Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Das Gebiet am Rhein rund um die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn präsentiert sich vielseitig. Linksrheinisch laden die Ausläufer der Eifel zu Wandertouren ebenso ein wie der große Naturpark Kottenforst-Ville, in dem sich nicht nur zu Fuß, sondern auch mit dem Fahrrad herrliche Ausflüge machen lassen. Das Siebengebirge am anderen Rheinufer bietet Schutz gegen die kühle Nord- und Ostwitterung und ist auch verantwortlich für das milde Klima in dem Landstrich entlang des Rheins. Malerische Wanderwege und alte Burgen ergeben ein romantisches und unvergleichliches Bild und lassen vergangene Zeiten aufleben. Der Fluss selber lässt sich bei Überfahrten mit verschiedenen Fährverbindungen erleben, bei Schiffstouren oder beim Spaziergang entlang der wunderschönen Rheinpromenaden in den anliegenden Ortschaften, beispielsweise im Städtchen Unkel, in Remagen, Königswinter oder Bonn. Aufgrund der Beschaffenheit des Bodens, der äußerst fruchtbar ist, wurde hier schon früh Landwirtschaft betrieben und auch der Weinbau ist seit vielen Jahrhunderten eine wichtige Erwerbsquelle. Zudem hat der lehm- und lößhaltige Boden die Entwicklung der Ton- und Keramikindustrie unterstützt. Die Region ist auch für Geschichtsinteressierte ein Paradies. So führte schon in der Zeit vom 1. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr. der so genannte Römerkanal, der Wasser aus der Eifel nach Köln brachte, durch mehrere Ortschaften. Nachdem die Römer die Gegend verlassen hatten, wurde das Material des Bauwerks abgebrochen und für viele andere Gebäude, etwa Kirchen oder Stadtmauern verwendet, wovon bis heute noch etliche Spuren Zeugnis geben. Eine große Zahl der hiesigen Orte und Stadtteile kann auf eine lange Tradition zurückblicken und es gibt sehr viele gut erhaltene historische Gebäude zu bewundern. Darunter befinden sich Kirchen, deren Geschichte sich bis ins erste Jahrtausend n. Chr. zurückverfolgen lässt, aber auch Burgen und Schlösser als Zeugnisse alter Adelsgeschlechter. Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl sind nur zwei Beispiele einer ganzen Reihe sehenswerter Baudenkmäler aus den unterschiedlichsten Epochen der Zeitgeschichte. iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Übersichtskarte - (c) OpenStreetMap
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - als Taschenbuch
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Bonn
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Bonn
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Bonn
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Bonn
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Bonn
Die Großstadt Bonn mit ihrer mehr als 2000-jährigen Geschichte gehört zu den ältesten Städten Deutschlands. Bis 1990 war Bonn Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. An einen der berühmtesten Söhne Bonns erinnert das Beethoven-Denkmal auf dem Münsterplatz. Das Bonner Münster, die katholische Hauptkirche ist ein Wahrzeichen der Stadt. Im Bereich des Münsters wurden Altäre für römische Götter, Gräber, Grabmale sowie eine römische Toten-Gedenkstätte gefunden. Unterhalb des Ostflügels des Kurfürstlichen Schlosses im Zentrum liegt der Alte Zoll, eine Bastion des ehemaligen Festungsringes. Ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung war das ursprüngliche Sterntor, das unter Einbeziehung eines Restes der Stadtmauer am Bottlerplatz wieder aufgebaut wurde. Auch die Villa Hammerschmidt, der Amts- und Wohnsitz des Bundespräsidenten und das Palais Schaumburg gehören zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nicht zu vergessen sind die Kreuzbergkirche auf dem Gipfel des Kreuzberges und die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im ehemaligen Schloss mit zahlreichen Museen, dem Arithmeum und dem Botanischen Garten. Der Stadtteil Bad Godesberg an der südlichen Spitze der Kölner Bucht hat viele Attraktionen zu bieten, wie die Redoute, die Ruine der Godesburg auf einem erloschenen Vulkan mit einzigartigem Blick über das Rheintal oder die Michaelskapelle. Als Kleinod romanischer Kirchenbaukunst blieb in Schwarzrheindorf die berühmte Doppelkapelle erhalten. Sehenswert im Ortsteil Villich sind die Kirche St. Peter und die Burg Lede, eine gotische Wasserburg. Im Ortsteil Graurheindorf bietet sich ein Besuch der Rheindorfer Burg an. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Hotel garni Kottenforst in Bonn-Röttgen
|
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus & Congress Region Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler, Adenauerallee 131, 53113 Bonn, Tel. 0228-91041-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Alfter
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Alfter
Die Gemeinde Alfter ist durch ihre Nähe zu den Ballungsräumen Bonn und Köln ein attraktiver Erholungsort und entstand 1969 aus den Gemeinden Alfter, Gielsdorf, Oedekoven, Impekoven und Witterschlick. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsteiles Alfter stammt von 1067. Die Ritter von Alfter hatten auch das Erbmarschallamt des Kölner Erzbistums seit Mitte des 12. Jahrhunderts inne, eines der höchsten Ehrenämter in der mittelalterlichen Verwaltungshierarchie. Schloss Alfter befindet sich seit Mitte des 15. Jahrhunderts im Besitz der Familie zu Salm-Reifferscheidt. Witterschlick wird erstmals 965 erwähnt, während Oedekoven bereits auf eine über 1200-jährige Tradition zurückblicken kann. Die romanische Kirche in Gielsdorf ist eine Pilgerstätte auf einem Jakobsweg. Weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist der Tonabbau in Witterschlick und Volmershoven und die darauf aufbauende keramische Industrie. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Hotel - 'Fachwerk im Kottenforst' - Ferienwohnungen in Alfter-Volmershoven |
|
![]() ![]() |
Die zwei gemütlichen Ferienwohnungen sind Teil eines denkmalgeschützten Fachwerkhofes in dem Örtchen Alfter-Volmershoven, südwestlich von Bonn. Durch die Nähe zu Bonn, Köln und dem Kottenforst ist unser Hof ein super Ausgangspunkt für viele Aktivitäten. Ob Sightseeing, Shoppen, Kultur oder einfach nur die Natur genießen. Wer Lust hat, besucht die Waldgaststätte Kottenforst und genießt Biergarten- Flair unter alten Eichen. Unser uriger Innenhof lädt ebenfalls zum Ausspannen ein. Unsere Wohnungen bieten Schlafmöglichkeiten für 3-4 Personen und sind mit allem ausgestattet, was man für den täglichen Bedarf braucht! WLAN, Küchenzeile/Miniküche, separates Badezimmer, TV, DVD-Player, tlws. Waschmaschine. Direkt buchen bei Familie Bork - Kottenforststraße 18 - 53347 Alfter- Volmershoven |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Alfter - Tourismus, Am Rathaus 7, 53347 Alfter, Tel. 0228-6484-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Bad Honnef
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Bad Honnef
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Bad Honnef
Bad Honnef auf der östlichen Rheinseite gegenüber der Stadt Bonn bietet gute klimatische Bedingungen und zahlreiche Mineralquellen. Der ehemalige Kurort war Wohnsitz des ersten deutschen Bundeskanzlers, Konrad Adenauer. Zahlreiche Fachwerkbauten geben dem Altstadtkern des Kurortes Bad Honnef ein charmantes Aussehen. Die Kirche St. Johann Baptist ist mit einem Sakramentshäuschen von 1494 ausgestattet. Hoch über der Stadt throhnt die Burgruine Löwenburg mit Resten der Vorburg, der Zisterne im Burghofs sowie einigen Mauer- und Turmresten. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus leistet einen Beitrag zum Geschichtsverständnis und der Entstehung der Bundesrepublik Deutschland. Die Insel Grafenwerth, für den motorisierten Verkehr gesperrt, bietet sich für Spaziergänge an. Ein historisches Gebäude mit besonderem Ambiente ist die Villa Schaaffhausen. Der Park der Villa grenzt direkt an Deutschlands ältesten Naturpark, das Siebengebirge. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Aussichtspunkte und Aussichtstürme in Nordrhein-Westfalen
|
Villa Sanitas - Übernachtungstipp für Bad Honnef |
|
![]() ![]() |
Die stilvolle, denkmalgeschützte Gründerzeitvilla im Zentrum von Bad Honnef (ca. 500m bis Fußgängerzone mit Geschäften, Restaurants, Kneipen/Bars, Post, Apotheken, etc.) sowie gleichzeitiger Wald- und Rheinnähe verfügt über drei Wohneinheiten. Die Nichtraucher-Appartements in gepflegtem Ambiente und familiärer Atmosphäre bieten – je nach Größe - Schlafgelegenheiten für bis zu 6 Personen:
Familie Irsfeld, 53604 Bad Honnef, Reichenberger Str. 19, Tel. +49(0)2224-900050 |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bad Honnef - Tourismus, Hauptstr. 31, 53604 Bad Honnef, Tel. 02224-3077
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Bornheim
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Bornheim
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Bornheim
Die Stadt Bornheim breitet sich von der Mitte der bewaldeten Hochfläche des Vorgebirges im Westen bis zum Rhein im Osten und von dem Ballungsraum Bonn im Südosten bis zu den Stadtgrenzen von Brühl und Wesseling im Norden aus. Reiche Beigaben aus Hügelgräbern und viele Funde von Steinwerkzeuge weisen auf die Besiedelung seit der Vorzeit hin. Die Römische Epoche wird durch den stellenweise noch sichtbaren Römerkanal, zahlreiche Kult- und Weihestätten sowie Fundamente mehrerer Landhäuser erkennbar. Von zahlreichen Dorfgründungen durch die Franken künden Begräbnisplätze und die meisten Ortsnamen. Urkundlich erfasst wurde Bornheim erstmals im Jahre 945. Die rheinischen Rittergeschlechter erbauten
wassergeschützte Burgen, von denen die Burg Bornheim, das Haus Rankenberg bei Brenig, Haus Wittgenstein in Roisdorf, die Weiße Burg und die Graue Burg in Sechtem, die Rheindorfer Burg, jetzt Dominikanerkloster, und die Kitzburg bei Walberberg sowie die Wolfsburg in Roisdorf erhalten sind. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bornheim - Stadtverwaltung, Rathausstr. 2, 53332 Bornheim, Tel. 02222-9450
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Brühl
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Brühl
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Brühl
Im Süden des Rhein-Erft-Kreises liegt die Stadt Brühl. Ihre Stadtrechte erhielt sie bereits im Jahre 1285. Bedingt durch den Eisenbahnanschluss und den beginnenden Braunkohleabbau im 19. Jahrhundert, erlebte die Wirtschaft einen enormen Aufschwung. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die im 18. Jahrhundert erbauten Schlösser Augustusburg und Falkenlust. Berühmt ist das barocke Schloss Augustusburg vor allem für das Treppenhaus von Balthasar Neumann. Durch den Park führt eine Allee zum Jagdschloss Falkenlust. Der Palmersdorfer Hof befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden. Neben vielen Kirchen wie die spätgotische Basilika St. Margareta und Schlosskirche St. Maria von den Engelnsind sind das Max-Ernst-Museum, das Museum für Alltagsgeschichte, das Keramikmuseum oder der Museumsbahnhof Brühl-Vochem Anziehungspunkte für viele Besucher. Einer der bedeutendsten Freizeitparks Europas, das Phantasialand, bietet Abenteuer und Attraktionen. Erholung bietet die ausgedehnte Wald- und Seenlandschaft des Naturparks Rheinland. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Brühl - Tourismus, Uhlstr. 3, 50321 Brühl, Tel. 02232-79-2400
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Grafschaft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Grafschaft
Die Namensgebung der Gemeinde Grafschaft lässt sich auf den Grafen von Neuenahr zurückführen, dem früher einige Ländereien in der Umgebung gehörten. Erst 1974 erhielt die Gemeinde, nachdem sie im Mittelalter unterteilt und später einige Zeit dem Kreis Ahrweiler angehörte, ihren offiziellen Namen. Besucher können einen Blick auf das Schloss Gelsdorf, die Burg Lantershofen, die Burg Vettelhoven, von der nur noch wenige Teile erhalten geblieben sind, und das denkmalgeschützte Schloss Vettelhoven werfen. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Grafschaft - Gemeindeverwaltung, Ahrtalstr. 5, 53501 Grafschaft-Ringen, Tel. 02641-8007-80
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Hennef
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Hennef
Das Bild der Stadt Hennef wird vor allem durch die Sieg mit ihren Nebenflüssen Hanfbach und Bröl geprägt. Besonders sehenswert ist die Titularstadt Blankenberg, eine von einer Festungsmauer umschlossene Burganlage hoch über dem Siegtal. Die Marien-Wallfahrtskirche in Bödingen, Schloss Allner und ein geologischer Lehrpfad laden ebenfalls zum Besuch ein. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hennef - Tourist Information, Frankfurter Str. 97, 53773 Hennef (Sieg), Tel. 02242-19433
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Königswinter
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Königswinter
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Königswinter
Königswinter, die Stadt zwischen Rhein und dem Naturpark Siebengebirge, ist untrennbar mit dem Drachenfels verbunden. Über eine elegante Fahrtroute, die sich harmonisch in die Natur einfügt, klettert die Zahnradbahn seit 1883 täglich den steilen Berg hinauf. Markant überragt der 320m hohe Drachenfels mit der Burgruine den Ort Königswinter. Schloss Drachenburg auf halber Höhe wurde im Stil des Historismus errichtet. Darüber erheben sich der 461m hohe Ölberg und der Petersberg mit der Hotelanlage, die lange als Gästehaus für Staatoberhäupter aus aller Welt diente. Besonders sehenswert sind auch die Chorruine des Klosters Heisterbach von 1232 - 1237, die romanische Propsteikirche St. Pankratius und die Pfarrkirche St. Remigius. Das Haus Schlesien befindet sich in einem ursprünglich zisterziensischen Frohnhof der Abtei Heisterbach. Das Museum für schlesische Landeskunde präsentiert eine Sammlung herausragender schlesischer Kunst- und Kulturgüter aus sieben Jahrhunderten. Das Heimatmuseum Brückenhof befindet sich in einem alten Fachwerkhaus im dörflichen Kern des Weinortes Oberdollendorf. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Aussichtspunkte und Aussichtstürme in Nordrhein-Westfalen
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Königswinter - Tourismus Siebengebirge, Drachenfelsstr. 11, 53639 Königswinter, Tel. 02223-91770
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Meckenheim
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Meckenheim
Meckenheim, erstmals im Jahre 853 urkundlich erwähnt, soll schon um 4 000 v. Chr. besiedelt gewesen sein. Heute ist die Stadt, zwischen Naturpark Kottenforst und Tomberg gelegen, vor allem durch Baumschulen, Edelobstplantagen und Rosenfelder bekannt. Auch führt eine römische Trinkwasserleitung aus der Eifel durch die Stadt, die besichtigt werden kann. Das Herrenhaus Burg Altendorf, die Burg Lüftelberg und das denkmalgeschützte Weberhaus, in dem früher Plüsch und Samt hergestellt wurde, sind ebenfalls einen Besuch wert. Die Obstplantagen umschließen die Stadt wie ein Ring und die 'Apfel- und Rosenroute' führt einmal um den Stadtkern, durchquert die kleineren Vororte und passiert dabei so manche Sehenswürdigkeit. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Meckenheim - Verkehrsbüro, Stadtverwaltung Meckenheim, Bahnhofstr. 22, 53340 Meckenheim, Tel. 02225-917-149
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Niederkassel
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Niederkassel
Als nördlichste Stadt des Rhein-Sieg-Kreises liegt Niederkassel im Einzugsgebiet der beiden Städte Bonn und Köln. Niederkassel besteht aus acht Ortsteilen, die sich am Rhein entlang aufreihen und deren Geschichte weit zurückreicht, von der der Ägidiusturm, der Alte Turm aus dem 11./12. Jahrhundert, St. Jakobus und die Burg Lülsdorf, das Wahrzeichen der Stadt, künden. Der Mondorfer Hafen zählt zu den schönsten Binnenhäfen am Rhein und ist ein besonderer touristischer Anziehungspunkt. Er liegt in der Nähe der Siegmündung, eine der letzten naturbelassenen Nebenflussmündungen des Rheins. Landschaftlich besonders reizvoll sind Rheidter Werth und Rheidter Laach. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Niederkassel - Tourismus, Rathausstr. 19, 53859 Niederkassel, Tel. 02208-94660
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Remagen
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Remagen
Mit ihrer mehr als 2000jährigen Geschichte hat Remagen eine Menge an historischen Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wahrzeichen ist die 1839 erbaute neugotische Wallfahrtskirche St. Apollinaris. Weitere Zeitzeugen vergangener Epochen sind das romanische Pfarrhoftor aus dem 12. Jahrhundert, die Pfarrkirche St. Laurentius mit spätgotischem Sterngewölbe, das barocke Kloster St. Clemens auf der Insel Nonnenwerth und die malerische Milchgasse mit Fachwerkhäusern aus dem 14. Jahrhundert. Der letzte erhaltene Fensterbogen einer mittelalterlichen Ruine, der Rolandsbogen, bietet eine herrliche Aussicht. Ein Spaziergang entlang der Rheinpromenade führt an prachtvollen Villen vorbei. Für Kunstliebhaber empfiehlt sich ein Besuch des imposanten Arp Museums Bahnhof Rolandseck. Das Friedensmuseum 'Brücke von Remagen' und das Römische Museum ergänzen die rheinische Museumsmeile. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
'Haus Waldheide' - Rheinhöhe Ferienapartments in Remagen bei Bonn ![]() Die Ferienwohnung für bis zu 4 Personen (plus ggf. Kleinkind) befindet sich im Gartengeschoss eines Einfamilienhaus in bester, absolut ruhiger Südwest-Hanglage von Remagen-Oberwinter, Ortsteil Waldheide (Rheinhöhe). Die Wohnung ist ca. 65m² groß, in sich abgeschlossen mit eigenem Eingang und 60m² großer Terrasse. Die Wohnung ist komplett ausgestattet, u.a. mit separater Heizung, Küche mit Geschirrspüler etc., Wohnzimmer mit großem Flachbild-Fernseher, Stereoanlage und DVD-Player, Schlafzimmer mit Doppelbett (160 x 200cm, ein Babybettchen kann ggf. beigestellt werden), Bad mit Wanne, separater Dusche und WC; zusätzlich gibt es ein Gäste-WC, Waschmaschine und Trockner. Die Rollläden in allen Räumen werden elektrisch bedient, ebenso die Markise auf der Terrasse. Unser großer abgeschlossener Garten mit Liegewiese, Grillplatz, Tischtennisplatte, großem Trampolin etc. steht allen Gästen zur Verfügung. Ein Naturteich mit Bachlauf (nicht eingezäunt, Eltern achten auf ihre Kinder) lädt zur Beobachtung ein. Von den Obstbäumen und Beerensträuchern sowie den Weintrauben darf zur passenden Jahreszeit gerne genascht werden. Bitte beachten: Unsere Ferienapartments sind auch für Allergiker ausgelegt, daher darf in den Wohnungen nicht geraucht werden (Aschenbecher stehen vor der Türe). Haustiere sind nicht erlaubt. |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Remagen - Tourist-Information, Kirchstr. 6, 53424 Remagen, Tel. 02642-20187
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Rheinbach
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Rheinbach
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Rheinbach
Die erste urkundliche Erwähnung Rheinbachs datiert aus dem Jahre 762, als Rheinbach von König Pippin der Abtei Prüm geschenkt wurde. Im Mittelalter war der Ort bereits eine befestigte Siedlung, erhielt aber erst 1298 Stadtrechte. Vom Ausbau der Rheinbacher Burg im 12. Jh. bieb nur der Burgfried, der so genannte Hexenturm, erhalten. Weiterhin sehenswert sind das Glasmuseum Rheinbach, sowie das Kutschenmuseum Fahrstall Mostert, in dem zahlreiche Kutschen zu besichtigen sind, die im 18. und 19. Jahrhundert gebaut wurden. Das Wahrzeichen der Rheinbacher Region ist die weithin sichtbare Ruine der Tomburg. Einzigartig ist der Blick vom Tomberg zum Rhein und auf das Siebengebirge. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rheinbach - Tourismus, Schweigelstr. 23, 53359 Rheinbach, Tel. 02226-917-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Sankt Augustin
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Sankt Augustin
Sankt Augustin liegt in der Siegniederung im Südosten der Kölner Bucht. In den einzelnen Ortsteilen findet man schöne rheinische Fachwerkhäuser. Niederpleis beherbergt das älteste Gebäude der Stadt, die Pfarrkirche Niederpleis, sowie die Burg Niederpleis, ein ehemaliger Rittersitz Im Ortsteil Birlinghoven befindet sich das Wasserschloss, ein Barock- Rokokoschlösschen mit Orangerie und Parkanlage. Andere Sehenswürdigkeiten wie das Haus Völker und Kulturen, ein völkerkundliches Museum, ein Rundweg im Zentrum von Sankt Augusti, und das Kloster der Steyler Mission, in dem heute Steyler Missionare arbeiten und ausgebildet werden, sind interessante Ausflugsziele. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Sankt Augustin - Kulturamt, Markt 1, 53757 Sankt Augustin, Tel. 02241-243-227
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Siegburg
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Siegburg
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Siegburg
Die Stadt Siegburg liegt östlich des Rhein in der Niederrheinischen Bucht. Der historische Marktplatz der Stadt ist der ideale Ausgangspunkt für einem Stadtrundgang, da schon der Stadtkern eine Reihe nah beieinander liegender Sehenswürdigkeiten bietet. Dabei finden sowohl kulturinteressierte als auch freizeitorientierte Besucher bedeutende Sehenswürdigkeiten aus 950 Jahren Stadtgeschichte, wie die barocken Gebäude der ehemaligen Abtei Michaelsberg, Reste der ehemaligen Stadtbefestigung, die Kirche Sankt Servatius, das Torhausmuseum oder das Stadtmuseum mit seiner stadtgeschichtlichen Sammlung. Etwas außerhalb und romantisch im Wald liegt Kloster Seligenthal. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist Information Siegburg, Europaplatz 3 (ICE-Bahnhof), 53721 Siegburg - Tel. 02241/96985-33
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Swisttal
Die Gemeinde Swisttal entstand 1969 durch die kommunale Gebietsreform. Reiche Bodenfunde in Lützermiel, Buschhoven und Morenhoven beweisen, dass Swisttal schon immer ein bevorzugter landwirtschaftlicher Raum war. Der Römerkanal sowie alte Heerstraßen stellen erhaltene Zeugnisse der römischen Besiedelung von Odendorf bis Buschhoven und Heimerzheim dar. Die mittelalterlichen Wasserburgen in Heimerzheim, Kriegshoven und Morenhoven sowie Schloss Miel belegen die bewegte Geschichte der Region. Der Naturpark Kottenforst lässt sich auf erholsamen Wanderungen und Radtouren erkunden. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Unser Tipp für Tagungen und Hochzeiten - Burg Heimerzheim ![]() In der Swistaue zwischen Bonn, Euskirchen und Köln, am Rande des 8000 Einwohner zählenden Ortes Heimerzheim und umgeben von großen Weihern erhebt sich malerisch die Wasserburg Heimerzheim. Das erstmals im 13. Jahrhundert erwähnte Bauwerk thront inmitten glitzernden Wassers und ist über Brücken zugänglich. Das Bauwerk wurde ursprünglich als Wehranlage errichtet, erlebte über die Jahrhunderte nach und nach einen stilvollen Ausbau und beherbergt heute eine moderne Eventlocation in historischem Rahmen. Die Wasserburg Heimerzheim ist der ideale Ort sowohl für private Feiern in gehobenem Rahmen als auch für Firmenfeste und Unternehmenspräsentationen. Verbringen Sie den schönsten Tag Ihres Lebens inmitten einer historischen Anlage mit romantischem Flair. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen in modernem Ambiente, das genug Platz für Ihre Gäste bietet. Entscheiden Sie sich für einen wundervollen Ort, der nur 30 Minuten von der Kölner Innenstadt und 20 Minuten von Bonn entfernt liegt. |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Swisttal - Touristinfo, Rathausstr. 115, 53913 Swisttal-Ludendorf, Tel. 02255-309-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Troisdorf
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Troisdorf
Zugehörig in den Regierungsbezirk Köln, gelegen an den Flüssen Agger, Sieg und Rhein verfügt Troisdorf über die romantischen Naturschutzgebiete Wahner Heide und Siegauen, das beliebte Badegewässer Rotter See sowie einen idyllischen Wald- und Wildpark an der Burg Wissem. Diese historische Anlage ist ein beliebtes Ausflugsziel mit Europas einzigartigem Bilderbuchmuseum, dem Portal zur Wahner Heide mit interaktiver Ausstellung und dem Museum für Stadt- und Industriegeschichte. An der Siegmündung führt eine Gierfähre für Radler und Wanderer über den Fluss. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Fachwerkhaus 'Ferien bei Anja' - Unser Ferienhaustipp für Troisdorf ![]() Wenn Sie eine Unterkunft mit Charme suchen, sind Sie in meinem gemütlichen Fachwerkhaus genau richtig. Es wird Sie verzaubern. |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information (Burg Wissem) - Burgallee 1, 53840 Troisdorf - Tel. 02241-900. 456
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Unkel
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Unkel
Erstmals urkundlich erwähnt wurde das romantische Städtchen Unkel am Fuße des Siebengebirges 886. Um 1200 entstand die romanische Pfarrkirche St. Pantaleon. Sehenswert sind die erhaltenen Teile der Stadtbefestigung, besonders die beiden Türme an der rheinseitigen Mauer. Als älteste Wasserburg der Gegend gilt die Wasserburg Vilszelt aus Unkeler Bruchstein. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Unkel - Tourismus Siebengebirge, Linzer Str. 2, 53572 Unkel, Tel. 02224-9028-22
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Wachtberg
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Wachtberg
Verkehrsgünstig zwischen Bonn, dem Rheintal, dem Ahrtal und der Voreifel gelegen bietet Wachtberg eine Vielzahl kultureller und landschaftlicher Schönheiten. Dazu gehören historische Hofanlagen und Wasserburgen wie die Burg Gudenau und die Burg Odenhausen, sakrale Baudenkmäler, der Windmühlenturm, das Heimatmuseum 'Josef Velten' und der Dom-Steinbruch. Geologisch interessant mit herrlichen Ausblick über das Rheintal liegt im Naturschutzgebiet Rodderberg der jüngste Vulkan Westeuropas. Weithin sichtbares und unverwechselbares Symbol modernster Technik ist das Radom der FGAN (Forschungsanstalt für angewandte Naturwissenschaften e.V.) bei Berkum. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wachtberg - Tourismus, Rathausstr. 34, 53342 Wachtberg, Tel. 0228-9544178
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Weilerswist
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Weilerswist
Weilerswist liegt nahe der Mündung der Swist in die Erft. Im Norden befindet sich der Swisterberg mit dem 'Swister Turm'. Die alte Kultstätte ist das Wahrzeichen von Weilerswist. Für literarisch Interessierte ist das Museum für Druckgeschichte und Buchherstellung äußerst sehenswert. Malerisch in den Flussauen liegen die Wasserburgen Metternich, Kühlseggen, Kleinvernich und Bodenheim und zeugen von der herrschaftlichen Vergangenheit der Region. Auf Grund seiner hervorragenden geografischen Lage ist Weilerswist besonders geeignet als Ausgangspunkt für vielfältige Aktivitäten. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Weilerswist - Verkehrsbüro, Gemeindeverwaltung Weilerswist, Bonner Str. 29, 53919 Weilerswist, Tel. 02254-9600166
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Wesseling
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - Wesseling
Der Industriestandort Wesseling ist vor allem wegen seiner Eisen- und Stahlindustrie sowie seiner Raffinerien bekannt. Kulturhistorisch sehenswerte Bauwerke sind der Dietkirchener und der Dickopshof, Schloss Eichholz und Burg Godorf. Interessant sind daneben der Betzdorfer Wasserturm, die Luziakapelle oder das alte Rathaus. Auch ein Besuch des Eisenbahn- oder des Filmmuseums mit Museumskino sowie ein Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Entenfang bieten sich bei einem Aufenthalt in Wesseling an. _/iw
Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und weitere Informationen
- 120 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
- 14 ADFC-Radtouren Im Radtourenführer 'Mal wieder Rad fahren in Bonn und Umgebung'
- 12 VCD-Wandertouren im 'Wandertouren Bonn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wesseling - Information und Öffentlichkeit, Rathausplatz, 50389 Wesseling, Tel. 02236-701-254
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung' - als Taschenbuch
|
Lisa Kestel besucht für einen Tag die ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn. Sie zeigt uns die malerische Altstadt und die Universität der Geburtsstadt Ludwig van Beethovens. Lisa probiert Bonner Spezialitäten und zeigt, dass die Stadt am Rhein auch kulturell eine Menge zu bieten hat. Perfekt für alle, die einen Tag in Bonn planen!
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag