VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Neckars' Online Travel Guide
von der Quelle im Schwarzwald zur Mündung in den Rhein

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - 'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - '

Sehenswertes Städte und Orte entlang des Neckars

Von Villingen-Schwenningen** - Rottweil*** - Oberndorf* - Sulz am Neckar* - Horb am Neckar*** - Starzach - Rottenburg am Neckar** - Tübingen*** - Reutlingen* - Nürtingen** - Plochingen* - Esslingen am Neckar*** - Stuttgart*** - Ludwigsburg** - Marbach am Neckar** - Lauffen am Neckar* - Heilbronn**** - Neckarsulm* - Bad Friedrichshall* - Bad Wimpfen** - Bad Rappenau - Gundelsheim* - Haßmersheim - Neckarzimmern* - Morsbach** - Obrigheim - Zwingenberg* - Eberbach* - Hirschhorn** - Neckarsteinach* - Heidelberg*** - Ladenburg** - Ilvesheim bis Mannheim**


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Neckars'
von der Quelle im Schwarzwald zur Mündung in den Rhein

Viele sehenswerte malerische Orte und Städte mit langer historischer Entwicklung liegen am Neckar. Um diese zu erkunden, lohnt eine Tour von den Höhen des Schwarzwalds entlang des Neckars durch viele kleine Orte zu den Großstädten Stuttgart, Heilbronn und Mannheim bis zur Mündung in den Rhein. Der Neckar hat eine Länge von 362km. Er entspringt auf der Baar bei Villingen-Schwenningen auf 705m ü.M. Zunächst fließt er zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb nach Nordosten, ab dem 'Neckarknie' bei Plochingen nordwestwärts bis nordwärts durch die Ballungsräume von Stuttgart und Heilbronn, dann ab Eberbach im Odenwald westwärts bis Heidelberg und schließlich in der Oberrheinischen Tiefebene nordwestwärts bis Mannheim. Hier mündet er auf 88m ü.M. in den Rhein. Der Neckar ist von Plochingen abwärts durch Staustufen schiffbar. Er fließt fast nur durch Baden-Württemberg. Allein im Odenwald bei Neckarsteinach und bei Hirschhorn ist er abschnittsweise Grenzfluss zu Hessen. Der Name Neckar ist keltischen Ursprungs und bedeutet heftiger, böser, schneller Fluss. Er stammt vom ureuropäischen Wort ‚nik‘ ab, das losstürmen bedeutet. Die Entwicklung des Namens beginnt bereits in vorchristlicher Zeit mit der Bezeichnung Nikros, die über Nicarus und Neccarus zu Necker und letztendlich zum heutigen Wort Neckar wurde. _/1W

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte mit den Städten am Neckar

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Karte/Map Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Neckar - Übersichtskarte'Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Karte/Map Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Neckar - Übersichtskarte'Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Walder-Verlag Walder-Verlag

Neckarquelle in Villingen-Schwenningen

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Villingen-Schwenningen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Villingen-Schwenningen'

Villingen, Neckarquelle

Der Ursprung des Neckars liegt im Schwenninger Moos Innerhalb des Stadtgebiets von Schwenningen. Im Rahmen der Landesgartenschau 2010 wurde im Stadtpark Möglingshöhe ein neuer Quellstein und neues Bachbett geschaffen, auch um besser vor Überflutung zu schützen. Der Neckar mit einer Länge von 367 km mündet bei Mannheim in den Rhein. /1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadt Villingen-Schwenningen, Münsterplatz 7/8, 78050 Villingen-Schwenningen, Tel. 07721/82-0, www.villingen-schwenningen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Villingen-Schwenningen** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Villingen-Schwenningen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Villingen-Schwenningen'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Villingen-Schwenningen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Villingen-Schwenningen'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Villingen-Schwenningen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Villingen-Schwenningen'

Villingen-Schwenningen** - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Münster, romanisches Haus, Oberes Tor, Riettor, Bickentor

Die Doppelstadt Villingen-Schwenningen liegt mitten im Grünen am Rande des mittleren Schwarzwalds. Sehenswert in Villingen sind die erhaltenen Abschnitte der mittelalterlichen Stadtmauer mit dem Oberen Tor, dem höchsten Torturm mit seinem grünen Ziffernblatt, dem älteren Riettor mit dem blauen Ziffernblatt und dem Bickentor aus dem Jahr 1260, einem der ersten Tortürme der Stadt. Das Riettor stellt den ältesten Zugang zur Stadt dar. Die Stadt verfügt über einen gut erhaltenen Stadtkern mit dem spätgotischen Alten Rathaus aus dem Jahr 1534, der Stadtmauer und dem frühgotischen Münster, dessen Bau 1284 fertiggestellt war. Der Bau des doppeltürmigen Münsters wurde im romanischen Stil begonnen, aber im gotischen fertiggestellt. Der Münsterbrunnen vor der Kirche ist ein achtseitiges, wasserspendendes Kunstwerk, wobei jede dieser acht Seiten eine für die Stadt wichtige Epoche repräsentiert. In Schwenningen lädt das Heimat- und Uhrenmuseum in einem Fachwerkbau von 1697 zur Besichtigung ein. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadt Villingen-Schwenningen, Münsterplatz 7/8, 78050 Villingen-Schwenningen, Tel. 07721/82-0, www.villingen-schwenningen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rottweil*** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Rottweil'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Rottweil'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Rottweil'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Rottweil'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Rottweil'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Rottweil'

Rottweil*** - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Schwarzes Tor, Heilig Kreuz Münster

Zwischen Bodensee und der Landeshauptstadt Stuttgart liegt Rottweil, die älteste Stadt des Bundeslandes Baden-Württemberg und Namensgeber des Rottweiler Hundes. Sehenswerte Gebäude wie die zahlreichen typisch traufständigen Bürgerhäuser mit den vielen Erkern oder das Alte Rathaus beeindrucken ebenso wie beispielsweise das Schwarze Tor. Dieses Schwarze Tor ist Teil der staufischen Stadtbefestigung aus dem Jahr 1230 und zudem Wahrzeichen der Stadt. Das Stadtmuseum Rottweil informiert über die Geschichte der Stadt und ist nur eines von insgesamt sechs Museen. Mehrere Kleindenkmale in Form von Brunnen zieren das Stadtbild. Die Hauptkirche Rottweils ist das Münster Heilig Kreuz aus dem 12. Jahrhundert. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Oberndorf am Neckar*

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Oberndorf am Neckar'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Oberndorf am Neckar'

Oberndorf am Neckar* - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg

Sehenswürdigkeiten: ehem. Kloster, Rathaus

Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt Oberndorf am Neckar im reizvollen Oberen Neckartal stammt aus dem Jahre 782. Zu seinen auffälligsten Sehenswürdigkeiten gehört das Alte Rathaus im spätbarocken Stil aus dem Jahre 1783 und das ehemalige Augustinerkloster, das kulturelle Zentrum der Stadt. Dieser spätbarocke Kirchenbau, u.a. mit beeindruckenden Deckenfresken, wurde vor etwa 225 Jahren errichtet. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sulz am Neckar*

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Sulz am Neckar'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Sulz am Neckar'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Sulz am Neckar'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Sulz am Neckar'

Sulz am Neckar* - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg

Sehenswürdigkeiten: Wasserschloss Glatt, Kloster Kirchberg, Museum Römerkeller

Prägend für die idyllisch gelegene Stadt Sulz am Neckar sind die romantischen Flusstäler der Schwäbischen Alb und des Schwarzwaldes. Ihre Geschichte geht bis in die Zeit der Kelten zurück. Der Ortsteil Glatt lockt mit dem Wasserschloss Glatt, einem der ältesten Renaissanceschlösser in Süddeutschland. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Kloster Kirchberg, ein ehemaliges Dominikanerkloster aus dem 13. Jahrhundert. und das Römerkastell-Museum im Stadtteil Sulz-Kastell. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der RegionSchwarzwald - Baar - Heuberg'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Horb*** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Horb'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Horb'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Horb'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Horb'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Horb'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Horb'

Horb*** - Region Nordschwarzwald

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Stiftskirche, Ihlinger Tor, Stadtpalais, Schurkenturm, Schloss Nordstetten, Schloss Hohenmühringen

Am Rande des Nordschwarzwalds in Baden-Württemberg liegt Horb. Zu den bedeutendsten Gebäuden der Stadt gehört das Rathaus bzw. Rat- und Wachthaus am Marktplatz. Das Ihlinger Tor, auch Luziferturm genannt, diente einst als Gefängnis für Frauen, die man der Hexerei beschuldigte. An einem der höchsten Orte der Stadt thront der sogenannte Schurkenturm aus der Zeit um 1400, der Bergfried der einstigen Burg Hohenberg, der bis ins 19. Jahrhundert als Gefängnis diente. Gleich daneben steht die Stiftskirche. Im Nordstetter Schloss, einem imposanten Barockbau aus dem Jahr 1740, findet man das Bertold-Auermann-Museum und in Horb-Mühringen steht Schloss Hohenmühringen aus dem 16. Jahrhundert, das jedoch nicht besichtigt werden kann. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Nordschwarzwald'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Starzach am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Starzach'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Starzach

Starzach - Region Neckar-Alb

Sehenswürdigkeiten: Schloss Weitenburg, altes und neues Schloss Wachendorf

Im Neckartal südwestlich von Tübingen liegt die kleine Gemeinde Starzach. Im Ortsteil Sulzau, hoch über dem romantischen Neckartal erhebt sich Schloss Weitenburg, das im Jahre 1437 erstmals erwähnt wurde. Ein Teil des Schlosses dient heute als Hotel. Prägend für das Ortsbild sind neben Schloss Weitenburg das alte und neue Schloss Wachendorf mit seinem ausgedehnten Schlossgarten im gleichnamigen Ortsteil. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Nordschwarzwald'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rottenburg** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Rottenburg'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Rottenburg'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Rottenburg'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Rottenburg'

Rottenburg - Region Neckar-Alb

Sehenswürdigkeiten: Marktplatz, Rathaus, Zehntscheuer, St. Moritz, Seminar, bischöfliches Palais

Die Römer- und Bischofsstadt Rottenburg liegt eingebettet in die abwechslungsreiche Landschaft zwischen schwäbischer Alb und Schwarzwald. Rottenburg ist einer der ältesten Siedlungsplätze Baden-Württembergs. Prägend für das Stadtbild sind der stattliche Barockbau des Rathauses und das bischöfliche Palais aus den Jahren 1657/58 mit einem markanten Staffelgiebel. Sehenswert ist aber auch der sogenannte Narrenbrunnen, der die Rottenburger Fastnacht mitsamt deren Bräuchen und Figuren in Form einer imposanten Säule repräsentiert. Sehenswert sind auch die mittelalterliche Stadtbefestigung mit Graben, Türmen, Zwinger und Doppelmauer. Bedeutende Kunstschätze kann man im Innern der um 1300 errichteten Kirche St. Moritz bestaunen. Stadtmühle und die 1645 erbaute Zehntscheuer sind heute städtisches Kulturzentrum. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Neckar-Alb'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Tübingen*** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Tübingen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Tübingen'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Tübingen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Tübingen'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Tübingen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Tübingen'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Tübingen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Tübingen'

Tübingen*** - Region Neckar-Alb

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Schloss Hohentübingen, Marktplatz, Rathaus, Alte Aula, Bursa, Hölderlinturm, Stadtmuseum, Kloster Bebenhausen, Schloss Roseck

Im Herzen Baden-Württembergs liegt die Universitätsstadt Tübingen. Eines der bekanntesten Wahrzeichen Tübingens ist die Neckarfront mit einem der bedeutendsten Gedenkstätten der Stadt, dem Hölderlinturm. Dank ihrer mittelalterlichen Altstadt mit dem ältesten Gebäude am Platz, dem Rathaus aus dem Jahr 1435, und ihrem markanten Marktplatz mit zahlreichen Fachwerkhäusern, die größtenteils aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammen, gehört Tübingen zu den schönsten Städten in Deutschland. In der Burse, einem mächtigen Fachwerkbau aus den Jahren 1478 bis 1482 ist die Artistenfakultät der Universität untergebracht. In Tübingen findet man eines der deutschlandweit besterhaltenen Beginenhäuser, das sogenannte Nonnenhaus. Seit 2012 ist die Alte Aula mit originalen Deckenmalereien wieder zugänglich. Oberhalb der Stadt auf dem Spitzberg steht Schloss Hohentübingen, ein imposanter Vierflügelbau im Stil der Renaissance. Einen Besuch wert sind auch Schloss Roseck und das Kloster Bebenhausen mit seinem gut erhaltenen Kreuzgang. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Neckar-Alb'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Reutlingen* am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Reutlingen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Reutlingen'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Reutlingen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Reutlingen'

Reutlingen* - Region Neckar-Alb

Sehenswürdigkeiten: Tübinger Turm, Zwinger und Kesselturm, Marienkirche

Reutlingen ist Kreisstadt und die größte Stadt des Landkreises Reutlingen in zentraler Lage Baden-Württembergs. Die historischen Gebäude, geografischen Besonderheiten und vielfältigen Veranstaltungen machen Reutlingen zu ‚der Stadt am Fuße der Schwäbischen Alb - mitten im Leben‘. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Neckar-Alb'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: StaRT - Stadtmarketing und Tourismus Reutlingen, Marktplatz 2, 72764 Reutlingen, Tel. 07121-93935323, www.tourismus-reutlingen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Nürtingen** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Nürtingen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Nürtingen'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Nürtingen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Nürtingen'

Nürtingen - Region Esslingen / Stuttgart

Sehenswürdigkeiten: Stadtkirche, Alte Lateinschule, Rathaus, Hölderlinhaus, Riegersches Haus

Strategisch günstig auf einem Bergsporn über dem Neckar erhebt sich die Altstadt mit der Stadtkirche St. Laurentius. Bereits Kelten und Römer besiedelten die geschützte Lage und hinterließen ihre Spuren in der Region. Die traditionsreiche Stadtgeschichte prägen berühmte Dichter und Künstler, allen voran Friedrich Hölderlin, der Schüler der Alten Lateinschule war. Am Markt präsentieren sich das prachtvoll restaurierte Riegersche Haus und das Rathaus neben dem Stadtbrunnen. Im alten Schützenhaus von 1565 ist heute ein modernes Museum untergebracht, das ein umfassendes Programm für die ganze Familie bietet. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Suttgart und Ostwürttemberg'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Plochingen* am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Plochingen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Plochingen'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Plochingen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Plochingen'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Plochingen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Plochingen'

Plochingen* - Region Esslingen / Stuttgart

Sehenswürdigkeiten: Altes Rathaus, mittelalterliches Steinhaus, Hundertwasser-Gebäude, St. Blasius-Kirche

Südöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart liegt das attraktive Städtchen Plochingen, das im Jahre 1146 erstmals in einer Urkunde erwähnt wurde. Zu seinen vielen sehenswerten Bauwerken gehört neben dem Alten Rathaus, einem markanten Fachwerkbau aus dem Jahr 1530, und der St. Blasius-Kirche, dem Wahrzeichen des Ortes, auch das Frühmesserhaus aus dem Jahr 1594 mit seiner schönen Fassade. Ein besonderes Highlight ist der Hundertwasserbau, der einzige gestaltete Innenhof des Künstlers Hundertwasser. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Suttgart und Ostwürttemberg'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Esslingen*** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Esslingen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Esslingen'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Esslingen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Esslingen'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Esslingen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Esslingen'

Esslingen*** - Region Esslingen / Stuttgart

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtkirche St. Dionys, Stadtmauer mit Türmen, Burg Esslingen

Die ehemalige freie Reichsstadt Esslingen liegt im Neckartal umgeben von Weinbergen im Bundesland Baden-Württemberg. Der Weinbau ist hier ein traditioneller Wirtschaftszweig. Das Reiseziel Esslingen hat natürlich auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Im Ort befindet sich die älteste Fachwerkhäuserzeile in Deutschland, auch der mittelalterliche Stadtkern ist noch vollständig erhalten. Nicht weniger interessant sind die doppeltürmige Stadtkirche St. Dionys, die Nikolauskapelle, die als Gedenkstätte an die Opfer des Krieges erinnert, das Stadtmuseum, das Archäologische Museum, das sich den mittelalterlichen Ausgrabungen der Stadt widmet, und die Villa Merkel, eine ehemalige Unternehmervilla, die heute Ausstellungszwecken dient. Zudem können frühere Pfleghöfe und prächtige Patrizierbauten sowie in der Altstadt das Wolfstor, der Schelztorturm und der Pliensauturm, alle drei Teile der ehemaligen Stadtmauer, bewundert werden. Auf keinen Fall sollte man sich bei einem Urlaub in Esslingen einen Besuch der Burg, die auch Teil der umlaufenden Stadtmauer war, entgehen lassen. Auf der Burg selbst können Wehrgänge und Kasematten sowie Türme besichtigt werden. Der Aufstieg über mehr als 300 Stufen wird mit einer einzigartigen Aussicht über das Tal und die Stadt belohnt. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Suttgart und Ostwürttemberg'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Esslingen Marktplatz 2, 73728 Esslingen Tel. 0711/396939-69, www.esslingen-tourist.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stuttgart*** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Stuttgart'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Stuttgart'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Stuttgart'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Stuttgart'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Stuttgart'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Stuttgart'

Stuttgart*** - Landeshauptstadt Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten: Neues Schloss, Schlossplatz, Altes Schloss, Stiftskirche, Stadttheater, Museen

Stuttgart ist nicht nur die größte Stadt Baden-Württembergs, sondern auch die mit den meisten sehenswerten Kirchen, wie etwa die spätgotische Hospitalkirche. Das Stadtgebiet war durch seine günstige Lage seit frühester Zeit besiedelt. Die eigentliche Gründung im 10. Jahrhundert. geht auf ein Gestüt zurück, das zur Unterstützung bei den Ungarneinfällen diente. Mit der Stadtwerdung entwickelte sich der Ort und wurde zur Residenz der Württemberger. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten zählen das Neue und das Alte Schloss, die Staatsgalerie und Museen, wie Porschemuseum oder Mercedes-Benz-Museum. Nach einer Erkundung der Altstadt lohnt der Besuch einer Vorstellung im barocken Drei-Sparten-Theater. Doch auch Naturfreunden, die dem Stadtalltag entkommen möchten, hat Stuttgart etwas zu bieten, denn in seiner Nähe befinden sich viele Naturschutzgebiete Baden-Württembergs. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Suttgart und Ostwürttemberg'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ludwigsburg** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Ludwigsburg'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Ludwigsburg'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Ludwigsburg'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Ludwigsburg'

Ludwigsburg** - Region Ludwigsburg / Stuttgart

Sehenswürdigkeiten: Residenzschloss, Marktplatz, Schloss Favorite, Schloss Monrepos

Nördlich von Stuttgart im sogenannten Langen Feld findet man die Stadt Ludwigsburg. Das Ludwigsburger Residenzschloss, auch 'Schwäbisches Versailles' genannt, ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Stadt und gleichzeitig deren Wahrzeichen. Das von 1704 bis 1733 erbaute Schloss zählt zu den größten Barockanlagen Deutschlands. Es wird noch durch die Schlösser Favorite und Monrepos ergänzt. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Suttgart und Ostwürttemberg'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Marbach** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Marbach'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Marbach'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Marbach'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Marbach'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Marbach'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Marbach'

Marbach** - Region Ludwigsburg / Stuttgart

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Schiller-Geburtshaus, Rathaus, Stadtkirche, Oberer Torturm, Rathmannsches Haus, Schatzhaus, mittelalterliche Stadtmauer

Die Geburtsstadt des großen Dichters Friedrich Schiller liegt hoch über den Ufern des Neckar im Naturraum Neckarbecken zwischen Weinbergen und Streuobstwiesen. Sie ist Station der Schwäbischen Dichterstraße, der Württembergischen Weinstraße und der Deutschen Fachwerkstraße. Das Reiseziel Marbach verfügt über viele interessante Sehenswürdigkeiten. Besonders außergewöhnlich ist die sehr gut erhaltenen Altstadt Marbachs mit zahlreichen Fachwerkhäusern. Im Geburtshaus Friedrich Schillers in der Niklastorstraße befindet sich heute ein Museum. Weitere Museen sind das Schiller-Nationalmuseum, das Heimat- und Weinbaumuseum in der Kelter im Ortsteil Rielingshausen sowie Ausstellungen in der Ölmühle Jäger und dem Oberen Torturm auf dem Burgplatz. Inmitten der Altstadt befindet sich das Rathaus mit einem Glockenspiel, dessen Lieder sich nach der jeweiligen Jahreszeit richten. Vor dem Schillermuseum steht ein Schillerdenkmal aus dem Jahr 1876. Von der historischen Stadtmauer ist die innere Mauer bis auf die Ostseite fast vollständig erhalten, von der äußeren Mauer hingegen sind nur Reste und Rondellfragmente erhalten. Wer Urlaub in Marbach macht, sollte sich auch die sehenswerten Holdergassen ansehen. Dieses historische Viertel wurde hauptsächlich von Bauern und Winzern bewohnt und versprüht eine ganz besondere Atmosphäre. Hier in Marbach gelangt man bei gemütlichen Spaziergängen zu idyllisch gelegenen Aussichtspunkten, die einen herrlichen Blick auf den Neckar und die zahlreichen Weinberge ermöglichen. Auch Wanderer und Radfahrer können hier in der reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft des Bottwar- und des Neckattals ihren Urlaub in vollen Zügen genießen. Zahlreiche Rad- und Rundwanderwege bilden dafür die Grundlage. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Suttgart und Ostwürttemberg'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Marbach am Neckar Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar, Tel. 07144/102-0, www.schillerstadt-marbach.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lauffen am Neckar*

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Lauffen am Neckar'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Lauffen am Neckar'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Lauffen am Neckar'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Lauffen am Neckar'

Lauffen am Neckar - Region Heilbronn / Heilbronn-Franken

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadttore, Regiswindiskirche

Die sympathische Stadt Lauffen am Neckarufer ist die zweitgrößte Weinbaugemeinde Baden-Württembergs. Zahlreiche Funde aus vor- und frühgeschichtlicher Zeit zeugen von der frühen Besiedlung. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählen die imposante Regiswindiskirche aus dem 16. Jahrhundert und direkt daneben die Regiswindiskapelle. Auch das Alte Heilbronner Tor aus dem 13. Jahrhundert mit Gefängniszelle und das Neue Heilbronner Tor aus dem Jahr 1772, beide Teil der Stadtbefestigung, sind einen Besuch wert. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte in der Region Heilbronn-Franken'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Heilbronn*** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Heilbronn'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Heilbron'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Heilbronn'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Heilbron'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Heilbronn'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Heilbron'

Heilbronn*** - Region Heilbronn-Westfranken

Sehenswürdigkeiten: historisches Rathaus mit astronomischer Uhr, Käthchenhaus mit Erker, Käthchen-Denkmal, Kilianskirche, Deutschhof, Fleischhaus, Siebenröhrenbrunnen, Götzenturm, Bollwerksturm, Wartbergturm

Die Ursprünge der Stadt Heilbronn gehen auf einen mittelalterlichen fränkischen Königshof zurück. Zu ihren bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören das Rathaus mit der astronomischen Uhr und die Kilianskirche, deren älteste Bauteile aus dem 13. Jahrhundert stammen. Nicht minder attraktiv sind der Götzen- und Bollwerksturm, beide Teil der einst mächtigen Stadtmauer. Viel besucht ist auch der Wartbergturm aus dem 12. Jahrhundert, ein Aussichtsturm auf dem gleichnamigen Berg. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte in der Region Heilbronn-Franken'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Neckarsulm* am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Neckarsulm'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Neckarsulm'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Neckarsulm'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Neckarsulm'

Neckarsulm* - Region Heilbronn / Heilbronn-Franken

Sehenswürdigkeiten: Deutschordensschloss, NSU-Museum

An der Ostseite des Neckars liegt die Stadt Neckarsulm. Erste Siedlungsspuren auf dem heutigen Stadtgebiet stammen aus der Jungsteinzeit. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten gehört auch das Deutschordensschloss, eines der ältesten Gebäude der Stadt. Im Amtshaus des ehemaligen Schlosses ist heute ein Zweirad- und NSU-Museum untergebracht und in der Schlosskapelle ein Restaurant. Direkt neben der Kapelle steht der Bergfried. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte in der Region Heilbronn-Franken'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Friedrichshall* am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Bad Friedrichshall'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Bad Friedrichshall'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Bad Friedrichshall'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Bad Friedrichshall'

Bad Friedrichshall* - Region Heilbronn / Heilbronn-Franken

Sehenswürdigkeiten: Schloss Lehen, Greckenschloss, Altes Rathaus, Wirtschaftshof

Die Stadt Bad Friedrichshall liegt an den Mündungen von Kocher und Jagst im Nordosten Baden-Württembergs. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt das Schloss Lehen Kochendorf, eines von vier Schlössern der Stadt. Das Schloss geht auf eine alte Wasserburg aus dem 16. Jahrhundert zurück. Auffallend sind auch das in Fachwerkbauweise im 16. Jahrhundert erbaute Alte Rathaus und der Meiereihof des um 1600 erbauten Greckenschlosses in Kochendorf. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte in der Region Heilbronn-Franken'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Wimpfen** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Bad Wimpfen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Bad Wimpfen'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Bad Wimpfen'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Bad Wimpfen'

Bad Wimpfen** - Region Heilbronn / Heilbronn-Franken

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Marktplatz, Palas, Roter turm, Hohenstaufentor, Steinhaus, Wormser Hof, Nürnberger Türmchen, Riesenhaus, Kalvarienberg

Die einstige mittelalterliche Stauferpfalz und heutige Kurstadt Bad Wimpfen liegt am linken Neckarufer. Die geschichtsträchtige Stadt beherbergt eine Vielzahl gut erhaltener und gepflegter Fachwerkhäuser wie das Haus Höckl aus dem 15./16. Jahrhundert oder einen dreigeschossigen Fachwerkbau aus dem späten 16. Jahrhundert in Wimpfen am Berg, der häufig auch ‚Schmuckkästchen‘ genannt wird. Beeindruckend sind auch das Nürnberger Türmchen und gleich daneben der Rote Turm im Burgviertel sowie das Hohenstaufentor, einst südlicher Zugang zur Kaiserpfalz. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte in der Region Heilbronn-Franken'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Rappenau am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Bad Rappenau'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Bad Rappenau'

Bad Rappenau - Region Heilbronn / Heilbronn-Franken

Sehenswürdigkeiten: Burg Ehrenberg, Wasserschloss Rappenau

Im nordöstlichen Kraichgau im Nordwesten Baden-Württembergs liegt die im Jahre 1343 erstmals urkundlich erwähnte Gemeinde Bad Rappenau. Neben dem wunderschönen Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert, dem Wahrzeichen der Stadt ist auch die Burg Ehrenberg mit Bergfried aus dem Jahr 1235 im Stadtteil Heinsheim ein lohnendes Ausflugsziel. Die Vorburg stammt aus dem 17./18. Jahrhundert. Die Burgkapelle wurde im Jahre 1602 erbaut und 1776 im barocken Stil verändert. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte in der Region Heilbronn-Franken'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Gundelsheim* am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Gundelsheim'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Gundelsheim'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Gundelsheim'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Gundelsheim'

Gundelsheim* - Region Heilbronn / Heilbronn-Franken

Sehenswürdigkeiten: Schloss Horneck, Altes Spital, St. Nikolaus

Das liebenswerte Städtchen Gundelsheim am rechten Neckar-ufer war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt, was archäologische Funde beweisen. Das auch als Deutschordensstadt bezeichnete Gundelsheim beherbergt Sehenswertes wie das Schloss Horneck, das im 16. Jahrhundert auf den Ruinen der Burg Horneck erbaut und im 18. Jahrhundert barockisiert wurde. Beeindruckend sind auch ein Fachwerkbau mit Gewölbekeller aus dem Jahr 1607 und die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, eine ehemalige Spitalkirche aus dem 15. Jahrhundert. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte in der Region Heilbronn-Franken'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Haßmersheim am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Haßmersheim'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Haßmersheim'

Haßmersheim - Region Neckar-Odenwald

Sehenswürdigkeiten: Burg Guttenberg

Haßmersheim liegt im malerischen Neckartal. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Gemeinde ist Burg Guttenberg, eine spätmittelalterliche Höhenburg im Ortsteil Neckarmühlbach. Die Burg mit ihrem mächtigen Bergfried, dem Palas und Wachtürmen stammt aus dem 12. Jahrhundert, wurde im Gegensatz zu den meisten mittelalterlichen Burgen nie zerstört und ist bis heute bewohnt. Sie bietet beeindruckende Aussichten über Haßmersheim. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte in der Region Heilbronn-Franken'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Neckarzimmern* am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Neckarzimmern'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Neckarzimmern'

Neckarzimmern - Region Neckar-Odenwald

Sehenswürdigkeiten: Burg Hornberg

Im wunderschönen Naturpark Neckartal-Odenwald liegt das kleine Neckarzimmern. Wahrzeichen des Ortes ist Burg Hornberg auf einem schmalen Bergsporn hoch über dem malerischen Neckartal, inmitten von Weinbergen. Diese Ritterburg aus dem 11. Jahrhundert ist eine der bedeutendsten und größten Burgen des Neckartals. Sie besteht aus oberer und unterer Burg, wobei die untere gut erhalten und bewohnt ist und von der oberen nur der Pulverturm und der Bergfried erhalten sind. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte in der Region Heilbronn-Franken'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Morsbach** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Morsbach'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Morsbach'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Morsbach'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Morsbach'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Morsbach'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Morsbach'

Mosbach** - Region Neckar-Odenwald

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Marktplatz, Rathaus, Schloss, Tempelhaus

Das Reiseziel Mosbach ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar und liegt im Tal der Enz an den Ausläufern des Baden-Württembergischen Odenwaldes, im romantischen Neckartal. Die lebendige Stadt gehört zum UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald sowie zum Naturpark Neckartal-Odenwald. Ein Urlaub in Mosbach ist eine Reise in seine über 1000-jährige Geschichte. Das romantische Fachwerkstädtchen Mosbach verfügt über zahlreiche eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten wie die vielen Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert und hier vor allem das Palm‘sche Haus. Es gehört zu den schönsten Fachwerkhäusern in Süddeutschland und ist das Wahrzeichen der Stadt. Andere interessante Bauwerke sind die sogenannte Gutleutanlage, bestehend aus Gutleuthaus, Gutleutkapelle und Elendhaus, das Tempelhaus und der Bismarckturm im Stadtteil Neckarelz, drei alte Mühlen, der Kiwwelschisserbrunnen und die mehr als 1000 Jahre alte Burg Lohrbach im gleichnamigen Stadtteil. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte in der Region Heilbronn-Franken'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Mosbach Marktplatz 4, 74821 Mosbach Tel. 06261/9188-0, www.mosbach.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Obrigheim am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Obrigheim'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Obrigheim'

Obrigheim - Region Neckar-Odenwald

Sehenswürdigkeiten: Schloss Neuburg

An den Ausläufern des Odenwaldes an der Burgenstraße, einer der Ferienstraßen, liegt die kleine Gemeinde Obrigheim. Neben dem Heimatmuseum ist vor allem Schloss Neuburg, das Wahrzeichen des Ortes, sehenswert. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert und thront auf einem steil zum Neckar hin abfallendem Felsen. Umgeben ist die Anlage von einem Burggraben. Mittlerweile wird sie wieder gastronomisch genutzt. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte in der Region Heilbronn-Franken'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Zwingenberg* am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Zwingenberg'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Zwingenberg'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Zwingenberg'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Zwingenberg'

Zwingenberg* - Region Neckar-Odenwald

Sehenswürdigkeiten: Schloss Zwingenberg

Zwingenberg im Neckartal entstand möglicherweise aus einer kleinen Fischersiedlung und wurde 1326 erstmals erwähnt. Bereits im 13. Jahrhundert wurde die Burg erbaut, heute Schloss Zwingenberg. Das Schloss ist heute noch bewohnt und Austragungsort der Zwingenberger Schlossfestspiele. Oberhalb des Schlosses sind noch die Grundmauern der Burg­ruine Fürstenstein zu sehen. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte in der Region Heilbronn-Franken'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Eberbach* am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Eberbach'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Eberbach'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Eberbach'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Eberbach'

Eberbach* - Region Rhein-Neckar

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Ruine Burg Eberbach, Pulverturm

Die Stadt Eberbach liegt an der romantischen Burgenstraße in der reizvollen Landschaft des Naturparks Neckartal-Odenwald, am Fuße des Katzenbuckels. Gegründet wurde die Stadt im Jahre 1227. Neben zahlreichen historischen Fachwerkbauten und der Ruine der Burg Eberbach fallen vor allem die vier gut erhaltenen Stadttürme auf, der Pulverturm, - ein zweiflügeliger Eckturm -, der Rosenturm - der älteste und einzige runde Turm der Stadtbefestigung -, der Haspelturm in dem heute ein Zinnfigurenkabinett untergebracht ist und der Blaue Hut, der kleinste der vier Türme. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte Region Rhein-Neckar'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hirschborn** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Hirschborn'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Hirschborn'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Hirschborn'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Hirschborn'

Hirschhorn** - Region Odenwald

Sehenswürdigkeiten: Burg Hirschhorn

Der anerkannte Erholungs- und Luftkurort Hirschhorn mit dem Beinamen ‚Perle des Neckartals‘, liegt im reizvollen Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Sehenswert ist die auf einem Bergsporn gelegene mittelalterliche Burg Hirschhorn, von der einige Tor- und Wirtschaftsgebäude, der Bergfried sowie der alte Palas erhalten sind. Unterhalb der Burg steht die ehemalige Kameliter-Klosterkirche Mariä Verkündung mit mittelalterlichen Epitaphen und einem gotischen Sandstein-Lettner. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte Region Rhein-Neckar'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hirschhorn Aleeweg 2, 69434 Hirschhorn (Neckar), Tel. 06272/174
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Neckarsteinach* am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Neckarsteinach'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Neckarsteinach'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Neckarsteinach'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Neckarsteinach'

Neckarsteinach* - Region Odenwald

Sehenswürdigkeiten: Vorderburg, Hinterburg, Mittelburg, Burg Schadeck

Die Vierburgenstadt Neckarsteinach im Neckartal lockt mit unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten. Zu den bedeutendsten Attraktionen gehören vier Burgen auf einem Bergsporn, die Vorderburg, die Hinterburg, die Mittelburg und die Burg Schadeck. Die älteste der vier Burgen ist die Hinterburg. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte Region Rhein-Neckar'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Neckarsteinach Neckarstraße 47, 69239 Neckarsteinach Tel. 06229/708914
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Heidelberg*** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Heidelberg'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Heidelberg'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Heidelberg'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Heidelberg'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Heidelberg'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Heidelberg'

Heidelberg*** - Region Rhein-Neckar

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Heidelberger Schlossruine, Brückentor, Heiliggeistkirche

Die Gründung der kurpfälzischen Stadt Heidelberg zwischen Königsstuhl und Gaisberg erfolgte im 12. Jahrhundert. Zu ihren bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählt die Ruine des Heidelberger Schlosses mit weitläufigem Schlossgarten, die sich über der barocken Altstadt erhebt. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und zugleich bedeutendste Ruine Deutschlands. Das Schloss wurde einst als wehrhafte Burg errichtet und später zu einer prachtvollen Residenz ausgebaut. Unweit des Schlosses steht die Heiliggeistkirche, deren Fassade zusammen mit dem Schloss das Stadtbild prägt. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte Region Rhein-Neckar'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist Information am Hauptbahnhof, Willy-Brandt-Platz 1, 69115 Heidelberg, Tel. +49 6221 58 44 444, touristinfo@heidelberg-marketing.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ladenburg** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Ladenburg'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Ladenburg'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Ladenburg'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Ladenburg'

Ladenburg** - Region Rhein-Neckar

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Bischofshof, röm. Burgus, Stadtmauer, Benz-Haus, St. Gallus

Ladenburg ist für seine schöne spätmittelalterliche Altstadt bekannt, die noch von Resten der Stadtmauer von um 1200 umgeben ist. Im ehemaligen Bischofshof ist das Lobdengau-Museum untergebracht, das die Geschichte der Stadt seit keltischer Zeit dokumentiert. Bis in karolingische Zeit gehen die Anfänge der Sebastianskapelle auf dem Areal des Bischofs­hofes zurück. Die gotische St. Gallus-Kirche mit ihrer Krypta aus dem 11. Jahrhundert steht am Rand des ehemaligen römischen Forums. Ladenburg ist auch die Wirkungsstätte des Automobilpioniers Carl Benz. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte Region Rhein-Neckar'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ilvesheim am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Ilvesheim'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Ilvesheim'

Ilvesheim - Region Rhein-Neckar

Sehenswürdigkeiten: Schloss Ilvesheim

Das schönste Gebäude in Ilvesheim ist wohl das gleichnamige barocke Schloss Ilvesheim. Es wurde im 18. Jahrhundert von der Familie Hundheim errichtet und beherbergt heute eine staatliche Blindenschule. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte Region Rhein-Neckar'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Mannheim** am Neckar

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Mannheim'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Mannheim'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Mannheim'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Mannheim'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Mannheim'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Mannheim'

Mannheim** - Region Rhein-Neckar

Sehenswürdigkeiten: Schloss, Wasserturm, Friedrichsplatz, Museen

An einer der traditionsreichsten Ferienstraße, der sogenannten Burgenstraße liegt die Universitäts- und einstige Residenzstadt Mannheim, eine Stadt voller Kontraste. Ihre Besiedlungsgeschichte nahm bereits in frühgeschichtlicher Zeit ihren Anfang. Im Herzen der Stadt erhebt sich die größte barocke Schlossanlage Deutschlands, das prunkvolle Barockschloss Mannheim. Es beherbergt heute die Universität und ein Schlossmuseum. Nicht minder sehenswert ist das Wahrzeichen Mannheims, der monumentale Wasserturm auf dem Friedrichsplatz, eine der attraktivsten Jugendstilanlagen Europas. _/1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte Region Rhein-Neckar'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Mannheim, Neckarmündung

Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Nekars - Mannheim'Reiseführer 'Sehenswertes am Neckar - Mannheim, Neckarmündung'

Mannheim - Neckarmündung

Nach der Begradigung des Rheins 1862 wird auch der Mündungsabschnitt des Neckars verlegt. Er liegt nun im industriellen Bereich des Hafens und ist nur fußläufig zu erreichen. /1W
Weiter Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswerte Region Rhein-Neckar'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

online Reiseführer für die Region entlang des Neckars

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Rhein-Neckar' (9)

Reiseführer Baden-Württemberg - Rhein-Neckar und Heilbronn-Franken Die nach den beiden Flüssen Rhein und Neckar benannte Region Rhein-Neckar zählt seit 2005 zu den europäischen Metropolregionen und liegt zwischen den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Römer, Kelten und Salier hinterließen hier über viele Jahrhunderte nachhaltige Spuren. Von ihrer frühen Besiedlung vor mehr als 600.000 Jahren zeugt der Fund des 'Homo Heidelbergensis'. Landschaftlich geprägt ist diese Region von Rheinebene, Odenwald, Pfälzer Wald und der Bergstraße, die das kulturelle Leben zu jeder Zeit beeinflussten. Neben vielfältigen Landschaften mit drei Naturparks machen drei Welterbestätten, prachtvolle Schlösser, stattliche Burgen und Sakralbauten sowie mehrere Museen diese Region für Besucher attraktiv. Sehenswert sind die kurfürstlichen Residenzschlösser in Schwetzingen, Mannheim und Heidelberg sowie die Stadt. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Heilbronn-Franken - Baden-Württemberg

Reiseführer Baden-Württemberg - Rhein-Neckar und Heilbronn-FrankenDen Nordosten Baden-Württembergs repräsentiert die Region Heilbronn-Westfranken. Die einzigartige Landschaft ist geprägt von tiefen Tälern, schroffen Felsen, Muschelkalkebenen und ausgedehnten Wäldern. Römer, Kelten und Salier hinterließen hier über viele Jahunderte nachhaltige Spuren. Neben vielfältigen Landschaften machen prachtvolle Schlösser, stattliche Burgen und Sakralbauten sowie zahlreiche Museen diese Region für Besucher attraktiv. Zur Vielzahl an Sehenswertem zählen das prächtige Schloss Neuenstein mit Schlossmuseum im Innern, Kloster von Schöntal, eine ehemalige Zisterzienserabtei aus dem 12. Jahrhundert, oder die Götzenburg in Jagsthausen, die auf eine Burg aus dem 14./15. Jahrhundert zurückgeht. Auch bekannte Heilbäder wie Bad Wimpfen mit seiner eindrucksvollen historischen Bausubstanz, die Barockanlagen von Weikersheim mit ihren prachtvollen Gartenanlagen. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Region Stuttgart' (11)

Reiseführer Baden-Württemberg - Region Stuttgart_und OstWürttembergDie Region Stuttgart gehört zur gleichnamigen europäischen Metropolregion, die wiederum eine von zwölf Metropolregionen Deutschlands ist. Mit der Landeshauptstadt Stuttgart liegt sie inmitten von Weinbergen, Hügeln, ausgedehnten Wäldern und Wiesen. Sie umfasst Landschaftsräume wie das Remstal, die Filder, das Albtrauf und das Neckartal. In der Region Stuttgart gibt es eine Reihe faszinierender Sehenswürdigkeiten, angefangen von mittelalterlichen Altstädten, einer Vielzahl wunderschöner Fachwerkbauten und zahlreichen Museen über kunstvolle Kirchen und historisch wertvolle Bauwerke bis hin zu zahlreichen modernen architektonischen Meisterwerken. Barocke Residenzen und prunkvolle Herrschaftssitze beeindrucken ebenso wie verlassene Ruinen und mittelalterliche Burgen. In Stuttgart locken die Automobilmuseen von Mercedes und Porsche und die. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Neckar-Alb und Donau-Iller' (6)

Reiseführer Baden-Württemberg - Neckar-Alb und Donau-IllerIm Herzen der Ballungszentren Stuttgart, München und Zürich liegt die Region Neckar-Alb, die auf eine über 40.000jährige Geschichte zurückblickt. Das betrifft insbesondere die Schwäbische Alb, das historische Zentrum der Region. Neckar-Alb präsentiert sich mit der landschaftlichen Vielfalt des Neckartales, des Albvorlandes und der Schwäbischen Alb. Neben natürlichen Besonderheiten punktet sie auch mit kulturhistorischen Reizen. Die Universitätsstadt Tübingen lockt mit ihrer mittelalterlichen Altstadt und einem der besterhaltenen Beginenhäuser Deutschlands und das barocke Fliederstädtchen Haigerloch lädt mit dem ältesten Gotteshaus Hohenzollerns, dem Schloss Haigerloch und dem Atomkellermuseum zu einem Besuch ein. Die grenzüberschreitende Region Donau-Iller im Herzen Europas gehört jeweils zur Hälfte zu Baden-Württemberg und Bayern. Naturräume wie die Schwäbische Alb mit ihren Tälern,. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg: Nordschwarzwald' (7)

Reiseführer Baden-Württemberg - NordschwarzwaldZwischen dem südlichen Freudenstadt, der französischen Grenze im Westen, der Stadt Karlsruhe im Norden und Stuttgart im Osten liegt der Nordschwarzwald, dessen Gipfel die Rheinebene um mehr als 1.000 m überragen. Prägend für die Region Nordschwarzwald im Herzen Baden-Württembergs sind atemberaubende Naturparadiese aus hügeligen und bergigen Landschaften mit romantischen Bächen, weitläufigen Nadelwäldern und ausgedehnten Wiesen. Aber auch Kunst- und Kulturinteressierte kommen bei einem Ausflug zu den beschaulichen Ortschaften dieser Region mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf ihre Kosten. Da sind beispielsweise die über 900 Jahre alte Benediktinerabtei in Alpirsbach, das Haus des Gastes, ein eindrucksvolles Badgebäude in Bad Wildbad oder der größte umbaute Marktplatz Deutschlands in Freudenstadt. Liebevoll und fachkundig. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes im Schwarzwald - Baar - Heuberg - Baden-Württemberg' (8)

Reiseführer Baden-Württemberg 8 Schwarzwald - Baar - HeubergDie Region Schwarzwald - Baar - Heuberg mit den Landkreisen Rottweil und Tuttlingen sowie dem Schwarzwald-Baar-Kreis grenzt an den Schweizer Kanton Schaffhausen. Sie erstreckt sich vom im Westen gelegenen Hochschwarzwald bis zur Schwäbischen Alb mit dem Großen Heuberg. Von den vielen sehenswerten Gebäuden sind vor allem die Ruine der Schenkenburg, eine der ältesten Burgen im Kinzigtal, das spätbarocke Augustinerkloster in Oberndorf am Neckar mit kunstvollen Deckenfresken oder eines der ältesten Renaissanceschlösser Süddeutschlands, das Wasserschloss Glatt in Sulz am Neckar, erwähnenswert. Aber auch Kunst- und Kulturinteressierte kommen bei einem Ausflug zu den beschaulichen Ortschaften dieser Region mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf ihre Kosten. Da sind beispielsweise die über 900 Jahre alte Benediktinerabtei in Alpirsbach. Von der. _/1W

Walder-Verlag Walder-Verlag

- Region entlang des Neckars


Eine Reise entlang des Neckar und durch Baden-Württemberg. Erleben Sie traumhafte Landschaften von Villingen-Schwenningen bis nach Mannheim. Der Neckar gehört zu Deutschlands ältesten Weinregionen. Daneben erwarten Sie in dieser unvergleichlichen Region viele Freizeit-, Sport- und Kulturangebote. Das Neckartal bietet vielfältigste Möglichkeiten und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Hier präsentieren wir Ihnen die Highlights zwischen der Neckarquelle und Mündung in den Rhein.

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag