Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Diese attraktive Schiffstour auf dem Bodensee führt entlang des deutschen Ufers von Konstanz bis zum österreichischen Bregenz. Vom Hafen in Konstanz mit dem historischen Konzilsgebäude und der spektakulären Statue der Imperia geht es zunächst direkt über den See nach Meersburg. Auf einer Schleife durch den Obersee werden Unteruhldingen mit dem berühmten Pfahlbaumuseum, Überlingen mit seiner historischen Altstadt und die Blumeninsel Mainau mit dem über den See aufragenden Barockschloss angesteuert, bevor es zurück nach Meersburg mit seiner mittelalterlichen Silhouette geht. Von hier führt der Kurs entlang des nördlichen Ufers. Die nächsten Anlegestellen sind Hagnau, Immenstaad und Friedrichshafen mit seiner mächtigen Schlosskirche und dem Zeppelinmuseum. Über Eriskirch, Langenargen mit dem malerischen Schloss Montfort, Kressbronn, Nonnenhorn und Wasserburg wird die Insel Lindau erreicht. Die Einfahrt in den historischen alten Hafen, bewacht vom bayerischen Löwen und dem Leuchtturm, ist ein besonderes Erlebnis. Der Zielhafen in Bregenz unterhalb des Pfänders kündigt sich mit dem bekannten Festspielgelände im See schon bald an. Nach einem kurzen Aufenthalt in Bregenz kann die Fahrt auch wieder zurück nach Konstanz unternommen werden. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee - als Taschenbuch
|
Weitere Infos zur Region:
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz
|
Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen
|
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee und zugleich die einzige deutsche Gemeinde am Südufer des Sees. Die historische Innenstadt grenzt direkt an die Schweiz, an den Bodensee und an den Seerhein, der hier den Obersee als breites Wasserband in nordwestlicher Richtung verlässt. Eine Auto- und Personenfähre verkehrt regelmäßig zwischen Konstanz und dem romantischen Weinstädtchen Meersburg auf der Nordseite des Sees. Ausflugsschiffe steuern von Konstanz aus fast alle Orte am See an. Mit dem Schiff, zu Fuß oder mit dem Rad kann man die nahe gelegene und zu Konstanz gehörende Blumeninsel Mainau besuchen. Interessant gestaltet sich ein Ausflug ins Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried. Eine Vielzahl kultureller Schätze wartet in Konstanz darauf, entdeckt zu werden. Inmitten von Stadtgraben und dem neugotischen Bahnhof liegt das sogenannte Konzilgebäude. Dazu zählen auch die ehemalige Stadtbefestigung mit dem Rheintor- und dem Pulverturm sowie dem Schnetztor. Konstanz beherbergt eine beachtliche Museumslandschaft mit Naturmuseum, Archäologischem Landesmuseum und Hus-Museum. In der Innenstadt steht eines der ältesten Museen Baden-Württembergs, das Rosgartenmuseum. Im mittelalterlichen Zunfthaus der Metzger, Bäcker und Apotheker werden bedeutende Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte des Bodenseegebietes gezeigt. Besonders sehenswert ist neben einer Vielzahl an Kirchen, das Konstanzer Münster. Das Wahrzeichen der Stadt, die 'Imperia' steht direkt am Hafen. Üppige Blütenpracht das ganze Jahr über, ein Park mit einem über 150 Jahre alten Baumbestand, der barocke Glanz von Schlossanlage und Kirche, das ist die Blumeninsel Mainau. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Mainau GmbH, 78465 Insel Mainau - Tel. 0753/303-0, Fax 07531/303-248 - www.mainau.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Den Hafen von Konstanz dominiert das mächtige Konzilgebäude. Er bietet sicheren Ankerplatz für alle Arten von Wasserfahrzeugen. Die Hafenausfahrt bewachen ein Türmchen und die Statue der Imperia. Vorbei an der Bodenseetherme und Schloss Seeheim umrunden wir die Landspitze von Horn und kreuzen die Fährlinie der Autofähre. Auf dem Bodanrück zeigen sich die Gebäude der Universität Konstanz. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Erstmals wurde die Burg, das Wahrzeichen der Stadt Meersburg, 988 in einer Urkunde genannt. Ab 1210 herrschten die Konstanzer Bischöfe, verliehen im 14. Jahrhundert Markt- und Stadtrecht und bauten die Stadtbefestigung. Die historische Altstadt beherrschen Meersburg und Neuen Schloss. Zahlreiche Kirchen, Kapellen, historische Gebäude und Museen zeugen von der wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung Meersburgs seit dem Mittelalter. Außer den historischen Gebäuden stammen auch die erstklassigen Weinbergslagen aus dem ehemaligen Besitz der Fürstbischöfe von Konstanz und heute sind Meersburgs Weine preisgekrönt. Bei einem Gang von der Oberstadt über den Marktplatz, durch die altehrwürdige Steigstraße und an der Seepromenade entlang kann man auf Entdeckungstour gehen. Natürlich gehört ein Besuch der mittelalterlichen Burg zum Pflichtprogramm. Die mittelalterlichen Räume des Burgmuseums, wie Rittersaal, Waffenhalle, Burgverlies sind teilweise mit zeitgenössischem Mobiliar ausgestattet. Zum Rundgang gehört auch das Arbeits- und Sterbezimmer der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die während ihrer Aufenthalte am Bodensee hier lebte. Ob zeitgenössische Kunst und musikalischer Genuss in den barocken Sälen des Neuen Schlosses oder Film und Vortrag im Gewölbekeller des ehemaligen Dominikanerinnenklosters, in Meersburg findet jeder Anlass einen entsprechenden Rahmen. Das als Lusthaus des Fürstbischofs Jacob Fugger von Kirchberg und Weissenbronn mit herrlicher Sicht auf den Bodensee erbaute Fürstenhäusle beherbergt heute eine Erinnerungsstätte an die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Das Haus für 'Wein, Kultur und Geschichte' ist nicht nur ein Museum für alle Sinne, sondern auch ein Ort für anspruchsvolle Kunst- und Kulturveranstaltungen aus allen Bereichen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd![]() Vom Neckar durch den Schwarzwald bis zum Bodensee und von Blaubeuren nach Westen zum Oberrhein führt diese Route der Deutschen Fachwerkstädte. Neben den unzähligen liebevoll und sachkundig restaurierten Fachwerkgebäuden, die oft malerische Straßenzüge bilden und eindrucksvolle Marktplätze einrahmen, ziehen weitere Sehenswürdigkeiten die Besucher in ihren Bann. Burgen, Ruinen, Schlossanlagen, mittelalterliche Stadtbefestigungen in Teilen, mit Türmen, Stadttoren oder fast vollständig erhalten, sowie Museen und Naturphänomene dokumentieren die wechselvolle und reiche Geschichte der Regionen. Beispielhaft seien hier genannt: das romantische Tübingen, Ruine Hohenurach und Schloss Urach, die 'historische Meile' in Altensteig, das einzigartige Rundfachwerk ... |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gästeinformation Meersburg - Kirchstraße 4 - 88709 Meersburg - info@meersburg.de - Tel. 07532 440 400
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Aus dem engen Hafenbecken von Meersburg manövriert der Käpitän geschickt wieder auf das freie Fahrwasser des Bodensees. Imposant erheben sich die fürstbischöflichen Schlossanlagen über der Seepromenade von Meersburg mit dem mächtigen Gredhaus. Den Hang beherrschen die mittelalterlichen Mauern der Meersburg. An herrlichen Waldhängen vorbei erreicht das Schiff als nächsten Halt Uhldingen-Mühldorf. Die Pfahlbauten des berühmten Museums sind gut vom Schiff aus zu erkennen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Mit dem Pfahlbaumuseum aus der Stein- und Bronzezeit, der Klosterkirche Birnau und dem Reptilienhaus befinden sich drei der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Bodenseeregion im Ort. Unterhalb der Birnau liegt am Ufer Schloss Maurach. Das Pfahlbaumuseum bietet Geschichte zum anfassen. Fünf Pfahlbaudörfer mit original rekonstruierten Pfahlbauhäusern zeigen das Leben der Menschen aus der Stein- und Bronzezeit (4000 – 850 v. Chr.). Die Klosterkirche Birnau gilt als Barockjuwel am Bodensee und erhebt sich inmitten von Weinreben über der Mauracher Bucht. Dort bietet sich ein atemberaubender Blick über den Bodensee bis hin zu den Alpen. Erbaut wurde das Zisterzienserkloster in der Zeit von 1747 bis 1750. Das Reptilienhaus führt in die Biotope der Sonorawüste, Australiens Outback oder in die Savanne Afrikas und zeigt die seit Urzeiten geprägte Anpassungsfähigkeit dieser faszinierenden Tiere. Das Traktormuseum Bodensee bietet eine Zeitreise durch das Landleben der letzten 100 Jahre und zeigt alte Handwerkstätten wie Holzschuhmacher, Schmied oder Küfer, eine Schule, einen Spielwarenladen und viele technische Geräte. _/iw
Das Reptilienhaus -
Pfahlbaumuseum - Uhldingen-Mühlhofen: -
Traktormuseum Bodensee - Uhldingen-Mühlhofen:
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Uhldingen-Mühlhofen - Touristinformation, Schulstr. 12, D-88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel. +49(0)7556-9216 -0, www.seeferien.com
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Nach einem letzten Blick auf die Pfahlbauten, drängt gleich die nächste Sehenswürdigkeit ins Blickfeld. Majestätisch erhebt sich über dem See in kräftigem Rosa die barocke Wallfahrtskirche Birnau. Sie beherrscht das Panorama des Überlinger Sees, wie dieser Abschnitt des Bodensees auch genannt wird. Bald erreicht das Schiff auch die namengebende Stadt Überlingen und legt direkt an der Uferpromenade an. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Im Jahr 770 wird Überlingen das erste Mal urkundlich als karolingischer Fronhof erwähnt. Von der wechselvollen Geschichte der Stadt zeugen Stadtbefestigung, Rathaus, Reichlin-von-Meldegg-Haus, Zeughaus, Grethhaus, das Münster St. Nikolaus und historische Fachwerkhäuser in der Altstadt. Das wohl älteste Renaissancegebäude Deutschlands, das Reichlin von Meldegg-Haus, wurde 1462 errichtet. Heute ist hier das Heimatmuseum mit sehenswerten Sammlungen zur Vor- und Frühgeschichte, Malerei und Plastik, barocken Krippen und Puppenstuben der Renaissance untergebracht. Landschaftliche Höhepunkte ieten der Hödinger Tobel mit Gletschermühle und der Goldbacher Stollen. Im malerisch gelegenem Naturschutzgebiet Aachtobel, im Ortsteil Lippertsreute, liegt der über 500 Jahre alte Wallfahrtsort Maria im Stein. Das schluchtenförmige Tal ist nur durch einen Wanderweg erschlossen. Weitere Sehenswürdigkeiten bzw. interessante Ausflugsziele sind zahlreiche Kirchen, eine Sternwarte aber auch die Obere Mühle Goldach im gleichnamigen Ortsteil. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Überlingen - Kur und Touristik, Landungsplatz 5, D-88662 Überlingen, Tel. +49(0)7551-947 15 22 Fax +49(0)7551-9471535, www.ueberlingen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Noch lange genießen die Fahrgäste bei der Überfährt über den Überlinger See den Blick zurück auf die Silhouette von Überlingen. In den dicht bewaldeteten steilen Abhängen des Bodanrück zeigen sich Felsformationen. Dort liegt auch die berühmte Marienschlucht. Über dem Schiffsanleger und dem kleinen Hafen drängen sich die Häuser von Dingelsdorf an den Hang vor der Anhöhe mit der Kirche. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Der Konstanzer Ortsteil Dingelsdorf-Oberdorf liegt direkt am Überlinger See und freut sich jedes Jahr über viele Feriengäste. In Dingelsdorf und Oberdorf finden übers Jahr hinweg eine Vielzahl von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen statt, welche von engagierten Vereinen und Institutionen organisiert werden. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Schon von weitem zu erkennen, liegt malerisch auf einer Anhöhe über dem kleinen Hafen umrahmt von der herrlichen Parkanlage das prächtige Schloss Mainau. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Üppige Blütenpracht das ganze Jahr über, ein Park mit einem über 150 Jahre alten Baumbestand, der barocke Glanz von Schlossanlage und Kirche, dazu der mediterrane Charakter - das ist die Mainau, die Blumeninsel im Bodensee. Lennart Graf Bernadotte † 2004), Urenkel von Großherzog Friedrich I. von Baden, entwickelte den verwilderten Park zu einem Blumen- und Pflanzenparadies weiter und machte die Insel der Öffentlichkeit zugänglich. 1974 brachten er und seine Frau Sonja Gräfin Bernadotte (†2008) die gesamte Insel in die Mainau GmbH ein, deren Hauptanteilseigner die gemeinnützige Lennart-Bernadotte-Stiftung ist. Heute stehen Bettina Gräfin Bernadotte und ihr Bruder Björn Graf Bernadotte an der Spitze des Familienunternehmens. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Herrliche Ausblicke zurück zur Insel Mainau mit ihrem Schloss und ihren Blumengärten und voraus auf Meersburg mit Burg, Schlossanlagen und Seepromenade begleiten die Überfahrt von Mainau nach Meersburg. In Meersburg besteht Anschluss an das Linienschiff nach Bregenz, das bereits im Hafen wartet. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Erstmals wurde die Burg, das Wahrzeichen der Stadt Meersburg, 988 in einer Urkunde genannt. Ab 1210 herrschten die Konstanzer Bischöfe, verliehen im 14. Jahrhundert Markt- und Stadtrecht und bauten die Stadtbefestigung. Die historische Altstadt beherrschen Meersburg und Neuen Schloss. Zahlreiche Kirchen, Kapellen, historische Gebäude und Museen zeugen von der wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung Meersburgs seit dem Mittelalter. Außer den historischen Gebäuden stammen auch die erstklassigen Weinbergslagen aus dem ehemaligen Besitz der Fürstbischöfe von Konstanz und heute sind Meersburgs Weine preisgekrönt. Bei einem Gang von der Oberstadt über den Marktplatz, durch die altehrwürdige Steigstraße und an der Seepromenade entlang kann man auf Entdeckungstour gehen. Natürlich gehört ein Besuch der mittelalterlichen Burg zum Pflichtprogramm. Die mittelalterlichen Räume des Burgmuseums, wie Rittersaal, Waffenhalle, Burgverlies sind teilweise mit zeitgenössischem Mobiliar ausgestattet. Zum Rundgang gehört auch das Arbeits- und Sterbezimmer der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die während ihrer Aufenthalte am Bodensee hier lebte. Ob zeitgenössische Kunst und musikalischer Genuss in den barocken Sälen des Neuen Schlosses oder Film und Vortrag im Gewölbekeller des ehemaligen Dominikanerinnenklosters, in Meersburg findet jeder Anlass einen entsprechenden Rahmen. Das als Lusthaus des Fürstbischofs Jacob Fugger von Kirchberg und Weissenbronn mit herrlicher Sicht auf den Bodensee erbaute Fürstenhäusle beherbergt heute eine Erinnerungsstätte an die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Das Haus für 'Wein, Kultur und Geschichte' ist nicht nur ein Museum für alle Sinne, sondern auch ein Ort für anspruchsvolle Kunst- und Kulturveranstaltungen aus allen Bereichen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd![]() Vom Neckar durch den Schwarzwald bis zum Bodensee und von Blaubeuren nach Westen zum Oberrhein führt diese Route der Deutschen Fachwerkstädte. Neben den unzähligen liebevoll und sachkundig restaurierten Fachwerkgebäuden, die oft malerische Straßenzüge bilden und eindrucksvolle Marktplätze einrahmen, ziehen weitere Sehenswürdigkeiten die Besucher in ihren Bann. Burgen, Ruinen, Schlossanlagen, mittelalterliche Stadtbefestigungen in Teilen, mit Türmen, Stadttoren oder fast vollständig erhalten, sowie Museen und Naturphänomene dokumentieren die wechselvolle und reiche Geschichte der Regionen. Beispielhaft seien hier genannt: das romantische Tübingen, Ruine Hohenurach und Schloss Urach, die 'historische Meile' in Altensteig, das einzigartige Rundfachwerk ... |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gästeinformation Meersburg - Kirchstraße 4 - 88709 Meersburg - info@meersburg.de - Tel. 07532 440 400
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Das eindrucksvolle Stadtpanorama von Meersburg begleitet die Weiterfahrt noch eine Weile. Vor dem Alpenpanorama mit dem Säntis als höchster Erhebung kreuzen die Autofähren, die die kürzeste Verbindung von Konstanz und Meersburg herstellen. Entlang der Weinberge an den Hängen des Ufers erreichen wir den weit in den See ragenden Schiffsanleger von Hagnau. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Das idyllische Winzer- und Fischerdorf Hagnau liegt inmitten von Obstgärten und Weinbergen am nördlichen Ufer des Bodensees. Besonders sehenswert sind die Hofmeisterei, mehrere Klosterhöfe, das Gasthaus zum Löwen und das Konstanzer Zehnthaus. Noch tiefer in die Geschichte eintauchen kann man im Hagnauer Museum mit seiner stein- und bronzezeitlichen Sammlung oder der Heinrich Hansjakob-Ausstellung. Kindheitserinnerungen werden hingegen im 'Kleinen Museum' wach, in dem Puppen, Puppenstuben und anderes Spielzeug aus dem 19. und 20. Jahrhundert gezeigt werden. Eingebettet in einen riesigen Obst- und Weingarten, birgt Hagnau beinahe das ganze Jahr über eine Vielzahl von prächtigen Naturschätzen. Der Weinbau hat in Hagnau Tradition, doch für die Weinbauern war das Leben beileibe nicht immer nur weinselig. Daran erinnert bis heute die Statue von Heinrich Hansjakob vor dem Hagnauer Rathaus. Hansjakob, der von 1869 bis 1883 Pfarrer in Hagnau war, gründete 1881 in seiner Gemeinde die erste Winzergenossenschaft Badens und trug damit zur Rettung des traditionsreichen Weinbaus am Bodensee bei. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hagnau - Touristinformation - Seestr. 16 - Hagnau am Bodensee, Tel. +49(0)7532-4343-43 - www.hagnau.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
In den Weinbergen vor Immenstaad liegen die mächtigen Gebäude von Schloss Kirchberg und Schloss Hersberg. Die Anlegestelle von Immenstaad liegt auf der Lädine genannten Halbinsel, die sich weit in den See hinausschiebt. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Immenstaad lebt hauptsächlich vom Wein- und Obstanbau sowie vom Tourismus. Die Schlösser Hersberg, Kirchberg und Helmsdorf sowie die Kirchen St. Jodokus, Mariä Himmelfahrt und St. Oswald und St. Otmar zeugen von der historischen Bedeutung des Ortes, die das Heimatmuseum im Haus Montfort präsentiert. Besonders sehenswert ist der Immenstaader Apfel- und Weinspazierweg. Dieser informative Wanderweg verbindet die Immenstaader Orteile und führt durch die Obstanbaugebiete rund um Immenstaad. Entlang des Weges bietet sich immer wieder eine herrliche Aussicht auf den Bodensee und die Alpenkette. Als einer der schönsten Aussichtspunkte auf den Bodensee zählt dabei der Hochberg (454m) zwischen Immenstaad und Kippenhausen. Als besondere Attraktion hat sich auch die Lädine in Immenstaad einen Namen gemacht. Der nachgebaute historische Lastensegler bietet ein Segelerlebnis der besonderen Art. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Immenstaad Touristinformation - Zimmermannstr. 1 - 88090 Immenstaad, Tel. +49(0)7545-201.111
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Eine halbe Stunde dauert die Fahrt bis Friedrichshafen, auf der sich der See mit seinen zahlreichen Segelbooten, den entgegenkommenden Linienschiffen und Ausflugsschiffen von seiner schönsten Seite zeigt. Die leichte Brise macht die sommerlichen Temperaturen erträglich und Erholung pur ist angesagt. Noch vor der weiten Kurve, die das Schiff zur Einfahrt in den Hafen von Friedrichshafen nehmen muss, liegt auf der vorgelagerten Halbinsel das Schloss der Württemberger Herzöge mit der Schlosskirche. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Die Messe- und Zeppelinstadt Friedrichshafen liegt am baden-württembergischen Ufer des Bodensees und wurde bereits 3000 v. Chr. besiedelt. Idyllisch am Ufer des Bodensees liegt das barocke Wahrzeichen der Stadt, die Schlosskirche. Besonders charakteristisch sind die beiden, weit über den See hin sichtbaren Kuppeltürme aus Rorschacher Sandstein. Das Zeppelin Museum zeigt neben der weltgrößten Ausstellung zur Geschichte der LuftSchiffstour auch eine bedeutende Sammlung zur Kunst des Südwestdeutschen Raumes. Eine 33m lange Rekonstruktion eines Teiles des Luftschiffs LZ 129 Hindenburg in Originalgröße kann betreten werden. Das einem Flugzeughangar nachempfundene Dornier Museum macht 100 Jahre spannende Luft- und Raumfahrtgeschichte erlebbar mit 400 Exponaten, zahlreichen Originalflugzeugen und 1:1 Exponaten aus der Luft- und Raumfahrt. Im Schulmuseum erfahren Besucher, wie Schulen entstanden sind und wie Klassenräum um 1850, 1900 und 1930 ausgesehen haben. Die Zeppelinstadt kann zudem aus einer ganz anderen Perspektive erlebt werden. Dazu schweben Besucher im Zeppelin NT sanft und ruhig entlang der Alpen, über die Städte und Kulturlandschaften – ein einzigartiges Flugerlebnis aus der Vogelperspektive. Große Panoramafenster sorgen für eine eindrucksvolle Sicht von allen Plätzen aus. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Tourist-Information Friedrichshafen
Bahnhofplatz 2, 88045 Friedrichshafen, Tel. +49(0)7541-20355444, tourist-info@friedrichshafen.de, www.tourismus.friedrichshafen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Vom Aussichtsturm am Hafen bietet sich ein weiter Blick über die Stadt mit der herrlichen Uferpromenade, die Hafenbecken mit der engen Durchfahrt und den See mit den ihn einrahmenden Bergen. An Eriskirch vorbei führt der Kurs weiter nach Langenargen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
In Langenargen belegen archäologische Funde die römische Besiedlung. Die erste Erwähnung stammt von 770 aus einer Schenkungsurkunde des Klosters St. Gallen. Eine Reise wert sind Schloss Monfort, die Barockkirche St. Martin, das Museum im ehem. Pfarrhaus, das Kavalierhaus, die St. Anna Kapelle und der Münzhof. Vom Turm des Schlosses Montfort, das Wahrzeichen Langenargens, kann man eine einzigartige Aussicht auf die Schweizer Alpen und den See genießen. Das Museum im ehemaligen Pfarrhaus präsentiert Kunst aus der Grafschaft Montfort und aus Langenargen sowie Gemälde, Plastiken und Münzen von der Romanik bis heute. Zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten gehören ausgedehnte Spaziergänge entlang der Uferpromenade am Bodensee. Im Frühling verwandelt sich die Region in ein farbenfrohes Blütenmeer, im Sommer kann man den Bodensee mit all seinen Möglichkeiten nutzen, der Herbst taucht die Region in eine atemberaubende Farbenvielfalt und im Winter kann man Wasservögel auf dem See beobachten oder mit Blick auf tief verschneite Berge einen Winterspaziergang unternehmen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Langenargen-Touristinformation - 88081 Langenargen, Tel. +49(0)7543-9330-92
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Die Spitze der Landzunge mit dem Ort Langenargen bewacht das romantische Schloss Montfort mit seinem charakteristischen Turm. Auf dem See tummeln sich zur Freude der Fahrgäste unzählige Segelboote, von denen etliche ihre bunten Spinaker aufgezogen haben. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Kressbronn wurde 799 erstmals urkundlich erwähnt. Im 19. Jahrhundert. brachten die Einführung des Hopfenanbaus und die Eisenbahn wirtschaftlichen Aufschwung. Das Museum im Schlössle, das 15 originalgetreue Modelle von Prunkschiffen des 18. Jahrhunderts zeigt, das Lände-Museum, das in der Galerie Sammlungen zu zeitgenössischen Künstlern prädentiert, die St. Eligiuskapelle, Schloss Gießen und die Kabelbrücke warten auf einen Besuch. Mehrere Kirchen und Kapellen sowie das verrückte Kressbronner Maislabyrinth ergänzen das vielseitige Freizeitangebot des Ortes und der Region Bodenseekreis. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kressbronn-Touristinformation - Im Bahnhof, 88079 Kressbronn, Tel. +49(0)7543-9665-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Die Fahrgäste genießen die entspannte Atmosphäre der Schiffsreise auf dem kurzen Abschnitt nach Nonnenhorn. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Am bayerischen Bodenseeufer liegt der idyllische Luftkurort Nonnenhorn. Neben Sport und Kultur bietet der Ort Sehenswürdigkeiten wie den Weintorkel - eine 400 Jahre alte Weinkelter, ein Museum, zwei Kirchen und eine Kapelle sowie der 'Seegfrörne'-Stein, ein mächtiger Findlingsblock. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Nonnenhorn - Verkehrsamt, Seehalde 2, D-88149 Nonnenhorn, Tel. +49 (0) 8382 8250 - www.nonnenhorn.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Auch von Nonnenhorn nach Wasserburg ist nur eine kurze Distanz zu bewältigen. Nach 10 Minuten Fahrt kommt die charakteristische Silhouette von Wasserburg mit Schloss und Kirche in den Blick. Auch hier ist die Anlegestelle wegen der geringen Wassertiefe weit in den See hinausgeschoben. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Idyllisch auf einer romantischen Halbinsel am bayerischen Bodenseeufer liegt der Luftkurort Wasserburg. Zu den historischen Bauwerken zählen das Schloss, die Pfarrkirche St. Georg, die Antonius- und die Jakobskapelle sowie das Malhaus, das heute ein Museum beherbergt. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wasserburg - Tourist-Information, Lindenplatz 1, 88142 Wasserburg (Bodensee), Tel. +49(0)8382-887474 - www.wasserburg-bodensee.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
An den Kuranlagen von Bad Schachen vorbei nähert sich das Schiff der schon von weitem sichtbaren Insel mit der Altstadt von Lindau. Da der geschützte Hafen mit seiner berühmten Einfahrt auf der südöstlichen Seite liegt, fährt das Schiff im weiten Bogen um die Insel bevor Leuchtturm und bayerischer Löwe den Weg in den Hafen weisen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Die Lage ist einmalig: ein glasklarer See, im Hintergrund schneebedeckte Berge, ein grünes Umland und mittendrin eine historische Insel mit unvergleichlichem Charme. Die malerische Lindauer Altstadt liegt auf einer knapp 70 ha großen Insel im Bodensee. Mit ihren jahrhundertealten Gebäuden, lebhaften Plätzen und malerischen Gassen versprüht sie ein fast mediterranes Flair. Besondere Sehenswürdigkeiten sind das Rathaus, die Stiftskirche und der Mangturm am Hafen. Hinter der weitbekannten Hafeneinfahrt mit bayerischem Löwen und weißem Leuchtturm eröffnet sich das beeindruckende Alpen- und Bodenseepanorama. Die Uferpromenade gilt als die schönste am Bodensee. Das Stadtmuseum - 'Cavazzen' am Marktplatz befindet sich in einem der schönsten barocken Bürgerhäuser und lockt mit hochkarätigen wechselnden Kunstausstellungen. Im Lindauer Stadttheater gastieren nicht nur renommierte Bühnen und Ensembles, es beheimatet auch die einzigartige und überregional bekannte Lindauer Marionettenoper. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Allgäu - Oberbayern'
weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Alpenstraße'
Deutsche Alpenstraße
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lindau Tourismus - Lennart-Bernadotte-Haus, Alfred-Nobel-Platz 1, 88131 Lindau im Bodensee - Tel. +49 8382 260030 - www.prolindau.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Die malerische Kulisse der Lindauer Hafenpromenaden mit dem Mangturm hinter sich lassend, steuert das Schiff dem Ziel Bregenz entgegen. Die Ausläufer des Bregenzer Waldes mit dem Pfänder schieben sich nahe an den See. Bei der Einfahrt in den Bregenzer Hafen kann man einen Blick auf die spektakulären Kulissen der Seebühne werfen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Bregenz ist mit rund 2000 Jahren die älteste Stadt am Bodensee. Ein Blickfang ist die Altstadt von Bregenz mit ihren vielen historischen Gebäuden und Straßen. Inmitten der Altstadt ragt das Wahrzeichen der Stadt empor, der Martinsturm, ein ehemaliger Getreidespeicher mit der größten mit Holzschindeln bedeckten Zwiebelhaube Mitteleuropas. In der historischen Oberstadt, die von der Burg Hohenbregenz überragt wird, zeugen das alte Rathaus, das Deuringschlössle und die Stadtpfarrkirche St. Gallus davon. Direkt am See am Ende der Seepromenade liegt die größte schwimmende Seebühne der Welt mit dem Festspielhaus, für die Bregenz international bekannt ist. Unmittelbar zwischen See und Bregenzer Innenstadt befindet sich die 'Schatzkammer des Landes', das Vorarlberger Landesmuseum. Ebenfalls in unmittelbarer Nähe liegt der gläserne Würfel des Kunsthauses, mit einem der bedeutendsten Museum für zeitgenössische Kunst. Kultstatus hat ein ehemaliges Militärbad, von den Einheimischen liebevoll 'Mili' genannt. Es ist die älteste Badeanstalt am Bodensee. Attraktionen wie die Reste einer römischen Villa, einige Kirchen wie die Klosterkirche Mehrerau, machen Bregenz zu einem lohnenden Reiseziel. Um den wunderschönen Blick vom Pfänder auf das Rheintal, den Bodensee und den Bregenzerwald genießen zu können, kann seit 1927 der 1.064 m hohe Hausberg innerhalb von sechs Minuten mit der Panoramagondel der Seilbahn erklommen werden. Ein kleines Museum an der Talstation informiert über die Geschichte der Bahn. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bregenz - Touristinformation, Rathausstraße 35a A-6900 Bregenz, Tel. +43(0)5574-4959.0, www.bregenz.ws
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Nach einem Aufenthalt von etwas mehr als einer Stunde fährt das letzte Schiff ab, mit dem Konstanz ohne umsteigen zu erreichen ist. Nach einer gemütlichen Kaffeepause an der Seepromenade genießen wir die Rückfahrt in den herrlichen Sonnenuntergang. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee - als Taschenbuch
|
Weitere Infos zur Region:
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz
|
Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz
|
Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen
|
Reiseführer Chiemsee Schiffstour
|
Reiseführer Borkum Schiffstour
|
Reiseführer Genfersee Schiffstour von Genf nach Lausanne und Montreux
|
Reiseführer Vierwaldstättersee Schiffstour
|
Reiseführer Thunsersee Schiffstour
|
Reiseführer Brienzersee Schiffstour
|
Reiseführer Schiffstour von Kelheim zum Koster Weltenburg (Donaudurchbruch)
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Boppard nach Bingen
|
Reiseführer Hurtigruten Schiffstour von Bergen zum Nordkap
|
Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- Stockholm
|
Reiseführer Schiffstour von Stavanger nach Bergen
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag