Reiseführer
Bad Säckungen* - Basel*** - Büsinghen - Diessenhofen** - Eschenz* - Grenzach-Wyhlen* - Hohentengen* - Kaiseraugst** - Laufenburg** D - Laufenburg** CH - Rheinau** - Rheinfelden* - Rheinfelden* CH - Schaffhausen*** - Stein am Rhein*** - Waldshut***
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
In weiten Teilen bildet der Hochrhein die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz. Im Norden erhebt sich der Schwarzwald und im Süden breitet sich das Schweizer Mittelland mit den Kantonen Aargau, Zürich und Thurgau aus. Auf einer Strecke von etwa 140km überwindet der Fluss 143 Höhenmeter von Stein am Rhein bis Basel. Allein in Schaffhausen am Rheinfall werden auf einer Breite von 150m 22m überwunden. Der Rhein verlässt den Untersee bei Stein am Rhein und fließt als Hochrhein duch Diessenhofen, Schaffhausen, Waldshut, Laufenburg und Bad Säckingen bis nach Basel, wo er am Rheinknie aus seiner strikten Ost-West-Richtung mit einem 90°-Knick gen Norden abbiegt. Der natürliche Flusslauf durch teilweise enge schluchtartige Passagen wird von zahlreichen Wasserkraftwerken unterbrochen. Malerische Flussschlingen blieben beim Koster Rheinau, bei Koblenz und Tössegg erhalten. Die meisten Stromschnellen, auch Laufen genannt, wurden gesprengt, nur der Rheinfall existiert noch. Personenschiffe fahren nur auf Teilen, z.B. von Konstanz bis Schaffhausen und in der Region Waldshut. Sehenswerte historische Städte am Flusslauf sind Stein am Rhein mit Altstadt und Burg Hohenklingen, Schaffhausen mit der Festung Munot und Diessenhofen mit Altstadt und der bekannten Propstei Wagenhausen. Interessant sind Orte mit historischen Kernen auf beiden Rheinseiten wie Rheineck und Laufenburg und die alten Holzbrücken in Diessenhofen, Bad Säckingen und Rheinau. Die römischen Ruinen, Amphitheater und Termen in Kaiseraugst sind eine herausragende Attraktion. Am Endpunkt des Hochrheins lädt Basel zur Besichtigung seiner vielen Sehenswürdigkeiten ein. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer Hochrhein
Reiseführer Hochrhein
Reiseführer Hochrhein
Reiseführer Hochrhein
Reiseführer Eschenz (CH) am Hochrhein
Reiseführer Eschenz (CH) am Hochrhein
Eschenz im Kanton Thurgau liegt in der Nähe des Rheinausflusses, am südwestlichen Untersee. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Insel Werd, eine kleine Bodenseeinsel. Sie befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Eschenz und beherbergt ein altes Klostergebäude, den Franziskanerkonvent mit der St. Otmarskapelle. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen das Schloss Freudenfels, heute Begegnungsstätte und Ausbildungszentrum, die Katholische Kirche, der 'Raben', das ehemalige Gerichtsgebäude und nicht zu vergessen das Dorfmuseum mit Ausstellungsstücken und Dokumenten zur Geschichte des Ortes. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn --
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Stein am Rhein (CH) am Hochrhein
Reiseführer Stein am Rhein (CH) am Hochrhein
Reiseführer Stein am Rhein (CH) am Hochrhein
Reiseführer Stein am Rhein (CH) am Hochrhein
Reiseführer Stein am Rhein (CH) am Hochrhein
Reiseführer Stein am Rhein (CH) am Hochrhein
Reiseführer Stein am Rhein (CH) am Hochrhein
ReiseführerStein am Rhein (CH) am Hochrhein
ReiseführerStein am Rhein (CH) am Hochrhein
Das mittelalterliche Schweizer Städtchen am Ufer des Hochrheins ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der internationalen Bodensee-Region. Stein am Rhein bezaubert durch sein geschlossenes historisches Altstadtbild, das Ensemble von hervorragend erhaltenen, mit Fassadenmalerei, Erkern und Treppengiebeln verzierten Bürgerhäusern sowie durch mittelalterliche Tore und Türme. Die einstige wirtschaftliche Bedeutung des Ortes symbolisiert bis heute das im 11. Jahrhundert gegründete Benediktinerkloster St. Georgen. Die Anlage direkt am Rhein ist als Museum zu besichtigen. Dem eher bürgerlichen Leben im 19. Jahrhundert ist das Museum Lindwurm gewidmet. Im ältesten, noch original erhaltenen Haus (1302) zeigt die Krippenwelt jährlich wechselnde Ausstellungen. Über allem wacht die Burg Hohenklingen – das Wahrzeichen von Stein am Rhein. Der Aufstieg lohnt sich wegen des traumhaften Ausblicks über das Städtchen sowie die Rhein- und Seelandschaft. Näheres über die wechselvolle Geschichte des Städtchens und spannende Geschichten aus dem Leben im Mittelalter bieten die öffentlichen Stadtführungen. Bei einem Aufenthalt in Stein am Rhein bieten sich dem Besucher immer wieder schöne Anblicke, sei es das Naherholungsgebiet mit der Inselgruppe Werd oder die Propstei Wagenhausen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Schaffhausen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Stein am Rhein - Oberstadt 3 - CH-8260 Stein am Rhein - Tel. +41(0)52 632 40 32
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Diessenhofen (CH) am Hochrhein
Reiseführer Diessenhofen (CH) am Hochrhein
Reiseführer Diessenhofen (CH) am Hochrhein
Reiseführer Diessenhofen (CH) am Hochrhein
Das malerische Diessenhofen liegt zwischen den Orten Stein am Rhein und Schaffhausen. Eine besondere Sehenswürdigkeit der Gemeinde ist die ehemalige Klosteranlage St. Katharinental direkt am Rhein. Sie dient heute als kantonale Rehabilitationsklinik und Altenpflegeheim. Ebenfalls sehenswert ist die Klosteranlage Paradies in Schlatt mit der bekannten Eisenbibliothek. Die Altstadt von Diessenhofen mit Siegelturm, Stadtkirche, Unterhof und der Holzbrücke über den Rhein zählt zu den Baudenkmälern von nationaler Bedeutung. Die wunderschönen Uferwege umgeben von bewaldeten Hügeln laden zu erholsamen Spaziergängen und ausgedehnten Wanderungen ein. Sehenswürdigkeiten wie Burg Unterhof, das Museum im Oberen Amtshaus über die Entwicklung des Ortes, die reformierte Kirche St. Dionysius, der sogenannte Hänkiturm mit einem sonderbaren Holzaufbau sowie die Propstei Wagenhausen mit einer der ältesten noch funktionierenden Glocken der Schweiz sind interessante Ausflugsziele. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Schaffhausen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Büsinghen (D) am Hochrhein
Büsingen am Hochrhein ist, wenn auch ringsum von Schweizer Hoheitsgebiet umgeben, deutsches Hoheitsgebiet. Büsingen gehört zum Bundesland Baden-Württemberg und liegt im Landkreis Konstanz. Wer von Deutschland nach Büsingen reist, hat die deutschen und schweizerischen Zollschranken zu passieren. Hingegen gibt es von Büsingen in die Schweiz keinen kontrollierten Grenzübergang. Diese besondere Lage – von Deutschland aus gesehen Zollausschlussgebiet (Exklave), von der Schweiz aus gesehen Zolleinschlussgebiet (Enklave) – ist eine aussergewöhnliche, einmalige Situation. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Basel - Aargau - Zuerich'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Schaffhausen (CH) am Hochrhein
Reiseführer Schaffhausen (CH) am Hochrhein
Reiseführer Schaffhausen (CH) am Hochrhein
Reiseführer Schaffhausen (CH) am Hochrhein
Reiseführer Schaffhausen (CH) am Hochrhein
Reiseführer Schaffhausen (CH) am Hochrhein
Reiseführer Schaffhausen (CH) am Hochrhein
Reiseführer Schaffhausen (CH) am Hochrhein
Reiseführer Schaffhausen (CH) am Hochrhein
Das Städtchen Schaffhausen liegt in der nördlichsten Ecke der Schweiz an der Grenze zu Deutschland. Die Stadt am Oberrhein zwischen Schwarzwald und Bodensee ist eine beliebte Ferienregion. Die verkehrsfreie Altstadt mit ihren historischen Brunnen, Altstadthäusern mit reich verzierten Erkern und kostbar bemalten Fassaden gilt als eine der malerischsten Altstädte der Schweiz. Das Wahrzeichen der Stadt, die Festung Munot, ist schon von weitem sichtbar. Zu den vielen Sehenswürdigkeiten zählen das Kloster Allerheiligen, die hochgotische St. Johann-Kirche mit ihrer außergewöhnlichen Akustik, Obertor- , Schwabentor- und Diebsturm und zahlreiche Museen. Ein ganz besonderes Highlight unterhalb von Schaffhausen ist der Rheinfall. Im Juli, zur Zeit des höchsten Wasserstandes, ist das Naturschauspiel am spektakulärsten. Besonders schön anzusehen ist der Rheinfall, wenn er abends von einer modernen Lichtanlage angestrahlt wird. Die Umgebung von Schaffhausen mit dem Hügelgebiet des Randen, den Hängen des Klettgaus sowie der Flusslandschaft des Rhein bietet sich für schöne Wanderungen. Zu empfehlen ist eine Schiffstour auf dem Rhein von Schaffhausen nach Stein am Rhein und auf dem Untersee weiter nach Konstanz und Kreuzlingen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Basel - Aargau - Zuerich'
Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Schaffhausen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Rheinau (CH) am Hochrhein
Reiseführer Rheinau (CH) am Hochrhein
Prägend für das idyllisch gelegene Dorf Rheinau ist der Rhein, der hier eine Doppelschleife bildet. Rheinau liegt zusammen mit dem ehemaligen Kloster Rheinau gegenüber der Rheininsel in der westlichen Schleife. Das Kloster, eine ehemalige Benediktinerabtei wurde um das Jahr 778 gegründet. Die prächtige Klosterkirche, eine der bedeutendsten Sakralbauten der Schweiz, beeindruckt vor allem mit ihrer Innenausstattung aus dem 18. Jahrhundert. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Basel - Aargau - Zuerich'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Hohentengen - Region Waldshut
Reiseführer Hohentengen - Region Waldshut
Nahe der Schweizer Grenze auf dem nördlichen Rheinbord liegt die erstmals 877 in einer Urkunde erwähnte Gemeinde Hohentengen. Eine Besonderheit des Ortes ist Schloss Rötteln aus dem 12. Jahrhundert, das sich auf einem Korallenrifffelsen direkt am Rheinufer erhebt. Der Pfarrkirche St. Maria der sogenannten 'Hohen Kirche von Thengen' verdankt der Ort seinen Namen. Nicht minder sehenswert ist die Burgruine Weisswasserstelz mit der Guggenmühle. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Bodensee - Hochrhein'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Waldshut (D) am Hochrhein
Reiseführer Waldshut (D) am Hochrhein
Reiseführer Waldshut (D) am Hochrhein
Reiseführer Waldshut (D) am Hochrhein
An der Grenze zur Schweiz bildet Waldshut mit Tiengen eine Doppelstadt. Zu den zahlreichen historischen Bauwerken von Waldshut gehören das Obere und das Untere Tor, das Greiffeneggschlösschen, die alte Metzig, in der heute ein Museum untergebracht ist, die Stadtpfarrkirche, das Rathaus, das Hans-Sachs-Haus, das Roll´sche Haus und der Hexenturm, der früher als Gefängnis diente. Sie finden sich meist in der durch die Altstadt führenden Kaiserstraße. Durch die Mitte der Straße fließt seit der Einrichtung der Fußgängerzone wieder der Stadtbach. Das Neue Schloss ist Wahrzeichen von Tiengen. Aus früheren Zeiten blieben der Storchenturm, das Rathaus, die Stadtvogtei und das Schwarzenbergische Rentamt erhalten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Bodensee - Hochrhein'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Laufenburg (D) am Hochrhein
Reiseführer Laufenburg (D) am Hochrhein
Das Schönste an Laufenburg sind wohl das Panorama und die idyllische Rheinpromenade, die von der mittelalterlichen Steinbrücke und der bunten Häuserzeile geprägt ist. Direkt gegenüber am südlichen Rheinufer liegt das gleichnamige Schweizer Laufenburg mit idyllischer Altstadt und Ruine. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Bodensee - Hochrhein'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Laufenburg** - Kanton Aargau - Schweiz
Reiseführer Laufenburg** - Kanton Aargau - Schweiz
Der Rhein prägte die Geschichte der Stadt Laufenburg am Hochrhein nahe der deutschen Grenze. Seit mehr als 200 Jahren teilt er das mittelalterliche Laufenburg in einen schweizerischen und einen deutschen Teil. Die liebevoll gepflegte und terrassenförmig angelegte Altstadt Laufenburgs mit ihren engen Gässchen, bunt gepflasterten Plätzen und turmbewehrten Stadtmauern wurde 1985 mit dem begehrten Wakker-Preis ausgezeichnet. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Basel - Aargau - Zuerich'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Bad Säckungen (D) am Hochrhein
Reiseführer Bad Säckungen (D) am Hochrhein
Bad Säckingen, die weltbekannte Trompeterstadt, liegt am Hochrhein zwischen Südschwarzwald und Schweiz. Die romantische Altstadt zählt zu den schönsten in Süddeutschland. Das barocke St. Fridolinsmünster, Europas längste gedeckte Holzbrücke und das Trompeterschloss mit Museen sind nur einige der mächtigen Zeugen baulicher Vergangenheit. Die weltgrößte Trompetensammlung mit Ausstellungsstücken aus vier Jahrhunderten gibt es im Schloss Schönau zu bestaunen. Etwa 60 Instrumente aus der ganzen Welt werden hier ausgestellt. Das Schloss beherbergt außerdem ein kleines Heimatmuseum und eine Uhrensammlung. Im Stadtteil Wallbach ist in Deutschlands erstem Müllmuseum eine Vielzahl von Gegenständen zu betrachten, die der Museumsgründer eigenhändig von der Müllkippe gesammelt hat – vom Waschautomaten über Priestergewänder bis hin zur kompletten Schuhmacherwerkstatt. Das Wildlife-Museum in der Golfwelt in Obersäckingen bietet auf einer Fläche von 1400m² Tierexponate - vom Moschusochsen bis zum Alpenhirsch - und Jagdtrophäen aus allen Kontinenten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Bodensee - Hochrhein'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus GmbH Bad Säckingen, Waldshuter Straße 20, 79713 Bad Säckingen, Tel. 07761/56830
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Rheinfelden (D) am Hochrhein
Reiseführer Rheinfelden (D) am Hochrhein
An der Grenze zur Schweiz liegt Rheinfelden. Direkt am Rheinufer im klassizistisch erbauten Haus Salmegg mit seiner schönen Rheinterrasse präsentiert das Stadtmuseum die Geschichte der Region. Das ehemalige Wasserschloss Beuggen ist heute eine Tagungs- und Begegnungsstätte der Landeskirche von Baden und Ort vieler Veranstaltungen. Es wurde im 13. Jahrhundert vom Deutschen Ritterorden errichtet. Ein Jahrhundert zuvor wurde die St. Gallus-Kirche errichtet, von der lediglich der Turm noch aus dieser Zeit stammt. Der Wasserturm ist das Wahrzeichen von Rheinfelden. In ihm befindet sich heute ein Narrenmuseum. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Bodensee - Hochrhein'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Rheinfelden (CH) am Hochrhein
Reiseführer Rheinfelden (CH) am Hochrhein
Im nordwestlichen Zipfel des Kantons Aargau liegt die Stadt Rheinfelden, die im Jahre 1130 zur Stadt erhoben wurde. Demzufolge ist Rheinfelden die älteste Zähringerstadt der Schweiz. Besonders sehenswert im Ort ist die 1212 gegründete Johanniterkommende bestehend aus Ritterhaus und Westtrakt. Nicht zu vergessen die Marktgasse mit dem imposanten, viergeschossigen Rathausturm mit bossiertem Erdgeschoss mit Stichbogenfenster und Bogentor sowie abschließendem Zinnenkranz. Eine besondere Attraktion sid die bemalten Fassaden des Rathausinnenhofs. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Basel - Aargau - Zuerich'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Kaiseraugst (CH) am Hochrhein
Reiseführer Kaiseraugst (CH) am Hochrhein
Reiseführer Kaiseraugst (CH) am Hochrhein
Ab 15 v. Chr. begann der Bau von Augusta Raurica als römischer Kolonieort. Die folgenden 200 Jahre entwickelte er sich zu einem regen Handelsplatz, da sich hier die Nord-Süd-Verbindungen von Italien ins Rheinland und die West-Ost-Verbindung von Gallien an die Donau und nach Rätien trafen. Zu Beginn des 4. Jahrhundert n. Chr. begaben sich die Siedler unter den Schutz des Kastells am Rhein, das damit ein wichtiger Markt wurde, der auch nach dem Abzug der römischen Soldaten Bestand hatte. Erst mit dem Aufstieg Basels in karolingischer Zeit entwickelte sich die Siedlung zurück in ein kleines Fischerdorf. Dadurch erhielten sich aber im Boden die gewaltigen Überreste der einstmals großen Stadt, konnten ausgegraben werden und können heute direkt und in einem eindrucksvollen Museum bewundert werden. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Basel - Aargau - Zuerich'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Grenzach-Wyhlen (D) am Hochrhein
Reiseführer Grenzach-Wyhlen (D) am Hochrhein
Nicht nur Gebäude des 18. Jahrhunderts, wie das Prämonstratenser-Kloster Himmelspforte und das Grenzacher Schlössle im Landhausstil, können Touristen in Grenzach-Wyhlen besichtigen. Auch viele Relikte aus der Römerzeit existieren noch. Beim Regional-Museum Römervilla handelt es sich um eine ehemalige Perystilvilla eines reichen römischen Bürgers, die bei Ausgrabungen gefunden wurde. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Bodensee - Hochrhein'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Basel (CH) am Hochrhein
Reiseführer Basel (CH) am Hochrhein
Reiseführer Basel (CH) am Hochrhein
Reiseführer Basel (CH) am Hochrhein
Reiseführer Basel (CH) am Hochrhein
Die charmante Großstadt Basel liegt im äußersten Nordwesten der Schweiz. Viele teils spektakuläre Bauwerke in der gut erhaltenen Altstadt zeugen von der über 2000-jährigen Geschichte der Stadt. So fallen das repräsentative Rathaus aus rotem Sandstein und mit markantem Turm oder das Münster mit beeindruckenden Kreuzgängen und Münsterpfalz besonders auf. Von der ehemaligen Stadtmauer stechen das St. Johann- und das Spalentor besonders hervor. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes im Kanton Basel - Aargau - Zuerich'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag