhaus - Pfahlbaumuseum - Uhldingen-Mühlhofen: - Traktormuseum Bodensee - Uhldingen-Mühlhofen:
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Uhldingen-Mühlhofen - Touristinformation, Schulstr. 12, D-88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel. +49(0)7556-9216 -0, www.seeferien.com
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Mit Blick zur berühmten Wallfahrtskirche Birnau nimmt das Schiff Fahrt auf und steuert über den See wieder zurück zur Insel Mainau. Hoch über Schiffsanleger und kleinem Hafen ragt die barocke Fassade des Schlosses auf, die schon von weitem zu erkennen war. Die prächtigen Gartenanlagen verbergen sich hinter den mächtigen Bäumen. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Üppige Blütenpracht das ganze Jahr über, ein Park mit einem über 150 Jahre alten Baumbestand, der barocke Glanz von Schlossanlage und Kirche, dazu der mediterrane Charakter - das ist die Mainau, die Blumeninsel im Bodensee. Lennart Graf Bernadotte † 2004), Urenkel von Großherzog Friedrich I. von Baden, entwickelte den verwilderten Park zu einem Blumen- und Pflanzenparadies weiter und machte die Insel der Öffentlichkeit zugänglich. 1974 brachten er und seine Frau Sonja Gräfin Bernadotte (†2008) die gesamte Insel in die Mainau GmbH ein, deren Hauptanteilseigner die gemeinnützige Lennart-Bernadotte-Stiftung ist. Heute stehen Bettina Gräfin Bernadotte (37) und ihr Bruder Björn Graf Bernadotte (36) an der Spitze des Familienunternehmens. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Ein weiteres Mal überqueren wir den See und steuern das malerische und geschichtsträchtige Meersburg an. Vor dem herrlichen Panorama des Säntis-Massivs stellen die Fährschiffe im beständigen Einsatz die kürzeste Verbindung von Konstanz nach Meersburg für Personen und Fahrzeuge sicher. Neben dem geschützten Hafenbecken bietet die Uferpromenade weitere Anlegestellen. Die Altstadt mit dem Gredhaus und ihren engen Gassen wird überragt von der mittelalterlichen Meersburg und den Barockanlagen des Neuen Schlosses. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Erstmals wurde die Burg, das Wahrzeichen der Stadt Meersburg, 988 in einer Urkunde genannt. Ab 1210 herrschten die Konstanzer Bischöfe, verliehen im 14. Jahrhundert Markt- und Stadtrecht und bauten die Stadtbefestigung. Die historische Altstadt beherrschen Meersburg und Neuen Schloss. Zahlreiche Kirchen, Kapellen, historische Gebäude und Museen zeugen von der wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung Meersburgs seit dem Mittelalter. Außer den historischen Gebäuden stammen auch die erstklassigen Weinbergslagen aus dem ehemaligen Besitz der Fürstbischöfe von Konstanz und heute sind Meersburgs Weine preisgekrönt. Bei einem Gang von der Oberstadt über den Marktplatz, durch die altehrwürdige Steigstraße und an der Seepromenade entlang kann man auf Entdeckungstour gehen. Natürlich gehört ein Besuch der mittelalterlichen Burg zum Pflichtprogramm. Die mittelalterlichen Räume des Burgmuseums, wie Rittersaal, Waffenhalle, Burgverlies sind teilweise mit zeitgenössischem Mobiliar ausgestattet. Zum Rundgang gehört auch das Arbeits- und Sterbezimmer der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die während ihrer Aufenthalte am Bodensee hier lebte. Ob zeitgenössische Kunst und musikalischer Genuss in den barocken Sälen des Neuen Schlosses oder Film und Vortrag im Gewölbekeller des ehemaligen Dominikanerinnenklosters, in Meersburg findet jeder Anlass einen entsprechenden Rahmen. Das als Lusthaus des Fürstbischofs Jacob Fugger von Kirchberg und Weissenbronn mit herrlicher Sicht auf den Bodensee erbaute Fürstenhäusle beherbergt heute eine Erinnerungsstätte an die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Das Haus für 'Wein, Kultur und Geschichte' ist nicht nur ein Museum für alle Sinne, sondern auch ein Ort für anspruchsvolle Kunst- und Kulturveranstaltungen aus allen Bereichen. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd![]() Vom Neckar durch den Schwarzwald bis zum Bodensee und von Blaubeuren nach Westen zum Oberrhein führt diese Route der Deutschen Fachwerkstädte. Neben den unzähligen liebevoll und sachkundig restaurierten Fachwerkgebäuden, die oft malerische Straßenzüge bilden und eindrucksvolle Marktplätze einrahmen, ziehen weitere Sehenswürdigkeiten die Besucher in ihren Bann. Burgen, Ruinen, Schlossanlagen, mittelalterliche Stadtbefestigungen in Teilen, mit Türmen, Stadttoren oder fast vollständig erhalten, sowie Museen und Naturphänomene dokumentieren die wechselvolle und reiche Geschichte der Regionen. Beispielhaft seien hier genannt: das romantische Tübingen, Ruine Hohenurach und Schloss Urach, die 'historische Meile' in Altensteig, das einzigartige Rundfachwerk ... |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gästeinformation Meersburg - Kirchstraße 4 - 88709 Meersburg - info@meersburg.de - Tel. 07532 440 400
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'
Nach kurzem Aufenthalt nimmt das Schiff direkten Kurs auf Kreuzlingen. Über Bottighofen, Altnau und Uttwil geht es zurück nach Romanshorn, wo wir das Schiff nach einer herrlichen Fahrt mit unvergeßlichen Eindrücken verlassen. Bei einer gemütlichen Abendessen in Romanshorn lassen wir den Tag ausklingen. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee - als Taschenbuch
|
Weitere Infos zur Region:
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz
|
Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz
|
Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen
|
Reiseführer Chiemsee Schiffstour
|
Reiseführer Borkum Schiffstour
|
Reiseführer Genfersee Schiffstour von Genf nach Lausanne und Montreux
|
Reiseführer Vierwaldstättersee Schiffstour
|
Reiseführer Thunsersee Schiffstour
|
Reiseführer Brienzersee Schiffstour
|
Reiseführer Schiffstour von Kelheim zum Koster Weltenburg (Donaudurchbruch)
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Boppard nach Bingen
|
Reiseführer Hurtigruten Schiffstour von Bergen zum Nordkap
|
Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- Stockholm
|
Reiseführer Schiffstour von Stavanger nach Bergen
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag