Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Das Elsass zwischen Rhein und Vogesen ist die kleinste Region in Frankreich. Es beherbergt eindrucksvolle Naturlandschaften wie den Naturpark Nordvogesen und den 763m hohen Odilienberg inmitten der Vogesen. Die imposante Route des Crètes gewährt spektakuläre Ausblicke über die Täler in die Rheinebene, zum Schwarzwald und bei gutem Wetter sogar bis ins Berner Oberland in den Alpen. Die landschaftlichen Höhepunkte werden ergänzt durch interessante historische Städte wie Straßburg, die Hauptstadt des Elsass, Colmar, Mulhouse, Sélestat oder Thann. Die Region verfügt über ein beeindruckendes geschichtliches Erbe, von dem Burgen, Ruinen, Festungen, Kirchen und Klöster zeugen. Colmar lädt mit einer mittelalterlichen Altstadt und Bauwerken wie dem Rathaus und der Kirche Saint-Ètienne zu einem Besuch ein. Das historische Zentrum in Mulhouse dominiert das bemerkenswerte Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Straßburg präsentiert sich mit einer malerischen Altstadt und dem bekannten Straßburger Münster. Entlang der Elsässer Weinstraße, die als eine der traditionsreichsten touristischen Straßen Frankreichs gilt, reihen sich malerische mittelalterliche Fachwerkdörfer wie Riquewihr, Eguisheim und Kaysersberg. Die ertragreichen Weinberge überragen mächtige Burganlagen wie Haut Koenigsbourg und eindrucksvolle Ruinen wie die Hohlandsburg, Wasenburg und die Ulrichsburg. _/1W
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes in Frankreich'
|
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Strasbourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Strasbourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Strasbourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Strasbourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Strasbourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Strasbourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Strasbourg'
Straßburg ist Sitz vieler europäischer Einrichtungen und kann als 'Hauptstadt Europas' angesehen werden. Die Stadt liegt am Fluss Ill, die sich im Stadtgebiet verzweigt. Die historische Altstadt liegt auf der von beiden Illarmen umflossenen Grande Île, die von Zerstörungen im 2. Weltkrieg verschont blieb und ihren mittelalterlichen Charakter bewahrte. Das Zentrum der Stadt mit seinen herrlichen Fachwerkhäusern wird vom gotischen Straßburger Münster überragt, von dessen Turm in 66 Meter Höhe sich ein herrlicher Ausblick über die gesamte Stadt bietet. Das Münster wurde 1176 bis 1439 aus Vogesensandstein erbaut. Berühmt sind der dreigeschossige Engels- oder Weltgerichtspfeiler und die 18m hohe Astronomische Uhr, die täglich um 12:30 Uhr die Zahnräder des Uhrwerkes in Bewegung setzt und die zwölf Apostel ihre Runde um Christus drehen lässt. Nördlich des Münsters liegt das Französische Viertel mit großen Plätzen und zierlichen Stadtpalais aus dem 18. Jahrhundert. Das 'Deutsche Viertel' östlich der Altstadt präsentiert sich mit Kaiserplatz und prächtigen Bürgerpalästen. Nördlich des Deutschen Viertels gelangt man ins 'Europaviertel' mit Europarat, Europaparlament und Europäischer Menschenrechtskommission. Straßburg hat seinen Besuchern viel zu bieten. Neben dem einzigartigen Stadtbild mit dem Straßburger Münster sind besonders die Museen und Gärten der Stadt zu empfehlen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Barr'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Barr'
Die Weinmetropole Barr liegt am Fuße des Odilienbergs malerisch eingebettet in die weitläufigen Rebhänge. Zahlreiche blumengeschmückte Fachwerkhäuser aus dem 14. und 15. Jahrhundert zieren die Stadt. Das Museum der Stadt präsentiert die regionale Wohnkultur des 17. bis 19. Jahrhunderts mit Möbenl aus der Renaissance und zeigt viele andere Ausstellungsstücke des damaligen rheinischen Lebens. Das Museum 'La Folie Marco' in der Rue Sultzer stammt aus dem Barock. Der Weinmarkt im lachsfarbenen Rathaus ist ein besonderes Ereignis. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Bergheim''
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Bergheim''
Das Winzerdorf Bergheim ist noch von seiner Befestigung umgeben und wartet in seinem Zentrum mit schönen Winzerhäusern auf. Es ist noch ziemlich vom Touristenandrang verschont geblieben. Von der gut erhaltenen Stadtbefestigung aus hat man einen herrlichen Blick auf die Weinberge, die vom Schloss Hohkönigsburg überragt werden. Bergheim war bereits in der Römerzeit besiedelt, wie ein dort gefundenes Mosaik eindrücklich belegt. Seither behauptete sich die Dorfgemeinschaft in ihrer Geschichte gegenüber häufig wechselnden Besitzern bis heute. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Colmar'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Colmar'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Colmar'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Colmar'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Colmar'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Colmar'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Colmar'
Colmar liegt an der Elsässer Weinstraße und bezeichnet sich gern als Hauptstadt der elsässischen Weine. Die Stadt ist berühmt für ihr gut erhaltenes architektonisches Erbe aus sechs Jahrhunderten. Erstmals erwähnt wurde Colmar im Jahre 823 und 1226 durch Kaiser Friedrich II. zur freien Reichsstadt erhoben. Von Kriegszerstörungen weitgehend verschont, erhielten sich im romantischen 'Klein Venedig' originale Fachwerkhäuser und mit kunstvollen Aushängeschildern ausgeschmückte Gassen. Besonders beeindrucken das Kopfhaus, das Pfisterhaus mit Treppenturm und die einstmalige Zollstation im Koifhus. Die Kathedrale aus gelben Sandstein stammt aus dem 13. und 14. Jahrhundert. In der Dominikanerkirche befindet sich das früheste Gemälde von Martin Schongauer, die 'Madonna im Rosenhag'. Das Musée d`Unterlinden präsentiert als sein wertvollstes Exponat den Isenheimer Altar von etwa 1515, ein Meisterwerk des Künstlers Matthias Grünewald. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Ferrette'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Ferrette'
Das kleine mittelalterliche Städtchen Ferrette entstand vor etwa 900 Jahren. Zahlreiche Fachwerkbauten prägen das Stadtbild. In der Kirche Saint-Bernard de Menthon aus dem 13./14. Jahrhundert erstaunt eine Madonnen-Skulptur mit einem dreiarmigen Jesuskind auf dem Arm. Die beeindruckende Skulptur, bei der je nach Betrachtungsperspektive jeweils nur zwei der drei Arme sichtbar sind, wurde 1902 als 'Monument historique' eingestuft. Überragt wird der charmante Ort von der Ruine der Burg Hohenpfirt, die sich auf einem etwa 600 m hohen bewaldeten Hügel erhebt. Die Burg gilt als eine der ältesten im Elsass. Sie besteht aus einem Unterschloss aus dem 14./16. Jahrhundert und einer aus dem 12. Jahrhundert stammenden älteren Oberburg, deren Bergfried traumhafte Aussichten bietet. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Guebwiller'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Guebwiller'
Der Grand Ballon ist mit 1424 Meter Höhe der höchste Berg der Vogesen. Die berühmte Vogesenkammstraße Route des Crêtes führt im Osten um den Gipfel herum. Bei guten Sichtverhältnissen reicht der Blick vom Berner Oberland (Eiger, Mönch und Jungfrau) bis zum Mont Blanc am Genfersee. Die Umgebung des Grand Ballon bietet eine bezaubernde Landschaft. Der Berg ist ein beliebtes Ressort für Wanderer, Wintersportler und Naturliebhaber. In Guebwiller beeindrucken die fünfschiffige Église Saint-Léger mit Doppelturmfassade, das spätgotische Rathaus sowie die klassizistische Kirche Notre-Dame und in Murbach sind noch die Überreste der ältesten im Elsass gegründeten Benedikterabtei zu bewundern. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Haguenau'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Haguenau'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Haguenau'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Haguenau'
Haguenau hat seinen besuchern einige Besonderheiten zu bieten. Gegründet im 12. Jahrhundert, wurde die Siedlung bald zur Stadt erhoben, da Kaiser Friedrich Barbarossa hier die Reichsinsignien aufbewahren ließ. Leider wurde die mittelalterliche Stadt im 30-Jährigen Krieg und von Ludwig dem XIV. stark zerstört. Drei der ehemals 40 Türme blieben jedoch erhalten und künden von der ereignisreichen Vergangenheit. In der Kathedrale St. Georges hängen die ältesten Glocken Frankreichs. Das Musée Alsacien mit astronomischer Uhr zeigt Elsässer Traditionen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Hunspach'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Hunspach'
Hunspach wurde zum ersten Mal in einer Urkunde von 1298 erwähnt. Im Ort haben sich zahlreiche typisch elsässische Fachwerkgebäude erhalten, die liebevoll restauriert wurden. Zum Gemeindegebiet gehört das Fort de Schoenenbourg der Maginot-Linie, das besichtigt werden kann. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Kaysersberg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Kaysersberg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Kaysersberg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Kaysersberg'
Kaysersberg mit seiner wunderschönen historischen Altstadt und seiner Lage inmitten von Weinbergen zählt zu den meistbesuchten Städten im Elsass. Die im Mittelalter entstandene Staufenburg ist noch als mächtige Burgruine erhalten. Das Stadtbild prägen reich verzierte Fachwerkhäuser und schöne gotische und aus der Renaissance stammende Bürgerhäuser. Sehenswert sind die Église Sainte-Croix und die Chapelle Saint-Michel. Im romantischen Kaysersberg wurde Albert-Schweitzer geboren, dem der Ort ein eigenes Museum gewidmet hat. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Lembach'
Das kleine Städtchen Lembach im Naturpark Nordvogesen ist von zahlreichen Burgruinen umgeben, die als ehemals staufische Festungen von der historischen Bedeutung der Region Zeugnis ablegen. Diese Burgen waren teilweise regelrecht in den Sandstein gehauen. Die bedeutendste Ruine ist das Château Fort du Fleckenstein, von dem aus sich ein herrlicher Rundblick bietet. Aber auch die Ruinen Hohenburg und Löwenstein lohnen einen Ausflug. Aus der jüngsten Vergangenheit blieben ausgeprägte Spuren der Maginot-Linie erhalten, die zu besichtigen sind. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Mulhausen'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Mulhausen'
Mulhouse, die zweitgrößte Stadt im Elsass, erhielt ihren Namen aufgrund des Baus einer Mühle. Seither ziert ein Mühlrad das Stadtwappen. Das Stadtbild und die Umgebung sind industriell geprägt. Aber mit über 30 Parks und Grünanlagen ist es eine grüne Stadt. Ein Besuch der historischen Innenstadt mit dem Alten Rathaus und der zahlreichen und interessanten technischen Museen ist lohnenswert. Zu den größten technischen Museen Europas zählt das Automobil-Museum mit seinen wertvollen Oldtimern und restaurierten Sport- und Luxuswagen. Ebenso interessant sind das Eisenbahn-Museum und das Elektizitäts-Museum. Der moderne dreiseitige Europaturm auf dem Europaplatz ragt 100m in die Höhe. Seine drei Seiten repräsentieren die drei Grenzen im Dreiländereck. Wappen europäischer Städte sind als farbige Steinmosaike auf dem Platz verteilt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Neuf Brisach'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Neuf Brisach'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Neuf Brisach'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Neuf Brisach'
Die Stadt liegt etwa drei Kilometer westlich des Rheins, gegenüber der Stadt Breisach in Deutschland. Erbaut wurde die Stadt vom Festungsbauer Vauban, der sie als Planstadt im Form eines Achtecks mit zentralem Exerzierplatz, der heute als Marktplatz genutzt wird, und einem schachbrettförmig angelegten Straßennetz als Idealform einer Festungsstadt anlegte. Die Festungsmauer ist begehbar und auch die Stadttore sind zu besichtigen. In der Porte de Belfort wurde das Vauban-Museum eingerichtet, das über die Stadtbaugeschichte informiert. _/1W
Neuf Brisach - das Bauwerk von Vauban per Hubschrauber entdecken Neuf-Brisach und Rheininsel, andere Flüge möglich nach Ihre Wahl von 8 bis 30 Minuten Flug! Auf der Basis von 3 Teilnehmern obligatorisch im Hubschrauber. |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Office de Tourisme Pays Rhin-Brisach - 6 Place d'Armes 68600 Neuf-Brisach - Tél +33(0)3 89 72 17 65 - www.tourisme-paysrhinbrisach.com
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Obernai'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Obernai'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Obernai'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Obernai'
Obernai in der Mitte des Elsass liegt an der Elsässer Weinstraße und zu Füßen des Odilienbergs. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Hier soll die heilige Odilia, Gründerin des Klosters auf den Odilienberg, geboren sein. Bereits 1240 von den Staufern zur Stadt erhoben, trat sie 1354 als Freie Reichsstadt dem Zehnstädtebund bei. Relikte dieser trditionsreichen Vergangenheit blieben im Stadtbild erhalten. Das Romanische Haus und die Reste der Stadtbefestigung zeugen davon. Handwerk und Weinbau bescherten der Stadt im 16. Jahrhundert eine Blütezeit .Die Architektur dieser Epoche zeigt sich bis heute am Rathaus (erbaut 1523 und 1610), am Kornhaus (1554), am Kapellturm und am Sechs-Eimer-Brunnen (1579). Nach dem 30-jährigen Krieg kam Obernai zu Frankreich, wurde Königsstadt und verlor seine Unabhängigkeit. Es wurde dem Elsass zugeschlagen. Heute bringen Weinbau und Tourismus den Einwohnern Wohlstand. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Orschwiller'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Orschwiller'
Wer das französische Weindorf Orschwiller an der Elsässer Weinstraße besucht, dem fällt die im 20.Jahrhundert rekonstruierte Hochkönigsburg auf, eine als Kammburg errichtete 260m lange Anlage auf einem 757m hohen Buntsandsteinfelsen. Sie gehört zu den höchstgelegenen Burgen im Elsass und ist Teil einer Burgengruppe, zu der die naheliegenden Ruinen der Burg Ortenberg, der Frankenburg sowie der Burgen Ramstein, Hohrappoltstein und Kintzheim gehören. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Ribeauvillé'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Ribeauvillé'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Ribeauvillé'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Ribeauvillé'
Das kleine Städtchen Ribeauvillé an der Elsässer Weinstraße prägen kleine Fachwerkgassen mit Häusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Bereits 759 n.Chr. wurde Ribeauvillé erstmals urkundlich erwähnt und blickt daher auf eine außergewöhnlich lange Geschichte zurück. Zwischen dem 11. und 17. Jahrhundert herrschten die Herren zu Rappoltstein, die sich dem Schutz der fahrenden Spielleute und Gaukler verschrieben hatten. Noch heute feiern die Ribeauviller jedes Jahr den sogenannten Pfeifertag (frz. Pfifferdaj). Am ersten Septembersonntag verwandelt sich die Stadt in einen mittelalterlichen Schauplatz mit Minnensängern, Burgfräuleins und dem restlichen Hofgesinde. Das barocke Rathaus auf dem Rathausplatz beherbergt eine sehenswerte Sammlung an Silberbechern aus dem 17. Jahrhundert. Auch das Pfifferhüs, ein reich verziertes Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert und die Église St.-Grégoir-le-Grand sind einen Besuch wert. Aus dem 13. bzw. 16. Jahrhundert stammt der Metzgerturm, der auch als Gefängnis und Schlachthaus diente. Hoch über dem Ort thronen die Burgen Girsberg, Ulrichsburg und Haut-Ribeaupierre. Die ersten beiden ermöglichen einen herrlichen Blick über die Stadt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Riquewihr'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Riquewihr'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Riquewihr'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Riquewihr'
Das mittellterliche Riquewihr liegt versteckt zwischen Berghängen und Weingärten und beeindruckt durch sein unversehrt erhaltenes Stadtbild aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Gut erhaltene Mauern und Tortürme rahmen das Städtchen ein und bilden eine geschlossene Einheit. Der Dolder ist das Stadttor und Wahrzeichen von Riquewihr. Er schließt den Ortskern im Westen ab und beherbergt heute das stadthistorische Museum. Von ihm aus bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die Rheinebene. Die wohl zu den schönsten Dörfern im Elsass zählende Stadt ist durch ihre fabelhaften und geschmackvollen Weine bekannt und reich geworden. Das alte Städtchen bezeichnet sich selbst als 'Perle der Weinstraße' und ist einer der bedeutendsten elsässischen Weinbauorte. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Saverne'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Saverne'
Die Stadt Saverne wird vom Flüsschen Zorn und dem parallel dazu verlaufenden Rhein-Marne-Kanal durchquert und wurde als römische Militärstation zur Sicherung eines Vogesenübergangs an der Römerstraße Strasbourg - Metz errichtet. Das Stadtbild prägt die über 140m lange Front des Château de Rohan, das dem Ort den Beinamen 'Elsässisches Versaille' einbrachte. Im Schloss Rohan befinden sich viele interessante Ausstellungen, der Einhornbrunnen mit dem Wappentier der Stadt sowie die gotische Èglise Paroissale mit Glasgemälden aus dem 14./15. Jahrhundert. Alte Fachwerkhäuser wie das Maison Katz mit seinen filigranen Schnitzereien aus dem 17. Jahrhundert und das alte Schloss sind weitere Kennzeichen Savernes. Der um 1900 angelegte Rosengarten in der westlichen Innenstadt beherbergt rund 450 verschiedene Rosenarten, die zwischen Mitte Juni bis Mitte September blühen. Etwas außerhalb der Stadtmauern ragt die Ruine des mächtigen Schlosses Haut-Barr auf dem Burgberg über das Elsass. Dem fantastischen Rundblick verdankt die Ruine den Spitznamen 'Auge des Elsass'. Die Burg entstand um 1170 und wurde im 30-Jährigen Krieg schwer beschädigt. Nach einer Restaurierung im 18. Jahrhundert verfiel die Burg zur Ruine. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Scherwiller'
Das malerische Winzerdorf Schwerwiller inmitten der Weinstraße gilt als Zentrum des Rieslinganbaus. Neben seinen hübschen Fachwerkhäusern und attraktiven Renaissancebauten beeindruckt der Ort vor allem durch die einzigartige Kulisse der umliegenden Burgen. Die Ruinen der mittelalterlichen Burgen Ortenburg und Ramstein, beide aus dem 13. Jahrhundert, überragen den Ort und machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Sélestat'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Sélestat'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Sélestat'
Sélestat gilt als Geburtsort des Weihnachsbaums. Bislang wenig touristisch geprägt, besticht der gut erhaltene Ortskern mit seinen verwinkelten Gassen, den Kirchen und Fachwerkhäusern. In der Renaissance entwickelte sich das damals kleine Fischerdorf zum Zentrum des Humanismus, in dem bis zu 1000 Schüler aus ganz Europa studierten. In der Humanistenbibliothek in der Kornhalle ist das älteste noch erhaltene Buch des Elsass ausgestellt. Von der mittelalterlichen Stadtbefestigung blieben der Uhrenturm und der Hexenturm erhalten. Die gotische Kirche St. Georg und die spätromanische Kirche Sainte-Foy lohnen einen Besuch. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Wangenbourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Wangenbourg'
Wangenbourg-Engenthal liegt in den elsässischen Vogesen. Die höchste Erhebung ist der 961 Meter hohe Schneeberg. Besonderer Anziehungspunkt ist die frei zugängliche Ruine des Château de Wangenbourg, Von der im 13. Jahrhundert erbauten Burg sind der Donjon, die Außenmauern und Teile der ehemaligen Wohnbauten erhalten. Vom Bergfried bietet sich ein herrlicher Ausblick. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Wissembourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Wissembourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Wissembourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Wissembourg'
Reiseführer 'Sehenswertes im Elsass - Wissembourg'
Die Stadt Wissembourg liegt an der Lauter und an der deutsch-französischen Grenze. Ihre Ursprünge gehen auf eine im 7. Jahrhundert gegründete Benediktinerabtei zurück. Die an Sehenswürdigkeiten reiche Altstadt ist noch in Teilen von der alten Stadtbefestigung umgeben. Zu den architektonisch bemerkenswerten Bauten gehört das imposante Salzhaus aus dem Jahre 1450, das zunächst als Hospital und erst später als Salzspeicher und Schlachthaus genutzt wurde. Die Kirche des ehemaligen Klosters St. Peter und Paul beeindruckt mit ihrem romanischen Westturm und prächtigen Glasfenstern im Chor. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn -- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Mit dem 'Train des Pignes' von Nizza nach Digne-les-Bains'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Route des Grandes Alpes'
|
Reiseführer 'Sehenswertes an der Rhône'
|
Reiseführer 'Sehenswertes an der Mosel'
|
Reiseführer 'Sehenswertes an der Loire'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der in Via Regia in Frankreich'
|
Das Elsass hat als Reiseregion viel zu bieten, nicht nur bestes Essen und Trinken. Wir zeigen Euch 10 Orte am Ostrand der Vogesen zwischen Strassburg und Mühlhausen, die man sehen sollte. Verpasse nie ein Abenteuer! Aktiviere das Glockensymbol oben 🔔, um bei meinen neuen s Benachrichtigungen zu erhalten!
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag