Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Bingen** - Boppard*** - Kamp-Bornhofen** - Kaub** - Lorch** - Niederheimbach* - Oberwesel*** - Rheindiebach - Rüdesheim*** -St. Goar** - St. Goarshausen** - Trechtingshausen*
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Eine romantische Reise mit der Schiff von Boppard nach Bingen führt Sie in die Rheinromatik mit vielen Burgen, Schlössern und Weinorten entlang einer alten Handelsroute von den Alpen zum Meer. Der Rhein hat sich im Laufe von Jahrmillionen seinen Weg durch das Rheinische Schiefergebirge gegraben und dabei eine einmalige Landschaft geschaffen mit herausragender kulturhistorischer Bedeutung. Von der UNSECO wurde das Mittelrheintal 2002 in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen. Als eine der bedeutendsten Wasserstraßen in Europa hielt der Fluss für die Schiffer und Reisenden bis ins 19. Jahrhundert viele Mühen und Risiken bereit. Besonders die Engstellen am Binger Loch und an der Loreley waren berüchtigt und boten Anlass zu zahlreichen Sagen- und Legendenbildungen. Das Mittelrheintal entwickelte sich zudem zu einer beeindruckenden Burgenlandschaft. Besonders im Abschnitt zwischen Bingen und Koblenz prägen Burgen, Ruinen, Schlösser und Festungen in seltener Dichte die Landschaft. Vom 12. bis zum 14. Jahrhundert reichte die Blütezeit des Burgenbaus. Der Dreißigjährige Krieg und die französischen Truppen im Pfälzischen Erbfolgekrieg brachten die Zerstörung für fast alle rheinischen Befestigungsanlagen. Doch selbst danach kündeten sie stets vom Stolz ihrer Besitzer und der Bevölkerung. Unter dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV., der ein besonderer Burgenliebhaber war, kam es zum Wiederaufbau mehrerer Ruinen. Aber auch zahlreiche bedeutende Kirchenbauten wurden restauriert und damit der Nachwelt erhalten. Der Romantische Rhein durchfließt Regionen in Hessen, Rheinland-Pfal
z und Nordrhein-Westfalen. Sie können zudem den Romantischen Rhein mit der Bahn entdecken. Auf beiden Seiten des Stroms laden malerische Städte zum Aufenthalt ein. Auf der linken Rheinseite verläuft auch der gut ausgebaute Rheintal-Radweg von Bingen nach Bonn. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal' - Karte und Reiseführer
Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal' - gedruckte Fassung, auch im Buchhandel
|
Radtourenführer Romantisches Rheintal - gedruckte Fassung, auch im Buchhandel
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal' - Bingen am Rhein
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Boppard
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Boppard
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Boppard
Die unverwechselbare und reizvolle Naturschönheit in und um Boppard und die zahlreichen kulturhistorischen Denkmäler rufen die verschiedenen geschichtlichen Epochen bei einem Spaziergang durch Boppard ins Bewußtsein. Viele Völker haben sich in Boppard wohlgefühlt, das Mittelalter hat bewegte Spuren hinterlassen. Hügelgräber, das Römerkastell, die mittelalterliche Stadtmauer, die Kurfürstliche Burg, mehrere Klöster und Kirchen legen beredtes Zeugnis hiervon ab. Beschauliche Fachwerkhäuser und stilvolle Villen aus der Zeit der neuen RheinRomanik wechseln sich ab. Ein bedeutendes Zeugnis der mehr als 2000-jährigen Geschichte Boppards ist das Römische Kastell. Nach der Aufgabe des rechtsrheinischen Limes wurde zur Sicherung des Römischen Reiches zwischen 360 und 363 nach Christus unter Kaiser Julian das spätrömische Kastell 'Bodobrica' errichtet. Die Reste dieser militärischen Anlage sind im Ortskern der heutigen Stadt zu bestaunen und gehören zu den am besten erhaltenen römischen Festungsmauern in Deutschland. Der 'Archäologische Park' lockt neben spätrömischen Grabungen vor allem mit Zeugnissen der ersten frühchristlichen Gemeinden. Die 1327 erbaute kurfürstliche Burg Boppard beherbergt das Museum der Stadt mit den weltberühmten Thonet-Stühlen. Das Ritter-Schwalbach-Haus und Schloss Schöneck sind bedeutende historische Bauwerke. Zu den sehenswerten Gotteshäusern zählen die spätromanische Kirche St. Severus aus dem 12. Jahrhundert, das Karmeliterkloster und die barocke Kirche St. Pankratius. Weinanbau hat in Boppard Tradition. Das edle Getränk kann im Weltkulturerbe der UNESCO auf eine mehr als 1500 Jahre alte Geschichte zurückblicken, denn bereits römische Legionäre pflanzten an den Steilhängen ihre Reben an. Die hervorragende Qualität Bopparder Weine wurde vor über 1350 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Auch heute noch genießt der Bopparder Hamm, die größten zusammenhängenden Rebenhänge am Mittelrhein, einen ausgezeichneten Ruf unter Gourmets in aller Welt. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Boppard - Tourist-Information, Marktplatz (Altes Rathaus), 56154 Boppard, Tel. +49(0)6742-3888 - www.boppard.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - auf der MS Loreley Elegance der Loreley-Linie Weinand
Nachdem sich der Morgennebel aus dem Rheintal verzogen hatte, wartete die MS Loreley Elegance am Anleger in Boppard auf die Fahrgäste zu einer wunderschönen Schiffstour vorbei an der Loreley. /iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Burgenfahrt von Boppard nach Rüdesheim mit der Loreley-Linie
|
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Kamp-Bornhofen
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Kamp-Bornhofen
Das seit 600 n. Chr. besiedelte und 949 n. Chr. urkundlich erwähnte Kamp-Bornhofen war eine Flößer- und Schiffergemeinde. Aus der um 1224 errichteten Kapelle entstand das Kloster Bornhofen. Burg Sterrenberg, 1034 als Reichsburg erwähnt, und die benachbarte Burg Liebenstein, Ende des 13. Jahrhundert. als Vorburg von Burg Sterrenberg angelegt, werden auch die 'feindlichen Brüder' genannt. Einzigartig in Deutschland sind die seit dem Mittelalter stattfindenden Schiffsprozessionen zum Gnadenbild der Gottesmutter ins Kloster Bornhofen. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kamp-Bornhofen - Verkehrsamt, Rheinuferstr. 34, 56341 Kamp-Bornhofen, Tel. +49(0)6773-9373 - www.kamp-bornhofen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Kamp-Bornhofen, Burg Sterrenberg
Unweit der benachbarten Burg Liebenstein auf der Spitze eines steil zum Rhein abfallenden Felsrückens liegt die Ruine der Burg Sterrenberg. Die einstige Höhenburg wurde vermutlich um 1100 errichtet. Gut zu erkennen ist noch die Einteilung in Vor- und Kernburg mit jeweils eigener Schildmauer. Den quadratischen Bergfried umgibt ein Zwinger. Nordöstlich des Berings steht das Frauenhaus, ein kleiner quadratischer Wohnturm. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kamp-Bornhofen - Verkehrsamt, Rheinuferstr. 34, 56341 Kamp-Bornhofen, Tel. +49(0)6773-9373 - www.kamp-bornhofen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Kamp-Bornhofen, Burg Liebenstein
Burg Liebenstein auf einem Felsen oberhalb des Ortes Kamp-Bornhofen ist die Ruine einer Höhenburg. Zusammen mit der naheliegenden Burg Sterrenberg sind sie auch bekannt als 'die feindlichen Brüder'. Grund hierfür soll ein andauernder Zwist unter Brüdern gewesen sein. Burg Liebenstein wurde im 13. Jh. erbaut. Dominierender Bau ist der fast quadratische, siebenstöckige Wohnturm aus dem 14. oder 15. Jh. Im Hofhaus ist heute ein Hotel-Restaurant mit Burggarten und Aussichtsterrasse untergebracht. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kamp-Bornhofen - Verkehrsamt, Rheinuferstr. 34, 56341 Kamp-Bornhofen, Tel. +49(0)6773-9373 - www.kamp-bornhofen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - auf der MS Loreley Elegance der Loreley-Linie Weinand
Der Blick zurück erfasst die beiden Burgen Liebenstein und Sterrenberg. Jetzt wird es Zeit für ein zweites Frühstück auf dem Sonnendeck. /iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Bad Salzig
An der ehemaligen römischen Heerstraße von Mainz nach Köln liegt das 922 erstmals urkundlich genannte Bad Salzig, dem seine ergiebigen Salzquellen den Namen gaben. Der als Mineralheilbad bekannte Kurort im Tal des Salzbornbaches mit seinem milden Klima bietet einen wunderschönen Ausblick über den Rhein und auf die Burgen Liebenstein und Sterrenberg, die älteste erhaltene Burganlage im Mittelrheintal. Beide Burgen sind über den Wanderweg Rheinsteig zu erreichen. Hoch über dem Ort erhebt sich die Hallenkirche St. Aegidius, deren älteste Bauteile aus dem 15. Jahrhundert stammen. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch der Stadt im Frühjahr, wenn sich die vielen Kirschgärten in ein prachtvolles Blütenmeer verwandeln. Aus den Tiefen der Barbara- und der Leonorenquelle, zwei kohlensäurehaltigen, alkalisch-muratischen Glaubersalzquellen, sprudelt Heilwasser. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Hirzenach
Das Weindorf Hirzenach liegt zwischen Sankt Goar und Bad Salzig links des Rheins an den Hängen des Rheinischen Schiefergebirges. Der Ort gehört zum UNESCO Welterbe. Eindrucksvoll sind die romanische Pfeilerbasilika St. Bartholomäus, ein ehemaliges Probsteigebäude und jetziges Pfarrhaus in Kreuzform mit massivem Turm. Der barocke Propsteigarten ist in Terrassen und Flächen gegliedert mit von alten Buchshecken eingefassten Wegen. Da er unverändert aus dem 17. Jahrhundert erhalten ist, hat er eine besondere gartenhistorische Bedeutung. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Boppard - Tourist-Information, Marktplatz (Altes Rathaus), 56154 Boppard, Tel. +49(0)6742-3888 - www.boppard.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - auf der MS Loreley Elegance der Loreley-Linie Weinand
Langsam gleitet das Schiff rheinaufwärts. Zur Freude aller Eisenbahnfreunde verlaufen die Bahnstrecken durch das Rheintal, linksseitig der Fernverkehr und auf der rechten Seite der Güterverkehr auf der Traneuropäischen Achse von Rotterdam nach Genua. /iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Schiffstour im Romantischen Rheintal - St. Goarshausen, Burg Maus
Mit ihrem 33m hohen Bergfried erhebt sich die Burg Maus, eine Höhenburg, auf einer Felsnase rund 100m über dem Ort Wellmich. Erbaut wurde sie in der zweiten Hälfte des 14. Jh. als Burg Peterseck. Den Namen 'Maus' erhielt sie von dem Erbauer der Burg Katz ganz in der Nähe. Sie diente dem Erzbischof zunächst als Residenz. Später wurde sie ausgebaut und um einen Wohnturm erweitert. Zu Kriegszeiten kam es immer wieder zu Beschädigung, so dass sie schließlich zur Ruine verfiel. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: St. Goarshausen - Tourist-Information, Bahnhofsstr. 8, 56346 St. Goarshausen, Tel. +49(0)6771-910-0 - www.loreley-touristik.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - auf der MS Loreley Elegance der Loreley-Linie Weinand
Vor St. Goar und St. Goarshausen erheben sich an den Berghängen die ersten Burgen, die den Begriff Rheinromantik prägen. /iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Schiffstour im Romantischen Rheintal - St. Goarhausen, Burg Rheinfels
Die Burg Rheinfels bei St. Goar gilt heute als die größte und kulturell bedeutsamste Burg und Festungsruine am Mittelrhein, die über die Jahrhunderte vielen Eroberungsversuchen standhielt. Ein Rundgang durch die Burg bietet beeindruckende Einblicke in den Wandel der Anlage von einer mittelalterlichen Burg zur Festung und ihre einstige Größe. Eine Besonderheit sind die Minengänge, die bei Gefahr mit Pulver gefüllt werden konnten. Sie können heute noch besichtigt werden, so wie das Heimatmuseum in der Burgkapelle. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: St. Goar - Tourist-Information , Heerstr. 86, 56329 St. Goar, Tel. +49(0)6741-383 - www.st-goar.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - St. Goar
Die Stadt St. Goar am Ufer des Mittelrheins im Mittelrheintal gehört zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal und birgt zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Mitte des 6. Jahrhundert. gründete der aquitanische Mönch Goar eine Gemeinde, die sich bereits zwei Jahrhunderte später nach ihm St. Goar benannte. Auf dem ehemaligen Platz eines der ältesten Klöster Deutschlands befindet sich jetzt die Stiftskirche, unter deren Chor man immer noch die Kapelle des heiligen Goar besichtigen kann. Die Kirche im Ortskern von St. Goar beherbergt eine romanische Krypta und verschiedene gotische Wandmalereien und Fresken. Von der ehemaligen Stadtbefestigung blieben der Hexenturm und der Kanzleiturm erhalten. Die größte Touristenattraktion ist die Ruine Burg Rheinfels, die größte Burgruine am Rhein mit einem riesigen Gewölbekeller und einem Labyrinth unterirdischer Minengänge. Flussaufwärts auf der anderen Rheinseite befindet sich der sagenumwobene Loreleyfelsen. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: St. Goar - Tourist-Information , Heerstr. 86, 56329 St. Goar, Tel. +49(0)6741-383 - www.st-goar.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - auf der MS Loreley Elegance der Loreley-Linie Weinand
Die mächtigen Burganlagen laden zu Besichtigungen an weiteren Ausflugstagen ein. /iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Schiffstour im Romantischen Rheintal - St. Goarhausen, Burg Katz
Ganz in der Nähe des berühmten Loreleyfelsens auf einem Felssporn hoch über der Stadt St. Goarshausen erhebt sich die 'Burg Katz', die im 14. Jh. eigentlich als Burg Neu-Katzenelnbogen errichtet wurde. Auffällig an dieser Anlage ist die sehr kompakte Bauweise auf relativ kleinem Raum. Zentraler Bauteil der Burg ist der ehemals 40m hohe Hauptturm, der durch eine vorgelagerte Bastion und einen in den Fels gebrochenen künstlichen Graben zusätzlich gesichert wurde. Der Wohnturm hatte ursprünglich drei Stockwerke. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: St. Goarshausen - Tourist-Information, Bahnhofsstr. 8, 56346 St. Goarshausen, Tel. +49(0)6771-910-0 - www.loreley-touristik.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - St. Goarhausen
Schiffstour im Romantischen Rheintal - St. Goarhausen
Inmitten des UNESCO -Welterbes Oberes Mittelrheintal liegt St. Goarshausen. Die Stadt ist durch die Loreley-Fähre mit ihrer Schwesternstadt St.Goar verbunden. Zu den Sehenswürdigkeiten von St. Goarshausen zählen die Burg Katz, nach ihren Erbauern, den Grafen von Katzenelnbogen, benannte Trutzburg, und die deutlich kleinere Burg Maus. Von der ehem. Stadtbefestigung von 1324 blieben der Viereckige Turm und der Runde Turm erhalten. Der Loreleyfelsen gehört zum Gemeindegebiet. Die Legenden um den sagenumwobenen Loreleyfelsen sind nicht verwunderlich, da die Klippen am Ufer und die tückischen Strömungsverhältnisse an dieser Stelle schon so manchem Rheinschiffer Fracht, Boot oder sogar das Leben kosteten. St. Goarshausen hat eine idyllische Altstadt mit zwei historischen Stadttürmen sowie Resten der alten Wehrmauer. Für Wanderer ist der Ort mit dem Rhein-Burgen-Wanderweg und der Königsetappe des Rheinsteigs ein besonderes Highlight. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: St. Goarshausen - Tourist-Information, Bahnhofsstr. 8, 56346 St. Goarshausen, Tel. +49(0)6771-910-0 - www.loreley-touristik.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - auf der MS Loreley Elegance der Loreley-Linie Weinand
An der Loreley wird der Rhein besonders schmal. Die Flußbreite betragt nur noch ca. 150m und die Flusstiefe erreicht 25m. /iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Schiffstour im Romantischen Rheintal - St. Goarshausen, Loreley
An der Loreley bei St. Goarshausen verengt sich der Rhein auf 130 Meter. An dieser Stelle ragt der Loreleyfelsen 120 Meter hoch aus dem Fluss. Die Klippen am Ufer und die tückischen Strömungsverhältnisse an dieser Stelle kosteten so manchen Rheinschiffer Fracht, Boot und Leben. Die Bildung von Legenden war daher nicht verwunderlich. 1824 schuf Heine die wohl berühmteste Version der Geschichte von der Zauberin auf dem Felsen.
Schiffstour im Romantischen Rheintal -
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Oberwesel, Schloss Schönburg
Seit mehr als tausend Jahren wacht die Schönburg auf einem Bergkegel oberhalb von Oberwesel. Sie galt als eine der größten Burgen am Rhein und die mit den dicksten Schildmauern. In der ersten Hälfte des 12. Jh. war Baubeginn. Später wurden die Verteidigungsanlagen der Burgengruppe erweitert und um 1350 Zwinger und die 20m hohe Schildmauer errichtet. Im Jahre 1689 wurde die Anlage von den Franzosen zerstört und im 19. Jh. restauriert. Ende des 20. Jh. folgten die umfangreichsten Um- und Anbauten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Oberwesel - Tourist-Information, Rathausstr. 3, 55430 Oberwesel, Tel. +49(0)6744-710624 - www.oberwesel.com
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Oberwesel
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Oberwesel
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Oberwesel
Von den zahlreichen altersgrauen Städtchen, die sich im Tal des Mittelrheines auf schmalem Ufersaum aneinanderreihen, zeigt kein anderes ein so eindrucksvolles, noch ganz vom Mittelalter beherrschtes Stadtbild wie Oberwesel. Von ursprünglich 21 Wehrtürmen entlang der 3000 m langen Stadtmauer sind heute noch 16 Türme erhalten. Ein großer Teil der mittelalterlichen Mauer ist begehbar. Das keltische Vasavia, Ursprung von Oberwesel, wurde 12v.Chr. von den Römern erobert und um 400 gründeten die Franken den Königshof Vesalia. Schloss Schönburg gilt als einer der romantischsten Orte am Rhein. Schwindelfreie können den Steingassenturm, schiefer Wehrturm an der rheinseitigen Stadtmauer und den Zehnerturm besteigen und den Ausblick auf den Rhein genießen. Doch nicht nur die Stadtmauer mit den Türmen ist Zeuge der großen Vergangenheit Oberwesels. Die Liebfrauenkirche, gotisches Denkmal rheinischer Kirchenbaukunst, beherbergt nicht nur die original mittelalterlichen Glocken und den Lettner, sondern auch den am Rhein einzigartigen handgeschnitzten Goldaltar. Im 38m hohen Kirchenschiff wurde bei Renovierungsarbeiten die älteste Abbildung der Stadt Koblenz freigelegt. Entlang dem Rhein-Burgen-Wanderweg führt der Weinlehrpfad leicht ansteigend, zum 'Sieben Jungfrauen-Blick'. Dort bietet sich am Günderrodehaus, der Filmkulisse von 'Heimat 3', eine einmalige Aussicht auf Oberwesel bis hin zur ehemaligen Zollburg 'Pfalzgrafenstein'. In den steilen Weinbergen Oberwesels, der Großlage 'Schloss Schönburg' werden alljährlich die Weintrauben zu ca. 350.000 Litern Rebensaft verarbeitet. Auf den 50 Hektar Weinbergen rund um die Stadt, bauen die Winzer hauptsächlich Riesling an. Aber auch Spätburgunder - und Dornfelderweine sind zahlreich vertreten. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Oberwesel - Tourist-Information, Rathausstr. 3, 55430 Oberwesel, Tel. +49(0)6744-710624 - www.oberwesel.com
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - auf der MS Loreley Elegance der Loreley-Linie Weinand
Vom Schiff aus sind viele berühmte Weinorte zu sehen, wie Oberwesel mit Schloss Schönburg und der alten Stadtmauer mit Türmen. /iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Kaub, Burg Gutenfels
Auf einem Bergsporn hoch über dem Städtchen Kaub erhebt sich eine der schönsten und größten Burgen am Rhein, die Burg Gutenfels. Sie ist ein bedeutendes Beispiel staufischer Wehr- und Wohnbaukunst am Rhein. Trotz mehrfacher Belagerungen im Laufe der Jahre blieb sie weitestgehend unversehrt. Der Kernbau dieser Frontturmburg mit Palas und dem 35m hohen quadratischen Bergfried ist relativ gut erhalten. Die Burg selbst bietet einen schönen Blick über den Rhein und die Stadt Kaub. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kaub - Städtisches Verkehrsamt, Schulstr. 12, 56359 Kaub, Tel. +49(0)6774-222 - www.stadt-kaub.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - auf der MS Loreley Elegance der Loreley-Linie Weinand
Wie ein Schiff liegt mitten im Rhein die ehemalige Zollburg Pfalzgrafenstein, die mit einer kleinen Fähre zu erreichen ist. /iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Kaub, Zollburg Pfalzgrafenstein
Auf einem Felsriff mitten im Rhein bei Kaub steht die Burg Pfalzgrafenstein, die bis zum Jahr 1866 als Zollstation diente. Im Gegensatz zu anderen Burgen am Mittelrhein wurde die Pfalz nie zu Wohnzwecken genutzt. Sie entstand aus einem fünfeckigen Bergfried. Ab 1340 folgten Ringmauer und Wehrgänge. Im Innern der Burg findet man mehrgeschossige hölzerne Arkaden mit Wehrgang. Nicht nur das äußere Erscheinungsbild auch ein Teil der Innenausstattung, darunter ein Backofen aus dem 17. Jh., ist bis heute erhalten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kaub - Städtisches Verkehrsamt, Schulstr. 12, 56359 Kaub, Tel. +49(0)6774-222 - www.stadt-kaub.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Kaub
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Kaub
Das Reiseziel Kaub, ein mittelalterliches Weinstädtchen liegt zwischen Mainz und Koblenz, zwischen dem Rheinufer und den steil aufragenden Felshängen des Rheinischen Schiefergebirges. Der Pfalzgrafenstein von 1326 war einst kurpfälzische Zollanlage. Hoch über Kaub thront die wehrhafte Burg Gutenfels. Das Amtshaus mit einem Innenhof aus dem 15. Jahrhundert sowie das Alte Rathaus gehören zu den bedeutenden historischen Bauwerken wie das Kurpfälzische Zollschreiberhaus und das Gasthaus 'Zur Stadt Mannheim' mit dem Blücher-Museum. Zwischen der Kirche St. Nikolaus und St. Trinitatis und dem Mainzer Torturm blieben Überreste der Stadtbefestigung von 1275 erhalten, zu denen Teile der alten Stadtmauer, der Weseler Turm und der Dicke Turm gehören. Noch zu erwähnen sind ein kleiner Wehrgang zwischen dem Alten Rathaus und dem Mainzer Torturm sowie die fünf erhaltenen Haupttürme als Reste der alten Stadtbefestigung. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kaub - Städtisches Verkehrsamt, Schulstr. 12, 56359 Kaub, Tel. +49(0)6774-222 - www.stadt-kaub.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Bacharach, Burg Stahleck
Burg Stahleck, eine Höhenburg im Mittelrheintal wurde vermutlich im 11. oder 12. Jh. an der Stelle einer ehemaligen frühmittelalterlichen Wehranlage errichtet. Sie thront auf einem Bergsporn am Eingang des Steeger Tales und zählt zu den Spornburgen. Die jetzige Anlage mit Palas, Bergfried, Schildmauer und weiteren Bauten ist eine auf Grabungsfunden und einem Kupferstich basierende Rekonstruktion aus dem 20. Jh. In der Burg ist heute eine Jugendherberge untergebracht. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rhein-Nahe Touristik - Oberstraße 10 - 55422 Bacharach - Tel. +49(0)6743-919303
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Bacharach
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Bacharach
Bacharach besticht mit Romantik und besonderem mittelalterlichen Flair, mit engen Gassen, der Ruine der Wernerkapelle, den vielen Fachwerkhäusern und natürlich mit der über der Stadt thronenden Burg Stahleck. Vom Bahnhof Bacharach oder dem großen Parkplatz am Rheinufer ist in wenigen Minuten der alte Marktplatz mit dem 'Alten Haus' zu erreichen. Auf der anderen Seite des Platzes zeugt die Peterskirche aus dem 13. Jahrhundert, eines der großartigsten Bauwerke der rheinischen Spätromanik, von Stolz und Reichtum der mittelalterlichen Bürgerstadt. Schon damals war die 923 erstmals urkundlich erwähnte Stadt berühmt für ihren Wein. Die einstige Bedeutung als zentraler Umschlagplatz für Weine vom Mittelrhein, der Nahe und aus dem Rheingau kann man heute noch an der beeindruckenden Architektur ablesen und an der sehenswerten Ausstattung der Kirche, seit 800 Jahren Mittelpunkt der Gemeinde. Besonders lohnend ist auch ein Spaziergang über den poetischen Stadtmauerrundweg (1,7km) mit seinen eindrucksvollen Wehranlagen. Auf 160 Metern Höhe liegt die im 12. Jahrhundert errichtete Burg Stahleck, die einen traumhaften Blick über Bacharach und das Rheintal bietet. Von der Burg führt der Stahleckpfad in knapp 20 Minuten zur romantischen Ruine der berühmten Wernerkapelle und der Peterskirche zum Markt zurück. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rhein-Nahe Touristik - Oberstraße 10 - 55422 Bacharach - Tel. +49(0)6743-919303
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Lorch, Burgruine Nollig
Hoch über der Stadt Lorch auf einem hochragenden Bergrücken, fällt schon von Weitem die Ruine der Burg Nollig ins Auge. Dabei handelt es sich weniger um eine Burg als um einen Wachturm, der auch zu Wohnzwecken genutzt werden konnte. Erbaut wurde er um 1300. Wenig später wurde der quadratische Turm von einer massiven, 10m hohen Mauer aus Bruchstein eingefasst und zu beiden Seiten des hölzernen Wehrganges um zwei Rundtürme erweitert. Die Ruine befindet sich in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Lorch
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Lorch
Das malerische Städtchen Lorch am Rhein liegt in der Mitte des Rheintals an den nordwestlichen Ausläufern des Rheingaugebirges. Zum Gemeindegebiet gehört das waldreiche Wispertal. Die Insel bzw. das Naturschutzgebiet 'Lorcher Werth' liegt im Rhein und verspricht Naturliebhabern einen erlebnisreichen Urlaub. Das von den Römern 'Laureacum' genannte Lorch blickt auf eine lange Weinbautradition zurück. Zu den bedeutenden historischen Bauten zählen die Burgruine Nollig, die Kirche St. Martin und das Hilchenhaus. Auch ein Besuch des Alten Rathauses mit Heimat- und Kunstmuseum ist lohnenswert. Lorch hat noch weitere Attraktionen zu bieten, wie den Strunk, ein alter Befestigungsturm, der auch als Gefängnis diente, den Hexenturm, in dem bis ins 18. Jahrhundert Verbrecher und 'Hexen' einsaßen, und die Kreuzkapelle im unteren Wispertal, die letzte noch erhaltene von ehemals neun Lorcher Kapellen. Nicht zu vergessen sind die Sauerburg, die Burgruine Ehrenfels, die Burgen Stahleck, Sooneck, die Heimburg und die Burg Reichenstein, die alle über leichte Wanderwege zu erreichen sind und die einen traumhaften Ausblick auf die Stadt Lorch, das Rhein- und Wispertal sowie die umliegenden Höhenzüge ermöglichen. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Rheindiebach, Ruine Fürstenberg
Die Entstehung der Burg Fürstenberg oberhalb von Rheindiebach, geht auf das 13. Jh. zurück. Errichtet wurde die Burg im Jahre 1219 auf einem Bergsporn an einem Steilhang des Gailsbachtals. Im 17. Jh. wurde sie größtenteils zerstört und nicht wieder aufgebaut. Bei der noch vorhandenen Bausubstanz aus dem Mittelalter handelt es sich um Überreste des Zwingers, der Kernburg, der Schildmauer, des Palas und der Ecktürme sowie der Halsgräben. In liebevoller Kleinarbeit werden sie für die Nachwelt erhalten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Rheindiebach
Rheindiebach wird erst 1461 urkundlich genannt. Von der Ruine Fürstenberg blieben Teile der Umfassungsmauer, der Schildmauer und der 25m hohe Bergfried erhalten. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bacharach - Rhein-Nahe-Touristik e.V., Oberstr. 45, 55422 Bacharach, Tel. +49(0)6743-919303 - www.rhein-nahe-touristik.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - auf der MS Loreley Elegance der Loreley-Linie Weinand
Hier beginnt der südliche Teil des Mittelrheintals mit weiteren romatischen Burgen und Ruinen. /iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Schiffstour im Romantischen Rheintal -
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Niederheimbach, Burg Hohneck
Oberhalb von Niederheimbach auf einem Felsvorsprung des Binger Waldes thront die Burg Hohneck, auch bekannt als Heimburg. Ende des 13. Jahrhunderts wurde sie als Grenzburg erbaut und wenig später verstärkt. Die Anlage ist nahezu quadratisch und besitzt zwei unterschiedlich hohe Rundtürme, die die bogenförmig hervortretende Schildmauer begrenzen. Dazwischen befinden sich mehrere neugotische Zubauten. Erhalten sind auch wenige Überreste der Ortsbefestigung. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Niederheimbach
Niederheimbach, ein Weinbau- und Rheinschifferdorf am Ausgang des Heimbachtales, liegt unterhalb des Binger Waldes direkt am Mittelrhein. Im Fluss gegenüber liegt die Doppelinsel Lorcher Werth und ein Stück rheinaufwärts ist die Burg Sooneck zu erkennen. Die unsichere Grenzlage Niederheimbachs trug zum Bau der Burgen bei. Burg Hohneck entstand zwischen 1290 und 1305 als Grenzfeste und Burg Sooneck im 11. Jahrhundert. Burg Sooneck, die auf einem Steilhang des Soonwaldes oberhalb der Gemeinde steht und zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal gehört, zählt zu den Sehenswürdigkeiten wie die Heimburg; auch Burg Hohneck genannt, die oberhalb der Gemeinde liegt und ein staatliches Museum beherbergt. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Niederheimbach-Verkehrsverein, Rheinstr. 88 (Bahnhof), 55413 Niederheimbach, Tel. +49(0)6743-6266 - www.niederheimbach.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Niederheimbach, Burg Sooneck
Zwischen Bingen und Bacharach auf einem Felsgrat steht die Burg Sooneck, eine Hangburg vermutlich aus dem 11. Jh. Sie ist eine der ältesten und zugleich ritterlichsten Burgen am Mittelrhein. Nach ihrer Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde sie im 19. Jh. als Gemeinschaftsprojekt vier preußischer Prinzen wieder aufgebaut, denen sie als Jagdschloss diente. Bis heute weitestgehend unverändert ist das äußere Erscheinungsbild der Burg mit dem gotischen Mauerwerk. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Niederheimbach-Verkehrsverein, Rheinstr. 88 (Bahnhof), 55413 Niederheimbach, Tel. +49(0)6743-6266 - www.niederheimbach.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Trechtingshausen, Burg Reichenstein
Die auch unter dem Namen Falkenburg bekannte Burg Reichenstein ist die jüngste Rekonstruktion einer mittelalterlichen Burg am Rhein. Ihr Vorgängerbau, ein berüchtigtes Raubritterquartier, stammte aus dem 13. Jh. Ab dem 16. Jh. verfiel sie mehr und mehr zur Ruine, bis sie von 1899 bis 1902 ihr heutiges Erscheinungsbild als neugotische Wohnburg im englischen Stil erhielt. Die Burg besitzt eine 16m hohe Schildmauer, die von zwei Türmen flankiert wird. Auf dem Gelände der Vorburg wurde sie um einen Aussichtsturm und weitere Wohnbauten erweitert. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bacharach - Rhein-Nahe-Touristik, Oberstr. 45, 55422 Bacharach, Tel. +49(0)6743-919303 - www.rhein-nahe-touristik.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - auf der MS Loreley Elegance der Loreley-Linie Weinand
Die mächtigen Burganlagen präsentieren sich besonders eindrucksvoll vom Schiff aus. /iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Trechtingshausen
Am Nordosthang des Binger Waldes zu Füßen des Soonwaldes in der Nähe der romantischen Morgenbachtalmündung liegt Trechtingshausen, ein Weindorf mit einer schönen Pfarrkirche mit Wappenfenstern und frühgotischen Holzfiguren. Von den mittelalterlichen Wehranlagen sind noch Reste erhalten wie die alte Wehrmauer, ein Tor am Neuweg und ein Rundturm mit Zinnen. Oberhalb von Trechtingshausen auf einem Bergvorsprung befindet sich die Burg Reichenstein, eine mittelalterliche Anlage, die heute ein Burgmuseum mit einer großen Sammlung von historischen Waffen, Rüstungen und gusseisernen Ofenplatten sowie ein Hotel mit Restaurant beherbergt. Unterhalb der Burg liegt die Clemenskapelle, eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika mit einem achteckigen Turm. Andere Sehenswürdigkeiten sind die Burg Sooneck oder die Burg Rheinstein, die durch ihre terrassenähnliche Anlage der Ringmauer einer Hangburg ähnelt und deren Bauweise an die der Burg Ehrenfels erinnert. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bacharach - Rhein-Nahe-Touristik, Oberstr. 45, 55422 Bacharach, Tel. +49(0)6743-919303 - www.rhein-nahe-touristik.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Trechtingshausen, Burg Rheinstein
Auf einem 90m hohen Felssporn am östlichen Hang des Binger Waldes erhebt sich die Burg Rheinstein. Die von Zinnen gekrönte Spornburg aus dem frühen 14. Jh. ist ein Paradebeispiel preußischer Rheinromantik. Aus dieser Zeit erhalten geblieben ist der heutige Wohnturm. Nach zahlreichen Besitzerwechseln wurde die Burg in jahrzehntelanger Sanierungsarbeit aufwendig instand gesetzt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Garten der Burg, dem 'Burgundergarten' findet man eine bereits 300 Jahre alte Burgunderrebe. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bacharach - Rhein-Nahe-Touristik, Oberstr. 45, 55422 Bacharach, Tel. +49(0)6743-919303 - www.rhein-nahe-touristik.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - auf der MS Loreley Elegance der Loreley-Linie Weinand
Burg Rheinstein hoch auf einem markanten Felsen kennzeichnet als letzte Burg das Tal, bevor sich das Rheintal wieder weitet. /iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Aßmannshausen
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Bingen, Mäuseturm
Der Binger Mäuseturm wurde Anfang des 14. Jh. errichtet, um die Befestigungslinie der Burgen Ehrenfels und Klopp zu verstärken. Nach Zerstörung im 30-jährigen Krieg und dem Wiederaufbau im 19. Jh. fungierte er als markanter Grenzpunkt und später als Signalturm für die RheinSchiffstour am Binger Loch. Seinen Namen verdankt der ehemalige Wehr- und Wachturm einer Legende. Die besagt, dass Bischof Hatto hier als Strafe für seine Umbarmherzigkeit bei lebendigem Leibe von Mäusen aufgefressen worden sein soll. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bingen am Rhein - Tourist-Information, Rheinkai 21, 55411Bingen am Rhein, Tel. 06721-184201 - www.bingen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Rüdesheim, Burg Ehrenfels
Burg Ehrenfels, die Ruine einer Hangburg, liegt am nordöstlichen Rheinufer am Hang des Rüdesheimer Berges. Von der einstigen Zollburg aus dem frühen 13. Jh. stechen vor allem die ca. 20m hohe Schildmauer an der Bergseite und die flankierenden 33m hohen, begehbaren Rundtürme hervor. Die Schildmauer, ein dreigeschossiger Palas im Süden, ein Gebäudeteil im Westen und die östliche Ringmauer begrenzen den Innenhof mit Zisterne. Darüber hinaus ist noch ein Torbau erhalten. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - auf der MS Loreley Elegance der Loreley-Linie Weinand
Am berühmt-berüchtigten Bingerloch biegt das Schiff nach Osten ab. In der Ferne ist schon die Endstation Rüdesheim zu erkennen. /iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Bingen, Binger Loch
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Bingen
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Bingen
Das Reiseziel Bingen am Rhein am Eingangstor zum UNESCO- Welterbe liegt im Zentrum der Weinbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Mittelrhein und Rheingau in einer einzigartigen Kulturlandschaft. Der Hausberg der Stadt Bingen, der Rochusberg, bietet dem Besucher einen herrlichen Ausblick über die Stadt. Auf dem Rochusberg steht die gleichnamige St. Rochus-Kapelle, ein Neubau in reicher spätgotischer Form. Eine barocke Rochusstatue ist das Einzige was von der alten Rochuskapelle nach einem Brand noch gerettet werden konnte. Inmitten des Ortes befindet sich die malerische Ruine der Burg Klopp mit drei in die Zwingermauer integrierten Wachtürmen und einem mit Zinnen besetzten Torturm. Beim Betreten der Brücke Richtung Torturm sind an der Außenwand des Turmes noch die Durchläufe der Ketten für die Zugbrücke zu erkennen. Bingen hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Urlaub auf vielfältige Weise bereichern. Auf der Mäuseturminsel, einer unbewohnten Binneninsel im Rhein, liegt der Mäuseturm, ein ehemaliger Wehr- und Wachturm. Ein Besuch der Basilika St. Martin mit romanischer Krypta oder der Drususbrücke, eine der ältesten Steinbrücken Deutschlands, sowie ein Abstecher zum 'Historischen Museum am Strom- Hildegard von Bingen' sind zu empfehlen. Interessant sind auch der Alte Friedhof mit Napoleondenkmal oder die römische Villa Rustica im Binger Wald. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bingen am Rhein - Tourist-Information, Rheinkai 21, 55411Bingen am Rhein, Tel. 06721-184201 - www.bingen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Bingen, Burg Klopp
Die Burg Klopp ist das beherrschende Bauwerk in Bingen. Vermutlich wurde sie zwischen 1240 und 1277 auf einer Anhöhe errichtet. Sie hatte die Aufgabe den Ehrenfelser Rheinzoll zu sichern und diente als befestigte Residenz. Im Süden wurde sie dominiert vom Bergfried und im Norden von dem zweistöckigen Palas. Im Osten und Westen erhoben sich drei Wachtürme. Nach mehrfacher Zerstörung erhielt die Anlage im 19. Jh. im Zuge der Rheinromantik und nach teilweisem Wiederaufbau ihre heutige Gestalt. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bingen am Rhein - Tourist-Information, Rheinkai 21, 55411Bingen am Rhein, Tel. 06721-184201 - www.bingen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Rüdesheim, Niederwald-Denkmal
Das Niederwald-Denkmal soll an die Einigung Deutschlands 1871 erinnern. Nach insgesamt zwölf Jahren Planung und Bau wurde es 1883 eingeweiht. Die herausragende Figur des Denkmals ist die Germania auf dem hohen Sockel. In der rechten Hand hält sie die Reichskrone und in der linken ein mit Lorbeer umkränztes Schwert. Unter dem Hauptrelief, das Wilhelm I. zwischen den deutschen Fürsten zeigt, hat man den Text des Liedes 'Die Wacht am Rhein' in Stein gemeißelt. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - auf der MS Loreley Elegance der Loreley-Linie Weinand
In Rüdesheim legen viele Hotelschiffe an. Die Stadt lädt mit der berühmten Drosselgasse und ihren historischen Bauwerken lädt zur Besichtigung ein, bevor nach 3 Stunden die Rückfahrt startet. /iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Rüdesheim
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Rüdesheim
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Rüdesheim
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Rüdesheim
Die Stadt Rüdesheim liegt am romantischen Flusslauf auf der Sonnenseite des Rheins und gehört zu den bekanntesten Orten am Rhein. Bis heute haben sich aus der Geschichte viele bedeutende Zeugnisse erhalten. Dazu gehören die Brömserburg, heute Weinmuseum, deren Anfänge vermutlich auf das 9. Jahrhundert. zurückgehen, die Boosenburg mit ihrem romanischen Bergfried aus dem 10./11. Jahrhundert, der spätgotische Adlerturm, ein Teil der alten Stadtbefestigung, die Burgruine Ehrenfels und das Jagdschloss Niederwald. Mit zahlreichen Museen wie 'Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett', dem ersten Deutschen Museum für Datenspeicher-Musikinstrumente, einem mittelalterlichen Foltermuseum zur Rechtsgeschichte des Mittelalters und über die Zeit der Hexenverfolgung, dem Asbach Besucher Center mit einer Präsentation der Asbach-Brennerei, dem Rheingauer Weinmuseum Brömserburg in der ältesten Burg des Oberen Mittelrheintals sowie einem Spielzeug- und Eisenbahnmuseum kann der Ort überzeugen. Einen Besuch wert sind auch die Pfarrkirche Heilig Kreuz, die Wallfahrtskirche St. Hildegard mit dem Hildegardisschrein, der aus dem Kloster Rupertsberg hierhin überführt wurde, oder die Burgruine Ehrenfels, die nur zu Fuß vom Niederwald-Denkmal zu erreichen ist. Nicht minder interessant sind die Boosenburg, eine Niederungsburg in unmittelbarer Nähe der Brömserburg, das Jagdschloss Niederwald mit einer Zauberhöhle im angrenzenden Waldpark, heute als Hotel genutzt, sowie der Aussichtsturm Rossel, der Turm einer künstlichen Ruine neben dem Niederwald-Denkmal, und der Adlerturm, ein Überbleibsel der ehemaligen Stadtbefestigung. Durch das Gebiet der Gemeinde Rüdesheim führt der Wanderweg Rheinsteig am Benediktinerkloster St. Hildegard und dem Niederwalddenkmal entlang, einem Monument mit der Statue der Germania als Erinnerung an das Ende des Deutsch-Französischen Krieges. Von hier aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Altstadt, den Rhein und die Weinberge. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - Rüdesheim, Brömserburg
Die Brömersburg nahe des Rheinufers in Rüdesheim, ist eine Niederungsburg, deren Bau Ende des 12. Jh. abgeschlossen war. Der quaderförmige Bau mit seinen vier bis fünf Meter dicken Mauern zählt zu den schönsten Rheingauer Burgen. Er diente der Sicherung der Fähre nach Bingen sowie als Wohnburg. Eine Aussichtsplattform auf dem 27m hohen Bergfried bietet wunderschöne Ausblicke über den Rhein und umliegende Weinberge. Heute beherbergt die Burg das Rheingauer Weinmuseum mit Exponaten zu 1000 Jahren Weingeschichte. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Schiffstour im Romantischen Rheintal - auf der MS Loreley Elegance der Loreley-Linie Weinand
Schiffstour im Romantischen Rheintal - auf der MS Loreley Elegance der Loreley-Linie Weinand
Auf der Rückfahrt können die Fahrgäste alle Burgen und Orte noch einmal in Ruhe genießen. Nach 9 Stunden endet diese wunderbare Schffstour am Ausgangshafen in Boppard. /iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal' - gedruckte Fassung, auch im Buchhandel
|
Radtourenführer Romantisches Rheintal - gedruckte Fassung, auch im Buchhandel
|
Weitere Infos zur Region:
|
Bahnreiseführer Romantisches Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Radtourenführer Romantisches Rheintal
|
Reiseführer Motorradtour ins Romantische Rheintal
|
Burgen und Schlösser im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz
|
Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen
|
Reiseführer Chiemsee Schiffstour
|
Reiseführer Borkum Schiffstour
|
Reiseführer Genfersee Schiffstour von Genf nach Lausanne und Montreux
|
Reiseführer Vierwaldstättersee Schiffstour
|
Reiseführer Thunsersee Schiffstour
|
Reiseführer Brienzersee Schiffstour
|
Reiseführer Schiffstour von Kelheim zum Koster Weltenburg (Donaudurchbruch)
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Boppard nach Bingen
|
Reiseführer Hurtigruten Schiffstour von Bergen zum Nordkap
|
Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- Stockholm
|
Reiseführer Schiffstour von Stavanger nach Bergen
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag