Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Eine romantische Reise mit der Schiff von Basel nach Amsterdam ührt Sie in die Rheinromatik mit vielen Burgen, Schlössern und Weinorten entlang einer alten Handelsroute von den Alpen zum Meer. Der Rhein hat sich im Laufe von Jahrmillionen seinen Weg durch das Rheinische Schiefergebirge gegraben und dabei eine einmalige Landschaft geschaffen mit herausragender kulturhistorischer Bedeutung. Von der UNSECO wurde das Mittelrheintal 2002 in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen. Als eine der bedeutendsten Wasserstraßen in Europa hielt der Fluss für die Schiffer und Reisenden bis ins 19. Jahrhundert viele Mühen und Risiken bereit. Besonders die Engstellen am Binger Loch und an der Loreley waren berüchtigt und boten Anlass zu zahlreichen Sagen- und Legendenbildungen. Das Mittelrheintal entwickelte sich zudem zu einer beeindruckenden Burgenlandschaft. Besonders im Abschnitt zwischen Bingen und Koblenz prägen Burgen, Ruinen, Schlösser und Festungen in seltener Dichte die Landschaft. Vom 12. bis zum 14. Jahrhundert reichte die Blütezeit des Burgenbaus. Der Dreißigjährige Krieg und die französischen Truppen im Pfälzischen Erbfolgekrieg brachten die Zerstörung für fast alle rheinischen Befestigungsanlagen. ... _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal' - gedruckte Fassung, auch im Buchhandel
|
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Basel
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Basel
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Basel
Die charmante Großstadt Basel liegt im äußersten Nordwesten der Schweiz. Der Rhein ändert im Stadtbereich von Basel beim Rheinknie zwischen dem Schweizer Jura und den Vorhöhen des Schwarzwalds seine Flussrichtung von Ost-West nach Süd-Nord. Basel hat dank der Lage im Rheintal durch die von der Burgundischen Pforte einströmende mediterrane Luft und aufgrund der geschützten Lage wie in einem Talkessel ein äußerst mildes, sonniges Klima. Durch diese Lage wurde die Stadt schon früh zum Knotenpunkt wichtiger Verkehrswege und damit ein bedeutender Handelsplatz. Waren aus Deutschland und von den Seehäfen am Rhein werden zum Weitertransport in die Schweiz oder weiter nach Norditalien für den Transport durch den neuen Gotthardtunnel am großen Containerbahnhof auf die SBB Bahn umgeladen. Wegen der verkehrsgünstigen Lage im Dreilandeck haben sich viele große Firmen aus der Pharmazie in Basel angesiedelt. Viele teils spektakuläre Bauwerke in der gut erhaltenen Altstadt zeugen von der über 2000-jährigen Geschichte der Stadt. So fallen das repräsentative Rathaus aus rotem Sandstein und mit markantem Turm oder das Münster mit beeindruckenden Kreuzgängen und Münsterpfalz besonders auf. Von der ehemaligen Stadtmauer stechen das St. Johann- und das Spalentor besonders hervor. Mit nahezu vierzig Museen auf dem gesamten Kantonsgebiet und einem breiten Kulturangebot ist Basel für seine zahlreichen Kunst- und Kulturinstitutionen von Weltrang berühmt. Die 1460 gegründete Universität Basel ist die älteste der Schweiz sowie eine der ältesten in ganz Europa. Die Basler Fasnacht ist die größte Fasnacht der Schweiz und gleichzeitig die einzige protestantische Fasnacht der Welt_/iw
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Breisach
An der deutsch-französischen Grenze direkt am Oberrhein liegt Breisach. Das Rathaus am Münsterplatz zeigt durch seine Wappenfront über den Fenstern des Haupteingangs unter welchen Landesherren die Stadt bereits stand. Nicht weit davon entfernt steht das romanische St. Stephansmünster von Breisach mit seiner einmaligen, nach außen geöffneten Krypta. Vom Burgberg genießt man einen fantastischen Ausblick. Die ehemaligen Stadttore Breisachs, das Gutgesellentor, das Kapftor und das Rheintor, sind gut erhalten. Im Radbrunnenturm auf dem Breisacher Münsterberg befindet sich ein alter 41m tiefer Brunnen, der 1189 von den Zähringern gegraben wurde. Der Turm diente im Mittelalter außerdem als Rathaus, Gerichtsstätte und Folterkammer. _/iw
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein -
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein -
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Kehl
Bereits 1038 wurde Kehl erstmals urkundlich genannt und 1333 begann der Bau einer ersten Rheinbrücke zwischen Kehl und Straßburg. In allen Zeiten war Kehl Bestandteil der Straßburger Verteidigungsanlagen. Als ältestes Gebäude hat sich in der Innenstadt das Weinbrennerhaus von 1816 erhalten. Markant erhebt sich am Marktplatz die Friedenskirche. Besonderes Augenmerk fordert die Passerelle des Deux Rives als Fußgängerverbindung ins benachbarte Straßburg. Für die Landesgartenschau 2004 wurde in Kehl der 44 Meter hohe Weißtannenturm errichtet. /_iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Strasbourg
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Strasbourg
Straßburg ist Sitz vieler europäischer Einrichtungen und kann als 'Hauptstadt Europas' angesehen werden. Die Stadt liegt am Fluss Ill, die sich im Stadtgebiet verzweigt. Die historische Altstadt liegt auf der von beiden Illarmen umflossenen Grande Île, die von Zerstörungen im 2. Weltkrieg verschont blieb und ihren mittelalterlichen Charakter bewahrte. Das Zentrum der Stadt mit seinen herrlichen Fachwerkhäusern wird vom gotischen Straßburger Münster überragt, von dessen Turm in 66 Meter Höhe sich ein herrlicher Ausblick über die gesamte Stadt bietet. Das Münster wurde 1176 bis 1439 aus Vogesensandstein erbaut. Berühmt sind der dreigeschossige Engels- oder Weltgerichtspfeiler und die 18m hohe Astronomische Uhr, die täglich um 12:30 Uhr die Zahnräder des Uhrwerkes in Bewegung setzt und die zwölf Apostel ihre Runde um Christus drehen lässt. Nördlich des Münsters liegt das Französische Viertel mit großen Plätzen und zierlichen Stadtpalais aus dem 18. Jahrhundert. Das 'Deutsche Viertel' östlich der Altstadt präsentiert sich mit Kaiserplatz und prächtigen Bürgerpalästen. Nördlich des Deutschen Viertels gelangt man ins 'Europaviertel' mit Europarat, Europaparlament und Europäischer Menschenrechtskommission. Straßburg hat seinen Besuchern viel zu bieten. Neben dem einzigartigen Stadtbild mit dem Straßburger Münster sind besonders die Museen und Gärten der Stadt zu empfehlen. _/iw
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland ==>
aktuelle Fahrplanauskunft für Bus und Bahn in Deutschland
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Karlsruhe
Inmitten der beliebten Tourismusregion der oberrheinischen Tiefebene liegt Karlsruhe, die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs. Der bekannteste Platz der Stadt ist der Marktplatz. Auffallend hier ist eine Pyramide aus dem Jahr 1823, das Wahrzeichen von Karlsruhe. Unter dieser Pyramide befindet sich die Gruft der Konkordienkirche. Die Kirche selbst wurde im Jahre 1807 abgerissen. Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist das Karlsruher Schloss mit Schlossplatz und Schlossgarten. Im Schloss befindet sich seit 1921 das Badische Landesmuseum, das zu den aktivsten kulturhistorischen Museen in Deutschland gehört. Es präsentiert Kunst und historische Lebenswelten von der Ur- und Frühgeschichte bis zum 21. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein -Speyer
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein -
Von der frühen Besiedlung der Stadt Speyer zeugen zahlreiche Funde aus der Jungsteinzeit, der Bronze- und Hallstattzeit sowie der Latènezeit. Die Stadt im Südosten von Rheinland-Pfalz hat Einiges zu bieten. Das einzigartige Stadtbild Speyers ist geprägt von Attraktionen wie dem mächtigen Kaiserdom in der Maximilianstraße, der größten noch erhaltenen Kirche Europas und dem Gebäude des historischen Museums der Pfalz mit römischen und mittelalterlichen Exponaten aus der Region. Weiterhin zu nennen sind der Altpörtel, die Alte Münze und der Läutturm. _/iw
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Mannheim
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Mannheim
An einer der traditionsreichsten Ferienstraße, der sogenannten Burgenstraße liegt die Universitäts- und einstige Residenzstadt Mannheim, eine Stadt voller Kontraste. Ihre Besiedlungsgeschichte nahm bereits in frühgeschichtlicher Zeit ihren Anfang. Im Herzen der Stadt erhebt sich die größte barocke Schlossanlage Deutschlands, das prunkvolle Barockschloss Mannheim. Es beherbergt heute die Universität und ein Schlossmuseum. Nicht minder sehenswert ist das Wahrzeichen Mannheims, der monumentale Wasserturm auf dem Friedrichsplatz, eine der attraktivsten Jugendstilanlagen Europas. _/iw
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Worms
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Worms
Die Nibelungen- und Lutherstadt Worms liegt im Südosten von Rheinland-Pfalz. In der reizvollen Stadt kann man sich auf einen Streifzug durch ihre 2000-jährige Geschichte begeben. Bekannt ist Worms vor allem für seinen prächtigen Dom aus dem 12. Jahrhundert, einer der drei romanischen Kaiserdome und zugleich der Kleinste. Sehenswert sind auch die tausendjährige Kirche St. Martin in der Wormser Altstadt und die Andreaskirche, eine dreischiffige romanische Basilika. Das Lutherdenkmal erinnert an den Reformator vor dem Kaiser auf dem Reichstag 1521 in der Stadt. Von der bedeutenden jüdischen Gemeinde und Geschichte zeugt der 'Heiliger Sand' genannte älteste Judenfriedhof Europas. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Oppenheim
Das idyllische Städtchen Oppenheim liegt linksseitig des Rheins und entstand etwa zu Beginn des 6. Jahrhunderts vermutlich aus einer römischen Siedlung. Eine der wichtigsten Attraktionen im Ort ist die gewaltige Katharinenkirche aus dem 13. Jahrhundert, der bedeutendste gotische Sakralbau in Rheinhessen. Erwähnenswert sind auch Teile der ehemaligen Stadtbefestigung mit Ruprechts- und Uhrturm sowie die Burgruine Landskorn, die eng mit der Geschichte des Ortes verbunden ist. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Mainz
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Mainz
Vor den Toren der Landeshauptstadt Mainz am westlichen Ufer des Rheins liegt das größte deutsche Weinbaugebiet Rheinhessen. Menschliche Spuren aus der Eisenzeit auf dem heutigen Stadtgebiet zeugen von der frühen Geschichte der Stadt Mainz. Imposantestes und bekanntestes Bauwerk der Stadt ist der Mainzer Dom, einer der drei Kaiserdome. Bei diesem Bauwerk handelt es sich um eine dreischiffige Pfeilerbasilika mit romanischen, gotischen, und barocken Elementen. Das Gebäude des Gutenbergmuseums, eines der ältesten Schrift- und Druckmuseen weltweit, beeindruckt sowohl von innen als auch von außen. Gegründet wurde das Museum im Jahre 1900. Aber auch das kurfürstliche Schloss zu Mainz und das Deutschhaus, ein barockes Palais aus dem 18. Jahrhundert, zählen zu den baulichen Attraktionen dieser Stadt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Wiesbaden
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Wiesbaden
Wiesbaden, die Landeshauptstadt und gleichzeitig zweitgrößte Stadt Hessens, ist eines der ältesten Kurbäder in Europa. Das von 1608 bis 1610 erbaute alte Rathaus gehört zu einem Ensemble historischer Gebäude am Schlossplatz. Den nördlichen Teil des Platzes prägt das in den Jahren 1837 bis 1842 erbaute einstige Stadtschloss der Nassauischen Herzöge mit seinem gut erhaltenen Inneren. Auf einem Felsen im Stadtteil Sonnenberg thront die Burg Sonnenberg aus dem 13. Jahrhundert. Nahe des Kranzplatzes steht das sogenannte Römertor, eine als Heidenmauer bezeichnete Mauer aus Bruchsteinen und römischem Mörtel. Sie ist das älteste Bauwerk Wiesbadens aus der Römerzeit. Dort befindet sich auch das historische Kaiser-Friedrich-Bad aus dem Jahre 1913. Im Ortsteil Biebrich unmittelbar am Rheinufer steht das barocke Biebricher Schloss mit seinem großen Schlosspark. Erbaut wurde es zwischen 1700 und 1750. Im Zentrum des Stadtteils Frauenstein thront auf einem Felsen die Ruine der um 1200 erbauten gleichnamigen Burg. Über Jahrhunderte hatte die Stadt Mainz auf der rechten Rheinseite einen Brückenkopf, den Kastel genannten Ortsteil, zuletzt gesichert durch eine Zitadelle. Heute gehört der Ort zu Hessen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wiesbaden Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/1729-930
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - >Eltville
Die Wein- , Sekt- und Rosenstadt Eltville, seit 2006 auch Gutenbergstadt, ist die größte und älteste Stadt im Rheingau, die für ihre erstklassigen Weine bekannt ist. In der Altstadt von Eltville erlangt man durch die nahezu unversehrten Fachwerkbauten Einblicke in die etwa 400 Jahre alte Baugeschichte Eltvilles. Die Fachwerkbauten stehen im Kontrast zu prunkvollen Adels- und Patrizierhäusern und prägen den Stadtkern. Wahrzeichen der Stadt ist die Kurfürstliche Burg aus dem 14. Jahrhundert mit prachtvollen Rosenanlagen und der Gutenberg-Gedenkstätte. Von der Aussichtsplattform im Turm der Burg bietet sich eine beeindruckende Aussicht über über das Rhein-Main-Gebiet. Eines der bedeutendsten Kulturdenkmale Deutschlands ist Kloster Eberbach im romantischen Kisselbachtal. Im Mittelalter war es Zentrum des Rheingauer Weinbaus. Sehenswert sind auch die zur Stadt gehörenden Weindörfer Erbach, Hattenheim, Martinsthal und Rauenthal. Die fassettenreiche Landschaft der Region bietet viel Raum für Wanderungen und Radtouren. Besondere Highlights sind Schiffsausflüge auf dem Rhein oder Kutschfahrten. _/iw
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information: Kurfürstliche Burg, Burgstraße 1, 65343 Eltville am Rhein, Tel. 06123-909820, www.eltville.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Geisenheim
Hoch über Geisenheim erhebt sich die imposante Anlage von Schloss Johannisberg mit der neuromanischen Basilika und den berühmten Riesling-Weinbergen. Den Ort selbst beherrscht die neugotische Doppelturmfassade des Rheingauer Doms. Darüber hinaus haben sich sehenswerte Palais erhalten. Zu ihnen zählen die Villa Monrepos aus dem 19. Jahrhundert und Schloss Schönborn, das 1550 errichtet wurde. Burg Schwarzenstein wurde 1874 bis 1876 als künstliche Ruine einer Höhenburg im historisierenden Stil erbaut. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Geisenheim, Rüdesheimer Str. 48, 65366 Geisenheim, Tel. 06722/701-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Oestrich-Winkel
Im Herzen des Rheingaus liegt Oestrich-Winkel, die größte Weinstadt Hessens. Der Oestricher Kran, ein früherer Weinverladekran aus dem 18. Jahrhundert, ist das Wahrzeichen Oestrichs und eine interessante Sehenswürdigkeit. In Winkel hat sich das älteste Steinhaus Deutschlands, das sogenannte 'Graue Haus', erhalten. Nördlich von Winkel liegt Schloss Vollrads, zu dem ein sehr alter Wohnturm der ehemaligen Wasserburg gehört. Die romanische Basilika St. Aegidius in Mittelheim ist eine der ältesten Kirchen des Rheingaus. Die schöne spätgotische Hallenkirche St. Martin befindet sich am Markt in Oestrich. Schloss Reichartshausen beherbergt seit 1980 eine internationale Universität für Wirtschaft und Recht. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Oestrich-Winkel Hermannstraße 6, 65375 Oestrich-Winkel, Tel. 06723/6012806
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Rüdesheim
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Rüdesheim
Die Stadt Rüdesheim liegt auf der Sonnenseite des Rheins und gehört zu den bekanntesten Orten am Rhein. Bis heute haben sich aus der Geschichte viele bedeutende Zeugnisse erhalten. Dazu gehören die Brömserburg, heute Weinmuseum, deren Anfänge vermutlich auf das 9. Jahrhundert. zurückgehen, die Boosenburg mit ihrem romanischen Bergfried aus dem 10./11. Jahrhundert, der spätgotische Adlerturm, ein Teil der alten Stadtbefestigung, die Burgruine Ehrenfels und das Jagdschloss Niederwald. Besuchenwert sind auch die Pfarrkirche Heilig Kreuz, die Wallfahrtskirche St. Hildegard mit dem Hildegardisschrein, der aus dem Kloster Rupertsberg hierhin überführt wurde, oder die Burgruine Ehrenfels, die nur zu Fuß vom Niederwald-Denkmal zu erreichen ist. Nicht minder interessant sind das Jagdschloss Niederwald mit einer Zauberhöhle im angrenzenden Waldpark sowie der Aussichtsturm Rossel, der Turm einer künstlichen Ruine neben dem Niederwald-Denkmal. Mit zahlreichen Museen wie 'Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett', einem Foltermuseum zur Rechtsgeschichte des Mittelalters und über die Zeit der Hexenverfolgung, dem Asbach Besucher Center mit einer Präsentation der Asbach-Brennerei, dem Rheingauer Weinmuseum Brömserburg sowie einem Spielzeug- und Eisenbahnmuseum kann der Ort überzeugen. Durch das Gebiet der Gemeinde führt der Rheinsteig am Benediktinerkloster St. Hildegard und dem Niederwalddenkmal entlang, einem Monument mit der Statue der Germania als Erinnerung an das Ende des Deutsch-Französischen Krieges. Von hier aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Altstadt, den Rhein und die Weinberge. _/iw
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Romantisches Mittelrheintal
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Bingen am Rhein
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Bingen am Rhein
Bingen am Eingangstor zum UNESCO- Welterbe liegt im Zentrum der Weinbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Mittelrhein und Rheingau in einer einzigartigen Kulturlandschaft. Der Hausberg der Stadt Bingen, der Rochusberg, bietet dem Besucher einen herrlichen Ausblick über die Stadt. Auf dem Rochusberg steht die gleichnamige St. Rochus-Kapelle, ein Neubau in reicher spätgotischer Form. Inmitten des Ortes befindet sich die malerische Ruine der Burg Klopp mit drei in die Zwingermauer integrierten Wachtürmen und einem mit Zinnen besetzten Torturm. Beim Betreten der Brücke Richtung Torturm sind an der Außenwand des Turmes noch die Durchläufe der Ketten für die Zugbrücke zu erkennen. Auf der Mäuseturminsel, einer unbewohnten Binneninsel im Rhein, liegt der Mäuseturm, ein ehemaliger Wehr- und Wachturm. Ein Besuch der Basilika St. Martin mit romanischer Krypta, der Drususbrücke, eine der ältesten Steinbrücken Deutschlands, sowie ein Abstecher zum 'Historischen Museum am Strom - Hildegard von Bingen' sind zu empfehlen. Interessant sind auch der Alte Friedhof mit Napoleondenkmal und die römische Villa Rustica im Binger Wald. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bingen am Rhein - Tourist-Information, Rheinkai 21, 55411Bingen am Rhein, Tel. 06721-184201 - www.bingen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Trechtingshausen
Am Nordosthang des Binger Waldes zu Füßen des Soonwaldes in der Nähe der romantischen Morgenbachtalmündung liegt Trechtingshausen mit seiner schönen Pfarrkirche mit Wappenfenstern und frühgotischen Holzfiguren. Von den mittelalterlichen Wehranlagen sind noch Reste erhalten wie die alte Wehrmauer, ein Tor am Neuweg und ein Rundturm mit Zinnen. Oberhalb von Trechtingshausen auf einem Bergvorsprung befindet sich die Burg Reichenstein, eine mittelalterliche Anlage, die ein Burgmuseum mit einer Sammlung historischer Waffen, Rüstungen und gusseiserner Ofenplatten sowie ein Hotel beherbergt. Unterhalb der Burg liegt die Clemenskapelle, eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika mit achteckigem Turm. Weitere Sehenswürdigkeiten sind Burg Sooneck oder Burg Rheinstein, die durch ihre terrassenähnliche Anlage der Ringmauer einer Hangburg ähnelt und deren Bauweise an die der Burg Ehrenfels erinnert. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bacharach - Rhein-Nahe-Touristik, Oberstr. 45, 55422 Bacharach, Tel. +49(0)6743-919303 - www.rhein-nahe-touristik.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Lorch
Das malerische Städtchen Lorch am Rhein liegt in der Mitte des Rheintals an den nordwestlichen Ausläufern des Rheingaugebirges. Zum Gemeindegebiet gehört das waldreiche Wispertal. Das von den Römern 'Laureacum' genannte Lorch blickt auf eine lange Weinbautradition zurück. Zu den bedeutenden historischen Bauten zählen die Burgruine Nollig, die Kirche St. Martin und das Hilchenhaus. Auch ein Besuch des Alten Rathauses mit Heimat- und Kunstmuseum ist lohnenswert. Eine Reise in das Städtchen Lorch hat noch mehr Attraktionen zu bieten, wie den Strunk, ein alter Befestigungsturm, der auch als Gefängnis diente, den Hexenturm, in dem bis ins 18. Jahrhundert Verbrecher und 'Hexen' einsaßen, die Kreuzkapelle im unteren Wispertal und die Burg Reichenstein. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lorch - Städtisches Verkehrsamt - Rathaus, 65391 Lorch/ Rhein - Tel. 06726-1815
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Romantisches Mittelrheintal
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Rheindiebach
Rheindiebach wird erst 1461 urkundlich genannt. Von der Ruine Fürstenberg blieben Teile der Umfassungsmauer, der Schildmauer und der 25m hohe Bergfried erhalten. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bacharach - Rhein-Nahe-Touristik e.V., Oberstr. 45, 55422 Bacharach, Tel. +49(0)6743-919303 - www.rhein-nahe-touristik.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Bacharach am Rhein
Bacharach, eine Stadt mit einem einzigartigen Flair, das schon im 19. Jahrhundert den berühmten Schriftsteller Viktor Hugo verzückte, ist mit seinem historischen Ortsbild ein Kleinod der Rheinromanik, ein vielseitiges Zeugnis der mittelalterlichen Architektur am Mittelrhein. Die kleine Stadt besticht mit mit engen Gassen, der Ruine der Wernerkapelle, den vielen Fachwerkhäusern und natürlich mit der über der Stadt thronenden Burg Stahleck. Am berühmten alten Marktplatz stehen das Alte Haus und die Peterskirche aus dem 13. Jahrhundert, eines der großartigsten Zeugnisse der rheinischen Spätromanik. Schon damals war die 923 erstmals urkundlich erwähnte Stadt berühmt für ihren Wein. Besonders lohnend ist ein Spaziergang über den poetischen Stadtmauerrundweg (1,7km) mit seinen eindrucksvollen Wehranlagen. Auf 160 Metern Höhe liegt die im 12. Jahrhundert errichtete Burg Stahleck, von der aus sich ein traumhafter Blick über Bacharach und das Rheintal bietet. Wanderfreunde können von hier aus den 12km langen neuen Premium-Rundwanderweg 'Stahlberg-Schleife' in das Steeger Tal oder von der Burg den Stahleckpfad ins Tal gehen, der zur romantischen Ruine der berühmten Wernerkapelle und der Peterskirche zum Markt zurückführt. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rhein-Nahe Touristik - Oberstraße 10 - 55422 Bacharach - Tel. +49(0)6743-919303
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Romantisches Mittelrheintal
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Kaub am Rhein
Das mittelalterliche Weinstädtchen Kaub liegt zwischen Mainz und Koblenz zwischen dem Rheinufer und den steil aufragenden Felshängen des Rheinischen Schiefergebirges. Der Pfalzgrafenstein von 1326 war einst kurpfälzische Zollanlage. Hoch über Kaub thront die wehrhafte Burg Gutenfels. Das Amtshaus mit einem Innenhof aus dem 15. Jahrhundert. sowie das Alte Rathaus gehören zu den bedeutenden historischen Bauwerken wie das Kurpfälzische Zollschreiberhaus und das Gasthaus 'Zur Stadt Mannheim' mit dem Blücher-Museum. Zwischen der Kirche St. Nikolaus und St. Trinitatis und dem Mainzer Torturm blieben Überreste der Stadtbefestigung von 1275 erhalten, zu der Teile der alten Stadtmauer, der Weseler Turm und der Dicke Turm gehören. Noch zu erwähnen sind ein kleiner Wehrgang zwischen dem Alten Rathaus und dem Mainzer Torturm sowie die fünf erhaltenen Haupttürme als Reste der alten Stadtbefestigung. _/iw
Reiseführer Burgen und Schlösser im Rheintal
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kaub - Städtisches Verkehrsamt, Schulstr. 12, 56359 Kaub, Tel. +49(0)6774-222 - www.stadt-kaub.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Oberwesel am Rhein
Von den zahlreichen Städtchen, die sich im Tal des Mittelrheines auf schmalem Ufersaum aneinanderreihen, zeigt kein anderes ein so eindrucksvolles, noch ganz vom Mittelalter beherrschtes Stadtbild wie Oberwesel. Das keltische Vasavia, Ursprung von Oberwesel, wurde 12 v. Chr. von den Römern erobert und um 400 gründeten die Franken den Königshof Vesalia. Von ursprünglich 21 Wehrtürmen entlang der 3000m langen Stadtmauer sind heute noch 16 Türme erhalten. Ein großer Teil der mittelalterlichen Mauer ist begehbar. Schwindelfreie können den Steingassenturm, schiefer Wehrturm an der rheinseitigen Stadtmauer und den Zehnerturm besteigen und den Ausblick auf den Rhein genießen. Doch nicht nur die Stadtmauer mit den Türmen ist Zeuge der großen Vergangenheit Oberwesels. Die Liebfrauenkirche, gotisches Denkmal rheinischer Kirchenbaukunst, beherbergt nicht nur die original mittelalterlichen Glocken und den Lettner, sondern auch den am Rhein einzigartigen handgeschnitzten Goldaltar. Im 38m hohen Kirchenschiff wurde bei Renovierungsarbeiten die älteste Abbildung der Stadt Koblenz freigelegt. Schloss Schönburg gilt als einer der romantischsten Orte am Rhein. Entlang des Rhein-Burgen-Wanderwegs führt der Weinlehrpfad leicht ansteigend, zum 'Sieben Jungfrauen-Blick'. Dort bietet sich am Günderrodehaus, der Filmkulisse von 'Heimat 3', eine einmalige Aussicht auf Oberwesel bis hin zur ehemaligen Zollburg 'Pfalzgrafenstein'. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Oberwesel - Tourist-Information, Rathausstr. 3, 55430 Oberwesel, Tel. +49(0)6744-710624 - www.oberwesel.com
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein -
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - St. Goarshausen
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Loreley
An der Loreley bei St. Goarshausen verengt sich der Rhein auf 130 Meter. An dieser Stelle ragt der Loreleyfelsen 120 Meter hoch aus dem Fluss. Die Klippen am Ufer und die tückischen Strömungsverhältnisse an dieser Stelle kosteten so manchen Rheinschiffer Fracht, Boot und Leben. Die Bildung von Legenden war daher nicht verwunderlich. 1824 schuf Heine die wohl berühmteste Version der Geschichte von der Zauberin auf dem Felsen.
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein -
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - St. Goar am Rhein
Die Stadt St. Goar gehört zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal und birgt zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Mitte des 6. Jahrhundert. gründete der aquitanische Mönch Goar eine Gemeinde, die sich bereits zwei Jahrhunderte später nach ihm St. Goar benannte. Auf dem ehemaligen Platz eines der ältesten Klöster Deutschlands befindet sich jetzt die Stiftskirche, unter deren Chor man die Kapelle des heiligen Goar besichtigen kann. Die Kirche beherbergt eine romanische Krypta und verschiedene gotische Wandmalereien und Fresken. Von der ehemaligen Stadtbefestigung blieben der Hexenturm und der Kanzleiturm erhalten. Die größte Touristenattraktion ist die Ruine Burg Rheinfels, die größte Burgruine am Rhein mit einem riesigen Gewölbekeller und einem Labyrinth unterirdischer Minengänge. Flussaufwärts auf der anderen Rheinseite befindet sich der sagenumwobene Loreleyfelsen. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: St. Goar - Tourist-Information , Heerstr. 86, 56329 St. Goar, Tel. +49(0)6741-383 - www.st-goar.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - St. Goarshausen
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - St. Goarshausen am Rhein
Inmitten des UNESCO -Welterbes Oberes Mittelrheintal liegt St. Goarshausen. Die Stadt ist durch die Loreley-Fähre mit ihrer Schwesternstadt St.Goar verbunden. Zu den Sehenswürdigkeiten von St. Goarshausen zählen die Burg Katz, nach ihren Erbauern, den Grafen von Katzenelnbogen, benannte Trutzburg, und die deutlich kleinere Burg Maus. Von der ehem. Stadtbefestigung von 1324 blieben der Viereckige Turm und der Runde Turm erhalten. Der Loreleyfelsen gehört zum Gemeindegebiet. Die Legenden um den sagenumwobenen Loreleyfelsen sind nicht verwunderlich, da die Klippen am Ufer und die tückischen Strömungsverhältnisse an dieser Stelle schon so manchem Rheinschiffer Fracht, Boot oder sogar das Leben kosteten. St. Goarshausen hat eine idyllische Altstadt mit Resten der alten Wehrmauer. Für Wanderer ist der Ort mit dem Rhein-Burgen-Wanderweg und der Königsetappe des Rheinsteigs ein besonderes Highlight. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: St. Goarshausen - Tourist-Information, Bahnhofsstr. 8, 56346 St. Goarshausen, Tel. +49(0)6771-910-0 - www.loreley-touristik.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Romantisches Mittelrheintal
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Hirzenach am Rhein
Das Weindorf Hirzenach liegt zwischen Sankt Goar und Bad Salzig links des Rheins an den Hängen des Rheinischen Schiefergebirges. Der Ort gehört zum UNESCO Welterbe. Eindrucksvoll sind die romanische Pfeilerbasilika St. Bartholomäus, ein ehemaliges Probsteigebäude und jetziges Pfarrhaus in Kreuzform mit massivem Turm. Der barocke Propsteigarten ist in Terrassen und Flächen gegliedert mit von alten Buchshecken eingefassten Wegen. Da er unverändert aus dem 17. Jahrhundert erhalten ist, hat er eine besondere gartenhistorische Bedeutung. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Boppard - Tourist-Information, Marktplatz (Altes Rathaus), 56154 Boppard, Tel. +49(0)6742-3888 - www.boppard.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Bad Salzig am Rhein
An der ehemaligen römischen Heerstraße von Mainz nach Köln liegt das 922 erstmals urkundlich genannte Bad Salzig, dem seine ergiebigen Salzquellen den Namen gaben. Der als Mineralheilbad bekannte Kurort im Tal des Salzbornbaches bietet einen wunderschönen Ausblick über den Rhein und auf die Burgen Liebenstein und Sterrenberg, die älteste erhaltene Burganlage im Mittelrheintal. Hoch über dem Ort erhebt sich die Hallenkirche St. Aegidius, deren älteste Bauteile aus dem 15. Jahrhundert stammen. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch der Stadt im Frühjahr, wenn sich die vielen Kirschgärten in ein prachtvolles Blütenmeer verwandeln. Aus den Tiefen der Barbara- und der Leonorenquelle, zwei kohlensäurehaltigen, alkalisch-muratischen Glaubersalzquellen, sprudelt Heilwasser. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Boppard - Tourist-Information, Marktplatz (Altes Rathaus), 56154 Boppard, Tel. +49(0)6742-3888 - www.boppard.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Romantisches Mittelrheintal
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Kamp-Bornhofen am Rhein
Das seit 600 n.Chr. besiedelte und 949 n. Chr. urkundlich erwähnte Kamp-Bornhofen war eine Flößer- und Schiffergemeinde. Aus der um 1224 errichteten Kapelle entstand das Kloster Bornhofen. Burg Sterrenberg, 1034 als Reichsburg erwähnt, und die benachbarte Burg Liebenstein, Ende des 13. Jahrhunderts als Vorburg von Burg Sterrenberg angelegt, werden auch die 'feindlichen Brüder' genannt. Einzigartig in Deutschland sind die seit dem Mittelalter stattfindenden Schiffsprozessionen zum Gnadenbild der Gottesmutter ins Kloster Bornhofen. Die Gemeinde mit den neu gestalteten Rheinanlagen empfiehlt sich für Familien mit Kindern, für Senioren und für alle, die im Urlaub Ruhe und Erholung wünschen. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kamp-Bornhofen - Verkehrsamt, Rheinuferstr. 34, 56341 Kamp-Bornhofen, Tel. +49(0)6773-9373 - www.kamp-bornhofen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Boppard am Rhein
Die unverwechselbare und reizvolle Naturschönheit in und um Boppard und die zahlreichen kulturhistorischen Denkmäler rufen die verschiedenen geschichtlichen Epochen bei einem Spaziergang durch Boppard ins Bewußtsein. Hügelgräber, das Römerkastell, die mittelalterliche Stadtmauer, die Kurfürstliche Burg, mehrere Klöster und Kirchen legen beredtes Zeugnis hiervon ab. Beschauliche Fachwerkhäuser und stilvolle Villen aus der Zeit der neuen Rheinromanik wechseln sich ab. Ein bedeutendes Zeugnis der mehr als 2000-jährigen Geschichte Boppards ist das Römische Kastell. Nach der Aufgabe des rechtsrheinischen Limes wurde zur Sicherung des Römischen Reiches zwischen 360 und 363 nach Christus das spätrömische Kastell 'Bodobrica' errichtet. Die Reste dieser militärischen Anlage sind im Ortskern der Stadt zu bestaunen und gehören zu den am besten erhaltenen römischen Festungsmauern in Deutschland. Der 'Archäologische Park' lockt neben spätrömischen Grabungen mit Zeugnissen der ersten frühchristlichen Gemeinden. Die 1327 erbaute kurfürstliche Burg Boppard beherbergt das Museum der Stadt mit den weltberühmten Thonet-Stühlen. Das Ritter-Schwalbach-Haus und Schloss Schöneck sind bedeutende historische Bauwerke. Zu den sehenswerten Gotteshäusern zählen die spätromanische Kirche St. Severus aus dem 12. Jahrhundert, das Karmeliterkloster und die barocke Kirche St. Pankratius. Weinanbau hat in Boppard Tradition und kann auf eine mehr als 1500 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Die hervorragende Qualität Bopparder Weine wurde vor über 1350 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Boppard - Tourist-Information, Marktplatz (Altes Rathaus), 56154 Boppard, Tel. +49(0)6742-3888 - www.boppard.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Osterspai am Rhein
Unterhalb von Schloss Liebeneck, um 1700 als Jagdschloss errichtet, liegt Osterspai mit der barocken Kirche St. Martin am Rande des ursprünglichen Ortskerns. Das Ortsbild ist geprägt von zahlreichen Fachwerkhäusern, wie dem Alten Pfarrhaus, dem 'Haus Bender', einer ehemaligen Weinwirtschaft, und dem Rathaus. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Burg Osterspai und die Jakobuskapelle im Zentrum des Ortes mit barocken Skulpturen und einem frühklassizistischen Hochaltar. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Kapelle St. Petrus, der älteste Teil einer Wasserburg, oder auch des Turmhauses Osterspai, einem von der mittelalterlichen Wasserburg erhaltenen viergeschossigen Wohnturm. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Osterspai - Verkehrs- und Verschönerungsverein 1991 e.V., 56340 Osterspai, Tel. +49(0)2627-8589
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Rhens am Rhein
Umgeben von ausgedehnten Wäldern oberhalb von Koblenz liegt das Städtchen Rhens. Die prachtvollen Fachwerkbauten des Rathauses, die Rathausschänke' von 1579, die Kirche St. Dionysius und Teile der Stadtbefestigung sind sehenswerte Ziele. 1398 wurde der so genannte Königsstuhl im Nussbaumgarten als bedeutender Beratungsort der Kurfürsten zur Wahl des deutschen Königs erstmals erwähnt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Scharfenturm, der als Zollturm errichtet wurde, und zahlreiche Tore der ehemaligen Stadtmauer wie das Kirchtor, das architektonisch schönste Stadttor von Rhens, oder das Mühlbachtor. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rhens - Tourist-Information, Rathaus, Am Viehtor 2, 56321 Rhens, Tel. +49(0)2628-960542 - www.rhens.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Braubach am Rhein
Inmitten des romantischen Rheintals, des Unesco-Welterbegebietes, lädt Braubach zum Besuch ein, eine Stadt mit mittelalterlichem Charakter, umgeben von Reben und Rosen, bewacht von der imposanten Marksburg, die hoch über den verwinkelten Altstadtgassen thront. Die Häuser, deren Grundsteine im 16. bis 18. Jahrhundert gelegt wurden, bestechen durch ihre Ursprünglichkeit. Die Marksburg, seit dem 11. Jahrhundert trutziges Bollwerk gegen fremde Mächteist, ist die einzige unzerstörte Höhenburg am Mittelrhein. Zu den zahlreichen Resten der mittelalterlichen Stadtbefestigung gehört die historische Barbarakirche aus dem 13. Jahrhundert, deren Turm Eckbefestigung der Stadtmauer war. Sehenswert ist auch die Martinskapelle aus dem 11. Jahrhundert. Am Südausgang der Altstadt liegt die Philippsburg mit ihrem romantischen Innenhof. Bereits die erste urkundliche Erwähnung Braubachs im Jahre 691 stand in Zusammenhang mit dem Weinbau. In den steilen Lagen gestaltete sich damals wie heute die Arbeit schwierig. Zahlreiche Wanderwege auf den Rheinhöhen und parkähnlich gestaltete Rheinanlagen entlang des Rheinufers laden zum Wandern und Spaziergehen ein. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information Braubach - Rathausstr. 8 - 56338 Braubach - Tel. 02626/976001
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Lahnstein am Rhein
Im Oberen Mittelrheintal und am Obergermanisch-Raetischen Limes, beides UNESCO Welterbestätten, liegt die Gemeinde Lahnstein. In Oberlahnstein erhebt sich die Burg Lahneck aus der Zeit um 1226. Zu besichtigen sind Burgkapelle, Rittersaal, Turm und Burgküche. Einen Besuch lohnt auch das Martinsschloss, eine ehemalige Zollburg aus dem Jahr 1298. Erlebnisorientierte Gäste finden in attraktiven Schiffsfahrten oder aber selbst als Freizeit- oder Paddelkapitän auf der Lahn entsprechenden Spaß. Als spezielle Events finden jedes Jahr das Kulturfest LAHNECK LIVE, der autofreie Erlebnistag 'Tal to Tal' und 'Rhein in Flammen' statt. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lahnstein - Verkehrsamt, Stadthallenpassage, 56112 Lahnstein, Tel. +49(0)2621-914-171 - www.lahnstein.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein -
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Koblenz
am Rhein
Die Stadt Koblenz, eine der ältesten Städte Deutschlands liegt am 'Deutschen Eck', einer Landzunge, an der die Mosel in den Rhein mündet. Hier wurde ein monumentales Reiterstandbild des Deutschen Kaisers Wilhelm I. errichtet. Die Alte Burg, eine ehemalige Wasserburg, die heute das Stadtarchiv beherbergt, und das Kurfürstliche Schloss, eines der bedeutendsten Schlossbauten des französischen Frühklassizismus, sind besuchermagnete. An der Alten Burg führt die Balduinbrücke, die älteste steinerne Bogenbrücke, über die Mosel. Besonders sehenswert ist die Festung Ehrenbreitstein mit dem Landesmuseum Koblenz Die Altstadt von Koblenz ist geprägt von drei romanischen Kirchen, der Liebfrauenkirche, der ehemaligen Stiftskirche St. Kastor am Deutschen Eck und der ehemaligen Stiftskirche St. Florin. Bei einem Besuch nicht zu vergessen sind die zahlreichen Museen, wie das Mittelrhein-Museum Stadt Koblenz, das Haus Metternich, das Mutter-Beethoven-Haus, das Rheinische Fastnachtsmuseum, das Deutsche Bahn Museum und das Ludwig Museum im Deutschherrenhaus. Das Schloss Stolzenfels, eine der malerischsten Rheinburgen, liegt im Stadtteil Kapellen-Stolzenfels. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Koblenz-Touristik - Bahnhofplatz 7 - Postfach 201551 - D-56068 Koblenz - D-56015 Koblenz - Tel. +49 (0)261 30388-41 - www.koblenz.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Vallendar am Rhein
Dort wo mehrere Bachtäler auf den Rhein stoßen, liegt die Kleinstadt Vallendar mit dem Flair einer alten Vergangenheit und dem für diese Region typischen Charme. Das Stadtbild ist geprägt von alten Bürgerhäusern, teilweise in Fachwerk mit aufwendigen Schnitzereien. Sehenswert sind die Marienburg mit stukkiertem Barockzimmer, die alte Klosterkirche Niederwerth, eine spätgotische Stiftskirche mit wertvollen Wandmalereien und Grabmälern, oder auch das Haus 'Auf'm Nippes'. Einen besonders schönen Blick über das Rheintal, den Hunsrück und die Berge der Eifel hat man vom denkmalgeschützten Kaiser-Friedrich-Turm, einer Turmanlage in Stahlfachwerk auf dem Vallendarer Berg. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Vallendar - Fremdenverkehrsbüro, Rathausplatz 5, 56179 Vallendar, Tel. +49(0)261-6503-197 - www.vallendar-rhein.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Neuwied am Rhein
Offiziell gegründet wurde Neuwied erst 1633 durch Graf Friedrich zu Wied. 1707 - 1712 wurde das Wiedsche Schloss im Stil des rheinisch-nassauischen Klassizismus errichtet. Weitere Sehenswürdigkeiten sind Burg Altwied aus dem 13. Jahrhundert, die spätgotische Ev. Pfarrkirche Altwied, das spätbarocke Jagd- und Lustschloss Engers mit herrlichen Freskenmalereien sowie das Alte Rathaus Engers mit der Schlossschenke von 1621. Im Schloss Monrepos ist ein Eiszeitmuseum untergebracht. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Neuwied - Tourismusbüro, Ehgerser Landstr. 17, 56564 Neuwied, Tel. +49(0)2631-8+49(0)2260 - www.neuweied.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Andernach am Rhein
Die über 2.000 Jahre alte Stadt Andernach präsentiert zahlreiche gut erhaltene Sehenswürdigkeiten. Schon die Römer erkannten die Schönheit dieser Gegend und legten an einem der malerischsten Teile des Mittelrheins den Grundstein für die älteste Stadt am Rhein. Der Mariendom, erbaut um 1200, ist eine dreischiffige Emporenbasilika mit vielen kunsthistorischen Kostbarkeiten. Der 'Runde Turm', einer der gewaltigsten mittelalterlichen Wehrtürme Deutschlands, bewies 1689 seine Wehrhaftigkeit, als er dem Sprengversuch der Truppen des Sonnenkönigs Ludwig XIV. standhielt. In einem der schönsten Häuser der Stadt aus dem 16. Jahrhunderts, dem Haus von der Leyen, befindet sich das Andernacher Stadtmuseum. Schreitet man durchs Rheintor, eines der ältesten Doppeltore am Rhein, begegnet man den Andernacher Bäckerjungen, die der Sage nach die Stadt vor den Angreifern aus Linz retteten. Der historische Marktplatz ist ein Treffpunkt für die Menschen der Stadt und ihre Gäste. _/iw
|
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Andernach.net - Konrad-Adenauer-Allee 40 - 56626 Andernach - Tel. 02632-987948-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Bad Hönningen am Rhein
Der kleine Bade- und Weinort am Mittelrhein zwischen Bonn und Koblenz wird geprägt durch seine sonnigen Weinberge, die ausgedehnten Wälder und das Heilwasser der Thermalquellen. Die schmucken Fachwerkhäuser und romantischen Gassen geben Zeugnis aus vergangener Zeit. Schloss Arenfels ist seit seiner Erbauung 1258-59 das bedeutendste Wahrzeichen Bad Hönningens. Zwischen den Städten Linz und Neuwied liegt Hammerstein mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Pfarrkirche St. Georg in Oberhammerstein, dem Burgmannshof und der Burgruine Hammerstein, der ältesten Burg des Mittelrheintals, sowie der Clairenburg, die als Zehnthof der Abtei Rommerskirchen diente. Sehenswürdigkeiten in Leubsdorf sind die gotische Pfarrkirche St. Wallburgis mit Statuen und Skulpturen aus dem 14. Jahrhundert, ein spätmittelalterliches Burghaus und liebevoll gepflegte alte Fachwerkbauten. Bereits in seiner Reiseschilderung 'De navigio suo' von Metz nach Andernach beschreibt Venantius Fortunatus im Jahre 565 n. Chr. die Rebhänge von Leutesdorf , das durch seine schönen Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert besticht. Das historische Rathaus und das Limes-Erlebnis-Zentrum, genannt 'Römer-Welt', sind in Rheinbrohl einen Besuch wert. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: VVV Leutesdorf, 56599 Leutesdorf - Tel. 02631 95192-75
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Bad Breisig am Rhein
Bad Breisig liegt nördlich der Mündung des Vinxtbaches in den Rhein, der ein Grenzbach zwischen zwei römischen Provinzen war. Schon früh begannen die Bemühungen, Breisig für den Fremdenverkehr zu erschließen. Bereits 1877 wurde ein Verschönerungsverein mit dem Ziel gegründet, Breisig als Luftkurort heraus zustellen. Aber erst mit der Erbohrung der Thermalsprudel konnte der Grundstein zu einem Fremdenverkehrsort und späteren Heilbad gelegt werden. Die Bedeutung der heutigen Stadt 'Bad Breisig' hat sich seit der Verleihung der Marktrechte im Jahre 1374 konstant erhalten. So war Breisig in der preußischen Zeit, die rechtmäßig mit dem Beschluß des Wiener Kongresses 1815 begann, Sitz des gleichnamigen Amtes und wurde nach der Verwaltungsreform auch Sitz der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Der Mittelpunktcharakter zeigt sich auch darin, daß die evangelische Kirche für mehrere Gemeinden im Umkreis hier in Breisig gebaut und 1902 fertiggestellt wurde. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information Bad Breisig, Koblenzer Str. 39 - 53498 Bad Breisig - Tel. 02633/4563-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Linz am Rhein
Zahlreiche historische Bauwerke zeugen von der langen Geschichte von Linz am Rhein seit der ersten urkundlichen Erwähnung 874. In der 1214 geweihten St. Martins-Kirche, einer dreischiffigen Pfeileremporenbasilika, vereinigen sich spätromanische und frühgotische Bauperioden und blieben Wandmalereien von 1230 erhalten. Die Alte Burg beherbergt eine römische Glashütte. Von der mittelalterlichen Stadtbefestigung sind das Neutor und das Rheintor erhalten. Herrschaftliche Residenzen waren Schloss Rennenberg und Burg Ockenfels. Die liebevoll gepflegte historische Altstadt, zahlreiche touristische Attraktionen und vielfältige Freizeitmöglichkeiten zeichnen Linz als ein besonders reizvolles Ferien- und Ausflugsziel aus. Den farbenfrohen Fachwerkbauten, oft mit geschnitztem Gebälk reich verziert, verdankt die Stadt den Beinamen 'Die Bunte Stadt am Rhein'. Ein besonderes Freizeiterlebnis ist Burg Linz, die 1365 errichtet wurde, mit Burgverlies, Waffen- und Folterkammer sowie einer 'Römischen Glashütte'. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Linz - Stadtentwicklungs- und Touristikgesellschaft, Rathaus am Markt, 53545 Linz, Tel. +49(0)2644-2526 und -981125 - www.linz.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Sinzig am Rhein
Weithin sichtbar präsentiert sich die spätromanische Basilika St. Peter in Sinzig mit ihrer spektakulären, 300 Jahre alte Mumie des 'heiligen Vogtes' Wilhelm von Holbach. Zur Besichtigung laden das neugotische Schloss Sinzig aus dem 19. Jahrhundert. und Schloss Ahrenthal, das auf eine Burg aus dem 14. Jahrhundert. zurückgeht. Am Kreuzungspunkt bedeutender frühmittelalterlicher Fernstraßen sicherte der Zehnthof die Abgaben für Kaiser und König. Nur wenige hundert Meter entfernt, das Sinziger Schloss. 1854 - 1858 als Sommervilla im neugotischen Stil durch einen wohlhabenden Kölner Kaufmann errichtet, beherbergt das inmitten einer Parkanlage gelegene Bauwerk heute ein Heimatmuseum Im Stadtteil Bad Bodendorf blieben schöne Fachwerkensembles und die ehemalige Wasserburg Bodendorf erhalten. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Sinzig - Tourist-Service, Bachovenstr. 10, 53489 Sinzig, Tel. +49(0)2642-980500 - www.sinzig.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Erpel am Rhein
Der Ort Erpel liegt zu Füßen der Erpeler Ley, einem mächtigen, 191 m hohen Basaltfelsen, der neben dem Drachenfels zu den bekanntesten Vulkanruinen im Mittelrheintal gehört. Ein einzigartiges Erlebnis ist der Ausblick ins Ahrtal, die Eifel und den Westerwald vom Plateau der Erpeler Ley. Einen Besuch lohnen die Emporenbasilika St. Severin aus dem 13. Jahrhundert und das um 1420 als Teil der Ringmauer entstandene Neutor. Das Rheintor wurde mit dem Fronhof überbaut. Auch das barocke Rathaus mit Mansarddach und kleinem Dachreiter ist ein touristischer Anziehungspunkt. Das Panorama der Stadt sowie zahlreiche Wanderwege in Erpel und Umgebung bieten Möglichkeiten Ferien abwechslungsreich zu erleben. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Erpel - Gemeindeverwaltung, Rathaus, Frongasse 1, 53579 Erpel, Tel. +49(0)2644-2570
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Remagen am Rhein
Die Geschichte Remagens begann mit einem römischen Kastell. Das Römische Museum in einer Kapelle aus dem 15./16. Jahrhundert präsentiert die Funde. In der Milchgasse haben sich schmucke Fachwerkhäuser erhalten. Zu den sehenswerten Sakralbauten zählen die Pfarrkirche St. Peter und Paul aus dem 11.Jahrhundert, die neugotische Wallfahrtskirche St. Apollinaris, die Pfarrkirche St. Laurentius mit spätgotischem Sterngewölbe sowie das barocke Kloster St. Clemens. Der letzte erhaltene Fensterbogen einer mittelalterlichen Ruine, der Rolandsbogen, bietet eine herrliche Aussicht. Im Rhein bei Remagen-Rolandswerth liegt die Insel Nonnenwerth mit dem Kloster St. Clemens, dessen berühmtester Gast wohl in den Jahren 1841-1843 der Komponist Franz Liszt war. Ebenso sehenswert sind das Friedensmuseum 'Brücke von Remagen' und das ARP MUSEUM Bahnhof Rolandseck. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Remagen - Tourist-Information, Kirchstr. 6, 53424 Remagen, Tel. +49(0)2642-20187 - www.remagen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Bad Honnef am Rhein
Bad Honnef auf der östlichen Rheinseite gegenüber der Stadt Bonn bietet gute klimatische Bedingungen und zahlreiche Mineralquellen. Der ehemalige Kurort war Wohnsitz des ersten deutschen Bundeskanzlers, Konrad Adenauer. Zahlreiche Fachwerkbauten geben dem Altstadtkern des Kurortes Bad Honnef ein charmantes Aussehen. Die Kirche St. Johann Baptist ist mit einem Sakramentshäuschen von 1494 ausgestattet. Hoch über der Stadt throhnt die Burgruine Löwenburg mit Resten der Vorburg, der Zisterne im Burghofs sowie einigen Mauer- und Turmresten. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus leistet einen Beitrag zum Geschichtsverständnis und der Entstehung der Bundesrepublik Deutschland. Die Insel Grafenwerth, für den motorisierten Verkehr gesperrt, bietet sich für Spaziergänge an. Ein historisches Gebäude mit besonderem Ambiente ist die Villa Schaaffhausen. Der Park der Villa grenzt direkt an Deutschlands ältesten Naturpark, das Siebengebirge. _/iw
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein -
Königswinter, die Stadt zwischen Rhein und dem Naturpark Siebengebirge, ist untrennbar mit dem Drachenfels verbunden. Über eine elegante Fahrtroute, die sich harmonisch in die Natur einfügt, klettert die Zahnradbahn seit 1883 täglich den steilen Berg hinauf. Markant überragt der 320m hohe Drachenfels mit der Burgruine den Ort Königswinter. Schloss Drachenburg auf halber Höhe wurde im Stil des Historismus errichtet. Die Hauptburg liegt auf einer den ganzen Bau umgebenden Terrasse, die über eine breite Freitreppe im Osten zugänglich ist. Der langgestreckte Bau mit Sand- und Tuffsteinfassaden wird im Süden vom zweigeschossigen Wohnbau mit Hauptturm ergänzt. Darüber erheben sich der 461m hohe Ölberg und der Petersberg mit der Hotelanlage, die lange als Gästehaus für Staatoberhäupter aus aller Welt diente. Besonders sehenswert sind auch die Chorruine des Klosters Heisterbach von 1232 - 1237, die romanische Propsteikirche St. Pankratius und die Pfarrkirche St. Remigius. Das Haus Schlesien befindet sich in einem ursprünglich zisterziensischen Frohnhof der Abtei Heisterbach. Das Museum für schlesische Landeskunde präsentiert eine in Deutschland einzigartige Sammlung herausragender schlesischer Kunst- und Kulturgüter aus sieben Jahrhunderten. Das Heimatmuseum Brückenhof befindet sich in einem alten Fachwerkhaus im dörflichen Kern des Weinortes Oberdollendorf. Eine historische Küche, eine Schusterwerkstatt, Dauer- und Sonderausstellungen bieten einen Rückblick in die Vergangenheit des Ortes. _/iw
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Bonn
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein -Bonn
Die Großstadt Bonn mit ihrer mehr als 2000-jährigen Geschichte gehört zu den ältesten Städten Deutschlands. Bis 1990 war Bonn Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. An einen der berühmtesten Söhne Bonns erinnert das Beethoven-Denkmal auf dem Münsterplatz. Das Bonner Münster, die katholische Hauptkirche ist ein Wahrzeichen der Stadt. Im Bereich des Münsters wurden Altäre für römische Götter, Gräber, Grabmale sowie eine römische Toten-Gedenkstätte gefunden. Unterhalb des Ostflügels des Kurfürstlichen Schlosses im Zentrum liegt der Alte Zoll, eine Bastion des ehemaligen Festungsringes. Ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung war das ursprüngliche Sterntor, das unter Einbeziehung eines Restes der Stadtmauer am Bottlerplatz wieder aufgebaut wurde. Auch die Villa Hammerschmidt, der Amts- und Wohnsitz des Bundespräsidenten und das Palais Schaumburg gehören zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nicht zu vergessen sind die Kreuzbergkirche auf dem Gipfel des Kreuzberges und die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im ehemaligen Schloss mit zahlreichen Museen, dem Arithmeum und dem Botanischen Garten. Der Stadtteil Bad Godesberg an der südlichen Spitze der Kölner Bucht hat viele Attraktionen zu bieten, wie die Redoute, die Ruine der Godesburg auf einem erloschenen Vulkan mit einzigartigem Blick über das Rheintal oder die Michaelskapelle. Als Kleinod romanischer Kirchenbaukunst blieb in Schwarzrheindorf die berühmte Doppelkapelle erhalten. Sehenswert im Ortsteil Villich sind die Kirche St. Peter und die Burg Lede, eine gotische Wasserburg. Im Ortsteil Graurheindorf bietet sich ein Besuch der Rheindorfer Burg an. _/iw
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
Reiseführer Sehenswertes in Bonn und Umgebung
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Brühl
Im Süden des Rhein-Erft-Kreises liegt die Stadt Brühl. Ihre Stadtrechte erhielt sie bereits im Jahre 1285. Bedingt durch den Eisenbahnanschluss und den beginnenden Braunkohleabbau im 19. Jahrhundert, erlebte die Wirtschaft einen enormen Aufschwung. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die im 18. Jahrhundert erbauten Schlösser Augustusburg und Falkenlust. Berühmt ist das barocke Schloss Augustusburg vor allem für das Treppenhaus von Balthasar Neumann. Durch den Park führt eine Allee zum Jagdschloss Falkenlust. Der Palmersdorfer Hof befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden. Neben vielen Kirchen wie die spätgotische Basilika St. Margareta und Schlosskirche St. Maria von den Engelnsind sind das Max-Ernst-Museum, das Museum für Alltagsgeschichte, das Keramikmuseum oder der Museumsbahnhof Brühl-Vochem Anziehungspunkte für viele Besucher. Einer der bedeutendsten Freizeitparks Europas, das Phantasialand, bietet Abenteuer und Attraktionen. Erholung bietet die ausgedehnte Wald- und Seenlandschaft des Naturparks Rheinland. _/iw
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Bonn und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Brühl - Tourismus, Uhlstr. 3, 50321 Brühl, Tel. 02232-79-2400
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Köln
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Köln
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Köln
Die Metropole Köln ist die größte Stadt des Bundeslands Nordrhein-Westfalen. Bereits 10.000 v. Chr. hielten sich hier Menschen auf, besiedelt wurde die Region aber erst um 3000 v. Chr. Die römische Kaiserin Agrippina verlieh der Stadt am Rhein im Jahre 50 n. Chr. die Stadtrechte und damit auch ihren Namen. Heute verfügt Köln über eine Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten. Der Dom ist das Wahrzeichen der Stadt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit seiner Höhe von 157,38 m ist er das zweithöchste Kirchengebäude in Europa und gehört weltweit zu den größten Kathedralen in gotischer Bauweise. Sehenswert sind daneben das historische Rathaus, das älteste Rathaus Deutschlands, zwölf große romanische Stifts- und Klosterkirchen innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer sowie die Stadtmauer selbst, von der mit dem Severinstor, dem Eigelsteintor und dem Hahnentor noch drei Torburgen der mittelalterlichen Stadtbefestigung erhalten sind. Die Museumsstadt Köln verfügt über eine einzigartige Museenlandschaft mit dem Stadtmuseum, dem Römisch-Germanischen Museum, dem Wallraf-Richartz-Museum, dem Museum Ludwig sowie dem Schokoladenmuseum mit einem großen Brunnen, aus dem Schokolade sprudelt. Die Stadt verfügt mit der Universität zu Köln über eine der größten Universitäten. Der Kölner Karneval zählt zu den größten und bekanntesten Karnevalsfesten und ist ein Aushängeschild für die Stadt. Der Forstbotanische Garten ist ein ganz besonderes Naturerlebnis mit Rhododendronschlucht, Pfingstrosenwiese, Heidegarten, einer japanischen Abteilung und nordamerikanischen Bäumen. _/iw
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Köln - Tourismus, Unter Fettenhennen 19, 50667 Köln, Tel. +49(0)221-221'30400, www.koelntourismus.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Leverkusen
Als sich 1930 die Gemeinden Wiesdorf, Schlebusch, Steinbüchel und Rheindorf zu einer Stadt vereinigten, nannten sie diese Leverkusen in Anlehnung an die Bezeichnung des Fabrikgeländes. Seither hat sich die Stadt zu einem bedeutenden Industriezentrum entwickelt. Daneben hat die Stadt aber auch kulturhistorische Sehenswürdigkeiten wie Schloss Morsbroich, den Friedenberger Hof, das Alte Bürgermeisteramt und den Freudenthaler Sensenhammer zu bieten. Ein besonderes Highlight ist ein Japanischer Garten zwischen dem Chemiepark und der Stadtgrenze zu Köln, mit Attraktionen wie einem Teehaus, mehreren Brücken, Torbauten, kleinen Wasserfällen und Teichen. Interessant sind das Schloss Morsbroich, ein spätbarockes Wasserschloss, das ein Museum für zeitgenössische Kunst beherbergt, die Überreste der Burg Rheindorf, der Binnester Hof, ein ehemaliger Rittersitz oder die Reuschenberger Mühle, ein Industriedenkmal von überregionaler Bedeutung. _/iw
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Leverkusen -Stadtverwaltung, Friedrich-Ebert-Platz, 51373 Leverkusen, Tel. +49(0)214-406-0, www.leverkusen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Düsseldorf
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Düsseldorf
Die Kunst- , Kultur- und Modestadt Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und liegt im mittleren Teil des Niederrheinischen Tieflandes am Flüsschen Düssel. Die kreative Modestadt ist eine internationale Plattform für die Modebranche. Sie ist eine der wichtigsten Messeplätze der Bundesrepublik und nach Frankfurt die zweitgrößte Banken- und Börsenstadt. Bekannt ist Düsseldorf auch durch seine Königsallee, Kö genannt, einer der weltweit schönsten Boulevards mit seinen eleganten Shopping-Passagen und Geschäften. Die Düsseldorfer Altstadt ist mit ihren schmalen Gässchen, Plätzen, urigen Brauhäusern, vielen Cafès, Biergärten und angesagten Bars sowie der herrlichen Rheinuferpromenade, neben der traditionsreichen Kö eine weitere prominente Flaniermeile, ein ganz besonderer Anziehungspunkt. Das Reiseziel Düsseldorf besitzt ein vielfältiges Angebot an Sehenswürdigkeiten. Das 1575 errichtete Rathaus ist bis heute nahezu unverändert. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus steht eine Reiterstatue des Kurfürsten Jan Wellem, das einzige noch erhaltene Baudenkmal der Residenzstadt. Die letzte Ruhestätte des Jan Wellem bildet übrigens die St.-Andreas-Kirche, die ein interessantes Beispiel für die verschiedenen Stilrichtungen in Kirchenbau und -ausstattung darstellt. Sehenswert ist auch die St. Lambertus-Kirche mit ihrem schiefen Turm und den Gebeinen des heiligen Apollinaris, dem Stadtpatron Düsseldorfs. Nördlich des Marktplatzes befindet sich der Schlossturm. Er ist Teil des ursprünglichen Schlosses und beherbergt ein Schiffstoursmuseum. Als Kunststadt bekannt ist Düsseldorf auch durch die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalens mit Werken weltbekannter Künstler, die in einem Museumsbau mit einer beeindruckenden Glaskuppel untergebracht ist. Das höchste Gebäude und eines der Wahrzeichen der Stadt ist der Rheinturm mit einer beeindruckenden Höhe von 234 Metern. Im Turm befinden sich ein drehbares Restaurant, eine Aussichtsplattform sowie eine in die Turmsäule integrierte Dezimaluhr, deren Uhrzeit dem Betrachter bei Dunkelheit aus Bullaugen entgegen leuchtet. Der Rheinturm steht am östlichen Ende des Medienhafens, dessen Skyline aus modernen Bauwerken wie dem Landtag, der Rheinkniebrücke, dem Stadttor, einem besonderen Blickfang aus 2 Glastürmen mit 3 durchgehenden Attikageschossen, und den Gehry-Bauten besteht. Die Gehry-Bauten gehören zu den Wahrzeichen der Stadt und sorgen mit ihren schiefen Türmen, kippenden Wänden und verkanteten Fenstern für erstaunte Blicke. Sehenswert sind auch die Schlösser der Stadt, wie Schloss Jägerhof, in dem sich das Goethe- Museum und die Stiftung Ernst Schneider befinden, Schloss Benrath, eines der Wahrzeichen der Stadt, das leerstehende Schloss Eller, Schloss Kalkum, das für Kulturveranstaltungen genutzt wird, Schloss Mickeln, heute Gästehaus der Heinrich-Heine Universität und Tagungszentrum sowie die Schlösser Garath und Heltorf. Aber auch das möglicherweise älteste Gebäude im Stadtgebiet, die Ruine der Kaiserpfalz in Kaiserswerth ist auf jeden Fall einen Besuch wert. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten Im Reiseführer 'Sehenswertes Düsseldorf und Umgebung'
Reiseführer Düsseldorf und Umgebung
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Düsseldorf - Marketing & Tourismus, Der neue Stahlhof, Breite Str. 69, D-40023 Düsseldorf, Tel. +49(0)211-17202854, www.duesseldorf-tourismus.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Neuss
Neuss, die größte Stadt im Rhein-Kreis Neuss, liegt am linken Niederrhein. Neuss gehört zu den ältesten Städten Deutschlands. Ihre über 2000-jährige Geschichte reicht bis in die Römerzeit zurück. Neuss hat dem Besucher einiges zu bieten, sei es Geschichte, ein vielfältiges kulturelles Angebot oder die beeindruckende Landschaft. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören neben einigen Museen, zahlreiche interessante Bauwerke. Zu ihnen gehören das Quirinus-Münster, eine der bedeutendsten spätromanischen Kirchen am Niederrhein und Wahrzeichen der Stadt, mehrere Kirchen, ein römischer Wachturm, Teil einer ehemaligen römischen Befestigungsanlage, sowie die Kybele-Kultstätte, ein bei Ausgrabungen entdeckter spätantiker Keller auf dem Gelände des römischen Militärlagers im Stadtteil Gnadental. Das stattliche Obertor mit Obertorkapelle ist neben dem Windmühlen- und Blutturm Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und der einzig noch erhaltene Torbogen. Als Teil des angegliederten Clemens Sels Museums beherbergt das alte Stadttor Sammlungen zur römischen und mittelalterlichen Geschichte. Im Mittelalter war der Neusser Hafen wichtiger Umschlagplatz und Motor für den industriellen Aufschwung der Stadt Mit dem Bau einer Wasserstraße zwischen Rhein und Maas, dem Grand Canal du Nord, initiierte Napoleon Bonaparte ein ehrgeiziges, allerdings nie vollendetes Projekt. An der Kreuzung des Nordkanals mit der Obererft entstand ein vorher noch unbekanntes technisches Bauwerk, das sog. Epanchoir. Im Jahr 2016 wurde dieses Bauwerk aufwändig restauriert und gehört nun zu den Schätzen historischer Sehenswürdigkeiten. Lohnend ist auch ein Besuch des Botanischen Gartens, bestehend aus einem beeindruckenden Außenbereich und zwei Pflanzenschauhäusern. _/iw
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten Im Reiseführer 'Sehenswertes Düsseldorf und Umgebung'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist Information Neuss, Rathausarkaden/ Büchel 6, 41460 Neuss, Tel. +49(0)2131-4037795, www.neuss-marketing.de/tourismus
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Duisburg
Das Reiseziel Duisburg liegt an der Ruhrmündung am westlichen Rand des Ruhrgebietes direkt am Ausgangspunkt des historischen Hellwegs, einer mittelalterlichen Handelsstraße. Die Ruhrmetropole hat mit den Duisburger Philharmonikern, der Deutschen Oper, zahlreichen Events und Museen viele kulturelle Highlights zu bieten. Zahlreiche Parkanlagen wie der Stadtpark in Meiderich, der Revierpark Mattlerbusch oder der Biegerpark in Huckingen laden zu einem Besuch ein. Eine beeindruckende Sicht über Duisburg und das Rheinvorland bietet sich vom nahegelegenen Alsumer Berg. Besondere Besuchermagnete sind neben dem Landschaftspark zwei Botanische Gärten; einer am Kaiserberg und einer in Hamborn. Im Stadtteil Ruhrort gelangt man zum Duisburger Hafen, dem größten Binnenhafen Europas. Ein zentraler Platz in der Innenstadt ist der Burgplatz. Historische Bauten und Denkmäler wie das Rathaus im Stil der Frührenaissance oder das Mercator-Denkmal lassen sich hier besichtigen. Die mittelalterliche Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert wurde in Teilen rekonstruiert. Das älteste Wohnhaus Duisburgs aus dem Jahr 1536 ist das Dreigiebelhaus. Heute beherbergt es ein Künstlerzentrum und ein Restaurant mit Biergarten. Ein interessantes Beispiel für den Backsteinexpressionismus stellt das Tausendfensterhaus dar. Mehrere Kirchen und zahlreiche Museen, wie das Kultur- und Stadthistorische Museum, das Museum Küppersmühle, das Atlantis-Kindermuseum, das Wilhelm Lehmbruck-Museum oder der letzte erhaltene Radschleppdampfer auf dem Rhein, der heute als Museumsschiff dient, sind einen Besuch wert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Duisburg - RUHR.VISITORCENTER, Tourist Information im CityPalais, Königstr. 39, 47051 Duisburg, Tel. +49(0)203-28544.0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Wesel
Der Kreis Wesel grenzt im Osten ans Münsterland und im Südosten ans Ruhrgebiet. Geprägt durch zahlreiche Naturschutzgebiete sowie seinen idyllischen Altrheinarmen bietet Wesel die perfekte Verbindung zwischen Natur- und Kulturerlebnis. Wesel ist bekannt für seine Sehenswürdigkeiten wie die alte Weseler Stadtkirche, den Willibrordi-Dom, das Lutherhaus, eine ehemalige Kirche der Lutherischen Gemeinde, und die katholische Kirche Maria Himmelfahrt im Ortsteil Ginderich. Die Vielzahl an Burgen, Schlössern und Herrensitzen in der Region am Niederrhein ist einzigartig. Zwei dieser Bauwerke in Wesel sind die 'Zitatelle', die Reste der einstmals größten Festungsanlage des Rheinlandes, sowie das 'Berliner Tor', das östlichste Tor der ehemaligen Stadtbefestigung. Bei einer Reise nach Wesel bietet sich auch der Besuch des alten Wasserwerkes an, das dem Gast einen Eindruck der damaligen Wasserversorgung vermittelt. Noch zu erwähnen wäre das Herrenhaus 'Schloss Diersfordt', heute eine idyllische Wohnanlage inmitten eines großen Waldgebietes. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'
Reiseführer Sehenswertes am Niederrhein (Nord)
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wesel - Verkehrsverein, Großer Markt 11, 46483 Wesel, Tel. +49(0)281-24498
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Xanten
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Xanten
Xantens bedeutende Vergangenheit ist im Archäologischen Park Xanten und im malerischen Stadtkern gegenwärtig. Nahezu jede geschichtliche Epoche hat ihre Spuren hinterlassen. Außergewöhnlich für die nördliche Region sind die Relikte der römischen Vergangenheit. Die Welt von vorgestern kann in dem im großen Stil angelegten Archäologischen Park hautnah erlebt werden. Dieses einzigartige Freilichtmuseum mit den eindrucksvollen Rekonstruktionen gewährt dem Besucher einen realistischen Einblick in den Alltag vor 2000 Jahren. Festungsmauern, Stadttore, Türme, ein Tempelfragment und ein Amphitheater locken Groß und Klein von nah und fern nach Xanten. Darüber hinaus sind die jährlichen Sommerfestspiele ein großartiger Publikumsmagnet. Das römische Amphitheater bietet während der Festwochen eine eindrucksvolle Kulisse für unvergessliche musikalische Erlebnisse. Die mittelalterliche Stadt mit dem romanisch-gotischen Dom St. Viktor, der atmosphärisch unvergleichlichen Stiftsimmunität, dem eindrucksvollen Klever Tor, dem Gotischen Haus und der Kriemhildmühle an der Wallgrabenzone laden zu einem Spaziergang ein. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Xanten - Tourist-Information, Kurfürstenstr. 9, 46509 Xanten, Tel. +49(0)2801-98300
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Rees
Die in typisch niederrheinischer Landschaft gelegene Rheinstadt Rees ist die älteste Stadt am unteren Niederrhein. Viele historische Bauten berichten von der Geschichte des Städtchens. Interessant sind im Jahr 1500 erbaute Kasematten für leichtere Geschütze, die sich unter dem Museumsgebäude des Koenraad-Bosman-Museums befinden. Bis heute erhalten geblieben ist auch der größte Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Ebenso sehenswert sind der Mühlenturm und die Scholtenmühle. Auf dem Gebiet der Gemeinde Rees befinden sich einige ehemalige Adelssitze. Zu denen gehören die Wasserschlösser Hueth und Bellinghoven, ursprünglich eine Erdhügelburg mit Turm, die Häuser Aspel und Empel sowie der spätmittelalterliche Battenbergturm in Haldern und der ehemalige Rittersitz Haus Groin. Einige Kirchen, der Alte Zollturm, der Bestandteil der Stadtbefestigung war, ein Skulpturenpark in Rheinnähe, ein Planetenwanderweg zwischen Rees und dem Ortsteil Haffen-Mehr sowie eine Kornwindmühle am Rande des Stadtkerns sind weitere attraktive Sehenswürdigkeiten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rees - Stadtmarketing, Markt 1, 46459 Rees, Tel. +49(0)2851-511-74
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Emmerich
Unmittelbar am Rhein an der Grenze zu den Niederlanden bietet Emmerich attraktive Kultur- und Freizeitangebote. Die Stadt gehörte bereits im 14. Jahrhundert zur Rheinischen Hanse und gelangte durch den Handel zu Wohlstand und Ansehen.. Kulturell zu entdecken sind mittelalterliche Kirchen und deren reichhaltige Schätze, die moderne Heilig-Geist-Kirche mit dem 'Schrottkreuz', das Rheinmuseum mit über 150 Schiffsmodellen und Museumsgarten, das PAN-kunstforum-niederrhein sowie Museen und Baudenkmäler wie das Schlößchen Borghees, die Mühle am Möllenbölt, der Drususbrunnen, das Steintor und der Stuhl der Fürstäbtissinen. In Elten, das seit 1979 staatlich anerkannter Erholungsort ist, faszinieren auf dem 82m hohen Eltenberg der Weitblick ins Rheintal und die historische Atmosphäre rund um die über 1000 Jahre alte St.-Vitus-Kirche mit dem sagenumwobenen Drususbrunnen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes am Niederrhein'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: infoCenterEmmerich - Rheinpromenade 27 - 46446 Emmerich am Rhein - Tel. 02822 – 931040
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Arnheim
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Arnheim
Arnheim ist Hauptstadt der Provinz Gelderland in den Niederlanden. Die Hauptkirche der Stadt Arnheim, die Eusebiuskirche oder Grote Kerk, beherbergt das Prunkgrab des Herzogs Karl von Egmond. Einblicke in das Leben in den letzten 350 Jahren vermittelt das Openluchtmuseum, das größte und älteste Freilichtmuseum der Niederlande am Rande von Arnheim. Zahlreiche weitere Museen, wie auch ein fahrendes Eisenbahnmuseum, sind immer einen Besuch wert. Sehenswert sind auch 39 historische Keller aus dem 13. bis 15. Jahrhundert. _/iw
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Niederländischen Eisenbahn
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Nijmegen
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Nijmegen
In der einstigen Kaiserstadt Nijmegen in der Provinz Gelderland wechseln sich Historie und Moderne ab. Sie ist die älteste Stadt der Niederlande. Auf dem Markt steht das prunkvolle Gebäude de Waag, in dem die städtischen Wiegeeinrichtungen untergebracht waren. Überreste der St. Maartens-Kapelle aus dem 12. Jahrhundert sind auf dem Valkhof zu bestaunen. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Schloss Doornenburg mit Wohnturm, Vorburg und Schlossbauernhof. Die größte und zugleich älteste Kirche in Nijmegen ist die St.-Stevenskerk. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Niederländischen Eisenbahn
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Rotterdam
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Rotterdam
Rotterdam ist die Stadt mit dem größten Seehafen in Europa und bekannt wegen ihrer Vielzahl an architektonischen Sehenswürdigkeiten. Der historische Delfshaven, ein innerstädtischer Hafen, gehört zu den ältesten Bereichen der Stadt. In Delfshaven befinden sich das Museum Rotterdam und eine historische Mühle, die Malz verarbeitet. Ein Hingucker sind die Kubushäuser oder Würfelhäuser im Zentrum der Stadt, wobei ein Würfel immer von Besuchern besichtigt werden kann. Ein weiteres beeindruckendes Bauwerk ist die Erasmusbrücke, eine Schrägseilbrücke, bei der besonders der 139m hohe weiße Pylon ins Auge fällt. Was für die Franzosen der Eiffelturm ist für die Rotterdamer der Euromast. Er ist eines der bedeutendsten Gebäude der Stadt und zugleich deren Wahrzeichen. _/iw
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Niederländischen Eisenbahn
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Amsterdam
Reiseführer Flusskreuzfahrt Romantischer Rhein - Amsterdam
Die Metropole Amsterdam ist Hauptstadt der Niederlande. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Das Anne Frank-Museum widmet sich, wie der Name schon sagt, der Jüdin Anne Frank, einem Holocaust-Opfer. Sehenswert sind auch eine typische Wohnanlage der Beginen, der Beginenhof sowie das Dreigrachtenhaus. Besondere Anziehungspunkte sind die zahlreichen Grachten und Museen. Ein Hingucker ist die Magere Brug, eine gut erhaltene hölzerne Holländerbrücke. Sie führt über die Amstel und liegt im Zentrum Amsterdams. Außerhalb der Stadtmauern steht der Montelbaanstoren, der im Jahre 1512 errichtet wurde und zur Verteidigung genutzt wurde. Heute ist er Sitz der Wasserbehörde. Ein besonders imposantes Gebäude ist das Wiegehaus Waag, einst ein wichtiges Stadttor Amsterdams. _/iw
Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Amsterdam Tourism Tel. +31(0)20-5512525 - www.amsterdamtourist.nl
Amsterdam Travel Ticket: Haben Sie vor, für einen Tag oder ein paar Tage nach Amsterdam zu reisen und kommen am Flughafen Schiphol an? Mit dem Amsterdam Travel Ticket erhalten Sie eine Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse vom Flughafen Schiphol zu einem beliebigen Bahnhof in Amsterdam. Zudem können Sie sämtliche von der GBV Amsterdam betriebenen Straßenbahnen, Busse, Nachtbusse, U-Bahnen und Fähren unbegrenzt nutzen: Die ideale Möglichkeit, die ganze Stadt kennenzulernen.
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Niederländischen Eisenbahn
Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal' - gedruckte Fassung, auch im Buchhandel
|
Radtourenführer Romantisches Rheintal - gedruckte Fassung, auch im Buchhandel
|
Weitere Infos zur Region:
|
Bahnreiseführer Romantisches Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Radtourenführer Romantisches Rheintal
|
Reiseführer Motorradtour ins Romantische Rheintal
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Burgen und Schlösser im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag