Reiseführer 'Sehenswertes in Belgien'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Das kleine Königreich Belgien liegt im Herzen Europas. Touristisch gibt es in Belgien Einiges zu entdecken. Inmitten reicher Kulturlandschaften liegt die Stadt Brüssel, die Hauptstadt Belgiens. Im Jahr 2000 wurde Belgien Kulturhauptstadt Europas. Die Stadt besticht mit ihrem attraktiven Stadtzentrum ebenso wie mit zahlreichen prunkvollen Schlössern und Kirchen. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Grand Place, der zentrale Platz der Stadt und der vermutlich schönste Marktplatz Europas. Im nördlichen Flandern laden Städte wie Gent mit Jahrhunderte alten Kulturdenkmälern, Brügge, Mechelen oder die bedeutende Handelsstadt Antwerpen mit sehenswerten flämischen Kunstschätzen zu einem Besuch ein. Kirchen, Kathedralen und Beginenhöfe zeugen von den religiösen Traditionen. Die aufstrebende Bürgerschaft zeigte ihre Macht und ihren Reichtum mit den eindrucksvollen Bauten der Rathäuser und Belfriede. Der Westen Flanderns beherbergt zahlreiche Denkmäler und internationale Friedhöfe. An der Küste Belgiens bieten sich Ausflüge zu beliebten Badeorten wie De Panne, Nieuwpoort, Oostende, De Haan, Knokke-Heist und in die modernen Küstenstädte an. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes in Belgien' - Übersichtskarte Belgien
Reiseführer 'Sehenswertes in Belgien' - Übersichtskarte Belgien
Reiseführer 'Sehenswertes in Belgien' - Übersichtskarte Belgien
Anreise nach Belgien mit öffentlichen Verkehrmitteln: Von Deutschland aus kommt man über Köln mit dem ICE oder dem Thalys schnell und bequem nach Brüssel. Für beide Bahnen gibt es Angebote und Vergünstigungen. Brüssel hat gleich vier Hauptbahnhöfe: Im nördlichen Business-Zentrum Espace Nord liegt der Gare du Nord. Der Gare Central befindet sich unterirdisch im Zentrum, ganz in der Nähe der Grand Place. Der größte Knotenpunkt und der internationalste Bahnhof ist aber der Gare du Midi, südlich des Zentrums gelegen. Mehrere Hochgeschwindigkeitsstrecken, die mit bis zu 300km/h befahren werden, ziehen sich durch Belgien. Die belgische Bahn ist sehr günstig, zuverlässig und komfortabel. Auch in kleinen Bahnhöfen gibt es Schalter; sind diese geschlossen, können Tickets einfach direkt beim Zugbegleiter gekauft werden. Zwischen den größeren belgischen Städten um Brüssel scheint die Taktdichte so hoch wie die der Straßenbahnen in Deutschland, zudem hat in Belgien jedes Dorf einen eigenen Bahnhof. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Anreise nach Belgien mit PKW oder Bus: Seit dem 1. Januar 2018 gilt in der Umweltzone (LEZ) der Region Brüssel-Hauptstadt ein Fahrverbot für die umweltschädlichsten Fahrzeuge. Diese Vorschrift betrifft sowohl in Belgien als auch im Ausland zugelassene Fahrzeuge, Kleintransporter ≤ 3,5 Tonnen und Omnibusse.
Weitere Informationen auf der Seite visit.brussels + PDF-Datei
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Brüssel - Hauptstadt von Belgien
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Brüssel - Hauptstadt von Belgien
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Brüssel - Hauptstadt von Belgien
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Brüssel - Hauptstadt von Belgien
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Brüssel - Hauptstadt von Belgien
Inmitten reicher Kulturlandschaften liegt die Stadt Brüssel, die Hauptstadt Belgiens. Im Jahr 2000 wurde Belgien Kulturhauptstadt Europas. Die Stadt besticht mit ihrem attraktiven Stadtzentrum ebenso wie mit zahlreichen prunkvollen Schlössern und Kirchen. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Grand Place, der zentrale Platz der Stadt und der vermutlich schönste Marktplatz Europas. Eines der zahlreichen sehenswerten Gebäude ist das gotische Rathaus. Auf dem Teurenberg-Hügel steht die prächtige St.-Michael und St.-Gudula-Kathedrale, die Hauptkirche von Brüssel. Zu den schönsten Aussichtspunkten der Stadt zählt die Place Royale. Ein besonderes Highlight ist der Königliche Palast. Seine Innenräume können jedes Jahr im August besichtigt werden. Eine weitere Attraktion sind die Galeries Royales Saint-Hubert. Diese glasüberdachten Luxusgalerien gehören zu den schönsten historischen Galerien weltweit. Das größte Wahrzeichen Brüssels ist natürlich das Atomium, das gerade erst vollständig renoviert wurde und nun nicht nur tagsüber blitzt und funkelt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Purpurne Heidelandschaften in der Kalmthouter Heide, Kiefernwälder, Moore und Binnendünen prägen das Antwerpener Kempenland und laden zum Wandern und Radfahren ein. In dieser Naturlandschaft gibt es einige interessante Abteien, Beginenhöfe und Städtchen wie Turnhout, Herentals und Lier zu entdecken. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Abtei von Postel, ein Norbertinerkloster aus dem Jahre 1140. In der prächtig dekorierten Priorei von Corsendonck können Gäste übernachten und auf der Sonnenterrasse das Abteibier Corsendonck genießen. In der Abtei von Tongerlo hängt eine Replik von Leonardo da Vincis 'Letztem Abendmahl', das von einem Schüler des Meisters gemalt wurde. Die Abtei von Westmalle schließlich ist für ihr Trappistenbier berühmt. Herzstück der malerischen Kunststadt Lier ist der älteste Beginenhof von Flandern, den man durch ein monumentales Portal betritt. Bekanntestes Bauwerk der Stadt ist der Zimmerturm mit seiner aus 13 Zifferblättern bestehenden astronomischen Uhr. _/iw
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Antwerpen - Region Antwerpen
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Antwerpen - Region Antwerpen
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Antwerpen - Region Antwerpen
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Antwerpen - Region Antwerpen
Im Norden Belgiens liegt die Hafenstadt Antwerpen und gleichzeitig Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Der historische Stadtkern Antwerpens ist größtenteils erhalten. Auf dem Grote Markt finden sich zahlreiche prachtvolle Zunfthäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Das Rathaus (Stadthuis) der Stadt, ein Renaissance-Gebäude, ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Ein Highlight brabantischer Baukunst ist die Liebfrauenkathedrale. Am rechten Scheldeufer steht die Burg Steen, die Stadtburg Antwerpens. Heute befindet sich in der Burg das Nationale Maritime Museum Belgiens. Das Plantin-Moretus-Museum zeigt die einzige aus der Renaissancezeit erhalten gebliebene Buchdruckerei. Wissenswertes über Leben und Werk des Peter Paul Rubens vermittelt das um 1610 errichtete Rubenshaus, sein einstiges Wohnhaus mit Werkstatt. In einem monumentalen Gebäude aus den Jahren 1884-1890 befindet sich heute das Königliche Museum der Schönen Künste. Hochkarätiges wird im Diamantenviertel der Stadt angeboten, wo sich die größte Diamantenbörse der Welt befindet. Im Herzen der Altstadt, zwischen Scheldeufer und Groenplaats, entspannt man nach Shopping oder Museumsbesuch am besten in einer der zahlreichen Bars oder Cafés. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Lier - Region Antwerpen
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Lier - Region Antwerpen
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Lier - Region Antwerpen
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Lier - Region Antwerpen
Südöstlich von Antwerpen liegt die Gemeinde Lier. Sehenswert hier ist der Zimmerturm mit einer mechanischen Kunstuhr und einer weiteren astronomischen Uhr in einem Nebengebäude. Die mittelalterliche St. Gummaruskirche beherbergt den silbernen Reliquienschrein des heiligen Gummarus, ein bedeutender Kirchenschatz. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen der große Markt mit dem Stadthaus, der Beginenhof und die Gevangenenpoort. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Mechelen - Region Antwerpen
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Mechelen - Region Antwerpen
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Mechelen - Region Antwerpen
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Mechelen - Region Antwerpen
Mehr als 300 historische Denkmäler findet man in der Kleinstadt Mechelen. Eines von ihnen ist das aus dem 15. Jahrhundert stammende Rathaus. Die gotische Kathedrale St. Rombout ist die imposanteste Kirche der Stadt und deren Wahrzeichen. Sie beherbergt wertvolle Gemälde sowie zwei Glockenspiele. Die im 16. Jahrhundert errichtete Liebfrauenkirche zeigt Rubens berühmten Fischzug. Auch die St.-Johann-Kirche bietet eine Vielzahl interessanter Kunstschätze. Die Brusselpoort ist das einzige erhaltene Stadttor Mechelens. Bei der UNESCO ist Mechelen wohlbekannt, denn die Stadt steht ganze vier Mal auf der Liste des Weltkulturerbes: Der Belfried der St.-Romboutskathedrale, der Belfried der Lakenhalle und der Große Beginenhof nehmen bereits einen festen Platz ein, und Anfang 2006 wurde auch die jahrhundertealte Tradition der Riesen-Prozession aufgenommen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Bei dem klangvollen Namen Brabant denkt man an das Herzogtum, an schwere Brauereipferde und an Bier. Aber es sind vor allem die vielen kleinen Hausbrauereien, die von Kirsch- über Weißbier bis Geuze eine ganz besondere Bierkultur zelebrieren. Das Bier, das vor den Toren Brüssels gebraut und getrunken wird, muss schon auf Bruegel eine magische Anziehungskraft ausgeübt haben. Kein anderer Maler hat mit solcher Inbrunst Bauernhochzeiten besucht und das bäuerliche Leben seiner Heimat auf Leinwand verewigt. Einige seiner Motive findet man noch heute im Bruegel-Freilichtmuseum wieder. Im Bruegelland befindet sich auch, auf einem Hügel, das imposanteste und schönste Schloss der Herzöge von Brabant, Schloss Gaasbeek. Der Norden Brüssels beheimatet einen weiteren kulinarischen Schatz: Chicoree, das 'weiße Gold', eine echt belgische Erfindung. Weniger gesund ist es, im Osten der Provinz in der Zuckerstadt Tienen den echt leckeren Versuchungen im Zuckermuseum zu erliegen. Hier erstreckt sich das Land der braunen Abteien und Kirchen. Der braune Eisensandstein hat die Beginenhöfe, die Abteien und Kirchen des hügeligen Hagelandes geprägt. Besonders malerisch ist der verträumte Beginenhof von Diest. _/iw
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Aarschot - Region Flämisch-Braban
Die Stadt Aarschot war im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum und ist heute Eisenbahnknotenpunkt. Ein eindrucksvolles Beispiel der Demergotik ist die Liebfrauenkirche mit ihrer sehenswerten Innenausstattung. Die Stadt Aarschot beherbergt zudem mehrere Windmühlen aus dem 13.-16. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Diest - Region Flämisch-Brabant
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Diest - Region Flämisch-Brabant
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Diest - Region Flämisch-Brabant
Auf dem Grote Markt von Diest sind Patrizierhäuser aus dem 16.-18. Jahrhundert, die zwischen 1417 und 1534 aus braunem Sandstein erbaute St. Sulpiciuskirche sowie das vorklassizistische Rathaus aus dem Jahr 1728 zu bewundern. Sehenswert ist auch ein Beginenhof mit Gebäuden aus dem 16. -18. Jahrhundert sowie einer Kirche aus dem 14. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Leuven - Region Flämisch-Brabant
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Leuven - Region Flämisch-Brabant
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Leuven - Region Flämisch-Brabant
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Leuven - Region Flämisch-Brabant
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Leuven - Region Flämisch-Brabant
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Leuven - Region Flämisch-Brabant
Nahe der Stadt Brüssel liegt die Universitätsstadt Leuven. Am Grote Markt befinden sich zahlreiche sehenswerte Gebäude. Das bekannteste ist das von 1439 bis 1468 erbaute gotische Stadthuis, das als einer der schönsten spätgotischen Profanbauten gilt. Das Gebäude ist über und über mit filigranen Ornamenten und fast 300 Statuen bedeutender Löwener Persönlichkeiten geschmückt. Diese Pracht gibt dem Bau eine fast sakrale Anmutung. Der übliche Belfried konnte wegen des schlecht tragenden Untergrundes nicht verwirklicht werden. Stattdessen krönen sechs achteckige Türmchen den Giebel, die den unverwechselbaren Charakter von Leuvens berühmtestem Bauwerk ausmachen. Das Innere birgt zahlreiche Gemälde und Skulpturen, die vor allem von belgischen Künstlern des 16. – 19. Jahrhunderts stammen. Im Rathauskeller befindet sich das Städtische Brauereimuseum mit einer rekonstruierten Schänke. Gegenüber dem Rathaus steht die St. Pieterskirche, in der sich eine Schatzkammer mit dem Abendmahlsaltar, einem Triptychon von Dierick Bouts, befindet. Leuven verfügt über einen der größten noch bestehenden Beginenhöfe Flanderns mit Häusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert sowie einer frühgotischen Kirche. Lohnend ist auch ein Besuch des ältesten Botanischen Gartens Belgiens, des Hortus Botanicus Lovaniensis. Die fast sechs Jahrhunderte alte Universität Leuvens ist die älteste noch erhaltene katholische Universität der Benelux-Staaten. Leuven eignet sich außerdem hervorragend für Ausflüge in die Umgebung mit dem Wasserschloss Horst oder der Norbertinerabtei van Park. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Scherpenheuvel-Zichem - Region Flämisch-Brabant
Im Norden der Provinz Flämisch-Brabant liegt die kleine Stadt Scherpenheuvel-Zichem. Inmitten der Stadt erhebt sich die barocke Wallfahrtskirche aus dem 17. Jahrhundert. Im Ortsteil Zichem kann der denkmalgeschützte Maiden Tower, ein beeindruckender mittelalterlicher Kerker, bestaunt werden. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Die Provinz Limburg ist nicht nur eine Oase für Radfahrer an der Grenze zu Deutschland, sondern beheimatet mit Tongeren auch die älteste Stadt Flanderns. Sie finden dort einige der schönsten Städte und Landschaften des Landes. Und das Beste: Ob mit der Bahn oder dem Auto – Sie sind in kürzester Zeit dort. Rund 700 Kilometer Radwege entlang von Feldern, durch Wälder, vorbei an Obstplantagen, imposanten Schlössern und entlang von Kanälen ermöglichen abwechslungsreiche und erholsame Radtouren. Besonders schön sind diese im Frühjahr, wenn im Haspengau die Obstbäume blühen. Auch Wanderfreunde erfreuen sich an der wunderschönen Natur. So gibt es allein in der Provinz Limburg 20 Natur- und Besucherzentren, die über die heimische Flora und Fauna informieren. Neben der als Mode- und Geneverstadt bekannten Provinzhauptstadt Hasselt lohnen besonders die alte Römerstadt Tongeren sowie Sint Truiden einen Besuch. Für Kinder ein lehrreiches und spannendes Erlebnis ist ein Ausflug in das Freilichtmuseum Bokrijk, das im Sommer von echten Bewohnern und vielen Artisten und Gauklern bevölkert ist. _/iw
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Genk - Region Limburg
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Genk - Region Limburg
Im Herzen der Provinz Limburg liegt Genk. Zur Gemeinde gehört die Domein Bokrijk, ein touristischer Höhepunkt mit dem größten Freilichtmuseum Belgiens, das über den flämischen Alltag um 1900 informiert, einem großen Freilichtspielplatz und dem Bokrijk Arboretum, einem Botanischen Garten. Lohnend ist auch ein Besuch des Europlanetariums Genk. Ein besonderer Anziehungspunkt in der Stadt ist das Stadthuis mit seinen Treppengiebeln. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Hasselt - Region Limburg
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Hasselt - Region Limburg
Hauptstadt der belgischen Provinz Limburg ist die Stadt Hasselt. Die St. Quintinus-Kathedrale aus dem 15. und 16. Jahrhundert ist eine ihrer wichtigsten Sehenswürdigkeiten. In ihrem Glockenturm befindet sich das Städtische Glockenspiel-Museum. Auch das Rathaus, ein Patrizierhaus von 1630, ist ein sehenswertes Gebäude der Stadt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Sint-Truiden - Region Limburg
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Sint-Truiden - Region Limburg
Im Süden der Provinz Limburg liegt die belgische Stadt Sint-Truiden. Der Grote Markt ist einer der größten Marktplätze Belgiens. Am Markt befinden sich das Rathaus, dessen untere Bauteile bereits aus dem 13. Jahrhundert stammen, und in unmittelbarer Nähe die spätgotische Liebfrauenkirche mit einem neugotischen Turm. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Tongeren - Region Limburg
Die Geschichte der Stadt Tongeren beginnt bereits im Jahre 54 v. Chr. Überreste der römischen Stadtmauer sind auch heute noch zu sehen. Der imposante 64 m hohe gotische Glockenturm der Liebfrauenbasilika dominiert das Stadtbild. Besonderer Anziehungspunkt ist das Gallo-Römische Museum der Stadt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Voeren - Region Limburg
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Voeren - Region Limburg
Die Gemeinde Voeren lockt mit sehenswerten Gebäuden wie dem Kasteel Hoof de Draeck, das heute ein Hotel und ein Restaurant beherbergt. Das Kasteel Obsinnich dient heute als Ferienunterkunft für Jugendgruppen. Sehenswert ist auch die St. Pieters Commanderie im kleinsten Dorf Voerens. _/iw
Op het zonnige tuinterras of in de knusse herberg genietu na vande regionaleuitstap. Avonds neemtu plaats in het charmante restaurant om van een verfijnd diner te genieten. Je overnacht in knusse, landelijke ingerichte kamers. |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro Kerkplein 216, 3798 's Gravenvoeren - Contactgegevens - Tel. 04/381.07.36
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
'Überwältigend grüne Landschaften, die Sie immer wieder aufs Neue überraschen, unübertroffene Kunst und Kultur in charmanten und lebhaften Städten, idyllisch gelegene Dörfer und ein gut ausgebautes Freizeitangebot.' Mit diesen Argumenten möchte Sie die Provinz Ostflandern überzeugen, dass sich eine Reise in den Nordwesten Flanderns lohnt. Ostflandern, dessen Provinzhauptstadt Gent für viele die schönste der flämischen Kunststädte ist, begeistert vor allem mit seiner wunderschönen Natur, den vielen Schlössern und Parks und natürlich mit seinen schönen Rad- und Wanderstrecken. Nicht nur Radsportfans begeben sich gerne auf die 'Runde von Flandern'. In verschiedenen Teiletappen, wie z. B. der Eddy-Merckx-Route, können Sie sich mit dem Rad auf die Spuren von Tom Boonen, Eric Zabel und Lance Armstrong begeben, die hier alle schon um den Sieg gekämpft haben. Anders als die Sportstars können Sie dabei die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Region entdecken und in den vielen Cafés und Restaurants die regionalen Spezialitäten genießen. _/iw
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Aalst - Region Ostflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Aalst - Region Ostflandern
Die Stadt Aalst ist bekannt als größtes Schnittblumenanbaugebiet Belgiens. Auf dem Markt der Stadt steht eines der ältesten Rathäuser Belgiens, dessen Fassade teilweise noch aus dem 13. Jahrhundert stammt. Zum Rathaus gehört ein schöner Belfried, der ein Glockenspiel mit 52 Glocken beherbergt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Gent - Region Ostflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Gent - Region Ostflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Gent - Region Ostflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Gent - Region Ostflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Gent - Region Ostflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Gent - Region Ostflandern
Einst eine der wichtigsten Metropolen Europas und heute Hauptstadt der Provinz Ostflandern, ist die Stadt Gent. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl kulturhistorisch wertvoller Gebäude. Zu ihnen gehören eine mittelalterliche Tuchhalle ebenso wie der Belfort, der im 14. Jahrhundert errichtete 118m hohe Glockenturm von Gent. Das Rathaus ist ein prachtvolles Gebäude mit zwei Renaissanceflügeln. Ein Hingucker sind die malerischen Uferstraßen mit eindrucksvollen Giebelhäusern. Die St.-Bavo-Kathedrale beherbergt zahlreiche religiöse Kunstwerke und Artefakte. Philipp von Elsaß baute im Jahr 1180 die imposante Grafenburg im Herzen von Gent. Die mittelalterliche Wasserburg im Zentrum Gents ist eine der größten Europas. Das Museum zeigt eine eindrucksvolle Sammlung alter Waffen und Folterwerkzeuge einschließlich einer authentischen Guillotine. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Oudenaarde - Region Ostflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Oudenaarde - Region Ostflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Oudenaarde - Region Ostflandern
Südlich von Gent liegt Oudenaarde. Der 90m hohe Turm der im 17. Jahrhundert erbauten St.-Walburgakirche prägt das Stadtbild. Das prächtige Rathaus am Markt, der Beginenhof, Kirchen, Abteien und herrschaftliche Häuser gehören zu den außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten der attraktiven Stadt. Auf dem Gentiel-Antheunis-Platz befindet sich ein restaurierter Brunnen aus der Zeit Napoleons. Interessant ist auch ein Besuch des Radfahrmuseums. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Die Provinz Westflandern ist die einzige Region Belgiens mit einer Meeresküste. Auf 67km reihen sich 13 Badeorte mit kilometerlangen Sandstränden, zahlreichen Ferienunterkünften und wunderschönen Promenaden aneinander. Wenden Sie sich von der Küste aus ins Landesinnere, entdecken Sie eine weitläufige Polderlandschaft, die zum Radfahren und Wandern einlädt. Nur ca. 15km vom Meer entfernt finden Sie eine der schönsten Städte Flanderns, Brügge. Die historische Innenstadt gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und darf bei keinem Flandernbesuch fehlen. Vor allem im Mittelalter waren Städte wie Brügge und Kortrijk wichtige Handelsmetropolen. Ein Großteil der Waren wurde in dieser Zeit mit dem Schiff transportiert. Die bedeutendsten Handelsrouten führten über die Nordsee, die Leie und die eigens dafür angelegten Kanäle. Die Frachtschiffe sind heute Ausflugsdampfern und Hausbooten gewichen, während entlang der Kanäle idyllische Rad- und Wanderwege zu einem Ausflug in die Natur einladen. Im äußersten Westen Flanderns, kurz vor der Grenze zu Frankreich, finden Sie den Westhoek (Westecke). Hier wird die wichtigste Zutat für das berühmte belgische Bier angebaut, der Hopfen. Die Hopfenstadt Poperinge hat dem Hopfen sogar ein eigenes Museum gewidmet und feiert alle drei Jahre zur Erntezeit ein ausgelassenes Hopfenfest. _/iw
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Brügge - Region Westflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Brügge - Region Westflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Brügge - Region Westflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Brügge - Region Westflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Brügge - Region Westflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Brügge - Region Westflandern
Brügge, die Hauptstadt und zugleich größte Stadt der Provinz Westflandern, beeindruckt mit ihren malerischen Grachten und Kanälen. Mit der Zeit versandeten die Zugänge zur Nordsee, dadurch verlor Brügge im 15. Jahrhundert seine Vormachtstellung an Antwerpen und die Entwicklung der Stadt stagnierte. Durch diesen erzwungenen 'Dornröschenschlaf' blieb die einmalige historische Stadtkulisse erhalten. Das historische Stadtzentrum gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Das Zentrum ist umgeben von vier Windmühlen und vier historischen Stadttoren. Teil der Markthallen Brügges ist der Belfort, ein 83 m hoher Glockenturm. Berühmte Kirchenschätze und Wandteppiche beherbergt die Sint-Salvator-Kathedrale. Die Liebfrauenkirche in der Stadt ist eine imposant Kirche mit einem 122 m hohem Turm. In ihrem Innern befinden sich Kirchenschätze wie die Madonna von Michelangelo. Zum städtischen Museum gehören zwei Museen der Schönen Künste, elf historische Museen und ein Hospitalmuseum. In Brügge befindet sich einer der schönsten Beginenhöfe Belgiens. Über die Dijverbrücke betritt der Besucher durch ein hohes klassizistisches Portal den fürstlichen Beginenhof 'Ten Wijngaard'. Gleich neben dem Eingang befindet sich ein kleines, als Museum eingerichtetes Begijnhuisje, das für Besucher zugänglich ist. Kein anderer Beginenhof wurde so oft in der Literatur beschrieben. Er präsentiert sich mit seinen weiß gekalkten Häusern so malerisch, als sei die Zeit stehengeblieben. _/iw
BRÜGGE CITY CARD - Das Beste der Stadt Brügge in einem preisgünstigen und komfortablen Stadtpass |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Kortrijk - Region Westflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Kortrijk - Region Westflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Kortrijk - Region Westflandern
Eine Vielzahl sehenswerter Gebäude und reizvolle Naturlandschaften laden nach Kortrijk ein. Auf dem Grote Markt steht das in den Jahren 1418-1420 erbaute gotische Rathaus der Stadt sowie der Belfried aus dem 14. Jahrhundert. Bedeutende Kunstschätze sind in der Liebfrauenkirche zu bewundern. Die 'Schlacht der goldenen Sporen' verhalf Kortrijk zum Einzug in die Geschichtsbücher. Noch heute ist Kortrijk der wichtigste Flachsmarkt der Welt, dem die Renaissance des kühlen Leinengewebes zugute kommt. In einem Gehöft aus dem 19. Jahrhundert befindet sich das Nationale Flachsmuseum. In szenischer Darstellung wird die Verarbeitung von Flachs zu Leinen und Spitze gezeigt. Kortrijks malerischster Ort ist der Beginenhof. Vierzig kleine Häuschen bilden im Schatten der Liebfrauenkirche ein kleines in sich gekehrtes Dorf mit kleinen verwinkelten Gässchen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Nieuwpoort - Region Westflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Nieuwpoort - Region Westflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Nieuwpoort - Region Westflandern
Die Stadt Nieuwpoort ist ein Badeort an der belgischen Küste. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören eine Hofkirche mit einem spielbarem Glockenspiel, das Rathaus im Stil der Renaissance sowie ein Museum für Vögel und Schalentiere. Nieuwpoort ist dank seiner Lage an der Mündung der Ijser die ideale Verbindung zwischen den Binnengewässern und der hohen See und damit ein Paradies für alle Wassersportler. Kajakfahrer, Surfer, Kitesurfer und Taucher sowie Fans von Wasserski und Wavekarting sind hier an der richtigen Adresse. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Oostende - Region Westflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Oostende - Region Westflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Oostende - Region Westflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Oostende - Region Westflandern
Oostende liegt an der belgischen Nordseeküste und ist sowohl Hafenstadt wie auch Seebad. Von weitem sichtbar ist die neugotische St. Petrus und Paulus-Kirche im Zentrum der Stadt. Die Stadt verfügt über mehrere Fischerei- , Fähr- und Yachthäfen sowie über ein Kurbad. Der neun Kilometer lange Sandstrand, an dem im Sommer Feuerwerke stattfinden, macht Oostende zu einem wahren Badeparadies. Daneben hält die Stadt ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot bereit. Unter anderem gibt es den Kursaal mit dem Casino, Shoppingstraßen, den Dreimaster Mercator, das James Ensor-Haus und das Museum für Moderne Kunst (PMMK). Kinder freuen sich besonders auf einen Besuch im Themenpark 'Earth Explorer'. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Roeselare - Region Westflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Roeselare - Region Westflandern
Die Stadt Roeselare im Herzen der belgischen Provinz Westflandern erhielt im Jahre 1250 die Stadtrechte. Der Ort beherbergt eines von Belgiens ältesten Renaissanceschlössern, das prächtige Schloss von Rumbeke aus dem 18. Jahrhundert. Es befindet sich in der Provinzialdomäne Sterrebos. In den 1960er Jahren wurde es umfassend renoviert. Nicht minder sehenswert ist die St.-Michael-Kirche aus dem Jahr 1504. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Veurne - Region Westflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Veurne - Region Westflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Veurne - Region Westflandern
Veurne ist eine sehenswerte Kunststadt. Der Marktplatz ist von mehreren historischen Gebäuden umgeben, darunter das zwischen 1596 und 1612 erbaute Rathaus und der Belfried. Auch die St.-Nicolas-Kirche mit einem kleinen Glockenspielmuseum und die St.-Walburga-Kirche, mit deren Bau im 13./14. Jahrhundert begonnen wurde, sind einen Besuch wert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Ypern - Region Westflandern
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Ypern - Region Westflandern
Die Stadt Ypern zieht vor allem geschichtsinteressierte Besucher an. In einem großen gotischen Gebäudekomplex, den Tuchhallen, zu denen ein 70m hoher Belfried gehört, ist das Museum 'In Flanders Fields' untergebracht. Ein Hingucker ist die Sankt Martins-Kathedrale mit ihrem 100m hohen Turm. Zum Gedenken an die gefallenen Soldaten wird jeden Abend um 20 Uhr unter dem Menentor zum The Last Post geblasen, eine Zeremonie, die seit 1928 alltäglich viele Besucher anzieht. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Zeebrügge - Region Westflandern
Die Stadt Zeebrügge entstand aus einem ehemaligen Fischerdorf. Der Hafen von Brügge-Zeebrügge ist der zweitgrößte und modernste Hafen Belgiens. Das Seafront ist ein Maritim-Themenpark, in dem der Besucher das 20. Jahrhundert hautnah erleben kann. Im Jachthafen von Zeebrügge finden etwa 300 Schiffe Platz. Von hier aus können sowohl Ausflüge aufs offene Mehr als auch über die Kanäle und Flüsse unternommen werden. Alle großen Städte wie Brügge, Gent und Antwerpen und auch die Häfen der Küste sind über Binnengewässer von Zeebrügge aus mit dem Boot zu erreichen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Zwei Städte – Zwei Bahnhofskonzepte Unterschiedlicher könnten die Grundkonzepte für die Hauptbahnhöfe von Lüttich und Antwerpen nicht sein. Liège-Guillemans ist ein kompletter Neubau, Antwerpen-Centraal ein total renovierter und erweiterter Altbau. Der neue Lütticher Hauptbahnhof ist ein öffentlich gemachtes Plädoyer, sich mutig um die postindustrielle Zukunft der wirtschaftlich gebeutelten Wallonie zu kümmern. Der Hauptbahnhof der flämischen Metropole Antwerpen zählt zu den schönsten Bahnhöfen der Welt und wird als Auferstehung der alten Eisenbahnkathedralen gefeiert. Aber was nützt das alles, wenn der belgischen Eisenbahn Reisende weglaufen. Dabei fuhr in Belgien die erste Eisenbahn auf dem europäischen Festland – zwischen Brüssel und Mechelen. Der Name dieser Stadt ist mit Deportationszügen nach Ausschwitz verbunden, der von Antwerpen mit der RedStarLine, die zwei Millionen Emigranten in eine neue Heimat brachte. Viele von ihnen hatten eine lange Bahnfahrt hinter sich, als sie in Antwerpen ankamen. Diese Folge mit der Nummer 938 wurde am 05.10.2018 Erstausgestrahlt. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag