VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee 2' Online Travel Guide
von Rorschach nach Meersburg

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Sehenswerte Städte und Orte am Bodensee

Bodensee-Schiffstour von Rorschach - Horn - Arbon** - Romanshorn* - Uttwil - Altnau - Bottighofen - Kreuzlingen** - Uhldingen*** - Insel Mainau*** bis Meersburg***


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Diese Schiffstour über den Bodensee führt von Rorschach am Schweizer Ufer entlang nach Kreuzlingen. Der Hafen in Rorschach liegt direkt am historischen Kornhaus. Nächster Halt am südlichen Ufer ist Horn mit seinem kleinen Schloss. Reichlich römische Relikte des ehemaligen Kastells und eine sehenswerte historische Altstadt mit alten Kirchen und dem fürstbischöflichen Schloss sind in Arbon zu besichtigen. Anmutige Fischerorte reihen sich weiter die Strecke entlang bis Kreuzlingen mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Von dort kreuzt die Route quer über den See und nimmt Kurs auf Uhldingen-Mühlhofen im Obersee. Nach kurzem Halt in Unteruhldingen mit dem berühmten Pfahlbaudorf und Museum wendet sich das Schiff westwärts zur Insel Mainau mit den außergewöhnlichen Garten- und Parkanlagen und dem majestätisch über dem See aufragenden Barockschloss. Wieder über den See wird als Ziel Meersburg angesteuert. Schon von weitem sind die eindrucksvolle Silhouette der Stadt mit dem zinnenbewehrten Turm der Burg und der barocken Schaufront des Neuen Schlosses über den Weinbergen zu erkennen. Über Kreuzlingen und entlang des südlichen Ufers fährt das Schiff zurück nach Romanshorn. _/1W

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karten vom Bodensee

Karte/Map Reiseführer Kreuzlingen - Konstanz - Stein am Rhein - SchaffhausenReiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Karte/Map Reiseführer Kreuzlingen - Konstanz - Stein am Rhein - SchaffhausenReiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Karte/Map Reiseführer Kreuzlingen - Konstanz - Stein am Rhein - SchaffhausenReiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Karte/Map Reiseführer Kreuzlingen - Konstanz - Stein am Rhein - SchaffhausenReiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Sehenswertes am Bodensee - als Taschenbuch

Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee - als Taschenbuch

Reiseführer BodenseeSeit jeher übt der Bodensee auf seine Besucher eine große Anziehungskraft aus. Dieser Reiseführer Bodensee begleitet Sie über 273km am Ufer entlang durch drei Länder und präsentiert Ihnen einen See, der immer wieder anders, aber immer interessant ist. Schon in der Jungsteinzeit siedelten hier Menschen und bauten die berühmten Pfahlbausiedlungen. Heute ist die Region bekannt für ihr kulturelles Erbe, die Blumeninsel Mainau, die berühmten Zeppeline – und vieles mehr. Kulturbegeisterte können sich hier nicht satt sehen. Überall entlang des Sees findet man die Zeugen der Vergangenheit in Form von Kirchen, Klöstern, Fachwerkhäusern, Burgen und Schlössern. Die bedeutenden Kloster- und Kirchenanlagen auf der Reichenau mit ihren herausragenden mittelalterlichen Wandmalereien sind zum Welterbe der UNESCO erklärt worden. Die historische Altstadt Lindaus nimmt die gesamte Inselfläche ein und lässt nur Platz für den berühmten Inselbahnhof. Die Einfahrt in den sicheren Hafen bewachen Leuchtturm und Bayerischer Löwe. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf eine wechselvolle Geschichte von den ersten Pfahlbausiedlungen der Bronzezeit über die Römer und das Mittelalter bis heute zurückblicken kann...
ISBN: 978-3-936575-35-4 für 7,90 € im Buchhandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Sehenswertes rund um den Bodensee

Reiseführer BodenseeDer Bodensee im Voralpenland wird von Ost nach West vom Rhein durchflossen. An den Bodensee grenzen auf deutscher Seite die Regionen Allgäu mit Lindau, Friedrichshafen mit dem Bodenseekreis und die Region Konstanz. Gegenüber am Schweizer Ufer liegen die Kantone Thurgau und Schaffhausen mit dem Romantischen Ort Stein am Rhein. Ganz im Osten grenzt Österreich an den Bodensee. Hier liegt die Stadt Brengenz im Bundesland Vorarlberg. Viele Sehenswürdigkeiten reihen sich rund um den Bodensee. Er bietet eine große Vielfalt an Ausflugszielen. Neben den Highlights wie die Blumeninsel Mainau, die Pfahlbauten in Unteruhldingen, die Insel Lindau und die Festspiele in Bregenz gibt es kleine und große Familienparks und Vergnügungsparks, Schlösser, Museen und historische Bauwerke. Der Name 'Bodensee' lässt sich auf den Ort Bodman zurückführen. Hier lag im frühen. _/1W

Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Schiff_Bodensee-1_Konstanz--BregenzDiese attraktive Schiffstour auf dem Bodensee führt entlang des deutschen Ufers von Konstanz bis zum österreichischen Bregenz. Vom Hafen in Konstanz mit dem historischen Konzilsgebäude und der spektakulären Statue der Imperia geht es zunächst direkt über den See nach Meersburg. Auf einer Schleife durch den Obersee werden Unteruhldingen mit dem berühmten Pfahlbaumuseum, Überlingen mit seiner historischen Altstadt und die Blumeninsel Mainau mit dem über den See aufragenden Barockschloss angesteuert, bevor es zurück nach Meersburg mit seiner mittelalterlichen Silhouette geht. Von hier führt der Kurs entlang des nördlichen Ufers. Die nächsten Anlegestellen sind Hagnau, Immenstaad und Friedrichshafen mit seiner mächtigen Schlosskirche und dem Zeppelinmuseum. Über Eriskirch, Langenargen mit dem malerischen Schloss Montfort, Kressbronn, Nonnenhorn und Wasserburg _/1W

Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Schiff-Bodensee-2_Rorschach--MeersburgDiese Schiffstour über den Bodensee führt von Rorschach am Schweizer Ufer entlang nach Kreuzlingen. Der Hafen in Rorschach liegt direkt am historischen Kornhaus. Nächster Halt am südlichen Ufer ist Horn mit seinem kleinen Schloss. Reichlich römische Relikte des ehemaligen Kastells und eine sehenswerte historische Altstadt mit alten Kirchen und dem fürstbischöflichen Schloss sind in Arbon zu besichtigen. Anmutige Fischerorte reihen sich weiter die Strecke entlang bis Kreuzlingen mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Von dort kreuzt die Route quer über den See und nimmt Kurs auf Uhldingen-Mühlhofen im Obersee. Nach kurzem Halt in Unteruhldingen mit dem berühmten Pfahlbaudorf und Museum wendet sich das Schiff westwärts zur Insel Mainau mit den außergewöhnlichen Garten- und Parkanlagen und dem majestätisch über dem See aufragenden Barockschloss. Wieder über den See wird als Ziel. _/1W

Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen

Reiseführer Schiffstour Bodensee - Konstanz -- SchaffhausenDiese eindrucksvolle Route von Konstanz nach Schaffhausen führt durch den Untersee des Bodensees und ab Stein am Rhein entlang des Hochrheins bis nach Schaffhausen. Sie startet bereits in Kreuzlingen am Schweizer Ufer, legt dann aber zunächst in Konstanz an, um dann durch die Engstelle in den Untersee einzumünden. Vorbei an Gottlieben mit seinem Schloss und Ermatingen wird die Insel Reichenau angesteuert. Dabei bieten sich Ausblicke zur spätkarolingischen Kirche in St. Georg in Oberzell mit ihren Wandmalereien und dem Schloss Königsegg in Mittelzell. Nun geht die Fahrt zurück ans Schweizer Ufer nach Salenstein mit seinen zahlreichen Schlössern. Über Berlingen, noch schweizerisch, geht es zurück ins deutsche Gaienhofen. Der Nächste Anleger liegt wieder in der Schweiz im mittelalterlichen Steckborn. Es folgen mehrere Wechsel zum nördlichen und südlichen Ufer, bevor das. _/1W

Bodensee-Schiffstour Rorschach nach Meersburg

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rorschach - Kanton Sankt Gallen - Schweiz

Reiseführer Rorschach - Kanton Stank Gallen - SchweizReiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Rorschach - Kanton Sankt Gallen - Schweiz

Rorschach präsentiert sich als Ferienort mit einem reichhaltigen kulturellen Angebot. Sehenswürdigkeiten wie das Heimatmuseum im alten Kornhaus, eine Badhütte direkt am See, der Jakobsbrunnen, der den Ausgangsort des Jakobsweges nach Santiago de Compostela bildet, das Kloster Mariaberg sowie das Saurer-Oldtimer-Museum in Arbon sind viel versprechende Ausflugsziele. Ein besonderes Highlight ist die Markthalle Altenrhein, ein ungewöhnliches Konzept des Künstlers Hundertwasser mit vergoldeten Zwiebeltürmen, leuchtenden Farben, unterschiedlichen Fenstern, ungleichen Böden, bunten Keramiksäulen und vielem mehr. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Von Rorschach nach Horn

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Von Rorschach nach Horn

Gleich neben dem mächtigen Gebäudekomplex des Kornhauses, das ein Museum beherbergt, ankern im Hafenbecken von Rorschach die Fahrgastschiffe der schweizerischen Bodenseeflotte. Sie bringen im Liniendienst oder bei Ausflugsfahrten die Fahrgäste über den See oder entlang des Ufers zu den malerischen Orten. Wir verlassen die breite Uferpromenade von Rorschach und vorbei an Schloss Horn erreichen wir den Schiffsanleger der Gemeinde Horn. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Horn - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Horn - Kanton Thurgau - SchweizReiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Horn - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Hafen, Schloss Horn

Das Reiseziel Horn liegt zwischen den Gemeinden Arbon und Rorschach im Kanton Thurgau am Bodensee. 1155 taucht Horn erstmals unter dem Namen 'Horna' auf einer Urkunde des Kaisers Barbarossa auf. Der Ort liegt als Exklave des Kantons Thurgau mitten im Kanton Sankt Gallen. Schloss Horn, das im 16. Jahrhundert für das Kloster Ochsenhausen erbaut wurde, ist sehenswert. Dank dreier Yachthäfen ist der Ort im Sommer ein Paradies für Segelsportler. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Von Horn nach Arbon

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee' Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Von Horn nach Arbon

Auf der Fahrt von Horn nach Arbon begleitet uns kurzzeitig ein Zeppelin. Die Fahrgäste genießen die Ausblicke auf das Schweizer Ufer. An der Einfahrt zum Hafen in Arbon begegnet uns ein Schwesterschiff der Schweizer Flotte. Am Schiffsanleger macht uns das Segelboot rasch Platz, damit die Fahrgäste zügig aus- und einsteigen können. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Arbon** - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Arbon - Kanton Thurgau - SchweizReiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Arbon** - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, St. Martin, Römerkastell, Schloss, Torwache, Hist. Museum, Saurer Oldtimer-Museum, Saft- und Brennereimuseum

Arbon liegt am südlichen Ufer des Bodesees. Eine herrliche Altstadt, historische Gebäude und drei Kilometer Seeufer mit Parkanlagen laden zum Bummeln ein. Über Als Ausgangspunkt für Ausflüge am Bodensee, ins hügelige Appenzellerland, für Fahrradtouren durch den blühenden Obstbau-Kanton Thurgau liegt Arbon geradezu ideal. Von der Römerzeit bis zur Gegenwart - auf dem geführten Rundgang durch das historische Städtchen sind die verschiedenen Epochen zu erleben. Teile des von den Römern um das Jahr 280 erbauten Kastells 'Arbor Felix', die kath. Kirche St. Martin, die Galluskapelle und das ehemalige fürstbischöfliche Schloss mit dem weithin sichtbaren Turm sind nur einige der Zeitzeugen, die auf dem Rundgang besucht werden. Zahlreiche weitere, liebevoll renovierte Häuser aus jedem Jahrhundert, lauschige Plätze und Gassen laden ein zum Verweilen.Das Museum im ehem. Schloss bietet Besuchern Einblicke in mehr als 5500 Jahre Geschichte. Vom Schlossturm hat man eine schöne Aussicht über Stadt und See. Freunde des Arboner LKW-Herstellers Adolph Saurer zeigen eine liebevoll zusammengestellte Sammlung von Fahrzeugen aus den Jahren 1911 bis 1980. Die Mosterei Möhl, 1895 gegründet, stellt historische und moderne Geräte und Maschinen aus, die für die Herstellung von Süßmost und Apfelwein genutzt wurden. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Von Arbon nach Romanshorn

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee' Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Von Arbon nach Romanshorn

Nach der Abfahrt aus Arbon bietet sich noch einmal ein herrlicher Blick auf das Säntismassiv in der Ferne. Bald kommt voraus die Silhouette von Romanshorn ins Sichtfeld. Durch die enge Einfahrt gleiten wir in das weite Hafenbecken, das zugleich der Heimathafen der Schweizer Bodenseeflotte ist. Von hier aus verkehrt auch die Autofähre nach Friedrichshafen. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Romanshorn* - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Romanshorn - Kanton Thurgau - SchweizReiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Romanshorn* - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schloss, alte Kirche, Zollhaus, Fischerhäuser

Das Hafenstädtchen Romanshorn liegt am südlichen Bodenseeufer im Kanton Thurgau. Auch wenn der Name Romanshorn einen römischen Ursprung vermuten lässt, der Ort begann seine Geschichte als alemannische Siedlung. Die günstige Lage für Schiffstour und Eisenbahn am See führte im 19. Jahrhundert zum wirtschaftlichen Aufschwung. Die alte Kirche Romanshorn, die Kirche St. Johannes der Täufer, Schloss Romanshorn, die Jakobsleiter, das Zollhaus, die Fischerhäuser und der Findlingsgarten bieten Besuchern ein abwechslungsreiches Angebot. Ebenso empfiehlt sich ein Besuch des kleinen Museums zur Ortsgeschichte oder des Eisenbahnmuseums. Die Seepromenade von Romanshorn lädt zum Flanieren und Verweilen ein. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Von Romanshorn nach Uttwil

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee' Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Von Romanshorn nach Uttwil

Neben den Linien-, Ausflugs- und Fährschiffen bietet der Hafen von Romanshorn vielen Segelbooten und Motoryachten ein sicheres Domizil. Nach zwanzig Minuten Fahrt entlang des Schweizer Ufers erreichen wir die weit in den See ragende Anlegestelle in Uttwil. Bei der Weiterfahrt entdecken wir die malerisch auf Pfählen im See errichteten Badehäuschen. Von jedem führt ein Steg direkt ins erfrischende Wasser des Bodensees. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Uttwil - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Uttwil - Kanton Thurgau - SchweizReiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Uttwil - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Seepromenade, historische Kaufmannshäuser

Die kleine Gemeinde Uttwil liegt zwischen Romanshorn und Konstanz direkt am Bodensee. Der Name Uttwils leitet sich aus der Bezeichnung 'Weiler des Utto' ab, unter der der Ort 817 auf einer Urkunde erwähnt wurde. Der Reichtum, über den Uttwil im Laufe der Geschichte verfügte, spiegelt sich bis heute in prachtvollen Bauten wider, wie in der 'Seeburg', dem Haus 'Margrit' und dem 'Frohsinn'. Ein Besuch des Ateliers des Malers Rudolf Dubs könnte sich für Kunstinteressierte lohnen. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Von Uttwil nach Altnau

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee' Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Von Uttwil nach Altnau

Zwischen Uttwil und Altnau treten die Hügel zurück und der Uferbereich, auf dem sich die Dörfer ausbreiten, wird flacher. Der Schiffsanleger von Altnau ist wegen der geringen Wassertiefe am Ufer weit in den See hinausgebaut. Zur Freude der Angler tummeln sich hier zahlreiche Fische. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Altnau - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Altnau - Kanton Thurgau - SchweizReiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Altnau - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Fachwerkgebäude, Obstlehrpfad

Der aufstrebende Ferienort Altnau liegt am Südufer des Bodensees zwischen Romanshorn und Kreuzlingen/Konstanz. Altnau ist bekannt für romantische Kutschfahrten über den Schweizer Seerücken. Der Ort bietet fantastische Aussichten über den Bodensee und auf das imposante Alpstein-Massiv. An Sehenswürdigkeiten ist der erste Obstlehrpfad der Schweiz zu erwähnen. Der Rundweg führt durch ortsnahe Obstplantagen und vermittelt auf Infotafeln Wissenswertes über den Weg des Apfels von der Blüte bis zur Frucht. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Von Altnau nach Bottighofen

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee' Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Von Altnau nach Bottighofen

Gemächlich gleitet das Ufer auf der Fahrt von Altnau nach Bottighofen vorüber. Die Fahrgäste genießen den Service an Bord und die Ausblicke auf die Schweizer Bergwelt. Neben dem Schiffsanleger in Bottighofen ragen im Yachthafen die Masten der zahlreich hier vertäuten Segelschiffe in den blauen Himmel. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bottighofen - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Bottighofen - Kanton Thurgau - SchweizReiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Bottighofen - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schloss Bottighofen, Museum

Bottighofen liegt am Ufer des Bodensees im Kanton Thurgau. Funde am Seeufer deuten darauf hin, dass schon in prähistorischer Zeit Siedlungen existierten. Die alten Mühlen und die ev. Kirche sind einen Ausflug wert. Aber auch Sehenswürdigkeiten wie das Museum mit alten Gerätschaften, Werkzeugen und Maschinen, eine ehemalige Papierfabrik und das Schloss Bottighofen, ein dreigeschossiges Herrenhaus, mit dem Restaurant Schlössli direkt am See und am Hafen laden zu einem Besuch ein. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Von Bottighofen nach Kreuzlingen

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee' Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Von Bottighofen nach Kreuzlingen

Auf der Weiterfahrt nach Kreuzlingen begegnet uns auf der Höhe des Seemuseums ein Ausflugsschiff. Es bietet sich ein schöner Blick auf den Park mit dem Museum und der Seeburg. Vom Aussichtsturm des Seeburgparks, aber auch direkt vom Schiff aus lässt sich die Vogelwelt, die das Ried entlang der Einfahrt in der Hafen von Kreuzlingen bevölkert, ausgezeichnet beobachten und fotografieren. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kreuzlingen** - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Kreuzlingen - Kanton Thurgau - SchweizReiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Kreuzlingen** - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schloss Seeburg, Seemuseum, Schlossgut Girsberg, Schloss Bernegg, Schloss Granegg

Kreuzlingen liegt im Norden des Kantons Thurgau am Bodensee und ist die zweitgrößte Stadt des Kantons. Dem Augustinerstift 'crucelin' verdankt Kreuzlingen seinen Namen. Aus der langen und wechselvollen Geschichte haben sich zahlreiche Burg- und Schlossbauten erhalten. Dazu gehören Schloss Seeburg, Schloss Girsberg mit Puppenmuseum und Schlosstheater, Haus Rosenegg, Schloss Bernegg, Schloss Ebersberg, Schlösschen Irsee, das Sallmannsche Haus, Schloss Brunegg und Schloss Granegg sowie die Felsenburg, das Felsenschlössli und die Römerburg. Sehenswerte Sakralbauten sind das ehem. Augustinerstift mit barocker Klosterkirche St. Ulrich, die Kapelle Bernrain, die St. Peterskapelle im Ortsteil Kurzrickenbach und die Wallfahrtskapelle Heiligkreuz. Ursprünglich wurde das Gebäude des Seemuseums aus dem Jahr 1717 als Weinkeller und Kornschütte des Augustiner-Chorherrenstifts Kreuzlingen genutzt. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Von Kreuzlingen nach Uhldingen

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Von Kreuzlingen nach Uhldingen

Begleitet vom Ried mit seiner interessanten Vogelwelt verlassen wir den Hafen von Kreuzlingen. Zahlreiche Segelschiffe, Boote und Yachten bevölkern die Wasserflächen und bieten ein stimmungsvolles Panorama. An Konstanz vorbei kreuzen wir die Fährlinie von Staad nach Meersburg und überqueren den See Richtung Uhldingen. Vom Schiffsanleger sind die Bauten des Pfahlbaumuseums gut zu erkennen. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Uhldingen*** - Region Friedrichshafen - Deutschland

Reiseführer Uhldingen - Region Friedrichshafen - DeutschlandReiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg''

Uhldingen-Mühlhofen*** - Region Friedrichshafen

Sehenswürdigkeiten: Pfahlbaumuseum, Wallfahrtskirche Birnau, Schloss Maurach, Reptilienhaus

Mit dem Pfahlbaumuseum aus der Stein- und Bronzezeit, der Klosterkirche Birnau und dem Reptilienhaus befinden sich drei der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Bodenseeregion im Ort. Unterhalb der Birnau liegt am Ufer Schloss Maurach. Das Pfahlbaumuseum bietet Geschichte zum anfassen. Fünf Pfahlbaudörfer mit original rekonstruierten Pfahlbauhäusern zeigen das Leben der Menschen aus der Stein- und Bronzezeit (4000 – 850 v. Chr.). Die Klosterkirche Birnau gilt als Barockjuwel am Bodensee und erhebt sich inmitten von Weinreben über der Mauracher Bucht. Dort bietet sich ein atemberaubender Blick über den Bodensee bis hin zu den Alpen. Erbaut wurde das Zisterzienserkloster in der Zeit von 1747 bis 1750. Das Reptilienhaus führt in die Biotope der Sonorawüste, Australiens Outback oder in die Savanne Afrikas und zeigt die seit Urzeiten geprägte Anpassungsfähigkeit dieser faszinierenden Tiere. Das Traktormuseum Bodensee bietet eine Zeitreise durch das Landleben der letzten 100 Jahre und zeigt alte Handwerkstätten wie Holzschuhmacher, Schmied oder Küfer, eine Schule, einen Spielwarenladen und viele technische Geräte. _/1W
Das Reptilienhaus - Pfahlbaumuseum - Uhldingen-Mühlhofen: - Traktormuseum Bodensee - Uhldingen-Mühlhofen:
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Uhldingen-Mühlhofen - Touristinformation, Schulstr. 12, D-88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel. +49(0)7556-9216 -0, www.seeferien.com
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Von Uhldingen zur Insel Mainau

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Von Uhldingen zur Insel Mainau

Mit Blick zur berühmten Wallfahrtskirche Birnau nimmt das Schiff Fahrt auf und steuert über den See wieder zurück zur Insel Mainau. Hoch über Schiffsanleger und kleinem Hafen ragt die barocke Fassade des Schlosses auf, die schon von weitem zu erkennen war. Die prächtigen Gartenanlagen verbergen sich hinter den mächtigen Bäumen. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Insel Mainau*** - Region Konstanz - Deutschland

Reiseführer Insel Mainau - Region Konstanz - DeutschlandReiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Insel Mainau*** - Region Konstanz - Deutschland

Üppige Blütenpracht das ganze Jahr über, ein Park mit einem über 150 Jahre alten Baumbestand, der barocke Glanz von Schlossanlage und Kirche, dazu der mediterrane Charakter - das ist die Mainau, die Blumeninsel im Bodensee. Lennart Graf Bernadotte † 2004), Urenkel von Großherzog Friedrich I. von Baden, entwickelte den verwilderten Park zu einem Blumen- und Pflanzenparadies weiter und machte die Insel der Öffentlichkeit zugänglich. 1974 brachten er und seine Frau Sonja Gräfin Bernadotte (†2008) die gesamte Insel in die Mainau GmbH ein, deren Hauptanteilseigner die gemeinnützige Lennart-Bernadotte-Stiftung ist. Heute stehen Bettina Gräfin Bernadotte (37) und ihr Bruder Björn Graf Bernadotte (36) an der Spitze des Familienunternehmens. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Von der Insel Mainau nach Meersburg

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Von der Insel Mainau nach Meersburg

Ein weiteres Mal überqueren wir den See und steuern das malerische und geschichtsträchtige Meersburg an. Vor dem herrlichen Panorama des Säntis-Massivs stellen die Fährschiffe im beständigen Einsatz die kürzeste Verbindung von Konstanz nach Meersburg für Personen und Fahrzeuge sicher. Neben dem geschützten Hafenbecken bietet die Uferpromenade weitere Anlegestellen. Die Altstadt mit dem Gredhaus und ihren engen Gassen wird überragt von der mittelalterlichen Meersburg und den Barockanlagen des Neuen Schlosses. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Meersburg*** - Region Friedrichshafen - Deutschland

Reiseführer Meersburg - Region Friedrichshafen - DeutschlandReiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Meersburg am Bodensee*** - Region Friedrichshafen

Sehenswürdigkeiten: Historische Altstadt, Burg Meersburg, Hafen, Neues Schloss, Gredhaus, Stadttore, Museen

Erstmals wurde die Burg, das Wahrzeichen der Stadt Meersburg, 988 in einer Urkunde genannt. Ab 1210 herrschten die Konstanzer Bischöfe, verliehen im 14. Jahrhundert Markt- und Stadtrecht und bauten die Stadtbefestigung. Die historische Altstadt beherrschen Meersburg und Neuen Schloss. Zahlreiche Kirchen, Kapellen, historische Gebäude und Museen zeugen von der wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung Meersburgs seit dem Mittelalter. Außer den historischen Gebäuden stammen auch die erstklassigen Weinbergslagen aus dem ehemaligen Besitz der Fürstbischöfe von Konstanz und heute sind Meersburgs Weine preisgekrönt. Bei einem Gang von der Oberstadt über den Marktplatz, durch die altehrwürdige Steigstraße und an der Seepromenade entlang kann man auf Entdeckungstour gehen. Natürlich gehört ein Besuch der mittelalterlichen Burg zum Pflichtprogramm. Die mittelalterlichen Räume des Burgmuseums, wie Rittersaal, Waffenhalle, Burgverlies sind teilweise mit zeitgenössischem Mobiliar ausgestattet. Zum Rundgang gehört auch das Arbeits- und Sterbezimmer der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die während ihrer Aufenthalte am Bodensee hier lebte. Ob zeitgenössische Kunst und musikalischer Genuss in den barocken Sälen des Neuen Schlosses oder Film und Vortrag im Gewölbekeller des ehemaligen Dominikanerinnenklosters, in Meersburg findet jeder Anlass einen entsprechenden Rahmen. Das als Lusthaus des Fürstbischofs Jacob Fugger von Kirchberg und Weissenbronn mit herrlicher Sicht auf den Bodensee erbaute Fürstenhäusle beherbergt heute eine Erinnerungsstätte an die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Das Haus für 'Wein, Kultur und Geschichte' ist nicht nur ein Museum für alle Sinne, sondern auch ein Ort für anspruchsvolle Kunst- und Kulturveranstaltungen aus allen Bereichen. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd

Reiseführer Deutsche-Fachwerkstrasse

Vom Neckar durch den Schwarzwald bis zum Bodensee und von Blaubeuren nach Westen zum Oberrhein führt diese Route der Deutschen Fachwerkstädte. Neben den unzähligen liebevoll und sachkundig restaurierten Fachwerkgebäuden, die oft malerische Straßenzüge bilden und eindrucksvolle Marktplätze einrahmen, ziehen weitere Sehenswürdigkeiten die Besucher in ihren Bann. Burgen, Ruinen, Schlossanlagen, mittelalterliche Stadtbefestigungen in Teilen, mit Türmen, Stadttoren oder fast vollständig erhalten, sowie Museen und Naturphänomene dokumentieren die wechselvolle und reiche Geschichte der Regionen. Beispielhaft seien hier genannt: das romantische Tübingen, Ruine Hohenurach und Schloss Urach, die 'historische Meile' in Altensteig, das einzigartige Rundfachwerk ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gästeinformation Meersburg - Kirchstraße 4 - 88709 Meersburg - info@meersburg.de - Tel. 07532 440 400
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Rückfahrt von Meersburg nach Romanshorn

Reiseführer 'Mit dem Schiff auf dem Bodensee'Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Rorschach nach Meersburg'

Rückfahrt von Meersburg nach Romanshorn

Nach kurzem Aufenthalt nimmt das Schiff direkten Kurs auf Kreuzlingen. Über Bottighofen, Altnau und Uttwil geht es zurück nach Romanshorn, wo wir das Schiff nach einer herrlichen Fahrt mit unvergeßlichen Eindrücken verlassen. Bei einer gemütlichen Abendessen in Romanshorn lassen wir den Tag ausklingen. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Walder-Verlag Walder-Verlag

Hier können Sie buchen !


BodenseeSchiffstour (BSB) -
Schweizer BodenseeSchiffstour (SBS)

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Sehenswertes am Bodensee - als Taschenbuch

Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee - als Taschenbuch

Reiseführer BodenseeSeit jeher übt der Bodensee auf seine Besucher eine große Anziehungskraft aus. Dieser Reiseführer Bodensee begleitet Sie über 273km am Ufer entlang durch drei Länder und präsentiert Ihnen einen See, der immer wieder anders, aber immer interessant ist. Schon in der Jungsteinzeit siedelten hier Menschen und bauten die berühmten Pfahlbausiedlungen. Heute ist die Region bekannt für ihr kulturelles Erbe, die Blumeninsel Mainau, die berühmten Zeppeline – und vieles mehr. Kulturbegeisterte können sich hier nicht satt sehen. Überall entlang des Sees findet man die Zeugen der Vergangenheit in Form von Kirchen, Klöstern, Fachwerkhäusern, Burgen und Schlössern. Die bedeutenden Kloster- und Kirchenanlagen auf der Reichenau mit ihren herausragenden mittelalterlichen Wandmalereien sind zum Welterbe der UNESCO erklärt worden. Die historische Altstadt Lindaus nimmt die gesamte Inselfläche ein und lässt nur Platz für den berühmten Inselbahnhof. Die Einfahrt in den sicheren Hafen bewachen Leuchtturm und Bayerischer Löwe. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf eine wechselvolle Geschichte von den ersten Pfahlbausiedlungen der Bronzezeit über die Römer und das Mittelalter bis heute zurückblicken kann...
ISBN: 978-3-936575-35-4 für 7,90 € im Buchhandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Sehenswertes rund um den Bodensee

Reiseführer BodenseeDer Bodensee im Voralpenland wird von Ost nach West vom Rhein durchflossen. An den Bodensee grenzen auf deutscher Seite die Regionen Allgäu mit Lindau, Friedrichshafen mit dem Bodenseekreis und die Region Konstanz. Gegenüber am Schweizer Ufer liegen die Kantone Thurgau und Schaffhausen mit dem Romantischen Ort Stein am Rhein. Ganz im Osten grenzt Österreich an den Bodensee. Hier liegt die Stadt Brengenz im Bundesland Vorarlberg. Viele Sehenswürdigkeiten reihen sich rund um den Bodensee. Er bietet eine große Vielfalt an Ausflugszielen. Neben den Highlights wie die Blumeninsel Mainau, die Pfahlbauten in Unteruhldingen, die Insel Lindau und die Festspiele in Bregenz gibt es kleine und große Familienparks und Vergnügungsparks, Schlösser, Museen und historische Bauwerke. Der Name 'Bodensee' lässt sich auf den Ort Bodman zurückführen. Hier lag im frühen. _/1W

Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Schiff_Bodensee-1_Konstanz--BregenzDiese attraktive Schiffstour auf dem Bodensee führt entlang des deutschen Ufers von Konstanz bis zum österreichischen Bregenz. Vom Hafen in Konstanz mit dem historischen Konzilsgebäude und der spektakulären Statue der Imperia geht es zunächst direkt über den See nach Meersburg. Auf einer Schleife durch den Obersee werden Unteruhldingen mit dem berühmten Pfahlbaumuseum, Überlingen mit seiner historischen Altstadt und die Blumeninsel Mainau mit dem über den See aufragenden Barockschloss angesteuert, bevor es zurück nach Meersburg mit seiner mittelalterlichen Silhouette geht. Von hier führt der Kurs entlang des nördlichen Ufers. Die nächsten Anlegestellen sind Hagnau, Immenstaad und Friedrichshafen mit seiner mächtigen Schlosskirche und dem Zeppelinmuseum. Über Eriskirch, Langenargen mit dem malerischen Schloss Montfort, Kressbronn, Nonnenhorn und Wasserburg _/1W

Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Schiff-Bodensee-2_Rorschach--MeersburgDiese Schiffstour über den Bodensee führt von Rorschach am Schweizer Ufer entlang nach Kreuzlingen. Der Hafen in Rorschach liegt direkt am historischen Kornhaus. Nächster Halt am südlichen Ufer ist Horn mit seinem kleinen Schloss. Reichlich römische Relikte des ehemaligen Kastells und eine sehenswerte historische Altstadt mit alten Kirchen und dem fürstbischöflichen Schloss sind in Arbon zu besichtigen. Anmutige Fischerorte reihen sich weiter die Strecke entlang bis Kreuzlingen mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Von dort kreuzt die Route quer über den See und nimmt Kurs auf Uhldingen-Mühlhofen im Obersee. Nach kurzem Halt in Unteruhldingen mit dem berühmten Pfahlbaudorf und Museum wendet sich das Schiff westwärts zur Insel Mainau mit den außergewöhnlichen Garten- und Parkanlagen und dem majestätisch über dem See aufragenden Barockschloss. Wieder über den See wird als Ziel. _/1W

Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen

Reiseführer Schiffstour Bodensee - Konstanz -- SchaffhausenDiese eindrucksvolle Route von Konstanz nach Schaffhausen führt durch den Untersee des Bodensees und ab Stein am Rhein entlang des Hochrheins bis nach Schaffhausen. Sie startet bereits in Kreuzlingen am Schweizer Ufer, legt dann aber zunächst in Konstanz an, um dann durch die Engstelle in den Untersee einzumünden. Vorbei an Gottlieben mit seinem Schloss und Ermatingen wird die Insel Reichenau angesteuert. Dabei bieten sich Ausblicke zur spätkarolingischen Kirche in St. Georg in Oberzell mit ihren Wandmalereien und dem Schloss Königsegg in Mittelzell. Nun geht die Fahrt zurück ans Schweizer Ufer nach Salenstein mit seinen zahlreichen Schlössern. Über Berlingen, noch schweizerisch, geht es zurück ins deutsche Gaienhofen. Der Nächste Anleger liegt wieder in der Schweiz im mittelalterlichen Steckborn. Es folgen mehrere Wechsel zum nördlichen und südlichen Ufer, bevor das. _/1W

Walder-Verlag Walder-Verlag

Weitere schöne Schiffstouren auf Seen und Flüssen in Europa

Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Schiff_Bodensee-1_Konstanz--BregenzDiese attraktive Schiffstour auf dem Bodensee führt entlang des deutschen Ufers von Konstanz bis zum österreichischen Bregenz. Vom Hafen in Konstanz mit dem historischen Konzilsgebäude und der spektakulären Statue der Imperia geht es zunächst direkt über den See nach Meersburg. Auf einer Schleife durch den Obersee werden Unteruhldingen mit dem berühmten Pfahlbaumuseum, Überlingen mit seiner historischen Altstadt und die Blumeninsel Mainau mit dem über den See aufragenden Barockschloss angesteuert, bevor es zurück nach Meersburg mit seiner mittelalterlichen Silhouette geht. Von hier führt der Kurs entlang des nördlichen Ufers. Die nächsten Anlegestellen sind Hagnau, Immenstaad und Friedrichshafen mit seiner mächtigen Schlosskirche und dem Zeppelinmuseum. Über Eriskirch, Langenargen mit dem malerischen Schloss Montfort, Kressbronn, Nonnenhorn und Wasserburg _/1W

Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Schiff-Bodensee-2_Rorschach--MeersburgDiese Schiffstour über den Bodensee führt von Rorschach am Schweizer Ufer entlang nach Kreuzlingen. Der Hafen in Rorschach liegt direkt am historischen Kornhaus. Nächster Halt am südlichen Ufer ist Horn mit seinem kleinen Schloss. Reichlich römische Relikte des ehemaligen Kastells und eine sehenswerte historische Altstadt mit alten Kirchen und dem fürstbischöflichen Schloss sind in Arbon zu besichtigen. Anmutige Fischerorte reihen sich weiter die Strecke entlang bis Kreuzlingen mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Von dort kreuzt die Route quer über den See und nimmt Kurs auf Uhldingen-Mühlhofen im Obersee. Nach kurzem Halt in Unteruhldingen mit dem berühmten Pfahlbaudorf und Museum wendet sich das Schiff westwärts zur Insel Mainau mit den außergewöhnlichen Garten- und Parkanlagen und dem majestätisch über dem See aufragenden Barockschloss. Wieder über den See wird als Ziel. _/1W

Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen

Reiseführer Schiffstour Bodensee - Konstanz -- SchaffhausenDiese eindrucksvolle Route von Konstanz nach Schaffhausen führt durch den Untersee des Bodensees und ab Stein am Rhein entlang des Hochrheins bis nach Schaffhausen. Sie startet bereits in Kreuzlingen am Schweizer Ufer, legt dann aber zunächst in Konstanz an, um dann durch die Engstelle in den Untersee einzumünden. Vorbei an Gottlieben mit seinem Schloss und Ermatingen wird die Insel Reichenau angesteuert. Dabei bieten sich Ausblicke zur spätkarolingischen Kirche in St. Georg in Oberzell mit ihren Wandmalereien und dem Schloss Königsegg in Mittelzell. Nun geht die Fahrt zurück ans Schweizer Ufer nach Salenstein mit seinen zahlreichen Schlössern. Über Berlingen, noch schweizerisch, geht es zurück ins deutsche Gaienhofen. Der Nächste Anleger liegt wieder in der Schweiz im mittelalterlichen Steckborn. Es folgen mehrere Wechsel zum nördlichen und südlichen Ufer, bevor das. _/1W

Reiseführer Chiemsee Schiffstour

Reiseführer Chiemsee SchiffstourDer Chiemsee auch bayerisches Meer genannt, ist mit einer Fläche von 80km² der größte See in Bayern. Wer mit der Bahn zum Chiemsee kommt, steigt in Prien aus, ist aber noch nicht am See. Gleich neben dem Bahnhof wartet der Nostalgiezug der Chiemseebahn mit einer Kastendampflokomotive und vielen historischen Wagen - eine Reise wie zu Großmutters Zeiten. Drei verschiedene Wagenklassen stehen zur Auswahl. Schon bald setzt sich der Zug in Bewegung, langsam ruckelt er über die historischen Gleise und quert auch einmal die Straße zum See. Nach ca. 2km ist der Bahnhof Prien/Stock direkt am Chiemsee erreicht. Die Schiffe im Hafen stehen zur Weiterfahrt zu verschiedenen Zielen bereit. Besonders zu empfehlen ist eine Fahrt mit dem Schaufelraddampfer Ludwig Fessler. Die meisten Besucher zieht es zur Herreninsel mit dem prächtigen Schloss des Bayernkönigs Ludwig II. oder zur. _/1W

Reiseführer Borkum Schiffstour

Reiseführer Borkum SchiffstourMorgens um 8 Uhr startet vom Hafen in Emden das erste Schiff zur Insel Borkum. Sehr empfehlenswert ist die langsamere normale Fähre, die etwas mehr als 2 Stunden für die Überfahrt benötigt. Der Katamaran braucht eine Dreiviertelstunde weniger. Auf dem Oberdeck können die frische Seeluft und Sonnenschein genossen werden. Links breitet sich das niederländische Ufer, rechts das deutsche Ufer aus. Die Windräder drehen sich eifrig für saubere Energie. In einer weiten Rechtskurve nähert sich das Schiff dem Anleger auf Borkum. Dabei bietet die gesamte Insel ein herrliches Panorama. Auf der Mole wartet schon die Borkumer Kleinbahn für die 7,5km lange Fahrt zum zentralen Ort Borkum. Auf der westlichsten der ostfriesischen Inseln haben sich einige uralte Traditionen erhalten, von denen angenommen wird, dass sie auf vorchristliche Zeiten zurückgehen. Während sich die anderen. _/1W

Reiseführer Genfersee Schiffstour von Genf nach Lausanne und Montreux

Reiseführer Genfersee Schiffstour	von Genf nach Lausanne und MontreuxIn diesem Reiseführer möchte ich Ihnen eine der schönsten Schiffstouren der Schweiz vorstellen. In Genf, wo die Rhône den Genfersee verlässt, gehen wir an Bord eines Raddampfers der Belle Epoque der Gesellschaft Compagnie générale de navigation sur le Lac Léman (CGN). Viele Raddampfer wurden leider in den letzten Jahren außer Dienst gestellt und verschrottet. Auf dem Genfersee sind jedoch auch heute noch einige unterwegs und so können Sie reisen wie in der 'guten alten Zeit'. Bei einer günstigen Zusammenstellung des Fahrplans können Sie an einem Tag von Genf nach Lausanne reisen und dort nach kurzem Aufenthalt den Raddampfer für die Fahrt von Lausanne nach Montreux und zurück erreichen. Sie erleben einen Tag mit attraktiven Ausblicken auf die Seeansichten der Orte und Städte, zahlreichen Schlössern und privaten Villen sowie die den See einrahmenden Bergmassive. _/1W

Reiseführer Vierwaldstättersee Schiffstour

Reiseführer Vierwaldstättersee SchiffstourDie Schifffahrsgesellschaft des Vierwaldstättersees fährt fahrplanmässig 32 Schiffsstationen am Ufer des Sees an. Die Kurse sind mit anderen Angeboten des öffentlichen Verkehrs verknüpft. Die Schiffsstationen in Luzern und Flüelen befinden sich direkt beim jeweiligen Bahnhof. Mehrere Schiffsstationen vermitteln Anschlüsse auf Bergbahnen, so auf die Vitznau-Rigi-Bahn in Vitznau, die Pilatusbahn in Alpnachstad oder auf die Standseilbahn von Treib nach Seelisberg. An einigen Stationen bestehen Anschlüsse mit Postautos oder lokalen Busunternehmen. Während in den Sommermonaten zahlreiche Kurse auf allen Linien angeboten und die Dampfschiffe stark eingesetzt werden, ist der Fahrplan im Frühling und Herbst reduziert und im Winter noch stärker eingeschränkt. Auf der Hauptlinie Luzern-Brunnen-Flüelen werden ganzjährig Verbindungen angeboten. So finden sich im. _/1W

Reiseführer Thunsersee Schiffstour

Reiseführer Thunsersee SchiffstourDie Schiffstour auf dem Thunersee kann man bequem in Thun starten. Die Schiffstation liegt gleich gegenüber dem Bahnhof Thun. Der tiefblaue Thunersee ist der größte See im Berner Oberland, der ganz im Kanton Bern liegt. Er eröffnet den Blick auf die grünen Wiesen, Wälder, Alpen und die weißen Berggipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau. Von Thun aus geht die Reise vorbei an den herrlichen Parkanlagen von Schloss Schadau nach Hilterfingen mit Schloss Hünegg und nach Oberhofen mit seiner spektakulären Burganlage direkt am See. Dabei zieht das herrliche Bergpanorama des Berner Oberlandes die Schiffpassagiere immer wieder in seinen Bann. Die Palmen in den Uferorten lassen schon fast ein südliches Flair aufkommen. Hier ist das Klima zusehends lieblicher und mediterraner. Beim Queren des Sees nach Spiez, das eingebettet in sonnige Rebberge und Hügel vom herrschaftlichen Schloss. _/1W

Reiseführer Brienzersee Schiffstour

Reiseführer Brienzersee SchiffstourDer Brienzersee liegt eingebettet zwischen den Emmentaler und Berner Alpen im Schweizer Kanton Bern. Seine steilen Ufer setzen sich auch unter dem Wasserspiegel fort, so dass kaum Flachwasserzonen existieren. Der See wird von der Aare durchflossen. Daneben münden eine Vielzahl kleinerer Bäche in den See. Nennenswert sind die Giessbachfälle, die sich in vierzehn Stufen in den Brienzersee hinunterstürzen. Der türkisgrüne See inmitten der imposanten Bergkulisse ist unbeschreiblich faszinierend und schön. Er ist einer der letzten Seen in der Schweiz mit einem mehrheitlich unverbauten Ufer und einer der tiefsten mit 350m Tiefe fünfzig Meter vom Seeufer. Erfrischendes, sauberes Wasser, wenig Bootsverkehr und idyllische Berglandschaft rundherum kennzeichnen die gesamte Seeregion. An seinem nördlichen Ufer liegt das namengebende Dorf Brienz mit dem Freilichtmuseum Ballenberg, in dem über. _/1W

Reiseführer Schiffstour von Kelheim zum Koster Weltenburg (Donaudurchbruch)

Reiseführer Schiffstour von Kelheim zum Koster Weltenburg (Donaudurchbruch)Die Weltenburger Enge, der Donaudurchbruch nördlich des Klosters Weltenburg, ist eine Engstelle des Donautals im niederbayerischen Landkreis Kelheim zwischen Kelheim und dem Kloster Weltenburg. Das Durchbruchstal wird von bis zu 80m hohen Felswänden begrenzt, in denen zahlreiche kleinere Höhlen liegen. Zwischen der sogenannten Stillen und der Langen Wand verengt sich der Strom bis auf 110 Meter und erreicht eine Wassertiefe von 20m. Die Kalkstein-Formationen tragen häufig phantasiereiche Namen. Die Bezeichnung Donaudurchbruch für die Weltenburger Enge ist geologisch nicht zutreffend, da bereits im Zuge der Eiszeiten mehrere Donaunebenflüsse das Tal größtenteils gegraben hatten. Sie schufen vor rund 80.000 Jahren das heutige Bett der Donau. Ursprünglich floss die Donau durch das untere Altmühltal. Erst seit der Riß-Kaltzeit, änderte die Urdonau, auch Altmühldonau. _/1W

Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz

Reiseführer Schiffstour im Romantischen RheintalEine romantische Reise mit der Schiff von Bingen nach Koblenz führt Sie in die Rheinromatik mit vielen Burgen, Schlössern und Weinorten entlang einer alten Handelsroute von den Alpen zum Meer. Der Rhein hat sich im Laufe von Jahrmillionen seinen Weg durch das Rheinische Schiefergebirge gegraben und dabei eine einmalige Landschaft geschaffen mit herausragender kulturhistorischer Bedeutung. Von der UNSECO wurde das Mittelrheintal 2002 in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen. Als eine der bedeutendsten Wasserstraßen in Europa hielt der Fluss für die Schiffer und Reisenden bis ins 19. Jahrhundert viele Mühen und Risiken bereit. Besonders die Engstellen am Binger Loch und an der Loreley waren berüchtigt und boten Anlass zu zahlreichen Sagen- und Legendenbildungen. Das Mittelrheintal entwickelte sich zudem zu einer beeindruckenden Burgenlandschaft. _/1W

Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Boppard nach Bingen

Reiseführer Schiffstour im Romantischen RheintalEine romantische Reise mit der Schiff von Boppard nach Binden führt Sie in die Rheinromatik mit vielen Burgen, Schlössern und Weinorten entlang einer alten Handelsroute von den Alpen zum Meer. Der Rhein hat sich im Laufe von Jahrmillionen seinen Weg durch das Rheinische Schiefergebirge gegraben und dabei eine einmalige Landschaft geschaffen mit herausragender kulturhistorischer Bedeutung. Von der UNSECO wurde das Mittelrheintal 2002 in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen. Als eine der bedeutendsten Wasserstraßen in Europa hielt der Fluss für die Schiffer und Reisenden bis ins 19. Jahrhundert viele Mühen und Risiken bereit. Besonders die Engstellen am Binger Loch und an der Loreley waren berüchtigt und boten Anlass zu zahlreichen Sagen- und Legendenbildungen. Das Mittelrheintal entwickelte sich zudem zu einer beeindruckenden Burgenlandschaft. _/1W

Reiseführer Hurtigruten Schiffstour von Bergen zum Nordkap

Hurtigruten – die Geschichte der schönsten Seereise der Welt seit 1893 entlang der Küste Norwegens. Die mehr als 2.400 Kilometer lange Küste zwischen Bergen und Kirkenes gehörte schon im 19. Jahrhundert zu den reichsten Fischgründen Norwegens. Doch die Seekarten waren ungenau und besonders im Norden gab es nur wenige Leuchttürme. Tückische Riffe, schmale Sunde, kleine Inseln und Schären machten diesen wichtigen Seeweg sehr gefährlich. Deshalb war die Suche nach einer sicheren Handelsroute entscheidend für die Verbindung zwischen Nord- und Südnorwegen. Es war der Schiffsberater August Kriegsmann Gran, der erstmals die Idee einer regulären und schnellen Schiffsverbindung zum Transport von Post und Waren zwischen Trondheim und Hammerfest aufbrachte. Ein Treffen mit dem Kaufmann und Kapitän Richard With brachte ihn seinem Traum näher. Gran und With,. _/1W

Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- Stockholm

Reiseführer Bahn und Schiff Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- StockholmDer nächste Tag der großen Nordlandreise beginnt in Helsinki HBf kurz nach 7.30 Uhr. Zuerst führt die Strecke durch die flache Landschaft Südfinnlands an zahlreichen Seen entlang. Nach drei Stunden erreicht der Zug der finnischen Staatsbahn VR den Ostseehafen Turku. Im Hafen liegen schon die beiden Fährschiffe der StenaLine und SiljaLine zur Überfahrt nach Stockholm bereit. Die ersten Stunden bei schönsten Wetter umfahren die Schiffe die vielen winzigen Felseninseln, die Schären genannt werden, mit teilweise abenteuerlich engen Durchfahrten in langsamer Geschindigkeit. Das nächste Ziel ist der Hafen Mariehamn der finnischen autonomen Ålandinseln. Hiei werden hauptsächlich Güter und Autos verladen. Nach einer 3/4 Stunde geht die Reise weiter Richtung Stockholm, erstmals über die offene Ostsee. Nur Möven begleiten noch die Fähre. Dann wird die Fahrt wieder langsamer und die. _/1W

Reiseführer Schiffstour von Stavanger nach Bergen

Eingebettet in eine Landschaft mit mächtigen Bergen, kleinen Inseln und Fjorden, von denen der 40km lange Lysefjord östlich der Stadt der bekannteste ist, breitet sich die Stadt Stavanger aus. Im alten Hafen Vagen legen regelmäßig Linienschiffe und Kreuzfahrtschiffe an. Das Viertel Gamle Stavanger, das zum historischen Zentrum der Stadt gehört, ist geprägt von weiß gestrichenen Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Der um 1125 errichtete Dom bildet den Stadtmittelpunkt. Wissenswertes über die Ölförderung in Norwegen vermittelt das Norwegische Ölmuseum. Nach der Besichtigung von Stavanger geht es morgens um 8 Uhr mit dem Schnellboot, einem Katamaran, Richtung Bergen. Entlang der durch Inseln reich gegliederten Küste führt die recht schnelle Fahrt. Vom offenen Meer ist nur selten ein Blick zu erhaschen. Immer neue mächtige Wolkenberge treibt der heftige Sturm über den Himmel,. _/1W

Von Konstanz nach Schaffhausen



BodenseeSchiffstour (BSB) -
Schweizer BodenseeSchiffstour (SBS)


Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag