VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' Online Travel Guide
Köln und sein regionales Umland

Reiseführer Köln-Umgebung
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' -

Sehenswerte Städte und Orte in der Region Köln

Köln*** - Bergisch-Gladbach*** - Brühl** - Dormagen** - Frechen - Hürth* - Leverkusen** - Monheim* - Niederkassel* - Pulheim* - Rösrath* - Siegburg** - Troisdorf* - Wesseling*


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'

Viele Sehenswürdigkeiten finden sich in Köln und der Region. Die Region bietet eine große Vielfalt an Ausflugszielen. Neben den Highlights wie die der Kölner Dom, das Schloss Bensberg oder Schloss Brühl gibt es viele weitere Museen und historische Bauwerke. Viele gegensätzliche Faktoren prägen diese Region. Neben der Landwirtschaft mit Obstplantagen und Gemüseanbau sind dies vor allem der Braunkohletagebau, aber auch die Landschaften der Voreifel und des Bergischen Landes sowie die zahlreichen Burgen und Schlösser, die häufig als Wasserburgen errichtet wurden. Die Kölner Bucht ist ein nach Südosten spitz zulaufendes Becken, das in das Rheinische Schiefergebirge eingebrochen ist. In den Eiszeiten trug der Ur-Rhein mit den Schmelzwassern der Alpen gewaltige Sand, Schotter- und Kiesmassen heran. Beim Erreichen des Rheinischen Tieflandes verlangsamte der Fluss seinen Lauf, verlor seine Transportkraft und lagerte die Geröllmassen ab. Es entstanden die Flussterrassen mit ihren Geröll- und Sandflächen, aber auch Tonlagerstätten und fruchtbare Lößböden. Die Kölner Bucht gehört klimatisch zum nordwestdeutschen Flachland und wird vom Atlantischen Ozean und der Nordsee beeinflusst. Das milde Klima, im Winter eine der wärmsten Regionen Deutschlands, verbunden mit der relativ hohen Luftfeuchtigkeit und den ertragreichen Lößböden ermöglicht die intensive Landwirtschaft mit teilweise mehreren Ernten im Jahr. Die hohe Luftverschmutzung der 60er und 70er Jahre durch die chemische Industrie entlang des Rheins Richtung Norden und den Braunkohletagebau mit den zugehörigen Kraftwerken am Ostrand der Ville gehört glücklicherweise heute der Vergangenheit an. Durch die Rekultivierung ehemaliger Tagebaureviere entstanden sogar gleich an die Großstadt Köln angrenzende wertvolle Naherholungsgebiete. Auch der Rhein ist durch die gemeinsamen Anstrengungen der Anlieger und der massiven Investition in Kläranlagen wieder zu einem recht sauberen Fluss geworden, in den viele Fischarten zurückgekehrt sind, wie beispielsweise der Lachs. Die günstigen Siedlungsbedingungen nutzten Menschen seit frühester Zeit. Ins Zentrum der Geschichte rückte die Region vor allem durch die Römer, die hier nach der militärischen Sicherung intensiven Handel betrieben und zivile Städte und Siedlungen gründeten. Die hervorragende Infrastruktur machten sich nach dem Niedergang des Römischen Reiches die Franken zunutze. Köln wurde ein Mittelpunkt der Christianisierung und nahm eine wichtige politische Machtposition ein. _/1W

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte Nordrhein-Westfalen

Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - (c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - als Taschenbuch

Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - als Taschenbuch

Reiseführer KölnNicht erst die Römer entdeckten die günstige Lage und das angenehme Klima der Kölner Bucht zur Besiedlung, bereits Jahrtausende früher nutzten dies andere Völker. Aber sie machten ihre Kolonie zur ersten Großstadt nördlich der Alpen und hinterließen unzählige Zeugnisse ihrer Kultur und Wirtschaft. Über die Jahrhunderte nach dem Untergang des römischen Reiches entwickelte sich Köln unter den Erzbischöfen und der Oberhoheit der deutschen Kaiser zu einer wohlhabenden Handelsmetropole. Die unzähligen Sakral- und Profanbauten aller Stilepochen von der Romanik bis in die Neuzeit künden davon. Auch in der Umgebung entstanden größere und kleine Städte. Viele Burgen und Schlösser zeugen vom Wohlstand der Region, aber auch von den zahlreichen Fehden des Adels. Der Reiseführer gibt einen Einblick in diese reiche Kulturlandschaft. Dabei werden die allseits bekannten Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Schlösser, Kirchen und historische Stadtkerne mit vielen kleinen Denkmalen, Kuriositäten und liebevoll restaurierten Gebäuden zu einem umfassenden Gesamtbild zusammengefasst.

Reiseführer Sehenswertes in Köln und Umgebung für 8,90 € direkt portofrei* beim Walder-Verlag bestellen.

Reiseführer Sehenswertes im Bergischen Land - Rheinischbergische Region

Reiseführer Sehenswertes im Bergischen Land - Rheinische-Bergische Region Die Rheinisch-Bergische Region ist Teil des Bergisches Landes, wobei 'bergisch' nicht von der hügeligen bis bergigen Landschaft zwischen Wupper und Sieg abgeleitet ist. Vielmehr resultiert der Landschaftsname aus dem gräflichen, später herzoglichen Geschlecht der Herren von Berg. Dieses, schon um 1100 einflussreiche Geschlecht, residierte bis 1133 in der alten Burg Berge über der Dhünn, inmitten des Rheinisch-Bergischen Kreises, und später in der größeren Burg an der Wupper. Das Bergische Land bildet den südöstlichen Teil des nordrheinischen Landesteils und umfasst Städtedreieck Remscheid-Solingen-Wuppertal, den Kreis Mettmann, die kreisfreie Stadt Leverkusen, den Rheinisch- Bergischen Kreis, einen Großteil des Oberbergischen Kreises sowie den rechtsrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises. Die Ost-West-Ausdehnung entspricht im Wesentlichen den natürlichen Gegebenheiten. Die. _/1W

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Köln*** am Rhein

Reiseführer Köln am Rhein
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Köln am Rhein

Reiseführer Köln am Rhein
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Köln am Rhein

Reiseführer Köln am Rhein
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Köln am Rhein

Reiseführer Köln am Rhein
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Köln am Rhein

Reiseführer Köln am Rhein
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Köln am Rhein

Reiseführer Köln am Rhein
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Köln am Rhein

Reiseführer Köln am Rhein
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Köln am Rhein

Reiseführer Köln am Rhein
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Köln am Rhein

Reiseführer Köln am Rhein
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Köln am Rhein

Reiseführer Köln am Rhein
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Köln am Rhein

Reiseführer Köln am Rhein
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Köln am Rhein

Reiseführer Köln am Rhein
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Köln am Rhein

Reiseführer Köln am Rhein
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Köln am Rhein

Köln*** am Rhein

Sehenswürdigkeiten: Domkirche St. Petrus, Altes Rathaus, Gürzenich, röm. Ausgrabungen, Stadtmauer, Hahnentor, Severinstor, Ulrepforte, Eigelsteintor, Groß St. Martin, St. Aposteln, St. Georg, St. Pantaleon, St. Gereon, St. Maria im Kapitol, St. Severin, Alt St. Heribert, St. Kunibert, St. Andreas, St. Cäcilien, St. Ursula, St. Maria Lyskirchen, St. Heribert, Römisch-Germanisches Museum, Schokoladenmuseum, Museum Ludwig, Media-Park, Heinzelmännchenbrunnen, Burg Wahn, Telegrafenstation Flittard

Die Metropole Köln ist die größte Stadt des Bundeslands Nordrhein-Westfalen. Bereits 10.000 v. Chr. hielten sich hier Menschen auf, besiedelt wurde die Region aber erst um 3000 v. Chr. Die römische Kaiserin Agrippina verlieh der Stadt am Rhein im Jahre 50 n. Chr. die Stadtrechte und damit auch ihren Namen. Heute verfügt Köln über eine Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten. Der Dom ist das Wahrzeichen der Stadt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit seiner Höhe von 157,38 m ist er das zweithöchste Kirchengebäude in Europa und gehört weltweit zu den größten Kathedralen in gotischer Bauweise. Sehenswert sind daneben das historische Rathaus, das älteste Rathaus Deutschlands, zwölf große romanische Stifts- und Klosterkirchen innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer sowie die Stadtmauer selbst, von der mit dem Severinstor, dem Eigelsteintor und dem Hahnentor noch drei Torburgen der mittelalterlichen Stadtbefestigung erhalten sind. Die Museumsstadt Köln verfügt über eine einzigartige Museenlandschaft mit dem Stadtmuseum, dem Römisch-Germanischen Museum, dem Wallraf-Richartz-Museum, dem Museum Ludwig sowie dem Schokoladenmuseum mit einem großen Brunnen, aus dem Schokolade sprudelt. Die Stadt verfügt mit der Universität zu Köln über eine der größten Universitäten. Der Kölner Karneval zählt zu den größten und bekanntesten Karnevalsfesten und ist ein Aushängeschild für die Stadt. Der Forstbotanische Garten ist ein ganz besonderes Naturerlebnis mit Rhododendronschlucht, Pfingstrosenwiese, Heidegarten, einer japanischen Abteilung und nordamerikanischen Bäumen. Ein weiteres Highlight, direkt am Rhein im Herzen von Köln gelegen, ist der Rheinpark. Mit sprudelnden und begehbaren Brunnen bietet er ein familienfreundliches Freizeitangebot. _/1W
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Köln - Tourismus, Unter Fettenhennen 19, 50667 Köln, Tel. +49(0)221-221'30400, www.koelntourismus.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bergisch Gladbach*** - Region Köln

Reiseführer Bergisch Gladbach - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Bergisch Gladbach

Reiseführer Bergisch Gladbach - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Bergisch Gladbach

Reiseführer Bergisch Gladbach - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Bergisch Gladbach

Reiseführer Bergisch Gladbach - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Bergisch Gladbach

Reiseführer Bergisch Gladbach - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Bergisch Gladbach

Reiseführer Bergisch Gladbach - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Bergisch Gladbach

Reiseführer Bergisch Gladbach - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach*** - Region Köln

Sehenswürdigkeiten: Schloss Bensberg, Alte Burg, Altes Rathaus, Neues Rathaus, Bergisches Museum, Haus Lerbach, St. Laurentius, Bergisches Museum, Museum Alte Dombach, Haus Blegge, Komturei Herrenstrunden, Burg Zweiffel, Burgruine Kippekausen, St. Clemens in Paffrath, Alte Taufkirche in Refrath

Die Kreisstadt Bergisch Gladbach grenzt im Osten an die Kölner Bucht. Ihren Namen verdankt die Stadt nicht, wie man wohl annehmen würde, einer bergigen Landschaft, sondern den Grafen von Berg, die sich Anfang des 12. Jahrhunderts hier ansiedelten. Sehenswert ist vor allem Schloss Bensberg. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Alte Burg in Bensberg, das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, das Rheinische Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach, das Rathaus Bensberg, die Galerie Villa Zanders, Burg Zweiffel im Stadtteil Herrenstrunden mit einem viereckigem Wohnturm und die Komturei im Barockstil, das Schulmuseum Katterbach, St. Clemens, die Rochuskapelle, die Pfarrkirche St. Johann Baptist, St. Laurentius mit Heiligenfiguren und einem Kirchenschatz aus dem 17. Jahrhundert, die Alte Taufkirche, Haus Blegge, Haus Lerbach sowie die Burgruine Kippekausen aus dem 10. Jahrhundert mit Mauer- und Turmresten. _/1W
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bergisch Gladbach - Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 1, 51439 Bergisch Gladbach, tel. +49(0)2202-14'0, www.bergisch-gladbach.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Brühl** - Region Köln

Reiseführer Brühl - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Brühl

Reiseführer Brühl - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Brühl

Reiseführer Brühl - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Brühl

Brühl** - Region Köln

Sehenswürdigkeiten: Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, Altes Rathaus, St. Margareta, Max-Ernst-Museum, Schallenburg, Palmersdorfer Hof

Im Süden des Rhein-Erft-Kreises liegt die Stadt Brühl. Ihre Stadtrechte erhielt sie bereits im Jahre 1285. Bedingt durch den Eisenbahnanschluss und den beginnenden Braunkohleabbau im 19. Jahrhundert, erlebte die Wirtschaft einen enormen Aufschwung. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die im 18. Jahrhundert erbauten Schlösser Augustusburg und Falkenlust. Berühmt ist das barocke Schloss Augustusburg vor allem für das Treppenhaus von Balthasar Neumann. Durch den Park führt eine Allee zum Jagdschloss Falkenlust. Der Palmersdorfer Hof befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden. Neben vielen Kirchen wie die spätgotische Basilika St. Margareta und Schlosskirche St. Maria von den Engelnsind sind das Max-Ernst-Museum, das Museum für Alltagsgeschichte, das Keramikmuseum oder der Museumsbahnhof Brühl-Vochem Anziehungspunkte für viele Besucher. Einer der bedeutendsten Freizeitparks Europas, das Phantasialand, bietet Abenteuer und Attraktionen. Erholung bietet die ausgedehnte Wald- und Seenlandschaft des Naturparks Rheinland. _/1W
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Brühl - Tourismus, Uhlstr. 3, 50321 Brühl, Tel. +49(0)2232-79'2400, www.bruehl.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Dormagen** - Region Köln

Reiseführer Dormagen - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Dormagen

Reiseführer Dormagen - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Dormagen

Reiseführer Dormagen - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Dormagen

Reiseführer Dormagen - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Dormagen

Reiseführer Dormagen - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Dormagen

Dormagen** - Region Köln

Sehenswürdigkeiten: Kloster Knechtsteden, Burg Friedestrom, St. Martinus, Rheintor, Juddeturm, St. Odilia

Idyllisch zwischen Düsseldorf und Köln liegt Dormagen. Die kurkölnische Zollstadt Zons, der Zollturm, das Rheintor, die Burg Friedestrom und der Juddeturm mit einer barocken Haube gewähren Einblicke in die Geschichte der Stadt. Auf dem Gelände des Schlosses Friedestrom befindet sich das Kreismuseum Zons, das sich dem Kunsthandwerk und der Textilkunst verschrieben hat. Aber auch ein Besuch des Phono- und Radiomuseums ist bei einem Aufenthalt in Dormagen zu empfehlen. Eine der weiteren Sehenswürdigkeiten ist die mittelalterliche Klosteranlage Knechtsteden, eines der beeindruckendsten Sakralbauwerke des Landes. Sehenswert sind auch das historische Rathaus in der Innenstadt und die Pfarrkirche St. Odilia im Ortsteil Gohr. Für Radsportfreunde interessant sind die 'Kaiserroute', ein überregionaler Radwanderweg, der Erlebnisweg Rheinschiene und eine neue Kulturroute, die an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei führt. Für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen bestens geeignet sind der Chorbusch, der Mühlenbusch, der Knechtstedener Wald sowie die Rheinwiesen. _/1W
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dormagen - Stadtmarketing, Tel. +49(0)2133-257683, www.stadt-dormagen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Frechen - Region Köln

Reiseführer Frechen - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Frechen

Frechen - Region Köln

Sehenswürdigkeiten: Wasserburg Bachem, Burg Hemmerich, Burg Bitz, Alte Kirche Buschbell, Keramikmuseum

Umgeben von Wäldern und Seen im rheinischen Braunkohlerevier liegt die junge Töpferstadt Frechen. Sehenswürdigkeiten wie die Wasserburg Bachem, die Burg Hemmerich und Burg Bitz, die Alte Kirche Buschbell sowie das Keramion und das Keramikmuseum laden zu einer Entdeckungsreise ein. _/1W
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Frechen - Stadtmarketing, Hauptstr. 110-112, 50226 Frechen, Tel. +49(0)2234-432'432, www.stadtmarketing-frechen.info
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hürth* - Region Köln

Reiseführer Hürth - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Hürth

Reiseführer Hürth - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Hürth

Reiseführer Hürth - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Hürth

Hürth* - Region Köln

Sehenswürdigkeiten: röm. Wasserleitung, Löhrer Hof, St. Katharina, Burg Gleuel, Burg Kendenich, Burg Efferen, Burg Schallmauer, Burgruine Fischenich

Südwestlich von Köln liegt die Stadt Hürth mit ihren historischen Stadtteilen. Prägend für die Stadt war lange Zeit die Braunkohle. Zu den touristischen Attraktionen gehören Reste der Römischen Wasserleitung, ein römischer Sarkophag, die Wasserburgen Gleuel und Kendenich sowie weitere Burgen und Profanbauten. _/1W
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hürth =>Rhein-Erft Tourismus, Europaallee 33, tel. +49(0)2234-95568-30, www.rhein-erft-tourismus.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Leverkusen** - Region Köln

Reiseführer Leverkusen - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Leverkusen

Reiseführer Leverkusen - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Leverkusen

Reiseführer Leverkusen - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Leverkusen

Leverkusen** - Region Köln

Sehenswürdigkeiten: Schloss Morsbroich, Burg Rheindorf, Friedenberger Hof, Japanischer Garten, Altes Bürgermeisteramt, Freudenthaler Sensenhammer, Reuschenberger Mühle

Als sich 1930 die Gemeinden Wiesdorf, Schlebusch, Steinbüchel und Rheindorf zu einer Stadt vereinigten, nannten sie diese Leverkusen in Anlehnung an die Bezeichnung des Fabrikgeländes. Seither hat sich die Stadt zu einem bedeutenden Industriezentrum entwickelt. Daneben hat die Stadt aber auch kulturhistorische Sehenswürdigkeiten wie Schloss Morsbroich, den Friedenberger Hof, das Alte Bürgermeisteramt und den Freudenthaler Sensenhammer zu bieten. Ein besonderes Highlight ist ein Japanischer Garten zwischen dem Chemiepark und der Stadtgrenze zu Köln, mit Attraktionen wie einem Teehaus, mehreren Brücken, Torbauten, kleinen Wasserfällen und Teichen. Interessant sind das Schloss Morsbroich, ein spätbarockes Wasserschloss, das ein Museum für zeitgenössische Kunst beherbergt, die Überreste der Burg Rheindorf, der Binnester Hof, ein ehemaliger Rittersitz oder die Reuschenberger Mühle, ein Industriedenkmal von überregionaler Bedeutung. _/1W
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Leverkusen -Stadtverwaltung, Friedrich-Ebert-Platz, 51373 Leverkusen, Tel. +49(0)214-406-0, www.leverkusen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Monheim* - Region Köln

Reiseführer Monheim - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Monheim

Reiseführer Monheim - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Monheim

Monheim*

Sehenswürdigkeiten: Haus Bürgel, Schloss Laach, Deusser Haus, Marienkapelle

Zwischen Monheim und dem Rhein existiert eine enge, aber auch zwiespältige Beziehung. Der Fluss brachte Fortschritt und regen Handel, aber auch dramatische Überschwemmungen, die das Ortsbild nachhaltig veränderten. Die Geschichte der Stadt ist bei einem Spaziergang durch die Altstadt vorbei am Schelmenturm, dem bekanntesten Wahrzeichen der Stadt oder bei einem Besuch im Deusser-Haus, in dem sich eine Sammlung zur Heimatgeschichte befindet, zu erleben. Sehenswürdigkeiten wie die Marienkapelle, das Schloss Laach, in dem sich heute ein Altersheim befindet und das Gut Laach, wo die Firma Bayer eine landwirtschaftliche Versuchsstation betreibt, sind ebenfalls einen Abstecher wert. Das ehemalige Römerkastell Haus Bürgel lässt nicht nur die Herzen von Archäologen höher schlagen. Das archäologische Museum veranschaulicht die 2000-jährige Geschichte des ehemaligen Kastells. Aus der römischen Zeit sind noch einige Mauerreste erhalten geblieben. Für einen Tagesausflug eignet sich auch der Marienburgpark in dem sich die Marienburg befindet. _/1W
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Monheim am Rhein, Deusser-Haus, An der Kapell 2, Tel. +49(0)2173-55480
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Niederkassel* - Region Köln

Reiseführer Niederkassel - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Niederkassel

Reiseführer Niederkassel - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Niederkassel

Niederkassel* - Region Köln

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Alter Turm, Ägidiusturm, St. Jakobus, Burg Lülsdorf, Siegmündung

Als nördlichste Stadt des Rhein-Sieg-Kreises liegt Niederkassel im Einzugsgebiet der beiden Städte Bonn und Köln. Niederkassel besteht aus acht Ortsteilen, die sich am Rhein entlang aufreihen und deren Geschichte weit zurückreicht, von der der Ägidiusturm, der Alte Turm aus dem 11./12. Jahrhundert, St. Jakobus und die Burg Lülsdorf, das Wahrzeichen der Stadt, künden. Der Mondorfer Hafen zählt zu den schönsten Binnenhäfen am Rhein und ist ein besonderer touristischer Anziehungspunkt. Er liegt in der Nähe der Siegmündung, eine der letzten naturbelassenen Nebenflussmündungen des Rheins. Landschaftlich besonders reizvoll sind Rheidter Werth und Rheidter Laach. _/1W
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Niederkassel - Tourismus, Rathausstr. 19, 53859 Niederkassel, Tel. +49(0)2208-94660, www.niederkassel.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Pulheim* - Region Köln

Reiseführer Pulheim - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Pulheim

Reiseführer Pulheim - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Pulheim

Reiseführer Pulheim - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Pulheim

Pulheim* - Region Köln

Sehenswürdigkeiten: Abtei Brauweiler, Canishof, Windmühle Stommeln

In unmittelbarer Nachbarschaft zur Rhein-Metropole Köln liegt Pulheim. Hier warten Sehenswürdigkeiten wie die mächtige Abtei Brauweiler mit romanischer Abteikirche, Abteigebäude- und Park, der Canishof, eine Synagoge und die Windmühle im Ortsteil Stommeln auf einen Besuch. Interessant sind die Stelzenhäuser am Ortsrand von Sinnersdorf. _/1W
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Pulheim - Stadtverwaltung, Alte Kölner Str. 26, 50259 Pulheim, Tel. +49(0)2238-808107, www.pulheim.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rösrath* - Region Köln

Reiseführer Rösrath - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Rösrath

Reiseführer Rösrath - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Rösrath

Rösrath* - Region Köln

Sehenswürdigkeiten: St. Nikolaus, Haus Eulenbroich, Burg Scheltensülz, Haus Stade, Burghaus Hellenthal

Die Stadt Rösrath liegt östlich des Waldgebiets Königsforstes am Ufer der Sülz in landschaftlich reizvoller Umgebung. Der große Waldbestand, die Landschaft mit ihren Hügeln, Flüssen und Bachläufen sowie die Wahner Heide als Naturschutzgebiet von herausragender Bedeutung bieten Besuchern viele Möglichkeiten. Von der wechselvollen und interessanten Geschichte zeugen die historischen Bauwerke Burg Scheltensülz, Haus Stade, Haus Eulenbroich, die Reusch Villen und die Forsbacher Mühle sowie St. Nikolaus von Tolentino und die Barbarakapelle. Haus Steeg ist das älteste bekannte und noch erhaltene Fachwerkhaus im Rheinisch-Bergischen Kreis. _/1W
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rösrath - Touristik, Rathausplatz, 51503 Rösrath, Tel. +49(0)2205-802'0, www.roesrath.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Siegburg** - Region Köln

Reiseführer Siegburg - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Siegburg

Reiseführer Siegburg - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Siegburg

Reiseführer Siegburg - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Siegburg

Siegburg** - Region Köln

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, St. Servatius, Stadtmauer, ehem. Abtei Michaelsberg, Stadtmuseum, Torhausmuseum, Kloster Seligenthal

Die Stadt Siegburg liegt östlich des Rhein in der Niederrheinischen Bucht. Der historische Marktplatz der Stadt ist der ideale Ausgangspunkt für einem Stadtrundgang, da schon der Stadtkern eine Reihe nah beieinander liegender Sehenswürdigkeiten bietet. Dabei finden sowohl kulturinteressierte als auch freizeitorientierte Besucher bedeutende Sehenswürdigkeiten aus 950 Jahren Stadtgeschichte, wie die barocken Gebäude der ehemaligen Abtei Michaelsberg, Reste der ehemaligen Stadtbefestigung, die Kirche Sankt Servatius, das Torhausmuseum oder das Stadtmuseum mit seiner stadtgeschichtlichen Sammlung. Etwas außerhalb und romantisch im Wald liegt Kloster Seligenthal. _/1W
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist Information Siegburg, Europaplatz 3 (ICE-Bahnhof), 53721 Siegburg, Tel. 02241/96985-33
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Troisdorf* - Region Köln

Reiseführer Troisdorf - Region Köl
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Troisdorf

Reiseführer Troisdorf - Region Köl
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Troisdorf

Troisdorf* - Region Köln

Sehenswürdigkeiten: Burg Wissem, Wahner Heide, Gierfähre an der Sieg

Zugehörig in den Regierungsbezirk Köln, gelegen an den Flüssen Agger, Sieg und Rhein verfügt Troisdorf über die romantischen Naturschutzgebiete Wahner Heide und Siegauen, das beliebte Badegewässer Rotter See sowie einen idyllischen Wald- und Wildpark an der Burg Wissem. Diese historische Anlage ist ein beliebtes Ausflugsziel mit Europas einzigartigem Bilderbuchmuseum, dem Portal zur Wahner Heide mit interaktiver Ausstellung und dem Museum für Stadt- und Industriegeschichte. An der Siegmündung führt eine Gierfähre für Radler und Wanderer über den Fluss. _/1W
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'


Ferienhaustipp für Troisdorf - Fachwerkhaus 'Ferien bei Anja'

Wenn Sie eine Unterkunft mit Charme suchen, sind Sie in meinem gemütlichen Fachwerkhaus genau richtig. Es wird Sie verzaubern. Das idyllische Ferienhaus mit schönem Bauerngarten befindet sich in der Bergstr.30 in 53844 Troisdorf-Bergheim. Direkt gelegen am Landschaftsschutzgebiet der Siegaue an der Siegmündung. Es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege, die zum Walken und Joggen einladen. Verkehrsanbindung: Die Fahrzeit zur Autobahn in alle Richtungen beträgt ca. 5 min. Mit dem Auto erreichen Sie den Flughafen Köln/Bonn in ca. 17min, den ICE Bahnhof Siegburg in ca. 13 min. Die nahe gelegenen Bushaltestellen in Richtungen Troisdorf, Siegburg, Zündorf und Bonn sind in wenigen Minuten zu erreichen.
Fachwerkhaus 'Ferien bei Anja' - Weitere Infos: Anja Heuermann, Bergstr. 30, 53844 Troisdorf, info@ferien-bei-anja.de - Tel. 0151 22297777


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Troisdorf - Pressestelle, Kölner Str. 176, 53840 Troisdorf, Tel. +49(0)2241-900'171, www.troisdorf.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wesseling* - Region Köln

Reiseführer Wesseling - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Wesseling

Reiseführer Wesseling - Region Köln
Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - Wesseling

Wesseling* - Region Köln

Sehenswürdigkeiten: St. Germanus, Rathaus, Schloss Eichholz, Burg Godorf, Soniter Hof, Dickopshof

Der Industriestandort Wesseling ist vor allem wegen seiner Eisen- und Stahlindustrie sowie seiner Raffinerien bekannt. Kulturhistorisch sehenswerte Bauwerke sind der Dietkirchener und der Dickopshof, Schloss Eichholz und Burg Godorf. Interessant sind daneben der Betzdorfer Wasserturm, die Luziakapelle oder das alte Rathaus. Auch ein Besuch des Eisenbahn- oder des Filmmuseums mit Museumskino sowie ein Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Entenfang bieten sich bei einem Aufenthalt in Wesseling an. _/1W
Weitere Informationen und Bilder im gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wesseling - Information und Öffentlichkeit, Rathausplatz, 50389 Wesseling, Tel. +49(0)2236-701'254, www.wesseling.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - als Taschenbuch

Reiseführer 'Sehenswertes in Köln und Umgebung' - als Taschenbuch

Reiseführer KölnNicht erst die Römer entdeckten die günstige Lage und das angenehme Klima der Kölner Bucht zur Besiedlung, bereits Jahrtausende früher nutzten dies andere Völker. Aber sie machten ihre Kolonie zur ersten Großstadt nördlich der Alpen und hinterließen unzählige Zeugnisse ihrer Kultur und Wirtschaft. Über die Jahrhunderte nach dem Untergang des römischen Reiches entwickelte sich Köln unter den Erzbischöfen und der Oberhoheit der deutschen Kaiser zu einer wohlhabenden Handelsmetropole. Die unzähligen Sakral- und Profanbauten aller Stilepochen von der Romanik bis in die Neuzeit künden davon. Auch in der Umgebung entstanden größere und kleine Städte. Viele Burgen und Schlösser zeugen vom Wohlstand der Region, aber auch von den zahlreichen Fehden des Adels. Der Reiseführer gibt einen Einblick in diese reiche Kulturlandschaft. Dabei werden die allseits bekannten Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Schlösser, Kirchen und historische Stadtkerne mit vielen kleinen Denkmalen, Kuriositäten und liebevoll restaurierten Gebäuden zu einem umfassenden Gesamtbild zusammengefasst.

Reiseführer Sehenswertes in Köln und Umgebung für 8,90 € direkt portofrei* beim Walder-Verlag bestellen.

Reiseführer Sehenswertes im Bergischen Land - Rheinischbergische Region

Reiseführer Sehenswertes im Bergischen Land - Rheinische-Bergische Region Die Rheinisch-Bergische Region ist Teil des Bergisches Landes, wobei 'bergisch' nicht von der hügeligen bis bergigen Landschaft zwischen Wupper und Sieg abgeleitet ist. Vielmehr resultiert der Landschaftsname aus dem gräflichen, später herzoglichen Geschlecht der Herren von Berg. Dieses, schon um 1100 einflussreiche Geschlecht, residierte bis 1133 in der alten Burg Berge über der Dhünn, inmitten des Rheinisch-Bergischen Kreises, und später in der größeren Burg an der Wupper. Das Bergische Land bildet den südöstlichen Teil des nordrheinischen Landesteils und umfasst Städtedreieck Remscheid-Solingen-Wuppertal, den Kreis Mettmann, die kreisfreie Stadt Leverkusen, den Rheinisch- Bergischen Kreis, einen Großteil des Oberbergischen Kreises sowie den rechtsrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises. Die Ost-West-Ausdehnung entspricht im Wesentlichen den natürlichen Gegebenheiten. Die. _/1W

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag